DE202005012977U1 - Aufbau für eine Werbefläche - Google Patents

Aufbau für eine Werbefläche Download PDF

Info

Publication number
DE202005012977U1
DE202005012977U1 DE200520012977 DE202005012977U DE202005012977U1 DE 202005012977 U1 DE202005012977 U1 DE 202005012977U1 DE 200520012977 DE200520012977 DE 200520012977 DE 202005012977 U DE202005012977 U DE 202005012977U DE 202005012977 U1 DE202005012977 U1 DE 202005012977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
chain
advertising
guide rollers
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520012977
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520012977 priority Critical patent/DE202005012977U1/de
Publication of DE202005012977U1 publication Critical patent/DE202005012977U1/de
Priority to PCT/EP2006/008144 priority patent/WO2007020096A2/de
Priority to EP06776940A priority patent/EP2176850A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/26Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of an endless band
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like
    • G09F11/15Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like the elements being flexible sheets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0012Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels frames therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

Aufbau für eine Werbefläche (W), insbesondere in der Form eines Riesenposters, umfassend einen Rahmen (1) und daran auf gegenüberliegenden Seiten drehbar gelagerte Umlenkwalzen (3, 3'), um die die Werbefläche (W) als Endlosband geführt ist, und eine Transporteinrichtung (2, 2') auf gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (1), mit der die Werbefläche (W) an ihren Rändern verbunden ist, wobei die Transporteinrichtung (2) von einer Antriebseinrichtung (4) angetrieben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau für eine Werbefläche, insbesondere für ein Großposter, das frei aufgestellt oder auch an Gebäudefassaden angebracht werden kann.
  • Damit die für Reklamezwecke verwendbare Fläche besser ausgenutzt werden kann, wird die Werbefläche in Form eines endlosen Bandes an einem Rahmen um beabstandete Umlenkwalzen geführt, so dass nacheinander verschiedene Reklamebilder präsentiert werden können. Hierbei wird die Werbefläche auf gegenüberliegenden Längsseiten mit einem Transportmittel, insbesondere einer Transportkette, verbunden, die am Rahmen angebracht ist.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung wird die Werbefläche hinter der Sichtseite über Umlenkrollen oder -walzen geführt, um die Länge der Werbefläche und damit die Anzahl der zu präsentierenden Reklamebilder zu erhöhen.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. es zeigen
  • 1 schematisch einen Rahmen mit Transporteinrichtung,
  • 2 eine Querschnittsansicht durch die Transporteinrichtung auf einer Seite der Werbefläche und
  • 3 eine schematische Draufsicht auf den Aufbau mit Umlenkwalzen hinter der Sichtseite.
  • In 1 ist mit 1 ein rechteckiger Rahmen bezeichnet, der aus einzelnen Streben 1a und 1b zusammengesetzt und durch Spannelemente 1c versteift sein kann. Auf gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 1 ist jeweils ein Transportmittel 2 insbesondere in der Form einer endlos umlaufenden Kette geführt, wobei zwischen den gegenüberliegenden Ketten 2 und 2' die in
  • 1 nicht wiedergegebene Werbefläche W (3) eingespannt wird, die vorzugsweise aus einem beschichteten, textilen Material besteht. Mit 2a und 2b sind Umlenkrollen für die Ketten bzw. Kettenräder bezeichnet, die am Rahmen 1 drehbar gelagert sind. Mit den Kettenrädern 2a und 2b ist jeweils eine Umlenkwalze 3 verbunden, um die die Werbefläche geführt ist. Diese Umlenkwalzen 3 bilden eine Welle zwischen den Kettenrädern 2a bzw. 2b, durch die die gegenüberliegenden Kettenräder synchronisiert werden. Die Umlenkwalzen 3 liegen koaxial zu den Kettenrädern 2a und 2b. Weiterhin ist der Durchmesser der Umlenkwalzen 3 zweckmäßiger Weise gleich dem der Kettenräder 2a und 2b. Mit 4 ist ein elektrischer Antriebsmotor bezeichnet, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die untere Transportkette 2 über das als Ritzel ausgebildete Kettenrad 2a antreibt. Hierbei kann der Elektromotor 4 das Kettenrad 2a direkt oder über ein Getriebe antreiben, so dass der Elektromotor 4 in verschiedener Weise positioniert sein kann. Die Kettenräder 2b und 2b' mit der dazwischen liegenden Welle bzw. Umlenkwalze 3' werden durch die Kette 2 bzw. 2' angetrieben.
