DE2018278A1 - Gerät zum Behandeln von Plastik durch Koronaentladungen - Google Patents
Gerät zum Behandeln von Plastik durch KoronaentladungenInfo
- Publication number
- DE2018278A1 DE2018278A1 DE19702018278 DE2018278A DE2018278A1 DE 2018278 A1 DE2018278 A1 DE 2018278A1 DE 19702018278 DE19702018278 DE 19702018278 DE 2018278 A DE2018278 A DE 2018278A DE 2018278 A1 DE2018278 A1 DE 2018278A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- voltage
- series
- current
- voltage source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/505—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M7/515—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
- H02M7/523—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with LC-resonance circuit in the main circuit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Plasma Technology (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
. Walfer Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer
t BERLIN 33, HERBERTSTSASSE 22
MÜNCHEN
1 BERLtW 33 (GRUNEWALD), den
Herfcsrktrsfl» 92
6469-
,13. APR.1970
PILLAR G05P0HATIQH, West Allis/fisconsin - USA-Gerät zum Behandeln von Plastik durch Koronaentladungen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerat saum Behandeln
plastischen Materials durch Koronaentladung®^
Das Gerät für die Behandlung der Oberfläche von plastischem
Material durch Eoronaentladungen soll einen weiten Inderungsbereich im Umfang der Behandlung enthalten und
dabei eine sehr kleine leistung für jede Behandlung benötigen.
Für die Behandlung einer kleineren oder kleinsten Fläche soll der Spalt vorzugsweise mit einem Minimum an
Leistung noch aufrecht erhalten werden» Hierfür wird das Gerät häufig kompliziert und erfordert beachtliche Wartung,
um Qualitätsarbeit zu liefern. Die Kompliziertheit erhöht notwendigerweise die Wartungskosten·
Durch die Erfindung soll ein neues Gerät geschaffen werden, das über einen weiten Bereich von Frequenzen verfügt, von denen Jede eine sehr kleine Leistung erfordert,
das ferner unkompliziert und dauerhaft ist, wobei eine
konstante Eichung nicht notwendig ist«
Weitsr soll durch die Erfindung eine neue Leistungsquelle
geschaffen werdens deren Ausgang sehr genau eingestellt ·
werden kann, so daß das Gerät bei niedrigen Ausgangsleistungen
betrieben werden kann, um den Spalt mit einem Minimum an Leistung für schwache Oberflächenbehandlung aufrecht
zu erhalten oder bei wesentlich höheren Ausgangsleistungen zu betreiben, wenn die Behandlung größerer
: ■■■ _ -2-
000142/1IIS
201827a 1
Flächen gewünscht wird, wobei nur ein Minimum an Lei-«
sibling notwendig ϋ.ϋ'&.β ' ■ ■
Na©h einer Weiterbildung d©r Erfindung wird. &±n® Energie-quelle
vorgesehen9 di© ein© Gleichstromleistung alt übli- "
ehen. Glaichspaimmigen in @ine W@oh©0lspaaaimgsleistiiag
sowohl veränderlicher Spannung als auch veränderlicher
Irequem umformt ο
Dies© En©:s?gi@quall©- verwendet halbl©it®rg©stsu©3rtiö Gleichrichter
9 die Tö©± verschiedenen "Eloquenzen föetrieben werden
können und di© di© Ausgangsspannusg steuern-8 ahn® daß
die gesteuerten Gleichrichter durch di© hohen -Ladegeschwindigkeitea
d©r Steöm© oder Spaaaungeja verschlechter'i;
od®r aerstört» wesdBn^ und sosiit ©ia®a größeren Oporationsbereich
für di© Eaergi© ©raögliefeea.
Di© ^?fiadtmg wird mit Hilfe der Zsieliniingen erläutert.
Ia den Zei©fexrang@n ist?
figur 1 eine schematise!*© Das^stelltnig ©in©s Gerätes zur
Behandlung von Plastiken dureh Koronaentladungen
figur 2 die Darstellung des Spannungsverlaufes am Luftspalt!
.
