DE202006003606U1 - Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln - Google Patents

Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE202006003606U1
DE202006003606U1 DE202006003606U DE202006003606U DE202006003606U1 DE 202006003606 U1 DE202006003606 U1 DE 202006003606U1 DE 202006003606 U DE202006003606 U DE 202006003606U DE 202006003606 U DE202006003606 U DE 202006003606U DE 202006003606 U1 DE202006003606 U1 DE 202006003606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal ring
hook
protective glove
closure
glove according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003606U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziegler Arbeitsschutz GmbH
Original Assignee
Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36442329&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202006003606(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH filed Critical Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH
Priority to DE202006003606U priority Critical patent/DE202006003606U1/de
Publication of DE202006003606U1 publication Critical patent/DE202006003606U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/06Glove fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • A41D19/01511Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing made of wire-mesh, e.g. butchers' gloves

Abstract

Schutzhandschuh (10) aus einem Metallringgeflecht (17) mit einem metallischen Schließband (11), an dem ein auf das Metallringgeflecht abgestimmtes, hakenförmiges Verschlussmittel (12,12') vorgesehen ist, das bei der Befestigung des Handschuhs an der Hand des Benutzers in den Handschuh (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem hakenförmigen Verschlussmittel (12,12') zusammenwirkendes weiteres Verschlusselement in das Metallringgeflecht (17) integriert ist und wenigstens eine auf Form und/oder Größe des hakenförmigen Elements (12,12') abgestimmte Öffnung (14) aufweist, wobei die Form und/oder die Größe des hakenförmigen Elements (12,12') so auf das Metallringgeflecht (17) abgestimmt ist, dass es zwar in der wenigstens einen Öffnung (14), nicht aber im Metallringgeflecht festlegbar oder einhängbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht mit einem hakenförmigen Verschlussmittel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiger Schutzhandschuh ist aus der WO 95/30346 A1 bekannt und wird zum Beispiel von Metzgern getragen, um sich gegen Hieb-, Stich- und Schnittverletzungen zu schützen. Er besteht aus einem Metallringgeflecht, das üblicherweise so aufgebaut ist, dass von Nähten von Rändern abgesehen jeder Ring mit vier benachbarten Ringen verkettet ist. Solche Metallringgeflechte sind hoch flexibel und erhalten der Hand, die sie schützen sollen, ihre Beweglichkeit. Die Metallringgeflechte genügen der EU-Norm EN 1082-2, die für jeden Teil des Handschuhs bestimmte maximal mögliche Durchdringungsgrößen und -tiefen fordert. Dieser Handschuh wurde zur Fixierung bereits mit einem Band aus Metallringgeflecht versehen, an dessen Ende ein Haken vorgesehen ist, der in das Metallringgeflecht eingreift.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, dass es durch Hakenverschlüsse immer wieder zu Schwierigkeiten für den Benutzer kommt. Einerseits verheddern sich die Haken mit benachbarten Handschuhen, was insbesondere die Lagerungsfähigkeit der Stichschutzhandschuhe beeinträchtigt, da beim Ergreifen eines Handschuhs dieser meist von vielen anderen gelöst werden muss, in die sich der Haken eingehängt hat. Noch problematischer ist allerdings, dass diese Verschlussmittel die Reparaturhäufigkeit der Schutzhandschuhe durch Verhaken und Verkrallen erhöht. Dies gilt insbesondere bei den in der Fleischereiindustrie häufig vorkommenden Reinigungszyklen, bei denen sich diese hakenförmigen Verschlussmittel verhaken, was zu zerrissenen oder beschädigten Handschuhen und zum Teil zum Totalverlust des Handschuhs führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Gefahr eines Verhakens und Verkrallens von Verschlüssen an Schutzhandschuhen zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Handschuh mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Der Schutzhandschuh besitzt immer noch ein hakenförmiges Verschlusselement, jedoch ist dieses hinsichtlich Form und/oder Größe so auf das Metallringgeflecht abgestimmt, dass es zwar am Handschuh festlegbar ist, jedoch nur an ganz bestimmten dafür vorgesehenen Stellen. Im Übrigen ist es von seiner geometrischen Form und Größe her so ausgestattet, dass es sich nicht im restlichen Metallringgeflecht des Schutzhandschuhs verhaken oder verkrallen kann. Dadurch wird nachdrücklich das Verheddern des Verschlussmittels verringert. Dies verbessert sowohl die Reinigungs- als auch die Lagerungsfähigkeit derartiger Handschuhe. Da ein Verhaken und Verkrallen der Verschlussmittel deutlich verringert wird, wird auch die Reparaturhäufigkeit an zerrissenen oder beschädigten Handschuhen verringert.
  • Das auf das Verschlussmittel abgestimmte weitere Verschlusselement ist nicht auf das Metallringgeflecht aufgesetzt, sondern in das Metallringgeflecht integriert, damit auch an dieser Stelle kein unbeabsichtigtes Verhaken oder Verkrallen auftreten kann.
  • Vorzugsweise werden die in das Metallringgeflecht integrierten weiteren Verschlussmittel so ausgebildet, dass sie die von der EU-Norm EN 1082-2 geforderte maximal mögliche Durchdringungsgröße und -tiefe erfüllen. Das heißt, dass einerseits die Öffnungen des weiteren Verschlusselements, das mit dem hakenförmigen Verschlussmittel zusammenwirkt, so groß sind, dass das hakenförmige Verschlussmittel nicht im ‚normalen' Metallringgeflecht einhaken kann, andererseits aber so klein sind, dass sie dieser Norm genügen.
  • Vorzugsweise sind sowohl hakenförmige Verschlussmittel als auch das weitere Verschlusselement, das entweder durch Verschlussringe oder durch eine Rastschiene gebildet sein kann, so ausgebildet, dass eine beidseitige Benutzung möglich ist, d.h. ein Wenden des Handschuhs von links nach rechts. Dies kann dadurch erreicht werden, dass das hakenförmige Verschlussmittel drehbar am Schließband gelagert ist und die in das Metallringgeflecht bereits integrierten weiteren Verschlusselemente von beiden Seiten schon allein durch die Integration des Metallringgeflecht zugänglich sind.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist ein Krallenblech zwischen dem Handgelenk-Bandende und dem fortführenden Teil des Schließbandes vorgesehen, dass die Aufgabe hat, das überlappte Gewebe beim Tragen des Handschuhs in Position zu halten, um ein unbeabsichtigtes Hervorrutschen und somit Öffnen des Handkantenschlitzes am Handschuh zu verhindern.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Handschuhs,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt auf das weitere Verschlusselement in einer ersten Ausführungsform, in der das Verschlusselement durch eine Reihe von Verschlussringen gebildet ist,
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich der Verschlussringe bei eingehaktem Verschlussmittel,
  • 4 eine Ansicht von Schließband und hakenförmigem Verschlussmittel,
  • 5 eine Ansicht auf ein in eine Rastschiene eingehaktes Verschlussmittel in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 6 das am Schließband befestigte Verschlussmittel gemäß 5,
  • 7 die in das Metallringgeflecht integrierte Schiene gemäß der Ausführungsform von 5,
  • 8 eine Ansicht des Verschlussmittels gemäß 6 in einer Position auf dem ,normalen' Metallringgeflecht.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung oder die erläuterte Vorgehensweise beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn in der Beschreibung und in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, beziehen sich diese auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas anderes deutlich macht. Dasselbe gilt in umgekehrter Richtung.
  • Die Figuren zeigen einen Schutzhandschuh 10 aus einem Metallringgeflecht 17 mit einem metallischen Schließband 11, wie er in 1 dargestellt ist. An dem metallischen Schließband 11 ist ein auf das Metallringgeflecht abgestimmtes Verschlussmittel 12, 12' vorgesehen, das bei der Befestigung des Handschuhs an der Hand des Benutzers in den Handschuh 10 eingreift. Das hakenförmige Verschlussmittel 12,12' kann z.B. gemäß 4 oder gemäß 6 ausgebildet sein und ist am Schließband 11, vorzugsweise an dessen Ende angeordnet und weist wenigstens einen Haken 13 auf. Das Schließband selbst kann, muss aber nicht aus Metallringgeflecht bestehen.
  • Wenigstens ein weiteres Verschlusselement wirkt mit dem hakenförmigen Verschlussmittel 12,12' zusammen und ist in das Metallringgeflecht 17 integriert. Es handelt sich dabei im ersten Ausführungsbeispiel um Verschlussringe 15 und im zweiten Ausführungsbeispiel der 5 bis 8 um eine Schiene 20 mit Rastöffnungen 21. Andeer Ausführungsformen sind möglich. In jedem Fall weist das weitere Verschlusselement wenigstens eine Öffnung 14 auf, die auf Form und/oder Größe des hakenförmigen Elements 12,12' abgestimmt ist. Form und/oder Größe des hakenförmigen Elements 12,12' sind so auf das Metallringgeflecht 17 abgestimmt, dass es zwar in der wenigstens einen Öffnung 14, nicht aber im Metallringgeflecht festlegbar oder einhängbar ist. Dies hat zur Folge, das der Haken 13 des hakenförmigen Elements 12 zwar an dem weiteren Verschlusselement fixiert werden kann, jedoch nicht unbeabsichtigter Weise sich selbst im Metallringgeflecht einhängt, d.h. auch nicht im Metallringgeflecht anderer Handschuhe, wodurch ein Verheddern der Handschuhe als auch Beschädigungen der Handschuhe vermieden werden. Diese Beschädigungen können vor allem bei den in der Fleischereündustrie vorkommenden Reinigungszyklen auftreten, wenn die Verschlussmittel in Schutzhandschuhen verhaken können, was wenigstens einen erhöhten Sortier- und Lageraufwand, meist allerdings auch einen erhöhten Reparaturaufwand mit sich bringt.
  • Durch die Integration des weiteren Verschlusselements in das Metallringgeflecht 17 sind seine Öffnungen zunächst so groß, dass das hakenförmige Element seiner Form und/oder Größe nach so darauf abgestimmt werden kann, dass es nicht im Metallringgeflecht 17 einhaken kann. Andererseits ist die wenigstens eine Öffnung 14 so klein, dass die nach der EU-Norm EN 1082-2 geforderte maximal mögliche Durchgangsgröße und -tiefe erfüllt ist. Vorzugsweise ist die Größe der Öffnung 14 größer gleich 3,2 mm und kleiner gleich 4 mm.
  • Die Öffnung 14 ist durch die Integration ins Metallringgeflecht von beiden Seiten des Metallringgeflechts 17 zugänglich, d.h. das hakenförmige Verschlussmittel 12,12' kann beidseitig auf das weitere Verschlusselement zugreifen, so dass ein Wenden des Handschuhs von links nach rechts möglich ist, um den Schuh wechselweise an der linken oder rechten Hand zu verwenden. Das hakenförmige Verschlussmittel 12,12' kann so ausgeführt werden, dass es am Schließband 11 in zeichnerisch nicht dargestellter Weise drehbar gelagert ist, um somit ebenfalls ein Wenden des Handschuhs zu ermöglichen. Zum Wenden werden die Handschuhe umgestülpt und mit einem Doppelverschlusssystem verschlossen, d.h. zum Beispiel mit einem Verschluss mit beidseitigen Einhängebolzen.
  • Zwischen dem Handgelenk-Bandende 18 und dem fortführenden Bandteil des Schließbandes 11 ist vorzugsweise gemäß 4 ein Krallenblech 19 eingesetzt, das die Aufgabe hat, das überlappte Gewebe beim Tragen des Handschuhs in Position zu halten. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Hervorrutschen und somit das Öffnen des Handkantenschlitzes verhindert werden, den ein derartiger Schutzhandschuh üblicherweise aufweist.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 ist das weitere Verschlusselement durch wenigstens eine in Verschlussrichtung angeordnete Reihe von Verschlussringen 15 gebildet. Die Figuren zeigen nur eine Reihe, grundsätzlich können jedoch auch mehrere parallel zueinander angeordnete Reihen vorgesehen werden. Die Verschlussringe 15 greifen, wie insbesondere 2 zeigt, in die Ringe 16, des Metallringgeflechts 17 im Raster des Metallringgeflechts ein.
  • Bei der in den 5 bis 8 dargestellten weiteren Ausführungsform ist das weitere Verschlusselement durch eine Schiene 20 gebildet, die vorzugsweise aus Federstahl hergestellt ist. Die Materialauswahl hat insbesondere Vorteile beim Wenden des Handschuhs. Die Schiene 20 weist in Verschlussrichtung angeordnete Rastöffnungen 21 auf, die insofern die Öffnungen 14 dieses Ausführungsbeispiels bilden. In den Figuren sind mehrere Reihen von derartigen Rastöffnungen 21 zu erkennen, was den Vorteil hat, dass das hakenförmige Verschlussmittel 12' zuverlässiger positioniert ist im Vergleich zu nur einer Reihe von Rastöffnungen 21 oder auch Verschlussringen 16 im ersten Ausführungsbeispiel. Das hakenförmige Verschlussmittel 12' ist in diesem Ausführungsbeispiel ein auf die Rastöffnungen 21 der Schiene 20 abgestimmtes Einhängeblech.
  • 10
    Schutzhandschuh
    11
    Schließband
    12,12'
    Verschlussmittel
    13
    Haken
    14
    Öffnung
    15
    Verschlussringe
    16
    Ringe des Metallringgeflechts
    17
    Metallringgeflecht
    18
    Handgelenk-Bandende
    19
    Krallenblech
    20
    Schiene
    21
    Rastöffnung

