DE202004007306U1 - Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards - Google Patents

Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards Download PDF

Info

Publication number
DE202004007306U1
DE202004007306U1 DE202004007306U DE202004007306U DE202004007306U1 DE 202004007306 U1 DE202004007306 U1 DE 202004007306U1 DE 202004007306 U DE202004007306 U DE 202004007306U DE 202004007306 U DE202004007306 U DE 202004007306U DE 202004007306 U1 DE202004007306 U1 DE 202004007306U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fin
board
wings
incidence
rear end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007306U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004007306U priority Critical patent/DE202004007306U1/de
Publication of DE202004007306U1 publication Critical patent/DE202004007306U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/64Adjustable, e.g. by adding sections, by removing sections or by changing orientation or profile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Eine Finne dadurch gekennzeichnet, dass quer angebrachte Strömungsprofile
– hier im Weiteren als „Querflügel" bezeichnet, Abtrieb produzieren, indem sie die ankommende Strömung um ein paar Grad nach oben, d.h. zur Wasseroberfläche hin, umlenken. Unter „Abtrieb° ist eine Kraft gemeint, die das Brett an der Finnenverankerung nach „unten", bzw. in die Tiefe, also z.B. zum Meeresboden hin, zieht. (siehe a und b)

Description

  • Problemstellung
  • Beim Kitesurfen, speziell auf den heute recht kurzen „Bidirectionals", muss sehr viel Körper- und Beinarbeit geleistet werden, um das Brett richtig „anzukanten". Das Ankanten ist notwendig, weil sonst aufgrund den beim Kitesurten üblicherweise verwendeten kleinen Finnenflächen nicht die „Höhe" gehalten werden kann. Bei kurzen Brettern unter 150 cm Länge muss das Körpergewicht zum Großteil über das hintere Bein aufs Brett gebracht werden, damit es nicht vorne ins Wasser eintaucht.
  • Nutzen
  • Abhilfe würde eine Finne mit Abtrieb schaffen, eine Finne die das Brett hinten leicht nach unten zieht und zwar so weit, bis das Brett den richtigen Anstellwinkel zum Wasser hat. Bei Bidirectionals würden derartige Finnen, nur auf der Fersenseite angebracht, zusätzlich den Kitesurfer beim Ankanten des Brettes unterstützen. Somit kann der Surfer entspannter auf dem Board stehen und es stände ihm mehr Kraft für Manöver zur Verfügung. Gerade zur Sprungvorbereitung wäre eine abtriebsproduzierende Finne eine große Unterstützung, da durch den Abtrieb mehr Leinenspannung aufgebaut werden kann.
  • Technische Realisierung
  • Eine Finne, die Abtrieb produziert, lässt sich durch quer angebrachte Flügelprofile realisieren (siehe Bild). Die Querprofile müssen so ausgeführt sein, dass sie die von ihnen erfasste Strömung um ein paar Grad zur Wasseroberfläche hin umlenken und sie als Reaktion darauf eine Kraft nach unten erfahren.
  • Fahreigenschaften
  • Liegt ein ideales Kräftegleichgewicht vor, nimmt das Board fast wie von selbst die richtige Lage zur Wasseroberfläche ein. Die Querflügel produzieren dann auch nicht mehr so viel Fahrwiderstand, da sie nun „senkrechter" angeströmt werden. Zur Sprungvorbereitung wird das Board länger im Wasser gehalten, auch wenn der hierzu höher geflogene Kite bereits nach oben zieht. Der Fahrer kann das „Abheben" gezielt einleiten, indem er das vordere Bein anzieht und somit das Board so steil anstellt, dass die Querflügel das Brett aus dem Wasser lenken.

Claims (2)

  1. Eine Finne dadurch gekennzeichnet, dass quer angebrachte Strömungsprofile – hier im Weiteren als „Querflügel" bezeichnet, Abtrieb produzieren, indem sie die ankommende Strömung um ein paar Grad nach oben, d.h. zur Wasseroberfläche hin, umlenken. Unter „Abtrieb° ist eine Kraft gemeint, die das Brett an der Finnenverankerung nach „unten", bzw. in die Tiefe, also z.B. zum Meeresboden hin, zieht. (siehe a und b)
  2. Eine Finne dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Moment produziert, welches das Brett um seine Längsachse drehen will, so dass das Brett auf der Fersenseite stärker angestellt wird. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die beiden Querflügel, mit unterschiedlichen Anstellwinkeln angebracht werden. Alternativ könnte man die Querflügel verdrillt ausführen, d.h. der lokale Anstellwinkel am Querflügel ändert sich entlang der Flügelachse.
DE202004007306U 2004-04-30 2004-04-30 Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards Expired - Lifetime DE202004007306U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007306U DE202004007306U1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007306U DE202004007306U1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007306U1 true DE202004007306U1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32798457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007306U Expired - Lifetime DE202004007306U1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007306U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3087000A4 (de) * 2013-12-24 2017-01-11 Leading Edge Surfboards Pty Ltd. Rippenanordnung eines surffahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3087000A4 (de) * 2013-12-24 2017-01-11 Leading Edge Surfboards Pty Ltd. Rippenanordnung eines surffahrzeugs
AU2014373604B2 (en) * 2013-12-24 2018-11-01 Leading Edge Surfboards Pty Ltd Surfcraft fin arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694362B1 (de) Paddeleinrichtung und wasserfahrzeug
DE202021102914U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines Halteelements mit einem Windsportgerät sowie Windsportgerät mit einem Verbindungselement
DE202004007306U1 (de) Abtriebsproduzierende Finne für Kiteboards
CH701739B1 (de) Wasserski mit Paddel-Beinantrieb.
DE3339883A1 (de) Surfbrett mit einrichtungen zum rudern oder eissegeln
EP3353047B1 (de) Übungsgerät und übungssitz zum kitesurfen und verfahren dazu
DE102022111216B4 (de) Universelle Stabilisierungsvorrichtung für Wasserfahrzeuge
DE202019102835U1 (de) Bettrahmen
DE102005003854A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Ruderboot
DE3217250A1 (de) Windsurfer
EP0387253B1 (de) Wasserfahrzeug
DE202021002637U1 (de) Einbein Sitzhilfe für Stand-Up-Paddling
DE3522079A1 (de) Steuerflossensegelbrett
AT520642B1 (de) Stehpaddel
DE102009022661A1 (de) Windsurfing-Board
DE102004019508B3 (de) Rigg für Segelfahrzeuge, insbesondere Segelbretter
DE102006032626A1 (de) Leichtes Tragflächenboot
DE3008427A1 (de) Segelfahrzeug
DE102004029296A1 (de) Finnboard
DE20217665U1 (de) Muskeltrainingsgerät für Angler
DE1204550B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schleppen flexibler Lastschiffe, insbesondere sogenannter Schlauchtanker
DE701351C (de) Gefesselter Tragschrauber
DE102006024811B4 (de) Windsurftrimaran
CH181949A (de) Einrichtung zur Fortbewegung von Personen auf der Wasseroberfläche.
AT43852B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Erhaltung des Gleichgewichtes von Luftfahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040902

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101