DE2016586C3 - Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern - Google Patents

Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern

Info

Publication number
DE2016586C3
DE2016586C3 DE2016586A DE2016586A DE2016586C3 DE 2016586 C3 DE2016586 C3 DE 2016586C3 DE 2016586 A DE2016586 A DE 2016586A DE 2016586 A DE2016586 A DE 2016586A DE 2016586 C3 DE2016586 C3 DE 2016586C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
ethyl cellulose
carrier liquid
image
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2016586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2016586A1 (de
DE2016586B2 (de
Inventor
Satoru Honjo
Seiji Matsumoto
Masamichi Sato
Yasuo Tamai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2016586A1 publication Critical patent/DE2016586A1/de
Publication of DE2016586B2 publication Critical patent/DE2016586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2016586C3 publication Critical patent/DE2016586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/13Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/005Materials for treating the recording members, e.g. for cleaning, reactivating, polishing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern, bei dem ein aus einem fositiv geladenen Toner, einer Trägerflüssigkeit mit einem elektrischen Widerstand von wenigstens Ohm · cm, einem gelösten Kunstharz und Äthyltellulose bestehender elektrophotographischer Suspensionsentwickler mit einem Ladungsbild in Berührung gebracht und das entstandene Tonerbild mit einer Reinigungsflüssigkeit behandelt wird.
Im allgemeinen werden bei dem elektrophotographischen Verfahren zahlreiche Entwicklungsverfahren angewendet. Von den vielen Arbeitsweise ergibt das flüssige Entwicklungsverfahren Kopien von hoher Qualität, und es ist daher geeignet zur Herstellung von Halbtonreproduktionen.
Das flüssige Entwicklungsverfahren liefert ausgezeichnete Ergebnisse bei der Mehrfarbenreproduktion durch Wiederholung der Entwicklung mit verschiedenfarbigen Tonern (nachstehend wird dieses Verfahren als »Kombinationsentwicklungsverfahren« angeführt). Im allgemeinen besteht ein flüssiger Entwickler aus einer stark isolierenden Trägerflüssigkeit, die eine geeignete Menge sehr kleiner Teilchen, die Träger einer elektrostatischen Ladung sind, suspendiert enthält. Damit der Entwickler gute Eigenschaften aufweist, ist es notwendig, daß die elektrostatische Ladung der Teilchen so stabil ist, daß nach einer längeren Lagerdauer die elektrostatische Ladung sich in ihrer Größe nicht ändert oder im Vorzeichen umgekehrt wird.
Überdies ist es im Falle des Kombinationsentwick-Iungsverfahrens notwendig, daß die suspendierten Teilchen in verschiedenen Entwicklern das gleiche Vorzeichen und im wesentlichen die gleiche Größe an elektrostatischer Ladung aufweisen. In aer Praxis war es jedoch ziemlich schwierig, derartige Entwickler, die diese Erfordernisse erfüllen, herzustellen.
In der deutschen Patentschrift 1247 866 ist ein flüssiger elektrophotographischer Entwickler mit einem Toner und einer Trägerflüssigkeit aus einem flüssigen .Kohlenwasserstoff mit einem elektrischen Widerstand \on mehr als 109 Ohm · cm, beschrieben, bei welchem in der Trägerflüssigkeit ein Celluloseaerivat und gegebenenfalls ein Silikonharz gelöst enthalten ist. Als Cellulosederivat kann der Entwickler Äthylhydroxyäthylcellulose, Äthyicellulose oder ein Gemisch aus diesen Cellulosederivaten enthalten.
Den flüssigen Entwicklungsverfahren haftet der Nachteil an, daß überschüssiger Entwickler auf dem elektrophotographischen Material abgeschieden wird und nach der Entwicklung zurückbleibt. Wenn ein Trocknen in diesem Zustand stattfindet, führt dies zu einer Schleierbildung.
Ein wirksames Verfahren zur Beseitigung dieser Schleierbildung ist in der japanischen Auslegeschrift SHO 36-19060 sowie in der britischen Patentschrift 943 260 angegeben. Zur Reinigung der elektrophotographischen Schicht wird hierbei anschließend an die Entwicklungsstufe eine Behandlung mit einer Flüssigkeit (die keinen Toner enthält) ausgeführt, die der in dem flüssigen Entwicklungsmittel verwendeten Trägerflüssigkeit ähnlich ist.
An Hand von Untersuchungen wurde festgestellt, daß dieses Verfahren unter den folgenden Nachteilen leidet:
Wenn die Entwicklung. Reinigung und Trocknung mit Hilfe der notwendigen Einrichtungen mechanisch ausgeführt wird, so wird beobachtet, daß das Bild zerstört oder verschwommen (streifig) wird, wenn die Reinigungsflüssigkeit mit zu hoher Strömungsgeschwindigkeit auf die entwickelte Oberfläche eines elektrophotographischen Materials auftrifft oder wenn das elektrophotographische Material durch Abquetschrollen geführt wird.