Figur J die sshematisehe Darstellung ein@ij nichtlinearen
Induktivität für die Eß@3?gieq.u©ll@ nach Figur 1 j
Figur 4 die Darstellung des Variaufa der Spannung an. der
niöhtlinearen Induktivität uad am nicht-leitenden
Steuergleichrieliter des Gerätes nach Figur 1 j
Figur 5 die schematisch.© Darstellung einer Abänderung der
Energiequelle mit doppelter Ausgangsspannung; und
Eigur 6 ein© schematise!!© Darstellung einer anderen Abänderung
8 mit der der Ausgangsstrom verdoppelt werden
kann.
Jn Figur 1 begeichnet 1o eine Elektrode aus hochleitendem
Material, die mit Abstand von der Pläche einer sich drehenden Trommel 12 angeordnet ist. Die Fläche der Trommel
12 ist mit einem dielektrischen Material/versehen, an dem eich das Plastikmaterial 16 befindet, dessen Oberfläöhe
behandelt werden soll. Die Anordnung der Elektrode Io zum Material 16 ist &®rarts daß ein Luftspalt von etwa
1,5 w®. entsteht." Das Gerät 18 liefert die Energie an die
Elektrode Io zua Überbrücken des liuftspaltes und zum Ersseugea
der Koronaentladungt die in bekannter Weise die
Oberfläche des plastischen Materials behandelt, εο daß
Beschriftungen, Farbes irersehisdene Überzug® und andere
BeSchichtungen auf seiner Oberfläche aufgebracht werden.
Da« Energiegerät 18 formt Gleichspannung in Wechselspannung
um, die über ein»» Aufwärtstransformator 2o an die
KLelctrode 1© gelegt wird. Die Gleichspannung wird aus
einer Gleichspatmungsquelle 22 entnommen, die beispielsweise
©im® Atisgangsspamiung von 8a bis 34© YoIt liefert.
- Bit Schaltung »um Brhe.lt 4er Weehsölspaimung wird durch
»Wei halbleiter-gesteuerte Gleichrichter 24 und 26 ge-
■ bildet, die sui? Gleichspaiuiungsqu&lle 22 in Serie liegen.
Bs können handalsüblisli-» Silikongleishrichter verwendet
WÄr&«a« .lie "folgenden '«erden diese gesteuerten Gleiohrieh-
t«?-'Sfr umL 26; sifc SÖH 2% und SOR 26 bezeichnet. Das Aus-Iö8»a
van SCH 24 uad 26 erfolgt d**-;ch einen einstellbaren
Ifgläir 28» der an den Torelektroden von SGR 24 und 26 und
_άί -·β·*. GleiehspaammgBquelle 22 liegt. Die SCH 24 und 26
#%t&M& :abw®©hseliid gsaümdet, im beispielsweise Ausgangsepaimungen
mit einest Ifcequönzbereich von 1 bis 5o kHz zu
Hierfür kaan als Begier 28 ein handelsüblicher
Oszillator verwendet werden. Die
Koiaautation &®e>
SCHi 24 und 26 erfolgt dureh eine Reso«
aanssGhaltung 3o". Bis in dieser Resonanseehaltung ge spei-.
cherte lieisfemg lind lisduiig wird während ^eder Halbwelle
üfeer ©ine Miokkopplnagssohaltung 32 an die Gleichspannungsquellö
ssurüekgefiiart.
009842/1391
Die SCR 24 und 26 liegen mit Induktivitäten 34 und 36 in
Serie, die nichtlinear sind, so daß sie progressiv saturieren, wenn sich dort der Strom aufbaut. Wenn beispielsweise
andererseits der BOB 24 eingeschaltet ist und die Induktivität 34 sich sohneil saturieren kann, würde die
Spannung am nicht-leitenden SCR 26 sehr schnell ansteigen. Auch die Spannung mindestens von der Spannungequelle 22
würde dort sehr schnell ansteigen. Dieser schnelle Spannungsanstieg DV/DT kann den SCR 26 einschalten und ihn
beschädigen oder seine Lebensdauer verringern. Die mit dem Ausbilden des Stroir 3 fortschreitende Saturierung
zeigt Figur 4. Die Spa- ong an der Induktivität 34 besitzt
den dargestellten Verlauf und nimmt stärker ab als der
negative Teil des Spsnaungsverlaufβ. Die Spannung am SCR
26 steigt deshalb starker an, wie ebenfalls Figur 4 erkennen läßt.
