DE202004009376U1 - Strahlungsheizung für eine Kochplatte mit Temperatursystem - Google Patents

Strahlungsheizung für eine Kochplatte mit Temperatursystem Download PDF

Info

Publication number
DE202004009376U1
DE202004009376U1 DE200420009376 DE202004009376U DE202004009376U1 DE 202004009376 U1 DE202004009376 U1 DE 202004009376U1 DE 200420009376 DE200420009376 DE 200420009376 DE 202004009376 U DE202004009376 U DE 202004009376U DE 202004009376 U1 DE202004009376 U1 DE 202004009376U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
sensor
radiant
thermal expansion
glass ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420009376
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eika SCL
Original Assignee
Eika SCL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eika SCL filed Critical Eika SCL
Publication of DE202004009376U1 publication Critical patent/DE202004009376U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/746Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/04Heating plates with overheat protection means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/07Heating plates with temperature control means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Strahlungsheizung für eine Kochplatte (2), ausgestattet mit einer Glaskeramikplatte, einem Leistungssteuerungsgerät (14) und einer Bedienungstafel (15) zum Einstellung einer Temperatur, und der Strahlungsheizkörper (1) eine kreisförmige Strahlungsunterlage (9,10), eine gegen die Glaskeramikplatte abgestützte isolierende Umfangswand (1a) und Mittel (3–7,12) zur Detektion und Messung der Temperatur umfasst, von denen zumindest ein Fühlerkörper (5) von dieser Umfangswand (1a) gehalten wird, welche das elektrische Messsignal an das Steuerungsgerät (14) übertragen, um einen bestimmten Temperaturwert der Glaskeramikplatte einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Sensorsmittel (4–7,12) einen Temperaturblock (3) umfassen, der über einen durch das Steuerungsgerät (14) betätigten Schalter (17) mit der Stromleitung (11) verbunden ist, wobei der Temperaturblock (3) einen mit dem Fühlerkörper (5) versehenen elektronischen Temperatursensor (5,6,12) sowie einen Temperaturbegrenzer (4,6,7) in der Art eines stabförmigen Fühlers (4) mit thermischer Ausdehnung enthält, der sich über die kreisrunde Strahlungsfläche (9,10) erstreckt, und mit einem Isoliergehäuse (6) mit einem elektrischen Sicherheitsschalter (7) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Strahlungsheizung für die Glaskeramikplatte eines Kochherds sowie eine Anordnung von Leistungsschaltern zur Einstellung der Temperatur und zum Schutz der Glaskeramikplatte.
  • Bisheriger Stand der Technik
  • Es sind Strahlungsheizungen für Glaskeramikplatten in Ringform mit einem unter der Glaskeramikplatte angeordneten Isolierringrand und einem Isolierträger bekannt, an welchem die Heizwiderstände befestigt werden, die bei einer Temperatur von ca. 1100 °C arbeiten. Die erzeugte Wärme wird nach oben abgestrahlt, um die Glaskeramikplatte aufzuheizen, deren Temperatur einen bestimmten Wert, z.B. 650 °C, nicht überschreiten darf.
  • Einerseits sind Strahlungsheizungen bekannt, bei denen ein elektronischer Temperaturfühler zur Einstellung der Temperatur der Glaskeramikplatte vorgesehen sind. Das elektrische Messsignal wird vom Fühler an ein Leistungssteuerungsgerät übertragen, das die Heizelemente fortlaufend ein- und abschaltet, womit die Temperatur annähernd auf dem Wert gehalten wird, den der Benutzer zuvor über eine Bedienungstafel eingestellt hat. WO-03/003793-A1 zeigt ein Beispiel des bekannten elektronischen Fühlers in der Strahlungsheizung einer Kochplatte.
  • Andererseits sind Strahlungsheizungen bekannt, die einen Temperaturbegrenzer in der Art eines stabförmigen Temperaturfühlers mit einem Ausdehnungsstab und einem Rohr unterschiedlicher Wärmedehnungskoeffizienten enthalten. Ein Beispiel eines Temperaturbegrenzers dieser Art ist im Dokument EP-141923-A gezeigt. Das Rohr dieses Temperaturbegrenzers überquert im Wesentlichen das gesamte Strahlgebiet der Heizelemente und ist mit einem elektrischen Schalter verbunden, der im Fall einer überhöhten Temperatur betätigt wird, um den Strom abzuschalten. Das Isoliergehäuse des elektrischen Schalters wird ausserhalb der Heizungsperipherie montiert und an derselben mit einem Metallflansch befestigt, während das Rohr des Temperaturfühlers durch die Umfangswand des zur Abstützung vergesehenen isolierenden Ringrands dringt.
  • Darlegung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung ist eine einer Glaskeramikplatte angepasste Strahlungsheizung, die mit einem Temperatur-begrenzer in der Art eines stabförmigen Temperaturfühlers, der auf einem in dem an der Strahlungsheizung befestigten Isoliergehäuse angeordneten Schalter wirkt, sowie mit einem elektronischen Temperaturfühler ausgestattet ist, der durch eine Bedienungseinheit der Kochplatte gesteuert wird und dessen Fühlerkörper zwecks Montage an der Strahlungsheizung mit dem Gehäuse des Temperaturbegrenzers verbunden ist.
  • Die erfindungsmässige Temperaturvorrichtung ermöglicht die vereinfachte Montage eines einteiligen Blocks mit einem Temperaturbegrenzer und einer elektronischen Temperaturfühler am isolierenden Ringrand der Strahlungsheizung, wobei das Isoliergehäuse des Temperaturbegrenzers zur Abstützung und Führung der beiden rohrförmigen Fühler dient.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den Grundriss einer Strahlungsheizung, die an eine mit einer Bedienungseinheit, einem Temperatursensor und einem Temperaturbegrenzer versehenen Glaskeramikplatte angepasst wird.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst die hier beschriebene erfindungsmässige Strahlungsheizung 1 eine Reihe von Heizelementen 9 auf einer kreisförmigen Unterlage 10 des Heizkörpers. Sie wird der Glaskeramikplatte 2 eines Kochherds angepasst und enthält ein Gerät 14 zur Steuerung der Leistung sowie eine Bedienungstafel 15. Über die Tasten 16 der Bedienungstafel 15 wird ein Wert zur Regulierung der Temperatur der (nicht in der Figur dargestellten) Glaskeramikplatte eingestellt. Am Ringrand 1a des Heizkörpers wird in einem Arbeitsgang ein Temperaturblock 3 montiert, der aus einem Temperaturbegrenzer 4,6,7 und einem elektronischen Sensor 5,6,12 zur Regulierung der Temperatur besteht.
  • Der Temperaturbegrenzer 4,6,7 üblicher Art besitzt eine stabförmige oder dehnbar rohrförmige Fühler, die sich im Wesentlichen über den gesamten kreisförmigen Bereich der Strahlungsunterlage 9,10 erstreckt. Die dehnbare, rohrförmige Fühler 4 ist mechanisch mit einem elektrischen Schalter 7 innerhalb des Isoliergehäuses 6 verbunden, das am Ringrand 1a des Heizkörpers befestigt wird. Die elektrischen Anschlüsse 7a,8 der Stromleitung 11 zur Versorgung der Heizelemente 9 werden über das Isoliergehäuse 6 vorgenommen, wobei einer der Anschlüsse 7a dem Gehäuse 6 des Begrenzers entspricht.
  • Der widerstandsfähige Temperaturbegrenzer 4,6,7 besitzt einen länglichen Fühlerkörper 4, der sich nur in kurzer Länge über den Strahlungsbereich 9,10 erstreckt und mit einem Ende des Gehäuses 6 des Begrenzers verbunden ist. Der Fühler 5 wird im Innern des Begrenzergehäuses 6 mit zwei Ausgangsanschlüssen 12 des Gehäuses und einer Übertragungsleitung 13 verbunden, von denen aus das elektrische Messignal an das Steuerungsgerät 14 übertragen wird. Die Betätigung der Stromleitung 11 durch das Steuerungsgerät 14 erfolgt über einen in die Leitung eingefügten Schalter 17.
  • Der Körper des Temperaturfühler 5 und die stabförmige Fühler 4 des Begrenzers werden von diesem Isoliergehäuse 6 für den Termperaturbegrenzer aufgenommen und geführt und bilden den Temperaturblock 3 mit den Signalausgängen 12, der insgesamt an der Umfangswand 1a des Heizkörpers montiert wird und einen Anschluss 7a zur Verbindung mit der Stromleitung 11 umfasst.

Claims (2)

  1. Strahlungsheizung für eine Kochplatte (2), ausgestattet mit einer Glaskeramikplatte, einem Leistungssteuerungsgerät (14) und einer Bedienungstafel (15) zum Einstellung einer Temperatur, und der Strahlungsheizkörper (1) eine kreisförmige Strahlungsunterlage (9,10), eine gegen die Glaskeramikplatte abgestützte isolierende Umfangswand (1a) und Mittel (37,12) zur Detektion und Messung der Temperatur umfasst, von denen zumindest ein Fühlerkörper (5) von dieser Umfangswand (1a) gehalten wird, welche das elektrische Messsignal an das Steuerungsgerät (14) übertragen, um einen bestimmten Temperaturwert der Glaskeramikplatte einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Sensorsmittel (47,12) einen Temperaturblock (3) umfassen, der über einen durch das Steuerungsgerät (14) betätigten Schalter (17) mit der Stromleitung (11) verbunden ist, wobei der Temperaturblock (3) einen mit dem Fühlerkörper (5) versehenen elektronischen Temperatursensor (5,6,12) sowie einen Temperaturbegrenzer (4,6,7) in der Art eines stabförmigen Fühlers (4) mit thermischer Ausdehnung enthält, der sich über die kreisrunde Strahlungsfläche (9,10) erstreckt, und mit einem Isoliergehäuse (6) mit einem elektrischen Sicherheitsschalter (7) verbunden ist.
  2. Strahlungsheizung für eine Kochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der stabförmige Fühler (4) des Temperaturbegrenzers, als auch der Körper (5) des elektronischen Fühlers Ausgangsanschlüsse (12) für die Signale enthalten, gemeinsam vom Isoliergehäuse (6) gehalten und geführt werden und diesen Sensorsblock (3) mit dem Anschluss an die Stromleitung (11) bilden, der insgesamt an der Umfangswand (1a) des Heizkörpers montiert wird.
DE200420009376 2004-02-20 2004-06-14 Strahlungsheizung für eine Kochplatte mit Temperatursystem Expired - Lifetime DE202004009376U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESU200400383 2004-02-20
ES200400383U ES1056927Y (es) 2004-02-20 2004-02-20 Calefactor radiante electrico para una encimera de coccion, con un sistema de temperatura.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009376U1 true DE202004009376U1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32406006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420009376 Expired - Lifetime DE202004009376U1 (de) 2004-02-20 2004-06-14 Strahlungsheizung für eine Kochplatte mit Temperatursystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004009376U1 (de)
ES (1) ES1056927Y (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699267A2 (de) * 2005-03-05 2006-09-06 Ceramaspeed Limited Elektrischer Heizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699267A2 (de) * 2005-03-05 2006-09-06 Ceramaspeed Limited Elektrischer Heizer
EP1699267A3 (de) * 2005-03-05 2009-01-07 Ceramaspeed Limited Elektrischer Heizer

Also Published As

Publication number Publication date
ES1056927U (es) 2004-06-01
ES1056927Y (es) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229380C2 (de)
DE69832329T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrischen Heizelementes
EP2024686B1 (de) Hausgerät, vorzugsweise kochfeld
DE60201683T2 (de) Kochgerät
DE19604658A1 (de) Temperaturmeßeinrichtung für eine Regelschaltung eines elektrischen Strahlungsheizgeräts
EP1258170B1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
EP0927428B1 (de) Strahlungsheizkörper für eine kochstelle
EP1258172A1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
DE60131255T2 (de) Temperatursensor
DE69737622T2 (de) Temperaturregel- und Sicherheitsvorrichtung für eine glaskeramische Kochflache, angeordnet zum Vermeiden seiner Überhitzung
DE4413979C2 (de) Sensorgesteuerte Garungseinheit und Gargerät
DE202004009376U1 (de) Strahlungsheizung für eine Kochplatte mit Temperatursystem
EP1260120B1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
DE2625420B1 (de) Thermostat-aufsatz fuer ein heizkoerperventil
EP1857742A2 (de) Kochfeld mit einer Sensoreinrichtung
DE102013108646A1 (de) Kocheinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kocheinrichtung
DE102006022571A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Strahlungsheizkörpern
EP1303169A1 (de) Temperatur-Sensor mit einem Sensor-Element sowie dessen Verwendung
DE60220784T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines kochgerätes
EP2852249B1 (de) Kochmuldenvorrichtung
WO2015018890A1 (de) Kocheinrichtung und verfahren zum betreiben der kocheinrichtung
EP2775792A1 (de) Kocheinrichtung
DE102004058473A1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere Strahlungsheizkörper
EP3031296B1 (de) Kocheinrichtung und verfahren zum betreiben der kocheinrichtung
DE3601634C2 (de) Vorrichtung zum Regeln oder Begrenzen der Temperatur von Strahlungs- oder Kontaktheizkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040923

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070627

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110101