DE202006013126U1 - Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche - Google Patents

Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche Download PDF

Info

Publication number
DE202006013126U1
DE202006013126U1 DE202006013126U DE202006013126U DE202006013126U1 DE 202006013126 U1 DE202006013126 U1 DE 202006013126U1 DE 202006013126 U DE202006013126 U DE 202006013126U DE 202006013126 U DE202006013126 U DE 202006013126U DE 202006013126 U1 DE202006013126 U1 DE 202006013126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
sliding step
vehicle
extension direction
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006013126U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE202006013126U priority Critical patent/DE202006013126U1/de
Priority to DE502007006647T priority patent/DE502007006647D1/de
Priority to AT07016331T priority patent/ATE500992T1/de
Priority to PL07016331T priority patent/PL1892151T3/pl
Priority to EP07016331A priority patent/EP1892151B1/de
Priority to ES07016331T priority patent/ES2362680T3/es
Publication of DE202006013126U1 publication Critical patent/DE202006013126U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Schiebetritt (5) zum Einbau in ein Fahrzeug (1) des öffentlichen Personenverkehrs, welcher einen in einem fest mit dem Fahrzeug (1) verbundenen Rahmen (8) geführten ein- und ausfahrbaren Ausschub (9) mit einer Trittplatte (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (4) einen Neigungsabschnitt (7) aufweist, dessen Trittfläche um einen vorgegeben Winkel bezüglich der Ausfahrrichtung (R) geneigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 sowie ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 10.
  • Schiebetritte werden verwendet, um Personen das Ein- und Aussteigen in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs zu erleichtern. Sie weisen aus diesem Grund einen ein- und ausfahrbaren Ausschub mit einer belastbaren Trittplatte auf. Der Schiebetritt kann in einem Rahmen als Aufnahmevorrichtung angeordnet sein, welcher fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Bekannte Schiebetritte werden in einer horizontalen Lage unterhalb einer Tür eingebaut.
  • Problematisch ist die Verwendung der bekannten Schiebetritte, wenn sie in ein Fahrzeug eingebaut werden sollen, welches im Bereich der Tür eine geneigte, insbesondere von der Fahrzeugmitte zur Tür ansteigende, Fußbodenfläche aufweist. Bereits ein leicht ansteigender Fahrzeugfußboden führt bei Verwendung eines horizontal montierten Schiebetritts dazu, dass sich ein zum Teil erheblicher Höhenunterschied zwischen der Trittplatte und der Trittleiste am Einstieg bedingt durch die erforderliche Einbautiefe des Schiebetritts ergibt. Dies erschwert insbesondere für Rollstuhlfahrer den Einstieg in das Fahrzeug.
  • Ein um einen Winkel geneigter Einbau eines bekannten Schiebetritts führt dazu, dass die Trittplatte nicht mehr horizontal verläuft, wodurch sich eine Gefährdung für die ein- und aussteigenden Personen ergibt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Schiebetritt bzw. ein Fahrzeug bereitzustellen, welcher die beschriebenen Nachteile verbessert.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 bzw. 10.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, dass die Trittplatte einen Neigungsabschnitt aufweist, dessen Trittfläche um einen vorgegeben Winkel bezüglich der Ausfahrrichtung geneigt ist. Es kann auch die gesamte Trittfläche geneigt sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Neigungsabschnitt keilförmig ausgestaltet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Trittplatte starr mit dem Ausschub verbunden. Dadurch, dass keine Schwenk- oder Klappbewe gungen beim Ein- und Ausfahren des Ausschubs auftreten, wird der Verschleiß des Schiebetritt vermindert.
  • Der Ausschub kann durch ein oder zwei an einer bzw. beiden parallel zur Ausfahrrichtung liegenden Seiten des Rahmens angeordnete Antriebselemente, insbesondere durch Zahnriemenantriebe, angetrieben werden. Ebenfalls sind Ausgestaltungen möglich, bei denen die Antriebselemente mittig im Rahmen angeordnet sind.
