DE202005020917U1 - Kombinations-Doppelunterflasche - Google Patents

Kombinations-Doppelunterflasche Download PDF

Info

Publication number
DE202005020917U1
DE202005020917U1 DE202005020917U DE202005020917U DE202005020917U1 DE 202005020917 U1 DE202005020917 U1 DE 202005020917U1 DE 202005020917 U DE202005020917 U DE 202005020917U DE 202005020917 U DE202005020917 U DE 202005020917U DE 202005020917 U1 DE202005020917 U1 DE 202005020917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
roller
block
blocks
directed over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005020917U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadano Demag GmbH
Original Assignee
Terex Demag GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terex Demag GmbH and Co KG filed Critical Terex Demag GmbH and Co KG
Priority to DE202005020917U priority Critical patent/DE202005020917U1/de
Priority claimed from DE102005043061A external-priority patent/DE102005043061B3/de
Publication of DE202005020917U1 publication Critical patent/DE202005020917U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • B66D3/06Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage with more than one pulley
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Kombinations-Doppelunterflasche, bei der zwei Rollenblöcke (2, 3) mit jeweils mehreren Seilrollen mittels einer Schwinge (1) miteinander verbunden sind, wobei an der Schwinge ein Lasthaken schwenkbar gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei Verwendung von zwei Hubseilen, jedes dieser Hubseile über einen Rollenblock (2, 3) geleitet ist und
dass zur Erreichung der gleichen Belastbarkeit bei Verwendung nur eines Hubseiles, dieses zusätzlich über eine zwischen den beiden Rollenblöcken (2, 3) gelagerte fliegende Rolle (9) geleitet ist, wobei außerdem die beiden Rollenblöcke (2, 3) gegen ein Verkippen gesichert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kombinations-Doppelunterflasche, bei der zwei Rollenblöcke mit jeweils mehreren Seilrollen mittels einer Schwinge miteinander verbunden sind, wobei an der Schwinge ein Lasthaken gelagert ist.
  • Bisher muss ein Kranbetreiber aufgrund der diversen Traglast – und Auslegerlängenkombinationen für einige Lastfälle eine Doppelunterflasche verwenden.
  • Bei kurzen Auslegersystemen kann der Betreiber allerdings auch mit einer Hubwinde arbeiten.
  • Bei konventionellen Unterflaschen führt dies – nach Umbau der üblichen Doppelunterflasche – zu einer Halbierung der möglichen Traglast.
  • Wenn der Betreiber am Ausleger höhere Traglasten als 50 % der Nenntraglast heben will, dann muss er eine weitere größere Einzelunterflasche einsetzen oder mit einer Doppelunterflasche arbeiten.
  • Doppelunterflaschen benötigen aber zwei Rollenblöcke, die mit einem gewissen Abstand voneinander über eine Schwinge miteinander verbunden sind.
  • Mittels dieser Schwinge werden bei der Doppelunterflasche Ausgleichsvorgänge innerhalb der Unterflasche bei der Verwendung von zwei Hubseilen zu ermöglicht.
  • Diese Rollenblöcke, können durch das Versetzen des einen Rollenblockes in die Mitte der Unterflasche und das Ausbauen des anderen Rollenblockes zu einer halb so großen Einzelunterflasche umgebaut werden.
  • Damit halbiert sich allerdings auch die nominelle Traglast um 50 %, also beispielsweise von 320 t auf 160 t.
  • Werden zur Verwendung eines Hubseiles die beiden Rollenblöcke gesperrt, muss die dabei zwischen den Rollenblöcken verbleibende Lücke übersprungen werden.
  • Dies führt im Allgemeinen zu hohen Ablenkwinkeln, welche nur durch eine Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Rollenblock des Kranes und der Unterflasche wieder verkleinert werden können.
  • Dies führt ungewünscht zu einer Reduzierung der möglichen Hubhöhe.
  • Bei jeder Einscherung ist darüber hinaus darauf zu achten, dass das Momentengleichgewicht um die Mittelachse der Unterflasche hergestellt ist.
  • Es hat sich dabei immer wieder gezeigt, dass es sehr günstig ist, wenn eine Seilrolle in der geometrischen Mitte der Unterflasche angeordnet ist.
  • Diese verhält sich bezüglich des Momenten Verhältnisses der Einscherung neutral.
  • Die beiden Rollenblöcke einer Doppelunterflasche enthalten somit fast immer eine ungerade Zahl an Seilrollen.
  • Wird die Doppelunterflasche nun gesperrt, entsteht aus den beiden Rollenblöcken mit z.B. 5 Seilrollen, eine große Einzelunterflasche mit ungünstigen 10 Seilrollen und einer Lücke in der geometrischen Mitte dieser Unterflasche.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, dieses Problem zu beseitigen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass bei Verwendung von zwei Hubseilen, jedes dieser Hubseile über einen Rollenblock geleitet ist und dass zur Erreichung der gleichen Belastbarkeit bei Verwendung nur eines Hubseiles, dieses zusätzlich über eine zwischen den beiden Rollenblöcken gelagerte fliegende Rolle geleitet ist, wobei außerdem die beiden Rollenblöcke gegen ein Verkippen gesichert sind.
  • Der Kern der Erfindung liegt somit in der Ausnutzung der Tatsache, dass die konventionelle Doppelunterflasche in der geometrischen Mitte ihres Gehäuses meist eine Aufnahmebohrung für einen der beiden Rollenblöcke hat oder zumindest eine geometrische Lücke besteht.
  • Wird die Unterflasche als Doppelunterflasche im Doppelseilbetrieb verwendet, ist diese Aufnahme unbenutzt.
  • Diese Aufnahme wird bei der Erfindung nun dahingehend genutzt, dass die beiden Rollenblöcke durch Bolzen gegen Verkippen gesperrt werden und eine fliegende Seilrolle zwischen diesen beiden Rollenblöcken eingebracht wird.
  • Hierdurch erhält man quasi eine ungeradzahlige Einzelunterflasche, welche bei kurzen Auslegern die maximale Traglast des Kranes abdeckt.
  • Einscherungen mit kleinen Ablenkwinkeln werden nun wieder möglich.
  • Ein weiterer Vorteil ist hier auch, dass die Rollenblöcke der Unterflasche nicht wie vorher beschrieben ausgebaut, bzw. versetzt werden müssen, sondern lediglich durch Bolzen gesperrt werden.
  • Die zusätzliche Seilrolle kann dabei an der freien Aufnahme in der Mitte der Schwinge verbolzt werden.
  • Alternativ kann sie aber auch zwischen die beiden gesperrten Rollenblöcke geschraubt, verbolzt oder sonst wie eingehängt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ergeben sich die nachfolgenden Vorteile:
    Es kommt zur Kostenersparnis bei der Anschaffung für den Kranbetreiber.
  • Umbauzeiten verkürzen sich.
  • Die Anzahl von Einsatzmöglichkeiten erhöht sich, da lediglich eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit geschaffen wurde.
  • Die bisherigen Anwendungen der klassischen Doppelunterflasche, welche in eine halb so große Einzelunterflasche umgebaut werdenworden, kann, bleiben erhalten.
  • Der Betreiber kann sich unter Umständen eine dritte Winde, oder eine größere Einzelunterflasche einsparen.
  • Der Hersteller kann eine größere Anzahl an Einsatzmöglichkeiten mit einer Unterflaschen anbieten.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine Doppelunterflasche bei Verwendung eines Hubseiles,
  • 2 eine Doppelunterflasche bei Verwendung einer Doppelseilanordnung und
  • 3 eine Doppelunterflasche mit einem Rollenblock unter Verwendung eines einzigen Hubseiles.
  • Die 2 zeigt eine übliche Ausbildung einer Doppelunterflasche 1, bei der zwei Rollenblöcke 2 und 3 über die Schwinge 4 verbunden sind. Aus der eingezeichneten Seilführung ist zu erkennen, dass hierbei zwei Hubseile 5 und 6 vorgesehen sind. Der mit der Schwinge 4 verbundene Lasthaken ist mit 10 bezeichnet.
  • Diese Doppelunterflasche ist beispielsweise für eine Last von 2 × 160 t ausgelegt.
  • Würde man – wie in 1 gezeigt, die beiden Rollenblöcke 2 und 3 durch einen einzelnen Rollenblock 2 ersetzen, so müsste dieser mittig angeordnet werden, wobei man hierzu die vorhandene Aufnahme 8 benutzen würde.
  • Nachteilig hierbei ist, dass dann sich die Lastaufnahme auf die Hälfte, also 1 × 160 t reduzieren würde.
  • Dieser Nachteil kann beim Einsatz nur eines Hubseiles dadurch vermieden werden, dass die üblichen zwei Rollenblöcke 2 und 3 an der Schwinge 4 verbleiben, allerdings – wie mit 7 angedeutet – gegen ein Verkippen verbolzt werden.
  • Zusätzlich ist eine fliegende Rolle 9 für die Seilführung vorgesehen, und zwar kann diese beispielsweise an der Aufnahme 8 verbolzt werden.

Claims (4)

  1. Kombinations-Doppelunterflasche, bei der zwei Rollenblöcke (2, 3) mit jeweils mehreren Seilrollen mittels einer Schwinge (1) miteinander verbunden sind, wobei an der Schwinge ein Lasthaken schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von zwei Hubseilen, jedes dieser Hubseile über einen Rollenblock (2, 3) geleitet ist und dass zur Erreichung der gleichen Belastbarkeit bei Verwendung nur eines Hubseiles, dieses zusätzlich über eine zwischen den beiden Rollenblöcken (2, 3) gelagerte fliegende Rolle (9) geleitet ist, wobei außerdem die beiden Rollenblöcke (2, 3) gegen ein Verkippen gesichert sind.
  2. Kombinations-Doppelunterflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rollenblöcke (2, 3) an der Schwinge (1) durch Bolzen gegen Verkippen gesichert sind.
  3. Kombinations-Doppelunterflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fliegende Rolle (9) in einer in der Schwinge (1) vorgesehenen Aufnahme (8) befestigt ist.
  4. Kombinations-Doppelunterflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fliegende Rolle (9) an den beidseitig von ihr angeordneten Rollenblöcken (2, 3) gelagert ist.
DE202005020917U 2005-09-06 2005-09-06 Kombinations-Doppelunterflasche Expired - Lifetime DE202005020917U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020917U DE202005020917U1 (de) 2005-09-06 2005-09-06 Kombinations-Doppelunterflasche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020917U DE202005020917U1 (de) 2005-09-06 2005-09-06 Kombinations-Doppelunterflasche
DE102005043061A DE102005043061B3 (de) 2005-09-06 2005-09-06 Kombinations-Doppelunterflasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020917U1 true DE202005020917U1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37489936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005020917U Expired - Lifetime DE202005020917U1 (de) 2005-09-06 2005-09-06 Kombinations-Doppelunterflasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020917U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780164A3 (de) * 2005-10-25 2008-09-10 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Hakenflasche für einen Kran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780164A3 (de) * 2005-10-25 2008-09-10 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Hakenflasche für einen Kran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043061B3 (de) Kombinations-Doppelunterflasche
EP1780164B2 (de) Hakenflasche für einen Kran
DE102006015307A1 (de) Mobiler Großkran
DE3003257A1 (de) Einrichtung zur kompensation von lageaenderungen o.dgl.
DE102005008087A1 (de) Hebezeug, insbesondere Kran
DE3343665A1 (de) Hebevorrichtung
EP2135835B1 (de) Kran-Wippzylinderlagerung mit Kugelkalotte
DE202005020917U1 (de) Kombinations-Doppelunterflasche
DE1556476A1 (de) Auslegerkran
EP0697973A1 (de) Transportseilbahn
DE102018121556B4 (de) Hakenflaschengrundkörper
EP2805083A1 (de) Seilendverbindung und seilhülse für eine seilendverbindung
DE202005009235U1 (de) Seilwirbel
DE2064468B2 (de) Wippkran
DE1808329C3 (de) Flaschenzug mit von einem Schlitten getragenen oberen Seilrollen
DE3005984C2 (de) Turmdrehkran
DE102010055325B4 (de) Ausleger-Abspannungs-System für einen Turmdrehkran
WO2023156152A1 (de) Hebezeug
DE102022111813A1 (de) Hebezeug
DE718095C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der UEberlastung bei Seilbruch an einer Verladanlage
DE1756402C (de) SchifFsladevorrichtung fur schwere Lasten
DE1913323A1 (de) Vorrichtung zum Seillaengenausgleich beim Toppen der Ladebaeume einer Schiffsladevorrichtung
DE102018001697A1 (de) Vorrichtung zur gezielten Führung von Kranflaschen
DD252177A1 (de) Unterflasche fuer hebezeuge
DE1209709B (de) Turmkran

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061221

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, 66482 ZWEIBRUECKEN, DE

Effective date: 20081217

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401