DE202006001870U1 - Überzüge für Bäume und Pflanzen - Google Patents

Überzüge für Bäume und Pflanzen Download PDF

Info

Publication number
DE202006001870U1
DE202006001870U1 DE200620001870 DE202006001870U DE202006001870U1 DE 202006001870 U1 DE202006001870 U1 DE 202006001870U1 DE 200620001870 DE200620001870 DE 200620001870 DE 202006001870 U DE202006001870 U DE 202006001870U DE 202006001870 U1 DE202006001870 U1 DE 202006001870U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
plants
holes
coating
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620001870
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tueren Selahattin Huerol
Original Assignee
Tueren Selahattin Huerol
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tueren Selahattin Huerol filed Critical Tueren Selahattin Huerol
Priority to DE200620001870 priority Critical patent/DE202006001870U1/de
Publication of DE202006001870U1 publication Critical patent/DE202006001870U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/04Cloches, i.e. protective full coverings for individual plants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Überzüge Für Bäume und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus 9 Teilen besteht a) 3 Teile als Oberteil (1), b) 3 Teile als Mittelteil (2), c) 3 Teile als Unterteil (3). An den Kanten hat der Überzug einen Klettverschluss (A), damit der Überzug entsprechend des Pflanzenwachstums verstellt werden kann. Der Überzug weist Löcher auf (B), die mit einer farbigen Dekoration (C) umgeben sind. Die Löcher in den Unter- und Oberteilen sind kleiner, sie sind so ausgestattet, dass die Teile mittels einer Kordel zusammengehalten werden können. Die Oberfläche besteht entweder aus dickerem transparenten oder bunten Nylon. Siehe Zeichnungen A1.1, A1.2, A1.3.

Description

A1
  • 1) Der Überzug besteht aus 9 Teilen: a) je 3 Teile als Oberteile b) je 3 Teile als Mittelteile c) je 3 Teile als Unterteile
  • 2) Weil der Überzug einen Klettverschluß an den Kanten hat, kann man ihn, entsprechend des Pflanzenwachstums verbreitern und vergrössern.
  • 3) Die kleinen Kreise in der Zeichnung sind Löcher, durch die die Pflanzen mit Sauerstoff versorgt werden. Die kleineren Löcher in den Unter- und Oberteilen können so gehandhabt werden, daß man mittels einer Kordel diese Teile zusammen binden kann.
  • 4) Es gibt keine Möglichkeit diesen Überzug für jede Art von Pflanze in dieser Welt zu prüfen. Wenn jemand den Überzug kauft, muss er selbst entscheiden, ob er für seine Pflanzen nützlich ist. Sollte man Zweifel haben, kann man einem Agrarwissenschaftler fragen, ob der Überzug für seine Pflanzen gilt oder nicht. Der Hersteller ist nicht verantwortlich wegen Schäden an den Pflanzen.
  • 5) Die benutzten Stoffe: a) Die Oberfläche : Dickeres, transparentes Nylon b) 2 cm und 3,2 cm grösse Löcher c) Für Blumen oder andere Accessoires: buntes Nylon d) zum binden: eine dicke Nylonschnurr
  • 6) Wegen verschiedener Farbmöglichkeiten wird es verschiedene Sorten von diesen Überzügen geben.
  • 7) Wenn die Pflanze weich und hängend ist, sollte sie mit einem Stab gesichert werden. Gleichzeitig ist der Überzug mit 3 Stangen so im Boden zu verankern, damit sein Gewicht nicht auf die Pflanze drücken kann und somit eine stabile Form entsteht.
  • 8) Der Kunde muss diese Stangen und Bodenanker selber besorgen.
A2
  • 1) Der Überzug besteht aus 6 Teilen: a) je 3 Teile als seitliche Oberteile b) je 3 Teile als seitliche Unterteile
  • 2) Weil der Überzug einen Klettverschluss an den Kanten hat, kann man ihn, entsprechend des Pflanzenwachstums verbreitern und vergrößern.
  • 3) Die kleinen Kreise in der Zeichnung sind Löcher, durch die die Pflanzen mit Sauerstoff versorgt werden. Die kleineren Löcher in den Unter- und Oberteilen können so gehandhabt werden, dass man mittels einer Kordel diese Teile zusammen binden kann.
  • 4) Es gibt keine Möglichkeit diesen Überzug für jede Art von Pflanze in dieser Welt zu prüfen. Wenn jemand den Überzug kauft, muss er selbst entscheiden, ob er für seine Pflanzen nützlich ist. Sollte man Zweifel haben, kann man einem Agrarwissenschaftler fragen, ob der Überzug für seine Pflanzen gilt oder nicht. Der Hersteller ist nicht verantwortlich wegen Schäden an den Pflanzen.
  • 5) Die benutzten Stoffe: a) Die Oberfläche : Dickeres, transparentes Nylon b) 2 cm und 3,2 cm grösse Löcher c) Für Blumen oder andere Accessoires: buntes Nylon d) zum binden: eine dicke Nylonschnurr e) 2 cm breiter Klettverschluss
  • 6) Wegen verschiedener Farbmöglichkeiten wird es verschiedene Sorten von diesen Überzügen geben.
  • 7) Wenn die Pflanze weich und hängend ist, sollte sie mit einem Stab gesichert werden. Gleichzeitig ist der Überzug mit 3 Stangen so im Boden zu verankern, damit sein Gewicht nicht auf die Pflanze drücken kann und somit eine stabile Form entsteht.
  • 8) Der Kunde muss diese Stangen und Bodenanker selber besorgen.
A3
  • 1) Der Überzug besteht aus 6 Teilen: a) je 2 Teile als Oberteile b) je 2 Teile als Mittelteile c) je 2 Teile als Unterteile
  • 2) Weil der Überzug einen Klettverschluss an den Kanten hat, kann man ihn, entsprechend des Pflanzenwachstums verbreitern und vergrößern.
  • 3) Die kleinen Kreise in der Zeichnung sind Löcher, durch die die Pflanzen mit Sauerstoff versorgt werden. Die kleineren Löcher in den Unter- und Oberteilen können so gehandhabt werden, dass man mittels einer Kordel diese Teile zusammen binden kann.
  • 4) Es gibt keine Möglichkeit diesen Überzug für jede Art von Pflanze in dieser Welt zu prüfen. Wenn jemand den Überzug kauft, muss er selbst entscheiden, ob er für seine Pflanzen nützlich ist. Sollte man Zweifel haben, kann man einem Agrarwissenschaftler fragen, ob der Überzug für seine Pflanzen gilt oder nicht. Der Hersteller ist nicht verantwortlich wegen Schäden an den Pflanzen.
