DE202005009596U1 - Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient - Google Patents

Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient Download PDF

Info

Publication number
DE202005009596U1
DE202005009596U1 DE202005009596U DE202005009596U DE202005009596U1 DE 202005009596 U1 DE202005009596 U1 DE 202005009596U1 DE 202005009596 U DE202005009596 U DE 202005009596U DE 202005009596 U DE202005009596 U DE 202005009596U DE 202005009596 U1 DE202005009596 U1 DE 202005009596U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pulley
double
pump
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005009596U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005009596U priority Critical patent/DE202005009596U1/de
Publication of DE202005009596U1 publication Critical patent/DE202005009596U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/20Accessories; Auxiliary operations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/14Pumps characterised by muscle-power operation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/009Apparatus with independent power supply, e.g. solar cells, windpower, fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient, die eine Filtereinrichtung aufweist, die in der Lage ist, Schwebestoffe und Verunreinigungen mindestens bis zu einer Größe von Bakterien aufzuhalten, wobei ungereinigtes Wasser mittels einer Doppelkopfmembranpumpe aus einem Behälter aufgenommen und mit mindestens 1 bar durch die feinporige Filtereinrichtung gedrückt wird und auf diese Weise zum einen gereinigtes Wasser (Permeat) und zum anderen mit Verunreinigungen und Schwebestoffen angereichertes Wasser (Konzentrat) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Antriebswelle (3) für die Doppelkopfmembranpumpe (1) eine Riemenscheibe (5) aufgesetzt ist, die mit einer weiteren Antriebsriemenscheibe (7), die an dem Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung oder am Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe über Halterungen (6) befestigt ist, zusammenwirkt, wobei der Durchmesser der Riemenscheibe (5) auf der Antriebswelle (3) für die Doppelkopfmembrane (1) kleiner ist als der Durchmesser der Antriebsriemenscheibe (7), die am Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung oder am Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe befestigt ist, und die Antriebsriemenscheibe...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer Wassermengen dient, die eine Filtereinrichtung aufweist, die in der Lage ist, Schwebestoffe und Verunreinigungen mindestens bis zu einer Größe von Bakterien aufzuhalten, wobei ungereinigtes Wasser mittels einer Doppelkopfmembranpumpe aus einem Behälter aufgenommen und mit mindestens 1 bar durch die feinporige Filtereinrichtung gedrückt wird und auf diese Weise zum einen gereinigtes Wasser (Permeat) und zum anderen mit Verunreinigungen und Schwebestoffen angereichertes Wasser (Konzentrat) erzeugt wird.
  • Eine derartige Wasserreinigungsvorrichtung ist seit einiger Zeit auf dem Markt. Bei der bekannten Vorrichtung wird die Doppelkopfmembranpumpe mit einem Elektromotor angetrieben. Nachteilig an diesem Gerät ist, dass es in Gegenden oder Ländern ohne Stromnetz nicht einsetzbar ist, obgleich gerade in derartigen Gegenden die Wasserqualität oft sehr schlecht ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Antrieb der Doppelkopfmembranpumpe auch dann zu ermöglichen, wenn Strom für einen Elektromotor nicht zur Verfügung steht.
  • Die Lösung der Aufgabe liegt darin, dass auf die Antriebswelle für die Doppelkopfmembranpumpe eine Riemenscheibe aufgesetzt ist, die mit einer weiteren Antriebsriemenscheibe, die an dem Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung oder am Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe über Halterungen befestigt ist, zusammenwirkt, wobei der Durchmesser der Riemenscheibe auf der Antriebswelle für die Doppelkopfmembrane kleiner ist, als der Durchmesser der Antriebsriemenscheibe, die am Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung oder am Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe befestigt ist, und die Antriebsriemenscheibe Mittel zum Antreiben dieser Riemenscheibe aufweist und die Antriebsscheibe oder die Welle Mittel zum Antreiben aufweist.
  • Durch das Aufsetzen einer Riemenscheibe auf die Antriebswelle der Doppelkopfmembranpumpe, die mit einer Antriebsriemenscheibe z.B. über einen Antriebsriemen zusammenwirkt, wobei die Antriebsriemenscheibe einen größeren Durchmesser als die Riemenscheibe aufweist, entsteht ein einfaches Vorgelege, das es ermöglicht, die Antriebsscheibe z. B. mittels einer Handkurbel oder einem handaufziehbaren Uhrwerk anzutreiben.
  • Es ist wichtig, dass der Antrieb wenig Kraft für das Antreiben der Doppelkopfmembranpumpe erfordert, so dass es nahezu von jedermann betätigbar ist. Gleichzeitig muss die Doppelkopfmembranpumpe mit einer entsprechenden Taktzahl arbeiten, um einerseits den benötigten Druck aufrechtzuerhalten und einen gewissen Durchsatz sicherzustellen. Als besonders günstig hat sich für das Vorgelege ein Verhältnis von 2:1 herausgestellt, d.h. die Antriebsriemenscheibe hat den zweifachen Durchmesser von der Riemenscheibe. Werden die Stirnflächen der Antriebsriemenscheibe und der Riemenscheibe z.B. als Rundflächen ausgebildet, so kann als Verbindungselement ein einfacher Rundring dienen, der z. B. aus Gummi besteht und unter einer gewissen Spannung aufgebracht wird. Natürlich sind bei entsprechender Gestaltung der Stirnflächen auch Keilriemen und ähnliche Antriebsriemen verwendbar. Um den Antrieb leichtgängig zu machen, muss die Kurbel einen entsprechenden Hebel zur Drehachse aufweisen. Vorteilhaft ist die Länge des Hebels so zu wählen, dass er das zwei- bis dreifache des Abstandes zwischen Achse der Riemenscheibe zur Achse der Antriebswelle beträgt.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 Eine Seitenansicht auf den zusätzlichen Antrieb, der an der Doppelkopfmembranpumpe über Halterungen montiert ist.
  • 2 Einen Schnitt A-A durch den zusätzlichen Antrieb.
  • 1 zeigt die Befestigung des Handantriebs auf der Doppelkopfmembranpumpe 1 mittels Halterungen 6 für die Doppelkugellagerung 8 der Antriebswelle 9.
  • Wie 1 weiterhin zeigt, ist die Doppelkopfmembranpumpe 1 über Halterungen 2 mit einer Seite des Standgeräts verbunden. Nicht dargestellt sind die Verbindungsleitungen von und zu der Filtereinrichtung sowie weitere Zu- und Abflussleitungen zur Doppelkopfmembranpumpe. Das Gerät, das als Standgerät ausgebildet ist, ist geeignet um z.B. aus einer Rohwasserfüllung von 4 Liter je nach Wasserqualität ca. einen Liter gereinigtes Wasser zu erzeugen. Unter geringen Wassermengen wird verstanden, dass eine Rohwasserfüllrnenge in der Größenordnung von ca. 1 bis 10 Liter liegt. Natürlich kann durch mehrmaliges Füllen mehr Wasser durchgesetzt werden. Auch ist es möglich, kleinere Mengen als 1 Liter zu erzeugen.
  • An einem zentralen, im Querschnitt rechteckigen, Mittelblock sind bei einem solchen Gerät die Filtertechnik auf einer Seite des zentralen Mittelblocks und auf einer anderen Seite die erforderliche Pumpeinrichtung angeordnet. 1 zeigt die Anordnung der Pumpe, eine Doppelkopfmembranpumpe 1, die zur Erzeugung eines gleichmäßigen Druckes im Filtersystem von ca. 1 bar benötigt wird, um das verunreinigte Wasser durch die Mikrofilter zu pressen, so dass auf einer Seite der Membrane gereinigtes Wasser (Permeat) in einen Behälter abfließt, während das angereicherte Wasser (Konzentrat) entweder im Kreislaufverfahren erneut dem System zugeführt wird und danach in einen getrennten Behälter oder nach einem Durchlauf bereits in den getrennten Behälter abfließt. Die Doppelkopfmembranpumpe 1 hat einen mittig angeordneten Exzenterantrieb für die beiden Membranpumpenköpfe 4, so dass die eine Pumpe in das System fördert, während die andere Pumpe ansaugt. Dies führt zu einem relativ gleichmäßigen Druck im System. Auf die Einzelheiten der Doppelkopfmembranpumpe, die allgemein bekannt ist, wird hier nicht näher eingegangen. Die Doppelkopfmembranpumpe 1 ist über zwei Halterungen 2, die an dem Mittelblock des Gerätes angeordnet sind, mit dem Mittelblock verbunden. Die Doppelkopfmembranpumpe wird in diese Halterungen eingesteckt und bei Bedarf festgeklemmt. Auf der Antriebswelle 3 für die Doppelkopfmembranpumpe, die mittig zwischen den beiden Membranpumpenköpfen 4 angeordnet ist, ist eine Riemenscheibe 5 aufgesteckt und mit der Antriebswelle 3 für die Membranpumpenköpfe dreh- und verschiebesicher verbunden. Über eine Halterung 6, die mit dem Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe oder dem Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung verbunden ist, ist eine weitere Antriebsriemenscheibe 7 verbunden. Im Ausführungsbeispiel ist diese Antriebsriemenscheibe 7 mit seiner Antriebswelle 9 in der Halterung 6 z. B. über ein Doppelkugellager 8 gelagert. Die Antriebsriemenscheibe 7 ist mit der fluchtgleich angeordneten Riemenscheibe 5 über einen Antriebsriemen 10, z. B. Keilriemen, Rundgummi oder sonstige ähnliche Mittel, verbunden, wobei natürlich die Stirnflächen 12, 13 der Riemenscheibe 5 bzw. der Antriebsriemenscheibe 7 so ausgebildet sind, dass der Antriebsriemen 10 in die als Laufrinnen ausgebildeten Stirnflächen so eingelegt ist, dass durch die Haftung des Antriebsriemens die erforderliche Kraftübertragung möglich ist. Um eine leichtgängige Antriebsriemenscheibe zu erhalten, ist nicht nur die Lagerung der Antriebswelle 9, auf der die Antriebsscheibe aufgesetzt ist, von großer Bedeutung, sondern vor allem das Durchmesserverhältnis von Riemenscheibe 5 zur Antriebsriemenscheibe 7, das bei ungefähr 1:2 liegt. Auf die Welle 9 ist auf der Außenseite, also der dem Innengehäuse der Wasseraufbereitungsanlage abgewandten Seite, eine Handkurbel 11 befestigt. Antriebsriemenscheibe und Handkurbel sind mit der Welle 9 drehsicher und verschiebungssicher verbunden. Anstelle der Kurbel kann auch ein Uhrwerk z. B. mit Federantrieb oder Batterieantrieb oder Solarzellen oder ein Solarantrieb benutzt werden. Diese Antriebe müssen jedoch so befestigt sein, dass eine Kraftübertragung auf die Antriebswelle 9 möglich ist. Es ist selbstverständlich, dass bei einem Handkurbelantrieb die Handkurbel 11 eine entsprechende Länge haben muss, um den Antrieb leichtgängig zu machen. Bei der Handkurbel 11 sollte der Kurbelhebel 14 eine Länge aufweisen, die dem zwei- bis dreifachen Abstand von der Mittelachse der Welle 9 bis zu Mittelachse der Antriebswelle 3 entspricht. Natürlich kann die Handkurbel auch am Rand der Antriebsriemenscheibe befestigt sein, sofern diese einen entsprechenden Durchmesser aufweist.
  • Die oben beschriebene Antriebseinheit für die Doppelkopfmembranpumpe erlaubt es, die Doppelkopfmembranpumpe zur Erzeugung des 1 bar Vordruckes leicht anzutreiben, so dass selbst ein Kind im Alter von ca. 10 Jahren die Pumpe längere Zeit ohne Anstrengung betätigen kann. Der Antrieb ist bezogen auf den Elektroantrieb ein nahezu gleichwertiger Ersatz.
  • 1.
    Doppelkopfmembranpumpe
    2.
    Halterungen
    3.
    Antriebswelle
    4.
    Membranpumpenköpfe
    5.
    Riemenscheibe
    6.
    Halterung für Lagerung der Antriebsscheibe
    7.
    Antriebsriemenscheibe
    8.
    Doppelkugellager
    9.
    Antriebswelle
    10.
    Antriebsriemen
    11.
    Handkurbel
    12.
    Stirnfläche Riemenscheibe
    13.
    Stirnfläche Antriebsriemenscheibe
    14.
    Kurbelhebel

Claims (5)

  1. Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient, die eine Filtereinrichtung aufweist, die in der Lage ist, Schwebestoffe und Verunreinigungen mindestens bis zu einer Größe von Bakterien aufzuhalten, wobei ungereinigtes Wasser mittels einer Doppelkopfmembranpumpe aus einem Behälter aufgenommen und mit mindestens 1 bar durch die feinporige Filtereinrichtung gedrückt wird und auf diese Weise zum einen gereinigtes Wasser (Permeat) und zum anderen mit Verunreinigungen und Schwebestoffen angereichertes Wasser (Konzentrat) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Antriebswelle (3) für die Doppelkopfmembranpumpe (1) eine Riemenscheibe (5) aufgesetzt ist, die mit einer weiteren Antriebsriemenscheibe (7), die an dem Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung oder am Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe über Halterungen (6) befestigt ist, zusammenwirkt, wobei der Durchmesser der Riemenscheibe (5) auf der Antriebswelle (3) für die Doppelkopfmembrane (1) kleiner ist als der Durchmesser der Antriebsriemenscheibe (7), die am Gehäuse der Wasserreinigungsvorrichtung oder am Gehäuse der Doppelkopfmembranpumpe befestigt ist, und die Antriebsriemenscheibe (7) Mittel (10) zum Antreiben dieser Riemenscheibe (5) aufweist, und die Antriebsscheibe (8) oder die Welle (9) Mittel zum Antreiben aufweist.
  2. Transportable Wasserreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass an der Welle (9) der Antriebsriemenscheibe (8) eine Handkurbel (11) aufgesetzt und befestigt ist, mittels der der Antrieb der Doppelkopfmembranpumpe (1) erfolgt.
  3. Transportable Wasserreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsverhältnis Antriebsriemenscheibe (7) zu Riemenscheibe (5) 2:1 ist.
  4. Transportable Wasserreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Welle (9) der Antriebsriemenscheibe (7) ein handaufziehbares Uhrwerk aufgesetzt wird, das als Antrieb für die Welle (9) dient.
  5. Transportable Wasserreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (12) der Riemenscheibe (5) und die Stirnfläche (13) der Antriebsscheibe (7) so ausgebildet sind, dass sie über einen Antriebsriemen (10) z.B. einen Rundgummiriemen bzw. einen Keilriemen oder ähnlichem so miteinander verbunden sind, dass ein sicheres Antreiben der Doppelkopfmembranpumpe gewährleistet ist.
DE202005009596U 2005-06-18 2005-06-18 Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient Expired - Lifetime DE202005009596U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005009596U DE202005009596U1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005009596U DE202005009596U1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005009596U1 true DE202005009596U1 (de) 2005-09-22

Family

ID=35062671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005009596U Expired - Lifetime DE202005009596U1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005009596U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3690244A3 (de) * 2019-01-31 2020-09-30 Zhengzhou Sanhua Technology & Industry Co., Ltd. Flüssigkeitsproportioniermaschine
CN114504869A (zh) * 2022-01-27 2022-05-17 浙江工业大学 一种便携手摇式海水淡化器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3690244A3 (de) * 2019-01-31 2020-09-30 Zhengzhou Sanhua Technology & Industry Co., Ltd. Flüssigkeitsproportioniermaschine
CN114504869A (zh) * 2022-01-27 2022-05-17 浙江工业大学 一种便携手摇式海水淡化器
CN114504869B (zh) * 2022-01-27 2023-05-23 浙江工业大学 一种便携手摇式海水淡化器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517921A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von in einer Fluessigkeit geloesten Begleitstoffen
DE202009008001U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen einer Konstruktion
DE112013001617T5 (de) Elektronischer Wasserhahn mit einem Kopf, der das Bediensystem für den Wasserfluss und das darauf bezogene Notsystem enthält
DE202005009596U1 (de) Transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die als Einzelstandgerät für die Erzeugung geringer gereinigter Wassermengen dient
DE10358240A1 (de) Schaufelband
DE102010019873A1 (de) Filtrationsvorrichtung
DE202007001331U1 (de) Kleine Luftpumpe
EP2792371B1 (de) Uv-luftdesinfektionsvorrichtung für fahrzeuge
DE102009024434A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen einer Konstruktion
AT396800B (de) Einrichtung zur beseitigung von verstopfungen in abflussrohren
DE102015013916B3 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
DE864680C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Impraegnierpumpen
DE3542811C2 (de)
DE570655C (de) Skibremse
DE3831965A1 (de) Vorrichtung zum entsalzen von fluessigkeiten, vorzugsweise seewasser, nach dem prinzip der umkehr-osmose mit druckuebersetzer
Porto Iberische Halbinsel
DE728145C (de) Filmfuehrung
DE652184C (de) Umkehrgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen, Ruehrwerke u. dgl.
DE8007914U1 (de) Vorrichtung zur entsalzung von versalztem und/oder verseuchtem bzw. schmutzigem rohwasser mit einer foerderpumpe und einem filtermodul
DE848671C (de) Gehaeuse fuer elektrische Kleinmotoren, insbesondere fuer Sprechmaschinen-Motoren
DE20201745U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer aufrollbaren Schwimmbeckenabdeckung
DE3129551A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von fluessigkeit durch umkehrosmose"
DE20220542U1 (de) Transportable Wasserreinigungsvorrichtung
DE597989C (de) Rueckschlagsicherung fuer Membrangasmesser
DE2823952A1 (de) Verfahren zur gewaesserreinigung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051027

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080711

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110725

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130409

R071 Expiry of right