DE202006013906U1 - Alkoholhaltiges Mischgetränk - Google Patents

Alkoholhaltiges Mischgetränk Download PDF

Info

Publication number
DE202006013906U1
DE202006013906U1 DE202006013906U DE202006013906U DE202006013906U1 DE 202006013906 U1 DE202006013906 U1 DE 202006013906U1 DE 202006013906 U DE202006013906 U DE 202006013906U DE 202006013906 U DE202006013906 U DE 202006013906U DE 202006013906 U1 DE202006013906 U1 DE 202006013906U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sparkling wine
alcoholic beverage
beer
beverage comprises
fruit beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006013906U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE GmbH
Original Assignee
KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE GmbH filed Critical KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE GmbH
Priority to DE202006013906U priority Critical patent/DE202006013906U1/de
Publication of DE202006013906U1 publication Critical patent/DE202006013906U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Alkoholhaltiges Mischgetränk, bestehend aus 20 bis 80 Fruchtbieren, insbesondere Kirschbier und 80 bis 20% Sekt oder Schaumwein, (vorzugsweise mit 50 zu 50%) mit einem Alkoholgehalt von 6 bis 11%.

Description

  • Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft ein alkoholhaltiges Mischgetränk, dass aus Bier und Sekt- oder Schaumwein hergestellt wird.
  • In der Praxis erfolgt die Zusammenführung solcher Getränke ausschließlich auf Wunsch eines Gastes in der entsprechenden Gastronomie und wird als "Herrengedeck, Bismark oder Black Velvet" bezeichnet.
  • Durch die Art der Zusammenführung kommt bei praktisch jedem Getränk eine andere Mischung und ein anderer Füllgrad heraus.
  • Dies wurde bisher nur für Getränke angewandt, deren Komponenten im fertigen Zustand angeliefert und danach in die gewünschte Form gebracht wurden.
  • Diese Verfahrensweise ergab sich aufgrund der von manchen Käufern geäußerten Wünsche und vorhandener Trinkgewohnheiten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Aufgabe der Erfindung des ist demzufolge ein neues Getränk in bisher unbekannter Aufmachung vorzuschlagen, das diese Marktlücke schließt.
  • Technische Lösung
  • Es wurde gefunden, dass eine durch vorheriges Zusammenführen der Komponenten beim Hersteller die Herstellung einer neuartigen fertigen Getränkekombination möglich ist.
  • Dies geschieht in der Form, dass eine normale Produktion bei den verschiedenen Erzeugern erfolgt bis zum fertigen Produkt.
  • Die Herstellung des Fruchtbieres (insbesondere Kirschbier) erfolgt demnach in der Brauerei bis zur Fertigstellung und dieses Produkt wird dann unter erhöhtem Kohlensäureaufschlag im geeigneten Druckbehälter (Fass oder Tank) an den Sekt- oder Schaumweinhersteller geliefert.
  • Dieser bringt dann das Produkt in eine geeignete Mischvorrichtung und führt je nach dem später vorgesehenen Mischungsverhältnis vor der Abfüllung eine Vermischung mit dem Sekt oder Schaumwein durch und füllt danach das Getränk in solche für die Sekt- oder Schaumweinherstellung übliche Flaschen (insbesondere Pikkoloflaschen).
  • Als mögliche Mischungsverhältnisse haben sich herausgestellt alle Varianten zwischen 10 bis 90% Bier und 90 bis 10% Sekt, wobei ein Verhältnis von 50 zu 50 üblich sein wird.
  • Bei der Herstellung dieses neuen und besonders gut schmeckenden Getränkes pegelt sich je nach Zusammensetzung ein Alkoholgehalt zwischen 6 bis 11% ein und als günstig hat sich ein Wert von 8% im fertigen Getränk erwiesen.
  • Kurze Beschreibung von Zeichnungen
  • Die beste Art und Weise, die Erfindung auszunutzen
  • Die vorgeschlagene Lösung wird nachstehend an einem Beispiel näher erläutert: Die Vermischung erfolgte mit der Biersorte "Neuzeller Kirschbier" und Rotkäppchen Sekt im Verhältnis 50 zu 50 und ergab eine völlig neuartige, geschmacklich leicht nach Kirsch und Bier schmeckende Note mit einen feinen angenehmen Geschmack.
  • Bei der weiteren Bearbeitung stellte sich heraus, das neben den üblichen Sektfabrikaten auch alle Biersorten, sowohl ober- als auch untergärige Biere für eine solche Zusammenführung geeignet sind.
  • Des Weiteren zeigte sich, dass besonders die Abfüllung in den für die Sektherstellung üblichen Flachen, wobei insbesondere die Pikkoloflaschen hervorzuheben sind, den Bedürfnissen der Verbraucher und besonders der Verbraucherinnen am besten entsprechen.

Claims (2)

  1. Alkoholhaltiges Mischgetränk, bestehend aus 20 bis 80 Fruchtbieren, insbesondere Kirschbier und 80 bis 20% Sekt oder Schaumwein, (vorzugsweise mit 50 zu 50%) mit einem Alkoholgehalt von 6 bis 11%.
  2. Alkoholhaltiges Mischgetränk nach Anspruch 1, dass beim Hersteller in der nach 1 fertig gestellten Form in für die Sekt- oder Schaumweinproduktion übliche Flaschen, insbesondere Pikkoloflaschen, abgefüllt und danach mit einer Mindesthaltbarkeitsdauer von 12 Monaten ausgeliefert wird.
DE202006013906U 2006-11-20 2006-11-20 Alkoholhaltiges Mischgetränk Expired - Lifetime DE202006013906U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013906U DE202006013906U1 (de) 2006-11-20 2006-11-20 Alkoholhaltiges Mischgetränk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013906U DE202006013906U1 (de) 2006-11-20 2006-11-20 Alkoholhaltiges Mischgetränk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013906U1 true DE202006013906U1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37681484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006013906U Expired - Lifetime DE202006013906U1 (de) 2006-11-20 2006-11-20 Alkoholhaltiges Mischgetränk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013906U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20180305649A1 (en) Alcoholic beverage and method of making the same
JP7092826B2 (ja) 木質成分含有飲料
JP6153633B2 (ja) 炭酸飲料
US20230159868A1 (en) Nitrogen infused sparkling wine and methods of making same
DE202006013906U1 (de) Alkoholhaltiges Mischgetränk
JP6591839B2 (ja) 果汁を含有するアルコール炭酸飲料
DE555462C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stammbieres
JP6348483B2 (ja) 炭酸飲料の炭酸刺激の増強方法および炭酸飲料
EP2557047A1 (de) Behälter zum lagern sowie verfeinern eines alkoholischen Getränks (Doublewood single cask)
JP6251243B2 (ja) 炭酸飲料の炭酸刺激の増強方法および炭酸飲料
EP1690925B1 (de) Mischbier
DE202017002493U1 (de) Kohlensäurehaltige Spirituose, durch den Zusatz von Kohlensäure - bei allen Spirituosen außer Wodka/Vodka
CH360671A (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholhaltigen Mischgetränkes
DE650041C (de) Verfahren zum Abfuellen von mit Kohlensaeure hochimpraegnierten Fruchtsaeften
DE102007032360A1 (de) Biermischgetränk
DE102007032361A1 (de) Biermischgetränk
DE10153588B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Odin-Trunk als Mischgetränk aus Bier und Honig - Honigbier
DE102007032364A1 (de) Biermischgetränk
DE19525793A1 (de) Cola-Weizen und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE391738C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten, wie Berliner Weissbier o. dgl.
DE202007011025U1 (de) Biermischgetränk
DE202007011027U1 (de) Biermischgetränk
Or LBO PROFILE: Spirits Capital Cheers On Millennials' Taste for the New
AT2729U2 (de) Getränk
MD2726G2 (ro) Procedeu de fabricare a băuturii tari

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121204

Effective date: 20121130

R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20140417

Effective date: 20121130

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130601