  • 2a und 2b zeigen einen Querschnitt längs der Linie A-A in 1 mit einer bevorzugten Ausführungsform des Transportmittels in Form einer Doppelkette. An der Rahmenstrebe 1b sind auf beiden Seiten Führungsschienen 5 und 5', bspw. mittels Schrauben befestigt. Die Führungsschienen 5 bestehen bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem unten offenen Hohlprofil, in dem eine Kunststoffeinlage 5a mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Gliederkette 2 angeordnet ist.
  • An der im Aufbau einer Fahrradkette entsprechenden Gliederkette 2 ist auf der freiliegenden Außenseite eine Kette 20 gleicher Ausgestaltung bspw. über gemeinsame Kettenzapfen fest angebracht, so dass die beiden Ketten 2 und 20 eine Einheit bilden. Die Kette 2 wird an den Umlenkstellen durch das Kettenrad 2a bzw. 2b geführt, während die Kette 20 im Umlenkbereich freiliegt. An der freiliegenden Kette 20 sind in Abständen Bügel 21 eingehängt, die durch Ösen längs des Randes der Werbefläche geführt sind. Die Werbefläche ist somit über die Bügel 21 als Endlosband mit der Kette 20 sowie der Transportkette 2 verbunden.
  • Vorzugsweise sind die Bügel 21 als Federlemente ausgebildet, so dass die gegenüberliegenden Seiten der Werbefläche zwischen den Bügeln 21 gespannt gehalten wird. Bei einer einfachen Ausführungsform des Aufbaus wird die Werbefläche als Endlosband um die beiden Umlenkwalzen 3 an gegenüberliegenden Rahmenseiten geführt, so dass auf dem auf der Vorderseite liegenden Abschnitt der Werbefläche ein Reklamebild präsentiert werden kann, während der hinter dem Rahmen 1 liegende Abschnitt der Werbefläche ein weiteres Reklamebild trägt, das durch die Transporteinrichtung 2 auf die Vorderseite verschoben werden kann. Anstelle von zwei voneinander getrennten Reklamebildern kann auch ein kontinuierliches Reklamebild in der Weise präsentiert werden, dass die Transportkette 2 kontinuierlich umläuft.
  • Zur Vergrößerung der Reklamefläche wird die Werbefläche auf der Rückseite des Rahmens 1 in einem Speicherbereich mehrfach umgelenkt, so dass insgesamt eine größere Länge der Werbefläche für die Präsentation zur Verfügung steht.
  • 3 zeigt in einer Draufsicht auf den Aufbau schematisch die Anordnung von mehreren Umlenkstellen hinter dem Rahmen 1, um die die Werbefläche W geführt wird. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 sind hinter dem Rahmen 1 an einem nicht dargestellten Anbau des Rahmens Umlenkwalzen 30 und 31 drehbar gelagert, von denen die Umlenkwalzen 30 vorzugsweise in einem geringen Abstand voneinander angeordnet sind und die Umlenkwalzen 31 einen größeren Abstand voneinander haben, damit sich eine möglichst große Länge der Werbefläche W ergibt. Die Umlenkwalzen 31 können auch nahe den vorderen Umlenkwalzen 3 angeordnet sein.
  • Bei der in 3 wiedergegebenen Führung der Werbefläche über mehrere Umlenkwalzen 30, 31 hinter der Präsentationsseite verläuft die Transportkette 2 in der gleichen Weise um an den Umlenkwalzen 30 und 31 angebrachte Kettenräder, wobei zur Stabilisierung die Kette jeweils auf den Abschnitten zwischen den Umlenkwalzen in Schienen 5 geführt wird, wie dies 2 zeigt. Auch diese als Wellen zwischen den Kettenrädern dienenden Umlenkwalzen 30, 31 sind nicht direkt angetrieben, sondern werden von der Transportkette 2 in Drehung versetzt.
  • Es können auch mehr als die vier in 3 wiedergegebenen Umlenkwalzen 30, 31 hinter der Präsentationsseite zwischen den Umlenkwalzen 3 angeordnet werden, um den Speicherbereich für Reklamefläche zu vergrößern.
  • Der Rahmen 1 mit den daran drehbar gelagerten Umlenkwalzen 3, 30 und 31 kann an einem nicht dargestellten Ständer frei aufgestellt oder bspw. am Gerüst vor einem Gebäude angebracht werden.
  • An Stelle der wiedergegebenen Transporteinrichtung in Form einer Doppelkette kann auch ein Transportband vorgesehen werden, an dem die Werbefläche befestigt ist.
  • Der Rahmen kann Abmessungen von 15 × 15 Metern haben. Es ist auch möglich, die Umlenkwalze 33' an der Unter- und Oberseite des Rahmens 1 anzuordnen, so dass die Werbefläche W von oben nach unten bzw. umgekehrt bewegt wird. Damit bei einer solchen vertikalen Anordnung der Werbefläche W die als Wellen zwischen den Kettenrädern dienenden Umlenkwalzen 3, 30 und 31 nicht durchhängen können, werden sie in vorgegebenen Abständen bspw. durch ein Kugellager abgestützt.

Claims (5)

  1. Aufbau für eine Werbefläche (W), insbesondere in der Form eines Riesenposters, umfassend einen Rahmen (1) und daran auf gegenüberliegenden Seiten drehbar gelagerte Umlenkwalzen (3, 3'), um die die Werbefläche (W) als Endlosband geführt ist, und eine Transporteinrichtung (2, 2') auf gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (1), mit der die Werbefläche (W) an ihren Rändern verbunden ist, wobei die Transporteinrichtung (2) von einer Antriebseinrichtung (4) angetrieben ist.
  2. Aufbau nach Anspruch 1, wobei die Transporteinrichtung in Form einer Doppelkette (2,20) ausgebildet ist, deren erste Kette (2) zumindest abschnittsweise in einer Führungsschiene (5) geführt und um Kettenräder (2a, 2b) umgelenkt wird, während die mit der ersten Kette eine Einheit bildende zweite Kette (20) in Abständen mit Einhängebügeln (21) versehen ist, an denen die Werbefläche (W) befestigt ist.
  3. Aufbau nach Anspruch 2, wobei die Einhängebügel (21) als Federelemente ausgebildet sind.
  4. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der der Präsentationsseite gegenüberliegenden Seite des Rahmens (1) mehrere Umlenkwalzen (30,31) in Abständen voneinander angeordnet sind, um die die Werbefläche (W) zur Ausbildung eines Speicherbereichs geführt ist.
  5. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei einer horizontalen Anordnung der Umlenkwalzen (3,30,31) diese in Abständen abgestützt sind, damit sie nicht durchhängen können.
DE200520012977 2005-08-17 2005-08-17 Aufbau für eine Werbefläche Expired - Lifetime DE202005012977U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520012977 DE202005012977U1 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Aufbau für eine Werbefläche
PCT/EP2006/008144 WO2007020096A2 (de) 2005-08-17 2006-08-17 Aufbau für eine werbefläche
EP06776940A EP2176850A2 (de) 2005-08-17 2006-08-17 Aufbau für eine werbefläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520012977 DE202005012977U1 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Aufbau für eine Werbefläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012977U1 true DE202005012977U1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35502228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520012977 Expired - Lifetime DE202005012977U1 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Aufbau für eine Werbefläche

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2176850A2 (de)
DE (1) DE202005012977U1 (de)
WO (1) WO2007020096A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007321U1 (de) 2010-03-12 2010-10-21 Boethling, Rainer Werbeanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045583B4 (de) * 2007-09-24 2009-12-17 Texsib Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufspannen großformatiger Poster oder dergleichen
DE102008015126A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Usp Utilities For Sports And Propaganda Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Wiedergabe großformatiger Werbeinformationen
CN108597398A (zh) * 2018-06-21 2018-09-28 芜湖宝文信息科技有限公司 具有平衡调节的公交站台用的广告牌架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1210154B (it) * 1985-09-06 1989-09-06 Tecmas Di Ascari E Sghinolfi S Espositore verticale di una seriedi pannelli pubblicitari flessibili
US5138781A (en) * 1991-01-16 1992-08-18 Quadra View Incorporated Multifaced variable display device
NL1009890C2 (nl) * 1998-08-18 2000-02-21 Adclusive Visuele Communicatie Presentatie-inrichting.
DE10213711A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-16 Gerriets Gmbh Vorrichtung zur Präsentation mehrerer wechselnder, großformatiger Werbeinformationen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007321U1 (de) 2010-03-12 2010-10-21 Boethling, Rainer Werbeanlage
DE102010011182A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Rainer Boethling Werbeanlage
DE102010011182B4 (de) * 2010-03-12 2012-05-31 Rainer Boethling Werbeanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007020096A2 (de) 2007-02-22
WO2007020096A8 (de) 2009-03-26
WO2007020096A3 (de) 2007-08-23
EP2176850A2 (de) 2010-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546915C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Antreiben von Hängetüren
EP0122573A2 (de) Bausatz für die Erstellung von Bandfördervorrichtungen
DE202005012977U1 (de) Aufbau für eine Werbefläche
DE3525001A1 (de) Drehgestellager
DE1931186C3 (de) Einrichtung für eine wandernde Plakatschrift
CH658847A5 (de) Bandfoerdereinrichtung.
DE4230468A1 (de) Foerderer
DE2233095A1 (de) Transportvorrichtung fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger
DE2745875C2 (de)
DE2018199C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mit flexiblen Folien kaschierten Hartschaumplatten insbesondere auf Polyurethanbasis
DE4028181A1 (de) Duplex-foerderer
DE2536643A1 (de) Schraegfoerderer
DE2514594A1 (de) Transportsystem fuer eine materialbahn, beispielsweise einen photographischen film
DE10241348B4 (de) Fördereinrichtung für den Transport von Stückgut vorzugsweise in einer Kommisionieranlage
DE202007007034U1 (de) Wendestangenabzug für eine Schlauchfolienextrusionsanlage
DE3023389C2 (de) Friktionsrollenbahn
DE10217161B4 (de) Hubvorrichtung
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE102022104849B3 (de) Vorrichtung zur bewegten Warenpräsentation
DE102017006620A1 (de) Verpackungsmaschinen-Fördervorrichtung insbesondere für Tuben
DE10211215B4 (de) Anlage zum beidseitigen Behandeln von Blechzuschnitten
DE2924451A1 (de) Foerdereinrichtung fuer waren zum abkassieren beim verlassen eines kaufmarktes o.dgl.
DE3407318C1 (de) Walze zum Herstellen einer perforierten und evtl. gepraegten Kunststoffolie
DE8524542U1 (de) Glastafelwaschmaschine
DE7428264U (de) Foerderband

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060112

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060913

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090303