DE202006011524U1 - Textiles Polflächengebilde - Google Patents

Textiles Polflächengebilde Download PDF

Info

Publication number
DE202006011524U1
DE202006011524U1 DE202006011524U DE202006011524U DE202006011524U1 DE 202006011524 U1 DE202006011524 U1 DE 202006011524U1 DE 202006011524 U DE202006011524 U DE 202006011524U DE 202006011524 U DE202006011524 U DE 202006011524U DE 202006011524 U1 DE202006011524 U1 DE 202006011524U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
threads
electrically conductive
polflächengebilde
spaced apart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006011524U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Schoepf & Co KG GmbH
Schoepf & Co KG E GmbH
Original Assignee
E Schoepf & Co KG GmbH
Schoepf & Co KG E GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Schoepf & Co KG GmbH, Schoepf & Co KG E GmbH filed Critical E Schoepf & Co KG GmbH
Priority to DE202006011524U priority Critical patent/DE202006011524U1/de
Publication of DE202006011524U1 publication Critical patent/DE202006011524U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • D03D11/02Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for
    • D03D25/005Three-dimensional woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • D03D27/02Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
    • D03D27/10Fabrics woven face-to-face, e.g. double velvet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/16Physical properties antistatic; conductive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics

Abstract

Textiles Polflächengebilde, das zwei voneinander beabstandete und zueinander parallele textile Grundschichten (12) und eine die beiden Grundschichten (12) miteinander verbindende Polschicht (14) aufweist, die von Polfäden (16) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anzahl der Polfäden (16) von elektrisch leitenden Fäden (18) gebildet sind, die Heizleiter bilden und mit einem äußeren Stromanschluss (24) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein textiles Polflächengebilde, das zwei voneinander beabstandete und zueinander parallele textile Grundschichten und eine die beiden Grundschichten miteinander verbindende Polschicht aufweist, die von Polfäden gebildet ist.
  • Ein derartiges textiles Polflächengebilde, das als Abstandsgewirke ausgebildet ist und zur Aufpolsterung von Fahrzeugsitzen vorgesehen ist, ist aus der DE 42 39 068 A1 bekannt. Bei diesem bekannten Abstandsgewirke sind in mindestens eine der beiden Gewirkelagen elektrisch leitende Fäden eingewirkt, die miteinander leitend verbunden sind und mindestens einen Anschlusskontakt zur Verbindung mit einer elektrischen Spannungsquelle aufweisen.
  • Bei diesem bekannten textilen Polflächengebilde sind die elektrisch leitenden Fäden also – wie ausgeführt worden ist – in mindestens eine der beiden voneinander beabstandeten und zueinander parallelen textilen Grundschichten eingewirkt.
  • Die DE 197 28 386 A1 offenbart einen Innenverkleidungs- und/oder Sitzbezugsstoff für Fahrzeuge, Flugzeuge oder dergleichen, aus einem mehrschichtigen Flächengebilde mit einer Oberware und einer textilen Unterware, in die eine vorderseitige Polsterungsschicht in Form einer gerauhten Flordecke aus durch Rauhen zerrissenen Polschlingen eines Spinnfaser- oder Multifilamentgarns mit einer Vielzahl von Einzelfasern eingebunden ist. Bei diesem bekannten Innenverkleidungs- und/oder Sitzbezugsstoff sind in die textile Unterware leitfähige Fasern eingelegt, die eine auf eine Rückseite der Unterware kaschierte Oberware elektrisch leitend mit der Polsterungsschicht verbinden. Bei der Unterware kann es sich um eine feinmaschige Maschenware, insbesondere eine Rundstrickware, handeln. Die elektrisch leitfähigen Fasern können von Metall- oder Kohlefasern gebildet sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein textiles Polflächengebilde der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich insbesondere im Medizinbereich für Heizflächengebilde eignet, um beispielsweise im OP-Bereich bei Patienten zum Einsatz zu gelangen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d.h. dadurch gelöst, dass zumindest eine Anzahl der Polfäden von elektrisch leitenden Fäden gebildet sind, die Heizleiter bilden und mit einem externen Stromanschluss verbunden sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen textilen Polflächengebilde wird der Zwischenraum zwischen den beiden voneinander beabstandeten und zueinander parallelen textilen Grundschichten von Luft durchströmt, die von den von elektrisch leitenden Fäden gebildeten Polfäden erwärmt wird, wenn die elektrisch leitenden Fäden stromdurchflossen sind. Durch die von elektrisch leitenden Fäden gebildeten Polfäden ergibt sich ein optimaler Wärmekontakt zwischen diesen und der die Polschicht zwischen den beiden Grundschichten durchströmenden, zu erwärmenden und erwärmt durch eine der beiden Grundschichten austretenden Luft und somit eine energetisch optimale Heizwirkung. Zum Antrieb der zu erwärmenden Luft durch das textile Polflächengebilde, d.h. durch dessen Polfadenzone, hindurch, ist nur ein vergleichsweise kleiner Ventilator erforderlich.
  • Bei dem erfindungsgemäßen textilen Polflächengebilde können die beiden voneinander beabstandeten und zueinander parallelen textilen Grundschichten als Gewebe, als Gewirke oder als Gestrick ausgebildet sein. Die elektrisch leitenden Polfäden können von dünnen Drähten gebildet sein. Bei diesen dünnen Drähten handelt es sich um Heizdrähte. Die dünnen Heizdrähte können beispielsweise aus einem an sich bekannten Widerstandsdrahtmaterial wie einer Nickelchrom-Legierung oder dergleichen bestehen, wobei es sich versteht, dass für die elektrisch leitenden Polfäden jedes an sich bekannte Widerstandsdrahtmaterial zur Anwendung gelangen kann.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die elektrisch leitenden Polfäden bspw. von Ruß-, Grafit- oder Metallpartikel aufweisenden Kunststofffäden gebildet sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch und nicht maßstabgetreu gezeichneten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen textilen Polflächengebildes.
  • Die Figur zeigt in einer Seitenansicht einen Abschnitt des textilen Polflächengebildes 10, das zwei voneinander beabstandete und zueinander parallele textile Grundschichten 12 und eine Polschicht 14 aufweist, welche die beiden textilen Grundschichten 12 miteinander verbindet. Die Polschicht 14 ist von Polfäden 16 gebildet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen textilen Polflächengebilde 10 sind zumindest eine Anzahl der Polfäden 16 von elektrisch leitenden Fäden 18 gebildet, die einen bestimmten spezifischen elektrischen Widerstand besitzen. Die elektrisch leitenden Fäden 18 können z.B. von dünnen Widerstandsdrähten und/oder von Kunststofffäden gebildet sein, die Ruß-, Grafit- oder Metallpartikel aufweisen. Die elektrisch leitenden Fäden 18 bilden folglich Heizleiter, mit deren Hilfe eine die Polschicht 14 zwischen den beiden textilen Grundschichten 12 mit Hilfe eines Ventilators 20 durchströmende Luft, die durch einen Pfeil 22 angedeutet ist, erwärmt wird. Diese Erwärmung ist zeitlich quasi trägheitslos und optimal regelbar auf die jeweils gewünschte Temperatur einstellbar, um z.B. einen Patienten im OP-Bereich oder ganz allgemein im Medizinbereich von einer möglichen Unterkühlung zu bewahren. Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße textile Polflächengebilde 10 auch außerhalb des Medizinbereiches, z.B. im privaten Bereich usw., zum Einsatz gelangen.
  • Mit der Bezugsziffer 24 ist ein Stromanschluss des textilen Polflächengebildes 10 bezeichnet, der mit den Heizleiter bildenden elektrisch leitenden Fäden 18 des textilen Polflächengebildes 10 verbunden ist.
  • 10
    textiles Polflächengebilde
    12
    textile Grundschichten (von 10)
    14
    Polschicht (von 10)
    16
    Polfäden (von 14)
    18
    elektrisch leitende Fäden (von 16)
    20
    Ventilator
    22
    Luft/Pfeil (in 14)
    24
    Stromanschluss

Claims (4)

  1. Textiles Polflächengebilde, das zwei voneinander beabstandete und zueinander parallele textile Grundschichten (12) und eine die beiden Grundschichten (12) miteinander verbindende Polschicht (14) aufweist, die von Polfäden (16) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anzahl der Polfäden (16) von elektrisch leitenden Fäden (18) gebildet sind, die Heizleiter bilden und mit einem äußeren Stromanschluss (24) verbunden sind.
  2. Textiles Polflächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden textilen Grundschichten (12) als Gewebe, als Gewirke oder als Gestrick ausgebildet sind.
  3. Textiles Polflächengebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden Polfäden (18) von dünnen Widerstandsdrähten gebildet sind.
  4. Textiles Polflächengebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden Polfäden (18) von Ruß-, Grafit- oder Metallpartikel aufweisenden Kunststofffäden gebildet sind.
DE202006011524U 2006-06-14 2006-07-27 Textiles Polflächengebilde Expired - Lifetime DE202006011524U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011524U DE202006011524U1 (de) 2006-06-14 2006-07-27 Textiles Polflächengebilde

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006009498.9 2006-06-14
DE202006009498 2006-06-14
DE202006011524U DE202006011524U1 (de) 2006-06-14 2006-07-27 Textiles Polflächengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006011524U1 true DE202006011524U1 (de) 2006-09-28

Family

ID=37085650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006011524U Expired - Lifetime DE202006011524U1 (de) 2006-06-14 2006-07-27 Textiles Polflächengebilde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006011524U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054541A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Flexibles Flächengebilde und Fahrzeugsitz mit einem Sitzbezug aus einem solchen Flächengebilde
DE102007054543A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Textiles Flächengebilde mit bestrombaren Heizleitern und Heizvorrichtung aus einem solchen textilen Flächengebilde
FR2929624A1 (fr) * 2008-04-07 2009-10-09 Schonherr Textilmaschb Gmbh Procede de tissage pour realiser une nappe textile chauffante, nappe textile chauffante et metier a tisser pour mettre en oeuvre un tel procede.
DE102008037488A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 W. Zimmermann Gmbh & Co. Kg Leitfähiges textiles Flächengebilde mit Dreherbindung
DE102019102203A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Müller Textil GmbH Abstandstextil
DE102019103935A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Müller Textil GmbH Heizeinlage in Form eines Abstandsgewirkeabschnittes sowie beheizbares Interieurbauteil

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054541A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Flexibles Flächengebilde und Fahrzeugsitz mit einem Sitzbezug aus einem solchen Flächengebilde
DE102007054543A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Textiles Flächengebilde mit bestrombaren Heizleitern und Heizvorrichtung aus einem solchen textilen Flächengebilde
FR2929624A1 (fr) * 2008-04-07 2009-10-09 Schonherr Textilmaschb Gmbh Procede de tissage pour realiser une nappe textile chauffante, nappe textile chauffante et metier a tisser pour mettre en oeuvre un tel procede.
EP2108724A1 (de) * 2008-04-07 2009-10-14 SCHÖNHERR Textilmaschinenbau GmbH Verfahren zur Herstellung einer heizenden Textilbahn und heizende Textilbahn
CN101555648B (zh) * 2008-04-07 2013-03-13 圣豪纺织机械有限公司 用于生产织物加热层的织造方法以及织物加热层
DE102008037488A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 W. Zimmermann Gmbh & Co. Kg Leitfähiges textiles Flächengebilde mit Dreherbindung
WO2010048948A2 (de) 2008-10-28 2010-05-06 W. Zimmermann Gmbh & Co. Kg Leitfähiges textiles flächengebilde mit dreherbindung
DE102019102203A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Müller Textil GmbH Abstandstextil
DE102019102203B4 (de) * 2019-01-29 2021-06-17 Müller Textil GmbH Abstandstextil
DE102019103935A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Müller Textil GmbH Heizeinlage in Form eines Abstandsgewirkeabschnittes sowie beheizbares Interieurbauteil
DE102019103935B4 (de) * 2019-02-15 2020-12-24 Müller Textil GmbH Heizeinlage in Form eines Abstandsgewirkeabschnittes sowie beheizbares Interieurbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026047B4 (de) Heizelement, Sitz und Fahrzeug mit einem solchen
EP1961264B1 (de) Flächiges heizelement
EP1777992B1 (de) Flexibles Flächenheizelement, insbesondere für Sitzheizungen, und Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Heizelements
EP0463516B1 (de) Elektrisches Flächenheizelement
DE102006021649C5 (de) Flächiges Heizelement
EP0532468B1 (de) Elektrisches Heizelement
DE102005051738A1 (de) Flächenheizelement für einen Kraftfahrzeugsitz
DE202006011524U1 (de) Textiles Polflächengebilde
WO2009135487A2 (de) Elektrisch leitendes polymerband und polymergewebe auf der basis von elektrisch leitenden polymerfasern, garnen, zwirnen und schnüren für flächenhafte heizelemente, heizgewebe und ähnliches und verfahren zur herstellung des flächenhaften heizelementes
DE102009013874B4 (de) Heizgewebe
DE4321474C2 (de) Flächenheizelement
EP1815717A1 (de) Textiles flächenheizelement und verfahren zu dessen herstellung
DE102015008523B4 (de) Elektrisches Flächenheizelement zum Beheizen von Kraftfahrzeugsitzen
DE102012004136A1 (de) Innenverkleidungsteil eines Fahrzeugs
DE202009003858U1 (de) Heizgewebe
DE102006034719B3 (de) Veloursmaterial
WO2008110250A1 (de) Stoff in form eines gewirkten, gewebten oder vliesähnlichen kledungsteils für eine sitzfläche oder für eine textile fläche oder für ein textiles element
DE102009003867A1 (de) Elektrisch leitendes Polymerband und Polymergewebe auf der Basis von elektrisch leitenden Polymerfasern, Garnen, Zwirnen und Schnüren für flächenhafte Heizelemente, Heizgewebe und ähnliches und Verfahren zur Herstellung des flächenhaften Heizelementes
DE102008034815A1 (de) Elektrisches Flächenheizelement sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Flächenheizelementes
DE102007019843B3 (de) Elektrische Sitzheizung sowie Sitzpolsterung mit einer Sitzheizung
DE112019004585T5 (de) Flexible und dehnbare Heizung basierend auf einem leitfähigen Textil oder einem leitfähigen Polymerschaum
DE102019103935B4 (de) Heizeinlage in Form eines Abstandsgewirkeabschnittes sowie beheizbares Interieurbauteil
EP3890435B1 (de) Abstandsgewirk, insbesondere für ein sitzpolster
DE202007010960U1 (de) Vorrichtung zum Heizen
DE102012020869B4 (de) Flächenheizelement und Verwendung desselben für Fahrzeuginnenverkleidungen und Fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061102

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202