DE202005014968U1 - Drahtlose Sende/Empfangseinheit und integrierte Schaltung zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger - Google Patents

Drahtlose Sende/Empfangseinheit und integrierte Schaltung zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger Download PDF

Info

Publication number
DE202005014968U1
DE202005014968U1 DE202005014968U DE202005014968U DE202005014968U1 DE 202005014968 U1 DE202005014968 U1 DE 202005014968U1 DE 202005014968 U DE202005014968 U DE 202005014968U DE 202005014968 U DE202005014968 U DE 202005014968U DE 202005014968 U1 DE202005014968 U1 DE 202005014968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
wtru
configurations
network
channel configurations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005014968U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Publication of DE202005014968U1 publication Critical patent/DE202005014968U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/02Selection of wireless resources by user or terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/06Reselecting a communication resource in the serving access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Abstract

Drahtlose Sende/Empfangseinheit (WTRU) zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger (RB), der zumindest eine Verbindung zwischen der WTRU und einem Netzwerk unterstützt, wobei die WTRU aufweist:
einen Empfänger zum Empfangen von mehreren Kanalkonfigurationen von dem Netzwerk;
einen mit dem Empfänger verbundenen Speicher zum Speichern der empfangenen Kanalkonfigurationen; und
eine mit dem Empfänger und dem Speicher verbundene Steuerung zum Abbilden eines RB auf eine erste der gespeicherten Kanalkonfigurationen, um die erste Kanalkonfiguration zu aktivieren, und nachfolgend Neuabbilden des RB auf eine zweite der gespeicherten Kanalkonfigurationen, um die zweite Kanalkonfiguration zu aktivieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft drahtlose Kommunikationssysteme. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine drahtlose Sende/Empfangseinheit (WTRU) und eine integrierte Schaltung (IC) zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger in einem drahtlosen Kommunikationssystem.
  • In drahtlosen Kommunikationssystemen werden ständig neue Technologien entwickelt und implementiert. Um die neuen Technologien zu unterstützen, muß die terrestrische Infrastruktur umgestellt werden. Das Umstellen einer Netzinfrastruktur ist jedoch komplex und teuer und kann nicht überall in dem Netzwerk gleichzeitig durchgeführt werden. Daher ist es möglich, daß die neuen Technologien an einigen Stellen unterstützt werden, während sie an anderen Stellen nicht unterstützt werden.
  • In zellularen Netzwerken bewegen sich mobile Nutzer häufig von einer Zelle zu einer anderen. Wenn die neuen Technologien nur in manchen Zellen unterstützt werden, ist es sehr wichtig, daß Übergänge zwischen der neuen Infrastruktur und einer alten Infrastruktur nahtlos und wirksam durchgeführt werden. Daher ist es notwendig, Dienste mit neuen Verfahren und alten Verfahren in einem Netzwerk gleichzeitig zu unterstützen.
  • In den Standards des Partnerschaftsprojekts der dritten Generation (3GPP) unterstützen mehrere Funkträger bzw. Funkkanäle (RB) Verbindungen zwischen einer WTRU und einem universellen terrestrischen Funkzugangsnetz (UTRAN) und zwischen der WTRU und einem Kernnetz (CN).
  • 1 stellt die Einrichtung von RBs zwischen einer WTRU und einem UTRAN und zwischen einer WTRU und einem CN dar.
  • Über die Luftschnittstelle werden RBs auf Transportkanäle (TrCHs) gemultiplext, und TrCHs werden auf einen physikalischen Kanal gemultiplext. Jeder TrCH bietet eine spezifische Dienstqualität (QoS) für die RBs, die auf ihn abgebildet werden. Auf einen physikalischen Kanal kann mehr als ein TrCH abgebildet werden, was als ein codierter zusammengesetzter TrCH (CCTrCH) bekannt ist. 2 zeigt die Abbildung und das Multiplexen von RBs auf TrCHs und auf einen physikalischen Kanal.
