DE202006000813U1 - Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders - Google Patents

Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders Download PDF

Info

Publication number
DE202006000813U1
DE202006000813U1 DE200620000813 DE202006000813U DE202006000813U1 DE 202006000813 U1 DE202006000813 U1 DE 202006000813U1 DE 200620000813 DE200620000813 DE 200620000813 DE 202006000813 U DE202006000813 U DE 202006000813U DE 202006000813 U1 DE202006000813 U1 DE 202006000813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
training device
footrest
seat
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620000813
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620000813 priority Critical patent/DE202006000813U1/de
Publication of DE202006000813U1 publication Critical patent/DE202006000813U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00181Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices comprising additional means assisting the user to overcome part of the resisting force, i.e. assisted-active exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B2023/006Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for stretching exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trainingsvorrichtung mit
einem Tragrahmen (10) und zwei sich gegenüber liegenden Führungsgleisen,
einem Sitz (20), der auf den Tragrahmen montiert ist, und
einer Rückenlehne (30), die schwenkbar montiert ist auf dem Tragrahmen und im Winkel einstellbar ist relativ zu dem Sitz,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Fußstützeinheit (50) vorgesehen ist, die rückführbar auf dem Tragrahmen montiert ist und zwei sich gegenüber liegende Führungsschienen (51), die jeweils rückführbar auf den Führungsgleisen montiert sind und eine Fußablage (52), die zwischen den Führungsschienen montiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Bekannt sind Trainingsvorrichtung mit einem Tragrahmen und zwei sich gegenüber liegenden Führungsgleisen, einem Sitz, der auf den Tragrahmen montiert ist, und einer Rückenlehne, die schwenkbar montiert ist auf dem Tragrahmen und im Winkel einstellbar ist relativ zu dem Sitz.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trainingsvorrichtung zum Entspannen und Trainieren des ganzen Körpers des Anwenders zu schaffen.
  • Die Lösung erfolgt mit einer Trainingsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem folgenden Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Trainingsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Explosions-Ansicht von 1,
  • 3 eine schematische ebene Betriebs-Ansicht von 1,
  • 4 eine schematische Betriebs-Ansicht von 3, und
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Trainingsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 13: Eine Trainingsvorrichtung weist einen Tragrahmen 10 und zwei sich gegenüber liegende Führungsgleise 11 auf, einen Sitz 20, der auf den Tragrahmen 10 montiert ist, eine Rückenlehne 30, die schwenkbar montiert ist auf dem Tragrahmen 10 und im Winkel einstellbar ist relativ zu dem Sitz 20, eine teleskopisch einstellbare Steuerung 40, die zwischen dem Tragrahmen 10 und der Rückenlehne 30 montiert ist, um einen geneigten Winkel der Rückenlehne 30 relativ zu dem Sitz einzustellen und eine Fußstützeinheit 50, die rückführbar auf dem Tragrahmen 10 montiert ist und zwei sich gegenüber liegende Führungsschienen 51 aufweist, die jeweils rückführbar auf den Führungsgleisen 11 montiert sind und eine Fußablage 52, die zwischen den Führungsschienen 51 montiert ist und vor dem Sitz 20 angeordnet ist.
  • Der Tragrahmen 10 weist zudem zwei sich gegenüber liegende Armlehnen 13 auf, die jeweils auf den Führungsgleisen 11 montiert sind und zwei sich gegenüber liegende Begrenzungs-elemente 12, die jeweils durch die Führungsgleise 11 erstreckt sind und auf den Führungsschienen 51 jeweils aufliegen, um die Führungsschienen 51 an den Führungsgleisen 11 jeweils einstellbar zu sichern. Der Sitz 20 ist zwischen den Armlehnen 13 montiert und über den Führungsgleisen 11 angeordnet. Die Rückenlehne 30 hat einen unteren Abschnitt, der auf einem hinteren Teil des Sitzes 20 montiert ist und zwischen den Armlehnen 13 angeordnet ist. Die Steuerung 40 weist einen ersten Abschnitt 41 auf, der schwenkbar montiert ist auf der Rückenlehne 30 und einen zweiten Abschnitt 42, der schwenkbar montiert ist auf dem Tragrahmen 10 und rückführbar montiert ist auf dem ersten Abschnitt 41, so dass die Steuerung 40 eine einstellbare Länge aufweist. Die Steuerung 40 wird händisch oder per Motor angetrieben, so dass der zweite Abschnitt 42 beweglich ist mit Bezug auf den ersten Abschnitt 41.
  • Die Fußstützeinheit 50 weist zudem einen Querholm 55 auf, der zwischen den Führungsschienen 51 montiert ist für die Montage der Fußstütze 52, zwei sich gegenüber liegende Rollen 53, die jeweils auf den Führungsschienen 51 montiert sind, um die Bewegung der Führungsschienen 51 zu erleichtern und eine Vielzahl weicher Polster 54, die jeweils auf der Fußstütze 52 und dem Querholm 55 montiert sind. Die Fußstütze 52 ist zwischen vorderen Abschnitten der Führungsschienen 51 angeordnet. Die Fußstütze 52 ist im wesentlichen T-förmig und weist einen unteren Abschnitt auf, der auf dem Querholm 55 montiert ist.
  • Als Einheit sind die Führungsschienen 51 beweglich mit Bezug auf die Führungsgleise 11, um eine Position der Fußstützeinheit 50 relativ zu dem Tragrahmen 10 einzustellen und eine Position der Fußstütze 52 relativ zu dem Sitz 20 einzustellen, um sich so an die Größe der Beine eines Anwenders anzupassen.
  • 14: Im Betrieb sitzt ein Anwender auf dem Sitz 20, wobei sein Rücken sich an der Rückenlehne 30 abstützt und seine Beine an der Fußstütze 52 eingehakt sind. Wenn die Steuerung 40 betätigt wird, um seine Länge zu ändern, wird der geneigte Winkel der Rückenlehne 30 mit Bezug auf den Sitz 20 geändert, um so den Körper des Anwenders zu strecken, wobei der Körper des Anwenders entspannt und trainiert wird.
  • Wie in 5 gezeigt ist, ist die Fußstütze 52A der Fußstützeinheit 50A im wesentlichen umgekehrt U-förmig und weist zwei äußere Enden auf, die jeweils an vorderen Abschnitten der Führungsschienen 51 montiert sind.
  • Entsprechend werden die Beine des Anwenders, wenn der Oberkörper des Anwenders bewegt wird mit der Bewegung der Rückenlehne 30, von der Fußstütze 52 eingegrenzt und werden nicht bewegt werden mit der Bewegung der Rückenlehne 30, so dass die Rückenlehne 30 beweglich ist zum Strecken des ganzen Körpers des Anwenders, wobei der Körper des Anwenders entspannt und trainiert wird. Zudem sind die Führungsschienen 51 beweglich zu den Führungsgleisen 11, um die Position der Fußstütze 52 mit Bezug auf den Sitz 20 einzustellen, um sich so an die Größe der Beine des Anwenders anzupassen.

Claims (10)

  1. Trainingsvorrichtung mit einem Tragrahmen (10) und zwei sich gegenüber liegenden Führungsgleisen, einem Sitz (20), der auf den Tragrahmen montiert ist, und einer Rückenlehne (30), die schwenkbar montiert ist auf dem Tragrahmen und im Winkel einstellbar ist relativ zu dem Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fußstützeinheit (50) vorgesehen ist, die rückführbar auf dem Tragrahmen montiert ist und zwei sich gegenüber liegende Führungsschienen (51), die jeweils rückführbar auf den Führungsgleisen montiert sind und eine Fußablage (52), die zwischen den Führungsschienen montiert ist.
  2. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (40) vorgesehen ist, die zwischen dem Tragrahmen und der Rückenlehne montiert ist, um einen geneigten Winkel der Rückenlehne relativ zu dem Sitz einzustellen.
  3. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen zwei sich gegenüber liegende Begrenzungselemente (12) aufweist, die jeweils durch die Führungsgleise erstreckt sind und auf den Führungsschienen jeweils aufliegen, um die Führungsschienen an den Führungsgleisen jeweils einstellbar zu sichern.
  4. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen zwei sich gegenüber liegende Armlehnen (13) aufweist, die jeweils auf den Führungsgleisen montiert sind.
  5. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz zwischen den Armlehnen montiert und über den Führungsgleisen angeordnet ist.
  6. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstützeinheit zwei sich gegenüber liegende Rollen (53) aufweist, die jeweils auf den Führungsschienen montiert sind.
  7. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstützeinheit eine Vielzahl weicher Polster (54) aufweist, die auf der Fußstütze montiert sind.
  8. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstütze vor dem Sitz angeordnet ist.
  9. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstütze im wesentlichen T-förmig ist.
  10. Trainingsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstütze im wesentlichen umgekehrt U-förmig ist und zwei äußere Enden aufweist, die jeweils an vorderen Abschnitten der Führungsschienen montiert sind.
DE200620000813 2006-01-19 2006-01-19 Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders Expired - Lifetime DE202006000813U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000813 DE202006000813U1 (de) 2006-01-19 2006-01-19 Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000813 DE202006000813U1 (de) 2006-01-19 2006-01-19 Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006000813U1 true DE202006000813U1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36202356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620000813 Expired - Lifetime DE202006000813U1 (de) 2006-01-19 2006-01-19 Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006000813U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013007211A1 (zh) * 2011-07-14 2013-01-17 上海硕信实业有限公司 多功能健身机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013007211A1 (zh) * 2011-07-14 2013-01-17 上海硕信实业有限公司 多功能健身机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1301106A1 (de) Stuhl
DE202012104389U1 (de) Abdomentrainingsmaschine
DE19848074A1 (de) Stuhl
DE19709481C2 (de) Bewegliche Armstütze insbesondere für Computerarbeitsplätze
DE04077395T1 (de) Rollstuhl ausgestattet mit Beinstütze und Wadenstütze
DE10200895B4 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE19544545C1 (de) Vorrichtung zur zwangsgekoppelten Verstellung von Sitz und Rückenlehne eines zahnärztlichen Patientenstuhls
DE202016106584U1 (de) Kinderwagen-Sitzvorrichtung
DE202006000813U1 (de) Trainingsvorrichtung zum Strecken des Körpers eines Anwenders
DE202005008754U1 (de) Sitz und Rückentrainingvorrichtung
AT521174B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Streckkräften auf einen Körper einer Person
DE20308018U1 (de) Sitz/Liegeeinsatz für Kinder- und/oder Puppenwagengestelle
CH709115A2 (de) Streckgerät zum Strecken des Rückens.
DE202006014276U1 (de) Passives, schwenkbares Trainingsgerät
EP1649784B1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE865950C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE10145508C1 (de) Trimmgerät, insbesondere zum Trainieren der Beinmuskulatur
DE532709C (de) Zahnaerztlicher Operationsstuhl
EP0332088B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits und Bürostuhl
WO2001014017A1 (de) Gerät insbesondere für die lumbarextension
AT395529B (de) Behandlungsliege, insbesondere massageliege
DE4404362C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE3708007C1 (en) Device for lifting the lower half of the human body
DE202005010637U1 (de) Sessel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060504

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090801