DE202006006851U1 - Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür - Google Patents

Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE202006006851U1
DE202006006851U1 DE202006006851U DE202006006851U DE202006006851U1 DE 202006006851 U1 DE202006006851 U1 DE 202006006851U1 DE 202006006851 U DE202006006851 U DE 202006006851U DE 202006006851 U DE202006006851 U DE 202006006851U DE 202006006851 U1 DE202006006851 U1 DE 202006006851U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound tube
receptacle
ear piece
earpiece
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006006851U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AS Audio Service GmbH
Original Assignee
AS Audio Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AS Audio Service GmbH filed Critical AS Audio Service GmbH
Priority to DE202006006851U priority Critical patent/DE202006006851U1/de
Publication of DE202006006851U1 publication Critical patent/DE202006006851U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0213Constructional details of earhooks, e.g. shape, material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Ohrstück (1) für Hörgeräte, mit einem am Ohrstück (1) angebrachten Schallschlauch (2) zur Verbindung des Ohrstücks (1) mit einem Hörgerät, wobei das Ohrstück eine Aufnahme (3) zur Aufnahme des Schallschlauchs (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungselement (4) vorgesehen ist, welches im Bereich des dem Ohrstück (1) zugewandten Endes des Schallschlauches (2) vorgesehen und so ausgeformt ist, daß es zusammen mit dem Schallschlauch (2) in die Aufnahme (3) einführbar ist und im eingeführten Zustand den Schallschlauch (2) in der Aufnahme (3) des Ohrstücks (1) hält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ohrstück für Hörgeräte nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie ein Verbindungselement zum Verbinden eines Ohrstücks mit einem Schallschlauch nach Anspruch 4.
  • Bei sogenannten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) erfolgt die Schalleinkopplung in den Gehörgang über ein im Gehörgang angeordnetes Ohrstück. Dieses Ohrstück ist über einen Schallschlauch mit dem Hörgerät verbunden. Dazu muß der Schallschlauch mit dem Ohrstück gekoppelt werden. Dies geschieht in der Regel bereits herstellerseitig durch Verkleben von Schallschlauch und Ohrstück. Oftmals besteht jedoch der Bedarf, das Ohrstück auszuwechseln bzw. den Schallschlauch zu erneuern oder das Hörgerät durch den Akustiker vor Ort an den Schwerhörigen individuell anzupassen.
  • Anpassungen sind in der Regel schwierig, insbesondere erfordert eine Längenänderung des Schallschlauchs erhöhten technischen Aufwand, da dieser abgeschnitten und aufgebohrt werden muß.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu beheben und insbesondere die Möglichkeit verbesserter Anpassungen und leichterer Auswechselbarkeit von Komponenten zu ermöglichen.
  • Dies wird zum einen erreicht durch ein Ohrstück mit den Merkmalen des Anspruchs 1, zum anderen mit einem entsprechenden Verbindungselement gemäß Anspruch 4 sowie einem Hörgerät nach Anspruch 4.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verbindungselement vorgesehen, welches zum einen den Schallschlauch hält und zum anderen zusammen mit dem Schallschlauch in die am Ohrstück vorgesehene Aufnahme eingebracht wird. Bevorzugt ist das Verbindungselement nach Art einer den Schallschlauch umgreifenden Klemmhülse ausgebildet, welche den Schallschlauch in der Aufnahme des Ohrstücks festhält. Hierdurch kann auf die sonst übliche Verklebung von Schallschlauch und Ohrstück verzichtet werden, so daß die Möglichkeit der reversiblen Verbindung/Trennung zwischen Ohrstück und Schallschlauch geschaffen und ein Auswechseln von Komponenten bzw. Ändern der Schallschlauchlänge ermöglicht wird.
  • Weiter bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung schematisch näher erläutert.
  • 1 – zeigt eine erste Ansicht des Verbindungsbereichs zwischen Ohrstück und Schallschlauch,
  • 2 – zeigt eine zweite Ansicht des Verbindungsbereichs zwischen Ohrstück und Schallschlauch.
  • Das HdO-Gerät (nicht gezeigt) ist über einen Schallschlauch 2 mit einem Ohrstück 1 verbunden, welches dem Gehörgang des Schwerhörigen entsprechend geformt ist. In dem Ohrstück 1 ist eine Aufnahme 3 vorgesehen, in welche der Schallschlauch 2 eingeführt wird. Diese Aufnahme kann zum Beispiel durch Bohren eines Loches im Ohrstück 1 vorgesehen werden. Im dem Ohrstück 1 zugewandten Bereich des Schallschlauches 2 ist das erfindungsgemäße Verbindungselement 4 vorgesehen. Dieses erstreckt sich in Längsrichtung des Schallschlauches 2 etwa mit einer Länge, welche der Tiefe der Ausnehmung 3 entspricht, so daß das Verbindungselement 4 nahezu vollständig in die Aufnahme 3 eingeführt werden kann, wie es z.B. in 2 gezeigt ist.
  • Das Verbindungselement 4 ist bevorzugt als über den Schallschlauch 2 schiebbare Hülse ausgebildet, welche bevorzugt eine konische Form aufweist. Dadurch läßt sich der mit der Hülse versehene Schallschlauch 2 leichter in die Aufnahme 3 des Ohrstücks 1 einführen. Bevorzugt ist das Verbindungselement 4 flexibel ausgebildet. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, daß es wenigstens einen Schlitz 4a aufweist, der das Zusammendrücken des Verbindungselements ermöglicht.
  • Zum Befestigen des Schallschlauchs 2 am Ohrstück 1 wird das Verbindungselement 4 über den Schallschlauch 2 geschoben. Anschließend wird der so vorbereitete Schallschlauch 2 mit dem Verbindungselement 4 unter Druck in die Aufnahme 3 des Ohrstücks 1 eingeführt, wobei die Flexibilität des Verbindungs elements 4 (insbesondere durch Zusammendrücken desselben im Bereich des Schlitzes) zum einen dafür sorgt, daß der Schallschlauch 2 durch das Verbindungselement 4 eingeklemmt wird (in 1 zu ca. 10%, in 2 maximal). Zum anderen drückt das Verbindungselement 4 gleichzeitig in radialer Richtung gegen die Innenwand der Aufnahme 3, so daß dieses und damit letztlich der Schallschlauch 2 bei weiterem Vorschieben in der Aufnahme 3 in derselben gehalten wird (vgl. 2).
  • Die Verbindung kann durch Herausziehen des Schallschlauchs 2 aus dem Ohrstück 1 wieder gelöst werden, so daß jederzeit ein Austausch von Komponenten oder eine Längenänderung des Schallschlauches 2 möglich ist. Insbesondere kann das Verbindungselement 4 wiederverwendet werden.

Claims (5)

  1. Ohrstück (1) für Hörgeräte, mit einem am Ohrstück (1) angebrachten Schallschlauch (2) zur Verbindung des Ohrstücks (1) mit einem Hörgerät, wobei das Ohrstück eine Aufnahme (3) zur Aufnahme des Schallschlauchs (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungselement (4) vorgesehen ist, welches im Bereich des dem Ohrstück (1) zugewandten Endes des Schallschlauches (2) vorgesehen und so ausgeformt ist, daß es zusammen mit dem Schallschlauch (2) in die Aufnahme (3) einführbar ist und im eingeführten Zustand den Schallschlauch (2) in der Aufnahme (3) des Ohrstücks (1) hält.
  2. Ohrstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (4) nach Art einer Klemmhülse ausgebildet ist.
  3. Ohrstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5) eine konvergierende Form, bevorzugt eine konische Form, aufweist.
  4. Verbindungselement (4) zur Verbindung eines Schallschlauchs (2) mit einem Ohrstück (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verbindungselement eine Klemmeinrichtung zum Befestigen am dem Ohrstück (1) zugewandten Ende des Schallschlauchs (2) aufweist und so vorgespannt ist, daß es zusammen mit dem Schallschlauch (2) in der Aufnahme des Ohrstücks (1) gehalten wird.
  5. Hörgerät mit einem Ohrstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
DE202006006851U 2006-04-28 2006-04-28 Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür Expired - Lifetime DE202006006851U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006851U DE202006006851U1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006851U DE202006006851U1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006851U1 true DE202006006851U1 (de) 2006-07-06

