DE202005008069U1 - Duscheschutz für Tracheostoma - Google Patents

Duscheschutz für Tracheostoma Download PDF

Info

Publication number
DE202005008069U1
DE202005008069U1 DE200520008069 DE202005008069U DE202005008069U1 DE 202005008069 U1 DE202005008069 U1 DE 202005008069U1 DE 200520008069 DE200520008069 DE 200520008069 DE 202005008069 U DE202005008069 U DE 202005008069U DE 202005008069 U1 DE202005008069 U1 DE 202005008069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
tracheostoma
shower attachment
water
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520008069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520008069 priority Critical patent/DE202005008069U1/de
Publication of DE202005008069U1 publication Critical patent/DE202005008069U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Duschaufsatz zum Duschen für Patienten mit einem Tracheostoma zum Schutz vor eindringendem Wasser in das Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass der Duschaufsatz (1) mit einer, mit einem durch Verschlussdeckel (7) verschließbaren Wasserfalle (3) mit Rinne (9) für Kriechwasser ausgebildet ist und durch eine im Duschaufsatz eingearbeitete Ringnut (6) die Montage und Demontage eines Filtergehäuses (5) ermöglicht sowie durch den am Filtergehäuse angebrachten Arretierungsring (12) die Kombination mit einem Tracheostoma-Pflaster oder einer Trachealkanüle erlaubt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Duscheschutz für Patienten mit einem Tracheostoma.
  • Durch den Duscheschutz werden eine gute und sichere Abdeckung des Tracheostomas und damit der Schutz vor eindringendem Wasser beim Duschen erzielt.
  • Der Duscheschutz wird in Anwendung mit einem Tracheostoma-Pflaster angewendet. Das Tracheostoma-Pflaster wird über das Tracheostoma geklebt.
  • Der Duscheschutz wird in die Aufnahme des Tracheostoma-Pflasters eingerastet.
  • Ebenso kann die erfindungsgemäße Lösung in der Sonderanwendung als Windschutz zum Schutz vor extremer Zugluft eingesetzt werden.
  • Es sind verschiedene Duscheschutzprodukte bekannt. So z.B. ein TRACHINAZE PLUS Duscheschutz, der aus einem Hartkunststoff besteht und am Trachi Naze Plus Button mit einem aufgesteckten Filter adaptiert wird.
  • Hier wird der Duscheschutz einfach mit dem runden Konnektor in die Öffnung des Filtereinsatzes gesteckt.
  • Dieser Duscheschutz hat den Nachteil, dass der Sicherungsweg bezüglich aufsteigenden Wassers zu gering ist und auf Grund des sehr flachen Filters keine ausreichende Filterwirkung erreicht wird.
  • Ein weiteres bekanntes Duscheschutzprodukt ist der Blom-Singer-Duscheschutz aus Kunststoff.
  • Dieser besteht aus einem röhrenförmigen Winkel, der mit einem flexiblen Kunststoffteller verbunden wird.
  • Dieser Kunststoffteller wird durch Klebescheiben auf dem Tracheostoma fixiert. Das ist in der Anwendung ein Patientennachteil.
  • Weiterhin ist der Duscheschutz aus Kautschuk bekannt, der um den Hals gebunden und mit einem Knopfverschluss verschlossen wird.
  • Dabei liegt die Gummiplatte über der Halsöffnung.
  • Die durch Metallnieten verstärkten Luftöffnungen befinden sich auf der unteren Seite der Gummikappe. Hierdurch strömt die Atemluft ein.
  • Er muss für die jeweilige Halsweite eingestellt werden.
  • Schließlich ist der PROVOX-Duscheschutz bekannt, mit dem versucht wird, das Anwenderproblem zu lösen.
  • Dieser besteht aus einem Kunststoffwinkel, der zusammen mit dem Filtergehäuse eines Tracheostoma-Pflasters eine Einheit bildet. Zwischen beiden Teilen besteht eine Steckverbindung.
  • Die Anwendung eines Filters ist nicht möglich.
  • Eine Wassersperre bzw. Wasserabtropfrinne ist nicht vorhanden.
  • Die Anwendung bringt einige Unsicherheiten für den Patienten mit sich.
  • Vorliegender Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Duscheschutz für ein sicheres Duschen bei Tracheostoma-Patienten bei gleichzeitiger Luftfiltration zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind durch die nachgeordneten Ansprüche erfasst.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und schematischer Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: eines Ausbildung eines Duscheschutzes mit den erfindungswesentlichen Bestandteilen in Schnittdarstellung
  • 2: eine Ausbildung eines Duschaufsatzes mit einer Wasserabweisungsrinne
  • In 1 ist ein Duschaufsatz (1) nach vorliegender Erfindung in einer Schnittdarstellung dargestellt, der aus einem Duschaufsatz (1) mit Verschlussdeckel (7) und einer Ringnut (6) für Filtergehäuse (5) besteht.
  • Der Duschaufsatz ist durch eine innere Trennwand (2) mit einem aktiven Atmungskanal (10) und einer Wasserfalle (3) ausgebildet.
  • Wobei die Trennwand zum Atmungskanal hin mit einer Rinne (9) ausgebildet ist, um aufsteigendes Kriechwasser daran zu hindern, in das Stoma zu gelangen.
  • Der Verschlussdeckel (7) ist mit dem Duschaufsatz mittels elastischen Scharniers (8) aus einem Stück verbunden ausgeformt und dichtet beim Verschließen die Wasserfalle von unten ab.
  • Ist Wasser in der Wasserfalle, wird der Verschlussdeckel gelöst und das Wasser fließt ab.
  • Die Trennwand (2) ist bis zur Mittellinie (11) der Ringnut (6) ausgebildet, um den Kriechweg von Feuchtigkeit zur Erhöhung der Patientensicherheit zu verlängern.
  • In der Ringnut (6) ist ein Filtergehäuse (5) mit einer Wasser abweisenden Filtereinlage (4) eingerastet.
  • Mit Hilfe des Arretierungsringes (12) ist eine Montage und Demontage in und aus einem elastischen Aufnahmering eines Tracheostoma-Pflasters oder einer Trachealkanüle Wasser abdichtend möglich.
  • Das Sicherungskreuz (13) sichert ab, dass die Filtereinlage (4) nicht ins Stoma rutschen kann.
  • Durch die Anwendung einer Filtereinlage (4) wird eine Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit der eindringenden Atemluft erreicht. Dadurch wird ein größerer Atemwiderstand erzeugt und die Lungenfunktion verbessert, was mit einer Erhöhung der Sauerstoffaufnahme ins Blut einhergeht.
  • In der 2 ist ein Duscheschutz (1) mit einer im Atmungskanal (10) umlaufenden Rinne (9) ausgebildet, um aufsteigendes Kriechwasser daran zu hindern, in das Stoma zu gelangen.
  • Der Steg 14 verhindert ein Reinrutschen der Filtereinlage (4) in den Atmungskanal.
  • Alle in der Beschreibung, dem Ausführungsbeispiel und den nachfolgenden Zeichnungen erkennbaren Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Duschaufsatz
    2
    Trennwand
    3
    Wasserfalle
    4
    Filtereinlage
    5
    Filtergehäuse
    6
    Ringnut
    7
    Verschlussdeckel
    8
    Scharnier
    9
    Rinne
    10
    Atmungskanal
    11
    Mittellinie
    12
    Arretierungsring
    13
    Sicherungskreuz
    14
    Steg

Claims (9)

  1. Duschaufsatz zum Duschen für Patienten mit einem Tracheostoma zum Schutz vor eindringendem Wasser in das Tracheostoma dadurch gekennzeichnet, dass der Duschaufsatz (1) mit einer, mit einem durch Verschlussdeckel (7) verschließbaren Wasserfalle (3) mit Rinne (9) für Kriechwasser ausgebildet ist und durch eine im Duschaufsatz eingearbeitete Ringnut (6) die Montage und Demontage eines Filtergehäuses (5) ermöglicht sowie durch den am Filtergehäuse angebrachten Arretierungsring (12) die Kombination mit einem Tracheostoma-Pflaster oder einer Trachealkanüle erlaubt.
  2. Duschaufsatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinlage (4) Wasser abweisend ist und verschiedene Atemwiderstände ermöglicht.
  3. Duschaufsatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine umlaufende Rinne (9) aufsteigende Feuchtigkeit am Weiterkriechen behindert.
  4. Duscheschutz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungskreuz (13) im Filtergehäuse (5) ein Reinrutschen der Filtereinlage (4) in das Tracheostoma verhindert.
  5. Duschaufsatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (2) bis zur Mittellinie (11) ausgebildet ist.
  6. Duscheschutz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Duschaufsatz (1) und Verschlussdeckel (7) aus einem Stück geformt sind.
  7. Duscheschutz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungsring (12) eine wasserdichte Klemmverbindung mit einem Tracheostoma-Pflaster oder einer Trachealkanüle ermöglicht.
  8. Duschaufsatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (14) ein Reinrutschen der Filtereinlage in den Atmungskanal (10) verhindert.
  9. Duschaufsatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Ringnut (6) Filtergehäuse (5) eine wasserdichte, lösbare Klemmverbindung bilden.
DE200520008069 2005-05-23 2005-05-23 Duscheschutz für Tracheostoma Expired - Lifetime DE202005008069U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008069 DE202005008069U1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Duscheschutz für Tracheostoma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008069 DE202005008069U1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Duscheschutz für Tracheostoma

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008069U1 true DE202005008069U1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34813995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520008069 Expired - Lifetime DE202005008069U1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Duscheschutz für Tracheostoma

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005008069U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2008680A1 (de) 2007-06-28 2008-12-31 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH Duschschutz für Tracheotomierte und/oder Laryngektomierte
DE102007030092A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Duschschutz für Tracheotomierte und/oder Laryngektomierte
DE202010001806U1 (de) 2010-02-04 2010-05-20 Neubauer, Norbert Duschschutz für Tracheostoma

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2008680A1 (de) 2007-06-28 2008-12-31 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH Duschschutz für Tracheotomierte und/oder Laryngektomierte
DE102007030092A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Duschschutz für Tracheotomierte und/oder Laryngektomierte
DE202010001806U1 (de) 2010-02-04 2010-05-20 Neubauer, Norbert Duschschutz für Tracheostoma

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882756B4 (de) Atemschutz-Maske und Verfahren zu deren Herstellung
DE3921603C2 (de)
DE2851838A1 (de) Gastrenn- und -entlueftungsfiltereinheit sowie verfahren zur anbringung eines filterelements
DE102010048316A1 (de) Beatmungseinrichtung mit einer Halterung für Sprechventile und/oder Wärme- Feuchtigkeitstauscher ohne Kanülenbefestigung
DE202005008069U1 (de) Duscheschutz für Tracheostoma
DE2336047A1 (de) Atemschutzmaske mit druckluftzufuhr fuer die atmung
DE202007010008U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung
DE102005006012B3 (de) Atemschutzgerät mit einer Sauerstoff erzeugenden Chemikalie zur Selbstrettung
DE10012701B4 (de) Nahrungszuführeinrichtung für eine Atemschutzmaske
EP2581114A2 (de) Atemschutzmaske
DE102015108562A1 (de) Atemschutzgerät mit Schutzhelm und Kopfhaube
DE20310919U1 (de) Stimmprothese
DE2948423C2 (de) Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube
DE202010001806U1 (de) Duschschutz für Tracheostoma
EP2008680B1 (de) Duschschutz für Tracheotomierte und/oder Laryngektomierte
DE102007030092A1 (de) Duschschutz für Tracheotomierte und/oder Laryngektomierte
DE202006005101U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung
DE202006014974U1 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE4239425C2 (de) Vorrichtung für die Durchführung einer Mund-zu-Mund-Beatmung
DE2300099C3 (de) Taschenspuckbehälter
DE202019002115U1 (de) Wasserabweisungsflansch als Verbindung zwischen Wand und Duschvorhang zur Unterbindung von Spritz- und Ablaufwasseraustritt
DE10334667B4 (de) Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
DE102016103279A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE60308288T2 (de) Verschluss für Behälter mit hygienischer Schutzkappe zum ungefährlichen Gebrauch
DE2740682A1 (de) Einrichtung zum verschliessen von kuenstlichen darmausgaengen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050901

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080514

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111201