DE2019715A1 - Spielzeug od.dgl.fuer im Haus gehaltene Tiere - Google Patents

Spielzeug od.dgl.fuer im Haus gehaltene Tiere

Info

Publication number
DE2019715A1
DE2019715A1 DE19702019715 DE2019715A DE2019715A1 DE 2019715 A1 DE2019715 A1 DE 2019715A1 DE 19702019715 DE19702019715 DE 19702019715 DE 2019715 A DE2019715 A DE 2019715A DE 2019715 A1 DE2019715 A1 DE 2019715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcapsules
toys
carrier body
carrier
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702019715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2019715B2 (de
DE2019715C3 (de
Inventor
Ludwig Messmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kessi-Werk Max Messmann 4800 Bielefeld De GmbH
Original Assignee
MAX MESSMANN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX MESSMANN KG filed Critical MAX MESSMANN KG
Priority to DE19702019715 priority Critical patent/DE2019715C3/de
Priority to BE764376A priority patent/BE764376A/xx
Priority to FR7109665A priority patent/FR2083217A5/fr
Priority to NL7104967A priority patent/NL165035C/xx
Publication of DE2019715A1 publication Critical patent/DE2019715A1/de
Publication of DE2019715B2 publication Critical patent/DE2019715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2019715C3 publication Critical patent/DE2019715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/025Toys specially adapted for animals
    • A01K15/026Chewable toys, e.g. for dental care of pets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Spielzeug od.dgl. für im Haus gehaltene Tiere " Tiere Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielzeug od.dgl. ftlr im Haus gehaltene Tiere, wie Hunde, Katzen, Vogel oder andersartige Kleintiere.
  • Bei den bisher bekannten verzehrbaren und / oder unverzehrbaren Spielzeugen und / oder Fütterungsmitteln für im Haus gehaltene Tiere, insbesondere Kleintiere, besteht oftmals eine Abneigung der Tiere gegenüber den vorerwähnten Sachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines den im Haus gehaltenen Tieren einen Anreiz zum Spielen und / oder Fressen bietenden Gegenstandes.
  • Gemäss der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass an und/oder in einem Trägerkörper aus Holz,Leder, Gummi, Kunststoff , Rohhaut oder einem Ftltterungsmittel durch das Tier zerstörbare Kleinstbehälter, wie Kapseln, Taschen, mit für das Tier angenehmer ( anreizender ) FUllung, wie festem, flüssigem oder gasförmigem Duftstoff, angeordnet sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Kleinstbehälter von Mikrokapseln gebildet.
  • Die Mikrokapseln lassen sich durch Aufsprühen , Streichen,Tauchen oder ein Bindemittel, wie Klebstoff, an der TrMgerkörper-Oberfläche festlegen.
  • Der Trägerkörper ist massiv oder hohl ausgebildet und kann die Raumform eines Knochens ( Hantel ) , eines Stäbchens, eines Balles, eines Ringes od.dgl. zeigen.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, den Trägerkörper von einem verzehrbaren Teil, insbesondere Hundekuchen, mit oberflächenseitigen und/ oder inneren Mikrokapseln zu bilden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den anderen Unteransprüchen.
  • Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche,sondern auch auf deren Kombination.
  • Der erfindungsgemässe, als Spielzeug und / oder Fütterungsmittel ausgebildete Trägerkörper zeigt den Vorteil, dass er dem Tier einen Anreiz zum Spielen,Anbeissen, Fressen od.dgl. bietet, was sich vorteilhaft auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Tieres auswirkt und s.B. den Spieltricb, die Kau- oder Nagelust sowie die Nahrungszunahine günstig beeinflusst.
  • Das Tier wird dadurch angereizt, an dem Spielzeug od.dgl. zu kauen , zu nagen od.dgl, während es davon abgehalten ( abgelenkt ) wird, an anderen für das Tier verlockenden, dufthaltigen Gegenständen, wie Schuhen od.dgl. zu nagen.
  • Der Trägerkörper ist in günstiger Weise mit einen Duftstoff und/ oder Geschmacks stoff beinhaltenden Kleinstbehältern ( Mikrokapseln ) versehen, die durch das Tier leicht zerstört werden können und dabei den Anreizstoff freigeben.
  • Dieser Anreizstoff ist für das Tier angenehm und wirkt sich vorteilhaft auf seinen Spieltrieb bzw. auf das Xauen aus, bildet durch die Verkapselung jedoch für den Menschen ( Tierhalter, Tierhandlungspersonal und -kSufer ) keine Geruchsbelästigung.
  • Die in einer Vielzahl an der Oberflache des Trägerkörpers angeordneten Mikrokapseln werden von dem Tier nach und nach zerstört, so dass der Trägerkörper auch nach längerer Gebrauchszeit noch eine Abgabe des Anreiztoffes gewährleistet.
  • Auf der Zeichnung sind Ausfflhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines von einem knochenartigen Trägerkörper mit oberflEchenseitigen Kapseln gebildeten Spielzeuges, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines stäbchenförmigen Trägerkörpers mit oberflgchenseitigen Kapseln, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines als ballförmiger Trägerkörper mit oberflächenseitigen Kapseln ausgebildeten Spielseuges und Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines kuchenartigen Trägerkörpers mit oberflächenseitigen Kapseln.
  • Ein erfindungsgemässes Spielzeug für im Haus gehaltene Tiere, wie Hunde, Katzen, Vogel oder andersartige Kleintiere> ist als Trägerkörper ( Grundkörper ) 10, 11 , 12, 13 mit an dessen Oberfläche und / oder innerhalb desselben angeordneten Kleinstbehaltern 14, wie Kapseln, Taschen ausgestattet, die eine für das Tier angenehme bzw. anreizende Füllung beinhalten und die beim Gebrauch vom Tier zerstörbar sind, woraufhin die Füllung freigegeben wird. Als Füllung ist in bevorzugter Weise ein Duftstoff vorgesehen.
  • Der in den Kleinstbehältern 14 vorgesehene Duftstoff kann einen festen, ( klumpen-oder pulverförmig ) flüssigen und gegebenenfalls gasförmigen Zustand haben.
  • In bevorzugter Weise hat der Duftstoff einen Aas-, Braten- oder Vanillegeruch, der vom Tier anreizend aurgenommen wird, Jedoch nicht geruchsbelästigend auf den Menschen einwirkt.
  • Die Kleinstbehälter 14 können auch einen Geschmacksstoff beinhalten, der auch mit einem auf das. Tier einen Anreiz ausübenden Geruchsstoff versehen sein kann.
  • In bevorzugter Weise sind die Kleinstbehglter 14 von Mikrokapseln gebildet. Diese Mikrokapseln 14 lassen sich durch Aufsprühen, Streichen,Tauchen( in Wasser,Ol od.dgl. suspendiert ) an der Trägerkörper - Oberfläche befestigen.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, diese Mikrokapseln 14 mittels eines Bindemittels, wie Klebstoff oder Leimwasser, am Tragerkörper lo bis 13 festzulegen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können die Mikrokapseln 14 auch in einer den Tragerkdrper lo bis 13 umgebenden Schicht ( Haut ) blasenartig eingebettet sein.
  • Die Mikrokapseln 14 besitzen eine leicht zerstörbare Zellwandung, die bei leichter Druckeinwirkung entzwei geht ( aufreisst oder platzt ). Das Zerstören der Kapselwandung kann beim Kauen ( Nagen) oder Reiben ( Entlangschlürfen an einer Widerlagerfläche ) durch das Tier beschädigt bzw. zerstört werden.
  • Der Trägerkörper lo bis 13 kann in beliebiger Raumform ausgeführt sein und einen Knochen ( Hantel ) lo, ein Stäbchen 11, einen Ball 12, einen Ring, einen Streifen, einen Schnuller, einen Pantoffel, ein Kotelett, eine Pfeife, einen Tierkörper ( beispielsweise Maus) od.dgl. bilden.
  • Die Trägerkörper lassen sich massiv oder hohl ausführen und aus Holz, Leder, Gummi, Kunststoff , Rohhaut ( beispielsweise Büffelhaut ) od.dgl. herstellen.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform ist der Trägerkörper 13 ( vergl. Fig. 4 ) aus einem verzehrbaren Fütterungsmittel als Hundekuchen od.dgl. ausgebildet.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, den Trägerkörper lo bis 13 mit einer einen Duft- und / oder Geschmacksstoff einschliessenden Folie zu versehen.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Spielzeug fürimHausgehaltene Tiere, wie Hunde, Katzen, @ögel oder andersartige Kleintiere, dadurch gekennzeichnet, dass an und / oder in einem Trägerkörper (Grundkörper ) durch das Tier zerstörbare KleinstbehSlter, wie Kapseln, Taschen, mit für das Tier angenehmer ( anreisender ) Füllung, wie festen, flüssigem oder gasförmigem Duftstoff, angeordnet sind.
2. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinstbehälter ( 14) von Mikrokapseln gebildet sind.
3. Spielzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinstbehãlter ( Mikrokapseln 14) durch Aufsprühen, Streichen,Tauchen ( in Wasser,Öl od.dgl. suspendiert ) an der Oberfläche des Trägerkörpers ( lo bis 13) befestigt sind.
4. Spielzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinstbehälter ( Mikrokapseln 14) durch ein Verbindungsuittel, wie Klebstoff oder Leimwasser, an der Oberfläche des Trägerkörpers ( lo bis 13 ) festgelegt sind.
5. Spielzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinstbehälter ( Mikrokapseln 14) in einer auf der Oberfläche des Trägerkörpers ( lo bis 13) angeordneten Verbindungsschicht blasenartig eingebettet sind.
6. Spielzeug nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkdrper ( lo, 11, 12 ) massiv oder hohl ausgeführt ist und aus Holz, Leder, Gummi, Kunststoff, Rohhaut ( Büffelhaut ) od.dgl. besteht.
7. Spielzeug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper ( lo ) knochen- oder hantelförmig ausgebildet ist.
8. Spielzeug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkrper t 11 ) stäbchenförmig ausgebildet ist.
9. Spielzeug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerk@@per (12) als Ball ausgebildet ist.
lo.Spielzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit oberflächenseitigen und / oder inneren Mikrokapseln ( 14) ausgestattete Trägerkörper ( 13) aus einem Fütterungamittel besteht, wie einem Hundekuchen.
DE19702019715 1970-04-23 1970-04-23 Gegenstand zum Spielen oder Fressen für im Haus gehaltene Tiere Expired DE2019715C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019715 DE2019715C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Gegenstand zum Spielen oder Fressen für im Haus gehaltene Tiere
BE764376A BE764376A (fr) 1970-04-23 1971-03-17 Jouet ou similaire pour animaux domestiques
FR7109665A FR2083217A5 (en) 1970-04-23 1971-03-19 Plaything - for domestic animals
NL7104967A NL165035C (nl) 1970-04-23 1971-04-14 Speelgoed voor in huis gehouden dieren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019715 DE2019715C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Gegenstand zum Spielen oder Fressen für im Haus gehaltene Tiere

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019715A1 true DE2019715A1 (de) 1971-11-11
DE2019715B2 DE2019715B2 (de) 1981-06-25
DE2019715C3 DE2019715C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=5769021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019715 Expired DE2019715C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Gegenstand zum Spielen oder Fressen für im Haus gehaltene Tiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2019715C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376111A (en) * 1980-12-04 1983-03-08 Smith Kline & French Laboratories Limited Tilting units
US4928632A (en) * 1988-09-13 1990-05-29 Gordon Richard A Cat toy
EP0795275A2 (de) * 1996-03-16 1997-09-17 Krunoslav Dr. Saric Beuteimitierendes, Stückiges Futtermittel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306836C1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 Gerhard 4040 Neuss Strahl Duftstoff- Futternapf
DK553087A (da) * 1987-10-22 1989-04-23 Kaj Bygholm Fremgangsmaade til formindskelse af bidskader paa pelsdyrskind, tilbehoer til brug ved fremgangsmaaden og en anvendelse i forbindelse med fremgangsmaaden
DE102015104876A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Julian Rasche Tierspielzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1982134U (de) * 1963-09-02 1968-03-28 Stanton E Fischer Tierspielzeug nach art eines balles, kuenstlichen knochens od. dgl.
DE1989224U (de) * 1968-02-29 1968-07-11 Albert Haag K G Kauknochen fuer hunde.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1982134U (de) * 1963-09-02 1968-03-28 Stanton E Fischer Tierspielzeug nach art eines balles, kuenstlichen knochens od. dgl.
DE1989224U (de) * 1968-02-29 1968-07-11 Albert Haag K G Kauknochen fuer hunde.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376111A (en) * 1980-12-04 1983-03-08 Smith Kline & French Laboratories Limited Tilting units
US4928632A (en) * 1988-09-13 1990-05-29 Gordon Richard A Cat toy
EP0795275A2 (de) * 1996-03-16 1997-09-17 Krunoslav Dr. Saric Beuteimitierendes, Stückiges Futtermittel
EP0795275A3 (de) * 1996-03-16 1997-09-24 Krunoslav Dr. Saric Beuteimitierendes, Stückiges Futtermittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2019715B2 (de) 1981-06-25
DE2019715C3 (de) 1982-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0869710B1 (de) Vorrichtung zur verabreichung und/oder aufbewahrung von tiernahrung
DE2019715A1 (de) Spielzeug od.dgl.fuer im Haus gehaltene Tiere
FR2083217A5 (en) Plaything - for domestic animals
Moore Horse care as depicted on Greek vases before 400 BC
DE1617738A1 (de) Verfahren zur Blockierung und Steigerung des OEstrus
EP1627571B1 (de) Nahrungsergänzungsmittelabgabevorrichtung
DE3041237A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaukoerpers fuer tiere und nach diesem verfahren hergestellter kaukoerper
JP2000175627A (ja) 柔らかい生皮製品及び方法
DE3032959A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hundekaukoerpers und nach diesem verfahren hergestellter hundekaukoerper
DE7033838U (de) Spielzeug od. dgl. fuer im haus gehaltene tiere.
DE202010008293U1 (de) Futtermittel
WO2002045618A2 (de) Schluck-kapsel zur tabletten-einnahme bei tieren
DE102015104876A1 (de) Tierspielzeug
DE4118550C2 (de) Tierarzneimittel
DE1188860B (de) Futterstofffreie Koeder zur Bekaempfung von Nagetieren
US20170086426A1 (en) Scented Pet Toy
DE20318400U1 (de) Schaukasten für Spielzeuge
Dale Environmental Enrichment and Senior Pets: The Next Best Thing to the Fountain of Youth
DE3306836C1 (de) Duftstoff- Futternapf
Anderson The Complete Guide to Miniature Dachshunds: A step-by-step guide to successfully raising your new Miniature Dachshund
DE2553576B2 (de) Katzenfutter
Hilsbos How To Install A Puppy-Wie man einen Welpen installiert: The Manual For Puppy Owners-Die Bedienungsanleitung für Welpenbesitzer
Walling A Life's Obsession: Essays on Work, Horses, and the Nature of an Industry
DE202005008368U1 (de) Attraktivmacher für Tiernahrung
Fadler Pet Ownership-Are You Ready?

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2066185

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KESSI-WERK MAX MESSMANN GMBH, 4800 BIELEFELD, DE