DE202004005621U1 - Pralinenkasten - Google Patents

Pralinenkasten Download PDF

Info

Publication number
DE202004005621U1
DE202004005621U1 DE200420005621 DE202004005621U DE202004005621U1 DE 202004005621 U1 DE202004005621 U1 DE 202004005621U1 DE 200420005621 DE200420005621 DE 200420005621 DE 202004005621 U DE202004005621 U DE 202004005621U DE 202004005621 U1 DE202004005621 U1 DE 202004005621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
flexible sheet
closed
lid
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420005621
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAUEN ADOLF ECKERT GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Eser, Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eser, Wilhelm filed Critical Eser, Wilhelm
Priority to DE200420005621 priority Critical patent/DE202004005621U1/de
Publication of DE202004005621U1 publication Critical patent/DE202004005621U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/07Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using resilient suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/22Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient in moist conditions or immersed in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/20Sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/30Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D2585/36Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for biscuits or other bakery products
    • B65D2585/363Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for biscuits or other bakery products specific products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Kasten mit Kastendeckel zum Aufbewahren von Gebäck und Pralinen, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Unterteil ein oder mehrere Aufbewahrungsmodule für die Erzeugnisse an Gebäck und Pralinen befinden, die durch Schließen des Kastendeckels ihrerseits wiederum verschlossen werden, dadurch dass sich im Kastendeckel eine oder mehrere Dichtungen für die Aufbewahrungsmodule befinden, so dass beim Schließen des Kastendeckels die Aufbewahrungsmodule geschlossen werden und im geschlossenen Zustand die Gebäckerzeugnisse nach bedarf feucht gehalten werden.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um einen Kasten zum losen Aufbewahren von Erzeugnissen wie Pralinen, Konfekt oder Gebäck nach Anspruch 1
  • Kasten zum Aufbewahren von Gebäck, Pralinen und Konfekt üblicher Bauart weisen eine Bodenplatte, zwei Seitenteile, eine Frontplatte, eine Rückseite und einen Deckel auf. Sie können abschließbar sein. Im einfachsten Fall bestehen sie aus einem einzigen Innenraum jedoch ohne Vorrichtung zum Feuchten. Die unterteilten Innenräume werden in aller Regel durch einen einzigen Deckel verschlossen, der jedoch nicht spezifisch die einzelnen Innenräume verschließt. Zum Aufbewahren von Gebäck, Pralinen und Konfekt werden solche Kasten verwendet. Darin wird aber in aller Regel nur ein Produkt oder eine Sortimentauswahl aufbewahrt. Zur Abhilfe lässt sich nicht ohne weiteres ein üblicher Kasten verwenden. Denn das lose Lagern (nach Bedarf auch das Feuchten von Gebäck) unterschiedlicher Produkte z.B. Gebäck, Pralinen, Konfekt ist im gleichen Kasten wegen der Geschmacksbeeinträchtigung und unterschiedlichem Feuchtigkeitsbedarf nahezu unmöglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Kasten mit einer oder mehreren getrennten Kammern bzw. mit einem oder mehreren herausnehmbaren Gefäßen zu schaffen, die bei der Lagerung von Gebäck und Anderem geschlossen sind.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein solcher Kasten mehrere getrennte Innenkammern oder ein oder mehrere herausnehmbare Gefäße enthält. Diese Kammern bzw. die Gefäße an sich sind oben unverschlossen und somit für das Einfüllen oder Entnehmen der unterschiedlichen Produkte frei zugänglich, was insbesondere für das zu befeuchtende Gebäck anwenderfreundlich ist. Im Kastendeckel sind eine oder mehrere flexible Platten angebracht, so dass die im Kasteninneren enthaltenen Kammern oder Gefäße beim Schließen des Kastendeckels gleichzeitig geschlossen werden. In der oder den flexiblen Platten im Kastendeckel, sind Aussparungen für Befeuchtungselemente vorgesehen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im folgenden Ausführungsbeispiel mit drei Glasgefäßen zum Aufbewahren und ggf. Feuchten von Gebäck an Hand der 1 dargestellt:
  • Diese zeigt den Kasten mit aufgeklapptem Deckel.
  • Das Kastenunterteil 1 besteht aus der Frontplatte mit den Verschlüssen 4, zwei Seitenteilen, einer Rückseite mit den Scharnieren 3 und dem Boden.
  • Der geöffnete Deckel 2 besteht aus einem Rahmen und einer oben aufgebrachten Deckelplatte. Vorne am Deckelrahmen befinden sich die beiden Gegenstücke der Verschlussteile 4. Der Deckel 2 ist mit den Scharnieren 3 am Kastenunterteil 1 befestigt und wird mit den Verschlüssen 4 nach dem Herunterklappen auf das Kastenunterteil 1 verschlossen.
  • Im Boden des Kastenunterteils 1 ist eine durchgehende, flexible Platte angebracht. Darauf ist eine zweite Platte 5 mit drei Lochausschnitten im Durchmesser der Glasgefäße 7 angebracht.
  • Die Glasgefäße 7 werden in der flexiblen Platte 5 mit den runden Lochausschnitten wie in einem Sackloch gehalten und sind somit leicht zu stecken bzw. zu arretieren und herauszunehmen. Die federnde Wirkung der flexiblen Platten schützen auf dies Weise die Glasgefäße 7 vor der Bruchgefahr.
  • Die Glasgefäße 7 werden in der flexiblen Platte 5 mit den runden Lochausschnitten wie in einem Sackloch gehalten und sind somit leicht zu stecken bzw. zu arretieren und herauszunehmen. Die federnde Wirkung der flexiblen Platten schützen auf dies Weise die Glasgefäße 7 vor der Bruchgefahr.
  • Innen im Deckel 2 auf der Unterseite der Deckelplatte ist eine durchgehende, flexible Platte angebracht um, zur Deckelseite hin, vor Feuchtigkeit zu schützen. Darauf ist eine zweite flexible Platte 6 angebracht die dem Abdichten der Glasgefäße dient. Die drei Lochprofile 8 der Dichtungsplatte 6 dienen der Aufnahme der Feuchter, diese stecken ebenso wie in einem Sackloch.
  • Durch das Schließen des Deckels 2 bilden sich in der flexiblen Dichtungsplatte 6 runde, rillenförmige Vertiefungen 9 hervorgerufen durch die Ränder der Glasgefäße die in die Dichtungsplatte 6 gedrückt werden, die Glasgefäße werden so in den rillenförmigen Vertiefungen 9 abgedichtet.
  • Die Feuchter in den Lochprofilen 8 im Zentrum der runden, rillenförmigen Vertiefung 9 bewirken in jedem der drei Glasgefäße 7 ein separates Klima, welches das entsprechende Gebäck vor dem Austrocknen bewahrt.
  • Ohne den Einsatz von Feuchter können in allen oder den einzelnen Glasgefäßen 7 auch andere Produkte wie zum Beispiel Pralinen, Konfekt und Gebäck das keiner Feuchtigkeit bedarf aufbewahrt werden.

Claims (4)

  1. Kasten mit Kastendeckel zum Aufbewahren von Gebäck und Pralinen, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Unterteil ein oder mehrere Aufbewahrungsmodule für die Erzeugnisse an Gebäck und Pralinen befinden, die durch Schließen des Kastendeckels ihrerseits wiederum verschlossen werden, dadurch dass sich im Kastendeckel eine oder mehrere Dichtungen für die Aufbewahrungsmodule befinden, so dass beim Schließen des Kastendeckels die Aufbewahrungsmodule geschlossen werden und im geschlossenen Zustand die Gebäckerzeugnisse nach bedarf feucht gehalten werden.
  2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kastendeckel im jeweiligen Schließbereich für die Module ein oder mehrere Feuchter angebracht sind.
  3. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen für das Verschließen der Aufbewahrungsmodule im Deckel durch eine oder mehrere im Deckel eingesetzte Dichtungsplatten dargestellt werden.
  4. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Deckel angebrachte Dichtungsplatte oder die angebrachten Dichtungsplatten in der Lage sind, alle Kammern bzw. Gefäße zu verschließen und gleichzeitig für jede Kammer bzw. jedes Aufbewahrungsgefäß ein System zur Befeuchtung aufzunehmen.
DE200420005621 2004-04-07 2004-04-07 Pralinenkasten Expired - Lifetime DE202004005621U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005621 DE202004005621U1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Pralinenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005621 DE202004005621U1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Pralinenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005621U1 true DE202004005621U1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32695430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420005621 Expired - Lifetime DE202004005621U1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Pralinenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005621U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111348310A (zh) * 2020-03-12 2020-06-30 沐玉良 一种新能源汽车电池组的转运保护装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111348310A (zh) * 2020-03-12 2020-06-30 沐玉良 一种新能源汽车电池组的转运保护装置
CN111348310B (zh) * 2020-03-12 2021-08-03 萧县鑫辉源电池有限公司 一种新能源汽车电池组的转运保护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507692A1 (de) Verfahren zum vorbereiten der fertigmontage von stempeln sowie stempel-verpackung
DE202004005621U1 (de) Pralinenkasten
EP2161204A1 (de) Faltkarton
DE102004017400A1 (de) Pralinenkasten
DE202004005620U1 (de) Humidor für Tabakerzeugnisse
DE102004017399B4 (de) Humidor für Tabakerzeugnisse
DE102019005045B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
EP1702186B1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbaren behälter
EP1657163A1 (de) Verpackungsbehälter zum Aufsetzen auf eine Flüssigkeitsverpackungseinheit
DE60226108T2 (de) Verpackung für ein Produkt mit Einrichtung zur Warenpräsentation
CH348914A (de) Versandkiste, insbesondere für Uhren
DE2743709B2 (de) Verpackung
DE29918836U1 (de) Verkaufsverpackung
DE2160767A1 (de) Behälter aus plastischem, wärmeisolierendem Kunststoff
EP1394056A2 (de) Verpackungsschachtel
DE3002836A1 (de) Vorrichtung fuer die erhaltung von fluessigen oder halbfluessigen produkten, die in behaeltern oder analoga unter druck aufbewahrt werden, und fuer die halterung der vorgenannten behaelter oder analoga
DE440117C (de) Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform
DE904022C (de) Schaupackung
DE102014116158A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit Lagerfächern
DE2312859C3 (de) Behälter zum Verpacken von Nahrungsund GenuBmitteln
DE564639C (de) Schau- und Versandschachtel
DE1722973U (de) Mehrteilige verpackungs- und schaustellungsvorrichtung.
DE4021619A1 (de) Fensterverpackung
DE8228186U1 (de) Schau- und Transportbehaelter
AT501308A2 (de) Befestigungssystem für abnehmbare deckel und flappen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040812

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071108

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VAUEN ADOLF ECKERT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ESER, WILHELM, 65553 LIMBURG, DE

Effective date: 20081015

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101103