  • Ferner kann der Ausschub an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung liegenden Seiten eine oder mehrere Rollen aufweisen, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen angeordneten Vertikalführung, insbesondere einem U-Profil, derart verschiebbar geführt werden, dass eine vertikale Verschiebung des Ausschubs verhindert wird. Somit wird eine sichere Führung des Ausschubs erreicht.
  • In funktionsgleicher Weise kann der Ausschub an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung liegenden Seiten eine oder mehrere Gleitelemente aufweisen, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen angeordneten Vertikalführung derart verschiebbar geführt werden, dass eine vertikale Verschiebung des Ausschubs verhindert wird.
  • Der Ausschub kann des Weiteren an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung liegenden Seiten eine oder mehrere Rollen aufweisen, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen angeordneten Seitenführung derart verschiebbar geführt werden, dass eine seitliche Verschiebung des Ausschubs verhindert wird.
  • In funktionsgleicher Weise kann der Ausschub an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung liegenden Seiten eine oder mehrere Gleitelemente aufweisen, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen angeordneten Seitenführung derart verschiebbar geführt werden, dass eine seitliche Verschiebung des Ausschubs verhindert wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung dient die Horizontal-Führung zugleich als Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Rahmens am Fahrzeug. Hierdurch wird der Platzbedarf des Schiebetritts verringert.
  • Für die Ein- und Ausfahrbewegung des Ausschubs kann der Schiebetritt einen bremsbaren Elektromotor aufweisen. Durch die Bremse ist es möglich, an beliebigen Positionen der Ein- und Ausfahrbewegung den Ausschub anzuhalten und zu arretieren, so dass variable Abstände zu den Haltestellen, z.B. zu den Bahnsteigen, berücksichtigt werden können.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs weist mindestens einen der bereits beschriebenen Schiebetritte auf, welche derart im Bereich unter der Tür angeordnet ist, dass die Ausfahrrichtung des Ausschubs parallel zur geneigten Fußbodenfläche liegt.
  • Vorzugsweise ist der Neigungsabschnitt um den im Wesentlichen gleichen Winkelbetrag bezüglich der Ausfahrbewegung geneigt, um den auch die Fußbodenfläche des Fahrzeugs bezüglich der Horizontalen geneigt ist. In der Regel treten Neigungen von bis zu 10° auf, wobei die Erfindung nicht auf diesen Bereich beschränkt ist. Ferner kann der Schiebetritt derart ausgestaltet und derart im Fahrzeug angeordnet sein, dass der Neigungsabschnitt in jeder Stellung während des Ein- und Ausfahrens des Ausschubs horizontal liegt.
  • Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 1 bis 6 dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Fahrzeugs mit einem Schiebetritt in einer schematischen Darstellung;
  • 2 einen Schiebetritt im ausgefahrenen Zustand in einer perspektivischen Darstellung;
  • 3 den Schiebetritt aus 2 im eingefahrenen Zustand;
  • 4 den Schiebetritt aus 3 in einer Draufsicht;
  • 5 den Schiebetritt aus 4 in einer Frontansicht;
  • 6 einen vergrößerten Ausschnitt des Schiebetritts aus 5 gemäß der Markierung A in 5.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Darstellung die Anordnung des Schiebetritts 5 in einem Fahrzeug 1 mit einer nicht dargestellten Tür. Das Fahrzeug 1 weist im Innenraum einen Fußboden auf, welcher einen horizontalen Bereich 2 und einen um einen vorgegebenen Winkel geneigten Bereich 3 aufweist. Der Boden 3 endet in einem Türbereich mit einer Trittleiste 20. Unter dem geneigten Boden 3 ist der in die Ausfahrrichtung R ausfahrbare Schiebetritt 5 parallel zum Boden 3 angeordnet. Der Schiebetritt 5 umfasst eine Trittplatte 4, welche in 1 im eingefahrenen Zustand 4' und im ausgefahrenen Zustand 4'' dargestellt ist. Es ist erkennbar, dass die Trittplatte 4 sowohl im eingefahren als auch im ausgefahrenen Zustand horizontal angeordnet ist. Im vollständig ausgefahrenen Zustand schließt die Trittplatte 4'' annähernd bündig mit der Trittleiste 20 ab, so dass der Einstieg von Personen in das Fahrzeug 1 nicht behindert ist.
  • Die 2 und 3 zeigen den Schiebetritt 5 in einer perspektivischen Darstellung im ausgefahrenen bzw. im eingefahrenen Zustand. Er umfasst einen Rahmen 8, welcher über die beidseitig des Ausschubs 9 am Rahmen parallel zur Ausfahrrichtung R angeordneten Befestigungsvorrichtungen 12 mittels Schraubverbindungen an dem Fahrzeug 1 befestigt ist. In dem Rahmen 8 ist ein Ausschub 9 mit der Trittplatte 4 verschiebbar gelagert. Die Trittplatte 4 weist einen keilförmigen Nei gungsabschnitt 7 auf, welcher um einen vorgegebenen Winkelbetrag bezüglich der Ausfahrrichtung R geneigt ist. Die Ausfahrbewegung wird von dem Elektromotor 10 über zwei beidseitig des Ausschubs am Rahmen angeordnete Zahnriemenantriebe 11 bewirkt.
  • Die 4 zeigt den Schiebetritt 5 in der Draufsicht. Zu erkennen ist, dass der Elektromotor 10 über einen ersten Zahnriemenantrieb 13, über die Welle 14 und über zwei weitere Zahnriemenantriebe 11 die Aus- und Einfahrbewegung des Ausschubs 9 mit der starr am Ausschub 9 angeordneten Trittplatte 4 mit dem Neigungsabschnitt 7 bewirkt.
  • Die 5 zeigt den Schiebetritt 5 in der Frontansicht. Der in 5 mit A markierte Bereich ist in 6 vergrößert dargestellt, welche die Führungsvorrichtungen des Schiebetritts verdeutlicht. Am Ausschub 9 mit der Trittplatte 4 sind auf beiden Seiten jeweils zwei Rollen 16 angeordnet, welche in einer als U-Profil ausgestalteten Vertikalführung 17 laufen. Die Vertikalführung 17 ist mit der Befestigungsvorrichtung 12 verschraubt. Unter den Rollen 16 sind um 90° gedrehte Laufrollen 15 angeordnet, welche von einer unterhalb der Vertikalführung 17 liegenden Seitenführung 18 geführt werden. Die Seitenführung 17 stellt einen Abschnitt der Befestigungsvorrichtung 12 dar. In funktionsgleicher Weise ist die seitliche Führung auch über eine Gleitführung realisierbar.

Claims (12)

  1. Schiebetritt (5) zum Einbau in ein Fahrzeug (1) des öffentlichen Personenverkehrs, welcher einen in einem fest mit dem Fahrzeug (1) verbundenen Rahmen (8) geführten ein- und ausfahrbaren Ausschub (9) mit einer Trittplatte (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (4) einen Neigungsabschnitt (7) aufweist, dessen Trittfläche um einen vorgegeben Winkel bezüglich der Ausfahrrichtung (R) geneigt ist.
  2. Schiebetritt (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (4) starr mit dem Ausschub (9) verbunden ist.
  3. Schiebetritt (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschub (9) durch ein oder zwei an einer bzw. beiden parallel zur Ausfahrrichtung (R) liegenden Seiten des Rahmens angeordnete Antriebselemente, insbesondere durch Zahnriemenantriebe (11), angetrieben wird.
  4. Schiebetritt (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschub (9) an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung (R) liegenden Seiten eine oder mehrere Rollen (16) aufweist, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen (8) angeordneten Vertikalführung (17), insbesondere einem U-Profil, derart verschiebbar geführt werden, dass eine vertikale Verschiebung des Ausschubs (9) verhindert wird.
  5. Schiebetritt (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschub (9) an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung (R) liegenden Seiten eine oder mehrere Gleitelemente aufweist, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen (8) angeordneten Vertikalführung (18) derart verschiebbar geführt werden, dass eine vertikale Verschiebung des Ausschubs (9) verhindert wird.
  6. Schiebetritt (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschub (9) an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung (R) liegenden Seiten eine oder mehrere Rollen (15) aufweist, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen (8) angeordneten Seitenführung (18) derart verschiebbar geführt werden, dass eine seitliche Verschiebung des Ausschubs (9) verhindert wird.
  7. Schiebetritt (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschub (9) an den beiden parallel zur Ausfahrrichtung (R) liegenden Seiten eine oder mehrere Gleitelemente aufweist, welche mittels einer in Ausfahrrichtung verlaufenden und am Rahmen (8) angeordneten Seitenführung (18) derart verschiebbar geführt werden, dass eine seitliche Verschiebung des Ausschubs (9) verhindert wird.
  8. Schiebetritt (5) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenführung (18) als Befestigungsvorrichtung (12) zur Befestigung des Rahmens (8) am Fahrzeug (1) ausgestaltet ist.
  9. Schiebetritt (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er für die Ein- und Ausfahrbewegung des Ausschubs (9) einen bremsbaren Elektromotor (10) aufweist.
  10. Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit mindestens einer seitlich angeordneten Tür und einer im Bereich der Tür geneigten, insbesondere von der Fahrzeugmitte zur Tür ansteigenden, Fußbodenfläche (3), dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen Schiebetritt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, welcher derart im Bereich unter der Tür angeordnet ist, dass die Ausfahrrichtung (R) des Ausschubs (9) parallel zur geneigten Fußbodenfläche (3) liegt.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungsabschnitt (7) um den im Wesentlichen gleichen Winkelbetrag bezüglich der Ausfahrbewegung (R) geneigt ist, um den die Fußbodenfläche (3) bezüglich der Horizontalen geneigt ist.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebetritt (5) derart ausgestaltet und derart im Fahrzeug (1) angeordnet ist, dass der Neigungsabschnitt (7) in jeder Stellung während des Ein- und Ausfahrens des Ausschubs (9) horizontal liegt.
DE202006013126U 2006-08-25 2006-08-25 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche Expired - Lifetime DE202006013126U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013126U DE202006013126U1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche
DE502007006647T DE502007006647D1 (de) 2006-08-25 2007-08-21 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche
AT07016331T ATE500992T1 (de) 2006-08-25 2007-08-21 SCHIEBETRITT ZUM EINBAU IN EIN FAHRZEUG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHRS MIT EINER GENEIGTEN FUßBODENFLÄCHE
PL07016331T PL1892151T3 (pl) 2006-08-25 2007-08-21 Przesuwny stopień do wbudowania do pojazdu transportu publicznego z pochyloną powierzchnią podłogi
EP07016331A EP1892151B1 (de) 2006-08-25 2007-08-21 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche
ES07016331T ES2362680T3 (es) 2006-08-25 2007-08-21 Estribo corredizo para instalar en un vehículo del transporte público de personas con una superficie de piso inclinada.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013126U DE202006013126U1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013126U1 true DE202006013126U1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38610089

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006013126U Expired - Lifetime DE202006013126U1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche
DE502007006647T Active DE502007006647D1 (de) 2006-08-25 2007-08-21 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006647T Active DE502007006647D1 (de) 2006-08-25 2007-08-21 Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1892151B1 (de)
AT (1) ATE500992T1 (de)
DE (2) DE202006013126U1 (de)
ES (1) ES2362680T3 (de)
PL (1) PL1892151T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109512588A (zh) * 2018-12-29 2019-03-26 利谙简工业技术(南京)有限公司 车用可伸缩无障碍通道

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005030551A1 (de) * 2003-09-18 2005-04-07 Knorr-Bremse Ges. M.B.H. Schiebetritt
WO2005120920A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-22 Faiveley Transport Verona Spa Automatic lock for a mobile step mechanically connected to a door in particular for a railway coach
DE202006017716U1 (de) * 2005-11-17 2007-03-01 Kircher, Werner Zustiegs- und/oder Zufahrtshilfe mit einer beweglichen Trittplatte zur Erfassung von vertikalen und/oder horizontalen, auf die Trittplatte einwirkenden Störkräften an Fahrzeugen zur Personenbeförderung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309039A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Heinrich Bald Fahrzeugfabrik GmbH & Co, 5900 Siegen Ausfahrbare trittstufe fuer kraftfahrzeuge oder dergleichen
BE1007255A3 (nl) * 1993-06-30 1995-05-02 Hool Nv Uit- en inschuifbare helling voor een deuropening van een lage vloer autobus.
DE19928571C2 (de) * 1999-06-22 2001-05-17 Siemens Ag Einstiegsrampe an Fahrzeugtüren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005030551A1 (de) * 2003-09-18 2005-04-07 Knorr-Bremse Ges. M.B.H. Schiebetritt
WO2005120920A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-22 Faiveley Transport Verona Spa Automatic lock for a mobile step mechanically connected to a door in particular for a railway coach
DE202006017716U1 (de) * 2005-11-17 2007-03-01 Kircher, Werner Zustiegs- und/oder Zufahrtshilfe mit einer beweglichen Trittplatte zur Erfassung von vertikalen und/oder horizontalen, auf die Trittplatte einwirkenden Störkräften an Fahrzeugen zur Personenbeförderung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE500992T1 (de) 2011-03-15
EP1892151A1 (de) 2008-02-27
PL1892151T3 (pl) 2011-08-31
EP1892151B1 (de) 2011-03-09
ES2362680T3 (es) 2011-07-11
DE502007006647D1 (de) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237254B1 (de) Schiebetritt mit hub- und rampenfunktion
EP0416539B1 (de) Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
EP3541734B1 (de) Aufzugskabine
DE19911879C1 (de) Fluggastbrückenkabine
DE20212774U1 (de) Bahngesteuerter Fensterheber, sowie Mitnehmer und Führungsplatte des bahngesteuerten Fensterhebers
DE202017107136U1 (de) Anti-Rutsch-Vorrichtung für Raupenträger
DE102007022387B4 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs
DE102012025630B3 (de) Vertikal verstellbare Treppenvorrichtung für Arbeitsbühnen
EP1637377A2 (de) Vorrichtung zum Anheben und zum Absenken eines Daches eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE202017106515U1 (de) Ladebodeneinheit für ein Bestattungsfahrzeug
DE102010063819A1 (de) Verfahrbarer Ladeboden insbesondere zur Nachrüstung in einem Kraftfahrzeug
DE202006013126U1 (de) Schiebetritt zum Einbau in ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einer geneigten Fußbodenfläche
DE102016219504A1 (de) Laderaumabdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1743611B1 (de) Ausfahrbare Einstiegsrampe für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs
EP3305134B1 (de) Verstell-vorrichtung für ein hubbett
DE4307450C1 (de) Mechanische Parkeinrichtung
EP4255840A1 (de) Aufzugsystem mit einem montagebügel
DE102014211492B4 (de) Trittstufe für Kraftfahrzeuge
DE3145157A1 (de) Schwenkbare treppe, insbesondere fuer fahrzeuge
DE10010372B4 (de) Niveauausgleichssystem für geparkte Fahrzeuge
DE202017106018U1 (de) Kran
EP3974281B1 (de) Zustiegeinrichtung für ein fahrzeug
EP2763881A1 (de) Fluchtrampe für ein passagierschienenfahrzeug
DE102005039233A1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge
DE1250748B (de) Ein richtung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen, insbesondere Straßenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091014

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130301