DE202006007755U1 - Zum Transport eingerichteter Ski - Google Patents

Zum Transport eingerichteter Ski Download PDF

Info

Publication number
DE202006007755U1
DE202006007755U1 DE202006007755U DE202006007755U DE202006007755U1 DE 202006007755 U1 DE202006007755 U1 DE 202006007755U1 DE 202006007755 U DE202006007755 U DE 202006007755U DE 202006007755 U DE202006007755 U DE 202006007755U DE 202006007755 U1 DE202006007755 U1 DE 202006007755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
parts
individual
transport
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006007755U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILS JUERGEN
Hilss Juergen
Original Assignee
HILS JUERGEN
Hilss Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILS JUERGEN, Hilss Juergen filed Critical HILS JUERGEN
Priority to DE202006007755U priority Critical patent/DE202006007755U1/de
Publication of DE202006007755U1 publication Critical patent/DE202006007755U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/02Skis or snowboards collapsible; divided

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Zum Transport eingerichteter Ski, dadurch gekennzeichnet, dass der Ski (1) aus mehreren einzelnen Ski-Teilen (2, 3 u. 4) besteht, die zur raumsparenden Unterbringung voneinander trennbar und zum Gebrauch wieder zusammenfügbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen zum Transport eingerichteten Ski nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Ein solcher Ski ist bekannt.
  • So ist beispielsweise ein Ski bekannt, dessen Bindung mit einer zusätzlichen Haltevorrichtung ausgerüstet ist. Oder es werden Ski-Taschen verwendet, die dann auf einem Transportwagen, z.B. einem Auto festgespannt werden. Das Problem liegt aber darin, dass die meisten PKW Skier in ihrer ganzen Länge nur schlecht, d.h. unvollkommen, oder gar nicht aufnehmen können.
  • Sie passen nicht in den Kofferraum und auch nicht ins Wageninnere, letzteres auch deshalb, weil nur wenige PKW mit umklappbaren Rückenlehnen ausgerüstet sind. Die bekannten Skier sind zu sperrig, insbesondere für den Transport in einem Personenkraftwagen.
  • Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den aufgezeigten Nachteil zu vermeiden und ein Ski zu schaffen, dessen Transport, insbesondere in einem Personenkraftwagen, aber auch in einem anderen Transportmittel, z.B. der Bahn, keine Schwierigkeiten macht. Er soll kompakt umrüstbar und einfach zu handhaben sein.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches. Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche, sowie aus der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Ski, in drei Teile auseinandergenommen,
  • 2 einen vorderen Ski-Teil,
  • 3 einen mittleren Ski-Teil,
  • 4 einen hinteren Ski-Teil,
  • 5 eine Entriegelungshilfe.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Ein Ski 1 ist in drei Teile geteilt, einem vorderen Ski-Teil 2, einem mittleren Ski-Teil 3, der die Ski-Bindung 20 trägt, und einem hinteren Ski-Teil 4.
  • Die einzelnen Ski-Teile 2, 3 und 4 sind über zwei Steckverbindungen 5 u. 6 miteinander verbindbar. Jede Steckverbindung 5 bzw. 6 besteht aus zwei Zapfen 7 u. 8 bzw. 9 u. 10, die jeweils eine Arretierung in Form eines federnden Querstiftes als Arretiernase 11 aufweisen.
  • Zu jeder Steckverbindung 5 bzw. 6 gehört im jeweiligen Ski-Gegenstück eine Hülse 12 mit Arretierloch 13. Die Zapfen 7, 8, 9, 10 und jede Hülse 12 bestehen aus Metall, sie können aber auch aus einem harten, schlagfesten Kunststoff oder aus Kohlefaser (Karbon) hergestellt sein. Zwischen den einzelnen Ski-Teilen 2, 3 und 4 sind Überlappungen 14 u. 15 vorgesehen, die zum Abdecken des Stoßes zwischen den Ski-Teilen 2, 3 und 4 bestimmt sind. Schließlich gibt es für die erfindungsgemäßige Einrichtung noch eine Entriegelungshilfe 16, die zwei Drücker 17 und 18 hat, mit der die Arretierungsnasen 11 gegen die Kraft der auf sie einwirkenden Feder in Lösestellung zu drücken sind. Dann brauchen zur Demontage nur noch die Ski-Teile 2, 3 u. 4 auseinander gezogen zu werden.
  • In Abwandlung der zeichnerischen Darstellung ist es auch möglich, statt zweier Zapfen 7 u. 8 bzw. 9 u. 10 als Steckverbindung je ein zentrales Verbindungsstück zu verwenden, das entweder im Querschnitt oval oder rund mit zweier seitlichen Führungsleisten ausgebildet sein könnte.
  • Auf jeden Fall müssen die Steckverbindungen 5 u. 6 so ausgebildet sein, dass ein Formschluss gebildet ist und ein Verdrehen der Ski-Einzelteile gegeneinander verhindert ist.
  • Es ist zu erkennen, dass die erfinderische Einrichtung ein Auseinandernehmen der für einen Transport im PKW oft zu langer Skier ermöglicht. Als kleines Paket von 50 bis 60 cm sind dann die Skier in jedem Kofferraum oder auf dem Rück- oder Beifahrersitz unterzubringen.
  • 1
    Ski
    2
    Ski-Teil
    3
    Ski-Teil
    4
    Ski-Teil
    5
    Steckverbindung
    6
    Steckverbindung
    7
    Zapfen
    8
    Zapfen
    9
    Zapfen
    10
    Zapfen
    11
    Arretiernase
    12
    Hülse
    13
    Arretierloch
    14
    Überlappung
    15
    Überlappung
    16
    Entriegelungshilfe
    17
    Drücker
    18
    Drücker
    19
    ---
    20
    Ski-Bindung