Figur 3 zeigt eine Induktivität, die eine nicht-lineare Kennlinie liefert« und eine Wicklung 38 und einen Kern 4o
enthält. Der Kern 4o besitzt einen veränderbaren Luftspalt 42, was eine progressive Saturierung ergibt, wenn
der Strom in der Induktivität 38 ansteigt. Es können auch
andere nicht-lineare in der Praxis bewährte Induktivitäten benutzt werden».
Die Resonanzschaltung 3o nach Figur 1 ist vorzugsweise
eine L-C-Reihenschaltung, bei der die Induktivität durch
eine Spule 44 und die Kapazität durch die Kondensatoren 46 und 48 gebildet wird. Für die Kondensatoren 46 und 48
kann auch ein einziger Kondensator verwendet werden. Die " Primärwicklung des Transformators 2o liegt am Kondensator
46, wenn, beispielsweise, der SCR 24 leitend ist. Der Kondensator 46 wird entladen, wenn die Verbindung 5o positiv
wird, wobei die dargestellten Polaritäten der Gleichspannungequelle
angenommen werden. Wenn der Kondensator 46 eine bestimmte Ladung annimmt, wie sie durch die Parameter
der Schaltung gegeben ist, wird er anfangen, sich zu ent-
-5-009842/1395
■."·■■". ": ■"■::■ "-■ ■■"■' * ;
laden und der Stromverlauf wird-umgekehrt. Dieser umgekehrte
strom bewirkt durch Überwindung des Vorwärtsstromes
im SCR 24 dessen !Commutation und schaltet ihn ab. Die
Spannung am Verbindungspunkt 5o nimmt Jetzt ab, wenn der
Strom umkehrt.
Bei dieser Stromumkehrung in der Resonanzschaltung 3ο wird
auch die in ihr und in der Ladung gespeicherte Energie
durch die Rückkopplungsschaltung 32 zur Spannungsquelle
22 zurückgeführt. Dies geschieht durch zwei Einweg-Leiter, beispielsweise Gleichrichter oder Dioden 52 und 54„ Diese
Dioden 52 und 54- liegen in Serie zur Gleichspannungdquel-Ie
22 und parallel zu den SCR 24 und 26, sind aber so gepolt, daß sie in der entgegengesetzten Richtung leiten. Um
die Inderungsgeschwindigkeit zu begrenzen, d.h. DI/DT, und
eine Beschädigung der SCR 24 und 26 zu vermeiden, liegt
eine Induktivität 56 zwischen den gemeinsamen Verbindungen
"der SCR 24 und 26 und der Dioden 52 und 54.
Die Energiequelle 18 arbeitet wie folgt: Zunächst wird der Regler 28 so eingestellt, daß er die Spannungsquelle 22
einschaltet. Dann liefert der Regler 28 Torimpulse, von denen der erste für den SCR 24 bestimmt ist, so daß dieser
leitend wird. Durch den SCR 24 beginnt ein Strom zu fließen
und die Induktivität 3^ wird in der beschriebenen Weise
progressiv saturiert. Dieser Strom fließt sowohl in die Primärwicklung des Transformators 2o als auch in die
Resonanzschaltung 3o. Nach der Ladung des Kondensators 46 durdh diesen Strom wird sich der Kondensator 46 zu entladen beginnen und der resultierende Umkehrstrom schaltet
durch Überwindung des Vorwärtsstromes den SCR 24 ab. Die
im Transformator 2o und in der Resonanzschaltung 3ο gespeicherte
Energie wird durch die Rückkopplungsschaltung
32, insbesondere über die Induktivität 56 und die Diode 52
zur Spannungsquelle 22 zurückgeführt. Dies ist das Ende
der positiven Halbwelle eines Zyklus.
:- -■ - .■■■■■".■ -6-
009842/138S
Der Regler 28 liefert ^etzt einen Torimpuls an SCR 26 und
schaltet diesen ein. Der Strom fließt durch. SCH 26 und
zum Transformator 2o und zur Resonanzschaltung 3o. Die Spannung an der Verbindung 5o wird somit negativ, wenn
sich der Kondensator 48 auflädt« Wenn sich der Kondensator 48 danach entlädt, überwindet der Umkehrstrom in derselben
Weise wie mit dem SCR 24 den Vorwärtsstrom im SOR 26 und
schaltet diesen ab0 Die im !Transformator 2o und in der Resonanzschaltung
3o gespeicherte Energie wird über die Rückkopplungsschaltung 32 wieder zur Spanmingsquelle 22
während der negativen Halbwelle über die Diode 54 und die
Induktivität 56 zurückgeführt.
Die Spannung an der Verbindung 58 zwischen den SCR 24 und
26 wird wegen des Auslesens des SCR eine Rechteckform einnehmen. Die Spannung an der Verbindung 5o besitzt eine Sinusform
und die Ausgangsspannung oder die Spannung an der Elektrode 1o wird ebenfalls sinusförmig. Die Gleichspannungskomponente
dieser Spannung wird durch einen Sperrkondensator 6o beseitigt=
Vorzugsweise werden die SCR 24 und 26 durch den Regler 28
bei einer geringeren Frequenz als der der Resonanzschaltung
3o ausgelöst. Dies bewirkt einen voreilenden Strom zur Durchführung der Berechnung. Wenn andererseits die
Spannung dem Strom voreilt, kann der Strom noch durch die Belastung fließen, wenn der andere SCR eingeschaltet war.
Dies ergibt einen Kurzschluß der Gleichspannungsquelle 22,
da die Stromumkehrung den anderen SCR nicht abgeschaltet hat. In der Energiequelle 18, bei der die Primärwicklung
des Transformators 2o wie dargestellt geschaltet ist, wird somit der Strom ebenfalls voreilen, so daß das Gerät stets
mit einem voreilenden Leistungsfaktor betrieben wird.
Wenn die SCH-Auslösegeschwindigkeit durch den Regler 28
einstellbar ist, kann die Wartezeit zwischen zwei Halbwellen geregelt und dem-gemäß die mittlere Gleichspannung an
00S842/13&S-
der Belastung variiert werden. Dies zeigt Figur 2. Die
w lange Verzögerung zwischen zwei Halpellen nach dem oberen
feil yon Figur 2 des Verlaufs der Ausgangs spannung besitzt
eine mittlere Gleichspannung, die wesentlich niedriger als der Verlauf der niedrigen Ausgangsspannung ist, der. eine
minimale Verzögerungszeit zwischen zwei Halbwellen zeigt. Duron Steuern der Auelösefrequenz kann die Ausgangsspannung der Spannungsquelle 18 leicht und genau eingestellt
werden, um die beste Koronaentladung für jeden besonderen
Fall durchzuführen. Wenn beispielsweise eine sehr kleine
Oberflächenbehandlung des plastischen Materials 16 gewünscht wird, kann die Ausgangsspannung so niedrig gehalten
werden, wie sum Ionisieren des Luftspalts notwendig 1st, Indem nur die Verzögerungszeit zwischen zwei Halbwellen
vergrößert wird* Andererseits steigt, wenn die Flächenbehandlung
vergrößert werden soll, die Frequenz der Schwingung und die Ausgangsspannung wird durch Verringern
dieser Zeit entsprechend erhöht.
Xn den Figuren 5 und 6 sind abgeänderte Anordnungen dargestellt, deren Einzelteile dieselben Bezugszeichen haben
wie die der Figur 1. Diese Einzelteile haben dieselben
Funktionen wie die entsprechenden der Figur 1, doch die Bezugeseichen sind mit einem ' versehen·
Figur 5 zeigt, daß bei Betriebsbeginn der Hegler 28 so
eingestellt ist, daß die Gieiohepannungsqutll· 22 und somit
auch die Toriepulee für die SGH 24 und 36' eingeschaltet
sind. Die SCR 24- und 36' legen die Resonanzschaltung
Jo an die Spannungsquelle 22 und der Kondensator 46 beginnt sich aufzuladen. Auch die Belastung wird mit Strom
versorgt, da die Primärwicklung des Transformators 2o am Kondensator 46 liegt. Die Ausgangsspannung ist die Doppelti©
von der der Energiequelle nach Figur 1. Die Entladung
des Kondensators 46 erfolgt durch die Rückkopplungsschaltungen 32 und 32', insbesondere durch die Diode 54 in der
. - - -8-
009842/1395
Rückkopplungssehaltung 32' und die Induktivität 56 in
der Rückkopplungsschaltung 32« In der beschriebenen Weise
schaltet die Stromumkehrung die SCR 24 und 36' ab. Der
Regler 28 schaltet nun die anderen SCR 24' und 36 ein, um
die nächste Halbperiode zu beginnen. Der Strom lädt nun den Kondensator auf die entgegengesetzte Polarität auf. .
Der Kondensator 46 wird über die Diode 54 ^d öl® Induktivität
56 in der Rückkopplungsschaltung 32 und die Diode
52' und die Induktivität 56' in der Rückkopplungsschaltung
32' entladen. Diee, feeend^t den Arbeitsablauf der Anordnung
nach Figur 5t da der Ee .adestrom die SCR 24 und 36' abschaltet.
Die Ausgange* ./©Äiiung ist, wie erwähnt, die dop-r
pelte Auagangispannung der Spannungsquelle nach Figur 1.
Bei Arbeitsbeginn oder.davor wird der Regler 28 in der
Anordnung nach Figur 6 go eingestellt, daß die Gleichspannungsquelle
22 eingeschaltet wird, und dann werden die Torimpulse· an die beiden SCR 24-,und-24-· gelegt· Eine Komponente
des Stromes gelangt über den SCH 24 und die Induktivität 44 an die Kondensatoren 46 und 48. Die andere
Komponente gelangt über den SCR 24" und die Induktivität
44' an die Kondensatoren 46 und 48. Die Primärwicklung des Transformators 2© liegt, wie dargestellt, an der Resonanzschaltung
3o und somit ist d©r Ausgangsstrom des
Transformators 2o das Doppelte von dem der Anordnung nach Figur 1e Beim Entladen der Kondensatoren 46 und 48 schaltet
der Umkehrstrom der Resonanzschaltung 3o die SCR 24
und 248 ab« Di© Rückkopplungssöhaltungen 32 und 32' führen
die Energie zur SpannungsqueiIe 22 in der Rückkopplungs- ,
schaltung 32 zurück« Die üaergie geht durch die Induktivität
56 und die Diose 52 und in der Rüekkopplungsschaltung
32 durch die Induktivität 56' und die Diode 52·. Die nächste
Halbwelle beginnt beim Einschalten der SCR 26 und 26·. Die Kondensatoren 46 und 48 werden über die Strompfade
über SCR 26 und die Induktivität 44 einerseits und über den SCR 26' und die Induktivität 24" andererseits geladen1.
009842/1391 8AD original
Der ganze Strom wird entladen und die SCH 26 und 26' werden eingeschaltet. Die Resonanzschaltung und die Belastungsenergie
kehren über die Induktivität 56 und die Diode 54· in der Rückkopplungsschaltung 32 und über die Induktivität
56 · und die Diode 54-' in der Rückkopplungsschaltung
32' zur Spannungsquelle 22 zurück.
Die Anordnungen nach den Figuren 5.und 6 liefern die doppelte
Spannung und den doppelten Strom durch zusätzliche Schaltelemente. Dies ermöglicht eine weitere Anwendung
der Anordnung nach Figur 1 und erhöht somit die Bedeutung des Gerätes. Die Regelung der Frequenz, bei der die SOR
in der in Verbindung mit Figur 1 beschriebenen Weise ausgelöst
werden, läßt die Ausgangsspannung weiter so regeln, daß sie mit den gewünschten Arbeitsbedingungen
übereinstimmt«
0.09842/138 S
Claims (1)
- PatentanwälteT&rSÄlÄr Jt -»» HerbertFernsprecher: 8 87 72 37 - Dr«htwort: Invention Beriln MÜNCHENPoitacheckkonto: W. M eI··η er, Berlin West 12282 Bankkonto: W. MelMner, Berliner Bank A.-O,Depk· 36, ·B.riin-Hal.n... KurfiJrrtendamm iso t BERLIN 33 (GRUNEWALD), denKerfoertetrUe 226469-GPILLAR GQEPORATION, West AllisA/isconsin - USAPatentansprücheGerät zum Behandeln von plastischen Werkstoffen durch Koronaentladungen mit einer Elektrode, bei dem sich zwischen Elektrode und dem Werkstoff ein Luftspalt befindet und eine Wechselspannung an der Elektrode liegt, die den Luftspalt ionisiert und eine Koronaentladung erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleichspannungsquelle (22), zwei gesteuerte Gleichrichter (24, 26), die zur Gleichspannungsquelle (22) in Serie liegen, eine Resonanzschaltung (Jo) zwischen einem Verbindungspunkt (5o) der Gleichrichter und der Elektrode (1ο) zum Laden und Entladen und somit zum Erzeugen eines kommutierenden Stromes zum Abschalten der Gleichrichter, Auslöseeinrichtungen für abwechselndes Leitendmachen der Gleichrichter bei einer Frequenz nahe der Frequenz der Resonanzschaltung, um diese zu betätigen, und auch um Wechselspannung an die Elektrode (1o) bei einer entsprechenden Frequenz zu legen, vorgesehen sind, und daß zu jedem Gleichrichter (24, 26) eine nicht-lineare Induktivität 04? 36) zum fortschreitenden Sättigen für die Begrenzung der lnderungsgeschwindigkeit der Spannung, in Serie liegt und eine Rückkoppliangsschaltung (32) die Energie der Resonanzschaltung Qo) von der Belastung zur Gleichspannungsquelle (22) während Jedes halben Arbeitsablaufs zurückführt«2e Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzschaltung (Jo) eine Serien-L-C-Schaltung ist und die Auslöseeinrichtung die gesteuerten Gleichrichter (24,0 fs Sl mi Ä t # H % ^ K26) abwechselnd bei einer Frequenz leitend macht, die niedriger als die Frequenz.der Resonanzschaltung ist und bomit einen kommutierenden Strom liefert.3· Gerät nach Änepruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die RUokkopplungsschaltung (32) zwei in einer Richtung leitende Einrichtungen (52 j 54) besitzt, die in Serie an der Gleichspannüngsquelle (22) liegen und so gepolt Bind, daß sie in entgegengesetzter Richtung der gesteuerten Gleichrichter (24, 26) leitend sind und daS eine Induktivität zwischen einer gemeinsamen Verbindung dieser Einrichtungen (52, 54) und der gemeinsamen Verbindung der Gleichrichter (24·,-.26) geschaltet ist, um die Änderungsgeachwindigkeit des Stromes zu beschränken.• ■4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transformator (2o) zua Ankoppeln der Leistung der Spannuagsquelle an die Elektrode vorgesehen ist und eint Binweg-BinrichtUng die Gleichspannungskomponente des Stromes zur Elektrode sperrt.5· Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze gesteuerter Gleichrichter (24, 26, 24', 26') vorgesehen sind, die ^e zur Gleichspannungsquelle (22) in Serie liegen und gleichzeitig leitend werden.6. Gerat nach Anspruch 5« dadurch gekennzeichnet, daß die Rückkopplußgseohaltung swei Sätze von Einweg-Sinrichtun- ^en (52$ 5^s 52', 5^') aufweist, die je in Serie zur Glölelxspännungequelle (22) liegen und in entgegengesetzter Riafctung der Gleiehriehter (24s 26, 24', 26«) leiten, wobei swei Induktivitäten zwischen den gemeinsamen Verbindungen jedes Satzes von Einweg~Einrichtungen liegen und Satz GleiQariehter und ein !Dransformator (2o) zum n der Leistung an die Elektrode dienen.Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß;■■. . ^0 09842/1395 ORJQINAL IN3FECTEÖeine Resonanzschaltung (3o) an jedem Gleichrichter liegt und zwei Strompfade von der GIeichspannungsquelle (22) zur Resonanzschaltung führen.8. Gerät nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß eine Einweg-Induktivität die Gleichstromkomponente des Stroms zur Elektrode sperrt.9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzschaltung (3o) eine Belastung enthält, die üaral-IeI zu ihr liegt.10. Gerät nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß zwei Induktivitäten zwischen den gemeinsamen Verbindungen der Sätze von Einwegeinrichtungen und jedes Satzes Gleichrichter liegen»11. Gerät .nach den Ansprüchen 6 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Satz der Einwegeinrichtungen (52, 54-) in Serie zur Gleichspannungsquelle (22) liegt und so gepolt ist, daß er in der entgegengesetzten Richtung der gesteuerten Gleichrichter leitet.12. Gerät nach den Ansprüchen 6 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß jeder gesteuerte Gleichrichter (24, 26) mit einer nicht-linearen Induktivität in Serie liegt, die sich fortschreitend sättigt, um die Änderungsg^fechwindigkeit der Spannung zu begrenzen.09842/1395 Orig,nal .nspeotedMiLeerse i \ e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US81592269A | 1969-04-14 | 1969-04-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2018278A1 true DE2018278A1 (de) | 1970-10-15 |
Family
ID=25219187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702018278 Pending DE2018278A1 (de) | 1969-04-14 | 1970-04-13 | Gerät zum Behandeln von Plastik durch Koronaentladungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA920643A (de) |
DE (1) | DE2018278A1 (de) |
GB (1) | GB1275523A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2608436A1 (de) * | 1975-03-03 | 1976-09-16 | Lindberg As Nea | Elektrostatische abscheideranordnung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074790A1 (de) * | 1981-09-10 | 1983-03-23 | Pillar Corporation | Kunststoffbehandler |
GB2136223B (en) * | 1983-02-21 | 1986-08-28 | Gen Electric Co Plc | Saturable reactor snubbing of thyristors |
FR2668665B1 (fr) * | 1990-10-25 | 1995-06-09 | Dassault Electronique | Convertisseur de tension a decoupage, a commutation perfectionnee. |
WO2009091273A1 (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Nandor Burany | Corona discharge treater with resonant voltage multiplication |
-
1970
- 1970-04-09 GB GB1701070A patent/GB1275523A/en not_active Expired
- 1970-04-10 CA CA079794A patent/CA920643A/en not_active Expired
- 1970-04-13 DE DE19702018278 patent/DE2018278A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2608436A1 (de) * | 1975-03-03 | 1976-09-16 | Lindberg As Nea | Elektrostatische abscheideranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1275523A (en) | 1972-05-24 |
CA920643A (en) | 1973-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3319739C2 (de) | Vorschaltgerät für Gasentladungslampen | |
DE3642634A1 (de) | Eintakt-gleichstromumrichter mit verlustloser umschaltung | |
DE69805675T2 (de) | Stromversorgung für Steuerschaltung | |
DE2223371A1 (de) | Roentgendiagnostikapparat mit einer regeleinrichtung fuer die roentgenroehrenspannung | |
DE102005051087A1 (de) | Stromrichtervorrichtung | |
EP0283842B1 (de) | Umrichterschaltung mit einem Eintakt-Sperrumrichter | |
DE3049176A1 (de) | Umformer-netzteil mit mehrkanal-ruecklaufinverter | |
DE1914485A1 (de) | Statischer Umformer ohne Ausgangstransformator | |
DE2827693A1 (de) | Wechselrichter und dessen verwendung in einem batterieladegeraet | |
DE102004016927A1 (de) | Verfahren zur Strom- und Spannungsregelung für ein Schaltnetzteil | |
DE3403619A1 (de) | Elektrische stromversorgungsquelle fuer die verwendung in einer elektrostatischen ausfaellvorrichtung | |
DE19729768B4 (de) | Schaltungsanordnung zum Zünden und Betreiben einer Leuchtstofflampe | |
DE2018278A1 (de) | Gerät zum Behandeln von Plastik durch Koronaentladungen | |
EP0489947B1 (de) | Löschkreis | |
CH663866A5 (de) | Selbstschwingender wechselrichter. | |
DE2019933A1 (de) | Anordnung zum Gleichrichten einer pulsfoermigen Wechselspannung | |
EP3043461B1 (de) | Versorgungsschaltung zur versorgung eines schweissgerätes | |
DE1563303C3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines elektronischen Schalters | |
EP0013866B1 (de) | Stromversorgung zur Speisung von ohmisch-induktiven Lasten | |
EP0353533B1 (de) | Schaltungsanordnung bei Endstufen für die Steuerung von Stellmagneten | |
DE19540512A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung von betragsmäßig unterschiedlichen Gleichspannungen | |
DE1488180A1 (de) | Wechselrichter fuer hoehere Frequenzen mit steuerbaren Gleichrichtern | |
EP0293874A2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Zustandssteuerung für einen Schwingkreis in einem Resonanzwandler-Netzteil | |
DE2163614B2 (de) | Vorrichtung zur induktiven Beheizung von Metallobjekten | |
DE2034148A1 (de) | Netzgerat |