DE202005018907U1 - Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung - Google Patents

Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202005018907U1
DE202005018907U1 DE200520018907 DE202005018907U DE202005018907U1 DE 202005018907 U1 DE202005018907 U1 DE 202005018907U1 DE 200520018907 DE200520018907 DE 200520018907 DE 202005018907 U DE202005018907 U DE 202005018907U DE 202005018907 U1 DE202005018907 U1 DE 202005018907U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
blade
adjustment
upper blade
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520018907
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520018907 priority Critical patent/DE202005018907U1/de
Publication of DE202005018907U1 publication Critical patent/DE202005018907U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length
    • B26B19/205Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length by adjustment of the cutting members

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Eine justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung, bestehend aus:
einem Klingensatz, der an einem vorderen Ende eines Gehäuses der elektrischen Haarschneidevorrichtung befestigt ist, wobei an diesem vorderen Ende ein stationärer Klingensitz mit einem oberen Klingensatz angebracht ist; dadurch gekennzeichnet, dass der obere Klingensatz am vorderen Ende mit einem oberen Klingensitz versehen ist, während innen ein Federgehäuse mit einer Sicherungsfeder montiert ist; der obere Klingensatz ist an einer oberen Fläche der stationären Klinge befestigt, um den oberen Klingensitz des oberen Klingensatzes an einem vorderen Ende des oberen Klingensitzes zu sichern, während sich das Federgehäuse nahe am hinteren Ende des stationären Klingensitzes befindet;
einer Federklinge, deren ein Ende gegen das Federgehäuse anliegt und daran befestigt ist, während das andere Ende dieser Federklinge an einem hinteren Ende der stationären Klinge anliegt;
einem Schieberblock mit einem Befestigungsblock, der sich von einem hinteren Ende davon erstreckt und mit dem hinteren Ende des...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine justierbare Haarschneidevorrichtung, insbesondere eine justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung, wobei mit dieser Vorrichtung eine obere Klinge bewegt wird, um einen mit einem Drehrad betätigten Schieberblock zu bewegen und um diesen mit Hilfe einer Lamellenfeder in seine Ausgangsstellung zurückzubringen, so dass diese obere Klinge wie gewünscht bewegt werden kann.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Elektrische Haarschneidevorrichtungen werden häufig in haushaltsmäßig geführten Friseurgeschäften und in Schönheitssalons verwendet. Um den Kundenwünschen hinsichtlich der zu schneidenden Haarlänge entgegenzukommen muss vorne an einer Klinge einer Haarschneidevorrichtung eine Längenjustiervorrichtung angebracht sein. Wegen den unterschiedlichen Kundenwünschen sind jedoch mehrere Längenjustiervorrichtungen notwendig, was für die Verwendung sehr unpraktisch ist. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht sind diese unterschiedlichen Längenjustiervorrichtungen unrentabel, da für jede andere Länge eine separate Vorrichtung zusätzlich gekauft werden muss.
  • Um die oben genannten Nachteile zu beseitigen kann die Position einer nun erhältlichen elektrischen Haarschneidevorrichtung dank einer abgeschrägten Fläche justiert werden. Eine solche herkömmliche Haarschneidevorrichtung ist mit einem schlaufenähnlichen Justierschalter ausgestattet, wobei dieser Justierschalter an einer Innenwand mit einem Gleitkanal mit einer abgeschrägten Spiralfläche mit einer Einkerbung versehen ist, sich am vorderen Ende ein hervorstehender Block befindet und an einer unteren Seite dieses hervorstehenden Blockes eine Klingenantriebsstange versehen ist, während der hervorstehende Block im Gleitkanal des Justierschalters befindet. Beim Drehen des Justierschalters kann der hervorstehende Block an der Klingenantriebsstange zum Justieren der Position der Klinge entlang dem abgeschrägten Gleitkanal mit dem Gewinde am Justierschalter nach vorne oder nach hinten verschoben werden, um so die Länge des zu schneidenden Haares zu bestimmen. Der Nachteil dieser herkömmlichen Ausführungsart besteht jedoch weiter darin, dass der Benutzer diese Ausführungsart mit beiden Händen bedienen muss, was sich als eher unpraktisch erweist.
  • Angesichts der Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart besteht die hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Schaffung einer neuartigen Vorrichtung einer Haarschneidevorrichtung, mit der die oben genannten Nachteile beseitigt werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer justierbaren Vorrichtung für eine justierbare Haarschneidevorrichtung, wobei der Benutzer nur mit einer Hand und unter geringer Kraftaufwendung ein Drehrad der justierbaren Vorrichtung nach links oder nach rechts bewegen kann, so dass die Abstände einer nach vorne oder hinten verschobenen oberen Klinge zum Bedienen der elektrischen Haarschneidevorrichtung leicht und praktisch eingestellt werden können.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer justierbaren Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung, wobei mit der justierbaren Vorrichtung dank dem einfachen Aufbau, der einfachen Bedienung und der niedrigen Herstellkosten einen Fortschritt bei der Herstellung der Haarschneidevorrichtungen erzielt wird.