Claims (8)

  1. Zum Transport eingerichteter Ski, dadurch gekennzeichnet, dass der Ski (1) aus mehreren einzelnen Ski-Teilen (2, 3 u. 4) besteht, die zur raumsparenden Unterbringung voneinander trennbar und zum Gebrauch wieder zusammenfügbar sind.
  2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ski-Teile (2, 3 u. 4) über Steckverbindungen (5 u. 6) trennbar und zusammenfügbar sind und dass die Steckverbindungen (5 u. 6) eine Verdrehsicherung für die einzelnen Ski-Teile (2, 3 u. 4) aufweisen.
  3. Ski nach Anspruch 1 o. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ski-Teile (2, 3 u. 4) ein Vorderstück, ein Mittelstück, das die Skibindung (20) aufweist, und ein Endstück sind.
  4. Ski nach Anspruch 2 o. 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Skiverbindungen (5 u. 6) aus Zapfen (7, 8, 9, 10) und Arretiernase (11) in einem Ski-Teil (2, 3) und aus Hülse (12) und Arretierloch (13) im anderen Einzelteil (3, 4) erstellt sind.
  5. Ski nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (7, 8, 9, 10) und die Hülse (12) aus Metall bestehen.
  6. Ski nach Anspruch 4 o. 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Zapfen (7, 8, 9, 10) vorgesehene Arretierung aus einer der Kraft einer Feder unterliegenden Arretiernase (11) besteht.
  7. Ski nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Stoß zwischen jeweils zwei Einzelteilen (2, 3 bzw. 3, 4) Überlappungen (14, 15) vorgesehen sind.
  8. Ski nach Anspruch 6 o. 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entriegelung der zusammengesteckten einzelnen Ski-Teile (2, 3, 4) eine Entriegelungshilfe (16) verwendet ist, mit der die Arretiernase (11) gegen die Kraft der auf sie einwirkenden Feder in Lösestellung drückbar ist.
DE202006007755U 2006-05-16 2006-05-16 Zum Transport eingerichteter Ski Expired - Lifetime DE202006007755U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007755U DE202006007755U1 (de) 2006-05-16 2006-05-16 Zum Transport eingerichteter Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007755U DE202006007755U1 (de) 2006-05-16 2006-05-16 Zum Transport eingerichteter Ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007755U1 true DE202006007755U1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36776795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006007755U Expired - Lifetime DE202006007755U1 (de) 2006-05-16 2006-05-16 Zum Transport eingerichteter Ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007755U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2927002A1 (fr) * 2008-01-31 2009-08-07 Andrzej Mikolas Bednarski Ski demontable compose de trois parties
WO2010109157A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Paul Clifford Green Collapsible ski
GB2551148A (en) * 2016-06-07 2017-12-13 Clifford Green Paul A coupled union for sliding over wet surfaces
CN110496380A (zh) * 2019-08-29 2019-11-26 黑龙江大学 一种多功能可折叠式滑雪板

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2927002A1 (fr) * 2008-01-31 2009-08-07 Andrzej Mikolas Bednarski Ski demontable compose de trois parties
WO2010109157A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Paul Clifford Green Collapsible ski
US8820769B2 (en) 2009-03-27 2014-09-02 Paul Clifford Green Collapsible ski
GB2551148A (en) * 2016-06-07 2017-12-13 Clifford Green Paul A coupled union for sliding over wet surfaces
CN110496380A (zh) * 2019-08-29 2019-11-26 黑龙江大学 一种多功能可折叠式滑雪板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007755U1 (de) Zum Transport eingerichteter Ski
WO2007112792A1 (de) Halteschlaufe mit werbeträger
EP2933153A1 (de) Rückhaltesystem zum Einsatz in einem Fahrzeug
WO2018019542A1 (de) Überprüfung der integrität eines fahrzeugverbundes
DE3530172A1 (de) In einer tasche eines sitzteiles versenkt angeordnetes gurtschloss
DE102011004453A1 (de) Rampe mit mechanisch variabler Fixierung
DE3639183C2 (de)
DE102013101363A1 (de) Verfahren zum Betätigen eines Sperrelementes zwischen zwei Sperrorganen
DE3041895A1 (de) Vorrichtung zum tragen von skiern
DE3213697C2 (de)
EP1777103A1 (de) Universal-Verriegelung für Container oder Aufbauten verschiedener Größen auf einem Fahrzeug
DE102017122552A1 (de) Übergangskupplung zum Kuppeln von zwei Fahrzeugen mit zueinander verschiedenen Kupplungen und Übergangskupplungssystem
DE102012004999A1 (de) Kraftfahrzeuganhängevorrichtung
DE202006008463U1 (de) Anhängerkupplung
DE2634200C2 (de) Kabelkupplung zum lösbaren Verbinden elektrischer Leitungen von gekuppelten Bahnfahrzeugen
DE453350C (de) Schienenstossverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE102005013738A1 (de) Verschliessvorrichtung zur gesicherten Aufbewahrung von Skiern oder Snowboards
DE399082C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Viehstaelle
DE102020117440A1 (de) Abnehmbare Tragevorrichtung für ein Fahrzeug
WO1994006527A1 (de) Tunnelartige abdeckung einer begehbaren durchgangsverbindung zwischen zwei zusammengekoppelten personenwagen einer miniatur-eisenbahn
DE588634C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE1680265C3 (de) Schutzvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE2008341A1 (de)
AT508897B1 (de) Verschluss und spannelement zur montage, permanenten spannung und selbstdemontage einer gleitschutzkette auf einem fahrzeugrad
AT391662B (de) Zwischenkupplung zum verbinden von fahrzeugen, insbesondere von strassenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090812

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121201