  • In den 3GPP-Standards wurde der Hochgeschwindigkeitspaketzugriff auf der Abwärtsstrecke (HSDPA) eingeführt. Bevor HSDPA zu den Standards hinzugenommen wurde, wurden dedizierte TrCHs und dedizierte physikalische Kanäle, wie in 2 gezeigt, für bestimmte RBs abgebildet und gemultiplext. Bei HSDPA werden RBs auf MAC-d-Ströme gemultiplext, welche ihrerseits auf einen TrCH gemultiplext werden, der als ein gemeinsam genutzter Hochgeschwindigkeitskanal auf der Abwärtsstrecke (HS-DSCH) bekannt ist. Es gibt nur einen HS-DSCH pro WTRU, und er wird auf einen gemeinsam genutzten physikalischen Hochgeschwindigkeitskanal auf der Abwärtsstrecke (HS-PDSCH) abgebildet. Diese Abbildung ist in 3 gezeigt.
  • Wenn eine WTRU derart konfiguriert ist, daß sie HSDPA unterstützt, sind die in 2 und 3 gezeigten RB-Abbildungen gleichzeitig vorhanden. Manche RBs werden auf die dedizierten TrCHs und dedizierte physikalische Kanäle abgebildet; und andere RBs werden auf die MAC-d-Ströme, den HS-DSCH und den HS-PDSCH abgebildet.
  • Es ist wahrscheinlich, daß Dienstbetreiber letztendlich HSDPA-Hardware- und Software-Hochrüstungen in ihren UTRANs bereitstellen werden, um einen erhöhten Durchsatz und eine verringerte Latenz für interaktive Dienste zur Verfügung zu stellen. Die UTRAN-Hochrüstung für die Unterstützung von HSDPA ist jedoch komplex und teuer. Betreiber werden ih re Netzwerke daher langsam hochrüsten, was ein Umschalten zwischen den dedizierten Kanälen, wie in 2 gezeigt, und den HSDPA-Kanälen, wie in 3 gezeigt, erfordern wird, da sich Nutzer zwischen den Zellen bewegen.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, daß HSDPA-Kanäle nicht die Reichweite haben, die von dedizierten Kanälen geboten wird. Für Release 99/4 der 3GPP-Standards werden Zellenstandorte eingerichtet, indem die von dedizierten Kanälen (DCHs) gebotene, Reichweite berücksichtigt wird. Die UTRAN-Umstellung für HSDPA-Dienste mit verringerter Reichweite wird Zeit brauchen und in manchen Fällen nicht möglich sein. Dies wird ein Umschalten zwischen der Verwendung dedizierter Kanäle und den HSDPA-Kanälen, wie in 3 gezeigt, erfordern, da sich die Nähe des Nutzers zu Zellenstandorten ändert.
  • Vor der Einführung von HSDPA wurden interaktive Dienste (z.B. Websurfen) durch RBs unterstützt, die, wie in 2 gezeigt, auf DCHs abgebildet wurden. Mit der Einführung von HSDPA werden diese Dienste von dem HSDPA unterstützt, was, wie in 3 gezeigt, eine zusätzliche RB-Abbildung erfordert. Die RBs, die auf den HS-DSCH abgebildet würden, müssen entfernt werden oder zu den dedizierten Kanälen hinzugefügt werden, während Nutzer Übergänge zwischen allen Konfiguration durchlaufen. Daher müssen der TrCH und der physikalische Kanal neben der Konfiguration der HSDPA-RB-Abbildung und der TrCH- und der physikalischen Kanalkonfiguration jedes Mal ebenfalls neu konfiguriert werden, wenn der Nutzer die dedizierte Kanal-RB-Abbildung durchläuft.
  • Die Signalisierungsanforderungen für die TrCH- und die physikalische Kanalkonfiguration und Neukonfiguration sind erheblich. Signalisierungskanäle über die Luftschnittstelle haben eine begrenzte Kapazität, die durch häufiges Umkonfigurieren mehr als ausgeschöpft werden kann. Diese begrenzte Kapazität der Signalisierungskanäle führt auch zur Verzögerung der Verbreitung von großen Umkonfigurierungsnachrichten, was zur Verzögerung der Einrichtung von RBs nach jedem Übergang führt. Dies beeinträchtigt die QoS der Nutzer und verringert die Funkressourcenkapazität.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine WTRU oder eine IC zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen RB in einem drahtlosen Kommunikationssystem. Das drahtlose Kommunikationssystem unterstützt eine oder mehr unterschiedliche Kanalarten für den Transport von Nutzerdaten zwischen einer WTRU und einem Netzwerk. Die WTRU (oder eine darin eingebaute IC) empfängt und speichert mehrere Kanalkonfigurationen für TrCHs und physikalische Kanäle in der WTRU. Die WTRU bildet einen RB ab, wobei sie eine der gespeicherten Kanalkonfigurationen aktiviert. Nachfolgend bildet die WTRU den RB neu ab, wobei sie eine andere Kanalkonfiguration aus den gespeicherten Kanalkonfigurationen aktiviert, wenn bestimmt wird, daß das Umschalten einer Kanalkonfiguration günstig ist.
  • Ein detaillierteres Verständnis der Erfindung kann aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform erhalten werden, die beispielhaft gegeben wird und die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen zu verstehen ist, wobei:
  • 1 ein Blockschaltbild der Einrichtung von RBs zwischen einer WTRU und einem UTRAN und zwischen einer WTRU und einem CN ist;
  • 2 ein Diagramm des RB-, TrCH- und physikalischen Kanalmultiplexens nach bisherigem Stand der Technik ist;
  • 3 ein Diagramm des RB-, TrCH- und physikalischen Kanalmultiplexens im HSDPA nach bisherigem Stand der Technik ist;
  • 4 ein Diagramm von mehreren RB-Abbildungsmöglichkeiten in einer WTRU gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 ein Blockschaltbild eines drahtlosen Kommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Umschalten der Kanalkonfiguration ist; und
  • 7 ein beispielhaftes Blockschaltbild einer WTRU zum Umschalten von Kanalkonfigurationen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • Der Begriff "WTRU" umfaßt hier im weiteren ein Benutzergerät (UE), eine Mobilstation, eine feste oder mobile Teilnehmereinheit, einen Funkrufempfänger oder jede andere Art von Vorrichtung, die fähig ist, in einer drahtlosen Umgebung zu arbeiten, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wenn hier im weiteren darauf Bezug genommen wird, umfaßt der Begriff "Basisstation" einen Node B, eine Standortsteuerung, einen Zugangspunkt (AP) oder jede andere Art von Schnittstellenvorrichtung in einer drahtlosen Umgebung, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die Merkmale der vorliegenden Erfindung können in eine IC eingebaut werden oder in einer Schaltung konfiguriert werden, die eine Vielzahl von untereinander verbindenden Bestandteilen aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Verfügung, um die Signalisierungsanforderung für das Umschalten zwischen Kanalkonfigurationen zu minimieren. Die vorliegende Erfindung wird hier im weiteren unter Bezug auf ein System erklärt, das zwei Kanalarten unterstützt: eine dedizierte Kanalart (DCH) und eine HSDPA-Kanalart. Es sollte jedoch bemerkt werden, daß jede andere Art oder Anzahl von Kanälen, wie etwa Hochgeschwindigkeitskanäle auf der Aufwärtsstrecke (HSUPA), ebenso angewendet werden können, ohne von den Lehren der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und die vorliegende Erfindung auch auf ein System mit nur einer Kanalart angewendet werden kann.
  • 5 ist ein Blockschaltbild eines drahtlosen Kommunikationssystems 100 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das System 100 weist mehrere Zellen 1081-5 auf. Jede Zelle 1081-5 wird von einer Basisstation 1041-5 betreut. Die Ba sisstationen 1041-5 werden von einer Funknetzsteuerung (RNC) 106 gesteuert. Eine WTRU 102 wird von einer oder mehreren Basisstationen 1041-5 betreut, während sie in den Zellen 1081-5 herumwandert. Der Einfachheit halber sind in 5 nur eine WTRU 102 und eine RNC 106 gezeigt. Es sollte jedoch bemerkt werden, daß mehr als eine WTRU 102 und mehr als eine RNC 106 vorhanden sein können.
  • In der vorliegenden Erfindung unterhält eine WTRU 102 mehr als einen Satz von Kanalkonfigurationen. Zum Beispiel umfassen die Kanalkonfigurationen eine Transportkanalkonfiguration (TrCH-Konfiguration) und eine physikalische Kanalkonfiguration für eine DCH-Art und eine HSDPA-Kanalart. Die Kanalkonfigurationen sind Parameterwerte für den TrCH und physikalische Kanäle in einer Medienzugriffssteuerungsschicht (MAC-Schicht) und einer physikalischen Schicht.
  • Um eine Kanalkonfiguration umzuschalten, wird eine RB-Abbildung implementiert, um vorkonfigurierte alternative TrCHs und physikalische Kanäle zu aktivieren. Die TrCHs und die physikalischen Kanäle werden nur aktiviert, wenn RBs auf die Kanäle abgebildet werden. Da die WTRU 102 einen RB mit einer neuen Kanalkonfiguration unter Nutzung einer vorher gespeicherten Kanalkonfiguration einrichten kann, werden der Signalisierungsoverhead auf der Luftschnittstelle und die Verzögerung bei der RB-Einrichtung bei jedem Übergang erheblich verringert.
  • Unter Bezug auf 4 und 5 wird die Kanalkonfigurationsumschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung erklärt. In dem System 100 von 5 werden in den Zellen 1081-3 nur DCHs unterstützt, und in den Zellen 1084-5 werden sowohl DCHs als auch HSDPA-Kanäle unterstützt. Nach dem Eintritt in eine Zelle 1081, in der nur DCHs unterstützt werden, wird, wie im linken Teil von 4 gezeigt, ein erster Satz von Konfigurationen für einen DCH-TrCH und einen physikalischen Kanal an die WTRU 102 signalisiert. Die WTRU 102 richtet einen RB gemäß dem ersten Satz von Konfigurationen für die DCHs ein und empfängt Dienste mit dem RB.
  • Während die WTRU 102 sich zu einer anderen Zelle, wie etwa die Zelle 1084, in der sowohl DCHs als auch HSDPA-Kanäle verfügbar sind, bewegt, wird an die WTRU 102, wenn nicht vorher konfiguriert, wie im rechten Teil von 4 gezeigt, ein zweiter Satz von DCH- und HSDPA-Kanalkonfigurationen für die TrCHs und die physikalischen Kanäle signalisiert. Die WTRU 102 speichert und hält sowohl die ersten als auch die zweiten Sätze von TrCH- und physikalischen Kanalkonfigurationen, selbst wenn aktuell nicht alle der Konfigurationen angewendet werden.
  • Der zweite Satz von Konfigurationen für den DCH kann der gleiche wie der erste Satz von Konfigurationen für den DCH sein. In einem derartigen Fall ist es notwendig, daß nur die für HSDPA geeigneten RBs neu auf den HS-DSCH abgebildet werden. Es ist möglich, daß ein oder mehrere der DCH-TrCHs und ihre entsprechenden Transportformatkombinationen (TFC) innerhalb des CCTrCH-Transportformatkombinationssatzes (TFCS) aus dem TFCS entfernt werden.
  • Die RB-Abbildung wird verwendet, um die alternativen TrCH- und physikalischen Kanalkonfigurationen dynamisch zu aktivieren. Jeder Kanalkonfiguration ist eine eindeutige Kennung zugeordnet. Die spezifischen TrCHs und physikalischen Kanäle, auf die jeder RB abgebildet wird, sind durch diese eindeutige Kennung bekannt. TrCHs haben Kennungen, die erweitert werden können, um wechselnde Konfigurationen zu ermöglichen. Physikalische Kanäle sind jedoch mit Kennungen versehen, die für ihre entsprechenden Konfigurationen eindeutig sind. Es gibt in den aktuellen 3GPP-Standards keine Kennungen für einen physikalischen Kanal, da in der WTRU 102 nur ein physikalischer Kanal jeder physikalischen Kanalart konfiguriert ist. Alternativ kann eine CCTrCH-Kennung verwendet werden, um Sätze von zugeordneten TrCHs und die physikalischen Kanäle zu kennzeichnen.
  • Die RB-Abbildung auf den TrCH und den physikalischen Kanal kann jedes Mal neu konfiguriert werden, wenn erforderlich ist, daß die Unterstützung für HSDPA aktiviert oder deaktiviert werden soll. In der WTRU 102 werden ein oder mehr RB-Abbildungsoptionen konfiguriert, und es wird eine explizite Signalisierung verwendet, um zu identifizieren, welche Abbildungsoption angewendet wird. Jedes Mal, wenn eine neue RB-Abbildungskonfiguration angewendet wird, werden in der WTRU 102 die TrCH- und physikalischen Kanalkonfigurationen, die neu auf den RB abgebildet werden, aktiviert. Die vorher angewendeten TrCH- und physikalischen Kanalkonfigurationen werden in der WTRU 102 erhalten, es sein denn, durch explizite Signalisierung wird gefordert, daß sie gelöscht werden.
  • Die aktive RB-Abbildung kann durch mehrere Mittel identifiziert werden. In einer Ausführungsform wird die RB-Abbildung jedes Mal ersetzt, wenn die TrCH- und die physikalische Kanalkonfiguration umgeschaltet werden. Die RB-Abbildung von logischen Kanälen auf Transport- und physikalische Kanäle wird durch Funkressourcensteuerungsverfahren (RRC-Verfahren) neu konfiguriert. Dieses RB-Neuabbildungs-Neukonfigurierungsverfahren kann mit einem RRC-Gesprächsübergabeverfahren kombiniert werden, das Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform wird in der WTRU 102 mehr als eine RB-Abbildungskonfiguration gespeichert, und eine bestimmte RB-Abbildungskonfiguration wird durch explizite Signalisierung ausgewählt und aktiviert. Ein RRC-Verfahren identifiziert, welche RB-Abbildungskonfiguration von der WTRU aktiviert werden soll. Dieses RRC-Verfahren zum Umschalten von RB-Abbildungskonfigurationen kann mit dem RRC-Gesprächsübergabeverfahren kombiniert werden.
  • 6 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens 200 zum Umschalten von Kanalkonfigurationen mit der expliziten Signalisierung. Die WTRU 102 empfängt den ersten und zweiten Satz von Konfigurationen für den TrCH und physikalische Kanäle von einem Netzwerk (z.B. UTRAN) und speichert sie in einen Speicher in der WTRU 102 (Schritt 202). Das Netzwerk signalisiert an die WTRU 102, daß eine bestimmte RB-Abbildungsoption verwendet werden sollte (Schritt 204). Die WTRU 102 richtet durch Abbilden des RB auf eine in dem Speicher gespeicherte Kanalkonfiguration einen RB ein, was be wirkt, daß die Kanalkonfiguration gemäß der RB-Abbildungsoption aktiviert wird (Schritt 206). Daraufhin bestimmt das Netzwerk, daß die von der WTRU 102 verwendete aktuelle Kanalkonfiguration geändert werden muß, und sendet eine Aufforderung an die WTRU 102, den RB auf eine der in der WTRU 102 gespeicherten alternativen Kanalkonfigurationen umzuschalten (Schritt 208). Die WTRU 102 bildet den RB auf eine andere in dem Speicher der WTRU 102 gespeicherte Kanalkonfiguration ab, was bewirkt, daß die andere Kanalkonfiguration aktiviert wird (Schritt 210).
  • 7 ist ein beispielhaftes Blockschaltbild einer WTRU 300 zum Umschalten von Kanalkonfigurationen gemäß der vorliegenden Erfindung. Es sollte bemerkt werden, daß 7 nur die Bestandteile zeigt, die notwendig sind, um die vorliegende Erfindung zu erklären, und andere Bestandteile die mit WTRUs nach dem bisherigen Stand der Technik gemeinsam sind, nicht dargestellt sind. Die WTRU 300 weist einen Empfänger 302, einen Speicher 304 und eine Steuerung 306 auf. Der Empfänger 302 empfängt mehrere Kanalkonfigurationen für mindestens zwei verschiedene Kanalarten für einen RB. Der Speicher 304 speichert die empfangenen Kanalkonfigurationen. Die Steuerung 306 bildet den RB auf eine der in dem Speicher 304 gespeicherten Kanalkonfigurationen, die gerade unterstützt wird, ab, was bewirkt, daß die Kanalkonfiguration aktiviert wird, und sie bildet den RB neu auf eine andere Kanalkonfiguration aus den in dem Speicher 304 gespeicherten Kanalkonfigurationen ab.
  • Es wird eine drahtlose Sende/Empfangseinheit (WTRU) (oder eine darin eingebaute integrierte Schaltung (IC)) zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger in einem drahtlosen Kommunikationssystem offenbart. Das drahtlose Kommunikationssystem unterstützt eine oder mehr unterschiedliche Kanalarten für den Transport von Nutzerdaten zwischen einer drahtlosen Sende/Empfangseinheit (WTRU) und einem Netzwerk. Die WTRU empfängt und speichert mehrere Kanalkonfigurationen für Transportkanäle (TrCHs) und physikalische Kanäle in der WTRU. Die WTRU bildet einen Funkträger ab, wobei sie eine der gespeicherten Kanalkonfigurationen aktiviert. Nachfolgend bildet die WTRU den Funkträger neu ab, wobei sie eine andere Kanalkonfiguration aus den gespeicherten Kanalkonfigurationen aktiviert, wenn bestimmt wird, daß das Umschalten einer Kanalkonfiguration günstig ist.
  • Obwohl die Merkmale und Elemente der vorliegenden Erfindung in den bevorzugten Ausführungsformen in bestimmten Kombinationen beschrieben sind, kann jedes Merkmal oder Element allein, ohne die anderen Merkmale und Elemente der bevorzugten Ausführungsformen, oder in verschiedenen Kombinationen mit oder ohne andere Merkmale und Elemente der vorliegenden Erfindung verwendet werden.

Claims (27)

  1. Drahtlose Sende/Empfangseinheit (WTRU) zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger (RB), der zumindest eine Verbindung zwischen der WTRU und einem Netzwerk unterstützt, wobei die WTRU aufweist: einen Empfänger zum Empfangen von mehreren Kanalkonfigurationen von dem Netzwerk; einen mit dem Empfänger verbundenen Speicher zum Speichern der empfangenen Kanalkonfigurationen; und eine mit dem Empfänger und dem Speicher verbundene Steuerung zum Abbilden eines RB auf eine erste der gespeicherten Kanalkonfigurationen, um die erste Kanalkonfiguration zu aktivieren, und nachfolgend Neuabbilden des RB auf eine zweite der gespeicherten Kanalkonfigurationen, um die zweite Kanalkonfiguration zu aktivieren.
  2. WTRU nach Anspruch 1, wobei die Kanalkonfigurationen einen dedizierten Kanal (DCH) unterstützen.
  3. WTRU nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kanalkonfigurationen einen Hochgeschwindigkeitspaketzugriffskanal auf der Abwärtsstrecke (HSDPA-Kanal) unterstützen.
  4. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kanalkonfigurationen einen Hochgeschwindigkeitspaketzugriffskanal auf der Aufwärtsstrecke (HSUPA-Kanal) unterstützen.
  5. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jede der in dem Speicher der WTRU gespeicherten Kanalkonfigurationen mindestens einen Transportkanal (TrCH) und mindestens einen physikalischen Kanal umfaßt.
  6. WTRU nach Anspruch 5, wobei dem TrCH und dem physikalischen Kanal der Kanalkonfiguration eine eindeutige Kennung zugeordnet ist.
  7. WTRU nach Anspruch 6, wobei eine Kennung für einen codierten zusammengesetzten Transportkanal (CCTrCH) verwendet wird, um den TrCH und den physikalischen Kanal zu kennzeichnen.
  8. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der RB jedes Mal neu abgebildet wird, wenn erforderlich ist, daß die Unterstützung für Hochgeschwindigkeitspaketzugriff auf der Abwärtsstrecke aktiviert wird.
  9. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der RB jedes Mal neu abgebildet wird, wenn erforderlich ist, daß die Unterstützung für Hochgeschwindigkeitspaketzugriff auf der Abwärtsstrecke deaktiviert wird.
  10. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der RB durch explizite Signalisierung von dem Netzwerk neu abgebildet wird.
  11. WTRU nach Anspruch 10, wobei die explizite Signalisierung von einer Funknetzsteuerung (RNC) übertragen wird.
  12. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Netzwerk ein universelles terrestrisches Funkzugangsnetz (UTRAN) ist.
  13. WTRU nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Netzwerk ein Kernnetz (CN) ist.
  14. Integrierte Schaltung (IC) zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger (RB), der zumindest eine Verbindung zwischen einer Sende/Empfangseinheit (WTRU) und einem Netzwerk unterstützt, wobei die IC aufweist: einen Empfänger zum Empfangen von mehreren Kanalkonfigurationen von dem Netzwerk; einen mit dem Empfänger verbundenen Speicher zum Speichern der empfangenen Kanalkonfigurationen; und eine mit dem Empfänger und dem Speicher verbundene Steuerung zum Abbilden eines RB auf eine erste der gespeicherten Kanalkonfigurationen, um die erste Kanalkonfiguration zu aktivieren, und nachfolgend Neuabbilden des RB auf eine zweite der gespeicherten Kanalkonfigurationen, um die zweite Kanalkonfiguration zu aktivieren.
  15. IC nach Anspruch 14, wobei die IC in die WTRU eingebaut ist.
  16. IC nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Kanalkonfigurationen einen dedizierten Kanal (DCH) unterstützen.
  17. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Kanalkonfigurationen einen Hochgeschwindigkeitspaketzugriffskanal auf der Abwärtsstrecke (HSDPA-Kanal) unterstützen.
  18. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Kanalkonfigurationen einen Hochgeschwindigkeitspaketzugriffskanal auf der Aufwärtsstrecke (HSUPA-Kanal) unterstützen.
  19. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei jede der in dem Speicher der WTRU gespeicherten Kanalkonfigurationen mindestens einen Transportkanal (TrCH) und mindestens einen physikalischen Kanal umfaßt.
  20. IC nach Anspruch 19, wobei dem TrCH und dem physikalischen Kanal der Kanalkonfiguration eine eindeutige Kennung zugeordnet ist.
  21. IC nach Anspruch 20, wobei eine Kennung für einen codierten zusammengesetzten Transportkanal (CCTrCH) verwendet wird, um den TrCH und den physikalischen Kanal zu kennzeichnen.
  22. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 21, wobei der RB jedes Mal neu abgebildet wird, wenn erforderlich ist, daß die Unterstützung für Hochgeschwindigkeitspaketzugriff auf der Abwärtsstrecke aktiviert wird.
  23. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 22, wobei der RB jedes Mal neu abgebildet wird, wenn erforderlich ist, daß die Unterstützung für Hochgeschwindigkeitspaketzugriff auf der Abwärtsstrecke deaktiviert wird.
  24. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 23, wobei der RB durch explizite Signalisierung von dem Netzwerk neu abgebildet wird.
  25. IC nach Anspruch 24, wobei die explizite Signalisierung von einer Funknetzsteuerung (RNC) übertragen wird.
  26. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 25, wobei das Netzwerk ein universelles terrestrisches Funkzugangsnetz (UTRAN) ist.
  27. IC nach einem der Ansprüche 14 bis 26, wobei das Netzwerk ein Kernnetz (CN) ist.
DE202005014968U 2004-09-22 2005-09-22 Drahtlose Sende/Empfangseinheit und integrierte Schaltung zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger Expired - Lifetime DE202005014968U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61208104P 2004-09-22 2004-09-22
US60/612,081 2004-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014968U1 true DE202005014968U1 (de) 2005-12-29

Family

ID=35530548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005014968U Expired - Lifetime DE202005014968U1 (de) 2004-09-22 2005-09-22 Drahtlose Sende/Empfangseinheit und integrierte Schaltung zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060062182A1 (de)
KR (2) KR20060051524A (de)
CN (1) CN201048456Y (de)
AR (1) AR051030A1 (de)
DE (1) DE202005014968U1 (de)
TW (2) TWM295394U (de)
WO (1) WO2006036621A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008033072A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method for mapping logical channel on shared channel
JP4567718B2 (ja) * 2006-09-29 2010-10-20 イノヴァティヴ ソニック リミテッド 無線通信システムにおける無線ベアラマッピング方法及び装置
KR100931727B1 (ko) * 2007-10-05 2009-12-14 주식회사 케이티 적응적 핸드 오프 파라메터 제어 방법 및 장치
AU2008341208B2 (en) * 2007-12-21 2013-07-18 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Methods and arrangements in a mobile telecommunications network

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6167248A (en) * 1993-09-06 2000-12-26 Nokia Mobile Phones Ltd. Data transmission in a radio telephone network
US6400701B2 (en) * 1998-03-31 2002-06-04 Nortel Networks Limited Asymmetric internet access over fixed wireless access
US6594238B1 (en) * 1998-06-19 2003-07-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for dynamically adapting a connection state in a mobile communications system
US6519461B1 (en) * 1999-10-29 2003-02-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Channel-type switching from a common channel to a dedicated channel based on common channel load
FI109320B (fi) * 1999-11-02 2002-06-28 Nokia Corp Signalointimenetelmä
US6594241B1 (en) * 1999-12-08 2003-07-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Channel-type switching control
CN1173500C (zh) * 2001-12-05 2004-10-27 华为技术有限公司 高速下行数据包接入系统对不同服务质量业务的支持方法
US7046702B2 (en) * 2002-03-07 2006-05-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio resource control signaling for physical layer configuration changes
US6665280B2 (en) * 2002-03-22 2003-12-16 Nokia Corporation Method and apparatus providing multiple temporary block flow (TBF) mapping to upper layer when operating in GSM/EDGE radio access network (GERAN) A/Gb mode
TWI321918B (en) * 2002-08-07 2010-03-11 Interdigital Tech Corp Channel switching for support of multlmedia broadcast and multicast services
US8699408B2 (en) * 2004-08-25 2014-04-15 Alcatel Lucent Method for controlling transmission over a radio channel between a sending unit and receiving units and equipments for implementing the method

Also Published As

Publication number Publication date
US20060062182A1 (en) 2006-03-23
KR20060101369A (ko) 2006-09-22
CN201048456Y (zh) 2008-04-16
TWM295394U (en) 2006-08-01
KR20060051524A (ko) 2006-05-19
AR051030A1 (es) 2006-12-13
TW200614842A (en) 2006-05-01
WO2006036621A1 (en) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004027811B4 (de) Kommunikationsanordnung, Teilnehmergerät, Steuervorrichtung, Verfahren zum Steuern eines Kommunikationssystems, Verfahren zum Steuern eines Teilnehmergeräts und Verfahren zum Steuern einer Steuervorrichtung
DE69935397T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeitdatenübertragung in einem Paketfunknetz
DE19983154B4 (de) Zuweisung von Kanälen für Paketdatendienste
DE19641084B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Kommunikationsnetzwerk zum Vermeiden von Kollisionen bei Funkkommunikation
DE60206403T2 (de) Telekommunikationsverfahren zur Unterstützung mehrerer Funkschnittstellen
DE19681599B4 (de) Bandbreitenzuweisung
DE60031566T2 (de) Signalisierungsverfahren und apparate in einem zellularen netz
DE20315593U1 (de) Drahtloses Endgerät zur Integration von WLAN und 3G
DE60132497T2 (de) Verfahren und system zum implementieren einer zeichengabeverbindung in einem verteilten funkzugriffsnetzwerk
DE69929193T2 (de) Verfahren zur steuerung von kommunikation sowie kommunikationssystem
DE102005001123A1 (de) Kommunikationssystem, Verfahren zum Steuern eines Kommunikationssystems, Netzzugangsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Netzzugangsvorrichtung
DE60132026T2 (de) Verfahren zum multiplexen von datenströmen auf einen transportträger zwischen einem ursprungsnetzwerkknoten und einem empfangsnetzwerkknoten
DE60036446T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schnittstellenbildung zwischen einem synchronen Basisnetzwerk und einem asynchronen Funknetzwerk
DE19681608B3 (de) Verfahren zum Rufen von mobilen Stationen
WO2008034408A1 (de) Gruppierung von teilnehmer-endgerät-zellzugangsinformationen in einem informationsblock einer systeminformation
DE60129545T2 (de) Architektur und paketweglenkung in einem netzwerk des mehrträgertyps
EP1262081A1 (de) Verfahren zur steuerung einer intersystem-verbindungsweiterschaltung
DE60101260T2 (de) Zwischensystem-weiterreichen mit geänderten parameter
DE112015003564T5 (de) Aufbau und Aufrechterhaltung mehrerer Carrier-Verbindungen
EP1452058B1 (de) Verfahren zur zuweisung von übertragungskanälen in einer mobilfunkzelle für einen multicast-dienst
EP1163815B1 (de) Verfahren zur ressourcenzuteilung in einem funk-kommunikationssystem
DE202005014968U1 (de) Drahtlose Sende/Empfangseinheit und integrierte Schaltung zum Umschalten von Kanalkonfigurationen für einen Funkträger
EP1540973B1 (de) Verfahren und funkkommunikationssystem zur übertragung von nutzinformationen als dienst an mehrere teilnehmerstationen
DE202007001269U1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Gesprächsumschaltung und zur Betreuung von Funknetzteilsystem-Verlagerungsverfahren in einem GPRS-basierten drahtlosen Ein-Tunnel-Kommunikationssystem
DE10250501B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der QoS Mechanismen bei der Bandbreitenzuweisung in CDMA-Mobilkommunikationssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081017

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007380000

Ipc: H04W0088020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007380000

Ipc: H04W0088020000

Effective date: 20111104

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111103

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131001

R071 Expiry of right