  • Zum Erreichen der oben genannten Ziele besteht eine justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung aus einem Klingenzusammenbau vorne an einem Gehäuse der elektrischen Haarschneidevorrichtung, einem Schieberblock und aus einem Drehrad. Dieser Klingenzusammenbau besteht aus einem stationären Klingensitz und einer oberen Klinge, wobei die obere Klinge oben an einer oberen Fläche des stationären Klingensitzes befestigt ist. Die obere Klinge ist mit einem oberen Klingensitz und mit einer Sicherungsfeder innen in einem Federgehäuse versehen. Zwei Enden der Sicherungsfeder sind mit einer oberen Fläche des oberen Klingensitzes verbunden, um den oberen Klingensitz mit dem Federgehäuse zu befestigen. Zwischen dem oberen Klingensitz und dem Federgehäuse ist eine Federklinge angebracht, die gegen das Federgehäuse anliegt, um nach dem Zusammendrücken beim Vorwärtsbewegen des Federgehäuses die Federklinge mit einer Rückstellkraft zu bewegen. Am hinteren Ende des Schieberblockes ist ein Befestigungsblock vorgesehen, mit dem der Schieberblock drehbar am hinteren Ende des stationären Klingensitzes befestigt wird, so dass er am Federgehäuse anliegt, damit der Schieberblock das Federgehäuse vorwärtsbewegen kann. Das Drehrad weist einen Justierbereich mit einem stufenähnlichen Justierelement auf und ist an einem vorderen Ende des Gehäuses der elektrischen Schneidvorrichtung so angebracht, dass eine Kante des Drehrades aus diesem Gehäuse der elektrischen Schneidvorrichtung zum Justieren durch Drehen hervorsteht. Der Befestigungsblock des Schieberblockes befindet sich im Justierbereich des Drehrades und steckt in einer der Stufen des Justierbereiches fest, damit das Drehrad nur innerhalb dieses Justierbereiches gedreht werden kann. Beim Drehen des Drehrades in die höheren Stufen des stufenähnlichen Justierelementes wird der Befestigungsblock des Schieberblockes durch das Drehen des Drehrades entsprechend bewegt, um gleichzeitig das Federgehäuse und den oberen Klingensitz nach vorne zu treiben, wonach das Federgehäuse und der obere Klingensitz weiter sicher befestigt werden. Dabei wird in diesem Augenblick die Federklinge zusammengedrückt, um eine Rückstellkraft von der Vorwärtsbewegung des Federgehäuses zu erzeugen. Beim Drehen des Drehrades in die unteren Stufen des Justierbereiches wird der Schieberblock über eine bestimmte Distanz rückwärtsbewegt, um das Federgehäuse loszulösen, welches dann ebenfalls mit der Rückstellkraft der Feder rückwärtsbewegt wird, um auf diese Weise die obere Klinge justieren zu können.
  • Für ein besseres Verständnis der oben genannten Ziele und technischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Teilansicht eines Zusammenbaus der justierbaren Vorrichtung für eine elektrische Haarschneidevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Teilansicht eines Grundrisses der justierbaren Vorrichtung für eine elektrische Haarschneidevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3A und 3B stellen schematische Ansichten der Bewegungsweise der justierbaren Vorrichtung für eine elektrische Haarschneidevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 4A und 4B stellen schematische Ansichten der Bewegungsweise der justierbaren Vorrichtung für eine elektrische Haarschneidevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Wie dies in der 1 und in der 2 gezeigt ist, besteht eine justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung aus den folgenden Elementen:
    Eine Schneidvorrichtung 1 ist an einem vorderen Ende eines Gehäuses 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung angebracht und ist aus den folgenden Elementen aufgebaut:
    Ein stationärer Klingensitz 11 mit einem damit verbundenen stationären Klingensitz 111, die eine Schneidkante aufweist, welche von einem vorderen Ende des Gehäuses 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung hervorsteht, während sich vom hinteren Ende von diesem Gehäuse 2 ein Gleitkanal 112 erstreckt; und
    einem oberen Klingensatz 12 mit einer oberen Klinge 121, einem oberen Klingensitz 122 und einer Sicherungsfeder 123, die innen in einem Federgehäuse 124 befestigt ist; wobei der obere Klingensitz 122 mit einer Befestigungsrille 1221 versehen ist, um die beiden Enden der Sicherungsfeder 123 an eine obere Fläche des oberen Klingensitzes 122 zu befestigen, so dass der obere Klingensitz 122, die Sicherungsfeder 123 und das Federgehäuse 124 miteinander verbunden werden, um einen Zusammenbau für die Sperrung zu bilden; das Federgehäuse 124 ist an einer oberen Fläche nahe dem hinteren Ende des stationären Klingensitzes 11 befestigt, wobei der obere Klingensitz 122 so an einer oberen Fläche der stationären Klinge 111 angebracht ist, dass der oberen Klingensatz 12 am stationären Klingensitz 11 durch Gleiten bewegt werden kann, während eine Schneidkante der oberen Klinge 121 aus einem vorderen Ende des Gehäuses 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung hervorsteht;
    eine Federklinge 3, die leicht V-förmig ausgeführt und zwischen dem oberen Klingensitz 122 und dem Federgehäuse 124 montiert ist,
    wobei ein Ende dieser Federklinge 3 gegen das Federgehäuse 124 anliegt und daran befestigt ist, während das andere Ende gegen das hintere Ende der stationären Klinge 111 anliegt und daran befestigt ist, damit das Federgehäuse 124 mit der Rückstellkraft der Federklinge 3 beim Vorwärtsbewegen in seine Ausgangsstellung zurückbewegt werden kann;
    einem Schieberblock 4, der an einem Gleitkanal 112 am hinteren Ende des stationären Klingensitzes 12 mit einem Befestigungsblock 41 befestigt ist, damit dieser Schieberblock 4 im Gleitkanal 123 gleitend bewegt werden kann, wobei das vordere Ende dieses Schieberblockes 4 gegen das Federgehäuse 124 anliegt, damit dieser Schieberblock 4 das Federgehäuse 124 über eine bestimmten Distanz verschieben kann; und
    einem Drehrad 5, das hohl ausgeführt und mit rutschfesten Mustern 51 versehen ist und am Umfang mit Steckstangen oder ähnlichen Gegenständen versehen ist; einer hohlen Fixiersäule 52 in der Mitte, so dass das Drehrad 5 einen leicht ausgewölbten Querschnitt aufweist; und ein Justierbereich 53 mit einer ersten Wand 531, einer zweiten Wand 532 und einem stufenähnlichen Justierelement 533 mit mehreren Stufen.
  • Das Drehrad 5 ist an einem vorderen Ende des Gehäuses 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung befestigt, wobei ein Endteil des Drehrades 5 aus diesem Gehäuse 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung hervorsteht, damit es beim Drehen justiert werden kann. Der Befestigungsblock 41 des Schieberblockes 4 befindet sic him Justierbereich 53 des Drehrades 5 und steckt in einer der Stufen dieses Justierbereiches 53 fest, so dass der Abstand für die Rotierung des Drehrades 53 zwischen der ersten Wand 531 und der zweiten Wand 532 eingeschränkt ist. In das Drehrad 5 ragt eine Ausgangsklemme 61 des Motors 6, wobei diese Ausgangsklemme 61 in der Befestigungsrille 1221 des oberen Klingensitzes 122 befestigt ist, um den oberen Klingensitz 122 an der stationären Klinge 111 nach links und nach rechts zu verschieben.
  • Die 3A, 3B, 4A und die 4B stellen je eine schematische Ansicht der Bedienung nach der vorliegenden Erfindung dar, um die obere Klinge 121 vorwärts zu bewegen, während das Gehäuse 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung mit einer Hand gehalten wird und das aus diesem Gehäuse 2 der elektrischen Haarschneidevorrichtung hervorstehende Drehrad 5 auf die zweite Wand 532 des Justierbereiches 53 zu gedreht wird. Daher wird das Befestigungsblock 41 des Schieberblockes 4 durch die Drehung des Drehrades 5 bewegt, um auf der oberen Höhe oder noch weiter oben am Justierelement 533 befestigt zu werden. Der Schieberblock 4 wird durch die Aufwärtsbewegung und durch das Befestigen mit dem Befestigungsblock 41 ebenfalls über eine bestimmte Distanz vorwärtsbewegt, um auch das Federgehäuse 124 und den oberen Klingensitz 122 über dieselbe Distanz vorwärts zu bewegen, wobei das Federgehäuse 124 zum Sichern dieses Federgehäuses 124 und des oberen Klingensitzes 122 weiter gestützt werden. An dieser Stelle wird die Federklinge 3 zusammengedrückt, um eine Rückstellkraft durch die Vorwärtsbewegung des Federgehäuses 3 zu erzeugen. Um hingegen die obere Klinge 121 rückwärts zu bewegen wird das Drehrad 5 auf die erste Wand 531 beim Justierbereich 53 zu gedreht. Auf diese Weise wird der Befestigungsblock 41 des Schieberblockes 4 durch die Drehung des Drehrades 5 angetrieben, um auf einer unteren Höhe des Justierelementes 533 befestigt zu werden. Der Schieberblock 4 wird über eine bestimmte Distanz rückwärtsbewegt, um das Federgehäuse 124 loszulösen, welches dann ebenfalls über die gleiche Distanz mit der Rückstellkraft der Feder 3 rückwärtsbewegt und vom vorderen Ende des Schieberblockes 4 getragen wird. Daher können mit den Stufen auf unterschiedlichen Höhen am Justierelement 533 des Drehrades 5 die Distanzen zum Vorwärts- oder Rückwärtsbewegen des Schieberblockes 4 kontrolliert werden, wobei mit dem Schieberblock 4 der obere Klingensatz 12 mit den jeweils gleichen Abständen angetrieben wird, um so die Distanzen der vorwärts oder rückwärts zu bewegenden oberen Klinge 121 leicht zu justieren, damit der Benutzer das Haar einfach und praktisch schneiden kann. Wie dies in der 4A und in der 4B gezeigt ist, kann der Benutzer das Drehrad 5 mit nur einer Hand und unter nur geringer Kraftaufwendung nach rechts oder nach links drehen, um die erfindungsgemäße elektrische Haarschneidevorrichtung auf eine einfache und praktische Weise zu bedienen.
  • Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist im Vergleich mit der herkömmlichen Ausführungsart mit den folgenden Vorteilen gekennzeichnet.
    • 1. Mit den Stufen auf verschiedenen Höhen im Justierbereich des Drehrades nach der herkömmlichen Erfindung können die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Schieberblockes kontrolliert werden, damit mit dem Schieberblock der obere Klingensatz mit den gleichen Distanzen verschoben werden kann, um so leicht die Distanzen der vorwärts oder rückwärts zu bewegenden Klinge justieren zu können. Daher kann der Benutzer mit nur einer Hand und unter nur geringer Kraftaufwendung zum Bedienen der elektrischen Haarschneidevorrichtung auf einfache und praktische Weise das Drehrad nach rechts oder nach links drehen.
    • 2. Neben dem einfachen Zusammenbauvorgang und der einfachen Bedienbarkeit sowie der niedrigen Herstellkosten wird mit der vorliegenden Erfindung ebenfalls der Fortschritt in der Industrie für elektrische Haarschneidevorrichtungen gefördert.
  • Es ist selbstverständlich, dass die hier beschriebenen Ausführungsarten lediglich als Beispiel der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dienen und dass von den Fachleuten auf diesem Gebiet mehrere und unterschiedliche Modifizierungen an diesen beschriebenen Ausführungsarten vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt, abzuweichen.

Claims (7)

  1. Eine justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung, bestehend aus: einem Klingensatz, der an einem vorderen Ende eines Gehäuses der elektrischen Haarschneidevorrichtung befestigt ist, wobei an diesem vorderen Ende ein stationärer Klingensitz mit einem oberen Klingensatz angebracht ist; dadurch gekennzeichnet, dass der obere Klingensatz am vorderen Ende mit einem oberen Klingensitz versehen ist, während innen ein Federgehäuse mit einer Sicherungsfeder montiert ist; der obere Klingensatz ist an einer oberen Fläche der stationären Klinge befestigt, um den oberen Klingensitz des oberen Klingensatzes an einem vorderen Ende des oberen Klingensitzes zu sichern, während sich das Federgehäuse nahe am hinteren Ende des stationären Klingensitzes befindet; einer Federklinge, deren ein Ende gegen das Federgehäuse anliegt und daran befestigt ist, während das andere Ende dieser Federklinge an einem hinteren Ende der stationären Klinge anliegt; einem Schieberblock mit einem Befestigungsblock, der sich von einem hinteren Ende davon erstreckt und mit dem hinteren Ende des stationären Klingensitzes verbunden ist, um für die Bewegung am stationären Klingensitz an das Federgehäuse anzuliegen; und einem hohl ausgeführten Drehrad mit einer hohlen Fixiersäule, die innen mit einem Justierbereich mit einem stufenähnlichen Justierelement versehen ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Drehrad an einem vorderen Ende des Gehäuses der elektrischen Haarschneidevorrichtung befestigt ist, wobei eine Kante des Drehrades auf diesem Gehäuse der elektrischen Haarschneidevorrichtung hervorsteht, wobei das Drehrad gedreht werden kann; der Befestigungsblock des Schieberblockes befindet sich im Justierbereich des Drehrades und steckt im stufenähnlichen Justierelement fest, damit das Drehrad innerhalb des Justierelementes rotiert werden kann; durch das Einstecken in die Stufen auf verschiedenen Höhen des stufenähnlichen Justierelementes kann der Schieberblock je nachdem vorwärts- oder rückwärtsbewegt werden; beim Vorwärtsbewegen des Schieberblockes wird der obere Klingensatz nach vorne getrieben, um mit dem Zusammendrücken der Federklinge eine Rückstellkraft zu erzeugen; während der obere Klingensatz mit dieser Rückstellkraft der Federklinge rückwärtsbewegt wird.
  2. Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stationäre Klingensitz an seinem hinteren Ende mit einem Gleitkanal versehen ist, wobei in diesem Gleitkanal der Schieberblock befestigt ist, der in diesem Gleitkanal gleitend bewegt werden kann.
  3. Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklinge eine V-Form oder andere Formen aufweist.
  4. Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehrad einen Querschnitt mit einer Auswölbung aufweist und am Umfang mit rutschfesten Mustern versehen ist, um das Drehen dieses Drehrades einfacher kontrollieren zu können.
  5. Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehrad einen Querschnitt mit einer Auswölbung aufweist und am Umfang mit einer Steckstange oder anderen ähnlichen Gegenständen versehen ist, um so das Drehen dieses Drehrades leichter kontrollieren zu können.
  6. Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierbereich des Drehrades mit einer ersten Wand und mit einer zweiten Wand versehen ist, damit die Drehdistanz des Drehrades der Distanz zwischen dieser ersten und der zweiten Wand entspricht.
  7. Die justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der ersten Wand und der zweiten Wand des Justierbereiches ein aufsteigendes und stufenähnliches Justierelement befindet, wobei dieses Justierelement mit mehreren Stufen versehen ist.
DE200520018907 2005-12-02 2005-12-02 Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung Expired - Lifetime DE202005018907U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018907 DE202005018907U1 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018907 DE202005018907U1 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018907U1 true DE202005018907U1 (de) 2006-01-26

Family

ID=35746175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520018907 Expired - Lifetime DE202005018907U1 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018907U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2581180A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-17 Babyliss Faco S.A. Präzisionsrasierapparat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2581180A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-17 Babyliss Faco S.A. Präzisionsrasierapparat
WO2013053568A1 (fr) * 2011-10-13 2013-04-18 Babyliss Faco S.A. Tondeuse a barbe de precision

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581695B4 (de) Lendenstützen-Einstellvorrichtung
DE69818944T2 (de) Haarschneideapparat mit gezahnter schneidevorrichtung und gezahnte schneidevorrichtung für einen haarschneideapparat
DE69825457T2 (de) Betätiger zum verstellen von kabeln oder korden
DE1655410A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Scheibenwischers mit dem Wischerarm
EP0773134A2 (de) Fahrzeugsitz
EP0370172B1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkpunktes für einen Sicherheitsgurt o. dgl.
DE2810681A1 (de) Adapter fuer ein- oder mehrphasige stromentnahmeschienen
DE3832426C2 (de)
DE4241773A1 (de)
EP1314458A1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
DE2516592A1 (de) Haarschneideeinheit
DE102017110525A1 (de) Haarschneidemaschine bzw. Messerkopf für eine solche
DE3141248A1 (de) "motorbetreibbarer schraubenzieher"
DE2836120A1 (de) Haarschneidemaschine
DE10061030A1 (de) Einrichtung mit einem sich um eine Achse drehenden Element
DE202005018907U1 (de) Justierbare Vorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung
DE2029110A1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Endschalter
EP0160861B1 (de) Scherkopfrahmen mit Auflauf- und Ablauframpen
EP0907447B1 (de) Elektrische handsägemaschine
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE202004004349U1 (de) Ein leichter und tragbarer Klebebandabschneider
DE3503393C2 (de)
DE102011053618A1 (de) Messerstelleinrichtung
EP0605860B1 (de) Nassrasierapparat
DE3638394C2 (de) Kraftgetriebenes Werkzeug, insbesondere Elektrowerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060302

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090312

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120316

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140701