Family

ID=36710294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006006851U Expired - Lifetime DE202006006851U1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006851U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2117258A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-11 Cochlear Limited Kabellängeneinstellung in Hörgeräten
EP2063667A3 (de) * 2007-11-21 2010-01-20 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Anpassbares Verbindungsmodul eines modularen Hörhilfsgeräts
DE102010007610A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
DE102015114966A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Egger Otoplastik + Labortechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung einer Otoplastik, Otoplastik mit Verbindungsvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2063667A3 (de) * 2007-11-21 2010-01-20 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Anpassbares Verbindungsmodul eines modularen Hörhilfsgeräts
EP2117258A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-11 Cochlear Limited Kabellängeneinstellung in Hörgeräten
US8396238B2 (en) 2008-05-07 2013-03-12 Cochlear Limited Cable length adjustment in auditory devices
US8958589B2 (en) 2008-05-07 2015-02-17 Cochlear Limited Cable length adjustment in auditory devices
DE102010007610A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
DE102010007610B4 (de) * 2010-02-11 2012-11-29 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
US8718306B2 (en) 2010-02-11 2014-05-06 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing device with a detachably coupled earpiece
DE102015114966A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Egger Otoplastik + Labortechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung einer Otoplastik, Otoplastik mit Verbindungsvorrichtung
DE102015114966B4 (de) 2015-09-07 2018-08-16 Egger Otoplastik + Labortechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung einer Otoplastik, Otoplastik mit Verbindungsvorrichtung
DE102015114966C5 (de) 2015-09-07 2023-06-01 Egger Otoplastik + Labortechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung einer Otoplastik, Otoplastik mit Verbindungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005010705B3 (de) Gehörknöchelchenprothese
DE102007045315B3 (de) Werkzeug zum Einsetzen eines Hörers einer Hörvorrichtung in einen Gehörgang
EP1874093A2 (de) Hörgerät mit einer Befestigung für einen Hörerschlauch
DE202006006851U1 (de) Ohrstück für Hörgeräte und Verbindungselement hierfür
DE102006004033C5 (de) Otoplastik mit Schallschlauchbefestigungselement
EP1626610B1 (de) Formgebung eines Schallschlauches sowie Schallschlauch
EP2090725A1 (de) Steg zum Verbinden der beiden Zylinderhälften eines längenvariablen Doppelschliesszylinders
DE102006018156B3 (de) Fixierung eines Schallschlauchs in einer Hörvorrichtung
DE102006046698A1 (de) Schallleiter und Hörvorrichtung
EP2558733A1 (de) Spreizeinrichtung, verbindung sowie system
DE10116813A1 (de) Webschafteckverbindung
EP1228666A2 (de) Hörgerät
EP2056625A2 (de) Hörhilfsgerät, insbesondere HdO-Hörgerät
DE102013020801B4 (de) Verfahren zum Fügen wenigstens zweier Bauteile mittels einer Fließformniethülse
DE102005058772B3 (de) Offene Otoplastik
EP2866473B1 (de) Otoplastik, Hörsystem sowie Verfahren zur Montage eines Hörsystems
DE19706766B4 (de) Befestigungsverfahren
DE19544388C1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen von Verstelleinrichtungen für Kraftfahrzeuge
DE102006030521A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Endoskops sowie derartiges Endoskop
EP1622421A2 (de) Hörgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020202784A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kameramoduls
EP1995991A2 (de) Schallübertragungsvorrichtung
DE102005019994B4 (de) Hörgerät
EP1641316B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Betätigungselemente von Hörgeräten resp. Hörhilfen
DE102012201216A1 (de) Gehörgangseinsatz zur lösbaren Verbindung mit einem Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060810

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090519

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120411

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140428

R071 Expiry of right