EP2327319B1 - Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück - Google Patents

Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
EP2327319B1
EP2327319B1 EP10014857A EP10014857A EP2327319B1 EP 2327319 B1 EP2327319 B1 EP 2327319B1 EP 10014857 A EP10014857 A EP 10014857A EP 10014857 A EP10014857 A EP 10014857A EP 2327319 B1 EP2327319 B1 EP 2327319B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal ring
item
clothing
ring mesh
glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10014857A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2327319A1 (de
Inventor
Jürgen ZIEGLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziegler Arbeitsschutz GmbH
Original Assignee
Ziegler Arbeitsschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200910055701 external-priority patent/DE102009055701A1/de
Priority claimed from DE102010035351A external-priority patent/DE102010035351A1/de
Application filed by Ziegler Arbeitsschutz GmbH filed Critical Ziegler Arbeitsschutz GmbH
Priority to PL10014857T priority Critical patent/PL2327319T3/pl
Publication of EP2327319A1 publication Critical patent/EP2327319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2327319B1 publication Critical patent/EP2327319B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/06Glove fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • A41D19/01511Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing made of wire-mesh, e.g. butchers' gloves

Definitions

  • the invention relates to a garment, in particular a protective glove, which at least partially has a metal ring mesh, according to the preamble of claim 1.
  • Such a garment is as a protective glove from the FR 2 798 564 B1 known and is worn by butchers, for example, to protect themselves against slashing, stabbing and cutting injuries.
  • metal ring braids are highly flexible and give their hand to protect their mobility.
  • stiffening members and link bands are provided in the region of the wrist and the body-side end of the cuff or glove which are located there in receptacles.
  • the link belts have at their end a fastening means which engages as a fixing in corresponding recesses of the link belt to fix the glove in the appropriate place reliably. A turning of the glove is not readily possible because the link belt detached from its attached end on the glove, should be taken out of the recording and turned.
  • a garment known which consists at least partially of a metal ring mesh of interlocking metal rings.
  • elastic elements are provided, which are designed as a flat spring, which is usually also used to push up the hair in this form.
  • the flat spring has arms which lie in pairs next to each other and are connected at their ends by elastic joints, which are wound by turns of the spring wire are formed.
  • the preferred application of these springs is by a determination on the metal ring mesh or the inclusion in channels of metal ring mesh.
  • Such springs in themselves are for a long time from the FR 1 053 579 A are known and are usually connected in the field of turns with the material, to fix it they are provided.
  • US 2004/025223 describes a protective glove having, at least in part, a metal ring mesh of interlocking metal rings, with an elongated link band connected to the metal ring mesh along at least one dish for holding the garment to a body of the user.
  • the preferred field of use of such garments is their use, in particular, as puncture protection, such as protective gloves, chain skirts, boleros and the like, which are used in the professional sector e.g. be worn by workers in the meat processing industry to protect themselves against cuts, punctures and cuts.
  • puncture protection such as protective gloves, chain skirts, boleros and the like
  • these items of clothing should be as completely as possible made of metal in order to be able to carry out a corresponding sterilization.
  • a turning of the glove should be possible without any problems.
  • the present invention has the object to provide a safe and easily reversible garment.
  • An elongate retaining element in the form of a link belt is connected thereto along at least part of its one longitudinal side with the garment and is beaten in the fastened state over the metal ring mesh. In other words, it is turned around its one, attached to the garment side by 180 ° and comes to rest on the garment. Thus, the elongated retaining element is underlaid with the metal ring fight and thus counts as a protective surface. On the other hand, the metal ring mesh on the skin is more comfortable to wear than the elongated retaining element. Since the elongated support member can be easily folded along its one longitudinal side in both directions, a protective glove equipped with it can be easily worn left-handed or right-handed.
  • a fixing device can be designed so large that it fits with their hooks only in the recording of the link belt, but can not engage in the metal ring mesh, so that a hooking of the fastening device with the metal ring mesh, for example, in sterilizing and cleaning the gloves is reliably avoided.
  • the glove and the link belt are made entirely of metal, which also facilitates cleaning of the glove.
  • the figures show a garment that consists at least partially of metal ring mesh and in the embodiment completely made of metal ring mesh.
  • the invention is explained here on the basis of a protective glove 11, wherein as garment also other items of clothing made of metal ring mesh come into question such as chain aprons, boleros, gauntlets and the like.
  • Such garments are used either for decorative purposes or eg to protect employees in the meat processing industry against puncture, cut and cut injuries.
  • the metal ring mesh is constructed of interlocking metal rings.
  • an elongated support member for holding the garment is provided on the body of the user, in the embodiment of the Fig. 1 to 8 is formed by a link belt 10 and in the embodiment of Fig. 9 to 17 by a flat spring 10 '.
  • the two embodiments have in common that the elongate retaining element is preferably arranged at the bodyside end of the garment and that it is connected along at least a portion of its one longitudinal side 10a with the garment and folded in the fixed state of use with its other longitudinal side 10b over the garment.
  • the elongated retaining element is preferably connected along at least a portion of its one longitudinal side 10a with the metal ring mesh 12 and folded in the fixed state of use with its other longitudinal side 10b over the metal ring mesh. In this case, for example, around the circumference of the hand or the arm of the user guided elongated retaining element for attachment by 180 ° around the connected to the metal ring mesh one longitudinal side 10a is folded.
  • the protective glove 11 is fixed to the body of the user via a link belt 10.
  • the link belt is located at the body-side end of the protective glove, although further fastening means may be provided on the protective glove.
  • the protective glove 11 shown in the figures also has no cuff, however, a protective glove provided with a cuff may well have such a link band at its body-side end.
  • the link belt 10 is according to FIGS. 7 and 8 of juxtaposed links 10c, at one end of a fixing device 13 is provided.
  • the fixing device 13 has, as in Fig. 4 and 5 visible, hook on, with the in Fig. 6 or 7 recognizable recesses in the links 10c cooperate.
  • the hook of the fixing device 13 can be attached to the receptacles of the links 10c for fixing, as shown in FIG Fig. 6 is shown.
  • the protective glove 11 is made entirely of the metal ring mesh 12 and the likewise metallic link belt 10, so that sterilization and cleaning of the protective glove without disassembly of any parts is possible.
  • the link belt 10 is according to the FIGS. 3 to 6 along at least a part of its one longitudinal side 10a connected to the glove 11. This must then also in the in Fig. 7 shown link belt corresponding mounting holes are provided for attachment to the metal ring mesh.
  • the other long side 10b of the link belt is, as in Fig. 4 shown, not connected to the metal ring mesh.
  • the link band is folded down. This has the advantage that according to the FIGS. 1 to 3 the link belt 10 comes to rest on the glove and can be closed there by means of the fixing device 13, wherein the link belt is underlaid with the metal ring mesh 12 and thus counts to the protective surface.
  • the link belt 10 is therefore preferably attached to the end of the glove or cuff, although if necessary, also taking place only on one longitudinal side attachment to other locations of the fabric is conceivable.
  • Fig. 4 makes it clear that the glove is easy to turn around. If the glove turned, only the link belt for attachment to the must Fig. 4 opposite direction can be worked out. Since the fixing device 13 according to Fig. 5 Having hooks in both directions, a fixation is easily possible. In this case, more than just one hook can be provided per closure direction, ie, with a reversible glove on both sides.
  • the hooks or other fastening means of the fixing device 13 are also adapted to the recordings of the links 10c of the link belt so that you can indeed engage in the recordings, but do not get caught in the metal ring mesh due to their size. This is a great advantage especially in cleaning and sterilizing the gloves, since known fixing devices tend to get caught, which can lead to the destruction of the protective glove.
  • the individual members 10c can be interconnected in a variety of ways. This can be done as in the embodiment of rings, but also by means of rolled tab, for example, from the neighboring link plate or by means of external, at their ends merged sheet metal tabs, the adjacent links in openings to reach through the limbs. Likewise, the links can be connected with more than one connecting means such as tabs, for example with two or three tabs.
  • an elastic holding element in the form of a flat spring 10 'connected to the metal ring mesh 12 is used for fixing on the body of the user.
  • the flat spring 10 ' has a series of adjacent arms 10d arranged transversely to the longitudinal direction of the flat spring 10'. The arms are connected in pairs on opposite sides of the flat spring 10 'by windings 10e wound from the spring wire.
  • the flat spring 10 ' is connected along at least a part of its one longitudinal side 10a with the garment, so here with the protective glove 11 and in use, as in Fig. 9 and 11 shown folded with her other long side over the garment.
  • the retaining element is thus in the case of the protective glove according to Fig. 10 striped over the hand or over the arm and then to increase the wearing comfort according to the position Fig. 11 transferred, so worked on the metal ring mesh 12 of the garment.
  • the flat spring 10 ' is disposed in the transition region between the metal ring braid 12 and the body or body part of the user protruding from the metal ring braid so that it may be e.g. in the case of a protective glove 11 is attached to the periphery of the bodyside opening of this glove.
  • the protective glove may also have a cuff, on whose bodyside end the flat spring 10 'is arranged.
  • the flat spring but also be in the middle of the metal ring mesh with its one side connected to the garment.
  • the flat spring 10 ' directly, preferably connected to the windings 10e with the metal ring mesh 12, including connecting rings 16 are provided there, which may also be formed by the usual rings used for the metal ring mesh itself.
  • the connecting rings 16 thus ensure a secure fixing and spacing and thus also positional arrangement of the metal ring mesh.
  • the around the circumference of the hand or arm of the User-guided flat spring 10 ' is folded for attachment by 180 ° around the connected to the metal ring mesh one longitudinal side 10a.
  • the flat spring 10 'itself is according to the FIGS. 13 and 14 designed.
  • the arms 10d merge on the opposite sides of the flat spring 10 'in the turns 10e, these windings have a wrap angle of at least 180 °. Preferably, however, these windings are wound several times, ie they are superimposed lying at least 1 to 2 times wound by 360 °.
  • the adjacent arms 10d between the opposed turns 10e are preferably crossed over. This leads to the relatively closed shape according to Fig. 13 in the unstretched state, in which the adjacent turns 10e along the sides of the flat spring 10 'are substantially adjacent to each other or touch. This results in a user-perceived, closed line, which increases the wearing comfort.
  • Arms 10d and turns 10e are integrally formed from the spring wire.
  • a fixing device 13 for example, push buttons 14 and push button 15 come into consideration, as in the 15 to 17 are shown.
  • the push button 14 and / or the push button receptacle 15 are mounted in or on the windings 10 e of the flat spring 10 'and thus reliably fixed.
  • Fig. 17 shows the closed state in which the push button is fixed in the push button receptacle.
  • a handle element can also be attached for easier turning over of the spring.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück, wie insbesondere einen Schutzhandschuh, das zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweist, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiges Bekleidungsstück ist als Schutzhandschuh aus der FR 2 798 564 B1 bekannt und wird zum Beispiel von Metzgern getragen, um sich gegen Hieb-, Stich- und Schnittverletzungen zu schützen. Solche Metallringeflechte sind hochflexibel und erhalten der Hand, die sie schützen sollen, ihre Beweglichkeit. Um die Schutzbekleidung am Körper des Benutzers zu befestigen, werden Aussteifungselemente und Gliederbänder im Bereich des Handgelenks und am körperseitigen Ende der Stulpe oder des Handschuhs vorgesehen, die dort in Aufnahmen angeordnet sind. Die Gliederbänder besitzen an ihrem Ende ein Befestigungsmittel, das als Fixiereinrichtung in entsprechende Ausnehmungen des Gliederbands eingreift, um den Handschuh an der entsprechenden Stelle zuverlässig zu fixieren. Ein Wenden des Handschuhs ist nicht ohne weiteres möglich, da das Gliederband von seinem befestigten Ende am Handschuh gelöst, aus der Aufnahme heraus genommen und gewendet werden müsste.
  • Aus der WO 2007/116188 A2 ist ein Bekleidungsstück bekannt, das zumindest teilweise aus einem Metallringgeflecht aus ineinandergreifenden Metallringen besteht. Zur Festlegung des Bekleidungsstückes, wie z.B. Schutzhandschuhen oder Kettenschürzen, werden elastische Elemente vorgesehen, die wie eine flache Feder ausgebildet sind, die meist auch zum Hochstecken der Haare in dieser Form verwendet wird. Die flache Feder weist Arme auf, die paarweise nebeneinander liegen und an ihren Enden über elastische Gelenke verbunden sind, die durch Windungen des Federdrahts gebildet sind. Die bevorzugte Anwendungsart dieser Federn erfolgt durch eine Festlegung auf dem Metallringgeflecht oder die Aufnahme in Kanälen aus Metallringgeflecht.
  • Derartige Federn an sich sind seit langem aus der FR 1 053 579 A bekannt und werden üblicherweise im Bereich der Windungen mit dem Material verbunden, zu dessen Fixierung sie vorgesehen sind.
  • US 2004/025223 beschreibt ein Schutzhandschuh, das zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aus ineinandergreifenden Metallringen aufweist, mit einem länglichen, mit dem Metallringgeflecht entlang wenigstens eines Tells seinereinen Längsseite verbundenen Gliederband zum Halten des Bekleidungsstuckes an einem Körper des Benutzers.
  • Bevorzugter Einsatzbereich derartiger Bekleidungsstücke ist ihre Verwendung insbesondere als Stichschutz wie Schutzhandschuhe, Kettenschürzen, Boleros und dergleichen, die im beruflichen Bereich z.B. von Beschäftigten der Fleisch verarbeitenden Industrie getragen werden, um sich gegen Hieb-, Stich- und Schnittverletzungen zu schützen. Diese Bekleidungsstücke sollten aus hygienischen Gründen möglichst vollständig aus Metall bestehen, um eine entsprechende Sterilisierung durchführen zu können. Zudem soll ein Wenden des Handschuhes möglichst problemlos möglich sein.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zur Grunde, ein sicheres und leicht wendbares Bekleidungsstück zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bekleidungsstück mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.
  • Ein längliches Halteelement in Form eines Gliederbands ist dazu entlang wenigstens eines Teils seiner einen Längsseite mit dem Bekleidungsstück verbunden und wird im befestigten Zustand über das Metallringgeflecht geschlagen. Mit anderen Worten wird es um seine eine, am Bekleidungsstück befestigte Seite um 180° Grad umgeschlagen und kommt damit auf dem Bekleidungsstück zu liegen. Damit ist das längliche Halteelement mit dem Metallringgefecht unterlegt und zählt damit zur Schutzfläche. Andererseits ist das Metallringgeflecht auf der Haut angenehmer zu tragen als das längliche Haltelement. Da das längliche Halteelement entlang seiner einen Längsseite problemlos in beiden Richtungen umgeschlagen werden kann, kann ein damit ausgestatteter Schutzhandschuh problemlos linkshändig oder rechtshändig getragen werden.
  • Eine Fixiereinrichtung kann so groß ausgestaltet werden, dass sie mit ihren Haken lediglich in die Aufnahme des Gliederbands passt, jedoch nicht ins Metallringgeflecht eingreifen kann, so dass ein Verhaken der Befestigungseinrichtung mit dem Metallringgeflecht zum Beispiel beim Sterilisieren und Reinigen der Handschuhe zuverlässig vermieden wird. Vorzugsweise besteht der Handschuh und das Gliederband vollständig aus Metall, was ebenfalls eine Reinigung des Handschuhs erleichtert.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Bekleidungsstück in Form eines Schutzhandschuhs mit Blick auf die Handfläche in einem ersten Ausführungsbeispiel mit einem Gliederband als Halteelement,
    Fig. 2
    den Schutzhandschuh gemäß Fig. 1 in einer Ansicht auf den Handrü- cken mit geschlossener Fixiereinrichtung,
    Fig. 3
    einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich des Gliederbands,
    Fig. 4, 5
    vergrößerte Ausschnitte im Bereich des Gliederbands bei geöffnetem Band,
    Fig. 6
    einen vergrößerten Ausschnitt des Schutzhandschuhs im Bereich einer geschlossenen Fixiereinrichtung,
    Fig. 7, 8
    Draufsicht und Ansicht eines Gliederbands,
    Fig. 9
    einen Schutzhandschuh mit einer flachen Feder als Halteelement der nicht Teil der Erfindung ist,
    Fig. 10, 11
    einen Blick auf den Schutzhandschuh gemäß Fig. 9 mit nicht umgeklapp- ter und umgeklappter flacher Feder im Bereich des Handgelenks,
    Fig. 12
    eine Ansicht der am Schutzhandschuh angeordneten flachen Feder,
    Fig. 13, 14
    die flache Feder im umgedehnten und gedehnten Zustand
    Fig. 15, 16
    an der flachen Feder angeordnete Druckknopfaufnahmen und Druckknöpfe,
    Fig. 17
    die an der flachen Feder angeordnete, geschlossene Fixiervorrichtung.
    Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die Figuren zeigen ein Bekleidungsstück, das zumindest teilweise aus Metallringgeflecht und im Ausführungsbeispiel vollständig aus Metallringgeflecht besteht. Die Erfindung wird hier anhand eines Schutzhandschuhes 11 erläutert, wobei als Bekleidungsstück auch andere Bekleidungsstücke aus Metallringgeflecht in Frage kommen wie zum Beispiel Kettenschürzen, Boleros, Stulpenhandschuhe und dergleichen. Derartige Bekleidungsstücke werden entweder für dekorative Zwecke oder z.B. zum Schutz von Mitarbeitern in der Fleisch verarbeitenden Industrie gegen Stich-, Hieb- und Schnittverletzungen eingesetzt. Das Metallringgeflecht ist dabei aus ineinandergreifenden Metallringen aufgebaut.
  • In den Ausführungsbeispielen wird ein längliches Halteelement zum Halten des Bekleidungsstücks am Körper des Benutzers vorgesehen, das im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 8 durch ein Gliederband 10 gebildet ist und im Ausführungsbeispiel der Fig. 9 bis 17 durch eine flache Feder 10'. Den beiden Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass das längliche Halteelement vorzugsweise am körperseitigen Ende des Bekleidungsstücks angeordnet ist und dass es entlang wenigstens eines Teils seiner einen Längsseite 10a mit dem Bekleidungsstück verbunden ist und im fixierten Gebrauchszustand mit seiner anderen Längsseite 10b über das Bekleidungsstück geklappt ist. Das längliche Halteelement ist vorzugsweise entlang wenigstens eines Teils seiner einen Längsseite 10a mit dem Metallringgeflecht 12 verbunden und im fixierten Gebrauchszustand mit seiner anderen Längsseite 10b über das Metallringgeflecht geklappt. Dabei wird das z.B. um den Umfang der Hand oder des Arms des Benutzers geführte längliche Halteelement zur Befestigung um 180° um die mit dem Metallringgeflecht verbundene eine Längsseite 10a geklappt.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel wird der Schutzhandschuh 11 über ein Gliederband 10 am Körper des Benutzers fixiert. Das Gliederband befindet sich am körperseitigen Ende des Schutzhandschuhs, wobei durchaus weitere Befestigungsmittel am Schutzhandschuh vorgesehen sein können. Der in den Figuren dargestellte Schutzhandschuh 11 besitzt zudem keine Stulpe, jedoch kann ein mit einer Stulpe versehener Schutzhandschuh durchaus an seinem körperseitigen Ende ein derartiges Gliederband aufweisen.
  • Das Gliederband 10 besteht gemäß Fig. 7 und 8 aus aneinandergereihten Gliedern 10c, an deren einen Ende eine Fixiereinrichtung 13 vorgesehen ist. Die Fixiereinrichtung 13 weist, wie in Fig. 4 und 5 ersichtlich, Haken auf, die mit den in Fig. 6 oder 7 erkennbaren Ausnehmungen in den Gliedern 10c zusammenwirken. Mit anderen Worten kann der Haken der Fixiereinrichtung 13 an den Aufnahmen der Glieder 10c zur Fixierung befestigt werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist. Vorzugweise besteht der Schutzhandschuh 11 vollständig aus dem Metallringgeflecht 12 und dem ebenfalls metallischen Gliederband 10, so dass eine Sterilisierung und Reinigung des Schutzhandschuhes ohne Demontage irgendwelcher Teile möglich ist.
  • Das Gliederband 10 ist gemäß den Figuren 3 bis 6 entlang wenigstens eines Teils seiner einen Längsseite 10a mit dem Handschuh 11 verbunden. Hierzu müssen dann auch in dem in Fig. 7 dargestellten Gliederband entsprechende Befestigungsöffnungen zur Befestigung am Metallringgeflecht vorgesehen werden. Die andere Längsseite 10b des Gliederbandes hingegen ist, wie in Fig. 4 dargestellt, nicht mit dem Metallringgeflecht verbunden. Um den Schutzhandschuh an der Hand oder am Arm des Benutzers zu befestigen, wird das Gliederband umgeklappt, Dies hat den Vorteil, dass gemäß den Figuren 1 bis 3 das Gliederband 10 auf dem Handschuh zu liegen kommt und dort mittels der Fixiereinrichtung 13 verschlossen werden kann, wobei das Gliederband mit dem Metallringgeflecht 12 unterlegt ist und damit zur Schutzfläche zählt.
  • Das Gliederband 10 ist also vorzugsweise am Ende des Handschuhs oder der Stulpe befestigt, wenngleich bedarfsweise auch eine nur an einer Längsseite erfolgende Befestigung an anderen Stellen des Gewebes denkbar ist. Fig. 4 verdeutlicht, dass der Handschuh problemlos zu wenden ist. Wird der Handschuh gewendet, muss lediglich das Gliederband zur Befestigung in die der Fig. 4 entgegengesetzte Richtung geklappt werden. Da die Fixiereinrichtung 13 gemäß Fig. 5 Haken in beide Richtungen aufweist, ist auch dann eine Fixierung problemlos möglich. Dabei können je Verschlussrichtung auch mehr als nur ein Haken vorgesehen werden, d.h., bei einem wendbaren Handschuh beidseitig. Die Haken oder andere Befestigungsmittel der Fixiereinrichtung 13 sind zudem auf die Aufnahmen der Glieder 10c des Gliederbands so abgestimmt, dass Sie zwar in die Aufnahmen eingreifen können, aufgrund ihrer Größe jedoch sich nicht im Metallringgeflecht verhaken. Dies ist insbesondere bei der Reinigung und beim Sterilisieren der Handschuhe ein großer Vorteil, da bekannte Fixiereinrichtungen dazu neigen, sich zu verhaken, was bis zur Zerstörung des Schutzhandschuhs führen kann.
  • Die einzelnen Glieder 10c können auf verschiedenste Weise miteinander verbunden werden. Dies kann wie im Ausführungsbeispiel über Ringe erfolgen, aber auch mittels gerollter Lasche z.B. aus der Nachbarsgliedplatte oder auch mittels externer, an ihren Enden zusammengeführten Blechlaschen, die die benachbarten Glieder in Öffnungen der Glieder durchgreifen. Ebenso können die Glieder mit mehr als einem Verbindungsmittel wie Laschen, z.B. mit zwei oder drei Laschen verbunden werden.
  • Im Beispiel der Fig. 9 bis 17, das nicht Teil der Erfindung ist, wird zur Festlegung am Körper des Benutzers ein mit dem Metallringgeflecht 12 verbundenes, elastisches Halteelement in Form einer flachen Feder 10' verwendet. Die flache Feder 10' weist eine Reihe von benachbarten, quer zur Längsrichtung der flachen Feder 10' angeordneten Armen 10d auf. Die Arme sind paarweise an gegenüberliegenden Seiten der flachen Feder 10' durch aus dem Federdraht gewundene Windungen 10e miteinander verbunden. Die flache Feder 10' ist entlang wenigstens eines Teils ihrer einen Längsseite 10a mit dem Bekleidungsstück, also hier mit dem Schutzhandschuh 11 verbunden und im Gebrauchszustand, wie in Fig. 9 und 11 dargestellt, mit ihrer anderen Längsseite über das Bekleidungsstück geklappt. Das Halteelement wird also im Falle des Schutzhandschuhes gemäß Fig. 10 über die Hand oder über den Arm gestreift und dann zur Erhöhung des Tragekomforts in die Stellung gemäss Fig. 11 überführt, also auf das Metallringgeflecht 12 des Bekleidungsstücks geklappt.
  • Vorzugsweise ist die flache Feder 10' im Übergangsbereich zwischen dem Metallringgeflecht 12 und dem aus dem Metallringgeflecht herausragenden Körper oder Körperteil des Benutzers angeordnet, so dass sie z.B. im Falle eines Schutzhandschuhes 11 am Umfang der körperseitigen Öffnung dieses Handschuhes angebracht ist. Der Schutzhandschuh kann auch eine Stulpe aufweisen, an deren körperseitigem Ende die flache Feder 10' angeordnet ist. Grundsätzlich kann die flache Feder aber auch mitten im Metallringgeflecht mit ihrer einen Seite mit dem Bekleidungsstück verbunden sein.
  • Gemäss Fig. 10 bis 12 ist die flache Feder 10' unmittelbar, vorzugsweise an den Windungen 10e mit dem Metallringgeflecht 12 verbunden, wozu dort Verbindungsringe 16 vorgesehen sind, die auch durch die üblichen für das Metallringgeflecht selbst verwendeten Ringe gebildet sein können. Die Verbindungsringe 16 sorgen so für eine sichere Fixierung und Beabstandung und damit auch lagegerechte Anordnung des Metallringgeflechtes. Die um den Umfang der Hand oder des Armes des Benutzers geführte flache Feder 10' wird zur Befestigung um 180° um die mit dem Metallringgeflecht verbundene eine Längsseite 10a geklappt.
  • Die flache Feder 10' selbst ist gemäss den Fig. 13 und 14 ausgestaltet. Die Arme 10d gehen an den gegenüberliegenden Seiten der flachen Feder 10' in die Windungen 10e über, wobei diese Windungen einen Umschlingungswinkel von wenigstens 180° aufweisen. Vorzugsweise sind diese Windungen jedoch mehrfach gewickelt, d.h. sie sind übereinander liegend wenigstens 1 bis 2 Mal um 360° aufgewickelt. Die benachbarten Arme 10d zwischen den einander gegenüberliegenden Windungen 10e sind vorzugsweise überkreuzt. Dies führt zu der verhältnismäßig geschlossenen Form gemäss Fig. 13 im ungedehnten Zustand, in der die nebeneinander liegenden Windungen 10e entlang den Seiten der flachen Feder 10' im Wesentlichen aneinander liegen bzw. sich berühren. Dies führt zu einer vom Benutzer empfundenen, geschlossenen Linie, was den Tragekomfort erhöht. Arme 10d und Windungen 10e sind einstückig aus dem Federdraht gebildet.
  • Um den Tragekomfort und insbesondere die Bedienbarkeit weiter zu erleichtern, ist es auch möglich, die flache Feder mit einer Fixiervorrichtung 13' am Körper des Benutzers zu fixieren. Als Fixiervorrichtung kommen zum Beispiel Druckknöpfe 14 und Druckknopfaufnahmen 15 in Betracht, wie sie in den Fig. 15 bis 17 dargestellt sind. Vorzugsweise werden der Druckknopf 14 und/oder die Druckknopfaufnahme 15 in bzw. an den Windungen 10e der flachen Feder 10' angebracht und damit zuverlässig fixiert. Fig. 17 zeigt den geschlossenen Zustand, in dem der Druckknopf in der Druckknopfaufnahme fixiert ist. In zeichnerisch nicht dargestellter Weise kann an der nicht mit dem Metallringgeflecht verbundene Seite der flachen Feder 10' auch ein Griffelement zum leichteren Umschlagen der Feder angebracht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gliederband
    10'
    flache Feder
    10a
    mit 12 verbundene Längsseite
    10b
    andere Längsseite
    10c
    Glied
    10d
    Arme
    10e
    Windungen
    11
    Schutzhandschuh
    12
    Metallringgeflecht
    13, 13'
    Fixiereinrichtung
    14
    Druckknopf
    15
    Druckknopfaufnahme
    16
    Verbindungsring

Claims (5)

  1. Bekleidungsstück, insbesondere Schutzhandschuh (11), das zumindest teilweise ein Metallringgeflecht (12) aus ineinandergreifenden Metallringen aufweist, mit einem länglichen, mit dem Metallringgeflecht (12) entlang wenigstens eines Teils seiner einen Längsseite (10a) verbundenen Gliederband (10) zum Halten des Bekleidungsstückes an einem Körper des Benutzers,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gliederband (10) entlang seiner einen Längsseite (10a) mit dem Umfang der körperseitigen Öffnung des wendbaren Bekleidungsstücks verbunden ist und im fixierten Gebrauchszustand mit seiner anderen Längsseite (10b) ebenfalls wendbar über das Bekleidungsstück geklappt ist.
  2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das um den Umfang der Hand oder des Arms des Benutzers geführte längliche Gliederband (10) zur Befestigung um 180° um die mit dem Metallringgeflecht verbundene eine Längsseite (10a) geklappt ist.
  3. Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bekleidungsstück ein Schutzhandschuh (11) mit einer Stulpe ist, an deren körperseitigen Ende das längliche Halteelement angeordnet ist.
  4. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gliederband (10) eine Fixiervorrichtung (13) zur Fixierung zugeordnet ist.
  5. Bekleidungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierrichtung (13) beidseitig wenigstens einen Haken je Verschlussrichtung für den wendbaren Handschuh aufweist.
EP10014857A 2009-11-26 2010-11-23 Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück Active EP2327319B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10014857T PL2327319T3 (pl) 2009-11-26 2010-11-23 Część odzieży zawierająca co najmniej częściowo plecionkę z pierścieni metalowych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910055701 DE102009055701A1 (de) 2009-11-26 2009-11-26 Schutzhandschuh mit einem Gliederband
DE102010035351A DE102010035351A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2327319A1 EP2327319A1 (de) 2011-06-01
EP2327319B1 true EP2327319B1 (de) 2012-09-19

Family

ID=43602835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10014857A Active EP2327319B1 (de) 2009-11-26 2010-11-23 Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2327319B1 (de)
DK (1) DK2327319T3 (de)
ES (1) ES2395989T3 (de)
PL (1) PL2327319T3 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1053579A (fr) 1952-04-09 1954-02-03 Armature de bracelets extensibles
US5054126A (en) * 1990-09-21 1991-10-08 Saf-T-Gard International, Inc. Reversible protective glove
FR2748908B1 (fr) * 1996-05-24 1998-08-14 Manulatex Gant de protection en cotte de maille
US5894602A (en) * 1998-06-03 1999-04-20 Wdc Holdings, Inc. Protective glove
FR2798564B1 (fr) * 1999-09-22 2001-11-30 Manulatex France Perfectionnement aux gants de protection en cotte de mailles
FR2813763B1 (fr) * 2000-09-12 2003-01-24 Manulatex Perfectionnement aux dispositifs de serrage pour gants de protection en cotte de mailles
US7726496B2 (en) 2006-03-20 2010-06-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Shipping and storage system
FR2899441B1 (fr) * 2006-04-10 2008-07-04 Manulatex France Soc Par Actio Article en cotte de mailles equipe d'un organe elastique de resserrement ou de mise en tension

Also Published As

Publication number Publication date
ES2395989T3 (es) 2013-02-18
PL2327319T3 (pl) 2013-02-28
DK2327319T3 (da) 2013-01-02
EP2327319A1 (de) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107112T2 (de) Schutzhandschuh
EP0758854B1 (de) Schutzhandschuh
DE212013000176U1 (de) Schweisserhandschuh
DE202004018209U1 (de) Geflecht für eine Schutzbekleidung sowie Schutzbekleidung
EP2327319B1 (de) Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück
DE60005191T2 (de) Befestigungsvorrichtung einer schutzschürze
DE10064923C1 (de) Arm-, Bein- und Rumpfschutzbekleidung aus einem Metallringgeflecht
CH699344B1 (de) Finger-Rückenteilanordnung für Handschuhe.
DE202017106593U1 (de) Kleidungsstück
DE60311104T2 (de) Schliessvorrichtung für Handschuhe
DE102010035351A1 (de) Zumindest teilweise ein Metallringgeflecht aufweisendes Bekleidungsstück
DE10358432B4 (de) Federspanner
DE3802338C2 (de) Stützstrumpf
EP1372419B1 (de) Schutzbekleidung, insbesondere aus metallringgeflecht
DE102009055701A1 (de) Schutzhandschuh mit einem Gliederband
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
EP1946660B1 (de) Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht
EP1648252B1 (de) Schutzhandschuh mit druckknopfeinrichtung
EP1555903B1 (de) Schutzbekleidung aus metallringgeflecht
DE8606375U1 (de) Plastron
AT6608U2 (de) Handschuh, insbesonders arbeits-, untersuchungs- oder operationshandschuh
DE102013106993B4 (de) Gurtbeutelvorrichtung
DE102021200594A1 (de) Handschuh zum Schutz einer Hand und Verfahren zum reversiblen Ablegen eines Handschuhs
DE102020127877A1 (de) Hose, insbesondere Tennishose
EP1529454B1 (de) Schutzbekleidung, zumindest teilweise aus einem Metallringgeflecht bestehend, mit lösbar aufgenommenen Aussteifungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111130

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 575555

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001279

Country of ref document: DE

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2395989

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121220

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130119

BERE Be: lapsed

Owner name: ZIEGLER ARBEITSSCHUTZ G.M.B.H.

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130121

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20130620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001279

Country of ref document: DE

Effective date: 20130620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121123

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E017256

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121123

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 575555

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 14

Ref country code: HU

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231107

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 14