Wenn die Erzielung von Halbtonkopien mit einer ausreichend hohen Dichte durch eine Behandlung bei hoher Geschwindigkeit erwünscht ist, ist die Behandlung des elektrophotographischen Materials mittels Abquetschrollen im Anschluß an die Reinigungsstufe unerläßlich. Dadurch tritt jedoch, wie ausgeführt, eine Verschlechterung der Bildqualität ein.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur Entwicklung von Ladungsbildern unter Verwendung eines flüssigen Entwicklers, das bei hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden kann und das
3 4
die Herstellung von Halbton- und Mehrfarbenkopien flüssigkeit löslichen Kunstharz und den Äthylcelluhoher Dichte gestattet. ....,.,_ loseteilchen gespielt wird, noch nicht völlig geklart.
Diese Aufgabe wrd gelost durch ein Verfahren zur obgleich dje fQ, de Be flndurg ai}^%mm<;n Entwicklung von Ladungsbilder^, bei dem ein aus werden kann
einem positiv geladenen Toner, einer Trägerfiüssigkeit 5 Es scheint.' daß die Äthylcellluloseteilchen, wenn sie mit einem elektrischen Widerstand von wenigstens unit dem Toner innerhalb des flüssigen Entwicklungs-10» Ohm · cm, einem gelosten Kunstharz und Äthyl- mittels in Berührung gelangen, eine starke Wirkung cellulose bestehender elektrophotographischer Suspen- ausüben, um dem Toner eine stabile positive elektrische lionsentwickler mit einem Udungsbilc. in Berührung Ladung zu erteilen. Wenn eine mikroskopische Begebracht und das entstandene Tonerbild mit einer to obachtung an einer Suspension ausgeführt wird, die Reinigungsflüssigkeit behandelt wird, das dadurch ge- durch den Zusatz von Äthylcelluloseteilchen zu dem kennzeichnet ist, daß etne Tragerflüssigkeit, in der flüssigen Entwickler, der bereits einen positiv geladenen Äthylcellulose unlöslich ist, und eine Reinigungs- Toner enthält, erhalten wird, wird das Vorhandensein flüssigkeit, in der das Kunstharz unlöslich oder schwer von Äthylcelluloseteilchen in isoliertem Zustand nicht löslich ist, verwendet wird. 1; festgestellt. Diese Erscheinung scheint die Annahme
Dadurch wird erreicht, daß unter Ausführung einer einer positiven elektrischen Ladung von den Äthyl-Entwicklungsbehandlung bei hoher Geschwindigkeit celluloseteilchen innerhalb der Trägerflüssigkeit in Halbtonkopien mit hoher Dichte erhalten werden gewissem Ausmaß zu stützen.
können, die frei von verschwommenen oder streifigen Es wird angenommen, daß eine beaehiiiche Größe
Bildteilen sind Insbesondere wird eine Verbesserung 20 einer elektrischen Anziehung auf Grund von Polarider Entwickiur/gsdichte und Haltbarkeit der sich salion zwischen den Äthylcelluloseteilchen und den ergebenden Kopie gegenüber Reinigungsbehandlun- Tonerteilchen wirksam ist. Demgemäß scheinen die gen. einschließlich denjenigen unter Verwendung von Äthylcelluloseteilchen an den Teilchen mit einer Abquetschrollen erzielt. Außerdem zeichnet sich der negativen elektrischen Ladung und an solchen Teilgemäß der Erfindung verwendete Entwickler durch 35 chen mit einer positiven elektrischen Ladung ebenfalls eine stabile Dispersion und ein? stabile Beibehaltung innerhalb der Trägerflüssigkeit anzuhaften. Dadurch der elektrostatische Ladung aus. gelangen sie in den Besitz einer stabilisierten stark
In vorteilhafter Weise wird eine Trägerflüssigkeit positiven elektrischen Ladung und erfahren daher verwendet, die zu wenigstens 80 Volumprozent aus eine rasche Anhaftung an der das latente Bild aufgesättigten Kohlenwasserstoffen besteht, eine Dielek- 30 weisenden Oberfläche. Dadurch kann die Verbesse-Irizitätskonstante von höchstens 3.5 und einen Kauro- rung der Entwicklungsdichte und eine gewisse Zu-Butanolwert von wenigstens 30 uat und in der die das nähme in der mechanischen Festigkeit erzielt werden. Ladungsbild tragende Schicht nicht löslich oder quell- Diese Wirkungen werden durch den Zusatz eines ir.
jar ist. Zweckmäßig wird ein Toiler aus Äthylcellulose- der Trägerflüssigkeit löslichen Kunstharzes noch teilchen mit einem Durchmesser von höchstens 0,5 um 35 weiter verstärkt.
und Pigmentteilchen mit einem Durchmesser von In der Umgebung, die den an der Oberfläche des
höchstens 1 μίτι verwendet, dabei werden 0,01 bis latenten Bildes anhaftenden Toner umgibt, ist das 0,4 Gewichtsteile Äthylcelluloseteilchen pro !Ge- Kunstharz in gelöstem Zustard in Begleitung von wichtsteil Pigmentteilchen verwendet und 0.0001 bis Äthylcelluloseteilchen vorhanden. Dieses Kunstharz 0.05 Gewichtsteile Toner pro 1 Gewichtsteil Träger- 40 wird beim Waschen mit einer Flüssigkeit mit einem flüssigkeit. Kauri-Butanolwert von nicht oberhalb 30 unlöslich
Das Kunstharz, das in der Tägerflüssigkeit in ge- mii dem Ergebnis, daß es das Unbeweglichmachen des löstem Zustand enthalten ist. soll in einem Lösungs- Bildes weiter unterstützt. Obgleich das Bild zerstört mitlel mit einem Kauri-Butanolwert von unterhalb wird, wenn es unmittelbar nach der Reinigungsstufe 30 unlöslich sein. Zweckmäßig wird das Kunstharz in 45 gerieben wird, ist es ausreichend beständig gegenüber einer Menge von 0,00002 bis 0,03 Gewichtsteilen, be- der Behandlung mit Abquetschrollen, zogen auf die Trägerflüssigkeit, verwendet. Die zu verwendende Trägerflüssigkeit darf nicht die
Als Reinigungsflüssigkeit wird ein Isoparaffin und/ lichtempfindliche Schicht des elektrophotographischen oder ein chlorfluorierter Kohlenwasserstoff mit einem Materials lö^n oder zum Quellen bringen, weil sonst Kauri-Butanolwert von nicht oberhalb 30 verwendet. 5° das elektrostatische latente Bild leicht zerstört wird.
Die Tonerteilchen des Entwicklers tragen eine Die Trägerflüssigkeit darf kein zu niedriges Lösungspositive elektrische Ladung. vermögen für das Kunstharz aufweisen. Eine weitere
Demgemäß erzeugt dieser flüssige Entwickler eine Bedingung ist. daß der Kauri-Bulanolwert den Wert Anziehungsentwicklung (positive Entwicklung) durch nicht übersteigt. Außerdem muß die Trägerflüssigkeit Coulombsche Kräfte bei Anwendung auf die Entwick- 55 einen hohen elektrischen Widerstand aufweisen. Die lung eines elektrostatischen latenten Bildes mit einer reine Trägerflüssigkeit muß einen elektrischen Widernegativen Ladung, und es erzeugt eine A bstoßentwick- stand größer oder gleich 1013£2cm besitzen. Wenn lung (Umkehrentwicklung) bei Anwendung auf die sowohl das Kunsthai? als auch der Toner in der Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes mit Trägerflüssigkeit enthalten sind, ist es erwünscht, daß einer positiven Ladung. 60 die Flüssigkeit einen Widerstand oberhalb 1011QCm
Es wurde festgestellt, daß die geschilderten vorteil- zeigt.
haften Wirkungen nur dann voll zur Geltung gelangen, An Hand von Untersuchungen wurde festgestellt,
wenn das in der Trägerflüssigkeit lösliche Kunstharz daß in einem aromatischen Kohlenwasserstoff die und die Äthylcelluloseteilchen in Kombination zur Dispersion von Äthylcellulose instabil wird. Eine Anwendung gelangen, nicht aberdann, wenn die beiden 65 mögliche Ursache hierfür besteht darin, daß Äthyl- Komponenten unabhängig dem flüssigen Entwickler cellulose bis zu einem gewissen Ausmaß von dem zugegeben werden. aromatischen Kohlenwasserstoff gelöst oder gequollen
Zur Zeit ist die Rolle, weiche von dem in der Träger- wird. Geeignete Trägerflüssigkeiten sind z.B. ge-
sättigte cyclische Kohlenwasserstoffe oder solche mit gesetzt. Eine herabgesetzte Entwicklungsgescbwindig-
gerader Kette wie Cyclohejian, n-Heptan, η-Hexan, keit ist nicht erwünscht, da dies zu einem Verlust:%
O tkalin, Kerosin und Geraische hiervon. In Abhängig- optischen Dichte der Kopie oder zur Verstärkung des
keit von der Kombination mit dem Kunstharz, das tn Randeffekls führt.
gelöstem Zustand darin verwendet wild, kann eine 5 Die Menge an ÄthylceUuloseteUchen, die dem
geringe Menge an aromatischem Kohlenwasserstoff Pigmenttoner zugegeben werden soll, ist ebenfalls ein
oder chloriertem Kohlenwasserstoff der Trägerßüssig- wichtiger Faktor. Dies beruht darauf, daß wenn
keit zugegeben werden. Äthylcelluloseieilchen in zu großer Menge verwendet
In diesem Fall soll die Menge an aromatischem werden, die Bilddichte erniedrigt wird, obgleich die
Kohlenwasserstoff oder chloriertem Kohlenwasserstoff 10 Beständigkeit des Bildes gegenüber der Reingungsbe-
innerhalb der Grenze liegen, außerhalb welcher eine handlung erhöht werden kann. Im allgemeinen werden
Störung gegenüber der Dispersion von Äthylcellulose optimale Ergebnisse erhalten, wenn Äthylcellulose in
erhalten wird, d. b., die Menge soll 20 Gewichts- einer Menge entsprechend 0,01 bis 0,2 Teile pro
Prozent, bezogen auf die Trägerflüssigkeit, nicht über- 1 Gewicntsteil Pigment verwendet wird. Dabei wird
steigen. 15 die Bilddichte, verglichen mit dem Fall, bei welchem
Kunstharze, die in der Trägerflüssigkeit löslich sind, keine Äthylcellulose zugegeben wird, verbessert. Wenn jeduch in der Reinigungsflüssigkeit mit einem Kauri- Äthylcellulose in einer Menge von 0,2 bis 0,4 Teilen Butanolwert von nicht oberhalb 30 unlöslich sind, zugegeben wird, kann keine weitere Verbesserung der umfassen Pflanzenöl-modinzierte Alkydharze, Natur- Bikldichte beobachtet werden. Der Effekt der hrhöharz-modiriziertePhenolformaidehydharze.Xylolformao hung der Bildbeständigkei; gegenüber der Reinigungsaldehydharze, Poiybutylmethacryiat und Styrol-Bu- behandlung bleibt unbeeinfiaii*. Im allgemeinen ist üie tadien-Mischpolymensai.HierbeikönnensolcheKunst- Menge des in gelöstem Zustand in der Trägerflüssigharze mit einem zu großen Molekulargewicht während keil enthaltenen Kunstharzes im wesentlichen gleich der Reinigungsbehandlung esnen starken Überzug derjenigen der darin enthaltenen Pigmentteilchen. Ls bilden und sind daher schwierig zu verwenden, bei der 25 ist nicht notwendig, daß die Gesamtmenge des in der Herstellung des flüssigen Entwicklers können ver- Trägerflüssigkeit in gelöstem Zustand enthaltenen besserte Ergebnisse durch vorhergehendes Mischen Kunstharzes in der Reinigungsflüssigkeit mit einem eines Pigments mit einem Kunstharz und durch: nach- Kauri-Butanolwerl von ment oberhalb 30 unlöslich ist. folgenden Zusatz der Mischung zu der Träger!1.iissig- jedoch muß eine Teilmenge des Harzes, die sich auf keit erhalten werden. 3o wenigstens 0,0002 bis 0,03 Gewichtsteile, bezogen auf
Die Herstellung des flüssigen Entwicklers ist grund- 1 Gewichtstell der Trägerflüssigkeil, beläuft, in der
sätzlich bekannt. Der Durchmesser des Pigments soll Reinigungsflüssigkeil unlöslich sein. Die untere Grenze
dabei 1 μ nicht überschreiten, weil Pigmentteilchen mit der Menge wird von der Beständigkeit gegenüber der
einem größeren Durchmesser zu einem Ablösen von Rcingungsbehandlung und gegenüber der Abquetsch-
der Schicluoberfläche neigen. 35 bewegung bestimmt, während die obere Grenze in
Die Teilchen von Äthylcellulose sollen einen Durch- Übereinstimmung mit der Abnahme des elektrischen
messer besitzen, der kleiner als derjenige der Pigment- Widerstandes der Trägerflüssigkeit auf Grund der
teilchen ist. Har/zugabe festgelegt ist.
Wenn diese einen größeren Durchmesser als di>: Die Reinigungsflüssigkeit muß ein wesentlich ge-
Pigmentteilchen aufweisen, wird die Entwicklungs- 40 ringeres Auflösungsvermögen für das Kunstharz haben
dichte stark herabgesetzt. Untersuchungen haben als die Trägerflüssigkeit. Es ist erwünscht, daß der
gezeigt, daß bessere Ergebnisse durch die Verwendung Kauri-Butariolwert der Reinigungsflüssigkeit niedriger
von Älhylcelluloseteilchen mit einem Durchmesser als 30 ist.
von weniger als die Hälfte, insbesondere weniger als Als fur diesen Zweck geeignete Lösungsmittel ein Viertel von demjenigen der Pigmentteüchcn er- 45 können gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe halten werden können. Entsprechende Teilchen von oder chlorierte Kohlenwasserstoffe mit einer Seiten-Äthylcellulosc können nach der folgenden Arbeits- kette mit einem Siedepunkt oberhalb 40l C und einem weise erhalten werden: Die Äthylcellulose wird in Verfestigungspunkt unterhalb O3C oder eine Mischung einem Lösungsmittel (z. B. chlorierter Kohlenwasscr- hiervon mit einem gesättigten Kohlenwasserstoff mit stoff oder Ester) gelöst. Dann wird die Lösung einer 5η einer geraden Kette verwendet werden,
großen Menge einer Flüssigkeit, in der Äthylccllulose Die Reinigungsflüssigkeit kann den Toner in einer unlöslich ist, unter Anwendung von Ultraschallwellen Menge von etwa ein Zehntel der Menge in der Entzugegeben und darin dispcrgiert. Ej genügt., die vor- wicklungsilüssigkeit enthalten. Dies beruht darauf, stehend beschriebene Trägerflüssigkeit hierzu zu ver- daß das latente Bild im wesentlichen bereits vollständig wenden. _ 55 entwickelt worden ist und keinen weiteren Toner, der
In der Dispersion von Äthylccllulose, die nach dem in einer sehr geringen Menge vorhanden ist, anzieht,
eben beschriebenen Verfahren erhallen wird, sind Wenn eine Farbkopie oder ein Mehrfarbenbild
Teilchen von Äthylcellulose mit einem Durchmesser nach dem Kombinationskopierverfahren hergestellt
von nicht oberhalb 0,5 μ in stabiler Weise dispergiert. wird, wird das erzeugte Tonerbild getrocknet und an-
Diese Dispersion von Äthylcellulose kann dem 60 schließend erneut in den nächsten Entwickler einge-
flüssigen Entwickler bei irgendeiner Stufe seiner Her- taucht. In vielen Fällen kann dabei die Trägern"üssig-
stcllung zugegeben werden. kcit in der zweiten Entwicklungsflüssigkeit derjenigen
Der Pigmenitnilchcn enthaltende Toner wird in einer der ersten Entwicklungsflüssigkeit ähnlich sein. Dabei
Menge entsprechend 0,05 bis 0,0001 Gewichtsteilen, könnte die Befürchtung auftreten, daß das erste Bild
bezogen auf 1 Gewichtsteil der Trägerflüssigkeit, zu- 65 in der zweiten Entwicklungsflüssigkeit zerstört werden
gegeben. Wenn Jie Tonermenge zu groß ist, besteht kann. Es wurde jedoch experimentell festgestellt, daß
die Neigung zur Schleierbildung. Wenn die Menge zu tatsächlich keine derartige Störung auftritt. Eine
gering ist, wird die Entwicklungsgeschwindigkeit herab- mögliche Ursache hierfür kann darin gesehen werden,
daß das erste Bild durch die Behandlung mit den Abquetschrollen und die Troeknungsbehandlung zum Anhaften an der elektrophotographischen Schicht gebracht wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von bevorzugten AusFtihriingsformcn näher erläutert.
Beispiel 1
In einer Kugelmühle werden die folgenden Bcstandteile 12 Stunden gemischt:
Zinkoxyd 120 g
Vinylchlorid/Vinylacetat-Mischpolymerisat 36 g
Äthylphthalat-Äthylglykolat 4 g
Toluol 35 cm3
Biitylacetat 25 cm:i
Die erhaltene weiße Dispersion wird mit Butylacetat auf die geeignete Viskosität eingestellt und mittels einer Rakel- oder Stangenauftragsmnschine mit einer Trockendicke von 8 μ auf ein geeignetes Papier aufgetragen und getrocknet. Anschließend wird es an einem dunklen Ort bei 400C während 20 Stunden zur Dunkelangleichung aufbewahrt.
Die photoleitfähige Schicht wird einer Koronaentladung bei -7000V ausgesetzt. Dabei wird festgestellt, daß sie ein Oberflächenpotential von —450 V zurückhält (es wird ferner gefunden, daß nach Stehen an einem dunklen Ort während einer Minute die phololeitfähige Schicht eine Potentialdämpfung von 45 V erfährt). Die elektrisch geladene photoleitfähige Schicht wird mit einer Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von 20000K und einer Helligkeit von 5500 Lux durch ein positives Halbtonbild belichtet. Unmittelbar nach der Belichtung wird die photoleitfähige Schicht in Kerosin, das keinen Toner enthält, eingetaucht, aus dem Bad entfernt, das überschüssige Kerosin entfernt und dann in ein Bad eines flüssigen Entwicklers eingetaucht.
Der flüssige Entwickler wird nach der folgenden Arbeitsweise hergestellt: in der ersten Stufe werden die folgenden Bestandteile in einer Dreiwalzenkneteinrichtung gemischt:
Brillantkarmin 6 B (C. I. Nr. 24830) 25 g
Polymeres Leinsamenöl 25 g
Leinsamenöl-modifiziertes Alkydharz
(mit einer Öllänge von 70%) 30 g
Kerosin 30 ml
Das hierfür verwendete Leinsamenöl-modifizierte Alkydharz ist in einem isoparaffinischen Lösungsmittel löslich.
1 g der erhaltenen roten Paste wird dann in einer Flüssigkeil der folgenden Zusammensetzung dispergiert:
Kerosin 300 ml
Cyclohexan 700 ml
Der so hergestellte Entwickler ist stabil. Die darin dispergierten Teilchen sind so fein, daß keine Trübung visuell beobachtet werden kann. In diesen Entwickler wird das vorstehend beschriebene lichtempfindliche Material 60 Sekunden eingetaucht und entwickelt. Hierauf wird es in einem Bad von gereinigtem Kerosin gewaschen.
Es wird dabei ein klares rotes positives Bild erhalten. Die maximale optische Reflexionsdichtc beträgt 1,72.
In Nähe des Bildhcreichcs tritt jedoch Schleierbildung auf.
Wird das lichtempfindliche Material, das mit Kerosin benetzt ist, mit Metallrollcn abgequetscht, so wird ο das Bild in der Abquetschrichtung auf Grund der Berührung mit den Rollen verschwommen und infolge einer teilweisen Übertragung des Bildes auf die Rollen ein Nebenbild erzeugt.
Diese Erscheinung ist der folgenden Ursache zuzuschreiben. Das in dem Entwickler enthaltene Leinsamenöl-modifizierte Alkydharz ist in der Trägerflüssigkeit löslich. Daher ist in dem Entwickler das Rotpigment dispergiert, ohne mit irgendeiner anderen Substanz überzogen zu sein. Deshalb wird das Leinsamenöl-modifizicrtc Alkydharz bei der Reinigungsbehandlung der entwickelten, lichtempfindlichen Schicht mit Kerosin im wesentlichen vollständig in das Kerosin herausgelöst. Demgemäß wird der Bildbereich lediglich von dem Pigment gebildet und verliert seine
ao Selbstfixierfähigkeit. Infolgedessen führt die Einwirkung des Abquetschens zu der vorstehend geschilderten Störung.
Die Schleierbildiing, die in Nähe des Bildes nach der Entwicklungsstufe (vor der Reinigung) auftritt, wird
»5 annahmegemäß durch die Instabilität der von dem Toner angenommenen elektrischen Ladung, der in dem Entwickler enthalten ist, hervorgerufen.
Beispiel 2
Zu 1 1 des im [Beispiel 1 hergestellten Entwicklers werden 0,5 g eines Leinsamenöl-modirizierten Alkydharzes mit einer Öllänge von 52 % gegeben. Dieses Leinsamenöl-modifizierte Alkydharz mit einer öllänge von 52";, ist in Kerosin löslich, jedoch in Isoparaffin und chlorfluoriertem Kohlenwasserstoff unlöslich
Unter Anwendung der gleichen Arbeitsweise, wie im Beispiel 1 beschrieben, wird das elektrostatische latente Bild entwickelt und anschließend mit einem flüssigen Isoparaffin mit einem Kauri-Butanolweri von 29 gewaschen. Das noch mit Isoparaffin befeuchtete Blatt wird mit Metallroilen abgequetscht. Verglichen mit Beispiel 1 ist das Verschwimmen des Bildes in der Abquetschrichtung bemerkenswert verringert, jedoch tritt ein Nebenbild auf Grund der teilweisen Übertragung des Bildes auf die Rollen bis zu einem gewissen Ausmaß in Erschein: ng. Vor der Stufe des Ausquetschens erscheint eine Schleierbildung in Nähe des Bildbereichs, wie dies im Beispiel 1 der FaV ist. Die maximale optische Reflexionsdichte in den· Bild beträgt 1,69.
Beispiel 3
55
Eine Dispersion mit einem Gehalt an feinen Teil· chen von Äthyloellulose wird in der nachstehent beschriebenen Weise hergestellt.
In der ersten Stufe wird eine Lösung mit der fol genden Zusammensetzung hergestellt:
Äthylcellulose Ig
Tetrachloräthan 150 ml
Leinsamenöl-modifiziertes Alkydharz
(mit einer öllänge von 70%) 2 g
30 ml dieser Lösung werden mit Hilfe von Ultrz schallwellen in einer Flüssigkeit der folgenden Zi sammensetzung dispergiert:
9 10
Cyclohexyl 700 ml Die Dispersion von Äthylcellulosc wird in variieren-
Kerosin 250 ml den Mengen dem im Beispiel 2 beschriebenen Ent-
Leinsamenöl 50 ml wickler zugegeben. Dann wird ein elektrostatisches
latentes Bild in gleicher Weise wie im Beispiel 1 be-
Die so erhaltene Dispersion ist im wesentlichen 5 schrieben, entwickelt und die entwickelten Proben mit trar^ .parent. Bei Prüfung dieser Dispersion mittels Isoparaffin gewaschen. Die noch feuchten empfindeines Elektronenmikroskops wird gefunden, daß darin liehen Schichten werden mit Metallrollen abgequetscht. Teilchen von Äthylcellulose mit einem irii wesentlichen Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachgleichförmigen Durchmesser von 0,2 μ enthalten sind. stehenden Tabelle angegeben.
Versuch
Nr.
100 0 Beispiel 1 Bilddichte Nebenbild auf Grund
von Abquetschen
Verfließen des Bildes
auf Grund
des Abquetschens
Schleierbildung
auf Grund
der Entwicklung
1 95 5 1,69 schwach kaum vorhanden
2 90 10 1,78 kein kein kaum
3 80 20 1,85 kein kein keine
4 70 30 1,76 kein kein keine
5 1,66 kein kein keine
1,72 vorhanden vorhanden vorhanden
In der vorstehenden Tabelle ist der Entwickler von Beispiel 2 durch »I« und die Dispersion von Äthylcellulose durch »II« angegeben.
In der vorstehenden Tabelle sind die Werte für Versuch Nr. 1 diejenigen, die im Beispiel 2erhalten wurden.
Aus den vorstehend angegebenen Ergebnissen ist ersichtlich, daß das Bild, das durch den Zusatz von Leinsamenölmodifiziertem Alkydharz (öllänge 52%) und Äthylcellulosedispersion zu dem Entwickler von Beispiel I erhalten wird, einen beachtlichen Grad an Beständigkeit gegenüber der Behandlung des Abquetschens und ein erhöhtes Ausmaß der Bilddichte erlangt. Die Angabe »Schleierbildung« in vorstehender Tabelle stellt die Schleierbildung dar, die in Nähe des Bildes zum Zeitpunkt der Entwicklung in Erscheinung tritt. Diese Schleierbildung wird durch den Zusatz der Dispersion von Äthylcellulose beseitigt.
Beispiel 4
In 11 Cyclohexan werden 0,5 g einer blauen Offset-Druckfarbe dispergiert. Unter Anwendung der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise wird ein elektrostatisches latentes Bild gebildet, das in einem Bad von Kerosin vorbehandelt und dann mit dem blauen flüssigen Entwickler behandelt wird. Das dabei erhaltene Bild wird mit Isoparaffin gewaschen und dann durch Abquetschrollen geleitet. Das Bild ist schwach verschwommen, und es wird in geringem Ausmaß ein Nebenbild gebildet. Diese Störung wird vollständig beseitigt, wenn 0,2 g Butylmethacrylat/Styrol-Mischpolymerisat in dem flüssigen Entwickler gelöst werden und dann 150 ml der im Beispiel 3 beschriebenen Dispersion von Äthylcellulose zugegeben werden. Das Butylmethacrylat/Styrol-Mischpolymerisatbesitzt einen Schmelzpunkt von 75° C, und das molare Verhältnis von Butylmethacrylat zu Styrol ist 50:50. Dieses Polymerisat ist in Cyclohexan löslich, jedoch in Iso paraffin und Kerosin unlöslich.
Beispiel 5
Eine Dispersion, die feine Teilchen von Äthylcellulose enthält, wird in der nachstehend beschriebenen Weise hergestellt.
In der ersten Stufe wird eine Lösung der nachstehend angegebenen Zusammensetzung hergestellt:
Äthylcellulose lg
Lack, erhalten durch Kochen von Naturharz-modinziertemPhenolformald.ehyd-
harz mit Leinsamenöl 5 g
Tetrachloräthan 150 ml
Diese Lösung wird mit Hilfe von Ultraschallwellen in 11 Cyclohexan mit einem Gehalt von 5% Leinsamenöl dispergiert. Die so erhaltene Dispersion ist im wesentlichen transparent. Der hier verwendete Lack ist in Cyclohexan löslich, jedoch in Isoparaffin unlöslich.
1 g einer schwarzen Offset-Druckfarbe wird in 11 Cyclohexan dispergiert. Mit diesem Entwickler hergestellte Kopien sind verschwommen, ihre Bilddichte ist 0,83. Wird mit Isoparaffin gewaschen und dann abgequetscht, so zerfließt das Bild, und er tritl schwache Schleierbildung auf.
Wenn 200 ml der Dispersion von Äthylcellulose mil einem Gehalt des in diesem Beispiel angegebener Lackes zu 11 dieser Entwicklungsflüssigkeit gegeber wird und die Entwicklung mit dieser Mischung wiederholt wird, wird ein klares schwarzes Bild erhalten. Di« Bilddichte beträgt 2,04.
Wird nach dem Entwickeln mit Isoparaffin ge waschen und dann abgequetscht, wird ein schleier freies Bild erhalten.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern, bei dem ein aus einem positiv geladenen Toner, einer Tragerflüssigkeit mit einem elektrischen Widerstand vod wenigstens 10" Ohm · cm, einem gelösten Kunstharz und Äthylcellulose bestehender elektrophotographischer Suspensionsentwickler mit einem Ladungsbild in Berührung w gebracht und das entstandene Tonerbild mit einer Reinigungsflüssigkeit behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerflüssigkeit, in der Äthylcellulose unlöslich ist, und eine Reinigungsflüssigkeit, in der das Kunstharz unlös- >s Hch oder schwer löslich ist, verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerflüssigkeit verwendet wird, die zu wenigstens 80 Volumprozent aus gesättigten Kohlenwasserstoffen besteht, eine Dielektrizitätskonstante von höchstens 3,5 und einen Kauro-Butanolwert von wenigstens 30 hat und in der die das Ladungsbild tragende Schicht nicht löslich oder quellbar ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- *5 zeichnet, daß ein Toner aus Äthylcelluloseteilchen mit einem Durchmesser von höchstens 0,5 ,um und Pigmentteilchen mit einem Durchmesser von höchstens 1 μΐη verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn- 3^ zeichnet, daß 0,01 bis 0,4 Gewichtsteile Äthylcelluloseteilchen pro 1 Gewichtsteil Pigmentieiichen verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 0,0001 bis 0,05 Gewichtsteile Toner pro 1 Gewichtsteil Trägerflüssigkeit verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 0,00002 bis 0,03 Gewichtsteile Kunstharz pro Gewichtsteil Trägerflüssigkeit verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungsflüssigkeit ein Isoparaffin und/oder ein chlorfluorier'er Kohlenwasserstoff mit einem Kauri-Butanolwert von höchstens 30 verwendet wird.
DE2016586A 1969-04-07 1970-04-07 Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern Expired DE2016586C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44026263A JPS4825657B1 (de) 1969-04-07 1969-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016586A1 DE2016586A1 (de) 1970-10-15
DE2016586B2 DE2016586B2 (de) 1974-01-31
DE2016586C3 true DE2016586C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=12188362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2016586A Expired DE2016586C3 (de) 1969-04-07 1970-04-07 Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3703400A (de)
JP (1) JPS4825657B1 (de)
BE (1) BE748590A (de)
DE (1) DE2016586C3 (de)
FR (1) FR2043000A5 (de)
GB (1) GB1251623A (de)
NL (1) NL7004951A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193794A (en) * 1973-04-02 1980-03-18 The Commonwealth Of Australia Liquid developers for electrostatic images
US4005437A (en) * 1975-04-18 1977-01-25 Rca Corporation Method of recording information in which the electron beam sensitive material contains 4,4'-bis(3-diazo-3-4-oxo-1-naphthalene sulfonyloxy)benzil
JPS5393842A (en) * 1977-01-28 1978-08-17 Canon Inc Method and apparatus for developing electrostatic latent image
US4663264A (en) * 1986-04-28 1987-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Liquid electrostatic developers containing aromatic hydrocarbons
DE19521960B4 (de) * 1994-06-17 2008-03-13 Ricoh Co., Ltd. Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung einer Tintenzusammensetzung
US8524435B2 (en) * 2010-03-15 2013-09-03 Kyocera Mita Corporation Liquid developer and wet-type image forming apparatus
JP5637810B2 (ja) * 2010-08-06 2014-12-10 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP5303541B2 (ja) * 2010-12-14 2013-10-02 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP5358553B2 (ja) * 2010-12-14 2013-12-04 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 濃度検出装置およびそれを備えた画像形成装置
JP5298109B2 (ja) * 2010-12-14 2013-09-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 湿式画像形成装置
JP5298107B2 (ja) * 2010-12-14 2013-09-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 濃度検出装置およびそれを備えた画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2016586A1 (de) 1970-10-15
FR2043000A5 (de) 1971-02-12
NL7004951A (de) 1970-10-09
BE748590A (fr) 1970-09-16
US3703400A (en) 1972-11-21
JPS4825657B1 (de) 1973-07-31
DE2016586B2 (de) 1974-01-31
GB1251623A (de) 1971-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016586C3 (de) Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern
DE2421753A1 (de) Elektrostatische druckfarben
DE1222797B (de) Fluessiger elektrophotographischer Entwickler
DE2059397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von bildern
DE2005268C3 (de) Verfahren zur Fixierung eines Tonerbildes
DE2033972C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Kopien
DE2154144A1 (de) Verfahren zur Fixierung von durch Flüssigkeitsentwicklung erhaltenen Bildwiedergaben
EP0312638B1 (de) Fotografisches Trägermaterial für lichtempfindliche Schichten in Form eines kunststoffbeschichteten Papiers oder einer Kunststoffolie mit einer beschreibbaren antistatischen Rückseitenbeschichtung
DE1422890A1 (de) Antistatisches photographisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung
CH499141A (de) Elektrostatische Entwicklersubstanz
DE2106720A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE2046219A1 (de) Elektrostatographisches Bilder zeugungsverfahren
DE1239198B (de) Elektrophotographisches Entwicklungsverfahren
EP0011688A1 (de) Elektrophotographisches Entwicklermaterial und seine Verwendung
DE2238404A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwickeln elektrophotographischer oder elektroempfindlicher papiere
DE2161194A1 (de) Verfahren zum Behandeln elektrofotografischen Materials nach der Entwicklung
DE1908298A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildes von feinteiligen Teilchen durch Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes
DE2004817A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Entwicklers für die Entwicklung von elektrostatischen latenten Bildern
DE1522647C2 (de) Elektrophotographisches Entwicklungsverfahren
DE1916179C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoleitfähigen Schicht
DE2032652A1 (de) Stoffzusammensetzung zur Verbesse rung der elektrischen Eigenschaften eines fur elektrophotographische Zwecke benutzten Photoleiters sowie hierfür dienendes Verfahren
DE2150802C3 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE1908847A1 (de) Verfahren zur fluessigen Entwicklung von elektrostatischen latenten Bildern
DE2103045B2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE2031512A1 (de) Verfahren zur Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes und dabei verwendbare Flussigkeitsentwick lermischung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee