DE202005002351U1 - Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen Download PDF

Info

Publication number
DE202005002351U1
DE202005002351U1 DE200520002351 DE202005002351U DE202005002351U1 DE 202005002351 U1 DE202005002351 U1 DE 202005002351U1 DE 200520002351 DE200520002351 DE 200520002351 DE 202005002351 U DE202005002351 U DE 202005002351U DE 202005002351 U1 DE202005002351 U1 DE 202005002351U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
destruction
data
housing
deletion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002351
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WITAL GmbH
Original Assignee
WITAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WITAL GmbH filed Critical WITAL GmbH
Priority to DE200520002351 priority Critical patent/DE202005002351U1/de
Publication of DE202005002351U1 publication Critical patent/DE202005002351U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • G11B23/505Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of disk carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques
    • G11B2005/0005Arrangements, methods or circuits
    • G11B2005/001Controlling recording characteristics of record carriers or transducing characteristics of transducers by means not being part of their structure
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/024Erasing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/024Erasing
    • G11B5/0245Bulk erasing

Landscapes

  • Storage Device Security (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Gehäuse umfasst, in welchem der Datenträger durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel irreversibel gelöscht oder der Datenträger zerstört wird, ohne dass der Datenträger aus dem Gehäuse entnommen werden muss.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur irreversiblen Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen, sei es durch komplette Zertrümmerung des Datenträgers oder durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel auf die Oberfläche des Datenträgers, durch die die Informationen tragenden Oberflächen des Datenträgers so tief greifend verändert werden, dass der Datenträger unbrauchbar wird und seine Oberfläche so vollständig verändert wird, dass die ursprünglich darauf enthaltenen Informationen entfernt werden und auf keine Weise wieder rekonstruiert werden können.
  • Es ist bekannt, dass die aus geschäftlichen und sonstigen Gründen auf Datenträgern gespeicherten Informationen in einer kaum noch überschaubaren Weise zunehmen. Auf vielen Datenträgern befinden sich auch höchst vertrauliche Informationen, die keinesfalls in Hände von unbefugten Personen kommen sollen. Es gibt deshalb bereits verschiedene Methoden, um Informationen auf Datenträgern zu löschen, zum Beispiel mit Löschkommandos, durch Formatieren oder durch Überschreiben.
  • Bei der Benutzung von Löschkommandos ist insbesondere bei DOS-basierten Betriebssystemen zu beachten, dass dabei nicht tatsächlich die Informationen gelöscht werden, sondern nur der Verweis auf diese Information im „Inhaltsverzeichnis" des Datenträgers. Die Datei ist weiterhin vorhanden. Es gibt eine Vielzahl von Programmen, mit denen die gelöscht geglaubten Informationen wieder hergestellt werden können, zum Beispiel das Programm undelete unter DOS.
  • Um Daten unwiederbringlich zu löschen, müssen alle Einträge auf dem Datenträger überschrieben werden. Dafür können Programme wie PC-Tools (Option „Überschreiben" um den gesamten Datenträger oder Programm WIPE, um ein zelne Dateien zu überschreiben) oder Norton Utilities (Programm WIPE Info) eingesetzt werden.
  • Um Datenträger wieder in den „Urzustand" zu versetzen und damit auch vorhandene Informationen zu löschen, können diese formatiert werden. Wie zuverlässig dabei allerdings die alten Daten gelöscht werden, ist stark abhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem. Ein Überschreiben der alten Daten ist auf jeden Fall zuverlässiger.
  • Beim Formatieren von DOS-Datenträgern ist beispielsweise darauf zu achten, dass der Parameter/U (zum Beispiel bei DOS 6,2 Format a:/U) benutzt wird, damit das Formatieren nicht über den Befehl unformat wieder rückgängig gemacht werden kann. Unter Windows 95 und Windows NT ist aus gleichem Grund eine Formatierung mit dem Parameter Vollständig und nicht mit dem Quick-Format durchzuführen.
  • Eine für den normalen Schutzbedarf ausreichende physikalische Löschung kann erreicht werden, indem der komplette Datenträger oder zumindest die genutzten Bereiche mit einem bestimmten Muster überschrieben werden. Es werden einige handelsübliche Produkte angeboten, die sogar die physikalische Löschung einzelner Dateien gewährleisten.
  • Das Überschreiben ist jedoch eine umständliche und zeitraubende Verfahrensweise. Sie sollte mindestens zweimal, besser aber dreimal wiederholt werden, um eine wirklich vollständige Löschung zu erzielen.
  • Schreibgeschützte oder nicht mehrfach beschreibbare Datenträger wie CD-ROM's oder CD-R's können selbstverständlich auch nicht gelöscht werden und sollten vernichtet werden.
  • Flexible magnetische Datenträger (Disketten, Bänder) können mit einem Löschgerät gelöscht werden. Dabei werden die Datenträger einem externen magnetischen Gleich- oder Wechselfeld ausgesetzt (Durchflutungslöschen).
  • Eine einfache Möglichkeit, Datenträger zu vernichten, besteht darin, dass Disketten und Magnetbänder zerschnitten und Festplatten mechanisch zerstört werden. Dies ist allerdings zu umständlich bei größeren Mengen der zu vernichtenden Datenträger und auch zeitaufwendig, weil die Datenträger stets dem Gehäuse entnommen werden müssen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die auf einem in einem Gehäuse befindlichen Datenträger gespeicherten Informationen schlagartig und vollständig durch einen einzigen Knopfdruck zu löschen, ohne dass der Datenträger erst noch aus dem Gehäuse entnommen werden muss und ohne dass es noch eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Daten gibt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen, bei dem die Vorrichtung ein Gehäuse umfasst, in welchem der Datenträger durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel irreversibel gelöscht oder der Datenträger zerstört wird, ohne dass der Datenträger aus dem Gehäuse entnommen werden muss.
  • Diese Vorrichtung ist auf alle zu löschenden, tragbaren Datenträger anwendbar, also auf Disketten, CDs, Festplatten und auf Chips aller Art.
  • Im einfachsten Fall enthält das Gehäuse für den Datenträger einen Mechanismus, durch den der im Gehäuse befindliche Datenträger mit mechanischen Mitteln zertrümmert wird. Er kann dabei entweder zerbrochen, zerschnitten oder zersplittert werden, wodurch er in so kleine Bruchstücke zerlegt wird, dass eine Rekonstruktion der auf ihnen gespeicherten Informationen nicht mehr möglich ist.
  • Eine andere Möglichkeit zur schlagartigen, momentanen Zerstörung des Datenträgers kann auch durch die Einwirkung chemischer Mittel erreicht werden. Dabei lässt man vorzugsweise eine Säure oder eine alkalische Lösung auf die Oberfläche des Datenträgers einwirken. Auch organische Lösungsmittel, die die Oberfläche des Datenträgers auflösen, können hierfür verwendet werden. Das für die Einwirkung auf die Oberfläche des Datenträgers vorgesehene Mittel, also die Säure, die Base oder das organische Lösungsmittel wird zweckmäßiger Weise in einer Kapsel aufbewahrt, aus der sich die Flüssigkeit auf die Oberfläche des Datenträgers ergießt, sobald die Kapsel durchlöchert, zerstochen oder zertrümmert wird.
  • Eine weitere Methode zur sofortigen Vernichtung der auf einem Datenträger enthaltenen Informationen lässt sich auch mit magnetischen Mitteln erreichen. Dabei wird ein den Datenträger durchflutendes Magnetfeld durch Knopfdruck eingeschaltet, das mit sofortiger Wirkung die auf dem Datenträger enthaltenen Informationen irreversibel löscht.
  • Schließlich besteht auch die Möglichkeit, die auf einem Datenträger gespeicherten Informationen auf elektrischem Wege zu beseitigen. Besonders geeignet hierfür ist ein piezoelektrisches Element, welches durch Knopfdruck eine Funkenentladung erzeugt, die ausreichend stark ist, um die auf der Oberfläche des Datenträgers gespeicherten Informationen vollständig und irreversibel zu löschen.
  • Die vorstehend genannten Möglichkeiten zur Löschung von Datenträgern könnten vor allem in kleine, handliche Gehäuse eingebaut werden, die der Benutzer ständig mit sich herumträgt. Wenn der Besitzer eines derartigen Gerätes in eine Situation gerät, in der die Gefahr des Verlustes des Gerätes zusammen mit dem darin enthaltenen Datenträger besteht, kann er im letzten Augenblick noch durch einen einfachen Knopfdruck alle darin enthaltenen Informationen momentan und irreversibel zerstören.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Gehäuse umfasst, in welchem der Datenträger durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel irreversibel gelöscht oder der Datenträger zerstört wird, ohne dass der Datenträger aus dem Gehäuse entnommen werden muss.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zu löschende, tragbare Datenträger eine Diskette, eine CD, eine Festplatte oder ein Chip ist.
  3. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen durch Knopfdruck auslösbaren Mechanismus enthält, der den im Gehäuse befindlichen Datenträger mit mechanischen Mitteln zertrümmert.
  4. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine in einer Kapsel aufbewahrte saure oder alkalische Lösung enthält, die die Oberfläche des Datenträgers irreversibel chemisch verätzt, sobald die Lösung nach Zerstörung der Kapselwand sich über den Datenträger ergießt.
  5. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zum Anlegen eines magnetischen Feldes enthält, welches den Datenträger magnetisch durchflutet und damit die auf ihm gespeicherten Informationen irreversibel löscht.
  6. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein piezoelektrisches Element enthält, welches durch Funkenentladung die auf dem Datenträger gespeicherten Informationen irreversibel löscht.
DE200520002351 2005-02-15 2005-02-15 Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen Expired - Lifetime DE202005002351U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002351 DE202005002351U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002351 DE202005002351U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002351U1 true DE202005002351U1 (de) 2005-04-21

Family

ID=34485894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002351 Expired - Lifetime DE202005002351U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002351U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060295A1 (de) 2008-12-03 2010-06-10 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit elektrischer Zerstörungseinrichtung
EP2682942A1 (de) 2012-07-02 2014-01-08 BOSSG & EIT + Technologies Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia Verfahren zur chemischen Zerstörung magnetischer Datenträger
US8793457B2 (en) 2007-01-22 2014-07-29 International Business Machines Corporation Method and system for policy-based secure destruction of data
CN116550727A (zh) * 2023-07-11 2023-08-08 江苏亮点光电科技有限公司 光盘激光销毁控制方法及系统

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8793457B2 (en) 2007-01-22 2014-07-29 International Business Machines Corporation Method and system for policy-based secure destruction of data
DE102008060295A1 (de) 2008-12-03 2010-06-10 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit elektrischer Zerstörungseinrichtung
EP2682942A1 (de) 2012-07-02 2014-01-08 BOSSG & EIT + Technologies Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia Verfahren zur chemischen Zerstörung magnetischer Datenträger
WO2014007664A1 (en) 2012-07-02 2014-01-09 Bossg & Eit+ Technologies Method for chemical destroying of magnetic data carriers
US9700867B2 (en) 2012-07-02 2017-07-11 Bossg & Eit + Technologies Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Method for chemical destroying of magnetic data carriers
CN116550727A (zh) * 2023-07-11 2023-08-08 江苏亮点光电科技有限公司 光盘激光销毁控制方法及系统
CN116550727B (zh) * 2023-07-11 2023-10-10 江苏亮点光电科技有限公司 光盘激光销毁控制方法及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19960524B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederherstellen einer Festplatte eines Computersystems
DE60304677T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer inkrementellen wiederherstellung eines speichermediums bei datenverlust
DE202005002351U1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen
CH666363A5 (de) Verfahren zum unmoeglichmachen der verwendung nicht-genehmigter kopien von geschuetzten daten sowie speichermedium zur ausfuehrung des verfahrens.
DE602004008727T2 (de) Löschen eines gespeicherten Datenmusters auf einem Speicherungsmedium
WO2005033843A3 (en) Server-based system for backing up memory of a wireless subscriber device
EP1072976A3 (de) Unabhängige Anwendungsplatte zum automatischen Starten von Anwendungssoftware oder Start- und Randgeräten
DE112011100534T5 (de) Mehrstufiger Sicherungsprozess
CA2299908A1 (en) Nonvolatile memory and nonvolatile memory reproducing apparatus
DE10057697A1 (de) Speichermedium
DE102006015063A1 (de) Verfahren zur zeitlich begrenzten Speicherung von Daten auf Speichermedien
DE102005006679A1 (de) Verfahren zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen
EP0609295A1 (de) Speichereinrichtung für eine magnetbandkassette.
DE60116392T2 (de) Verfahren und vorrichtung für verschachtelte datensicherung
DE102008015272B4 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Schützen ihrer Partition
DE10020050A1 (de) Vorrichtung zum zugriffsgeschützten Behandeln elektronischer Daten
DE202007001459U1 (de) Mobiler Datenträger zur Sicherung und anschließenden Lösung von gespeicherten Informationen
EP1899882A1 (de) Integritätsgeschützter datenträger
Ojo et al. Secondhand smart IoT devices data recovery and digital investigation
DE19900744C2 (de) Computer mit Schutz gegen Computerviren
DE202004008697U1 (de) USB-Speicherkarte
DE102008012199A1 (de) Vorrichtung zum Löschen von Datenträgern
EP0967569A3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Chips von einer einen Magnetstreifen aufweisenden Chipkarte
CN106845382A (zh) 一种基于视频识别的任务管理方法、装置及系统
JP2626860B2 (ja) 磁気記録カードの再生不能化処理方法

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050525

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080313

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20090228