DE202004021443U1 - Verpackung für eine Spüle - Google Patents

Verpackung für eine Spüle Download PDF

Info

Publication number
DE202004021443U1
DE202004021443U1 DE202004021443U DE202004021443U DE202004021443U1 DE 202004021443 U1 DE202004021443 U1 DE 202004021443U1 DE 202004021443 U DE202004021443 U DE 202004021443U DE 202004021443 U DE202004021443 U DE 202004021443U DE 202004021443 U1 DE202004021443 U1 DE 202004021443U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sink
receiving element
receiving
packaging according
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021443U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blanco GmbH and Co KG
Original Assignee
Blanco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blanco GmbH and Co KG filed Critical Blanco GmbH and Co KG
Publication of DE202004021443U1 publication Critical patent/DE202004021443U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3028Cyclohexane rings in which at least two rings are linked by a carbon chain containing carbon to carbon single bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F5/00Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • C07F5/02Boron compounds
    • C07F5/025Boronic and borinic acid compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F5/00Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • C07F5/02Boron compounds
    • C07F5/05Cyclic compounds having at least one ring containing boron but no carbon in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/14Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a carbon chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3098Unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexene rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/32Non-steroidal liquid crystal compounds containing condensed ring systems, i.e. fused, bridged or spiro ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/40Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals
    • C09K19/404Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals containing boron or phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/40Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals
    • C09K19/406Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals containing silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Verpackung für eine Spüle (120),
umfassend mindestens einen Stützkörper (116), der zumindest teilweise aus einem geschäumten Kunststoffmaterial gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Stützkörper (116) mindestens ein Aufnahmeelement (140) mit einem Aufnahmekanal (152) für einen Randabschnitt (136, 138) der Spüle (120) und
mindestens ein separat von dem Aufnahmeelement (140) ausgebildetes Distanzhalterelement (142), welches das Aufnahmeelement (140) abstützt,
umfasst,
wobei das Aufnahmeelement (140) und/oder das Distanzhalterelement (142) zumindest teilweise aus einem geschäumten Kunststoffmaterial gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für eine Spüle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, Spülen jeweils einzeln in einem Transportkarton zu verpacken, wobei Formkörper aus einem geschäumten Kunststoffmaterial dazu benutzt werden, die Spüle gegen die Einwirkung von Stoßbeanspruchungen zu schützen.
  • Insbesondere ist eine Verpackung für eine Spüle bekannt, bei welcher zwei Aufnahmeleisten aus geschäumtem Material auf die kurzen Längsseiten des Randes einer Spüle, welche zwei gleich große Spülbecken umfasst, aufgeschoben werden. Bei dieser Spülenverpackung wird ferner ein im Querschnitt U-förmiger Stegschutz von oben auf den zwischen den beiden Becken angeordneten Zwischensteg gesteckt, und die beiden Becken werden nach unten durch einen im wesentlichen T-förmigen Stützkörper abgestützt, welcher unter den Beckenböden und unter dem die beiden Becken voneinander trennenden Zwischensteg angeordnet ist. Diese bekannte Spülenverpackung umfasst somit vier Formkörper aus geschäumtem Kunststoffmaterial, welche separat voneinander an der Spüle angeordnet sind und nicht in Kontakt miteinander stehen.
  • Die DE-A-1 920 893 offenbart ein Verpackungseinlage-Formteil aus Polystyrolschaum oder ähnlichem Werkstoff zum Abstützen eines Gerätes oder einer Einrichtung, die von einer Platte mit hochgestelltem Rand getragen wird, in einem Verpackungsbehälter nach unten und oben, wobei das Formteil einen Schlitz bestimmter Tiefe enthält, mit dem es auf den Randbereich der Platte aufschiebbar ist, wobei die Schlitzbreite etwa der Dicke der Platte entspricht und die seitliche Verbindung zwischen den Teilen oberhalb und unterhalb des Schlitzes derart elastisch ausgebildet ist, dass sich die Flächen des Schlitzes wenigstens auf einem Teil der Schlitzlänge so weit in Richtung der Schlitztiefe gegeneinander verschieben lassen, dass sie sich nicht mehr in Deckung gegenüberstehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für eine Spüle zu schaffen, welche besonders gute Dämpfungseigenschaften und eine geringe Transportschadenquote aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung für eine Spüle gelöst, die mindestens einen Stützkörper umfasst, der seinerseits mindestens ein Aufnahmeelement mit einem Aufnahmekanal für einen Randabschnitt der Spüle und mindestens ein separat von dem Aufnahmeelement ausgebildetes Distanzhalterelement, welches das Aufnahmeelement abstützt, umfasst, wobei das Aufnahmeelement und/oder das Distanzhalterelement zumindest teilweise aus einem geschäumten Kunststoffmaterial gebildet ist.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Spülenverpackung das den Randabschnitt der Spüle aufnehmende Aufnahmeelement mit dem das Aufnahmeelement abstützenden Distanzhalterelement unmittelbar in Kontakt steht, wird eine besonders hohe Dämpfungswirkung gegenüber von außen auf die Spülenverpackung einwirkenden Stößen erzielt. Da der Stützkörper der erfindungsgemäßen Spülenverpackung nicht einstückig ausgebildet ist, sondern zwei separate Elemente umfasst, die an mindestens einer Kontaktfläche miteinander in Kontakt stehen, wird erreicht, dass Stoßbeanspruchungen sich nicht ungestört durch den gesamten Stützkörper hindurch ausbreiten können, wie dies bei einem einstückigen Stützkörper der Fall ist, sondern vielmehr durch den Übergang von dem einen Element zu dem anderen Element des Stützkörpers an der Kontaktfläche eine zusätzliche Dämpfung von Stößen erfolgt.
  • Zugleich wird aber die Dämpfungskapazität des Stützkörpers aufgrund des zusätzlichen Volumens des Distanzhalterelements gegenüber einem Stützkörper, welcher nur das Aufnahmeelement umfassen würde, erhöht.
  • Das Distanzhalterelement kann insbesondere auf dem Boden einer Umverpackung der Spülenverpackung aufsitzen.
  • Dadurch, dass das Aufnahmeelement und/oder das Distanzhalterelement des Stützkörpers zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus einem geschäumten Kunststoffmaterial gebildet sind, wird eine weitaus bessere Dämpfungswirkung erzielt als beispielsweise bei der Verwendung von Verpackungselementen aus Wellpappe.
  • Aufgrund der guten Dämpfungseigenschaften und der daraus resultierenden geringen Transportschadensquote ist die erfindungsgemäße Spülenverpackung insbesondere für die Verpackung von besonders bruchempfindlichen Spülen, beispielsweise aus Keramik und/oder Verbundwerkstoffen, geeignet.
  • Die erfindungsgemäße Spülenverpackung erlaubt es, Spülen besonders kostengünstig und prozesssicher zu verpacken.
  • Eine besonders gute Stabilität der Verpackung und Dämpfungswirkung derselben wird erzielt, wenn vorteilhafterweise vorgesehen ist, dass der Aufnahmekanal des Aufnahmeelements zur Aufnahme eines Randabschnitts an einer langen Seite der Spüle ausgebildet ist.
  • Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Aufnahmekanal des Aufnahmeelements zur Aufnahme eines Randabschnitts der Spüle ausgebildet ist, der sich über die gesamte Länge einer Seite der Spüle, vorzugsweise einer langen Seite der Spüle, erstreckt.
  • Der Randabschnitt der Spüle wird besonders gut durch die Spülenverpackung geschützt, wenn der Aufnahmekanal des Aufnahmeelements zur Aufnahme eines Randabschnitts der Spüle, der sich längs einer ersten Seite der Spüle, und zur Aufnahme eines Randabschnitts der Spüle, der sich längs einer zweiten Seite der Spüle erstreckt, ausgebildet ist.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Aufnahmekanal des Aufnahmeelements ferner zur Aufnahme eines Randabschnitts der Spüle ausgebildet ist, der sich längs einer dritten Seite der Spüle erstreckt.
  • Da die Eckbereiche der Spüle in besonders hohem Maße Stößen beim Transport ausgesetzt sind, ist es von Vorteil, wenn der Aufnahmekanal des Aufnahmeelements zur Aufnahme mindestens eines Eckbereichs des Randes der Spüle ausgebildet ist.
  • Um die Anzahl der für die Spülenverpackung benötigten, unterschiedlichen Element möglichst gering zu halten, ist es von Vorteil, wenn das Distanzhalterelement des Stützkörpers dieselbe Gestalt aufweist wie das Aufnahmeelement des Stützkörpers.
  • Bei einer bevorzugten Gestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verpackung mindestens zwei Stützkörper umfasst, die jeweils mindestens ein Aufnahmeelement mit einem Aufnahmekanal für einen Randabschnitt der Spüle und mindestens ein separat von dem Aufnahmeelement ausgebildetes Distanzhalterelement, welches das jeweils zugeordnete Aufnahmeelement abstützt, umfassen.
  • In diesem Fall ist es zur Reduktion der Anzahl der für die Verpackung benötigten unterschiedlichen Elemente von Vorteil, wenn die Aufnahmeelemente und die Distanzhalterelemente der mindestens zwei Stützkörper dieselbe Gestalt aufweisen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Spülenverpackung umfasst dieselbe zwei Stützkörper, welche insgesamt zwei Aufnahmeelemente und zwei Distanzhalterelemente umfassen, wobei alle vier dieser Elemente dieselbe Gestalt aufweisen, so dass alle diese Elemente innerhalb der Verpackung untereinander ausgetauscht werden können und nur ein Werkzeug zur Herstellung all dieser Elemente erforderlich ist.
  • Vorzugsweise sind die mindestens zwei Stützkörper der Verpackung an einander gegenüberliegenden Randabschnitten der Spüle angeordnet.
  • Als besonders günstig für das Dämpfungsverhalten der Verpackung hat es sich erwiesen, wenn das gesamte Gewicht der Spüle ausschließlich von den Stützkörpern, welche jeweils ein Aufnahmeelement mit einem Aufnahmekanal für einen Randabschnitt der Spüle umfassen, getragen wird. Diese Ausbildung der Erfindung hat den weiteren Vorteil, dass kein weiterer Bestandteil der Spülenverpackung zwingend erforderlich ist, was die Anzahl der für die Verpackung der Spüle benötigten Elemente reduziert.
  • Vorzugsweise sitzt das mindestens eine Becken der Spüle auf keinem Element der Verpackung auf.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Verpackung ferner eine Umverpackung, deren Innenraum die Spüle und den mindestens einen Stützkörper aufnimmt.
  • Diese Umverpackung kann insbesondere im wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Umverpackung einen Faltkarton umfasst.
  • Besonders günstig ist es, wenn sich der mindestens eine Stützkörper über im wesentlichen die gesamte lichte Höhe des Innenraums der Umverpackung erstreckt. Auf diese Weise wird der Verschiebungsweg der die Spüle tragenden Stützkörper beim Transport der Verpackung in der vertikalen Richtung verringert und vermieden, dass die Spüle gegen die Umverpackung stößt.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche ist unter einem Stützkörper, der sich über im wesentlichen die gesamte lichte Höhe des Innenraums der Umverpackung erstreckt, ein Stützkörper zu verstehen, dessen Höhe (vertikale Erstreckung) mindestens 90 Prozent der lichten Höhe H des Innenraums beträgt.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Höhe des Stützkörpers mindestens 95 Prozent der gesamten lichten Höhe des Innenraums der Umverpackung beträgt.
  • Das Aufnahmeelement der erfindungsgemäßen Spülenverpackung kann insbesondere als eine Aufnahmeleiste ausgebildet sein.
  • Wenn das Aufnahmeelement im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist, so ist nur die Lage eines Eckbereichs des Spülenrandes relativ zu dem Aufnahmeelement festgelegt, während die freien Enden der Schenkel des L-förmigen Aufnahmeelements von den anderen Eckbereichen des Randes der Spüle um grundsätzlich beliebige Strecken beabstandet sein können. Ein solches Aufnahmeelement kann somit zur Verpackung beliebig breiter und beliebig langer Spülen verwendet werden.
  • Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass das Aufnahmeelement im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Lage des Aufnahmeelements bezüglich zweier Eckbereiche des Spülenrandes festgelegt. Der Abstand der freien Enden des U-förmigen Aufnahmeelements von den beiden weiteren Eckbereichen des Spülenrandes ist jedoch grundsätzlich beliebig, so dass ein solches U-förmiges Aufnahmeelement für die Verpackung von Spülen mit einer innerhalb eines Toleranzintervalls vorgegebenen Länge, jedoch unterschiedlicher Breite verwendet werden kann. Das Toleranzintervall wird dabei durch die Tiefe des Aufnahmekanals in den Endbereichen des U-förmigen Aufnahmeelements, d. h. durch dessen Erstreckung in der Querrichtung des Aufnahmeelements, bestimmt und erlaubt es, Spülen mit innerhalb des Toleranzintervalls variierenden Längen mittels derselben Aufnahmeelemente zu verpacken, wobei diese Aufnahmeelemente mit ihren Mittelbereichen auf die langen Seiten der Spülen aufgeschoben werden.
  • Ferner kann ein solches U-förmiges Aufnahmeelement für die Verpackung von Spülen mit einer innerhalb eines Toleranzintervalls vorgegebenen Breite, jedoch unterschiedlicher Länge verwendet werden. Das Toleranzintervall wird dabei durch die Tiefe des Aufnahmekanals in den Endbereichen des U-förmigen Aufnahmeelements, d. h. durch dessen Erstreckung in der Querrichtung des Aufnahmeelements, bestimmt und erlaubt es, Spülen mit innerhalb des Toleranzintervalls variierenden Breiten mittels derselben Aufnahmeelemente zu verpacken, wobei diese Aufnahmeelemente mit ihren Mittelbereichen auf die kurzen Seiten der Spülen aufgeschoben werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Aufnahmeelement einen Längsabschnitt umfasst, der sich in der Längsrichtung der Spüle erstreckt.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das Aufnahmeelement mindestens einen Querabschnitt umfasst, der sich in der Querrichtung der Spüle erstreckt.
  • Vorzugsweise endet der Querabschnitt dabei im Abstand von der Längsmittelebene der Spüle, so dass vermieden wird, dass die freien Enden der Aufnahmeelemente einander gegenüberliegender Stützkörper in Kontakt miteinander gelangen.
  • Besonders gute Dämpfungseigenschaften des Aufnahmeelements werden erzielt, wenn der Aufnahmekanal des Aufnahmeelements nach oben und/oder nach unten durch mehrere Kanalbegrenzungsvorsprünge begrenzt ist, die in der Längsrichtung des Aufnahmekanals voneinander beabstandet sind, so dass die Spüle nur an den Kanalbegrenzungsvorsprüngen, nicht aber in den zwischen den Kanalbegrenzungsvorsprüngen liegenden Bereichen mit dem Aufnahmeelement in Kontakt kommt.
  • Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Aufnahmeelement mindestens einen Endabschnitt umfasst, der mit mindestens einem Hohlraum versehen ist.
  • Eine besonders gute elastische Verformbarkeit und damit eine besonders gute Dämpfungswirkung des Endabschnitts des Aufnahmeelements wird dabei erzielt, wenn der Hohlraum einen vertikalen Querschnitt aufweist, der eine Einschnürung aufweist.
  • Ein Endabschnitt des Aufnahmeelements mit guter Dämpfungswirkung und dennoch hoher Stabilität wird erhalten, wenn der in dem Endabschnitt ausgebildete Hohlraum sich zu einer Stirnseite des Endabschnitts hin erweitert.
  • Der Hohlraum hat in diesem Fall einen in der Längsrichtung des Endabschnitts variierenden vertikalen Querschnitt.
  • Dabei kann die Variation des vertikalen Querschnitts kontinuierlich oder aber auch in einem oder mehreren diskreten Schritten erfolgen.
  • Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Hohlraum an der Stirnseite des Endabschnitts mündet.
  • Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn der mit dem Hohlraum versehene Endabschnitt an seiner der Spüle zugewandten Seite mit einer Ausnehmung (beispielsweise dem Aufnahmekanal) versehen ist, wodurch die Verformbarkeit des Endabschnitts unter Einwirkung einer Stoßbelastung erhöht wird.
  • Das Aufnahmeelement kann an seiner Oberseite mit Vorsprüngen versehen sein, welche an einer Deckenwand der Umverpackung der Spülenverpackung zur Anlage kommen, so dass Stöße von der Umverpackung auf das Aufnahmeelement nicht über die gesamte Oberseite des Aufnahmeelements, sondern nur über die in der Längsrichtung des Aufnahmeelements voneinander beabstandeten Vorsprünge auf das Aufnahmeelement übertragen werden können.
  • Ebenso kann vorgesehen sein, dass das Distanzhalterelement an seiner Unterseite mit Vorsprüngen versehen ist, die an einer Bodenwand der Umverpackung der Spülenverpackung zur Anlage kommen, so dass Stöße von der Bodenwand der Umverpackung nicht über die gesamte Unterseite des Distanzhalterelements, sondern nur über die in der Längsrichtung des Distanzhalterelements voneinander beabstandeten Vorsprünge auf das Distanzhalterelement übertragen werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Aufnahmeelement an seiner Unterseite mit Vorsprüngen und/oder mit Ausnehmungen versehen und das Distanzhalterelement an seiner Oberseite mit Vorsprüngen und/oder mit Ausnehmungen versehen und wirken die Vorsprünge und/oder die Ausnehmungen an der Unterseite des Aufnahmeelements so mit den Vorsprüngen und/oder den Ausnehmungen an der Oberseite des Distanzhalterelements zusammen, dass das auf das Distanzhalterelement aufgesetzte Aufnahmeelement in seiner Längsrichtung und/oder in einer quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden horizontalen Querrichtung relativ zu dem Distanzhalterelement fixiert ist. Diese Ausgestaltung trägt zu einer erhöhten Stabilität des Stützkörpers, der aus dem Aufnahmeelement und dem Distanzhalterelement gebildet ist, bei, da in diesem Fall das Aufnahmeelement und das Distanzhalterelement nur durch eine vertikal verlaufende Relativbewegung voneinander gelöst werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verpackung umfasst dieselbe ein Abdeckelement, das zumindest einen Teil der Spüle nach oben hin abdeckt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Abdeckelement mindestens ein Becken der Spüle nach oben hin abdeckt. Auf diese Weise wird ein Wandern oder Herausrutschen von in diesem Becken der Spüle untergebrachtem Zubehör verhindert.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Abdeckelement nicht über die gesamte Oberseite der Spüle.
  • Als günstig hat es sich erwiesen, wenn das Abdeckelement so mit dem Aufnahmeelement in Eingriff steht, dass es gegen eine Verschiebung relativ zu dem Aufnahmeelement in dessen Längsrichtung gesichert ist.
  • Insbesondere kann ferner vorgesehen sein, dass das Abdeckelement so mit dem Aufnahmeelement in Eingriff steht, dass sein Verschiebungsweg relativ zu dem Aufnahmeelement in vertikaler Richtung beschränkt ist, vorzugsweise auf höchstens ungefähr 3 cm.
  • Das Abdeckelement kann einen im wesentlichen horizontalen Abdeckabschnitt und einen quer, vorzugsweise im wesentlichen senkrecht, zu dem Abdeckabschnitt ausgerichteten Halteabschnitt umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Verpackung kann ferner mindestens eine Zubehörkiste, beispielsweise eine Schneidbrettkiste umfassen, wobei es günstig ist, wenn das Aufnahmeelement mindestens einen Anschlag aufweist, der den Verschiebeweg der Zubehörkiste relativ zu dem Aufnahmeelement in der Längsrichtung des Aufnahmeelements begrenzt. Hierdurch wird ein Verrutschen der Zubehörkiste beim Transport in der Längsrichtung des Aufnahmeelements verhindert.
  • Wenn die Verpackung zwei Stützkörper mit mindestens einem Aufnahmeelement und ferner eine Zubehörkiste umfasst, so entspricht vorzugsweise der horizontale Abstand der Aufnahmeelemente voneinander im wesentlichen der Breite der Zubehörkiste, so dass die Zubehörkiste mit nur geringem Spiel zwischen den Aufnahmeelementen aufgenommen und gegen ein Verrutschen in der Querrichtung der Aufnahmeelemente gesichert ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Verpackung mindestens zwei Stützkörper mit jeweils einem Aufnahmeelement und ferner ein zwischen den beiden Stützkörpern angeordnetes Zwischenelement.
  • Das Zwischenelement steht vorzugsweise so mit den Stützkörpern in Eingriff, dass es gegen eine Bewegung relativ zu den Stützkörpern in deren Längsrichtung gesichert ist.
  • Ferner ist es günstig, wenn das Zwischenelement so mit den Stützkörpern in Eingriff steht, dass es gegen eine vertikale Bewegung relativ zu den Stützkörpern gesichert ist.
  • Dieses Zwischenelement kann mindestens einen Vorsprung aufweisen, der in einen Zwischenraum zwischen dem Aufnahmeelement und dem Distanzhalterelement eines der Stützkörper eingreift.
  • Das Zwischenelement kann im wesentlichen winkelförmig ausgebildet sein und insbesondere einen im wesentlichen horizontalen ersten Abschnitt und einen quer, vorzugsweise im wesentlichen senkrecht, zu dem horizontalen ersten Abschnitt ausgerichteten zweiten Abschnitt umfassen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Verpackung eine unterhalb der Spüle angeordnete Zubehöreinheit umfasst, wobei das Zwischenelement so ausgebildet und angeordnet ist, dass es die Zubehöreinheit, beispielsweise eine Mischbatteriekiste, von der Spüle trennt.
  • Auf diese Weise wird verhindert, dass während des Transports die Zubehöreinheit mit der Spüle in Kontakt kommt, wobei sowohl die Zubehöreinheit als auch die Spüle beschädigt werden könnten.
  • Um Gewicht einzusparen und die Dämpfungseigenschaften des Zwischenelements zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass das Zwischenelement auf seiner der Spüle abgewandten Seite mit mindestens einer Ausnehmung versehen ist.
  • Vorzugsweise ist das Zwischenelement aus im wesentlichen demselben Material gebildet wie die Aufnahmeelemente der Stützkörper.
  • Das Aufnahmeelement und/oder das Distanzhalterelement können insbesondere zumindest teilweise aus einem expandierten Polystyrol-Material gebildet sein.
  • Das Aufnahmeelement kann in gleicher Weise auf beiden Seiten der Spüle angeordnet werden, wenn vorteilhafterweise vorgesehen ist, dass das Aufnahmeelement im wesentlichen symmetrisch zu seiner vertikalen Quermittelebene ausgebildet ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass das Aufnahmeelement direkt auf ein anderes Aufnahmeelement gleicher Gestalt und Orientierung stapelbar ist.
  • Das Aufnahmeelement lässt sich außer zur Einzelverpackung der Spüle auch zur Stapelverpackung mehrerer Spülen verwenden, wenn das Aufnahmeelement, in dessen Aufnahmekanal ein Randabschnitt einer Spüle aufgenommen ist, direkt auf ein anderes Aufnahmeelement gleicher Gestalt und Orientierung stapelbar ist, in dessen Aufnahmekanal ebenfalls ein Randabschnitt einer Spüle gleicher Gestalt und Orientierung aufgenommen ist.
  • Wenn das Aufnahmeelement direkt auf ein anderes Aufnahmeelement gleicher Gestalt und Orientierung stapelbar ist, so ist vorzugsweise das Aufnahmeelement an seiner Unterseite mit Vorsprüngen und/oder mit Ausnehmungen versehen und das identisch ausgebildete andere Aufnahmeelement an seiner Oberseite mit Vorsprüngen und/oder mit Ausnehmungen versehen und es wirken die Vorsprünge und/oder die Ausnehmungen an der Unterseite des einen Aufnahmeelements so mit den Vorsprüngen und/oder den Ausnehmungen an der Oberseite des anderen Aufnahmeelements zusammen, dass das auf das andere Aufnahmeelement aufgesetzte Aufnahmeelement in seiner Längsrichtung und/oder in einer quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden horizontalen Querrichtung relativ zu dem anderen Aufnahmeelement fixiert ist. Diese Ausgestaltung trägt zu einer erhöhten Stabilität des Stapels, der aus den beiden Aufnahmeelementen oder noch weiteren Aufnahmeelementen gebildet ist, bei, da in diesem Fall die Aufnahmeelemente nur durch eine vertikal verlaufende Relativbewegung voneinander gelöst werden können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Spülenverpackung, die eine als Faltkarton ausgebildete Umverpackung, zwei aus jeweils einem Aufnahmeelement und einem Distanzhalterelement gebildete Stützkörper, ein die beiden Stützkörper miteinander verbindendes Zwischenelement, eine Beckenabdeckung für die Spüle und eine auf der Abdeckung angeordnete Schneidbrettkiste umfasst;
  • 2 einen schematischen vertikalen Längsschnitt durch die Spülenverpackung aus 1;
  • 3 eine schematische perspektivische Darstellung der Spülenverpackung aus 1 ohne die Umverpackung, von oben rechts;
  • 4 eine weitere schematische perspektivische Darstellung der Spülenverpackung ohne die Umverpackung, von oben links;
  • 5 eine schematische perspektivische Darstellung der Spülenverpackung ohne die Umverpackung von unten;
  • 6 eine schematische perspektivische Darstellung der Spülenverpackung ohne die Umverpackung und ohne die Schneidbrettkiste von oben;
  • 7 eine schematische perspektivische Darstellung der Spülenverpackung ohne die Umverpackung, die Schneidbrettkiste und die Beckenabdeckung von oben;
  • 8 eine schematische perspektivische Darstellung der beiden Stützkörper der Spülenverpackung und des die Stützkörper miteinander verbindenden Zwischenelements von oben;
  • 9 eine schematische Draufsicht auf einen der Stützkörper sowie das Zwischenelement, die Beckenabdeckung und die Schneidbrettkiste von oben;
  • 10 einen schematischen vertikalen Längsschnitt durch die Anordnung aus 9 längs der Linie 10-10 in 9;
  • 11 einen schematischen vertikalen Längsschnitt durch die Anordnung aus 9 längs der Linie 11-11 in 9;
  • 12 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch die Anordnung aus 9 längs der Linie 12-12 in 9;
  • 13 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch die Anordnung aus 9 längs der Linie 13-13 in 9;
  • 14 eine schematische perspektivische Darstellung eines Aufnahmeelements der Spülenverpackung, von oben und von der der Spüle abgewandten Außenseite des Aufnahmeelements her gesehen;
  • 15 eine schematische perspektivische Darstellung des Aufnahmeelements, von oben und von der der Spüle zugewandten Innenseite des Aufnahmeelements her gesehen;
  • 16 eine schematische perspektivische Darstellung des Aufnahmeelements, von unten und von der der Spüle zugewandten Innenseite des Aufnahmeelements her gesehen;
  • 17 eine schematische Draufsicht auf das Aufnahmeelement von oben;
  • 18 eine schematische Draufsicht auf das Aufnahmeelement von unten;
  • 19 eine schematische Seitenansicht des Auflageelements, von der der Spüle zugewandten Innenseite des Aufnahmeelements her gesehen;
  • 20 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs I aus 19;
  • 21 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch das Aufnahmeelement längs der Linie 21-21 in 19;
  • 22 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch das Aufnahmeelement längs der Linie 22-22 in 19;
  • 23 eine schematische perspektivische Darstellung des Zwischenelements der Spülenverpackung, von oben gesehen;
  • 24 eine schematische perspektivische Darstellung des Zwischenelements der Spülenverpackung, von unten gesehen;
  • 25 eine schematische perspektivische Darstellung zweier direkt aufeinander gestapelter Aufnahmeelemente der Spülenverpackung mit zwei Spülen, deren Randabschnitte in jeweils einem Aufnahmekanal eines der Aufnahmeelemente aufgenommen sind;
  • 26 einen schematischen vertikalen Längsschnitt durch einen Endabschnitt eines Aufnahmeelements; und
  • 27 einen schematischen horizontalen Längsschnitt durch den Endabschnitt eines Aufnahmeelements.
  • Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in alten Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine in den 1 bis 24 dargestellte, als Ganzes mit 100 bezeichnete Spülenverpackung umfasst eine Umverpackung 102 in Form eines im wesentlichen quaderförmigen Faltkartons 104, der einen Boden 106, zwei lange Seitenwände 108, zwei kurze Seitenwände 110 sowie an den oberen Rändern der Seitenwände 108, 110 angeordnete Klapplaschen 112 umfasst, welche zusammen im eingeklappten Zustand eine Deckenwand der Umverpackung 102 bilden.
  • Im Innenraum 114 der Umverpackung 102 ist die in den 3 bis 5 perspektivisch aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellte Anordnung untergebracht, welche zwei einander gegenüberliegende Stützkörper 116, ein die Stützkörper 116 miteinander verbindendes Zwischenelement 118 (siehe 8), eine zwischen den Stützkörpern 116 angeordnete Spüle 120, eine einen Teil der Oberseite der Spüle nach oben abdeckende Beckenabdeckung 122, eine auf der Beckenabdeckung 122 aufliegende Schneidbrettkiste 124 und eine zwischen den Stützkörpern 116 und dem Zwischenelement 118 auf der der Spüle 120 abgewandten Seite des Zwischenelements 118 aufgenommene Mischbatteriekiste 126 (siehe 5) umfasst.
  • Dabei entspricht die Höhe jedes Stützkörpers 116 im wesentlichen der lichten Höhe H des Innenraums 114 der Umverpackung 102, um eine vertikale Bewegung der Stützkörper 116 innerhalb der Umverpackung zu unterbinden.
  • Ferner entspricht die Länge jedes Stützkörpers 116 im wesentlichen der lichten Länge L des Innenraums 114 der Umverpackung 102, um ein Verrutschen der Stützkörper 116 innerhalb der Umverpackung 102 in deren Längsrichtung zu unterbinden.
  • Wie am besten aus der Schnittdarstellung der 2 zu ersehen ist, umfasst die verpackte Spüle 120 in diesem Beispielfall ein tiefes Hauptbecken 128, ein weniger tiefes Zusatzbecken 130 und eine im wesentlichen ebene, horizontale Abtropffläche 132.
  • Ein im wesentlichen horizontaler Spülenrand 134 läuft um das Hauptbecken 128, das Zusatzbecken 130 und die Abtropffläche 132 um und umfasst zwei lange Randabschnitte 136, die sich parallel zu den beiden langen Seiten der Spüle 120 erstrecken, und zwei kurze Randabschnitte 138, die sich längs der beiden kurzen Seiten der Spüle 120 erstrecken (7).
  • Jeder der beiden Stützkörper 116 der Spülenverpackung 100 umfasst ein Aufnahmeelement 140 und ein Distanzhalterelement 142, wobei das Aufnahmeelement 140 auf der Oberseite des Distanzhalterelements 142 aufliegt und das Aufnahmeelement 140 und das Distanzhalterelement 142 identische Gestalt und Ausrichtung aufweisen.
  • Ferner unterscheiden sich die beiden Stützkörper 116 der Spülenverpackung 100 nur dadurch voneinander, dass sie um 180° um eine vertikale Achse relativ zueinander gedreht sind.
  • Die beiden Stützkörper 116 der Spülenverpackung 100 umfassen also insgesamt vier Elemente von identischer Gestalt, nämlich zwei Aufnahmeelemente 140 und zwei Distanzhalterelemente 142.
  • Der Aufbau dieser vier identisch miteinander ausgebildeten Elemente wird nachstehend am Beispiel eines Aufnahmeelements 140 unter Bezugnahme auf die 14 bis 22 im einzelnen beschrieben:
    Das Aufnahmeelement 140 ist als eine im wesentlichen U-förmige Aufnahmeleiste ausgebildet, mit einem sich in der Längsrichtung 144 des Aufnahmeelements 140 erstreckenden Mittelabschnitt 146 und zwei sich längs einer Querrichtung 148 des Aufnahmeelements 140, welche horizontal und senkrecht zu der Längsrichtung 144 ausgerichtet ist, erstreckenden Endabschnitten 150.
  • Wie am besten aus 19 zu ersehen ist, ist das Aufnahmeelement 140 mit einem Aufnahmekanal 152 versehen, der durch eine ungefähr mittig in horizontaler Richtung an den der Spüle 120 zugewandten Innenseiten des Mittelabschnitts 146 und der Endabschnitte 150 verlaufende Nut gebildet ist.
  • Dieser Aufnahmekanal 152 ist nach unten durch eine Mehrzahl von Auflagevorsprüngen 154 begrenzt, welche in der Längsrichtung 144 des Aufnahmeelements 140 aufeinander folgen, wobei jeweils zwei aufeinanderfolgende Auflagevorsprünge 154 durch eine dazwischen angeordnete, sich von dem Aufnahmekanal 152 aus nach unten erstreckende Ausnehmung 156 voneinander getrennt und beabstandet sind.
  • Nach oben ist der Aufnahmekanal 152 durch eine Mehrzahl in der Längsrichtung 144 des Aufnahmeelements 140 aufeinanderfolgender Kanalbegrenzungsvorsprünge 158 begrenzt, wobei jeweils zwei in der Längsrichtung 144 aufeinanderfolgende Kanalbegrenzungsvorsprünge 158 durch jeweils eine dazwischen angeordnete, sich von dem Aufnahmekanal 152 aus nach oben erstreckende Ausnehmung 160 voneinander getrennt und beabstandet sind.
  • Beim Verpacken der Spüle 120 wird das Aufnahmeelement 140 so auf den Spülenrand aufgeschoben, dass ein langer Randabschnitt 136 des Spülenrands 134 in den Mittelabschnitt des Aufnahmekanals 152 und Teile der kurzen Randabschnitte 138 des Spülenrandes 134 in die Endabschnitte des Aufnahmekanals 152 eingreifen.
  • Dabei liegt die Spüle 120 mit der Unterseite des Spülenrandes 143 auf den Auflagevorsprüngen 154 des Aufnahmeelements 140 auf.
  • Wenn die Spüle 120 an ihrer Unterseite mit Halteelementhöckern versehen ist, so kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Spüle 120 sich über diese Halteelementhöcker an den Auflagevorsprüngen 154 des Aufnahmeelements 140 abstützt. In diesem Fall wird das Aufnahmeelement 140 nicht so weit auf den Spülenrand 134 aufgeschoben, bis der Spülenrand 134 an der Rückseite des Aufnahmekanals 152 anliegt, sondern nur so weit, bis die Halteelementhöcker an den jeweils zugeordneten Auflagevorsprüngen 154 anliegen. Somit wird die Endlage der Aufnahmeelemente 140 relativ zu der Spüle 120 nur durch die Lage der Halteelementhöcker und nicht durch die Strecke bestimmt, um welche der Spülenrand 134 über die Halteelementhöcker nach außen übersteht. Somit ist auch der Abstand der beiden einander gegenüberliegenden Stützkörper 116 der Spülenverpackung 100 in diesem Fall nur von dem Abstand der einander gegenüberliegenden Halteelementhöcker und nicht von der Gesamtbreite der Spüle (das heißt deren Ausdehnung senkrecht zur Längsrichtung der Spüle) abhängig, wodurch es möglich ist, für Spülen 120 unterschiedlicher Breite dieselbe Breite der Spülenverpackung 100 zu erzielen, so dass für unterschiedlich breite Spülen dieselbe Umverpackung 102 verwendet werden kann.
  • Außerdem ist es hierdurch möglich, dass für Spülen 120 unterschiedlicher Breite dieselben Aufnahmeelemente 140 benutzt werden können.
  • In jedem Falle stützt sich der Spülenrand 134 nur an den Auflagevorsprüngen 154 und nicht im Bereich der dazwischen liegenden Ausnehmungen 156 an dem Aufnahmeelement 140 ab, so dass der Spülenrand 134 nur partiell an dem Aufnahmeelement 140 aufliegt.
  • Ferner kommt auch die Oberseite des Spülenrandes 134 nur im Bereich der Kanalbegrenzungsvorsprünge 158, nicht aber im Bereich der dazwischen liegenden Ausnehmungen 160, in Kontakt mit dem Aufnahmeelement 140.
  • Durch diesen nur partiellen Kontakt der Unterseite und der Oberseite des Spülenrandes 134 mit dem Aufnahmeelement 140 wird erreicht, dass auf das Aufnahmeelement 140 einwirkende Stoßbelastungen nur in reduziertem Maße auf die Spüle 120 übertragen werden.
  • Grundsätzlich könnte vorgesehen sein, dass die Kanalbegrenzungsvorsprünge 158 an der Oberseite des Aufnahmekanals 152 jeweils einem der Auflagevorsprünge 154 an der Unterseite des Aufnahmekanals 152 gegenüber liegen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Aufnahmeelements 140 ist jedoch vorgesehen, dass zumindest einige der Kanalbegrenzungsvorsprünge 158 an der Oberseite des Aufnahmekanals 152 so gegenüber den Auflagevorsprüngen 154 an der Unterseite des Aufnahmekanals 152 versetzt angeordnet sind, dass diese Kanalbegrenzungsvorsprünge 158 zumindest teilweise einer der Ausnehmungen 156 an der Unterseite des Aufnahmekanals 152 gegenüber liegen.
  • Wie am besten aus den 20, 26 und 27 zu ersehen ist, sind die Endabschnitte 150 des Aufnahmeelements 140 jeweils mit einem Hohlraum 162 versehen, welcher nur zur endseitigen Stirnfläche 164 des Endabschnitts 150 hin offen ist.
  • Der Hohlraum 162 umfasst einen unteren Bereich 166 mit einem im wesentlichen trapezförmigen vertikalen Querschnitt, der sich nach unten und zu der Spüle 120 zugewandten Innenseite des Endabschnitts 150 hin erweitert, einen sich nach oben an den unteren Bereich 166 anschließenden mittleren Bereich 168 mit einem im wesentlichen rechteckigen vertikalen Querschnitt und einen sich nach oben an den mittleren Bereich 168 anschließenden oberen Bereich 170 mit einem im wesentlichen trapezförmigen vertikalen Querschnitt, der sich nach oben und zu der der Spüle 120 zugewandten Innenseite des Endabschnitts 150 hin erweitert.
  • Die Querschnittsfläche des oberen Bereichs 170 ist deutlich kleiner als die Querschnittsfläche des unteren Bereichs 166.
  • Der dazwischen liegende mittlere Bereich 168 des Hohlraums 162 bildet eine Einschnürung 172 des Hohlraums, die dadurch gebildet ist, dass die der Spüle 120 zugewandte Innenwand 174 des Endabschnitts 150 in den Hohlraum 162 vorspringt.
  • Außerdem ist diese in den Hohlraum 162 vorspringende Innenwand 174 an ihrer der Spüle 120 zugewandten Seite durch eine Ausnehmung, nämlich den Aufnahmekanal 152, geschwächt.
  • Durch diese Gestaltung des Endabschnitts 150 wird erreicht, dass der obere Abschnitt 175 der Innenwand 174 und der untere Abschnitt 177 der Innenwand 174 bei Ausübung eines Drucks auf das Aufnahmeelement 140 etwas um den in den Hohlraum 162 vorspringenden Mittelabschnitt 178 der Innenwand 174 zu der durch den Mittelabschnitt 178 verlaufenden horizontalen Ebene 180 des Aufnahmeelements 140 hin verschwenkt werden können, was eine erhöhte Dämpfungswirkung des Aufnahmeelements 140 in Bezug auf in vertikaler Richtung auf das Aufnahmeelement 140 einwirkende Stoßkräfte zur Folge hat.
  • Wie am besten aus den 26 und 27 zu ersehen ist, erstreckt sich der untere Bereich 166 des Hohlraums 162 von der endseitigen Stirnfläche 164 aus längs der Querrichtung 148 um eine Strecke s in den Endabschnitt 150 des Aufnahmeelements 140 hinein, welche deutlich größer ist als die Strecke s', um welche sich der obere Bereich 170 und der mittlere Bereich 168 des Hohlraums 162 von der endseitigen Stirnfläche 164 aus in der Querrichtung 148 in den Endabschnitt 150 des Aufnahmeelements 140 hinein erstrecken.
  • Die Strecke s kann insbesondere um mindestens 50 % größer als die Strecke s' sein.
  • Durch die unterschiedliche Erstreckung der verschiedenen Bereiche 166, 168 und 170 des Hohlraums 162 längs der Querrichtung 148 ist an der der endseitigen Stirnfläche 164 des Endabschnitts 150 abgewandten Rückseite des oberen Bereichs 170 und des mittleren Bereichs 168 des Hohlraums 162 eine Stufe 181 ausgebildet, an welcher sich der gesamte vertikale Querschnitt des Hohlraums 162 (in der zu der endseitigen Stirnfläche 164 hin weisenden Richtung gesehen) sprunghaft erhöht.
  • Durch diese Gestaltung des Hohlraums 162 erweitert sich der Hohlraum 162 zu der Stirnseite 164 des Endabschnitts 150 hin.
  • Dadurch, dass der Hohlraum 162 an seinem der Stirnseite 164 des Endabschnitts 150 abgewandten Ende einen kleineren vertikalen Querschnitt aufweist als an seinem der Stirnseite 164 zugewandten Ende, ist die mechanische Stabilität des Endabschnitts 150 gegenüber einem Endabschnitt mit einem Hohlraum von in der Querrichtung 148 konstantem vertikalen Querschnitt erhöht.
  • Im Bereich von der Stirnseite 164 bis zu der Stufe 181 ist der vertikale Querschnitt des Hohlraums 162 längs der Querrichtung 148 im wesentlichen konstant.
  • Ebenso ist der vertikale Querschnitt des Hohlraums 162 in dem Bereich zwischen der Stufe 181 und der der Stirnseite 164 abgewandten hinteren Begrenzungsfläche 183 des unteren Bereichs 166 des Hohlraums 162 längs der Querrichtung 148 im wesentlichen konstant.
  • Wie am besten aus den 14, 15 und 17 zu erkennen ist, ist das Aufnahmeelement 140 (und damit auch das Distanzhalterelement 142) an seiner Oberseite 182 mit einer Mehrzahl von sich von der Oberseite 182 nach oben erstreckenden Vorsprüngen 184 versehen.
  • Wie am besten aus den 16 und 18 zu ersehen ist, ist das Aufnahmeelement 140 (und damit auch das Distanzhalterelement 142) an seiner Unterseite 186 ebenfalls mit einer Mehrzahl von Vorsprüngen 188 versehen, die sich von der Unterseite 186 aus nach unten erstrecken.
  • Die vertikale Erstreckung der Vorsprünge 188 an der Unterseite 186 ist dabei im wesentlichen gleich groß wie die vertikale Erstreckung der Vorsprünge 184 an der Oberseite 182, so dass, wenn das Aufnahmeelement 140 auf das identisch ausgebildete Distanzhalterelement 142 aufgesetzt wird, die Vorsprünge 188 an der Unterseite 186 des Aufnahmeelements 140 an der Oberseite 182 des Distanzhalterelements 142 und gleichzeitig die Vorsprünge 184 an der Oberseite 182 des Distanzhalterelements 142 an der Unterseite 186 des Aufnahmeelements 140 flächig anliegen.
  • Ferner sind die Vorsprünge 188 an der Unterseite 186 und die Vorsprünge 184 an der Oberseite 182 so versetzt zueinander angeordnet, dass dann, wenn das Aufnahmeelement 140 auf das identisch ausgebildete Distanzhalterelement 142 aufgesetzt wird, jeder der Vorsprünge 188 an der Unterseite 186 des Aufnahmeelements 140 mit einer seiner gegen die Vertikale geneigten Seitenflächen 190 an einer der geneigten Seitenflächen 192 eines benachbart angeordneten Vorsprungs 184 an der Oberseite 182 des Distanzhalterelements 142 flächig anliegt.
  • Da die Vorsprünge 184, 188 zum Teil quer zur Längsrichtung 144 und zum Teil quer zur Querrichtung 148 des Aufnahmeelements 140 verlaufen, wirken somit die Vorsprünge 188 an der Unterseite 186 des Aufnahmeelements 140 und die Vorsprünge 184 an der Oberseite 182 des Distanzhalterelements 142 so miteinander zusammen, dass das Aufnahmeelement 140 und das Distanzhalterelement 142 gegen eine Relativbewegung sowohl in der Längsrichtung 144 des Aufnahmeelements 140 bzw. des Distanzhalterelements 142 als auch in der Querrichtung 148 des Aufnahmeelements 148 bzw. des Distanzhalterelements 142 gesichert sind und nur durch eine Relativbewegung in der Vertikalrichtung voneinander gelöst werden können.
  • Die Aufnahmeelemente 140 und die Distanzhalterelemente 142 der Spülenverpackung 100 sind vorzugsweise als einstückige Formkörper aus einem geschäumten Kunststoffmaterial, insbesondere aus einem expandierten Polystyrol-Material, ausgebildet.
  • Die Spülenverpackung 100 umfasst ferner die Beckenabdeckung 122, die auf der Oberseite der Spüle 120 aufliegt und sowohl das Hauptbecken 128 als auch das Zusatzbecken 130 der Spüle 120 überdeckt. Auf diese Weise wird ein Wandern oder Herausrutschen von im Hauptbecken 128 oder im Zusatzbecken 130 untergebrachtem Zubehör verhindert.
  • Wie am besten aus den 6, 9 und 10 zu ersehen ist, umfasst die Beckenabdeckung 122 eine im wesentlichen rechteckige horizontale Abdeckplatte 194 und eine ebenfalls im wesentlichen rechteckige vertikale Halteplatte 196, welche einstückig mit der horizontalen Abdeckplatte 194 ausgebildet ist und sich längs einer Knicklinie 198 an einen abtropfflächenseitigen Rand der horizontalen Abdeckplatte 194 anschließt.
  • Die Beckenabdeckung 122 ist beispielsweise aus einer Kartonplatte oder einer Wellpappenplatte gebildet.
  • Wie am besten aus 9 zu ersehen ist, ist die horizontale Abdeckplatte 194 an ihren seitlichen Rändern mit jeweils einer im wesentlichen rechteckigen Ausnehmung 200 versehen, welche komplementär zu jeweils einem mittig an der der Spüle 120 zugewandten Innenseite des Mittelabschnitts 146 eines Aufnahmeelements 146 angeordneten Anschlagblock 202 ausgebildet ist.
  • Jeder dieser Anschlagblöcke 202 greift in die jeweils zugeordnete Ausnehmung 200 der horizontalen Abdeckplatte 194 ein und sichert so die Beckenabdeckung 122 gegen eine Bewegung relativ zu dem jeweiligen Aufnahmeelement 140 in dessen Längsrichtung 144 und gegen eine Bewegung relativ zu den beiden Aufnahmeelementen 140 in deren gemeinsamer Querrichtung 148.
  • Ferner ist in jedem der Aufnahmeelemente 140 an der Innenseite des Mittelabschnitts 146 eine vertikale Aufnahmenut 204 vorgesehen, in welche jeweils ein seitlicher Rand der vertikalen Halteplatte 196 eingreift. Die vertikale Halteplatte 196 und die Aufnahmenuten 204 der Aufnahmeelemente 140 wirken dabei so zusammen, dass die Beckenabdeckung 122 gegen eine Bewegung relativ zu den Aufnahmeelementen 140 in deren Längsrichtung 144 und in deren Querrichtung 148 gesichert ist.
  • Wenn die Umverpackung 102 der Spülenverpackung 100 geschlossen ist, so wirken ferner die vertikale Halteplatte 196 und die durch die Klapplaschen 112 gebildete Deckenwand der Umverpackung 102 so zusammen, dass der Verschiebungsweg der Beckenabdeckung 122 in vertikaler Richtung begrenzt ist.
  • Die vertikale Aufnahmenut 204 erstreckt sich vorzugsweise in einen der Vorsprünge 184 an der Oberseite 182 des Aufnahmeelements 140 hinein, da so die vertikale Ausdehnung der Aufnahmenut 204 und somit die Kontaktfläche mit der Halteplatte 196 vergrößert wird.
  • Da die Aufnahmeelemente 140 spiegelsymmetrisch zu ihrer Quermittelebene 206 ausgebildet sind, welche mittig durch den Anschlagblock 202 verläuft, ist die Aufnahmenut 204 für die vertikale Halteplatte 196 der Beckenabdeckung 122 an jedem Aufnahmeelement 140 zweifach vorhanden.
  • Ferner ist, wie am besten aus 10 zu ersehen ist, jedes der Aufnahmeelemente 140 an seinen Endabschnitten 150 mit einem Vorsprung 208 versehen, welcher sich in horizontaler Richtung von der Innenwand 174 des jeweiligen Endabschnitts 150 weg erstreckt und den der vertikalen Halteplatte 196 abgewandten hinteren freien Rand der horizontalen Abdeckplatte 194 übergreift, so dass die Beckenabdeckung 122 gegen ein Abheben in vertikaler Richtung von der Oberseite der Spüle 120 gesichert ist.
  • Wie am besten aus 9 zu ersehen ist, ist die horizontale Abdeckplatte 194 der Beckenabdeckung 122 an ihrem der vertikalen Halteplatte 196 abgewandten hinteren freien Rand ferner mit einem Vorsprung 209 versehen, welcher in den Zwischenraum zwischen den Endabschnitten 150 der beiden Aufnahmeelemente 140 eingreift.
  • Wie am besten aus den 1 bis 4 und 10 zu ersehen ist, ist auf der Beckenabdeckung 122 die Schneidbrettkiste 124 angeordnet, welche als eine im wesentlichen quaderförmige Faltkiste aus Kartonmaterial ausgebildet ist.
  • Die Breite der Schneidbrettkiste 124, das heißt deren Ausdehnung in der Querrichtung 148, entspricht dem Abstand zwischen den Innenseiten der Mittelabschnitte 146 der Aufnahmeelemente 140, so dass die Schneidbrettkiste 124 durch die Aufnahmeelemente 140 gegen ein Verrutschen in der Querrichtung 148 gesichert ist.
  • Mit ihrer der vertikalen Halteplatte 196 zugewandten Vorderseite 210 liegt die Schneidbrettkiste 124 an den Anschlagblöcken 202 der Aufnahmeelemente 140 an, so dass der Verschiebungsweg der Schneidbrettkiste 124 in Richtung auf die vertikale Halteplatte 196 durch die Anschlagblöcke 202 begrenzt ist.
  • In der Längsrichtung 144 der Aufnahmeelemente 140 erstreckt sich die Schneidbrettkiste 124 bis zu einer Stelle 212 (siehe 9), an welcher der Eckbereich der Aufnahmeelemente 140 beginnt und der gegenseitige lichte Abstand der beiden einander gegenüberliegenden Aufnahmeelemente 140 sich zu verringern beginnt, so dass der Verschiebungsweg der Schneidbrettkiste 124 auch in der der vertikalen Halteplatte 196 abgewandten Richtung begrenzt ist.
  • Die Schneidbrettkiste 124 ist somit im wesentlichen spielfrei zwischen den Anschlagblöcken 202 und den Eckbereichen der Aufnahmeelemente 140 aufgenommen.
  • Die Spölenverpackung 100 umfasst ferner das in den 23 und 24 separat dargestellte winkelförmige Zwischenelement 118, das einen längeren horizontalen Schenkel 214 und einen kürzeren vertikalen Schenkel 216 umfasst.
  • Das Zwischenelement 118 ist einstückig ausgebildet und vorzugsweise als ein Formkörper aus einem schäumbaren Kunststoffmaterial, insbesondere aus einem expandierten Polystyrol-Material, hergestellt.
  • Vorzugsweise stimmt das Material des Zusatzelements 118 im wesentlichen mit dem Material der Aufnahmeelemente 140 und der Distanzhalterelemente 142 der Spülenverpackung 100 überein.
  • Wie am besten aus 24 zu ersehen ist, ist das Zwischenelement 118 an der Unterseite des horizontalen Schenkels 214 und an der der Spüle 120 abgewandten Vorderseite des vertikalen Schenkels 216 mit mehreren Ausnehmungen 218 und mit einem Durchbruch 219 versehen, welche eine Gewichtsersparnis bewirken und eine Verbesserung der Stoßdämpfungseigenschaften des Zwischenelements 118 zur Folge haben.
  • Der vertikale Schenkel 216 des Zwischenelements 118 ist an seinen seitlichen Rändern mit jeweils einem sich in vertikaler Richtung erstreckenden Vorsprung 220 versehen.
  • Jedes der Aufnahmeelemente 140 und damit auch jedes der Distanzhalterelemente 142 ist mit einer zu diesem Vorsprung korrespondierenden vertikalen Aufnahmenut 222 versehen, welche an der der Spüle 120 zugewandten Innenseite des Mittelabschnitts 146 des betreffenden Aufnahmeelements 140 bzw. Distanzhalterelements 142 vorgesehen ist (19).
  • Im zusammengefügten Zustand der Spülenverpackung 100 greifen die vertikalen Vorsprünge 220 des vertikalen Schenkels 216 des Zwischenelements 118 in diese vertikalen Aufnahmenuten 222 der Distanzhalterelemente 142 ein, so dass durch das Zusammenwirken der vertikalen Vorsprünge 220 und der Aufnahmenuten 222 das Zwischenelement 118 gegen eine Bewegung relativ zu den Distanzhalterelementen 142 in deren Längsrichtung 144 gesichert ist.
  • Ferner ist der horizontale Schenkel 214 des Zwischenelements 118 an seinen Längsseiten und an seiner dem vertikalen Schenkel 216 abgewandten Stirnseite mit mehreren horizontalen Vorsprüngen 224 versehen, die im zusammengefügten Zustand der Spülenverpackung 100 in zwischen dem Aufnahmeelement 140 und dem Distanzhalterelement 142 eines Stützkörpers 116 ausgebildete Zwischenräume eingreifen und so mit den Vorsprüngen 184 an der Oberseite 182 der Distanzhalterelemente 124 und mit den Vorsprüngen 188 an der Unterseite 186 der Aufnahmeelemente 140 zusammenwirken, dass das Zwischenelement 118 gegen eine Bewegung relativ zu den beiden Stützkörpern 116 in der Längsrichtung 144, in der Querrichtung 148 und in der Vertikalen gesichert ist.
  • Wie aus den 2 und 5 zu ersehen ist, trennt das Zwischenelement 118 den Bereich der Spülenverpackung 100, in welchem die Spüle 120 untergebracht ist, von einem anderen Teilbereich der Spülenverpackung 100, in dem die im wesentlichen quaderförmige Mischbatteriekiste 126 untergebracht ist. Das relativ zu den Stützkörpern 116 der Spülenverpackung 100 fixierte Zwischenelement 118 verhindert somit, dass die Mischbatteriekiste 126, in der relativ schwere Zubehörteile, nämlich die Mischbatterie der Spüle 120 zusammen mit Rohr- und Installationsmaterial, enthalten sind, in der Spülenverpackung 100 so verrutschen kann, dass sie mit der Spüle 120 in Kontakt kommt und dieselbe beschädigt.
  • Die Verpackung der Spüle 120 mittels der vorstehend beschriebenen Spülenverpackung 100 kann gemäß der nachstehend beschriebenen Vorgehensweise erfolgen:
    Die Distanzhalterelemente 142 werden mittels des Zwischenelements 118 miteinander verbunden, indem die vertikalen Vorsprünge 220 des vertikalen Schenkels 216 des Zwischenelements 118 in die vertikalen Aufnahmenuten 222 der Distanzhalterelemente 142 eingesteckt werden.
  • Die Mischbatteriekiste 126 wird in den Innenraum der Umverpackung 102 eingebracht und auf deren Boden 106 abgestellt.
  • Anschließend wird die Anordnung aus den Distanzhalterelementen 142 und dem Zwischenelement 118 so in den Innenraum der Umverpackung 102 eingebracht, dass die Distanzhalterelemente 142 mit parallel zu den langen Seitenwänden 108 der Umverpackung 102 ausgerichteten Längsrichtungen 144 auf dem Boden 106 der Umverpackung 102 aufsitzen und die Mischbatteriekiste 126 durch das Zwischenelement 118 in der gewünschten Packposition innerhalb der Umverpackung 102 fixiert ist.
  • Anschließend werden die Aufnahmeelemente 140 der Stützkörper 116 seitlich auf die Randabschnitte 136, 138 des Spülenrandes 134 der Spüle 120 aufgeschoben, so dass der Spülenrand 134 in die Aufnahmekanäle 152 der Aufnahmeelemente 140 eingreift.
  • Nach dem Aufstecken der Aufnahmeelemente 140 wird die Beckenabdeckung 122 an der Oberseite der Spüle 120 angeordnet, indem zunächst der hintere freie Rand der horizontalen Abdeckplatte 194 der Beckenabdeckung 122 unter die Vorsprünge 208 an den Endabschnitten 150 der Aufnahmeelemente 140 geschoben wird, wobei die Beckenabdeckung 122 so gegen die Horizontale geneigt ist, dass sich die vertikale Halteplatte 196 oberhalb der Aufnahmeelemente 140 befindet, und anschließend die Beckenabdeckung 122 so um den hinteren freien Rand der horizontalen Abdeckplatte 194 nach unten geschwenkt wird, dass die vertikale Halteplatte 196 der Beckenabdeckung 122 in die hiermit korrespondierenden Aufnahmenuten 204 der Aufnahmeelemente 140 eingreift, bis die Beckenabdeckung 122 an der Oberseite der Spüle 120 aufliegt und das Hauptbecken 128 sowie das Zusatzbecken 130 überdeckt.
  • Falls irgendwelche Zubehörteile im Hauptbecken 128 oder im Zusatzbecken 130 der Spüle 120 untergebracht werden sollen, so werden diese Zubehörteile vor dem Aufsetzen der Beckenabdeckung 122 in das jeweilige Becken eingebracht.
  • Nach dem Aufschieben der Aufnahmeelemente 140 auf den Spülenrand 134 wird die Anordnung aus der Spüle 120, den Aufnahmeelementen 140 und der Beckenabdeckung 122 vertikal von oben in den Innenraum 114 der Umverpackung 102 eingebracht und mit den Unterseiten 186 der Aufnahmeelemente 140 auf den Oberseiten 182 der Distanzhalterelemente 142 abgesetzt.
  • Anschließend wird die Schneidbrettkiste 124 so auf die Beckenabdeckung 122 aufgelegt, dass sie an den Anschlagblöcken 202 der Aufnahmeelemente 140 anliegt.
  • Schließlich werden die Klapplaschen 112 der Umverpackung 102 eingeklappt, um eine geschlossene Deckenwand der Umverpackung 102 zu bilden, welche beispielsweise mittels Klebestreifen oder Umreifungen aus einem bandförmigen Material dauerhaft verschlossen und transportfertig gemacht wird.
  • Da die Aufnahmeelemente 140 der Stützkörper 116 der vorstehend beschriebenen Spülenverpackung 100 direkt aufeinander stapelbar sind, können dieselben Aufnahmeelemente 140 statt zur Einzelverpackung jeweils einer Spüle 120 in einer Umverpackung 102 auch zur Herstellung eines Stapels 224 von Spülen 120 verwendet werden, wie er in 25 dargestellt ist.
  • Zur Herstellung des Stapels 224 von Spülen 120 werden jeweils zwei Aufnahmeelemente 140, die genau so wie die vorstehend beschriebenen Aufnahmeelemente 140 ausgebildet sind, auf einander gegenüberliegende Randabschnitte des Spülenrandes 134 der jeweiligen Spüle 120 aufgeschoben, so dass die Randabschnitte 136, 138 des Spülenrandes 134 in die Aufnahmekanäle 152 der Aufnahmeelemente 140 eingreifen.
  • Um die Aufnahmeelemente 140 an der jeweils zugeordneten Spüle 120 zu fixieren, kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmeelemente 140 beispielsweise mittels Klebestreifen und/oder mittels einer Umreifung aus einem Bandmaterial an der Spüle 120 festgelegt werden.
  • Anschließend werden mehrere Spülen 120 mit den daran angeordneten Aufnahmeelementen 140 aufeinander gestapelt, indem die mit einer Spüle 120a verbundenen Aufnahmeelemente 140 jeweils vertikal von oben auf die Aufnahmeelemente 140 einer darunter angeordneten Spüle 120b aufgesetzt werden, bis die Aufnahmeelemente 140 der oberen Spüle 120a mit ihrer Unterseite 186 an der Oberseite 182 der Aufnahmeelemente 140 der unteren Spüle 120b aufliegen, wie dies in 25 dargestellt ist.
  • Dabei tauchen das Hauptbecken 128 und das Zusatzbecken 130 der oberen Spüle 120a in das Hauptbecken 128 bzw. in das Zusatzbecken 130 der unteren Spüle 120b ein, so dass die Stapelhöhe pro Spüle, das heißt der vertikale Abstand der Spülenränder 134 in dem Stapel 224, geringer ist als die Höhe einer Spüle 120.
  • Auf diese Weise können die Spülen 120 besonders raumsparend in Form des Stapels 224 angeordnet und in dieser Anordnung, beispielsweise vor einem Einzeltransport in einer Umverpackung 102, gelagert werden.
  • Da für die Herstellung des Stapels 224 dieselben Aufnahmeelemente 140 verwendet werden, wie sie auch als Bestandteile der Spülenverpackung 100 verwendet werden, können die in dem Stapel 224 gelagerten Spülen 120 ohne vorheriges Entfernen der Aufnahmeelemente 140 und somit besonders zeitsparend einzeln in jeweils eine Umverpackung 102 verpackt werden, und auch die Anzahl der für die Lagerung im Stapel 224 und für die anschließende Einzelverpackung der Spülen 120 in jeweils einer Spülenverpackung 100 benötigten Verpackungselemente wird reduziert.

Claims (48)

  1. Verpackung für eine Spüle (120), umfassend mindestens einen Stützkörper (116), der zumindest teilweise aus einem geschäumten Kunststoffmaterial gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (116) mindestens ein Aufnahmeelement (140) mit einem Aufnahmekanal (152) für einen Randabschnitt (136, 138) der Spüle (120) und mindestens ein separat von dem Aufnahmeelement (140) ausgebildetes Distanzhalterelement (142), welches das Aufnahmeelement (140) abstützt, umfasst, wobei das Aufnahmeelement (140) und/oder das Distanzhalterelement (142) zumindest teilweise aus einem geschäumten Kunststoffmaterial gebildet ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (152) des Aufnahmeelements (140) zur Aufnahme eines Randabschnitts (136) an einer langen Seite der Spüle (120) ausgebildet ist.
  3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (152) des Aufnahmeelements (140) zur Aufnahme eines Randabschnitts (136) der Spüle (120) ausgebildet ist, der sich über die gesamte Länge einer Seite der Spüle (120) erstreckt.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (152) des Aufnahmeelements (140) zur Aufnahme eines Randabschnitts (136) der Spüle (120), der sich längs einer ersten Seite der Spüle (120), und zur Aufnahme eines Randabschnitts (138) der Spüle (120), der sich längs einer zweiten Seite der Spüle (120) erstreckt, ausgebildet ist.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (152) des Aufnahmeelements (140) zur Aufnahme eines Randabschnitts (138) der Spüle (120) ausgebildet ist, der sich längs einer dritten Seite der Spüle (120) erstreckt.
  6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (152) des Aufnahmeelements (140) zur Aufnahme mindestens eines Eckbereichs des Randes (134) der Spüle (120) ausgebildet ist.
  7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzhalterelement (142) des Stützkörpers (116) dieselbe Gestalt aufweist wie das Aufnahmeelement (140) des Stützkörpers (116).
  8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (100) mindestens zwei Stützkörper (116) umfasst, die jeweils mindestens ein Aufnahmeelement (140) mit einem Aufnahmekanal (152) für einen Randabschnitt (136, 138) der Spüle (120) und mindestens ein separat von dem Aufnahmeelement (140) ausgebildetes Distanzhalterelement (142), welches das jeweils zugeordnete Aufnahmeelement (140) abstützt, umfassen.
  9. Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeelemente (140) und die Distanzhalterelemente (142) der mindestens zwei Stützkörper (116) dieselbe Gestalt aufweisen.
  10. Verpackung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Stützkörper (116) der Verpackung (100) an einander gegenüberliegenden Randabschnitten (136, 138) der Spüle (120) angeordnet sind.
  11. Verpackung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Gewicht der Spüle (120) ausschließlich von den Stützkörpern (116), welche jeweils ein Aufnahmeelement (140) mit einem Aufnahmekanal (152) für einen Randabschnitt (136, 138) der Spüle (120) umfassen, getragen wird.
  12. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (100) eine Umverpackung (102) umfasst, deren Innenraum (114) die Spüle (120) und den mindestens einen Stützkörper (116) aufnimmt.
  13. Verpackung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umverpackung (102) im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist.
  14. Verpackung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umverpackung (102) einen Faltkarton (104) umfasst.
  15. Verpackung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine Stützkörper (116) über im wesentlichen die gesamte lichte Höhe (H) des Innenraums (114) der Umverpackung (102) erstreckt.
  16. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) als eine Aufnahmeleiste ausgebildet ist.
  17. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist.
  18. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.
  19. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) einen Längsabschnitt (146) umfasst, der sich in der Längsrichtung (144) der Spüle (120) erstreckt.
  20. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) mindestens einen Querabschnitt (150) umfasst, der sich in der Querrichtung (148) der Spüle (120) erstreckt.
  21. Verpackung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Querabschnitt (150) im Abstand von der Längsmittelebene der Spüle (120) endet.
  22. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (152) des Aufnahmeelements (140) nach oben und/oder nach unten durch mehrere Kanalbegrenzungsvorsprünge (154, 158) begrenzt ist, die in der Längsrichtung (144) des Aufnahmekanals (152) voneinander beabstandet sind, so dass die Spüle (120) nur an den Kanalbegrenzungsvorsprüngen (154, 158), nicht aber in den zwischen den Kanalbegrenzungsvorsprüngen (154, 158) liegenden Bereichen mit dem Aufnahmeelement (140) in Kontakt kommt.
  23. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) mindestens einen Endabschnitt (150) umfasst, der mindestens mit einem Hohlraum (162) versehen ist.
  24. Verpackung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (162) einen vertikalen Querschnitt aufweist, der eine Einschnürung (172) aufweist.
  25. Verpackung nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (162) sich zu einer Stirnseite (164) des Endabschnitts (150) hin erweitert.
  26. Verpackung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Hohlraum (162) versehene Endabschnitt (149) an seiner der Spüle (120) zugewandten Seite mit einer Ausnehmung (152) versehen ist.
  27. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) an seiner Unterseite (186) mit Vorsprüngen (188) und/oder mit Ausnehmungen versehen ist, dass das Distanzhalterelement (142) an seiner Oberseite (182) mit Vorsprüngen (184) und/oder mit Ausnehmungen versehen ist und dass die Vorsprünge (188) und/oder die Ausnehmungen an der Unterseite (186) des Aufnahmeelements (140) so mit den Vorsprüngen (184) und/oder den Ausnehmungen an der Oberseite (182) des Distanzhalterelements (142) zusammenwirken, dass das auf das Distanzhalterelement (142) aufgesetzte Aufnahmeelement (140) in seiner Längsrichtung (144) und/oder in einer quer zu seiner Längsrichtung (144) verlaufenden horizontalen Querrichtung (148) relativ zu dem Distanzhalterelement (142) fixiert ist.
  28. Verpackung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung ein Abdeckelement (122) umfasst, das zumindest einen Teil der Spüle (120) nach oben hin abdeckt.
  29. Verpackung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (122) mindestens ein Becken (128, 130) der Spüle (120) nach oben hin abdeckt.
  30. Verpackung nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (122) sich nicht über die gesamte Oberseite der Spüle (120) erstreckt.
  31. Verpackung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (122) so mit dem Aufnahmeelement (140) in Eingriff steht, dass es gegen eine Bewegung relativ zu dem Aufnahmeelement (140) in dessen Längsrichtung (144) gesichert ist.
  32. Verpackung nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (122) so mit dem Aufnahmeelement (140) in Eingriff steht, dass sein Verschiebungsweg relativ zu dem Aufnahmeelement (140) in vertikaler Richtung beschränkt ist.
  33. Verpackung nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (122) einen im wesentlichen horizontalen Abdeckabschnitt (194) und einen quer zu dem Abdeckabschnitt (194) ausgerichteten Halteabschnitt (196) umfasst.
  34. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (100) ferner mindestens eine Zubehörkiste (124) umfasst, und dass das Aufnahmeelement (140) mindestens einen Anschlag (202) aufweist, der den Verschiebeweg der Zubehörkiste (124) relativ zu dem Aufnahmeelement (140) in der Längsrichtung (144) des Aufnahmeelements (140) begrenzt.
  35. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (100) zwei Stützkörper (116) mit jeweils einem Aufnahmeelement (140) und ferner eine Zubehörkiste (124) umfasst, wobei der horizontale Abstand der Aufnahmeelemente (140) voneinander im wesentlichen der Breite der Zubehörkiste (124) entspricht.
  36. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (100) mindestens zwei Stützkörper (116) mit jeweils einem Aufnahmeelement (140) und ferner ein zwischen den beiden Stützkörpern (116) angeordnetes Zwischenelement (118) umfasst.
  37. Verpackung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (118) so mit den Stützkörpern (116) in Eingriff steht, dass es gegen eine Bewegung relativ zu den Stützkörpern (116) in deren Längsrichtung (144) gesichert ist.
  38. Verpackung nach einem der Ansprüche 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (118) so mit den Stützkörpern (116) in Eingriff steht, dass es gegen eine vertikale Bewegung relativ zu den Stützkörpern (116) gesichert ist.
  39. Verpackung nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (118) mindestens einen Vorsprung (224) aufweist, der in einen Zwischenraum zwischen dem Aufnahmeelement (140) und dem Distanzhalterelement (142) eines der Stützkörper (116) eingreift.
  40. Verpackung nach einem der Ansprüche 36 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (118) einen im wesentlichen horizontalen ersten Abschnitt (214) und einen quer, vorzugsweise im wesentlichen senkrecht, zu dem horizontalen ersten Abschnitt (214) ausgerichteten zweiten Abschnitt (216) umfasst.
  41. Verpackung nach einem der Ansprüche 36 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (100) eine unterhalb der Spüle (120) angeordnete Zubehöreinheit (126) umfasst, wobei das Zwischenelement (118) so ausgebildet und angeordnet ist, dass es die Zubehöreinheit (126) von der Spüle (120) trennt.
  42. Verpackung nach einem der Ansprüche 36 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (118) auf seiner der Spüle (120) abgewandten Seite mit mindestens einer Ausnehmung (218) versehen ist.
  43. Verpackung nach einem der Ansprüche 36 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (118) aus im wesentlichen demselben Material gebildet ist wie die Aufnahmeelemente (140) der Stützkörper (116).
  44. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) und/oder das Distanzhalterelement (142) zumindest teilweise aus einem expandierten Polystyrol-Material gebildet ist.
  45. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) im wesentlichen symmetrisch zu seiner vertikalen Quermittelebene (206) ausgebildet ist.
  46. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) direkt auf ein anderes Aufnahmeelement (140) gleicher Gestalt und Orientierung stapelbar ist.
  47. Verpackung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140), in dessen Aufnahmekanal (152) ein Randabschnitt (136, 138) einer Spüle (120) aufgenommen ist, direkt auf ein anderes Aufnahmeelement (140) gleicher Gestalt und Orientierung stapelbar ist, in dessen Aufnahmekanal (152) ebenfalls ein Randabschnitt (136, 138) einer Spüle (120) gleicher Gestalt und Orientierung aufgenommen ist.
  48. Verpackung nach einem der Ansprüche 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (140) an seiner Unterseite (186) mit Vorsprüngen (188) und/oder mit Ausnehmungen versehen ist, dass das andere Aufnahmeelement (140) an seiner Oberseite (182) mit Vorsprüngen (184) und/oder mit Ausnehmungen versehen ist und dass die Vorsprünge (188) und/oder die Ausnehmungen an der Unterseite (186) des Aufnahmeelements (140) so mit den Vorsprüngen (184) und/oder den Ausnehmungen an der Oberseite (182) des anderen Aufnahmeelements (140) zusammenwirken, dass das auf das andere Aufnahmeelement (140) aufgesetzte Aufnahmeelement (140) in seiner Längsrichtung (144) und/oder in einer quer zu seiner Längsrichtung (144) verlaufenden horizontalen Querrichtung (148) relativ zu dem anderen Aufnahmeelement (140) fixiert ist.
DE202004021443U 1990-04-23 2004-05-29 Verpackung für eine Spüle Expired - Lifetime DE202004021443U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4012865A DE4012865A1 (de) 1990-04-23 1990-04-23 Verfahren zur alkylierung oder hydroxyalkylierung von fluorierten aromaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021443U1 true DE202004021443U1 (de) 2008-02-28

Family

ID=6404888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4012865A Withdrawn DE4012865A1 (de) 1990-02-01 1990-04-23 Verfahren zur alkylierung oder hydroxyalkylierung von fluorierten aromaten
DE202004021443U Expired - Lifetime DE202004021443U1 (de) 1990-04-23 2004-05-29 Verpackung für eine Spüle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4012865A Withdrawn DE4012865A1 (de) 1990-02-01 1990-04-23 Verfahren zur alkylierung oder hydroxyalkylierung von fluorierten aromaten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4012865A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540101A1 (fr) * 1983-02-02 1984-08-03 Rhone Poulenc Spec Chim Procede d'alkylation de derives benzeniques halogenes et/ou trifluoromethyles
JP2579310B2 (ja) * 1986-03-13 1997-02-05 ブリティッシュ・テクノロジー・グループ・リミテッド 殺虫剤製造用中間体
DE3879468T2 (de) * 1987-09-09 1993-06-24 Merck Patent Gmbh Fluorierte oligophenyle und ihre verwendung in fluessigkristallinen materialien.
KR0140530B1 (ko) * 1987-12-18 1998-07-01 알. 더블유 벡험 시아노히드린 유도체 및 이의 액정 물질에서의 용도 및 장치
DE3807910A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von 2,3-difluorbenzolen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4012865A1 (de) 1991-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432688T3 (de) Stapelbarer Behälter
DE2449952A1 (de) Zellenschachtel fuer eier
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE3540005C2 (de)
DE2236426C3 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
EP1600403B1 (de) Verpackung für eine Spüle
DE3840996C2 (de)
EP1600401A1 (de) Verpackung für eine Spüle
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE3806069C2 (de) Palette
DE202004021443U1 (de) Verpackung für eine Spüle
EP3543158B1 (de) Transportbehälter
EP0698558A2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE2714623A1 (de) Stapelbare steige
EP0280095A1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
WO1986005159A1 (en) Crate
EP0572946B1 (de) Kunststoffpalette
DE3729596A1 (de) Verpackungsschale oder steige aus pappe zum verpacken von produkten, vorzugsweise von landwirtschaftlichen produkten
DE3934800A1 (de) Stapeltransportkasten aus metallischem schichtmaterial
WO1992016416A1 (de) Stapelbarer kasten für flaschen
DE19704945B4 (de) Drehstapelbare Kiste
EP0786413A1 (de) Behälter
DE4100405C2 (de)
DE1180304B (de) Lager- und Transportbehaelter
DE8226283U1 (de) Stapelbare Kiste

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Term of protection extended to 6 years
R207 Utility model specification

Effective date: 20080403

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100705

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120704

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right