DE202005006479U1 - Erweiterter Aufbau einer Lampe - Google Patents

Erweiterter Aufbau einer Lampe Download PDF

Info

Publication number
DE202005006479U1
DE202005006479U1 DE200520006479 DE202005006479U DE202005006479U1 DE 202005006479 U1 DE202005006479 U1 DE 202005006479U1 DE 200520006479 DE200520006479 DE 200520006479 DE 202005006479 U DE202005006479 U DE 202005006479U DE 202005006479 U1 DE202005006479 U1 DE 202005006479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
seat
lamp body
ring
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006479
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seed Lighting Design Co Ltd Hsin Chuang
Seed Lighting Design Co Ltd
Original Assignee
Seed Lighting Design Co Ltd Hsin Chuang
Seed Lighting Design Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seed Lighting Design Co Ltd Hsin Chuang, Seed Lighting Design Co Ltd filed Critical Seed Lighting Design Co Ltd Hsin Chuang
Priority to DE200520006479 priority Critical patent/DE202005006479U1/de
Publication of DE202005006479U1 publication Critical patent/DE202005006479U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/065Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension multi-branched, e.g. a chandelier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/16Adjustable mountings using wires or cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Ein erweiterter Aufbau einer Lampe, bestehend aus:
einem Sitz;
mehreren Stützrahmen, die drehbar an einem Umfang des Sitzes montiert sind, wobei ein Ende eines jeden dieser Stützrahmens mit dem Sitz und das andere Ende mit einem Umfang des Lampenkörpers befestigt sind;
einem Standrohr, das von einem oberen Ende des Sitzes hervorragt, wobei eine Leitung durch das Innere des Standrohres geführt ist; ein Ende dieser Leitung mit dem Sitz befestigt, während das andere Ende dieser Leitung mit einer Feststelleinrichtung verbunden ist;
mehreren Justierdrähten, die von einem Umfang des Standrohres hervorragen, wobei je ein Ende eines jeden dieser Justierdrähten mit dem Stützrahmen nahe dem Lampenkörper verbunden ist.

Description

  • UMFELD DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindugn betrifft Deckenlampen, insbesondere einen erweiterten Aufbau einer Lampe, wobei die Ausrichtung der Lampenkörper für einen besseren visuellen Effekt justiert werden kann. Daher können zum Anpassen an die unmittelbare Umgebung der Projizierungsbereich und die Beleuchtung entsprechend eingestellt werden, wobei mit einem Motor die Ausrichtung der Lampenkörper leicht und einfach eingestellt werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei der herkömmlichen Ausführungsart der Decken- oder Stehlampen ist der Lampenkörper 10 an einem Ende einer Stütze 11 befestigt (siehe 1). Eine Basis 12 ist am Stehrohr 13 zum Positionieren daran befestigt. Die Form der Lampe ist jedoch nur auf eine Weise ausgeführt. Außerdem sind sowohl der Projizierungsbereich als auch die Beleuchtung der Lampe unflexibel, da der Benutzer die Basis je nach Bedarf und zum Anpassen an die jeweilige Umgebung für einen besseren visuellen Effekt nicht verstellen kann. Daher bedarf es einer Verbesserung der herkömmlichen Ausführungsart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung eines erweiterten Aufbaus einer Lampe, wobei diese für einen besseren visuellen Effekt jeweils entsprechend ausgerichtet werden kann. Der Projizierungsbereich und die Beleuchtung können daher zum Anpassen in der jeweiligen Umgebung leicht justiert werden. Mit einem Motor wird die Ausrichtung der Lampenkörper auf eine einfache Weise gesteuert.
  • Zum Erreichen der oben genannten Ziele wird mit der vorliegenden Erfindung einen erweiterten Aufbau einer Lampe geschaffen, der aus einem Sitz und mehreren an einem Umang dieses Sitzes befestigten Stützrahmen aufgebaut ist. Ein Ende eines jeden Stützrahmens ist dabei mit dem Sitz verbunden, während das jeweilige andere Ende dieses Stützrahmens mit einem jeweiligen Lampenkörper verbunden ist. Weiter besteht die erfindungsgemäße Ausführungsart aus einem von einem oberen Ende des Sitzes hervorragenden Standrohres, wobei eine Leitung durch das Innere dieses Standrohres führt; mehreren Justierdrähten, die sich von einem Umfang dieses Standrohres erstrecken, wobei ein Ende eines jeden dieser Justierdrähte mit dem Stützrahmen nahe am Lampenkörper verbunden ist. Das Standrohr wird von einem Ring umfaßt, wobei dieser Ring aus einem Verbundteil und einem Klemmteil aufgebaut ist, und das Verbundelement um das Standrohr angeordnet ist. An der Feststelleinrichtung ist ein Motor montiert. Zwischen einer Spindel des Motors und dem Ring ist mindestens ein Ziehdraht vorgesehen.
  • Für ein besseres Verständnis der unterschiedlichen Ziele und der Vorteile der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der beigelegten Zeichnungen eine ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsart.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt eine schematische Ansicht einer Deckenlampe nach der herkömmlichen Ausführungsart bei der Benutzung dar.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt einen Grundriß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 stellt eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung bei der Benutzung dar.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsart.
  • 6 zeigt einen Grundriß einer weitere erfindungsgemäßen Ausführungsart.
  • 7 stellt eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsart bei der Benutzung dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Für eine eingehendere Beschreibung der vorliegenden Erfindung folgt hier eine detailliertere Erläuterung. Diese Beschreibung soll den Fachleuten auf diesem Gebiet lediglich für ein besseres Verständnis der Ziele, Merkmale und der Eigenschaften der vorliegenden Erfindung dienen, wobei jedoch der Umfang und der Geist der vorliegenden Erfindung nicht eingeschränkt und in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt werden soll.
  • Die 2 bis 4 stellen den Aufbau der vorliegenden Erfindung dar, der aus den folgenden Elementen aufgebaut ist:
  • Einem Sitz 20.
  • Mehrere Stützrahmen 21 sind drehbar an einem Umfang des Sitzes 20 befestigt. Ein Ende eines jeden Stützrahmens 21 ist am Sitz befestigt, während das andere Ende des Stützrahmens 21 mit einem jeweiligen Lampenkörper 22 verbunden ist.
  • Ein Standrohr 23 ragt von einem oberen Ende des Sitzes 20. Durch das Innere dieses Standrohres 23 lauft eine Leitung 24, wobei ein Ende dieser Leitung 24 mit dem Sitz 20 und das andere Ende mit einer Feststelleinrichtung 25 verbunden ist. Das Standrohr 23 wird von einem Ring 26 umschlossen. Dieser Ring 26 ist aus einem Verbundteil 261 und aus einem Klemmteil 262 aufgebaut, wobei das Verbundteil 261 um das Standrohr befestigt ist. Das Klemmteil 262 ist um das Verbundteil 261 angebracht. Beim Drehen des Klemmteils 262 wird das Verbundteil 261 eingeklemmt, um mit dem Standrohr 23 befestigt zu werden.
  • Mehrere Justierdrähte 27 erstrecken sich von einem Umfang des Standrohres 23, wobei jeweils ein Ende dieser Justierdrähte 27 mit dem Stützrahmen 21 nahe am Lampenkörper 22 verbunden ist.
  • Beim Bewegen des Verbundteils 262 dem Standrohr 23 entlang wird der Stützrahmen 21 daher mit dem Ziehdraht 27 zum Ausrichten nach verschiedenen Richtungen betätigt. Wenn das Klemmteil 262 verriegelt ist wird das Verbundteil 261 am Standrohr 23 befestigt, damit der Lampenkörper 22 in einem vorbestimmten Winkel erweitert oder geschlossen wird.
  • Die 5 bis 7 zeigen eine weitere Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung. Ein Umfang des Sitzes 30 ist mit mehreren Stützrahmen 31 bestückt, wobei ein Ende eines jeden Stützrahmens 31 mit einem entsprechenden Lampenkörper 32 befestigt ist. Von einem oberen Ende des Sitzes 30 ragt ein Standrohr 33 hervor. Eine Leitung verläuft durch das Innere des Standrohres 33 und ist an einer Feststelleinrichtung 35 befestigt. Das Standrohr 33 ist mit einem Ring 35 umschlossen. An der Feststelleinrichtung 35 ist ein Motor 38 montiert. Zwischen einer Spindel (nicht abgebildet) des Motors 38 und dem Ring 36 ist mindestens ein Ziehdraht 39 angebracht. Durch den Antrieb mit dem Motor 38 wird der Ziehdraht 39 nach oben gezogen oder nach unten losgelöst, so dass der Ring 36 entsprechend dem Standrohr 33 entlang bewegt wird. Der Justierdraht 37 wird dann zum Antreiben der Stützrahmen 31 betätigt, damit letzterer im Verhältnis zum Standrohr 33 bewegt wird. Beim Anhalten des Motors 38 wird der Ring 36 am Standrohr 33 festgehalten. damit die Lampenkörper 33 in einem bestimmten Winkel im Verhältnis zum Standrohr 23 gesichert werden.
  • Es ist selbstverständlich, dass die hier erläuterte Ausführungsart lediglich ein Beispiel der Prinzipien und der Merkmale der vorliegenden Erfindung darstellen soll und dass dem Fachmann auf diesem Gebiet weitere durchführbare und unterschiedliche Modifizierungen und Änderungen offensichtlich werden können, ohne dabei vom Sinn, Umfang und Zweck der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie dies weiterhin in den nachfolgenden Schutzansprüchen dargelegt ist.

Claims (4)

  1. Ein erweiterter Aufbau einer Lampe, bestehend aus: einem Sitz; mehreren Stützrahmen, die drehbar an einem Umfang des Sitzes montiert sind, wobei ein Ende eines jeden dieser Stützrahmens mit dem Sitz und das andere Ende mit einem Umfang des Lampenkörpers befestigt sind; einem Standrohr, das von einem oberen Ende des Sitzes hervorragt, wobei eine Leitung durch das Innere des Standrohres geführt ist; ein Ende dieser Leitung mit dem Sitz befestigt, während das andere Ende dieser Leitung mit einer Feststelleinrichtung verbunden ist; mehreren Justierdrähten, die von einem Umfang des Standrohres hervorragen, wobei je ein Ende eines jeden dieser Justierdrähten mit dem Stützrahmen nahe dem Lampenkörper verbunden ist.
  2. Der erweiterte Aufbau einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr mit einem Ring umschlossen wird; dieser Ring aus einem Verbundteil und einem Klemmteil aufgebaut ist, wobei das Standrohr mit dem Verbundteil umschlossen ist.
  3. Der erweiterte Aufbau einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil um das Verbundteil angeordnet ist; beim Drehen des Klemmteils das Verbundteil eingeklemmt wird, um am Standrohr befestigt zu werden.
  4. Der erweiterte Aufbau einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Feststelleinrichtung ein Motor montiert ist; zwischen einer Spindel des Motors und dem Ring mindestens ein Ziehdraht angeordnet ist; dieser Ziehdraht durch die Betätigung des Motors nach oben gezogen oder nach unten losgelöst wird, wobei der Ring dem Standrohr entlang bewegt wird; der Ziehdraht danach zum Betätigen der Stützrahmen im Verhältnis zum Standrohr bewegt wird; beim Anhalten des Motors der Ring am Standrohr festgehalten wird, damit die Lampenkörper in einem bestimmten Winkel im Verhältnis zum Standrohr festgehalten werden.
DE200520006479 2005-04-22 2005-04-22 Erweiterter Aufbau einer Lampe Expired - Lifetime DE202005006479U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006479 DE202005006479U1 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Erweiterter Aufbau einer Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006479 DE202005006479U1 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Erweiterter Aufbau einer Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006479U1 true DE202005006479U1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34983336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006479 Expired - Lifetime DE202005006479U1 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Erweiterter Aufbau einer Lampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005006479U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107676702A (zh) * 2017-10-30 2018-02-09 苏州尤伦斯照明科技有限公司 多功能吊顶灯

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107676702A (zh) * 2017-10-30 2018-02-09 苏州尤伦斯照明科技有限公司 多功能吊顶灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009526U1 (de) Motorisch angetriebene Leuchtenbaugruppe
DE10241738A1 (de) Abbildevorrichtung
DE2339974A1 (de) Zusammenklappbarer armleuchter
DE2922027A1 (de) Stativ fuer projektionsleinwaende
DE202005006479U1 (de) Erweiterter Aufbau einer Lampe
DE202005010313U1 (de) Stehleuchte mit Leuchtenkopf
WO1988002460A1 (en) Lighting system with lamps arranged between two low-voltage conductors
DE202004001178U1 (de) Stehlampe, insbesondere mit verschiebbaren Lampenschirmen zur Installierung einer beliebigen Anzahl von Glühbirnen
DE102011016112B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Fern- und Abblendlichts eines Fahrzeugscheinwerfers
EP0551610A1 (de) Einbaustrahler
DE2052724A1 (de) Verschluß fur einen Beleuchtungskörper
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
EP1013196B1 (de) Geräteständer
DE212017000026U1 (de) Außenantenne
DE202008008123U1 (de) Leuchte
DE102017126772A1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren Befestigung einer Leuchte an einer Decke
DE3132171A1 (de) "vorrichtung zum anheben und absenken einer last zum einbau in gehaeusen, insbesondere in truhenartige moebel oder in schraenke"
DE2119280C3 (de) Leuchte für ein Straßenfahrzeug
DE2354544A1 (de) Leuchte
DE2438643C2 (de) Wagenheber
DE202016100901U1 (de) Stützsystem für Kopfstütze
DE2030900C (de) Höhenveränderliche Aufhängung für Scheinwerfer, insbesondere in Studios
AT510825A1 (de) Werbeaufbau
EP1403442B1 (de) Markise mit Infrarotstrahler und/oder Lautsprecher
DE10300650B3 (de) Verbindungselement für einen Handlauf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051013

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081101

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE