DE202005010980U1 - Bogenhinterkantenstütze - Google Patents

Bogenhinterkantenstütze Download PDF

Info

Publication number
DE202005010980U1
DE202005010980U1 DE202005010980U DE202005010980U DE202005010980U1 DE 202005010980 U1 DE202005010980 U1 DE 202005010980U1 DE 202005010980 U DE202005010980 U DE 202005010980U DE 202005010980 U DE202005010980 U DE 202005010980U DE 202005010980 U1 DE202005010980 U1 DE 202005010980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
stack
auxiliary
trailing edge
separating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005010980U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200510014296 external-priority patent/DE102005014296A1/de
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE202005010980U priority Critical patent/DE202005010980U1/de
Publication of DE202005010980U1 publication Critical patent/DE202005010980U1/de
Priority to AT3882006A priority patent/AT501791A3/de
Priority to JP2006071651A priority patent/JP2006264984A/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/12Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abstützen der Hinterkante wenigstens eines Bogens in einem Bogenausleger (1) einer Bogen verarbeitenden Maschine mit einer Hilfsstapeleinrichtung (2) zur Bildung eines Hilfsstapels (6) während eines Non-Stop-Stapelwechsels eines Bogenstapels (7), mit wenigstens einem außerhalb des Stapelbereiches in einer Bogentransportrichtung (R) vor der Hinterkante (H) des Bogenstapels (7) angeordneten Trennelement zur Bildung einer Lücke in einem Strom von einem Fördersystem (10) angeförderter und auf den Bogenstapel (7) fallender Bogen (B), dadurch gekennzeichnet, dass an einer formateinstellbaren Trageinrichtung oberhalb der Hilfsstapeleinrichtung (2) ein oder mehrere Trennelemente (16, 16') im Wesentlichen in einer Bogenförderrichtung (R) aus einer Lage parallel zur Hinterkante (H) des Bogenstapels (7) in den Stapelbereich des Bogenauslegers (1) einschwenkbar angeordnet sind und dass jedem Trennelement (16, 16') ein einen gemeinsam mit diesem sich von der Mitte des Stapelbereiches nach außen zu den Rändern des Bogenstapels (7) verjüngenden Auflagebereich bildendes Hilfstrennelement (19,19') zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogenstütze in einem Bogenausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In Bogenauslegern sind zur Ausführung eines Non-Stop-Stapelwechsels vielfach Hilfsstapeleinrichtungen vorgesehen, die während der Anförderung von Bogen von einer Bogen verarbeitenden Maschine in einen Stapelbereich des Bogenauslegers einfahrbar sind. Hierzu werden Einrichtungen beispielsweise in Form so genannter Rollos verwendet. Ein Rollo besteht aus einer Reihe von Tragelementen, die mittels einer Antriebskette in eine Lücke des angeförderten Bogenstroms im Bereich des Bogenauslegers eingefahren werden können. Die Tragelemente können von einem Rollotuch umhüllt sein, bilden so eine ebene Ablagefläche und nehmen während des Auswechselns eines Bogenstapels aus dem Bogenausleger die während dessen weiter angeförderten Bogen auf. Hierbei muss weiterhin sichergestellt werden, dass die auf dem Hilfsstapel aufliegenden Bogen kantengenau abgelegt werden. Die exakte Stapelung soll auch erhalten bleiben, wenn die Hilfsstapeleinrichtungen wieder aus dem Stapelraum entfernt werden und der Abstapelvorgang normal fortgesetzt wird. Wichtig ist, dass das Rollo störungsfrei in den Stapelbereich einfahrbar ist. Dabei ist sicherzustellen, dass beim Einschieben keine Bogen getroffen und damit auf dem Stapel verschoben oder gar beschädigt werden.
  • Eine Vorrichtung der genannten Art ist aus EP 0 987 105 A2 bekannt. Hierin ist eine Mehrzahl von Bogenstützen offenbart, die an unterschiedlichen Orten entlang einer Halterung der Vorrichtung mit dem Ziel montierbar sind, dass sie beim Kontakt mit dem zu unterfangenden Rand eines Bogens diesen an Orten druckfreier Korridore abstützen. Die Bogenstützen sind stabförmig ausgebildet und werden unter Verschiebung derselben in deren Längsrichtung gemeinsam aus einer Bereitschaftsstellung in eine Fangstellung verbracht.
  • Eine Aufgabe der Bogenstützen besteht darin, zwischen einem aus insbesondere mittels einer Rotationsdruckmaschine verarbeiteten Bogen im Bogenausleger auf geschichteten Stapel und einem auf dessen obersten Bogen folgenden weiteren Bogen eine Lücke zu bilden, in welche zum Stapelwechsel im Fortdruck eine Hilfsstapelunterlage eingeschoben wird.
  • Die Bogenstützen der bekannten Vorrichtung sind zwar zur Bildung einer Lücke entlang des Randes des zu unterfangenden Bogens in entsprechend großer Anzahl entlang des Randes verteilt; dies garantiert aber nicht, dass sämtliche Bogenstützen in deren Fangstellung ein und denselben Bogen unterfangen, da die verarbeiteten Bogen vielfach keine geraden Kanten aufweisen.
  • Weiterhin ist aus der DE 102 11 007 A1 eine Vorrichtung zum Unterfangen von Bogen bekannt. Die Vorrichtung ist in einem Bogenausleger eingesetzt und dient zum Unterfangen von Bogen an einem Rand mit auf Orte des Randes einstellbaren Bogenstützen. Mittels dieser Vorrichtung soll erreicht werden, dass deren sämtlichen Bogenstützen den Rand ein und desselben Bogens unterfangen. Dazu sind die Bogenstützen in Längsrichtung des Randes verfahrbar angeordnet und zusammenfügbar. Ein Bogentrenner umfasst die Bogenstützen in deren zusammengefügtem Zustand.
  • Beim Einsatz wird zum Unterfangen eines Bogens am Rand desselben in einem ersten Schritt der Bogentrenner aus einer Bereitschaftsstellung in eine Fangstellung desselben gebracht. Da der Bogentrenner die zusammengefügten Bogenstützen umfasst, untergreift er an einem einzigen Ort entlang des Randes den Bogen und schafft damit eine definierte Lücke. In einem zweiten Schritt wird die Lücke über den Rand des Bogens ausgedehnt, indem die zunächst zusammengefügten Bogenstützen in Richtung des Randes auseinander gefahren werden.
  • Weiterhin ist aus der DE 103 22 546 A1 eine Hilfsstapeleinrichtung im Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine bekannt. Hierbei ist in dem Ausleger ein einschiebbarer Hilfsstapelträger bekannt. Weiterhin sind in dem Ausleger in stromabwärtiger Zuordnung zum Stapelbereich Trennstäbe vorgesehen, die die Bogen während des Einfahrens des Hilfsstapelträgers hochhalten. Die Trennstäbe werden dazu aus einer Position vor der Vorderseite des Stapelbereiches in den Stapelbereich eingeschwenkt und verbrauchen dadurch wenig Bauraum. Die Trennstäbe weisen dabei eine geringe Auflage fläche auf, was insbesondere bei großformatigen Bogen sehr nachteilig ist, da diese sich dann neben den Trennstäben durchsenken können.
  • Das Grundproblem ist also, dass es bei der Einfahrt von Hilfsstapelträgern, wie z.B. einer Hilfsstapeleinrichtung mit Rollo, in einem Bogenausleger zu einer Produktionsunterbrechung kommen kann, deren Ursache im Wesentlichen in der Kollision des Hilfsstapelträgers mit einer Kante eines auf den Bogenstapel fallenden Bogens. Der betroffene Bogen wird zwangsläufig verformt und kann in andere an der Bogenablage beteiligte Baugruppen wie Abnahmegreifer, Blasrahmen, nachfolgende Greifersysteme etc. geraten. Das Ziel Erfindung ist es, daher so genannte Kantentreffer grundsätzlich zu vermeiden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 auf möglichst einfache Art so weiterzubilden, dass eine bei allen Bedruckstoffen oder Maschinengeschwindigkeiten sichere Einfahrt des Hilfsstapelträgers ermöglicht wird, wobei die Vorrichtung sehr kompakt bauen soll.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen eine Vorrichtung bzw. eine Trenneinrichtung so im Bogenausleger anzuordnen, dass diese aus einem oder mehreren Trennelementen besteht, die oberhalb des Hilfsstapelträgers angeordnet sind und außerhalb des Bogenformats parallel zur Hinterkante des Bogenstapels stehen. Die Trennelemente werden mittels eines Antriebs aus der Position parallel zur Hinterkante in eine Position innerhalb des Stapelbereiches eingeschwenkt.
  • Mit den Trennelementen sind Hilfstrennelemente verbunden, deren Länge veränderlich ist, wie z.B. eine elastische Schnur oder ein angefedertes Drahtseil etc. Auf ein Steuersignal hin schwenkt das Trennelement oder schwenken die Trennelemente in den Stapelraum ein und wenigstens das Ende eines Bogens kommt darauf zu liegen. Zusammen mit den genannten Querelementen bilden das/die Trennelement/-e eine Auflage, die z.B. dreieckförmig oder trapezförmig ausgebildet sein kann. Damit wird ein Durchhängen auch bei biegeweichen Bedruckstoffen verhindert.
  • Der Antrieb der Trennelemente kann z.B. elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen. Die Querelemente stehen ebenso wie die Trennelemente während des normalen Fortdrucks außerhalb des Stapelbereiches.
  • Vorzugsweise fährt der eigentlich wirksame Hilfsstapelträger erst dann in den Stapelbereich des Bogenauslegers ein, wenn sichergestellt ist, dass die unterhalb der Trenneinrichtung noch fallenden Bogen auch im Bereich unterhalb des Hilfsstapelträgers angekommen sind. Dazu wird z.B. eine entsprechende Zeit abgewartet oder die fallenden Bogen werden unterhalb der Trenneinrichtung sensorisch detektiert. Die Trenneinrichtung kehrt in ihre Ruhelage zurück, wenn der Hilfsstapelträger ganz oder teilweise eingefahren ist.
  • Vorteilhaft an der Trennvorrichtung ist, dass sie sehr kompakt bauend parallel zur Hinterkante des Bogenstapels angeordnet werden kann.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von zeichnerischen Darstellungen näher beschrieben.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 ein Schema eines Bogenauslegers mit einer Non-Stop-Stapelwechseleinrichtung,
  • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung aus der Draufsicht.
  • In 1 ist eine schematische Übersicht eines Bogenauslegers 1 für einen so genannten Non-Stop-Stapelwechsel gezeigt. In dem Bogenausleger 1 werden mittels eines Fördersystems 10, z. B. eines endlosen Kettenförderers, von einer Bogen verarbeitenden Maschine her in Transportrichtung R kontinuierlich fertig bearbeitete Bogen zur Abstapelung angefördert. Die Bogen werden dabei auf einem Bogenstapel 7 gegen vordere Stapelanschläge 11 abgelegt. Die Bogen werden bei der Ablage zur sachgerechten Positionierung von dem Fördersystem 10 über eine Bogenbremse 13 gezogen und werden an ihrer Hinterkante von hinteren Stapelanschlägen 14 gesichert. Bogenbremse 13 und Stapelanschläge 14 können miteinander verbunden und gemeinsam auf das erforderliche Bogenformat des Bogenstapels 7 einstellbar sein.
  • Zum unterbrechungsfreien Auswechseln eines vollständigen Bogenstapels 7 gegen ein neues, leeres Stapeltransportmittel, z.B. eine leere Stapelpalette 12, ist in dem Bogenausleger 1 eine Hilfsstapeleinrichtung 2 vorgesehen.
  • Die Hilfsstapeleinrichtung 2 enthält einen Tragrahmen 3, der mittels eines Hilfsstapelhubwerks 4 im Bogenausleger 1 anhebbar und absenkbar angeordnet ist. Auf dem Tragrahmen 3 ist ein Hilfsstapelträger 5 - beispielsweise in Form eines Rollos - angeordnet, der während eines Stapelwechsels in den Stapelbereich des Bogenauslegers 1 einfahrbar ist und mittels dessen dort zeitweise einen Hilfsstapel 6 gebildet werden kann.
  • Dazu besteht der Hilfsstapelträger 5 aus Tragelementen, wie Stangen oder Rohren, die an Antriebsketten geführt auf Führungen von der Hinterkante H des Bogenstapels 7 her, d. h. gleichgerichtet zur Transportrichtung R in den Stapelbereich des Bogenauslegers 1 einfahrbar sind.
  • Der Hilfsstapelträger 5 kann gemäß einer bekannten Ausführungsform dazu mit einem die Tragelemente abdeckenden Rollotuch versehen sein, sodass auf dem Hilfsstapelträger 5 eine im Wesentlichen glatte Ablagefläche entsteht. Möglich ist auch die Verwendung von schmalen Bändern oder Schnüren zur Umfassung der Rollostangen, um die Zwischenräume zwischen den Rollostangen zu überbrücken. Damit können Bogenkanten insbesondere der ersten abzulegenden Bogen nicht in diese Zwischenräume gelangen.
  • Auf dem Hilfsstapelträger 5 werden dabei Bogen zu einem Hilfsstapel 6 abgelegt, wobei die Hilfsstapeleinrichtung 2 an dem Hilfsstapelhubwerk 4 während der Bildung des Hilfsstapels 6 zur Aufrechterhaltung eines sachgerechten Abstandes der Oberfläche des Hilfsstapels 6 von dem die Bogen freigebenden Fördersystem 10 anhebbar und absenkbar ist.
  • Ein die Bogen während des normalen Produktionsprozesses aufnehmender Hauptstapel 7 des Bogenauslegers 1 ist unterhalb des Hilfsstapels 6 auf einer Stapeltragplatte 8 an einem Stapelhubwerk 9 positioniert und wird bei einem Stapelwechsel aus dem Bogenausleger 1 entnommen, während der Hilfsstapel 6 auf der Hilfsstapeleinrichtung 2 gebildet wird.
  • Zur Einfügung des Hilfsstapelträgers 5 in den Stapelbereich während des Produktionsprozesses, d.h. während das Fördersystem 10 kontinuierlich Bogen anliefert, ist es erforderlich eine Lücke im Bogenstrom zu finden, in die der Hilfsstapelträger 5 eingefahren werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu eine Trenneinrichtung so im Bogenausleger 1 angeordnet, dass die Kante eines kollisionsgefährdeten Bogens hochgehalten wird, während der Hilfsstapelträger 5 darunter eingefahren wird.
  • In 2 ist die Anordnung einer Trenneinrichtung 15 im Bereich einer Stapelhinterkante Heines Bogenstapels 7 schematisch dargestellt. Die Trenneinrichtung 15 besteht prinzipiell aus einem oder mehreren Trennelementen 16, 16', die oberhalb des Hilfsstapelträgers 5 angeordnet sind. Die Position der Trenneinrichtung 15 muss im Ruhezustand (Ausgangslage) außerhalb des von dem Bogenstapel 7 vorgegebenen Bogenformats stehen, d.h. also im Wesentlichen parallel vor der Hinterkante H des Bogenstapels 7.
  • Die Trennelemente 16, 16' können an ihrem Ende verjüngt und abgerundet sein. Des Weiteren können die Trennelemente 16, 16' in vorteilhafter Weise an ihrer beim Einfahren in den Stapelbereich in Bewegungsrichtung zeigenden Kante abgerundet, abgeflacht oder angeschrägt sein. Damit kann sichergestellt werden, dass die Trennelemente 16, 16' bei einer eventuellen Berührung mit der hinteren Kante eines Bogens während der Einfahrbewegung, diese sicher ableiten und der Bogen derart sicher und störungsfrei unterfangen wird.
  • In der Draufsicht zu 1 ist in 2 der Bereich im Anschluss an die Bogenbremse 13 gezeigt. Die Lage der hinteren Stapelanschläge 14 ist hier nur angedeutet. An oder in Verbindung mit der Bogenbremse 13 sind symmetrisch zum Bogenstapel 7 - quer zur Bogentransportrichtung R gesehen - zwei Pneumatikzylinder 17, 17' angeordnet, die je einen Arbeitskolben 18, 18' aufweisen. Verbunden mit den Arbeitskolben 18, 18' ist jeweils ein Trennelement 16, 16'. Die Trennelemente 16, 16' sind um Achsen A, A' horizontal schwenkbar angeordnet. Daher sind die Arbeitskolben 18, 18' jeweils gelenkig mit den Trennelementen 16, 16' verbunden und die Pneumatikzylinder 17, 17' sind in begrenztem Umfang schwenkbar angeordnet.
  • Die Trennelemente 16, 16' sind mit einem oder mehreren mechanischen sie verbindenden Querelementen verbunden sein, deren Länge veränderlich ist. Hierzu können verschieden Elemente wie z.B. eine elastische Schnur, ein angefedertes Drahtseil, eine Teleskopstange o.ä. verwendet werden.
  • In 2 ist je ein mit einer Spitze der Trennelemente 16, 16' geführtes dünnes Seil 19, 19' gezeigt. Die Ausgangslage ist strichliert gezeichnet. Jedes Seil 19, 19' ist mit dem vorderen Ende des entsprechenden Trennelementes 16, 16' fest verbunden. Jedes Seil 19, 19' ist an dem jeweils anderen Ende gestellfest verankert. Dort ist jeweils eine Feder 20 oder ein Auf- bzw. Abrollmechanismus vorgesehen mittels deren/dessen die Seile 19, 19' unter Spannung gehalten werden, wenn die Trennelemente 16, 16' bewegt werden.
  • Im Bereich der Bogenbremse 13 und der Halterung von hinteren Stapelanschlägen 14 kann zur störungsfreien Aufnahme eine zum Bogenstapel 7 hin offene Ausnehmung vorgesehen sein, in die im Ruhezustand die Elemente der Trennvorrichtung 15 eintauchen.
  • Auf ein Steuersignal hin werden die Trennelemente 16, 16' mittels der Pneumatikzylinder 17, 17' in den Stapelraum bis über die Formatkante des Bogenstapels 7 eingeschwenkt, gleichzeitig werden die Seile 19, 19' gegen die Kraft der Federn 20, 20' aufgespannt, und wenigstens das Ende eines in Transportrichtung R ein geführten Bogens B kommt darauf zu liegen. Zusammen mit den Seilen 19, 19' bilden die Trennelemente 16, 16' einen Auflagebereich, der sich jeweils dreieckförmig aufspannt. Der aufliegende Bogen B wird von den Trennelementen 16, 16' und den aufgespannten Seilen 19, 19' abgestützt. Damit wird ein Durchhängen der aufliegenden Bogen B im Bereich der Hinterkante zwischen den Trennelementen 16, 16' auch bei biegeweichen Bedruekstoffen verhindert.
  • In einer Variante kann in der Trenneinrichtung 15 auch ein einziges Trennelement 16 angeordnet sein. Dann sind die Seile 19, 19' beide an dem Trennelemente 16, das dann zentrisch zum Bogenstapel 7 anzubringen ist, befestigt. Durch die Schwenkbewegung des Trennelementes 16 wird sich dabei ein Seil spannen, während das andere gelockert würde. Dort ist daher eine gesonderte Spannvorrichtung - etwa ein Aufrollmechanismus - vorzusehen.
  • Ebenso kann für den Fall eines einzigen Trennelementes ein durchgehendes Seil umlaufend durch die Vorrichtung geführt werden. Dann würde das Seil durch die Schwenkbewegung des Trennelementes durch die Vorrichtung gezogen und es wäre lediglich ein Längenausgleich - etwa eine in den Lauf des Seiles eingebundene Zugfeder - für das Seil vorzusehen.
  • Für den Fall, dass im Bogenausleger 1 Leiteinrichtungen für geschnittene Bogen vorgesehen sind, ist die Anordnung der Trennelemente 16, 16' wie im ersten Beispiel anhand von 2 dargestellt, besonders vorteilhaft. Die Trennelemente 16, 16' können in diesem Fall nahe an den Leiteinrichtungen bzw. der Schnittkante innerhalb der Bogen B angeordnet sein, die normalerweise zentrisch zur Bogenbreite angeordnet ist.
  • Vorteilhafter Weise können die Trennelemente 16, 16' auch quer zur Bogentransportrichtung R verschiebbar angeordnet sein. Hierzu können die entsprechenden Elemente lösbar und einstellbar an der Bogenbremse 13 angebracht werden.
  • Die Trennelemente 16, 16' sind normalerweise horizontal bzw. parallel zur Bogentransportrichtung R schwenkend angeordnet. Je nach Bedruckstoffart, insbesondere für steifere Bedruckstoffe ist eine in der eingeschwenkten Position in Bogen laufrichtung R abfallende Anordnung der Trennelemente 16, 16' vorteilhaft. Hierbei kann eine Einstellbarkeit derart vorgesehen sein, dass der Neigungswinkel der Trennelemente 16, 16' verändert werden kann. Die Seile 19, 19' folgen in vorteilhafter Weise einer derartigen Anordnung ohne weitere Hilfsmaßnahmen.
  • Der Antrieb der Trennelemente 16, 16', 16" kann außer durch einen Pneumatikzylinder 17 auch mechanisch, elektrisch oder hydraulisch erfolgen. Die Seile 19, 19', 19" bzw. Querelemente stehen ebenso wie die Trennelemente 16, 16', 16" während des normalen Fortdrucks außerhalb des Stapelbereiches, damit die abzulegenden Bogen störungsfrei und kantengenau auf dem Bogenstapel 7 abgelegt werden können.
  • Die Funktion der Bogenstütze ist wie folgt.
    • I. Der Bogenstapel 7 hat auf der Stapelpalette 12 und der Stapeltragplatte 8 seine maximale mögliche Höhe annähernd erreicht. Die Trenneinrichtung 15 (Trennelemente 16, 16') steht in Wartestellung außerhalb des Bereichs der in Bogentransportrichtung R von dem Fördersystem angeförderten, freigegebenen und fallenden Bogen B bereit.
    • II. Der Bogenstapel 7 wird zum zunächst leicht abgesenkt. Der Hilfsstapelträger 5 steht zum Einfahren in den Stapelbereich vor der Hinterkante H bereit. Die Trennelemente 16, 16' werden in einer ggf. ausgetasteten Bogenlücke in Bogentransportrichtung R unter einem ankommenden fallenden Bogen B in den Stapelbereich oberhalb des Bogenstapels 7 eingefahren.
    • III. Die Trennelemente 16, 16' halten die weiterhin ankommenden fallenden Bogen B an ihrem hinteren Ende hoch. Der Hilfsstapelträger 5 wird oberhalb des Bogenstapels 7 in Bogentransportrichtung R in den Stapelbereich eingefahren. Die Trennelemente 16, 16' werden aus dem Stapelbereich weggeschwenkt. Die dort aufliegenden Bogen legen sich auf dem Hilfsstapelträger 5 ab. Der Bogenstapel 7 wird auf der Stapeltragplatte 8 vollständig abgesenkt und kann aus dem Bogenausleger 1 entnommen werden.
    • IV. Die inzwischen ankommenden Bogen B werden auf dem Hilfsstapelträger 5 abgelegt und bilden dort einen Hilfsstapel 6. Wenn eine leere Stapelpalette 12 mittels der Stapeltragplatte 8 angehoben wurde, kann ein neuer Bogenstapel 7 gebildet werden. Dazu wird auch der Hilfsstapelträger 5 wieder entgegen der Bogentransportrichtung Raus dem Stapelbereich zurückgezogen.
  • 1
    Bogenausleger
    2
    Hilfsstapeleinrichtung
    3
    Tragrahmen
    4
    Hilfsstapelhubwerk
    5
    Hilfsstapelträger
    6
    Hilfsstapel
    7
    Hauptstapel
    8
    Stapeltragplatte
    9
    Stapelhubwerk
    10
    Fördersystem
    11
    Bogenanschlag
    12
    Stapelpalette
    13
    Bogenbremse
    14
    Stapelanschlag
    15
    Trenneinrichtung
    16, 16'
    Trennelement
    17, 17'
    Pneumatikzylinder
    18, 18'
    Arbeitskolben
    19, 19'
    Seil
    20, 20'
    Feder
    R
    Bogentransportrichtung
    B
    Bogen
    H
    Stapelhinterkante
    A
    Schwenkachse

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Abstützen der Hinterkante wenigstens eines Bogens in einem Bogenausleger (1) einer Bogen verarbeitenden Maschine mit einer Hilfsstapeleinrichtung (2) zur Bildung eines Hilfsstapels (6) während eines Non-Stop-Stapelwechsels eines Bogenstapels (7), mit wenigstens einem außerhalb des Stapelbereiches in einer Bogentransportrichtung (R) vor der Hinterkante (H) des Bogenstapels (7) angeordneten Trennelement zur Bildung einer Lücke in einem Strom von einem Fördersystem (10) angeförderter und auf den Bogenstapel (7) fallender Bogen (B), dadurch gekennzeichnet, dass an einer formateinstellbaren Trageinrichtung oberhalb der Hilfsstapeleinrichtung (2) ein oder mehrere Trennelemente (16, 16') im Wesentlichen in einer Bogenförderrichtung (R) aus einer Lage parallel zur Hinterkante (H) des Bogenstapels (7) in den Stapelbereich des Bogenauslegers (1) einschwenkbar angeordnet sind und dass jedem Trennelement (16, 16') ein einen gemeinsam mit diesem sich von der Mitte des Stapelbereiches nach außen zu den Rändern des Bogenstapels (7) verjüngenden Auflagebereich bildendes Hilfstrennelement (19,19') zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei symmetrisch an der Hinterkante (H) des Bogenstapels (7) angeordnete, in den Stapelbereich einschwenkbare Trennelemente (16, 16'), die mit je einem Hilfstrennelement zur Aufspannung je eines von den Trennelementen (16, 16') zu einem seitlichen Stapelrand sich verjüngenden Auflagebereiches verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfstrennelemente spannbare, linear geformt und flexibel sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfstrennelemente zugfeste Seile (19, 19') sind, die gestellfest federnd angelenkt, oder elastische Seile (19, 19') sind, die gestellfest angelenkt sind, und dass die Seile (19, 19') mit den Trennelementen (16, 16') im Bereich von deren vorderem Ende fest verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Trennelementen (16, 16') ein oder kein Seil (19, 19') angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Trennelemente (16, 16') quer zur Bogentransportrichtung (R) einstellbar angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass die Trennelemente (16, 16') in der in den Stapelbereich eingeschwenkter Lage parallel zur Bogentransportrichtung (R) oder in Bogentransportrichtung (R) abfallend angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Anordnung von die von dem Fördersystem (10) freigegebenen in Höhe oder unterhalb der Trenneinrichtung (15) fallenden Bogen (B) erkennenden Sensoren.
DE202005010980U 2005-03-24 2005-07-13 Bogenhinterkantenstütze Expired - Lifetime DE202005010980U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005010980U DE202005010980U1 (de) 2005-03-24 2005-07-13 Bogenhinterkantenstütze
AT3882006A AT501791A3 (de) 2005-03-24 2006-03-09 Bogenhinterkantenstütze
JP2006071651A JP2006264984A (ja) 2005-03-24 2006-03-15 枚葉紙後方エッジ支持装置

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510014296 DE102005014296A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Bogenhinterkantenstütze
DE102005014296.6 2005-03-24
DE202005010980U DE202005010980U1 (de) 2005-03-24 2005-07-13 Bogenhinterkantenstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005010980U1 true DE202005010980U1 (de) 2005-10-13

Family

ID=35160740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005010980U Expired - Lifetime DE202005010980U1 (de) 2005-03-24 2005-07-13 Bogenhinterkantenstütze

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2006264984A (de)
AT (1) AT501791A3 (de)
DE (1) DE202005010980U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035438B3 (de) * 2007-07-28 2009-01-08 WINKLER+DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zur Ablage kontinuierlich aufgestapelter Flachmaterialstücke
DE102008018315A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Unterfangen mindestens einer Bogenhinterkante in einem Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine und Verfahren hierzu
DE102019127352A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Koenig & Bauer Ag Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102020123987A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage
DE102020123986A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035438B3 (de) * 2007-07-28 2009-01-08 WINKLER+DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zur Ablage kontinuierlich aufgestapelter Flachmaterialstücke
DE102008018315A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Unterfangen mindestens einer Bogenhinterkante in einem Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine und Verfahren hierzu
DE102008018315B4 (de) 2008-04-11 2024-05-16 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Unterfangen mindestens einer Bogenhinterkante in einem Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine und Verfahren hierzu
DE102019127352A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Koenig & Bauer Ag Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102020123987A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage
DE102020123986A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage

Also Published As

Publication number Publication date
AT501791A2 (de) 2006-11-15
AT501791A3 (de) 2010-10-15
JP2006264984A (ja) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014296A1 (de) Bogenhinterkantenstütze
EP0535360B1 (de) Bogenausleger
EP2072430A1 (de) Paketgreifer für eine Palettiervorrichtung und Verfahren zum Palettieren von Paketen
DE102005058197A1 (de) Bogenstütze
EP1770036B1 (de) Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE202005010980U1 (de) Bogenhinterkantenstütze
DE3211610A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen eines blattes von einem stapel
EP0773179B1 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
DE102008018315B4 (de) Vorrichtung zum Unterfangen mindestens einer Bogenhinterkante in einem Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine und Verfahren hierzu
DE4221928B4 (de) Vorrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
EP0668230B1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung von Haupt- und Hilfsstapel an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Anlegern
DE3923475C2 (de)
EP0465916B1 (de) Fördereinrichtung für Lageneinheiten
EP3148789B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von schlauchförmigen sackkörpern
EP0798253A1 (de) Auslagesystem für flächige Produkte
DE10332752A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von horizontalen plattenförmigen Teilen, insbesondere zum Beschicken einer Plattenaufteilsäge
DE102019127353B3 (de) Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine
DE19911524C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Bogenstapeln in einem Ausleger einer Bogendruckmaschine
EP1002755A2 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Blattlagen aus einer Förderlinie
DE102020116074B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen und Positionieren eines Stapelbildungshilfsmittels
DE102005031574A1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Hilfsstapels von Bogen
EP4355674A1 (de) Stapeleinschub mit tragrollen und einer spitze, auslage, bogenverarbeitende maschine und verfahren zum stapelwechsel
DE102008008398A1 (de) Hilfsstapelvorrichtung
DE202005018169U1 (de) Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE10322546A1 (de) Hilfsstapeleinrichtung im Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20080819

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080814

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20130409

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130729

R071 Expiry of right