Claims (10)

  1. Schutzhandschuh (10) aus einem Metallringgeflecht (17) mit einem metallischen Schließband (11), an dem ein auf das Metallringgeflecht abgestimmtes, hakenförmiges Verschlussmittel (12,12') vorgesehen ist, das bei der Befestigung des Handschuhs an der Hand des Benutzers in den Handschuh (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem hakenförmigen Verschlussmittel (12,12') zusammenwirkendes weiteres Verschlusselement in das Metallringgeflecht (17) integriert ist und wenigstens eine auf Form und/oder Größe des hakenförmigen Elements (12,12') abgestimmte Öffnung (14) aufweist, wobei die Form und/oder die Größe des hakenförmigen Elements (12,12') so auf das Metallringgeflecht (17) abgestimmt ist, dass es zwar in der wenigstens einen Öffnung (14), nicht aber im Metallringgeflecht festlegbar oder einhängbar ist.
  2. Schutzhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung (14) so klein ist, dass die nach der EU-Norm EN 1082-2 geforderte maximal mögliche Durchdringungsgröße und -tiefe erfüllt ist.
  3. Schutzhandschuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Öffnung (14) größer gleich 3,2 mm und kleiner gleich 4,0 mm ist.
  4. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung (14) von beiden Seiten des Metallringgeflechts (17) für das hakenförmige Verschlussmittel (12,12') verwendbar ist.
  5. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenförmige Verschlussmittel (12,12') am Schließband (11) drehbar gelagert ist.
  6. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Schließband (11) vorzugsweise im Übergangsbereich zwischen dem Handgelenk-Bandende (18) und dem weiterführenden Schließband eine Krallenblech (19) vorgesehen ist.
  7. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrere Öffnungen aufweisende weitere Verschlusselement durch wenigstens eine in Verschlussrichtung angeordnete Reihe von Verschlussringen (15) gebildet ist.
  8. Schutzhandschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussringe (15) in die Ringe (16) des Metallringgeflechts (17) im Raster des Metallringgeflechts eingreifen.
  9. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Verschlusselement eine Schiene (20) mit in Verschlussrichtung angeordneten, als die genannten Öffnungen ausgebildeten Rastöffnungen (21) ist.
  10. Schutzhandschuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (12,12') ein auf die Rastöffnungen (21) der Schiene (20) abgestimmtes Einhängeblech ist.
DE202006003606U 2006-03-08 2006-03-08 Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln Expired - Lifetime DE202006003606U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003606U DE202006003606U1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003606U DE202006003606U1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003606U1 true DE202006003606U1 (de) 2006-05-04

Family

ID=36442329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003606U Expired - Lifetime DE202006003606U1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006003606U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1946660A2 (de) 2007-01-22 2008-07-23 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1946660A2 (de) 2007-01-22 2008-07-23 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht
DE102007004032B3 (de) * 2007-01-22 2008-10-02 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe Und Arbeitsschutz Gmbh Schutzhandschuh aus einem wendbaren Metallringgeflecht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107112T2 (de) Schutzhandschuh
DE202020101070U1 (de) Schutzschild
EP0955515B1 (de) Gewebe, insbesondere Stichschutzgewebe
DE202004018209U1 (de) Geflecht für eine Schutzbekleidung sowie Schutzbekleidung
DE102009058576A1 (de) Komfort-Netz mit im Wesentlichen starren Endstangen
WO2004021823A1 (de) Flächenförmiges haftverschlussteil
DE202006003606U1 (de) Schutzhandschuh mit Verschlussmitteln
DE2311291C2 (de) Reifenkette
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE20100931U1 (de) Vorrichtung zum Tarnen eines Gegenstandes
DE102007022729A1 (de) Dressurhalskette
DE102009060610A1 (de) Weinbaupfahl
AT406198B (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE1775402A1 (de) Karabinerhaken
DE202023104710U1 (de) Stechschutzbekleidung, insbesondere Stechschutzhandschuh
DE10343952B4 (de) Spritzschutz
DE634650C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schinken gegen Diebstahl
DE102009055701A1 (de) Schutzhandschuh mit einem Gliederband
EP2327319B1 (de) Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück
AT395945B (de) Klemmkeil zum bergsteigen
DE102009032679A1 (de) Schutzhandschuh
DE202016100185U1 (de) Bauteil für eine Haltevorrichtung zum Halten wenigstens eines Tuches, Haltevorrichtung und Sportgerät
WO2002080716A1 (de) Schutzbekleidung, insbesondere aus metallringgeflecht
DE2047280A1 (de) Trager fur Polsterungen
AT212189B (de) Reißleinenverschluß für Tarnnetze, Abdeckungen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060608

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090427

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120321

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZIEGLER ARBEITSSCHUTZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZIEGLER MECHANISCHE WERKSTATT, METALLGEWEBE UND ARBEITSSCHUTZ GMBH, 75417 MUEHLACKER, DE

Effective date: 20130307

R082 Change of representative

Representative=s name: RPK PATENTANWAELTE REINHARDT, POHLMANN UND KAU, DE

Effective date: 20130307

Representative=s name: PATENTANWAELTE REINHARDT & POHLMANN PARTNERSCH, DE

Effective date: 20130307

R443 Decision by department
R169 Utility model cancelled in part

Effective date: 20130725

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140327

R071 Expiry of right