DE202004019278U1 - Blinkleuchte für Fahrzeug - Google Patents

Blinkleuchte für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202004019278U1
DE202004019278U1 DE202004019278U DE202004019278U DE202004019278U1 DE 202004019278 U1 DE202004019278 U1 DE 202004019278U1 DE 202004019278 U DE202004019278 U DE 202004019278U DE 202004019278 U DE202004019278 U DE 202004019278U DE 202004019278 U1 DE202004019278 U1 DE 202004019278U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit board
transparent
grooves
leds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004019278U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YEEGENG ENTERPRISE CO Ltd Yungkang
YEEGENG ENTPR CO
Original Assignee
YEEGENG ENTERPRISE CO Ltd Yungkang
YEEGENG ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YEEGENG ENTERPRISE CO Ltd Yungkang, YEEGENG ENTPR CO filed Critical YEEGENG ENTERPRISE CO Ltd Yungkang
Priority to DE202004019278U priority Critical patent/DE202004019278U1/de
Publication of DE202004019278U1 publication Critical patent/DE202004019278U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2657Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on a shaft, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Blinkleuchte für Fahrzeug, bestehend aus
einem Gehäuse (1), das einen Aufnahmeraum (10) aufweist und an einer Seite mit einem Stutzen (14) versehen ist, wobei an der Innenwand des Aufnahmeraumes (10) mindestens eine Ausnehmung (11) und ein Anschlag (12) vorgesehen sind und der Boden des Aufnahmeraumes (10) mit Schlitzen (13) versehen ist;
einer transparenten wasserdichten Farbfolie (2), die auf den Boden des Aufnahmeraumes (10) des Gehäuses (1) geklebt wird, um die Schlitze (13) abzudichten;
einer Schaltungsplatte (3), die im Aufnahmeraum (10) des Gehäuses (1) aufgenommen ist und auf der Oberseite und der Unterseite mit Leuchtdioden (30, 31) ausgestattet ist;
einem Wasserdichtring (4), der am Rand des Gehäuses (1) angeordnet ist; und
einem transparenten Deckel (5), der das Gehäuse (1) abdeckt und am Rand einen Flansch (50) aufweist, wobei die Innenfläche des Deckels (5) als wellige Reflexionsfläche (51) ausgebildet ist, aus der sich mindestens ein Haken...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Blinkleuchte für Fahrzeug, die aus einem Gehäuse, einer wasserdichten Farbfolie, einer Schaltungsplatte, einem Wasserdichtring und einem Deckel besteht, wobei auf der Oberseite und der Unterseite der Schaltungsplatte Leuchtdioden vorgesehen sind, dessen Licht durch das Gehäuse und den Deckel nach vorne und hinten ausgestrahlt und somit von den nachfolgenden Fahrzeugen und Fahrzeugen im Gegenverkehr gesehen werden kann.
  • Stand der Technik
  • Die herkömmliche Blinkleuchte besteht aus einem Gehäuse, einem transparenten Schirm und einer Birne. Diese Blinkleuchte ist an den beiden Seiten der Frontseite und der Rückseite des Fahrzeuges angeordnet, um eine beabsichtigte Richtungsänderung anzuzeigen. Dabei wird das Licht der vorderen Blinkleuchten nach vorne und das Licht der hinteren Blinkleuchten nach hinten ausgestrahlt. Wenn eine der Blinkleuchten versagt, kann ein Verkehrsunfall verursacht werden, so daß die Fahrsicherheit nicht gewährleistet werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blinkleuchte für Fahrzeug zu schaffen, dessen Licht nach vorne und hinten ausgestrahlt und somit von den nachfolgenden Fahrzeugen und Fahrzeugen im Gegenverkehr gesehen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Blinkleuchte für Fahrzeug gelöst, die aus einem Gehäuse, das einen Aufnahmeraum aufweist und an einer Seite mit einem Stutzen versehen ist, wobei an der Innenwand des Aufnahmeraumes mindestens eine Ausnehmung und ein Anschlag vorgesehen sind und der Boden des Aufnahmeraumes mit Schlitzen versehen ist; einer transparenten wasserdichten Farbfolie, die auf den Boden des Aufnahmeraumes des Gehäuses geklebt wird, um die Schlitze abzudichten; einer Schaltungsplatte, die im Aufnahmeraum des Gehäuses aufgenommen ist und auf der Oberseite und der Unterseite mit Leuchtdioden ausgestattet ist; einem Wasserdichtring, der am Rand des Gehäuses angeordnet ist; und einem transparenten Deckel, der das Gehäuse abdeckt und am Rand einen Flansch aufweist, wobei die Innenfläche des Deckels als wellige Reflexionsfläche ausgebildet ist, aus der sich mindestens ein Haken und ein Abstandshalter nach unten erstrecken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung von der anderen Richtung,
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung der Erfindung beim Einsatz.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in den Figuren detailliert beschrieben.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 besteht die Erfindung im wesentlichen aus einem Gehäuse 1, das einen Aufnahmeraum 10 aufweist und an einer Seite mit einem Stutzen 14 versehen ist, wobei an der Innenwand des Aufnahmeraumes 10 Ausnehmungen 11 und Anschläge 12 vorgesehen sind und der Boden des Aufnahmeraumes 10 mit Schlitzen 13 versehen ist; einer transparenten wasserdichten Farbfolie 2, die auf den Boden des Aufnahmeraumes 10 des Gehäuses 1 geklebt wird, um die Schlitze 13 abzudichten; einer Schaltungsplatte 3, die im Aufnahmeraum 10 des Gehäuses 1 aufgenommen ist, auf der Oberseite und der Unterseite mit Leuchtdioden 30, 31 ausgestattet ist und eine Stromleitung 32 aufweist; einem Wasserdichtring 4, der am Rand des Gehäuses 1 angeordnet ist; und einem transparenten Deckel 5, der das Gehäuse 1 abdeckt und am Rand einen Flansch 50 aufweist, wobei die Innenfläche des Deckels 5 als wellige Reflexionsfläche 51 ausgebildet ist, aus der sich Haken 52 und Abstandshalter 53 nach unten erstrecken.
  • Bei der Montage, wie es in den 1, 2, 3 und 4 dargestellt ist, wird zunächst die wasserdichte Farbfolie 2 auf den Boden 10 des Aufnahmeraumes 10 des Gehäuses 1 geklebt, wodurch die Schlitze 13 des Gehäuses 1 abgedichtet werden. Anschließend wird die Schaltungsplatte 3 in den Aufnahmeraum 10 des Gehäuses 1 eingebracht, bis die Unterseite der Schaltungsplatte 3 auf den Anschlägen 12 des Gehäuses 1 aufliegt. Dann wird die Stromleitung 32 durch den Stutzen 14 des Gehäuses 1 geführt. Danach wird der Wasserdichtring 4 um den Flansch 50 des Deckels 5 gelegt. Schließlich deckt der Deckel 5 das Gehäuse 1 ab, wodurch der Wasserdichtring 4 zwischen dem Gehäuse 1 und dem Deckel 5 geklebt wird, die Haken 52 des Deckels 5 in die Ausnehmungen 11 des Gehäuses 1 haken und die Abstandhalter 53 an der Schaltungsplatte 3 abgestützt sind, so daß die Schaltungsplatte 3 im Aufnahmeraum 10 des Gehäuses 1 positioniert und der Deckel 5 auf dem Gehäuse 5 befestigt ist.
  • Beim Einsatz, wie es in 5 dargestellt ist, ist die Erfindung an den beiden Seiten der Frontseite und der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet, wobei die Deckel 5 der vorderen Blinkleuchten nach vorne und die Deckel 5 der hinteren Blinkleuchten nach hinten weisen. Das Blinklicht der Leuchtdioden 30, 31 auf der Schaltungsplatte 3 kann durch den Deckel 5 und die Schlitze 13 des Gehäuses 1 ausgestrahlt werden, um eine beabsichtigte Richtungsänderung anzuzeigen. Wenn eine der vorderen Blinkleuchten versagt, können die Fahrzeuge im Gegenverkehr durch das Blinklicht aus den Schlitzen 13 des Gehäuses der gegenüberliegenden hinteren Blinkleuchte die Richtungsänderung des erfindungsgemäßen Fahrzeuges erkennen. Wenn eine der hinteren Blinkleuchten versagt, können die nachfolgenden Fahrzeuge durch das Blinklicht aus den Schlitzen 13 des Gehäuses der gegenüberliegenden vorderen Blinkleuchte die Richtungsänderung des erfindungsgemäßen Fahrzeuges erkennen. Dadurch kann die Fahrsicherheit gewährleistet werden.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (1)

  1. Blinkleuchte für Fahrzeug, bestehend aus einem Gehäuse (1), das einen Aufnahmeraum (10) aufweist und an einer Seite mit einem Stutzen (14) versehen ist, wobei an der Innenwand des Aufnahmeraumes (10) mindestens eine Ausnehmung (11) und ein Anschlag (12) vorgesehen sind und der Boden des Aufnahmeraumes (10) mit Schlitzen (13) versehen ist; einer transparenten wasserdichten Farbfolie (2), die auf den Boden des Aufnahmeraumes (10) des Gehäuses (1) geklebt wird, um die Schlitze (13) abzudichten; einer Schaltungsplatte (3), die im Aufnahmeraum (10) des Gehäuses (1) aufgenommen ist und auf der Oberseite und der Unterseite mit Leuchtdioden (30, 31) ausgestattet ist; einem Wasserdichtring (4), der am Rand des Gehäuses (1) angeordnet ist; und einem transparenten Deckel (5), der das Gehäuse (1) abdeckt und am Rand einen Flansch (50) aufweist, wobei die Innenfläche des Deckels (5) als wellige Reflexionsfläche (51) ausgebildet ist, aus der sich mindestens ein Haken (52) und ein Abstandshalter (53) nach unten erstrecken.
DE202004019278U 2004-12-13 2004-12-13 Blinkleuchte für Fahrzeug Expired - Lifetime DE202004019278U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019278U DE202004019278U1 (de) 2004-12-13 2004-12-13 Blinkleuchte für Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019278U DE202004019278U1 (de) 2004-12-13 2004-12-13 Blinkleuchte für Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019278U1 true DE202004019278U1 (de) 2005-04-28

Family

ID=34530515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004019278U Expired - Lifetime DE202004019278U1 (de) 2004-12-13 2004-12-13 Blinkleuchte für Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019278U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080695A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Blinker und Grätschsitz-Fahrzeug
CN106564551A (zh) * 2016-11-11 2017-04-19 嘉善博兴电子科技有限公司 整体式自行车车架
DE102017202113B3 (de) * 2017-02-10 2018-01-11 Apag Elektronik Ag Gasdichte Leuchteinheit eines Fahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080695A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Blinker und Grätschsitz-Fahrzeug
US8147103B2 (en) 2008-01-18 2012-04-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Flasher and straddle type vehicle equipped with the same
CN106564551A (zh) * 2016-11-11 2017-04-19 嘉善博兴电子科技有限公司 整体式自行车车架
DE102017202113B3 (de) * 2017-02-10 2018-01-11 Apag Elektronik Ag Gasdichte Leuchteinheit eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120312B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102004025385A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69816639T2 (de) Paneelzusammenbau mit integriertem stop-signal
WO2005113291A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1757487A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE3901981C2 (de)
DE7722736U1 (de) Beleuchtungskoerper fuer eine vorderecke eines fahrzeugs
DE202004019278U1 (de) Blinkleuchte für Fahrzeug
DE102006025070A1 (de) Außenspiegel eines Fahrzeugs
DE10320467A1 (de) Beleuchtbares Bauteil
DE7811383U1 (de) Rueckstrahler fuer zweiradpedale
DE3401437C2 (de) Baugruppe eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE202006010701U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
EP0679552B1 (de) Abdeckeinheit für ein Reflektoren aufnehmendes Gehäuse einer Lichteinheit für Kraftfahrzeuge
DE102006032023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE60311193T2 (de) Signalleuchte und Anzeigevorrichtung die in einem teilweise aus der Kfz-Karosserie bestehendem Gehäuse angeordnet sind
EP0470947B1 (de) Warnleuchte
DE3922830A1 (de) Leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10390993B4 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3240379A1 (de) Speichenreflektor
DE3417695A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2328467B1 (de) Armaturentafel für Kraftfahrzeuge
DE8603719U1 (de) Glückwunschkarte mit indirekter elektrischer Beleuchtung
DE1929896U (de) Leucht-schauzeichen aus gehaeuse- und schauzeichenplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE102021108140A1 (de) Reflektorvorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Reflektorvorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer Reflektorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050602

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080407

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110701