  • 5) Die benutzten Stoffe: a) Die Oberfläche : Dickeres, transparentes Nylon b) 2 cm und 3,2 cm grösse Löcher c) Für Blumen oder andere Accessoires: buntes Nylon d) zum binden: eine dicke Nylonschnurr e) 2 cm breite Klettverschluss
  • 6) Wegen verschiedener Farbmöglichkeiten wird es verschiedene Sorten von diesen Überzügen geben.
  • 7) Wenn die Pflanze weich und hängend ist, sollte sie mit einem Stab gesichert werden. Gleichzeitig ist der Überzug mit 3 Stangen so im Boden zu verankern, damit sein Gewicht nicht auf die Pflanze drücken kann und somit eine stabile Form entsteht.
  • 8) Der Kunde muss diese Stangen und Bodenanker selber besorgen.
B1
  • 1) Der Überzug besteht aus 4 Teilen: a) Ein Teil als Oberteil; ein gleichschenkeliges Dreieck, je 31.5 cm Kantenlänge. b) je 3 Teile als Seitenteile
  • 2) Weil der Überzug einen Klettverschluss an den Kanten hat, kann man ihn, entsprechend des Pflanzenwachstums verbreitern und vergrößern.
  • 3) Die kleinen Kreise in der Zeichnung sind Löcher, durch die die Pflanzen mit Sauerstoff versorgt werden. Die kleineren Löcher in den Unter- und Oberteilen können so gehandhabt werden, dass man mittels einer Kordel diese Teile zusammen binden kann.
  • 4) Es gibt keine Möglichkeit diesen Überzug für jede Art von Pflanze in dieser Welt zu prüfen. Wenn jemand den Überzug kauft, muss er selbst entscheiden, ob er für seine Pflanzen nützlich ist. Sollte man Zweifel haben, kann man einem Agrarwissenschaftler fragen, ob der Überzug für seine Pflanzen gilt oder nicht. Der Hersteller ist nicht verantwortlich wegen Schäden an den Pflanzen.
  • 5) Die benutzten Stoffe: a) Die Oberfläche : Dickeres, transparentes Nylon b) 2 cm und 3,2 cm grösse Löcher c) Für Blumen oder andere Accessoires: buntes Nylon d) zum binden: eine dicke Nylonschnurr e) 2 cm breiter Klettverschluss
  • 6) Wegen verschiedener Farbmöglichkeiten wird es verschiedene Sorten von diesen Überzügen geben.
  • 7) Wenn die Pflanze weich und hängend ist, sollte sie mit einem Stab gesichert werden. Gleichzeitig ist der Überzug mit 3 Stangen so im Boden zu verankern, damit sein Gewicht nicht auf die Pflanze drücken kann und somit eine stabile Form entsteht.
  • 8) Der Kunde muss diese Stangen und Bodenanker selber besorgen.
C1
  • 1) Der Überzug besteht aus 6 Teilen: a) je 2 Teile mit einer Länge von 95 cm und einer Breite von 29 cm b) je 4 Teile mit einer Länge 52 cm und einer Breite von 43 cm als Seitenteile
  • 2) Weil der Überzug einen Klettverschluss an den Kanten hat, kann man ihn, entsprechend des Pflanzenwachstums verbreitern und vergrößern.
  • 3) Die kleinen Kreise in der Zeichnung sind Löcher, durch die die Pflanzen mit Sauerstoff versorgt werden. Die kleineren Löcher in den Unter- und Oberteilen können so gehandhabt werden, dass man mittels einer Kordel diese Teile zusammen binden kann.
  • 4) Es gibt keine Möglichkeit diesen Überzug für jede Art von Pflanze in dieser Welt zu prüfen. Wenn jemand den Überzug kauft, muss er selbst entscheiden, ob er für seine Pflanzen nützlich ist. Sollte man Zweifel haben, kann man einem Agrarwissenschaftler fragen, ob der Überzug für seine Pflanzen gilt oder nicht. Der Hersteller ist nicht verantwortlich wegen Schäden an den Pflanzen.
  • 5) Die benutzten Stoffe: a) Die Oberfläche : Dickeres, transparentes Nylon b) 2 cm und 3,2 cm grösse Löcher c) zum binden: eine dicke Nylonschnurr d) 2 cm breiter Klettverschluss
  • 6) Wegen verschiedener Farbmöglichkeiten wird es verschiedene Sorten von diesen Überzügen geben.
  • 7) Wenn die Pflanze weich und hängend ist, sollte sie mit einem Stab gesichert werden. Gleichzeitig ist der Überzug mit 3 Stangen so im Boden zu verankern, damit sein Gewicht nicht auf die Pflanze drücken kann und somit eine stabile Form entsteht.
  • 8) Der Kunde muss diese Stangen und Bodenanker selber besorgen.

Claims (5)

  1. Überzüge Für Bäume und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus 9 Teilen besteht a) 3 Teile als Oberteil (1), b) 3 Teile als Mittelteil (2), c) 3 Teile als Unterteil (3). An den Kanten hat der Überzug einen Klettverschluss (A), damit der Überzug entsprechend des Pflanzenwachstums verstellt werden kann. Der Überzug weist Löcher auf (B), die mit einer farbigen Dekoration (C) umgeben sind. Die Löcher in den Unter- und Oberteilen sind kleiner, sie sind so ausgestattet, dass die Teile mittels einer Kordel zusammengehalten werden können. Die Oberfläche besteht entweder aus dickerem transparenten oder bunten Nylon. Siehe Zeichnungen A1.1, A1.2, A1.3.
  2. Überzüge für Bäume und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus 6 Teilen besteht a) 3 Teile als Oberteil (1), b) 3 Teile als Unterteil (3). An den Kanten hat der Überzug einen Klettverschluss (A), damit der Überzug entsprechend des Pflanzenwachstums verstellt werden kann. Der Überzug weist Löcher auf (B), die mit einer farbigen Dekoration (C) umgeben sind. Die Löcher in den Unter- und Oberteilen sind kleiner, sie sind so ausgestattet, dass die Teile mittels einer Kordel zusammengehalten werden können. Die Oberfläche besteht entweder aus dickerem transparenten ober bunten Nylon. Siehe Zeichnungen A2.1, A2.2, A2.3.
  3. Überzüge Für Bäume und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus 6 Teilen besteht a) 2 Teile als Oberteil (1), b) 2 Teile als Mittelteil (2), c) 2 Teile als Unterteil (3). An den Kanten hat der Überzug einen Klettverschluss (A), damit der Überzug entsprechend des Pflanzenwachstums verstellt werden kann. Der Überzug weist Löcher auf (B), die mit einer farbigen Dekoration (C) umgeben sind. Die Löcher in den Unter- und Oberteilen sind kleiner, sie sind so ausgestattet, dass die Teile mittels einer Kordel zusammengehalten werden können. Die Oberfläche besteht entweder aus dickerem transparenten oder bunten Nylon. Siehe Zeichnungen A3.1, A3.2, A3.3.
  4. Überzüge für Bäume und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus 4 Teilen besteht a) 1 Teil als Oberteil (1), b) 3 Teile als Unterteil (3). An den Kanten hat der Überzug einen Klettverschluss (A), damit der Überzug entsprechend des Pflanzenwachstums verstellt werden kann. Der Überzug weist Löcher auf (B), die mit einer farbigen Dekoration (C) umgeben sind. Die Löcher in den Unter- und Oberteilen sind kleiner, sie sind so ausgestattet, dass die Teile mittels einer Kordel zusammengehalten werden können. Die Oberfläche besteht entweder aus dickerem transparenten ober bunten Nylon. Siehe Zeichnungen B1.1, B1.2, B1.3.
  5. Überzüge für Bäume und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus 6 Teilen besteht a) 2 Teile als Oberteil (1), b) 4 Teile als Unterteil (3). An den Kanten hat der Überzug einen Klettverschluss (A), damit der Überzug entsprechend des Pflanzenwachstums verstellt werden kann. Der Überzug weist Löcher auf (B), die mit einer farbigen Dekoration (C) umgeben sind. Die Oberfläche besteht entweder aus dickerem transparenten oder bunten Nylon. Siehe Zeichnungen C1.1, C1.2, C1.3.
DE200620001870 2006-02-07 2006-02-07 Überzüge für Bäume und Pflanzen Expired - Lifetime DE202006001870U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001870 DE202006001870U1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Überzüge für Bäume und Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001870 DE202006001870U1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Überzüge für Bäume und Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001870U1 true DE202006001870U1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37311460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620001870 Expired - Lifetime DE202006001870U1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Überzüge für Bäume und Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006001870U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220061233A1 (en) * 2020-08-31 2022-03-03 David Wood PEACE Collapsible and Height-Adjustable Plant Shade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220061233A1 (en) * 2020-08-31 2022-03-03 David Wood PEACE Collapsible and Height-Adjustable Plant Shade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE202006001870U1 (de) Überzüge für Bäume und Pflanzen
DE2944931A1 (de) Impraegnierte echtblatt-palme praepariert
DE379772C (de) Verfahren zum Herrichten eines Sitzes aus einer mit Aufhaengeschlaufe und Befestigungsmitteln versehenen Stoffflaeche
DE663732C (de) Vorrichtung zum Fangen ausgeschwaermter Bienen
DE926821C (de) Haltevorrichtung fuer die AEste und Zweige von Obstbaeumen
DE607046C (de) Schinkenkocher
DE102017116496B4 (de) Textiler Bildträger
DE3836437A1 (de) Bepflanzbares fassadenelement mit abgeschraegter pflanzflaeche
DE202006000435U1 (de) Topfpflanze mit einem Dekorationselement
DE353672C (de) Gabelartiger Schlagbaumverschluss
DE522508C (de) Gestell fuer einen kuenstlichen Weihnachtsbaum
CH194907A (de) Koffer.
DE202013011662U1 (de) Speichertypgerät zur Pflanzenbewässerung (Ausführungsformen)
DE2534900A1 (de) Trinkgefaess
CH401395A (de) Aufhängegestell
Briere-Haquet et al. Wolkentage
CH328678A (de) Behälter für Pflanzen
DE202009001534U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Chips in der Mikrowelle
DE202006000961U1 (de) Freistehendes oder in einer Einspannvorrichtung angebrachtes Blumenbrett zum Ein- und Umpflanzen und zum Bearbeiten (Pflegen) von Pflanzen
DE202015006383U1 (de) Modulares Aufbewahrungssystem
DE1959902U (de) Kuenstliche spitze fuer natuerliche zweige.
DE1018258B (de) Reihenhaube zum Abdecken von Freilandpflanzungen
DE1837027U (de) Zusammensetzspielzeug.
DE20119362U1 (de) Verkaufsregal für Dekorationsstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20061123

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090806

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120901