DE202004007232U1 - Tülle - Google Patents

Tülle Download PDF

Info

Publication number
DE202004007232U1
DE202004007232U1 DE200420007232 DE202004007232U DE202004007232U1 DE 202004007232 U1 DE202004007232 U1 DE 202004007232U1 DE 200420007232 DE200420007232 DE 200420007232 DE 202004007232 U DE202004007232 U DE 202004007232U DE 202004007232 U1 DE202004007232 U1 DE 202004007232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
spout
workpiece
contact surfaces
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420007232
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420007232 priority Critical patent/DE202004007232U1/de
Publication of DE202004007232U1 publication Critical patent/DE202004007232U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • B25B13/065Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type characterised by the cross-section of the socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/005Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section with cross- or star-shaped cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Tülle, die an der Innenseite eines Endes Anlageflächen (11), Täler (12) und Nuten (13) aufweist, wobei die Anlageflächen (11) als Bogenflächen ausgebildet sind und die Täler (12) zwischen zwei Anlageflächen (11) liegen, wodurch die Tülle (10) für Werkstück unterschiedlicher Form geeignet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Tülle, die für Werkstück unterschiedlicher Form geeignet ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem taiwanesischen Patent 91218286 ist eine Tülle für Werkstück unterschiedlicher Form bekannt. Die Erfindung geht davon aus und zielt auf weitere Verbesserungen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung. liegt die Aufgabe zugrunde, die obengenannte Tülle zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Tülle gelöst, die an der Innenseite eines Endes Anlageflächen, Täler und Nuten aufweist, wobei die Anlageflächen als Bogenflächen ausgebildet sind, die Täler zwischen zwei Anlageflächen liegen und die beiden Seitenwände der Nuten parallel zueinander stehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Tülle,
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Tülle beim Drehen eines sechskantigen Werkstückes,
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Tülle beim Drehen eines sternförmigen Werkstückes,
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Tülle beim Drehen eines sternförmigen Werkstückes,
  • 5 zeigt die erfindungsgemäße Tülle beim Drehen eines verschlissenen Werkstückes,
  • 6 zeigt die erfindungsgemäße Tülle beim Drehen eines verzahnten Werkstückes,
  • 7 zeigt die erfindungsgemäße Tülle beim Drehen eines mehrspitzigen Werkstückes,
  • 8 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tülle,
  • 9 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tülle,
  • 10 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tülle.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Bezugnehmend auf 1 weist die erfindungsgemäße Tülle 10 an der Innenseite eines Endes Anlageflächen 11, Täler 12 und Nuten 13 und am anderen Ende einen Antriebsteil, wobei die Anlageflächen 11 als Bogenflächen ausgebildet sind, die Täler 12 zwischen zwei Anlageflächen 11 liegen und die beiden Seitenwände der Nuten 13 parallel zueinander stehen. Dadurch ist die erfindungsgemäße Tülle für Werkstück unterschiedlicher Form geeignet.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, wenn die Tülle 10 zum Drehen eines sechskantigen Werkstückes 20 verwendet wird, liegen die sechs Kanten des Werkstückes 20 an allen Anlageflächen 11 an und nehmen die Täler 12 die sechs Ecken des Werkstückes 20 auf, wodurch das Werkstück 20 von der Tülle 10 gedreht werden kann.
  • Wie aus 3 und 4 ersichtlich ist, wenn die Tülle 10 zum Drehen eines sternförmigen Werkstückes 30 verwendet wird, greifen die sechs Spitzen des Werkstückes 30 in die Täler 12 ein, wodurch das Werkstück 30 von der Tülle 10 gedreht werden kann.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, wenn die Tülle 10 zum Drehen eines sechskantigen Werkstückes 20, dessen sechs Ecken verschlissen sind, verwendet wird, greifen die sechs verschlissenen Ecken des Werkstückes 20 in die Nuten 13 ein, wodurch das Werkstück 20 von der Tülle 10 gedreht werden kann.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, wenn die Tülle 10 zum Drehen eines verzahnten Werkstückes 40 verwendet wird, greifen die Zähne des Werkstückes 40 in die Nuten 13 zwischen zwei Anlageflächen 11 ein, wodurch das Werkstück 40 von der Tülle 10 gedreht werden kann.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, wenn die Tülle 10 zum Drehen eines mehrspitzigen Werkstückes 50 verwendet wird, liegen die Flankenflächen der Spitzen des Werkstückes 50 an den Anlageflächen 11 an, wodurch das Werkstück 50 von der Tülle 10 gedreht werden kann.
  • 8 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem die Tülle 10 nur den größeren Krümmungsradius hat, wobei die Anlageflächen 11 durch zwei oder mehrere Bogenflächen gebildet sind, die beiden Seitenwände der Nuten 13 in einer Winkelstellung von größer oder kleiner als 90° stehen, und die Böden der Nuten 13 bogenförmig ausgebildet sind, wodurch der gleiche Zweck erreicht werden kann.
  • 9 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem die Anlageflächen 11 der Tülle 10 als Planflächen ausgebildet sind, wodurch die sechs Kanten des sechskantigen Werkstückes 20 flach an den Anlageflächen 11 anliegen können.
  • 10 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem die Anlageflächen, die Täler und die Nuten an der Außenseite der Tülle vorgesehen sind, wodurch der gleiche Zweck erreicht werden kann.
  • Nachfolgend werden die Vorteile der Erfindung zusammengestellt:
    • 1. Die Tülle 10 ist für sechskantiges, sternförmiges, verschlissenes, verzahntes und mehrspitziges Werkstück geeignet.
    • 2. Die Tülle 10 hat sowohl den größeren Krümmungsradius als auch den kleineren Krümmungsradius, so daß die Tülle 10 das sechskantige Werkstück 20 stabil umschließen kann.

Claims (4)

  1. Tülle, die an der Innenseite eines Endes Anlageflächen (11), Täler (12) und Nuten (13) aufweist, wobei die Anlageflächen (11) als Bogenflächen ausgebildet sind und die Täler (12) zwischen zwei Anlageflächen (11) liegen, wodurch die Tülle (10) für Werkstück unterschiedlicher Form geeignet ist.
  2. Tülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle (10) am anderen Ende einen Antriebsteil aufweist, die Anlageflächen (11) durch zwei Bogenflächen gebildet sind, die beiden Seitenwände der Nuten (13) parallel zueinander stehen und die Böden der Nuten (13) eben oder bogenförmig ausgebildet sind.
  3. Tülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände der Nuten (13) in einer Winkelstellung von größer oder kleiner als 90° stehen.
  4. Tülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen, die Täler und die Nuten an der Außenseite der Tülle vorgesehen sind.
DE200420007232 2004-05-04 2004-05-04 Tülle Expired - Lifetime DE202004007232U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007232 DE202004007232U1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Tülle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007232 DE202004007232U1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Tülle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007232U1 true DE202004007232U1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32668389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420007232 Expired - Lifetime DE202004007232U1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Tülle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007232U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006023374A1 (en) * 2004-08-16 2006-03-02 Snap-On Incorporated Retention socket
WO2008074976A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-26 Rolls-Royce Plc A forcing tool
DE102014104703B3 (de) * 2014-04-02 2015-09-10 Chin-Shun Cheng Aufsteckverbindungseinrichtung für Handwerkzeuge
WO2019168671A1 (en) * 2018-02-28 2019-09-06 Intra-Lock International, Inc. Off-angle screw engagement
US20220032362A1 (en) * 2017-06-13 2022-02-03 Phillips Fastener, Llc Workpieces for making fasteners and tools

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006023374A1 (en) * 2004-08-16 2006-03-02 Snap-On Incorporated Retention socket
US7523688B2 (en) 2004-08-16 2009-04-28 Snap-On Incorporated Retention socket
WO2008074976A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-26 Rolls-Royce Plc A forcing tool
DE102014104703B3 (de) * 2014-04-02 2015-09-10 Chin-Shun Cheng Aufsteckverbindungseinrichtung für Handwerkzeuge
US20220032362A1 (en) * 2017-06-13 2022-02-03 Phillips Fastener, Llc Workpieces for making fasteners and tools
WO2019168671A1 (en) * 2018-02-28 2019-09-06 Intra-Lock International, Inc. Off-angle screw engagement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545411C2 (de)
DE202012103034U1 (de) Klemmstruktur für ein Wekzeug
DE202010006146U1 (de) Sechskantschlüssel
DE102013005838A1 (de) Eingriff-Drehwerkzeug
DE202004007232U1 (de) Tülle
DE202011001423U1 (de) Kraftangriff
DE202011107420U1 (de) Struktur einer Aufnahmeöffnung eines Schraubenschlüssels
WO2018219372A1 (de) Schraube mit zugehörigem schraubendreher bzw. bit
DE202014102951U1 (de) Lösewerkzeug für Muttern
DE102021100630A1 (de) Asymmetrische Maulschlüsselkonstruktion
DE202015105650U1 (de) Innensechskantschraubenschlüssel
DE1817937C3 (de) Ratschen-M utternschlüssel
DE102013101361B4 (de) Kantenschutz - Ratschenmaulschlüssel
DE102005040573A1 (de) Knarre mit Schnelldrehvorrichtung
DE102004055020A1 (de) Schraubenschlüssel für festen Eingriff mit einem Befestigungselement
DE202016106792U1 (de) Handwerkzeugdrehantriebsteil
DE202006004734U1 (de) Passöffnung für ein Handwerkzeug
DE102006023978B3 (de) Hexagonales Antriebswerkzeug mit Klinkenteil
DE202005005329U1 (de) Ringschlüssel
DE1806976C3 (de) Werkzeugheft fur Drillschrauber
DE202005009289U1 (de) Zahnkranz eines Ratschenschlüssels
DE202006010010U1 (de) Werkzeugschlüsselsatz mit Schlüsselgrößenüberschneidung
DE202005014166U1 (de) Aufsatzbacken-Vorrichtung für einen Schraubstock
DE202019101679U1 (de) Maulschlüssel-Kopf
DE344302C (de) Satz aus ineinandersteckbaren Schraubenhohlschluesseln aus Rundrohr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040805

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070615

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100604

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120323

R071 Expiry of right