DE202006008053U1 - Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut - Google Patents

Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut Download PDF

Info

Publication number
DE202006008053U1
DE202006008053U1 DE200620008053 DE202006008053U DE202006008053U1 DE 202006008053 U1 DE202006008053 U1 DE 202006008053U1 DE 200620008053 DE200620008053 DE 200620008053 DE 202006008053 U DE202006008053 U DE 202006008053U DE 202006008053 U1 DE202006008053 U1 DE 202006008053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
plate
hanging
container according
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620008053
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TINA DECKEN INH JUERGEN SCHUST
Tina-Decken Inh Juergen Schuster Ek
Original Assignee
TINA DECKEN INH JUERGEN SCHUST
Tina-Decken Inh Juergen Schuster Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TINA DECKEN INH JUERGEN SCHUST, Tina-Decken Inh Juergen Schuster Ek filed Critical TINA DECKEN INH JUERGEN SCHUST
Priority to DE200620008053 priority Critical patent/DE202006008053U1/de
Publication of DE202006008053U1 publication Critical patent/DE202006008053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut mit faltbaren Seitenwänden dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenplatte (2) mindestens ein Paar Laufrollen (3) befestigt ist, auf der Deckplatte (4) Halteelemente (5) angeordnet sind, welche für die Aufnahme der Laufrollen (3) eines weiteren, baugleichen Transportbehälters (1) ausgebildet sind, im Inneren des Transportbehälters, im oberen Bereich Halteelemente (6) für die Aufnahme mindestens einer Einschubplatte (7) angeordnet sind, die Vorderwand auf die Deckplatte (4) klappbar ausgebildet ist und die Hinterwand nach innen auf die Bodenplatte (2) klappbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut, insbesondere textile Flächengebilde, wie beispielsweise Gardinen oder Vorhänge, wobei dieser Transportbehälter auch für den knitterfreien Transport von textilen Bekleidungsstücken Verwendung finden kann.
  • Bisher werden vorgenannte textile Flächengebilde nach ihrer Konfektionierung zusammengefaltet oder auf entsprechende Wickelpappen aufgewickelt und in dieser Form transportiert. Dabei kann nicht vermieden werden, daß unerwünschte Falten oder Knitter in die textilen Flächengebilde eingebracht werden, so daß nachträglich ein zusätzlicher Aufwand für das Bügeln bzw. anderweitige Glätten der Gegenstände erforderlich ist.
  • Faltbare Transportbehälter bzw. -verpackungen sind in vielfältigen Formen und für unterschiedliche Einsatzfälle bekannt.
  • So ist aus der DE 200 09 855 U1 ist ein Mehrwegverpackungssystem zum Lagern und Transportieren von biegeschlaffen Rahmen, vorzugsweise für Türdichtungen von Kühlschränken bekannt, wobei dieses Mehrwegverpackungssystem aus einer Trägereinheit, die eine Ringwand, ein Bodenteil und ein Deckelteil sowie ein in die Ringwand einhängbares Auflageteil umfaßt, besteht.
  • Die DE 198 06 075 C2 gibt einen zusammenlegbaren, voll- oder mindestens teilweise vollwandigen Transport- und Lagerbehälter wieder, welcher aus einer Bodenplatte, einem zusammenlegbaren Faltrahmen und einen Deckel mit gegenüberliegend positionierten Aufhängevorrichtungen zur Aufnahme eines oder mehrerer walzenförmiger Packgüter gebildet ist, wobei zwei gegenüberliegende Wände des Faltrahmens jeweils mindestens senkrecht aufeinander stehende Faltachsen aufweisen, damit durch Faltung um die im aufgestellten Zustand vertikale Achse(n) das Flachlegen des Faltrahmens und durch Faltung um eine horizontale Achse das Herunterklappen eines Teiles der Wandung im aufgebauten Zustand des Behälters möglicht ist.
  • Von Nachteil ist es hier, daß der faltbare Transportbehälter nicht einseitig geöffnet werden kann und so das Transport- bzw. Lagergut nicht seitlich, sondern nur nach oben aus dem Transportbehälter entnommen werden kann.
  • Desweiteren wird in der DE 197 56 623 C1 ein zerlegbarer Behälter für hängend zu transportierendes Gut, z. B. Folienrollen oder Druckwalzen, beschrieben, bei dem durch Kombination einer mit umlaufendem Bodenrahmen ausgestalteten Bodengruppe und einer die Seitenwandungen darstellenden Plattenbauweise in der Transport-, Verpackungs- und Handhabungsfunktion dadurch verbessert ist, daß die Einzelteile im Leerzustand in der Bodengruppe versenkt werden können, der zu befüllende Behälter über das Grundflächenmaß hinaus nach oben geöffnet werden kann und alle Einzelteile während des Auf- und Abbaus selbständig fixiert sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut, insbesondere textile Flächengebilde, wie beispielsweise Gardinen oder Vorhänge, zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Bodenplatte mindestens ein Paar Laufrollen befestigt ist, auf der Deckplatte nach oben weisende Halteelemente angeordnet sind, welche für die Aufnahme der Laufrollen eines baugleichen Transportbehälters ausgebildet sind und im Inneren des Transportbehälters, im oberen Bereich Halteelemente für die Aufnahme mindestens einer Einschubplatte angeordnet sind.
  • Einer der wesentlichen Vorteile dieser erfindungsgemäßen Lösung ist die wesentliche Zeitersparnis bei dem die textilen Flächengebilde in das Endprodukt montierenden Unternehmens, weil beispielsweise die Gardinen in vollständiger Form fertig konfektioniert sind und in dem erfindungsgemäßen Transportbehälter bis zu dem Endmontageplatz hängend transportiert werden und dort vollständig knitterfrei sofort an dem vorgesehenen Ort angebracht werden können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß neben dem reduzierten Volumen des leeren Transportbehälters durch das Zusammenfalten der Seitenwände, mehrere derartige Transportbehälter übereinander gestapelt zurück zum Hersteller der textilen Flächengebilde transportiert werden können.
  • Von Vorteil ist weiterhin, daß durch die Verwendung von Scharnieren für das Verbinden der einzelnen Seitenwandteile zu einer faltbaren Seitenwand die Möglichkeit gegeben ist, weitere Seitenwandteile zusätzlich einzufügen und so der Transportbehälter in seiner Höhe der Länge der zu transportierenden textilen Flächengebilde angepaßt werden kann.
  • Die Verwendung einer zusätzlichen Einschubplatte ermöglicht es, daß in vorteilhafter Weise der Transportbehälter auch für den Transport von textilen Flächengebilden genutzt werden kann, wenn andere Profile für die Aufhängeelemente des zu transportierenden Gutes zur Anwendung kommen, da lediglich eine andere Einschubplatte mit der entsprechenden nutförmigen Aussparung in die Halteelemente im oberen Bereich eingeschoben werden braucht.
  • Weiterhin vorteilhaft ist die Verwendung der Einschubplatte dahingehend, daß beim Entnehmen des transportierten Gutes die Einschubplatte nur ein Stück herausgezogen werden braucht und dann das hängende Gut leicht an den Aufhängeelementen aus den Aussparungen gezogen werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den übrigen Unteransprüchen und aus dem nachfolgend an Hand der Zeichnungen prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel ersichtlich.
  • Es zeigen
  • 1: eine Prinzipdarstellung des Transportbehälters im beladenen Zustand,
  • 2: eine Prinzipdarstellung des Transportbehälters im zusammengefalteten Zustand.
  • In 1 wird in einer Prinzipdarstellung der Transportbehälter 1 im beladenen Zustand gezeigt.
  • In diesem Transportbehälter 1 soll hängendes Gut, hier beispielsweise Gardinen für ein Wohnmobil, vom Gardinenhersteller direkt an den Arbeitsplatz des Ausrüstungsbandes des Wohnmobilherstellers transportiert werden. Diese Gardinen sind vollständig montagefertig konfektioniert und mit den entsprechenden Aufhängungselementen 12 für die zu dekorierenden Fenster versehen.
  • Die Einschubplatte 7 mit den speziell für die Aufhängungselemente 12 eingearbeiteten Aussparungen 11 wird ein Stück in die an der Deckplatte 4 befestigten Halteelemente 6 eingeschoben. In die Aussparungen 11 der Einschubplatte werden die Gardinen (das hängend zu transportierende Gut 13) eingeschoben. In bekannter Weise können hier auch die Gardinen mit so genannten Klickröllchen zum Laufen in der entsprechenden Halterung vor dem Fenster versehen sein, so daß hierfür nur die entsprechende Einschubplatte 7 mit den vorgesehenen profilierten Aussparungen 11 verwendet werden muß.
  • Der Transportbehälter 1 weist an einer Bodenplatte 2 Laufrollen 3 auf, wobei es hier im Rahmen üblicher konstruktiver Maßnahme möglich ist, sowohl ein Paar lenkbare Laufrollen und ein Paar feste Laufrollen als auch beispielsweise vorn ein Paar lenkbare Laufrollen und hinten ein Paar feststehende Füße vorzusehen.
  • Die Seitenwände sind aus einzelnen Seitenwandteile 9 aufgebaut, wobei die erforderliche Höhe des Transportbehälters entsprechend der Höhe der Gardinen durch die Anzahl der verwendeten Seitenwandteile 9 erreicht wird. Die einzelnen Seitenwandteile 9 werden mittels Scharnieren 10 verbunden.
  • Somit hängen die zu transportierenden Gardinen in ihrer vollen Länge und behalten ihre Form, ohne geknittert zu werden.
  • Auf der Deckplatte 4 sind nach oben hin in den Eckbereichen Halteelemente 5 montiert, in welche beim Rücktransport nach dem Entleeren und Zusammenklappen der Wände die Laufrollen 3 oder die Standfüße eines weiteren, baugleichen Transportbehälters 1 eingesetzt werden kann, so daß die Transportbehälter mehrfach gestapelt zurück zum Gardinenhersteller transportiert werden können.
  • Die 2 zeigt in einer Prinzipdarstellung zwei Transportbehälter 1 im zusammengefalteten Zustand.
  • Die Seitenwände 9 sind in den Scharnieren 10 eingeklappt und liegen entsprechend ihrer Materialdicken mehr oder weniger aufeinander auf.
  • In den auf der Deckplatte 4 des unteren Transportbehälters 1 montierten Halteelementen 5 werden die Laufrollen 3 eines weiteren Transportbehälters 1 arretiert, so daß ein sicherer Transport von mehreren so gestapelten, derartigen Transportbehältern 1 ermöglicht wird und damit der Rücktransport der Transportbehälter 1 durch die Reduzierung des Transportvolumens wesentlich effektiver wird.

Claims (7)

  1. Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut mit faltbaren Seitenwänden dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenplatte (2) mindestens ein Paar Laufrollen (3) befestigt ist, auf der Deckplatte (4) Halteelemente (5) angeordnet sind, welche für die Aufnahme der Laufrollen (3) eines weiteren, baugleichen Transportbehälters (1) ausgebildet sind, im Inneren des Transportbehälters, im oberen Bereich Halteelemente (6) für die Aufnahme mindestens einer Einschubplatte (7) angeordnet sind, die Vorderwand auf die Deckplatte (4) klappbar ausgebildet ist und die Hinterwand nach innen auf die Bodenplatte (2) klappbar angeordnet ist.
  2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinie der faltbaren Seitenwände (9) in horizontaler Richtung liegen und die einzelnen Seitenwandteile (9) mittels Scharniere (10) zu einer Seitenwand verbindbar und mittels Einsatz weiterer Seitenwandteile (9) in ihrer Höhe variierbar gestaltet sind.
  3. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (6) für die Aufnahme der Einschubplatte (7) an der nach innen weisenden Seite der Deckplatte (4) angeordnet sind.
  4. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (6) für die Aufnahme der Einschubplatte (7) an der nach innen weisenden Seite der obersten Seitenwandteile (9) angeordnet sind.
  5. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubplatte (7) an der nach innen weisenden Seite nutförmige Aussparungen (11) aufweist, wobei der Querschnitt dieser Aussparungen (11) jeweils der Form der Aufhängungselemente (12) des zu transportierenden Gutes (13) entsprechend ausbildet ist.
  6. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Deckplatte (4), an ihrer nach innen weisenden Seite, die nutförmige Aussparungen (11) eingearbeitet sind.
  7. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nutförmigen Aussparungen (11) in separate Leisten eingearbeitet sind, welche an die Einschubplatte (7) oder an die Deckplatte (4) montierbar sind.
DE200620008053 2006-05-19 2006-05-19 Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut Expired - Lifetime DE202006008053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008053 DE202006008053U1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008053 DE202006008053U1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008053U1 true DE202006008053U1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36915240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620008053 Expired - Lifetime DE202006008053U1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008053U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826429B4 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE102015104096A1 (de) Neuartiger Frachtcontainer
DE4138507A1 (de) Vorrichtung fuer den transport und/oder die aufbewahrung von stueckgut
EP1332919A2 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE2820076B2 (de) Möbelschublade
DE4024607C2 (de) Zusammenklappbarer Behälter
EP1714889A2 (de) Transportvorrichtung für Stückgut
EP2571775A1 (de) Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten
DE19903297A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut
DE202015002673U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Sportgeräten
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
DE202006008053U1 (de) Transportbehälter für hängend zu transportierendes Gut
EP1533242A1 (de) Palette mit Aufhängevorrichtung
DE102005051347B3 (de) Palettenbügel für eine Euro-Palette
DE2262848C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken, Transportieren und Lagern von konfektionierten knitterfrei zu haltenden Textilien
DE3411491C2 (de) Transport- und Displaybehälter
DE202014002760U1 (de) Transport- und Lagerbehältnis
DE102005053201B3 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen
EP0810156B1 (de) Faltkarton
DE4114862C1 (de)
DE102005028708A1 (de) Vorhang für einen Behälter
DE2344614C3 (de) Wäschetransporttasche für Schmutz- und Frischwäsche und Verfahren zum Verpacken von Wäsche mit Hilfe der Wäschetransporttasche
WO2000003925A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
DE202005013625U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von zusammengefalteten Kleidungsstücken
DE102012010915A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Hemden und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060914

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090701

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120618

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141202