DE202005017658U1 - Antriebseinheit - Google Patents

Antriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202005017658U1
DE202005017658U1 DE200520017658 DE202005017658U DE202005017658U1 DE 202005017658 U1 DE202005017658 U1 DE 202005017658U1 DE 200520017658 DE200520017658 DE 200520017658 DE 202005017658 U DE202005017658 U DE 202005017658U DE 202005017658 U1 DE202005017658 U1 DE 202005017658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive unit
worm shaft
unit according
motor
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017658
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUMUELLER AUMATIC GMBH, DE
Original Assignee
AUMUELLER AUMATIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUMUELLER AUMATIC GmbH filed Critical AUMUELLER AUMATIC GmbH
Priority to DE200520017658 priority Critical patent/DE202005017658U1/de
Priority to PCT/EP2006/010691 priority patent/WO2007054277A1/de
Publication of DE202005017658U1 publication Critical patent/DE202005017658U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/72Planetary gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H19/0636Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member being a non-buckling chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H2019/0613Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member being a toothed belt or chain engaging a rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Antriebseinheit, bestehend aus einem Motor (2) und mindestens einem rotierenden Abtriebsteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Motor (2) und Abtriebsteil (3) eine biegsame Schneckenwelle (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Aus der EP 0 994 231 A1 ist ein Kettenschubantrieb für Fenster, Klappen oder andere Gebäudeteile bekannt, der eine Antriebseinheit besitzt, die aus einem Motor und einer davon angetriebenen Kettenradanordnung besteht, welche über eine Schubkette das Gebäudeteil öffnet und schließt. Zwischen dem liegend eingebauten Motor und der quer dazu angeordneten Drehachse des Kettenrads ist ein Umlenkgetriebe angeordnet, welches üblicherweise als Zahnradgetriebe ausgebildet ist. Ein solches Zahnradgetriebe bedingt einen gewissen Platz- und Bauaufwand, welcher der Minimierung der Gehäuseabmessungen des Kettenschubantriebs Grenzen setzt.
  • Aus der DE 203 12 402 U1 ist ein anderer Stellantrieb für schwenkbare Gebäudeteile bekannt, bei dem anstelle der Schubkette eine biegsame Welle als Stellelement vorgesehen ist, welche parallelachsig zum Motor angeordnet ist und über eine Treibmutter in Wellenlängsrichtung vor und zurück bewegt wird.
  • Die DE 103 46 861 A1 zeigt eine Ausstellvorrichtung mit einem Kettenschubantrieb, bei dem die Motorwelle mit einer an beiden Enden gelagerten starren Spindel verbunden ist, welche mit mindestens einem als Spindelmutter ausgebildeten Kettenglied mit einem Innengwinde in Eingriff steht.
  • Die DE 103 24 323 A1 befasst sich mit einer Antriebsvorrichtung zum Verschieben der Schiebetüre eines Kraftfahrzeugs. Die Schiebetüre ist mittels einer Kugelkette mit einem Antriebsrad verbunden, welches von einer extern angeordneten Antriebseinheit mit Motor und Getriebe über eine flexible Welle angetrieben wird. Die flexible Welle ist in der Art eines Tachoantriebs mit einem Mantel und einer darin drehbar gelagerten und im Querschnitt prismatischen Drahtseele ausgebildet.
  • Die DE 102 13 724 A1 offenbart einen Flügelantrieb mit einem Getriebemotor und einer starren Spindel, wobei die Spindel über eine biegsame Welle der vorgenannten Art mit der Motorachse bzw. dem Getriebe des Antriebsmotors verbunden sein kann.
  • In der DE 31 19 103 A1 ist ein ähnlicher Stellantrieb für Fenster etc. angesprochen, bei dem die Abtriebswelle eines motorischen Antriebs über eine elastische Steckwelle mit ein oder zwei starren Spindeln drehverbunden ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Antriebseinheit aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
  • Bei der beanspruchten Antriebseinheit wird eine biegsame Schneckenwelle als Übertragungselement zwischen dem Motor und dem Abtriebsteil, z.B. in Form einer Kettenradanordnung, benutzt. Durch die biegsame Schneckenwelle können eine Achsumlenkung zwischen der Motorachse und der Abtriebsachse des Abtriebsteils sowie eine Übersetzung realisiert werden. Die biegsame Schneckenwelle braucht nur wenig Platz, so dass sich die gesamte Antriebseinheit in einem sehr kleinbauenden Gehäuse unterbringen lässt. Dies wird den Anforderungen moderner Architektur gerecht, die danach strebt, Kettenschubantriebe oder andere Stellantriebe möglichst verdeckt an Fenstern, Lichtkuppeln oder anderen beweglichen Gebäudeteilen unterzubringen.
  • Andererseits kann die biegsame Schneckenwelle auch als Transmission Verwendung finden und erlaubt eine örtlich getrennte Unterbringung des Motors und des Abtriebsteils, wobei z.B. der Motor und die Kettenradanordnung eines Kettenschubantriebs örtlich getrennt an einem Fenster oder dergl. untergebracht werden können. Über den Motor lassen sich bei mehrseitiger Anzapfung auch mehrere biegsame Schneckenwellen antreiben und mehrere Schubketten oder andere Stellelemente bewegen.
  • Die biegsame Schneckenwelle kann Bestandteil eines Übertragungsgetriebes zwischen Motor und Abtriebsteil sein. Hierbei kann das Kettenrad direkt mit einem Schneckenrad verbunden sein. Alternativ können zwischen Schneckenrad und Kettenrad noch ein oder mehrere Getriebestufen angeordnet sein. Das Abtriebsteil kann in diesem Fall z.B. als Kettenrad mit einem vorgeschalteten Zahnradgetriebe ausgestaltet sein.
  • Die Antriebseinheit lässt sich für beliebige Zwecke und in Verbindung mit beliebigen Stellantrieben verwenden. Der Einsatz ist auch nicht auf die vorerwähnten Gebäudeteile beschränkt. Vorteilhafte Einsatzmöglichkeiten ergeben sich auch im Maschinenbaubereichen und für die unterschiedlichsten Stellantriebe.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:
  • 1: eine schematische Seitenansicht eines schwenkbaren Fensters mit einem Kettenschubantrieb mit einer Antriebseinheit,
  • 2 und 3: verschiedene Bauvarianten der Antriebseinheit,
  • 4 und 5: ein Schneckenrad in verschiedenen Ansichten und
  • 6: eine abgebrochene Darstellung einer biegsamen Schneckenwelle.
  • 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein bewegliches Gebäudeteil (23), z.B. ein schwenkbares Fenster, bei dem sich der Flügel (24) über eine Schwenkachse gegenüber dem Rahmen (25) auf und zu schwenken lässt. Zum Öffnen und Schließen des Fensters (23) ist ein Stellantrieb (22) vorhanden, der z.B. als Kettenschubantrieb ausgebildet ist und der eine nachfolgend näher beschriebene Antriebseinheit (1) aufweist. Der gezeigte Kettenschubantrieb (22) ist über einen Beschlag am Flügel (24) montiert und besitzt eine ein- und ausfahrbare Schubkette (20), die mit ihrem freien Ende am Rahmen (25) befestigt ist.
  • Das Gebäudeteil (23) kann alternativ als schwenkbare Türe, Klappe, Lichtkuppel oder dergl. ausgebildet sein. Der gezeigte und nachfolgend beschriebene Stellantrieb (22) kann auch für beliebig andere Zwecke eingesetzt und an anderer Stelle montiert werden. Als Stellelement (20) können statt der gezeigten Schubkette beliebige andere Einheiten, z.B. Zahnstangen, Seile oder dergl. verwendet werden. Der Stellantrieb (22) kann insbesondere im Maschinenbaubereich und in der Elektrotechnik eingesetzt werden, um beliebige mechanische Teile motorisch und steuerbar zu bewegen.
