DE202005019680U1 - Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk - Google Patents

Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk Download PDF

Info

Publication number
DE202005019680U1
DE202005019680U1 DE200520019680 DE202005019680U DE202005019680U1 DE 202005019680 U1 DE202005019680 U1 DE 202005019680U1 DE 200520019680 DE200520019680 DE 200520019680 DE 202005019680 U DE202005019680 U DE 202005019680U DE 202005019680 U1 DE202005019680 U1 DE 202005019680U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
brick
roof
wall
air layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019680
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520019680 priority Critical patent/DE202005019680U1/de
Publication of DE202005019680U1 publication Critical patent/DE202005019680U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/702Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal horizontal elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4178Masonry wall ties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzwand ( 1 ) getrennt vom Mauerwerk ( 6 ) ist.

Description

  • Blockhäuser im Massivholzbauweise üblicher Konstruktion weisen eine Boden/Kellerplatte, vier Massivholzwände und ein Dach auf.
  • In gewissen Abständen musst das Holz, gegen Wettereinflüsse, Verfaulung, Vergaauung, Parasietenbefahl, gestrichen/imprigniert werden. Dem Wetter ausgesetzt arbeitet das Holz stärker und die Verbindung werden stärker beansprucht, z.B.: Verzahnung der massiven Holzwände.
  • Es ist nicht ohne weiteres möglich ein Mauerwerk zum Schutz der Holzwand zu setzen. Holz nimmt beim nassen Wetter Wasser auf und gibt es bei trockener Witterung wieder ab, so haben wir beim nassen Wetter eine Ausdehnung, bei Trockenheit eine Schrumpfung, es macht bei einer Wandhöhe 260 cm ca. 6 cm Differenz aus.
  • Bei einer normalen Blockhausbauart, im Handel erhältiche Luftschichtanker würde das Mauerwerk reißen, aufgrund der Tatsache das die Luftschichtanker so konstrukiert sind das sie für starre Wände (Beton, Ziegel, usw...) geeignet sind, aber nicht für Blockhäuser, bei denen die Wände aus Holzbohlen bestehen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebener Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Konstruktion zu schaffen, die die Ausdehnung und Schrumpfung des Holzes mitmacht und das starre Mauerwerk stabilisiert.
  • Dieses Problem wird im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Holzwand von dem Mauerwerk getrennt ist und das Holz frei arbeiten kann. Die Luftschichtanker im Balken verankert, die wiederum mit dem Dach und der Bodenplatte verbunden sind.
  • Eine vorteilhafte Eigenschaft wird erreicht, dass die Holzwand von der Maueraussenwand vor der Witterung geschützt wird, und die Holzschutzmittel überflüssig werden. Die Luftschicht zwischen die Holzwand und dem Aussenmauerwerk besitzt eine energiesparende Dämmeigenschaft.
  • Diese Blockhauser können auch im älteren Bebauungsgebiet der Gegend angepasst gebaut werden.
  • Im Schutzanspruch 2 ist der Zylinder mit der Druckferder, der den Balken mit dem Dach verbindet, stetig Druck vom Dach zum Balken abgibt, um die Maueraussenwand zu stabilisieren und die Schrumpfung und Ausdehnung ausgleicht.
  • Im Schutzanspruch 3 ist der Schaumstoff mit Sichtschutz das dem Abschluß auf dem Mauerwerk vollendet, was dazu dient dass direkte Kaltluft nicht in die Dämmluftschicht eindringt.
  • Im Schutzanspruch 4 ist der Luftschichtanker der im Querschnitt oval aufgebaut ist, um Druckkräfte vom Wind die auf dem Mauerwerk auftreffen und der Unterdruck auf der windabgewandte Seite besser aufnehmen kann.
  • Ein Konstruktionbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Vertikalschnitt der Holzblockwand mit Aussenmauerwerk.
  • 2 ein Horizontalschnitt der Holzblockwand mit Aussenmauerwerk.
  • 3 ein Vertikalschnitt des Luftschichtanker.
  • In den Figuren ist die Holzwand 1, die Balken 2, die Luftschichtanker 3, der Zylinder mit Druckfeder 4, Dach 5, Aussenmauerwerk 6, Schaumstoff 7, Sichtschutz 8, Verbindung 9.
  • In 2 ist die Holzwand 1, die Balken 2, die Luftschichtanker 3, Aussenmauerwerk 6.
  • In 3 ist der Luftschichtanker 3 mit eingeschaubte Verstrebung.

Claims (6)

  1. Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzwand ( 1 ) getrennt vom Mauerwerk ( 6 ) ist.
  2. Blockhaus mit Aussenmauerwerk nach Anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, dass der Balken ( 2 ) unten mit der Bodenplatte mit der Verbindung ( 9 ), und oben mit dem Zylinder und Druckfeder ( 4 ) mit dem Dach ( 5 ) verbunden ist.
  3. Blockhaus mit Aussenmauerwerk nach einem vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschichtanker ( 3 ) das Mauerwerk ( 6 ) und den Balken ( 2 ) verbindet.
  4. Blockhaus mit Aussenmauerwerk nach einem vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoff ( 7 ) die Lücke zwischen Mauerwerk ( 6 ) und Dach ( 5 ) verschließt.
  5. Blockhaus mit Aussenmauerwerk nach einem vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtschutr ( 8 ) am Dach ( 5 ) vor dem Schaumstoff ( 7 ) vorgesehen ist.
  6. Blockhaus mit Aussenmauerwerk nach einem vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftschichtanker ( 3 ) im Vertikalschnitt im sämtlichen geometrischen Formen, Materialien und im einem Guß bestehen kann.
DE200520019680 2005-12-16 2005-12-16 Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk Expired - Lifetime DE202005019680U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019680 DE202005019680U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019680 DE202005019680U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019680U1 true DE202005019680U1 (de) 2006-02-16

Family

ID=36002139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019680 Expired - Lifetime DE202005019680U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019680U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20120205A1 (it) * 2012-10-17 2014-04-18 Associazione Bioarchitettura Onlus Klimawall - modulo costruttivo antisismico ed ecologico per edifici.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20120205A1 (it) * 2012-10-17 2014-04-18 Associazione Bioarchitettura Onlus Klimawall - modulo costruttivo antisismico ed ecologico per edifici.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007068267A1 (de) Holzbauelement zum aufbau von gebäudewänden
DE202017104297U1 (de) Holzdeckenelement
EP2169132A2 (de) Tafelförmiges Bauelement
DE202009019012U1 (de) Skelettbau für ein Gebäude
WO2003025294A1 (de) Gründungsaufbau bei bauwerken mit lastabtragender dämmung
DE3223098A1 (de) Wandelement fuer fertighaeuser
DE202013104779U1 (de) Wandelement
DE202005019680U1 (de) Blockhaus mit extra Aussenmauerwerk
DE102019112303A1 (de) Raum-Modul, aus Raum-Modulen hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
EP3498929B1 (de) Hochbau-gebäudemodul und daraus hergestelltes gebäude
EP1885962A1 (de) Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude
EP3372742B1 (de) Baukonstruktion mit brandschutzfunktion für aussenwände sowie verfahren zur herstellung einer derartigen baukonstruktion
CH699439B1 (de) Fertigelement für den Trockenbau.
DE10116652A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Gebäuden
DE202017100173U1 (de) Raummodul für ein Gebäude sowie Gebäude mit mehreren derartigen Raummodulen
WO2008155191A1 (de) Wand-modulelement aus styroporbeton
DE202007008881U1 (de) Massivhaus in Modulbauweise
AT13558U1 (de) Anschlussaufbau einer lasttragenden Strohballenwand an eine Bodenplatte
DE102021128446A1 (de) Symmetrisches holz-mineralschaum-monolith-verbund-bausystem
DE202015105915U1 (de) Modulhaus
AT502624A1 (de) Keller
DE3535372A1 (de) Hartkern - klimawand
DE19833559A1 (de) Zwei- oder mehrwandige Konstruktion für Wände, Decken oder Dächer
AT44932B (de) Erdbebensicheres Wohnhaus.
DE7416718U (de) Aus armiertem beton vorgefertigtes grundbodenelement fuer gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060323

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701