DE2014281A1 - Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od - Google Patents

Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od

Info

Publication number
DE2014281A1
DE2014281A1 DE19702014281 DE2014281A DE2014281A1 DE 2014281 A1 DE2014281 A1 DE 2014281A1 DE 19702014281 DE19702014281 DE 19702014281 DE 2014281 A DE2014281 A DE 2014281A DE 2014281 A1 DE2014281 A1 DE 2014281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functions
safety
safety function
function
remote control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014281
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMPROP ELECTRONC WALTER CLAAS
Original Assignee
SIMPROP ELECTRONC WALTER CLAAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMPROP ELECTRONC WALTER CLAAS filed Critical SIMPROP ELECTRONC WALTER CLAAS
Priority to DE19702014281 priority Critical patent/DE2014281A1/de
Publication of DE2014281A1 publication Critical patent/DE2014281A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C25/00Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Verfahren -für ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od.dgl..' Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen, mit Informationszyklus ausgestatteten Fernsteuerungt für Simultan-Proportional- und/oder Ja-Nein-Übertragungen bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od,dgl.. rernsteuerungen bzw. Fernwirksysteme zur Steuerung der vorbenannten Fahrzeuge, Arbeitsgeräte od,dgl. sind als zum Stand der Technik gehörend bekannt und arbeiten nach dem Zeitmultiplexverfahren oder Frequenzmultiplexverfahren.
  • Hierbei ist es üblich, ein Kommando nur dann auszulosen, wenn mehrere Tonfrequenzen gleichzeitig in einem vorher besti@nten Code gesendet wurden. Das System nach dem vorbenannten Verfahren hat den Nachteil, daß die Funktionen nicht proportional eines vorgegebenen Pegels oder einer vorgegebenen Geberstellung ausgeführt werden können.
  • Ein weiterer Nachteil ist der, daß nur eine engbegrenzte Zahl von Funktionen gleichzeitig - wenn überhaupt -übertragen werden können. Die Sicherheit der vorgenannten Übertragungssysteme erreichte man dadurch, indem mehrere Tonfrequenzen gleichzeitig empfangen wurden, um eine Funktion auszuläsen und/oder indem eine Pilotfrequenz abgestrahlt und diese zusätzlich als Sicherheitskennung herangezogen wurde.
  • Eine Pilotfrequenz bringt aber den Nachteil mit sich, daß sie auch dann die Empfängerausgangsspannung freigibt, wenn die Nutzträgerfrequenz allein gestört ist.
  • So können durch Interferenzen falsche Kommandos ausgelost werden, ohne daß man dieselben esteuert hat.
  • Eine Unterbrechung der Störungen ist nur durch aktives Eingreifen des Steuernden möglich, indem die lilotfrequenz abgeschaltet wird. In diesem Fall kann das zu steuernde Gerät so lange Fehlinformationen ausführen, wie die Reaktionszeit des Steuernden beträgt.
  • Der Erfinder bat sich die Aufgabe gestellt, auf dem Gebiet der vorbenannten Sicherungssysteme ein verbessertes Verfahren zu ofienbaren, bei den die aufgezeigten Mängel nicht gegeben sind. Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Informationszyklus im Wechsd mit den Befehlsfunktionen Sicherheitsfunktionen geschaltet werden, wobei Lage und Dauer ;jeder einzelnen Sicherheitsfunktion decodiert wird, derart, daß bei richtiger Funktionslage und -dauer die nächste Befehlsfunktion freigegeben oder bei Fenlen eines Sicherheitsfunktionsimpulses gespert wird.
  • Ein weiteres Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu erblicken, daß die Sicherheitsfunktionszeit am sender oder Geber und der Sicherheitsfunktionsauswerter am Empfänger einstellbar sind und bei übereinstimmung beider zugehöriger Sicherheitsfunktionen eine Befehlsüberuittlung erfolgt.
  • Letztlich soll noch erwähnt werden, da die einzelnen Sicherheitsfunktionen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren einem Zahlenschloß, in dem jede Zahlendekade einer Sicherheitsfunktion entspricht, gleichen.
  • Die nachstehende Beschreibung dient zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Zeichnuiig den Informationszyklus nach der Erfingung schematisch wiedergibt.
  • Das ertindungsgemäße Verfahren fiir ein Sicherheitssystem arbeitet wie folgt: Die Anzahl der Übertragungskanäle, die proportional und preudogleichzeitig übertragbar sind, werden allein durch die von der Bundespot freigegebene Bandbreite der Ubertragungsfrequenz bestimmt. Bei einer tbertragungsband breite von z.B. 5 kllz ist es möglich, 15 Funktionen + 3 Sicherheitsfunktionen zu übertragen.
  • Unter einer Funktion ist dabei zu verstehen: Soll z.B. ein Hydraulik-Druckregler, der bei einer Spannung von 0 bis plus 12 Volt einen spannungsproportionalen Druck in der einen Itichtung abgeben und bei einer Spannung von 0 bis minus 12 Volt einen spannungsproportianalen Druck in der anderen Richtung abgeben, so kann dieses mit einer Funktion proportional durchgeführt werden0 Jede Funktion wird durch einen Impuls, dessen zeitliche Länge maßgebend für die Stellung des Stellgliedes ist, dargestellt. Die einzelnen Befehlsfunktionen 1 bis 6 und Sicherheitsfunktionen A, B und C, werden zeitlich aneinandergereiht. Nach der letzten Funktion bleibt eine kurze Synchronisationspause bestehen (vgl. hierzu Zeichnung) Daraufhin folgt ein neuer Zyklus, in dem alle Funktionen erneut abgefragt werden. Befehlsfunktionen sind hierbei fortlaufend mit Ziffern bezeichnet, während Sicherheitsfunktionen mit Buchstaben versehen sind. Je nach Ubertragungsbandbreite beträgt ein Zyklus 10 bis 50 ms, d.h. alle Informationen werden in 10 bzw. 5Q ms erneut korrigiert.
  • Da die Zykluszeit so kurz ist und die Stellglieder- alle 10 bis 50 nis eine neue Information erhalten, kann man hier von eier vollen Proportionalität sprechen.
  • Beim Fernsteuern von Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen, Kränen od, dgl, können äußere Einflüsse das bberträgungs system , ausgebildet in Form von Funk oder Draht, stören.
  • Fällt der Sender oder Empfänger demzufolge aus, so wird die einwandfreie obertragung gestört.
  • Um bei den aufgeführten Störungen nunwehr Fehlschaltungen zu verhindern, sind nach dem erfindungsgemäßen Verfnlireii fir e in Sicherheitssystem i)e i einer Ferns t('U-erung in dem Informationszyklus von 10 bis 50 @s, im wechsel mit den Befehlfunktionen 1 bis 6, Sicherheitsfunktionen A, B und C geschaltet. Die Sicherheitsfunktionsanlaue und die zeitliche Dauer jeder einzelnen Sicherheitsfunktion A, B oder C, wird dabei decodiert.
  • Bei richtiger Funktionslage und Funktionsdauer wird die nächste Befehlsfunktion freigegeben. Fehlt ein Impuls für eine der Sicherungsfunktionen A - C, so wird ebenfalls die Ausgabe weiterer Befehlsfunktionen von l bis 6 gesperrt. Die Sperrung, kann dabei je nach Anwendungsfall unmittelbar oder nach einer wählbaren Zeit erfolgten.
  • Erst nachdem ein fehlerfreier Sicherheitsfunktion- und Befehlsfunktionsfluß folgt, wird die Sperrung aufgehohen. Die Zeit tür die Sicherheitsfunktion A, B, C ist am Sender oder Geber einstellbar.
  • Der Vorteil beim erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber dem Bekannten ist darin zu erblickenm' daß die Sicherheitsfunktionen in einem wählbaren und/oder wechselbaren Sicherheitsschlüssel einstellbar - sind. Ein ts eiterer Vorteil ist darin zu erblicken, dai3 die Stellung der Gebereinheit am Sender beziffert oder numeriert und der Kombinationsschlüssel mit der Anzahl der Sicherheitsfunktionen beliebig erweitert werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Verfahren für ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen, mit Informationszyklus ausgestatteten Fernsteuerung, Simultan proportional und/oder ja -nein Übertragungen bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od.dgl., d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß in dem Intormationszyklus im Wechsel mit den Befehlsfunktionen Sicherheitsfunktionen geschaltet werden, wobei Lage und Dauer jeder einzelnen Sicherheitsfunktion decodiert wird, derart, daß bei richtiger Funktionslage und -dauer die nächste Befehlsfunktion freigegeben od. beim Fehlen eines Sicherheitsfunktionsimpulses gesperrt wird.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch l, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Sicherheitsfunktionszeit am Sender od. Geber und der Sicherheitsfunktionsauswerter am Empfänger einstellbar sind, derart, daß bei Ubereinstimmung beider zugehöriger Sicherheitsiunktionen eine Befehlsübermittlung erfolgt.
  3. 3) Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, d a d u r o h g e k e n n z e i o h n e t, daß die einzelnen Sicherheitsfunktionen einem Zahlensohloss gleichen, in dem jede Zahlendekade einer Sicherheitsfunktion entspricht.
DE19702014281 1970-03-25 1970-03-25 Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od Pending DE2014281A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014281 DE2014281A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014281 DE2014281A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014281A1 true DE2014281A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5766208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014281 Pending DE2014281A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2014281A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366423A (en) * 1978-01-31 1982-12-28 Fujitsu Fanuc Limited Industrial robot system
EP0157766A1 (de) * 1983-09-26 1985-10-16 Exploration Logging, Inc. Synchronisierung und verschlüsselung von daten für impulsionsfernmessung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366423A (en) * 1978-01-31 1982-12-28 Fujitsu Fanuc Limited Industrial robot system
EP0157766A1 (de) * 1983-09-26 1985-10-16 Exploration Logging, Inc. Synchronisierung und verschlüsselung von daten für impulsionsfernmessung
EP0157766A4 (de) * 1983-09-26 1987-10-27 Exploration Logging Inc Synchronisierung und verschlüsselung von daten für impulsionsfernmessung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647823A1 (de) Fernwirksystem zum selektiven ansteuern von verbrauchern, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE2014281A1 (de) Verfahren fur ein Sicherheitssystem bezüglich einer digitalen Fernsteuerung bei Landfahrzeugen, Arbeitsmaschinen od
DE1205133B (de) Einrichtung zur Verschluesselung einer impulsfoermigen Nachricht
DE102016204984A1 (de) Schnittstelle, Ein- oder Ausgabemittel, Umrüstsatz und Verfahren zur Umrüstung eines Schienenfahrzeugs für einen autonomen Fahrbetrieb
DE102019104347A1 (de) Einstellelement zur Steuerung der Verzögerung und/oder Beschleunigung eines Schienenfahrzeugs zum Zweck eines automatisierten Fahrens
DE2139053A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE932084C (de) Programmsteuerung fuer Sterilisiereinrichtungen
DE874788C (de) Anlage zur Befehlsuebertragung vom Spitzenwagen an das Antriebsfahrzeug geschobener Zuege im Eisenbahnverkehr
DE884826C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung und Erledigung von Schalt-auftraegen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
AT251046B (de) Einrichtung zur Signalflußsteuerung
DE1588713C3 (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Übertragung von Nachrichten in Fernwirkanlagen zwischen einer Zentrale und einer Vielzahl von Stationen
DE2154697C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum drahtlosen Steuern von mindestens zwei Objekten
DE323049C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetig angetriebenen Schaltern
DE2116781C3 (de) Fernsteuerverfahren, bei dem Befehle durch Impulstelegramme übertragen werden, und Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens
DE1563496C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Koor dimerung der Steuerung der Arbeitszyklen mehrerer Verkehrssignalanlagen
DE2342344C3 (de) Ausbildungsanlage für Bediener von Gleisbildstellwerken
DE2213866B2 (de) Steuervorrichtung insbesondere fur Fahrzeugbremsen
DE1201462B (de) Einrichtung zur programmgemaessen Steuerung einer Folge von Arbeitsvorgaengen
DE745003C (de) Einrichtung zur Einstellung eines Gegenstandes mit Hilfe von zwei unabhaengig voneinander arbeitenden Verstellungseinrichtungen
DE935372C (de) Fernsteuerungseinrichtung zur UEbertragung von Meldungen, Befehlen od. dgl., insbesondere im Eisenbahn-Sicherungswesen
DE1512032C (de) Schaltungsanordnung in zentralgesteuer ten Selbstwahl Vermittlungen
DE2002339C3 (de) Ersatzbetriebsanordnung für Programmsteuerungen bei der Fernbedienung elektrischer Schaltanlagen
AT81835B (de) Impulssender für Telephonstationen vollautomatischImpulssender für Telephonstationen vollautomatischer Anlagen. er Anlagen.
DE2233589C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Bewegung eines Gegenstandes, insbesondere Fahrstuhls
DE1487857C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung dezentraler Einrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen