DE202004020361U1 - Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige - Google Patents

Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige Download PDF

Info

Publication number
DE202004020361U1
DE202004020361U1 DE202004020361U DE202004020361U DE202004020361U1 DE 202004020361 U1 DE202004020361 U1 DE 202004020361U1 DE 202004020361 U DE202004020361 U DE 202004020361U DE 202004020361 U DE202004020361 U DE 202004020361U DE 202004020361 U1 DE202004020361 U1 DE 202004020361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage system
ventilated
horizontal
ventilation units
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020361U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAZZADA TECNIPLAST Srl
TECNIPLAST GAZZADA Srl BUGUGGIATE
Original Assignee
GAZZADA TECNIPLAST Srl
TECNIPLAST GAZZADA Srl BUGUGGIATE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT001963A external-priority patent/ITMI20031963A1/it
Application filed by GAZZADA TECNIPLAST Srl, TECNIPLAST GAZZADA Srl BUGUGGIATE filed Critical GAZZADA TECNIPLAST Srl
Priority to DE202004020361U priority Critical patent/DE202004020361U1/de
Publication of DE202004020361U1 publication Critical patent/DE202004020361U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige, dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt:
– eine oder mehrere horizontale Wandführungen (GO);
– eine oder mehrere Regallüftungseinheiten (VE), die mit dem einen oder den mehreren horizontalen Führungen (GO) verbunden sind;
– ein oder mehrere belüftete Regale (SC), die in Reihe mit jeder der Belüftungseinheiten (VE) verbunden sind, wobei die Belüftungseinheiten (VE) mit zugehörigen, belüfteten Regalen (SC) in horizontaler Richtung entlang der horizontalen Führungen (GO) verfahrbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein belüftetes Regallagersystem für Käfige, die Versuchstiere aufnehmen.
  • Spezielle Käfige, die insbesondere ausgelegt sind, um lebende Versuchstiere, wie Nagetiere, aufzunehmen, existieren im Stand der Technik und werden mit der Abkürzung IVC (Individually Ventilated Caging System) bezeichnet.
  • Diese Käfige müssen in Räumlichkeiten aufbewahrt werden, die speziell für diese Zwecke ausgestattet sind und die wiederum strengen Hygienebestimmungen unterliegen.
  • In diesen Räumlichkeiten werden die Käfige in speziellen Lagersystemen mit belüftetem Regal aufbewahrt.
  • Mehrere Probleme treten bei der Auslegung dieser Lagersysteme auf.
  • Sie müssen den in den Tierbehausungsräumlichkeiten verfügbaren Raum in Übereinstimmung mit den geforderten Lagerstan dards optimal nutzen.
  • Sie müssen den Bedienern erlauben, auf sie zuzugreifen und sie durch manuelle Bewegungen zu versetzen, die bestimmte Werte nicht überschreiten, die durch spezifische Richtlinien festgesetzt sind (einige Richtlinien erlauben eine maximal zulässige Kraft durch die Bediener von 200 N, um die Regale zu bewegen, und von 100 N, um die Regale in Bewegung zu halten).
  • Die Bewegung der Regale darf nicht das Reinigen und den Durchtritt von Bedienern mit Transportern und/oder Flächennassreinigungsgeräten (laminar flow cabins) verhindern, und die Decke oder der Boden darf nicht mit Tragestrukturen zum Nachteil der Wartung (Raumlicht und Lüftung) überladen sein, die nun von der unechten Decke oder von zweckmäßig vorgesehenen Aufnahmen in der Decke aufgenommen sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, all die obigen Probleme zu lösen und ein belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige anzugeben, das für die Installation eine oder mehrere horizontale Wandführungen bereitstellt, mit denen eine oder mehrere Regalbelüftungseinheiten verbunden sind. Ein oder mehrere Regale, die in Reihe mit einem Schnellverbindungs-/Lösesystem angeordnet sind, sind wiederum mit den Lüftungseinheiten verbunden. Die Lüftungseinheiten können entlang der horizontalen Führungen verfahrbar sein, und zwar, wenn erforderlich, mittels eines motorisierten Systems.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe betrifft die vorliegende Erfindung ein belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige, wie in den Ansprüchen näher beschrieben, die wesentlicher Bestandteil dieser Beschreibung sind.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung eines Ausführungsbeispiels derselben, das als nicht beschränkendes Beispiel zu verstehen ist, verdeutlicht, in welcher Zeichnung
  • 1 eine Vorderansicht des Lagersystems zeigt, das Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Überkopfansicht einer Lüftungseinheit mit zugehörigen und angekoppelten Regalen und eine vergrößerte Ansicht eines Details des Verbindungs/Löse-Systems zeigt;
  • 3 eine zweite Überkopfansicht des Lagersystems zeigt;
  • 4 eine Seitenansicht der Wandführungsseite der Lüftungseinheit zeigt;
  • 5 eine seitliche Schnittansicht des motorisierten Bewegungssystems zeigt.
  • Die gleichen Bezugsziffern und Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren bezeichnen die gleichen Komponenten oder Bauteile.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 ist eine Belüftungsein heit VE mit einem oder mehreren in Reihen angeordneten Regalen SC verbunden (die Figuren zeigen zwei Regale als nicht beschränkende Ausführungsform). Die Lüftungseinheit und die Regale sind zur Bewegung auf dem Boden mit Rädern RU versehen, die vorzugsweise vom schwenkbar gelagerten Typ sind.
  • Die Lüftungseinheiten und die Regale sind im wesentlichen vom bekannten Typ. Die Regale sind vorzugsweise von dem Typ mit zwei Vorderseiten, d.h. von dem Typ, der von beiden Seiten zur Beschickung der Regale von vorne und hinten zugänglich ist.
  • Wie auch in 3 dargestellt ist, ist eine horizontale Wandführung GO vorgesehen, mit der mehrere Belüftungseinheiten VE mit zugehörigen Regalen SC verbunden sind, welche daher horizontal entlang der Führung verfahrbar sind.
  • Die Lüftungseinheiten VE sind mittels eines in den 4 und 5 dargestellten Systems mit der horizontalen Führung GO verbunden.
  • Die Führung GO ist mittels einer Reihe einstellbarer Wandträger SM fixiert. Die Führung GO ist oben mit einem nach oben gerichteten U-förmigen Bauteil und unten mit einer Halterung CR versehen. Das nach oben gerichtete U-förmige Bauteil an der Oberseite steht in Eingriff mit einem Paar von Führungsrädern RUG, die sich in einer horizontalen Ebene drehen und die mit einem Führungsarm BG für jede Lüftungseinheit VE verbunden sind: der Führungsarm BG ist an der Lüftungseinheit VE mittels zweier Drehknopfbefestigungsschrauben VMA fixiert, kann aber von dieser entfernt werden. Während der horizonta len Bewegung bleibt die Lüftungseinheit VE mit der horizontalen Führung GO über den Führungsarm BG und Drehung der Führungsräder RUG verbunden, deren Durchmesser etwas kleiner ist als die Innenbreite des nach oben gerichteten U-förmigen Bauteils der Führung GO.
  • Ein Motor MO kann mittels eines Motorträgers SUM auf die Lüftungseinheit VE wirken. Der Motorträger ist über zwei Drehknopfbefestigungsschrauben VMB an der Lüftungseinheit VE fixiert, kann von dieser aber entfernt werden. Der Motor treibt ein Ritzel PGN an, das mit der Halterung CR verbunden ist. Die Bewegung der Lüftungseinheit VE und der zugehörigen verbundenen Regale SC kann daher motorgesteuert sein. Der Motor MO ist über ein elektrisches Steuersystem CNT gesteuert, mit zugehörigen Steuerdruckknopffeldern an der Vorderseite des Regals SC. Während des Betriebs aktiviert ein Bediener die Druckknopfpanelen PUL und der Motor MO bewegt die benötigte Lüftungseinheit VE und das zugehörige verbundene Regal SC in horizontaler Richtung vorwärts oder rückwärts. Es kann auch eine Fernsteuerung vorgesehen sein, beispielsweise mit einer Fernsteuerungseinheit.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 stellt das Verbindungssystem ausgehend von der horizontalen Führung GO die folgenden Bauteile bereit: den oben beschriebenen Führungsarm BG; einen Regalverbindungsarm BAG, der die Lüftungseinheit VE mit dem ersten Regal SC verbindet, mit einem Paar vorderer und hinterer Verbindungen; anschließende, in Vorderseite/Hinterseite-Paaren zwischen Regalen angeordnete Verbindungssysteme SAS, von denen ein Ausführungsbeispiel in der Explosionsdarstellung von 2 dargestellt ist, und zwar mittels zweier vorspringender Schlitze, die durch einen Schlüssel miteinander verbunden sind, der in die Verknüpfungsschlitze 8 passt und leicht entfernt werden kann.
  • Es ist wichtig, anzumerken, daß horizontale Verknüpfungspunkte zwischen der horizontalen Führung GO, der Lüftungseinheit VE und den Regalen SC vorgesehen sind, die auf horizontalen, geraden Linien liegen, und zwar eine für jede Verknüpfung. Auf diese Weise sind die verschiedenen Bauteile bei einer Vorwärt/Rückwärts-Bewegung sicher verbunden, wobei sie gleichzeitig gegeneinander in einer vertikalen Richtung verschwenkt werden können, wodurch Unebenheiten der Bodenfläche ausgeglichen werden, die die Bauteile in vertikaler Richtung gegeneinander schief stellen und bewegen können. Dies verhindert eine vertikale Verdrehung der Gefüge.
  • Wie in 4 dargestellt ist, ist ein Fotozellensystem FOT vorgesehen, mit einem an der Wand fixierten Teil und einem auf der Lüftungseinheit VE bewegbaren Teil, das mittels des elektrischen Steuersystems CNT gesteuert ist, um die horizontale Positionierung jeder Lüftungseinheit VE zu korrigieren. Vordere und hintere Steuerungen für einen Endanschlag können vorgesehen sein, und eine zentrale Ruheposition, mit einer maximalen, horizontalen Vorwärts/Rückwärts-Bewegung, die wie erforderlich festgelegt ist.
  • Wie in 1 dargestellt, kann ein Richtungshebel LDR vorgesehen sein, der, wenn er betätigt ist, das Schwenken eines Rades RO des Regals SC in einer festgelegten Stellung blockieren kann, beispielsweise in Längsausrichtung, um die manuelle Verschiebung des betroffenen Regals nach dessen Freigabe zu erleichtern.
  • Die Vorteile, die mit dem System, das Gegenstand der Erfindung ist, erzielt werden, sind offensichtlich.
  • Erstens wird die Bewegung der Regale ergonomisch erleichtert: mit minimaler Anstrengung kann der Bediener zwei mit zwei Stirnseiten versehene Regale gleichzeitig bewegen. Einige Richtlinien erlauben eine maximal zulässige Bedienerkraft von 200 N, um die Regale zu bewegen, und von 100 N, um die Regale in Bewegung zu halten: mit dem System, das Gegenstand der Erfindung ist, liegen die Kräfte in dem Bereich von 120 bzw. 80 N.
  • Das System benötigt keine Führungen oder Schienen auf dem Boden, und die schwenkbaren Räder RU können frei laufen. Sowohl eine manuelle als auch eine motorgesteuerte Bewegung ist gleichmäßig und dank der Wandführungen (die beispielsweise aus Stahl gefertigt sind) ist der Boden nicht durch Schienen belastet, die eine Reinigung und ein Durchkommen des Bedieners mit Transportern und/oder Flächennassreinigungsgeräten (Laminar Flow Cabins) behindern, und die Decke ist nicht mit Tragekonstruktionen zu Lasten der Wartung (Raumlicht und Lüftung) überladen, welche nun in der falschen Decke oder in zweckmäßig vorgesehenen Aufnahmen in der Decke aufgenommen sind.
  • All die verschiedenen Bauteile können leicht miteinander verbunden und voneinander gelöst werden, und der Motor MO kann auch zu einem späteren Zeitpunkt angebracht werden; das System kann auch ohne Strom arbeiten, da der Motor entfernt werden kann.
  • Die Schnellverbindung/Löse-Systeme erlauben eine leichte Entfernung der Regale zum Waschen und Sterilisieren und der Lüftungseinheiten zur Dekontamination.
  • Wenn ein minimaler Spalt (von beispielsweise 450 mm) zwischen den bewegbaren Einheiten gelassen wird, ist eine optimale Nutzung des bei den Tierbehausungsräumlichkeiten verfügbaren Raums möglich.
  • Die horizontale Führung GO kann auch nahe von Türen oder Öffnungen installiert werden, die die Wand unterbrechen. In diesem Falle sind die korrespondierenden Bauteile der Führung so ausgelegt, daß sie mittels eines Gelenks entfernt oder gehoben werden können. Wenn ein Durchtritt durch die Öffnung erforderlich ist, wird das korrespondierende Bauteil der Führung entfernt oder angehoben und dann wieder angepaßt. Variationen des beschriebenen, nicht beschränkenden Beispiels sind möglich, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen, umfassend all die für einen Fachmann äquivalenten Ausführungsformen.
  • Beispielsweise können zwei oder mehr parallele Wandführungen oder zwei oder mehr Verbindungs/Lösepunkte in vertikaler Richtung vorgesehen sein.
  • Ausgehend von der obigen Beschreibung kann ein Fachmann den Gegenstand der Erfindung ohne die Aufnahme weiterer Konstruktionsdetails ausführen.

Claims (11)

  1. Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige, dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt: – eine oder mehrere horizontale Wandführungen (GO); – eine oder mehrere Regallüftungseinheiten (VE), die mit dem einen oder den mehreren horizontalen Führungen (GO) verbunden sind; – ein oder mehrere belüftete Regale (SC), die in Reihe mit jeder der Belüftungseinheiten (VE) verbunden sind, wobei die Belüftungseinheiten (VE) mit zugehörigen, belüfteten Regalen (SC) in horizontaler Richtung entlang der horizontalen Führungen (GO) verfahrbar sind.
  2. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinheiten (VE) mit den horizontalen Führungen (GO) so verbunden sind, daß sie mittels eines lösbaren Führungsarms (BG) entfernt werden können, der Führungsräder (RUG) umfaßt, die mit den horizontalen Führungen (GO) in Eingriff stehen.
  3. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungseinheiten (VE) entlang der horizontalen Führungen (GO) mittels eines entfernbaren, motorisierten Systems (MO) verfahrbar sind.
  4. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere belüftete Regale in Reihen mit jeder der Lüftungseinheiten (VE) verbunden sind, mit Verbindungspunkten (BRG, SAS), die im wesentlichen in horizontalen Richtungen angeordnet sind, so daß sie für eine horizontale Bewegung sicher verbunden sind, aber gleichzeitig gegeneinander in vertikaler Richtung schwenkbar sind, so daß Unebenheiten der Bodenfläche kompensiert werden.
  5. Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare motorisierte System (MO) ein Ritzel (PGN) antreibt, das mit einer Halterung (CR) verbunden ist, das einen Teil der horizontalen Führung (GO) bildet.
  6. Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das motorisierte System (MO) durch ein elektrisches Steuersystem (CNT) mit Druckknopfpaneelen zur Aktivierung (PUL), die an der Vorderseite des belüfteten Regals (SC) angeordnet sind, gesteuert ist.
  7. Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das motorisierte System (MO) über ein ferngesteuertes, elektrisches Steuersystem (CNT) gesteuert ist.
  8. Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das motorisierte System (MO) ein Photozellensystem (FOT) umfaßt, das durch das elektrische Steuersystem (CNT) gesteuert ist, um eine horizontale Positionierung jeder Lüftungseinheit (VE) zu korrigieren.
  9. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere horizontale Führungen auch nahe von Türen oder Öffnungen, die die Wand unterbrechen, installiert sind, umfassend korrespondierende Führungsteile, die entfernt oder mittels eines Gelenks abgesenkt werden können.
  10. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungseinheiten (VE) mit zugehörigen belüfteten Regalen (SC) mittels schwenkbarer Räder (RU) in horizontaler Richtung auf dem Boden verfahrbar sind.
  11. Lagersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Richtungshebel (LDR) vorgesehen ist, der, wenn betätigt, das Verschwenken eines Rades (RU) eines belüfteten Regals (SC) in einer festgelegten Stellung, beispielsweise in Längsausrichtung, blockieren kann, um die manuelle Bewegung zu erleichtern, wenn das belüftete Regal freigegeben ist.
DE202004020361U 2003-10-13 2004-10-13 Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige Expired - Lifetime DE202004020361U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020361U DE202004020361U1 (de) 2003-10-13 2004-10-13 Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT001963A ITMI20031963A1 (it) 2003-10-13 2003-10-13 Sistema di immagazzinamento a scaffalature ventilate per cassette di contenimento di animali da laboratorio
ITMI2003A001963 2003-10-13
EP04105016A EP1524474A2 (de) 2003-10-13 2004-10-13 Belüftungsystem zum Lagerregal der Käfige für Versuchstiere
DE202004020361U DE202004020361U1 (de) 2003-10-13 2004-10-13 Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020361U1 true DE202004020361U1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34864750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020361U Expired - Lifetime DE202004020361U1 (de) 2003-10-13 2004-10-13 Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020361U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0681439B1 (de) Arbeitsmöbel
EP1053581B1 (de) Schaltschrank mit kühlvorrichtung
DE2125637A1 (de) Gitterförmige Rasterkonstruktion für abgehängte Decken
EP0597208A1 (de) Versetzbare Trennwand mit mehreren plattenförmigen Wandelementen
AT519515A1 (de) Führungssystem für eine Türanordnung, sowie Türanordnung und Einrichtungsanordnung
EP0800865B1 (de) Laborarbeitsplatz
DE202004020361U1 (de) Belüftetes Regallagersystem für Versuchstiere aufnehmende Käfige
DE1437931C3 (de)
DE202012012517U1 (de) Liegender Schaltschrank mit Schwenkrahmen
DE3214916C2 (de)
DE2535214A1 (de) Melkstandanlage fuer tiere, insbesondere kuehe
EP1264564B1 (de) Möbelkorpus
EP0338210B1 (de) Medizinische Versorgungsvorrichtung
DE10001419B4 (de) Türanlage
EP2166634B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Trockenbauwandkanäle
EP3276102A1 (de) Anordnung zur belüftung eines laborraums
DE3007229A1 (de) Kabelverteiler
DE202022106611U1 (de) Aufzugsanlage mit einem Gehäuse in einem Seitenpfosten einer Schachttür
EP1150800A1 (de) Werkzeugmaschine
EP2687249B1 (de) Versorgungssystem für Dialysegeräte
DE947483C (de) Anordnung zur Halterung von Baueinheiten fernmeldetechnischer Geraete
DE202022106608U1 (de) Fahrkorb für eine Aufzugsanlage, aufweisend eine Steuereinheit
DE212020000489U1 (de) Mechanismus für das vertikale Bewegen von Gehäusegestellen
DE1760988C3 (de) Automatische Spulmaschine
DE3145774A1 (de) "arbeitstisch mit klimaeinrichtung"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050818

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20051011