DE202005013143U1 - Leuchtender Geschirrhalter - Google Patents

Leuchtender Geschirrhalter Download PDF

Info

Publication number
DE202005013143U1
DE202005013143U1 DE200520013143 DE202005013143U DE202005013143U1 DE 202005013143 U1 DE202005013143 U1 DE 202005013143U1 DE 200520013143 DE200520013143 DE 200520013143 DE 202005013143 U DE202005013143 U DE 202005013143U DE 202005013143 U1 DE202005013143 U1 DE 202005013143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
designed
tableware
light
led
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520013143
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duo Yeu Metal Co Ltd Yung Kang Hsiang
Duo Yeu Metal Co Ltd
Original Assignee
Duo Yeu Metal Co Ltd Yung Kang Hsiang
Duo Yeu Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duo Yeu Metal Co Ltd Yung Kang Hsiang, Duo Yeu Metal Co Ltd filed Critical Duo Yeu Metal Co Ltd Yung Kang Hsiang
Priority to DE200520013143 priority Critical patent/DE202005013143U1/de
Publication of DE202005013143U1 publication Critical patent/DE202005013143U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0036Table-ware or table equipment, e.g. dishes, cutlery or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/30Other containers or devices used as table equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/08Illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Ein Geschirrhalter für eine Anzahl von darauf aufgesetzbaren Geschirren 2, der einen platförmigen Stand 1 mit einer Anzahl von Aufsetzstellen 11 jeweils für ein der Geschirre 2 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Aufsetzstellen 11 transparent mit einer darin angeordneten lichtemittierenden Diode (LED) 13 ausgebildet ist, daß der Stand 1 mindestens eine darin eingebaute Schaltungsplatte 12 für die lichtemittierenden Dioden 13 aufweist, und daß jedes der Geschirre 2 an seinem einen Ende, mit dem es auf dem Geschirrhalter aufgesetzt ist, über ein wesentliches Teil 21 seiner Länge hohl und transparent unter Bildung eines lichtleitenden Rohrs 211, 212 ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Geschirrhalter, insbesonder einen leuchtenden Geschirrhalter, der insbesondere für die Verwendung in einem Ort mit schwsacher Beleuchtung geeignet ist.
  • In einigen Orten, z. B. einem Lokal, einer Bar (insb. einer Cocktailbar), einem Café oder dgl., wo Getränke und einfache Essen geliefert werden und wo die Beleuchtung zwecks der Schaffung einer romantischen Atmosphäre nur schwach eingestellt oder ausgebildet ist, besteht für die Bedienungspersonen oft die Schwierigkeit, in der Finsterkeit ein richtiges Geschirr, z.B. einen Löffel, einen Flaschenöffner, oder ein anderes Mixergeschirr zu finden. Infolgedessen kann eine Bedienungsperson ein gewünschtes Geschirr nicht finden oder ein falsches Geschirr wählen.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Geschirrhalter zu schaffen, mit dem der eingangs beschriebene Nachteil vermieden wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen leuchtenden Geschirrhalter und die darauf gehaltenen, mit diesem zusammenwirkenden lichtleitenden Geschirre gelöst.
  • Das Leuchten jedes einzelnen Geschirres erfolgt vorzugsweise durch eine lichtemittierende Diode (LED), die in der ihm zugeordneten Aufsteck- oder Aufsetzstelle im Geschirrhalter eingebaut ist, an der das Geschirr auf dem Geschirrhalter aufgesteckt oder aufgesetzt wird. Zur Verbreiterung des Lichtstroms aus dem leuchtenden Geschirrhalter ist ein darauf aufgesetzter Geschirr an seinem einen Ende, mit dem es auf dem Geschirrhalter aufgesetzt ist, über ein wesentliches Teil seiner Länge hohl und transparent ausgebildet, wodurch ein lichtleitendes Rohr gebildet ist, das beim eingeschalteten LED durchgehend leuchtend ist. Dabei handelt es sich beim "lichtleitenden Rohr" entweder um einen transparenten rohrförmigen Griff oder Stiels des Geschirrs, wenn das Geschirr an seinem der Aufsetzstelle abgewandten anderen Ende ein Werkzeug, z.B. einen Löffel, einen Schälmesser, oder einen Flaschenöffner trägt, oder um einen Flaschenkörper, wenn das Geschirr z.B. einen Gewürz-, Pfeffer- oder Salzstreuer ist.
  • Die Aufsetzstelle des Geschirrhalters kann entweder männlich als ein Aufsetzzapfen, oder weiblich als eine Aufsetzvertiefung ausgebildet sein. Im ersteren Falle weist der Aufsetzzapfen einen Durchmesser auf, der gleich wie der Innendurchmesser des rohrförmigen Griffs bemessen ist. Im letzteren Falle entspricht der Durchmesser der Aufsetzvertiefung dem Außendurchmesser des Geschirres.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
  • [Zeichnung]
  • 1 in perspektivischer Ansicht einen Geschirrhalter und die dazu gehörigen Küchengeschirre in einer ersten Ausführungsform mit männlichen Aufsetzstellen,
  • 2 in perspektivischer Ansicht einen Geschirrhalter und die dazu gehörigen Küchengeschirre in einer zweiten Ausführungsform mit weiblichen Aufsetzstellen,
  • 3 und 4 entsprechend 1 und 2 jeweils eine geschnitte Seitenansicht der beiden Ausführungsformen,
  • 5 entsprechend 3 eine geschnitte Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform mit getrennten IC-Schaltungsplatten, und
  • 6 entsprechend 1 eine weitere Ausführungsform der Erfindung für flaschenartige Geschirre.
  • [Erläuterung der bevorzugten Ausführungsformen]
  • 1 veranschaulicht einen erfindungsgemäßen Geschirrhalter, der einen plattenförmigen Stand 1 mit einer Anzahl von (hier vier) tranparenten Aufsetzstellen 11 für ein Gedeck 2 (hier aus vier Geschirren 2, die jeweils einen ein lichtleitendes Griffrohr 211 bildenden hohlen Griff 21 aus einem transparenten Werkstoff und ein funktionelles Werkzeug 22 aufweisen) und eine im Stand 11 eingebettete IC-Schaltungsplatte 12 mit vier jeweils in einer Aufsetzstelle 11 angeordneten lichtemittierenden Dioden 13 und den erforderlichen Bauteilen wie Energiequelle, Leiterbahnen und den elktronischen Bauelementen nicht gezeigt) aufweist. In dieser Ausführungsform ist jede der Aufsetzstellen 11 männlich als Aufsetzzapfen 111 ausgebildet. Dementsprechend ist der transparente Griff 21 an seinem Ende offen ausgebildet und weist einen Innendurchmesser auf, der dem Durchmesser des Aufsetzzapfens 111 entspricht. Deshalb kann ein Geschirr 2 mit seinem offenen Ende auf einem Aufsetzzapfen 111 aufgesteckt und darauf gehalten werden. Die vier lichtemittierenden Dioden 13 können verschiedener Lichtfarben sein, z.B. rot, grün, gelb oder weiß. Der von einem LED emittierte Lichtstrahl wird im hohlen lichtleitenden Griffrohr 211 geleitet und nach außen mehr oder weniger „verteilt und gesteuert" (d.h. nicht unregelmäßig gestreut) verbreitert, wodurch sich der gesamte Geschirrhalter und die darauf gehaltenen Geschirre 2 hellig beleuchten, sodaß eine Bedienungsperson ein gewünschtes Geschirr problemlos finden kann. Darüber hinaus wird durch die Beleuchtung die optische Ästhetik des Geschirrhalters erhöht.
  • 2 illustriert eine andere Ausführungsform, mit dem Unterschied, daß die Aufsetzstellen 11 weiblich als Aufsetzvertiefungen oder -einbuchtungen 112 ausgebildet sind. (Natürlich muß die Boden jeder Aufsetzvertiefung 112 ebenfalls transparent ausgebildet sein.) Dementsprechend weist der Griff 21 eines Geschirres 2 an seinem Ende einen Außendurchmesser auf, der dem Durchmesser einer Aufsetzvertiefung 112 entspricht.
  • Die vier lichtemittierenden Dioden 13 können entweder auf einem gemeinen IC-Schaltungsplatte 12 (3 und 4) oder auch jeweils auf einem getrennten eigenen IC-Schaltungsplatte 12 (5) angeordnet sein.
  • Die in 6 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in 1 nur darin, daß die Geschirre 2 nicht werkzeugartig mit einem transparenten Griff und einem funktionellen Werkzeug, sondern flaschenartig mit einem das lichtleitende Rohr bildenden transparenten Flaschenkörper 21 und einer perforierten, diesen verschließenden Kappe 22 ausgebildet sind. Selbstverständlich kann die in 2 illustrierte weiblche Ausbildung der Aufsetzstelle für die flaschenartigen Geschirre ebenfalls geeignet sein.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß dank der Erfindung
    • 1) für eine Bedienungsperson ein leichter und richtiger Zugriff eines gewünschten Geschirres auch in einem nur schwach beleuchteten Ort problemlos möglich ist;
    • 2) durch die Beleuchtung die Ästhetik des Geschirrhalters erheblich erhöht und dynamisch vervielfältigt wird;
    • 3) das hohle lichtleitende Griffrohr 211, 212 als Behälter für Kondimente wie Zucker, Salz, Pfeffer oder andere Gewürze eingesetzt werden kann, wodurch die Geschirre mehrzweckig gemacht werden.

Claims (6)

  1. Ein Geschirrhalter für eine Anzahl von darauf aufgesetzbaren Geschirren 2, der einen platförmigen Stand 1 mit einer Anzahl von Aufsetzstellen 11 jeweils für ein der Geschirre 2 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Aufsetzstellen 11 transparent mit einer darin angeordneten lichtemittierenden Diode (LED) 13 ausgebildet ist, daß der Stand 1 mindestens eine darin eingebaute Schaltungsplatte 12 für die lichtemittierenden Dioden 13 aufweist, und daß jedes der Geschirre 2 an seinem einen Ende, mit dem es auf dem Geschirrhalter aufgesetzt ist, über ein wesentliches Teil 21 seiner Länge hohl und transparent unter Bildung eines lichtleitenden Rohrs 211, 212 ausgebildet ist.
  2. Gechirrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsetzstellen 11 männlich als Aufsetzzapfen 111 ausgebildet sind, während jedes der Geschirre- 2 an seinem einen Ende offen ist, wobei der Innendurchmesser des lichtleitenden Rohrs 211, 212 dem Durchmesser des Aufsetzzapfens 111 entspricht.
  3. Gechirrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsetzstellen 11 weiblich als Aufsetzvertiefungen 112 ausgebildet sind, während jedes der Geschirre 2 an seinem unteren Ende einen Ausendurchmesser aufweist, der dem Durchmesser des Aufsetzvertiefung 112 entspricht.
  4. Gechirrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtleitende Griffrohr 211, 212 einen Innenraum zur Aufnahme von pulverförmigen Kondimenten bildet.
  5. Gechirrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die allen lichtemittierenden Dioden 13 auf einer gemeinen Schaltungsplatte 12 angeordnet sind.
  6. Gechirrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der einzelnen lichtemittierenden Dioden 13 jeweils auf einer getrennten eigenen Schaltungsplatte 12 angeordnet ist.
DE200520013143 2005-08-19 2005-08-19 Leuchtender Geschirrhalter Expired - Lifetime DE202005013143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013143 DE202005013143U1 (de) 2005-08-19 2005-08-19 Leuchtender Geschirrhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013143 DE202005013143U1 (de) 2005-08-19 2005-08-19 Leuchtender Geschirrhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013143U1 true DE202005013143U1 (de) 2005-11-03

Family

ID=35336543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520013143 Expired - Lifetime DE202005013143U1 (de) 2005-08-19 2005-08-19 Leuchtender Geschirrhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013143U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898183A1 (fr) * 2006-03-02 2007-09-07 Berry Graphic S Sarl Support lumineux a eclairage selectif
FR3062042A1 (fr) * 2017-01-20 2018-07-27 Saveurs Cristal Ensemble contenant des brochettes alimentaires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898183A1 (fr) * 2006-03-02 2007-09-07 Berry Graphic S Sarl Support lumineux a eclairage selectif
FR3062042A1 (fr) * 2017-01-20 2018-07-27 Saveurs Cristal Ensemble contenant des brochettes alimentaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513245A1 (de) Handgriff für Küchenarbeitsgerät
DE102012105757B4 (de) Zusatzvorrichtung für einen Vorratsschrank und Vorratsschrank mit Zusatzvorrichtung zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
EP2549213A2 (de) Fachboden für einen Vorratsschrank sowie Vorratsschrank zur Lagerung und Temperierung von Getränkeflaschen
DE202005013143U1 (de) Leuchtender Geschirrhalter
EP0937423A1 (de) Spülbürste
CH704487A2 (de) Geräte-Sortiment.
DE102019107803B3 (de) Silikonschutz für ein Trinkgefäß
DE1928345A1 (de) Etagenstaender
DE102014215994A1 (de) Halteelement, Anordung und Spülgutaufnahme
DE102010015144B4 (de) Zusatzgefäß für ein Trinkgefäß und Trinkgefäß mit solch einem Zusatzgefäß
EP1255475B1 (de) Möbel aus glas
DE102016109003A1 (de) Kühlgerät und Glashalter zur Verwendung in einem derartigen Kühlgerät
DE102007054598B4 (de) Aufsatz für eine Getränkeflasche
AT508393B1 (de) Servierbehelfe zur unterscheidung von bier zu biermixgetränken
DE102014109965B4 (de) Nutzgefäß, insbesondere Trinkglas
DE202011001440U1 (de) Serviertablett
DE202012000824U1 (de) Abstell- und Halteeinrichtung
DE202011100682U1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Lebensmitteln und Getränken
AT516335B1 (de) Zubehörteil für ein spülbecken
AT7782U1 (de) Tischaufsteller-system
DE102012112665B4 (de) Abdeckung für Gefäße, insbesondere für Trinkgefäße
DE19952908A1 (de) Geschirrbehältnis
CH718420B1 (de) Essgeschirrhalter
EP1338730A1 (de) Türgriff für ein Hausgerät, insbesondere für Kühlschränke
DE202004001198U1 (de) Nischenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051208

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090303