  • Die Erfindung betrifft die Antriebseinheit (1) und auch den mit mindestens einer solchen Antriebseinheit (1) ausgerüsteten Stellantrieb (22).
  • 2 und 3 verdeutlichen eine Antriebseinheit (1) in verschiedenen Ausführungsformen und in Verbindung mit einem Kettenschubantrieb (22), der ebenfalls unterschiedlich ausgebildet sein kann.
  • Die Antriebseinheit (1) besteht in beiden Varianten jeweils aus einem Motor (2) und einem rotierenden Antriebsteil (3), welches z.B. als Kettenradanordnung (17) für die Schubkette (20) ausgebildet ist. Zwischen dem Motor (2) und dem Abtriebsteil (3) ist eine biegsame Schneckenwelle (4) angeordnet, welche die Motordrehung auf das Abtriebsteil (3) überträgt. Die Schneckenwelle (4) ist antriebsseitig über einen Anschluss (7) mit dem Motor (2) verbunden, welcher um die Motorachse (6) des liegend angeordneten Motors (2) dreht. Abtriebsseitig steht die biegsame Schneckenwelle (4) mit einem Schneckenrad (5) am Abtriebsteil (3) im Eingriff, welches um mindestens eine quer zur Motorachse (6) ausgerichtete Abtriebsachse (19) rotiert. Die biegsame Schneckenwelle (4) ersetzt zumindest teilweise das bislang bei Kettenschubantrieben (22) übliche Umlenkgetriebe zwischen den beiden quer zueinander ausgerichteten Achsen (6, 19).
  • Die biegsame Schneckenwelle (4) verläuft zumindest bereichsweise außerhalb der Motorachse (6). In der Variante von 2 ist sie schräg zur Motorachse (6) am Anschluss (7) befestigt. In dieser Variante kann sie einen im wesentlichen geraden Verlauf (9) haben. In der Variante von 3 hat die biegsame Schneckenwelle (4) einen gekrümmten Verlauf (10) und besitzt z.B. einen im wesentlichen geraden und mit der Achse (6) fluchtenden Wellenabschnitt (11), der am Anschluss (7) mit Klemmschluss oder auf andere Weise befestigt ist. Auf dem geraden Wellenabschnitt (11) folgt in Abtriebsrichtung eine Krümmung (12) und anschließend wieder ein gerader Wellenabschnitt (13), der tangential zum Schneckenrad (5) ausgerichtet ist und dessen Längsachse schräg zur Motorachse (6) verläuft. Auch die schräg angeschlossene Schneckenwelle (4) von 2 hat einen solchen tangentialen Wellenabschnitt (13), an dem sich in beiden Varianten die Eingriffsstelle (14) mit dem Schneckenrad (5) befindet. Die Verzahnung am geraden bzw. tangentialen Wellenabschnitt (13) kämmt an der Eingriffsstelle (14) mit der Verzahnung am Umfang des Schneckenrads (5).
  • Durch die biegsame Schneckenwelle (4) ist es in beiden Ausführungsformen von 2 und 3 möglich, die Abtriebsachse (19) des Schneckenrads (5) mit einem geringen seitlichen Versatz zur Motorachse (6) anzuordnen und dadurch eine kleine Baubreite zu erreichen. Die Achsen (6, 19) können sich auch schneiden.
  • Die biegsame Schneckenwelle (4) ist am Umfang zumindest bereichsweise formschlüssig einer Führung (8) geführt. Die Führung (8) besteht vorzugsweise entlang des gesamten Umfangs mit Ausnahme der Eingriffsstelle (14). Die biegsame Schneckenwelle (4) ist außerdem axial festgelegt und kann sich nicht oder nur sehr wenig in ihrer Längserstreckung verschieben. Die Führung (8) ist z.B. als rohrförmiger Führungskanal (16) ausgebildet. Durch die Führung (8) behält die biegsame Schneckenwelle (4) bei ihrer vom Motor (2) aufgezwungenen Rotation ihre Form und Lage.
  • Die Antriebseinheit (1) ist in den beiden gezeigten Ausführungsformen von 2 und 3 in einem Gehäuse (15) angeordnet, welches z.B. entlang der Mittelebene teilbar ausgebildet ist. Der rohrförmige Führungskanal (16) ist in die beiden Gehäusehälften eingeformt und besteht aus zwei im Querschnitt halbkreisförmigen Nuten. Der Motor (2) und das Abtriebsteil (3) sind in geeigneten Aufnahmen, z.B. schalenförmigen Einbettungen, im Gehäuse (15) geführt und gehalten. Im Gehäuse (15) ist außerdem eine kanalförmige Kettenführung (21) zur Aufnahme der Schubkette (20) angeordnet, wobei dieser Führungskanal einen ein- oder mehrfach gekrümmten Verlauf hat. Der Motor (2) und die Schubkette (20) sind dabei platzsparend nebeneinander im Gehäuse (15) untergebracht.
  • Das Abtriebsteil (3) besteht in 2 aus dem Schneckenrad (5) und einem damit direkt verbundenen Kettenrad (17), welches mit der Schubkette (20) im Eingriff steht. Das Untersetzungsgetriebe wird in diesem Fall von der Schneckenwelle (4) und dem Schneckenrad (5) gebildet.
  • In der Variante von 3 beinhaltet das Abtriebsteil (3) noch ein oder mehrere weitere Getriebestufen (18). In diesem Fall ist das Schneckenrad (5) mit einem Stirnrad gleichachsig verbunden, welches als Ritzel mit einem zweiten Rad mit Stirnverzahnung kämmt, welches mit dem Kettenrad (17) oder mit einer weiteren Getriebestufe verbunden ist. Dank der biegsamen Schneckenwelle (4) kann diese abtriebsseitige Getriebeanordnung klein bauen und parallele Abtriebsachsen (19) haben. Im Gehäuse (15) sind entsprechende Halterungen und Führungen für die Zahnräder und die Abtriebsachsen (19) vorgesehen.
  • 4 und 5 zeigen das vorbeschriebene Schneckenrad (5) in der Variante von 3 mit dem angeschlossenen und z.B. angeformten Ritzel. Das Schneckenrad (5) weist am Umfang bzw. Mantel eine Nut und eine Globoidverzahnung für den Eingriff mit dem Schneckengang (27) der Schneckenwelle (4) auf. Die Globoidverzahnung kann die in 5 im Querschnitt gezeigte halbkreisartige Zahnform aufweisen. An der Eingriffsstelle (14) kann hierdurch im Querschnitt gesehen eine in etwa halbkreisförmige Zahnüberdeckung bestehen. Alternativ kann die Überdeckung kleiner sein und die im Querschnitt gesehene Zahnbogenkontur der Globoidverzahnung einen Bogenwinkel von weniger als 180°, z.B. 90°, aufweisen.
  • Die biegsame Schneckenwelle (4) kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. 6 zeigt eine Variante, in der die Schneckenwelle (4) eine biegsame Seele (26) aus Draht und einen außenseitig spiralförmig aufgezogenen Runddraht (28) aufweist, der die Verzahnung und den Schneckengang (27) bildet. Die Seele (26) kann aus einem einzelnen Draht oder aus mehreren konzentrisch ineinander angeordneten Drähten bestehen. In der gezeigten Ausführungsform ist die Schneckenwelle (4) mehrteilig ausgebildet.
  • In Variation dazu kann die Schneckenwelle (4) eine Seele (26) aus dem genannten Draht oder einem anderen geeigneten Material und einen außenseitig an der Seele angeformten und z.B. aufgespritzen Schneckengang (27) aus Kunststoff aufweisen. Der Schneckengang (27) kann hierbei an eine ebenfalls aus Kunststoff bestehende rohrförmige Hülle angeformt sein, welche die Seele (26) umschließt. Über die Seele (26) werden die Axialkräfte des Antriebs übertragen. In einer weiteren Variante kann die Schneckenwelle (4) einteilig ausgebildet sein und z.B. komplett aus einem entsprechend stabilen Kunststoffmaterial bestehen. In allen Ausgestaltungsvarianten besitzt die Schneckenwelle (4) die geforderte Biegeelastizität.
  • Der Motor (2) kann in beliebiger Weise ausgestaltet sein. In der bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um einen Gleichstrom-Elektromotor, der mit Niederspannung von z.B. 12V oder 24V betrieben wird. Dem Motor (2) ist ein entsprechender Transformator, z.B. ein elektronischer Trafo für den Netzanschluss vorgeschaltet. Der Anschluss (7) kann direkt auf der Abtriebwelle des Motors (2) angeordnet sein und z.B. als Klemmhülse mit einer geeigneten Aufnahmeöffnung für die Schneckenwelle (4) ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, dass der Motor (2) als Getriebemotor ausgebildet ist und ein integriertes Getriebe, z.B. ein Planetengetriebe, besitzt. Der Anschluss (7) ist in diesem Fall auf der Abtriebswelle des Getriebes angeordnet. Zum Motor (2) gehören ferner eine geeignete Steuerung und ggf. Endanschläge oder andere Schalter für die Steuerung und Begrenzung der Schubkettenbewegung.
  • Bei den gezeigten Ausführungsformen tritt die Schubkette (20) am einen Ende des Gehäuses (15) durch eine geeignete Öffnung aus. Hier ist eine geeignete Auslassführung vorhanden, wie sie z.B. in der EP 0 994 231 A1 beschrieben ist.
  • In Abwandlung der beschriebenen Ausführungsformen kann die Schneckenwelle (4) an der Eingriffstelle (14) mit dem Schneckenrad (5) einen gekrümmten und an die Schneckenradkontur angepassten Wellenabschnitt aufweisen. Hierdurch wird eine größere axiale Überdeckung erreicht. Der Verzahnungseingriff ähnelt in diesem Fall einer Triebstockverzahnung, wobei zwischen der Schneckenradverzahnung und dem Schneckengang (27) ein passendes axiales Spiel vorhanden ist. Hierfür ist die kreisrunde Querschnittskontur eines als Runddraht ausgebildeten Schneckengangs (27) vorteilhaft. Ansonsten kann der Schneckengang (27) auch eine andere geeignete Querschnittsform und insbesondere. einen nach außen in die Seele (26) verlaufenden Fußübergang mit konkaver Form haben. Eine solche Schneckenzahnform lässt sich auch in der gezeigten Variante von 2 und 3 verwenden.
  • Ferner ist es möglich, dass ein Motor (2) an beiden Stirnenden eine austretende Motor- oder Getriebewelle aufweist und über zwei biegsame Schneckenwellen (4) zwei Abtriebsteile (3) antreibt. Hierüber lassen sich zwei Schubketten (20) gleichzeitig und ggf. synchron bewegen. Ferner ist es möglich, den Motor (2) und das Abtriebsteil (3) in getrennten Gehäusen und mit Distanz zueinander anzuordnen. Die biegsame Schneckenwelle (4) hat in diesem Fall eine dem Gehäuseabstand entsprechende größere Länge und kann auch mehrere Krümmungen (12) aufweisen. Die Führung (8) kann z.B. aus einem entsprechend stabilen Schlauch oder Rohr bestehen und in die biegsame Schneckenwelle (4) knickfest führen.
  • Die Schneckenverzahnung bzw. der Schneckengang (27) können sich über die gesamte Länge der biegsame Schneckenwelle (4) erstrecken. Alternativ kann der Schneckengang (27) nur an einem Teilbereich der Schneckenwelle und im Bereich der Eingriffsstelle (14) mit dem Schneckenrad (5) vorhanden sein. Im restlichen Bereich kann die Schneckenwelle (4) vollwandig ausgebildet sein und z.B. einen kreisrunden Wellenquerschnitt haben. Die Schneckenwelle (4) kann auch bereichsweise rohrförmig ausgebildet sein.
  • Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind in verschiedener Weise möglich. Dies betrifft die Ausgestaltung und Anordnung des Stellantriebs (22), seiner Antriebseinheit (1) und seines Stellelements (20). Variabel sind ferner Art, Ausgestaltung und Anordnung des Motors (2) und des Abtriebsteils (3). Variationsfähig sind außerdem die Ausgestaltung, Form und Anordnung der biegsame Schneckenwelle (4).
  • 1
    Antriebseinheit
    2
    Motor
    3
    Abtriebsteil
    4
    Schneckenwelle
    5
    Schneckenrad
    6
    Motorachse
    7
    Anschluss, Schneckenwellenanschluss
    8
    Führung für Schneckenwelle
    9
    Verlauf gerade
    10
    Verlauf gekrümmt
    11
    gerader Wellenabschnitt
    12
    Krümmung
    13
    tangentialer Wellenabschnitt
    14
    Eingriffstelle
    15
    Gehäuse
    16
    rohrförmiger Führungskanal
    17
    Kettenradanordnung
    18
    Getriebe, Getriebestufe
    19
    Abtriebsachse
    20
    Schubkette, Stellelement
    21
    Kettenführung
    22
    Stellantrieb, Kettenschubantrieb
    23
    Gebäudeteil, Fenster
    24
    Flügel
    25
    Rahmen
    26
    Seele
    27
    Schneckengang
    28
    Runddraht

Claims (29)

  1. Antriebseinheit, bestehend aus einem Motor (2) und mindestens einem rotierenden Abtriebsteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Motor (2) und Abtriebsteil (3) eine biegsame Schneckenwelle (4) angeordnet ist.
  2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) antriebseitig mit dem Motor (2) verbunden ist und abtriebseitig mit einem Schneckenrad (5) am Abtriebsteil (3) in Eingriff steht.
  3. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) axial und zumindest bereichsweise umfangseitig geführt (8) ist.
  4. Antriebseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) zumindest bereichsweise außerhalb der Motorachse (6) verläuft.
  5. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) schräg zur Motorachse (6) am Motor (2) angeschlossen ist.
  6. Antriebseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) einen im wesentlichen geraden Verlauf (9) hat.
  7. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) einen gekrümmten Verlauf (10) aufweist.
  8. Antriebseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) am Anschluss (7) einen im wesentlichen geraden und mit der Motorachse (6) fluchtenden Abschnitt (11) und eine nachfolgende Krümmung (12) aufweist.
  9. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) an der Eingriffsstelle (14) mit dem Schneckenrad (5) einen im wesentlichen tangential ausgerichteten Wellenabschnitt (13) aufweist.
  10. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (5) eine Globoidverzahnung aufweist.
  11. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) an der Eingriffsstelle (14) mit dem Schneckenrad (5) einen gekrümmten und an die Schneckenradkontur angepassten Wellenabschnitt aufweist.
  12. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) eine biegsame Seele (26) aus Draht und einen spiralförmig aufgezogenen Runddraht (28) als Schneckengang (27) aufweist.
  13. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) eine Seele und einen angeformten Schneckengang aus Kunststoff aufweist.
  14. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (1) ein Gehäuse (15) mit Aufnahmen für den Motor (2) und das Abtriebsteil (3) sowie mit einer Führung (8) für die Schneckenwelle (4) aufweist.
  15. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (8) als rohrförmiger Führungskanal (16) ausgebildet ist, der sich zumindest bereichsweise entlang der Schneckenwelle (4) erstreckt.
  16. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15) geteilt ist.
  17. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsteil (3) als Kettenradanordnung (17) für eine Schubkette (20) ausgebildet ist.
  18. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenradanordnung (17) ein oder mehrere weitere Getriebestufen (18) aufweist.
  19. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsteil (3) ein oder mehrere quer oder schräg zur Motorachse (6) ausgerichtete Abtriebsachsen (19) aufweist.
  20. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (2) als Elektromotor mit Niederspannung ausgebildet ist.
  21. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (2) als Getriebemotor ausgebildet ist.
  22. Stellantrieb mit einer Antriebseinheit (1) mit mindestens einem Motor (2) und einem Abtriebsteil (3), welches auf ein bewegliches Stellelement (20) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22 ausgebildet ist.
  23. Stellantrieb nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (22) als Kettenschubantrieb für bewegliche Gebäudeteile (23), insbesondere Fenster, Lichtkuppeln oder dgl. ausgebildet ist und mindestens eine, ist.
  24. Stellantrieb nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (2) und das Abtriebsteil (3) in einem gemeinsamen Gehäuse (15) angeordnet sind.
  25. Stellantrieb nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (2) und das Abtriebsteil (3) in getrennten Gehäusen angeordnet sind und die Schneckenwelle (4) sich zwischen den Gehäusen erstreckt.
  26. Transmission zwischen einem Motor (2) und mindestens einem Abtriebsteil (3) für Antriebseinheiten oder Stellantriebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Transmission mindestens eine biegsame Schneckenwelle (4) und mindestens ein Schneckenrad (5) aufweist.
  27. Übertragungseinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) um ihre Längsachse drehbar gelagert und mit dem Motor (2) verbindbar ist.
  28. Übertragungseinrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) einen gekrümmten Verlauf aufweist und zumindest bereichsweise außerhalb der Motorachse (6) verläuft.
  29. Übertragungseinrichtung nach Anspruch 26, 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwelle (4) an der Eingriffsstelle (14) mit dem Schneckenrad (5) einen im wesentlichen tangential ausgerichteten Wellenabschnitt (13) aufweist.
DE200520017658 2005-11-09 2005-11-09 Antriebseinheit Expired - Lifetime DE202005017658U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017658 DE202005017658U1 (de) 2005-11-09 2005-11-09 Antriebseinheit
PCT/EP2006/010691 WO2007054277A1 (de) 2005-11-09 2006-11-08 Übertragungsverfahren und übertragungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017658 DE202005017658U1 (de) 2005-11-09 2005-11-09 Antriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017658U1 true DE202005017658U1 (de) 2007-07-19

Family

ID=37817732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017658 Expired - Lifetime DE202005017658U1 (de) 2005-11-09 2005-11-09 Antriebseinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005017658U1 (de)
WO (1) WO2007054277A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054826A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Elektromotor, insbesondere für einen Scheibenwischerantrieb
US8889478B2 (en) 2010-11-19 2014-11-18 Panasonic Corporation Method for manufacturing nonvolatile semiconductor memory element, and nonvolatile semiconductor memory element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119103A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Samaritter, geb. Kornasowa, Vera, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum verstellen von fenstern, fenstertueren und oder auch, verfahren zu ihrer ausfuehrung
EP0994231A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-19 Aumüller Aumatic GmbH Kettenschubantrieb
DE10213427A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-09 Geze Gmbh Antrieb für einen Flügel
DE10324323A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Antriebsvorrichtung zum Verschieben der Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
DE10346861A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Stg Beikirch Industrieelektron Ausstellvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734754A1 (de) * 1973-09-15 1979-02-15 Heinz Jung Getriebeanordnung mit mindestens einem schneckengetriebe
US3942389A (en) * 1973-09-15 1976-03-09 Heinz Jung Worm gear apparatus
DE3206240A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Heinz 6550 Bad Kreuznach Jung Untersetzungsgetriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119103A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Samaritter, geb. Kornasowa, Vera, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum verstellen von fenstern, fenstertueren und oder auch, verfahren zu ihrer ausfuehrung
EP0994231A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-19 Aumüller Aumatic GmbH Kettenschubantrieb
DE10213427A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-09 Geze Gmbh Antrieb für einen Flügel
DE10324323A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Antriebsvorrichtung zum Verschieben der Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
DE10346861A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Stg Beikirch Industrieelektron Ausstellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007054277A8 (de) 2007-11-01
WO2007054277A1 (de) 2007-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2860338B1 (de) Angetriebene klappenanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1780361B1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Betätigung eines Funktionselements in einem Kraftfahrzeug
EP1098063B1 (de) Rohrmotor
EP2730807B1 (de) Planetengetriebe mit mehreren Getriebestufen
WO2011006774A1 (de) Antriebseinrichtung eines fahrzeug-bauteils, insbesondere einer karosserieklappe
EP2933415B1 (de) Türantrieb
DE102015206424A1 (de) Schneidvorrichtung umfassend zwei Klingen, von denen wenigstens eine über eine Antriebseinrichtung bewegbar ist
EP2510175A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein ausstellelement eines kraftfahrzeugs
DE112007001237T5 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Sonnenschutzes
EP1134453B1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
EP1897714B1 (de) Antriebsvorrichtung für Fensterrollo
DE202005017658U1 (de) Antriebseinheit
DE3636855A1 (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere zum einbau in einen gurtkasten eines elektromotorisch angetriebenen gurtwicklers fuer einen rolladen od. dgl.
EP0258522B1 (de) Linearantriebseinheit
EP1097657B1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE3841460A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von mechanischen kraeften in laengsrichtung mittels einer biegsamen stahldrahtspiralwelle
EP1811123B1 (de) Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
DE202005016021U1 (de) Gelenkmechanismus
DE102007027219A1 (de) Linearantrieb für eine Heckklappe oder dergleichen
DE102011011313B3 (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Rotations- in eine Linearbewegung
DE102019117670B4 (de) BAURAUMOPTIMIERTES DACHSYSTEM ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER DACHÖFFNUNG EINES FAHRZEUGES
DE20312402U1 (de) Betätigungseinrichtung
DE202007005514U1 (de) Antriebssystem für eine Lamellenanordnung
DE19940184A1 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für einen Seilzug-Fensterheber bei Kraftfahrzeugen
WO1999047781A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein seitenausstellfenster eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070823

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081212

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120118

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE & ERNICKE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUMUELLER AUMATIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AUMUELLER AUMATIC GMBH, 86167 AUGSBURG, DE

Effective date: 20121029

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE & ERNICKE, DE

Effective date: 20121029

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20121029

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140603