DE2013939A1 - Machine part washing device - Google Patents

Machine part washing device

Info

Publication number
DE2013939A1
DE2013939A1 DE19702013939 DE2013939A DE2013939A1 DE 2013939 A1 DE2013939 A1 DE 2013939A1 DE 19702013939 DE19702013939 DE 19702013939 DE 2013939 A DE2013939 A DE 2013939A DE 2013939 A1 DE2013939 A1 DE 2013939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cleaning device
cleaning
objects
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013939
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder B23b 3 26 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESER U
Original Assignee
ESER U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESER U filed Critical ESER U
Priority to DE19702013939 priority Critical patent/DE2013939A1/de
Publication of DE2013939A1 publication Critical patent/DE2013939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/04Apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Reinigungsvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung mit einem Behälter, in dem eine schmutzlösende Reinigungsflüssigkeit enthalten ist, und mit einer über dem Behälter vorgesehenen Abstellfläche für die zu reinigenden Gegenstände.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art, wird die Abstellfläche von einer gelochten Platte gebildet, die auf einem oben offenen Fass angebracht ist. Die Reinigungsflüssigkeit wird mittels einer Pumpe einem Pinsel zugeführt, mit welchem die Gegenstände, z.B. Bestandteile von zu Revisions- oder Reparaturzwecken demontierten Motoren, Getrieben und dgl., von Hand gereinigt werden.
  • Die aus dem Pinsel strömende Flüssigkeit löst den Schmutz auf und fliesst durch die Löcher der Platte in das Fass zurück, wo sich der Schmutz als Bodensatz abschseidet. Derartige Vorrichtungen sind in Anschaffung und Betrieb recht aufwendig.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils zeichnet sich -die Reinigungsvorrichtung nach der Erfindung dadurch aus, dass auf einem geschlossenen Behälter ein zur Aufnahme dieser Gegenstände bestimmtes Washbecken angebracht ist, von dessen Boden ein Steigrohr in den Behälter hinunterragt, und dass Leitungs- und Absperrmittel vorgesehen sind, welche wahlweise gestatten, dem Behälter Druckluft zuzuführen, oder ihn abzusperren oder ihn mit der freien Atmosphäre zu verbinden.
  • Mit dieser Vorrachtung kann auf sehr einfache Weise die Reinigungsflüssigkeit in das mit den schmutzigen Gegenständen beschickte Wäschbecken eingefüllt, beliebige Zeit in demselben gelassen und dann wieder in den Behälter ausgelassen werden, wobei eine Behandlung mit einem Pinsel zwar möglich, aber nichts unbedingt nötig ist. Es erübrigen sich ferner die Kosten für die Anschaffung und den dauernden Betrieb der Pumpe, wobei zugleich die Verdunstungsverluste der Flüssigkeit verringert werden.
  • In den Fig.l - 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in drei verschiedenen Stellungen schematisch dargestellt.
  • Die dargestellte Vorrichtung umfasst ein mit vertikaler Axe aufgestelltes Fass 1, das eine Reinigungsflüssigkeit 2 enthält, z.B. die im Handel unter der Bezeichnung "'Whitesprit" erhältliche, ein Lösungsmittel enthaltende Flüssigkeit. Das Fass 1 kann z B.
  • das Transportfass sein, in welchem diese rlüssigkeit geliefert wird. Der Deckel 3 des Fasses 1 weist zwei Oeffnungen 4 und 5 auf, die beim Transport mit Gewindezapfen verschlossen sind; die Anschlussgewinde der beiden Oeffnungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Ein Waschbecken 6 ist exzentrisch auf den Deckel 3 aufgesetzt, wobei ein von seinem Boden 7 nach unten vorstehendes Steigrohr 8 durch das Loch 4 hindurchgesteckt ist, und mittels einer nicht dargestellten Dichtung in Bezug auf den Deckel 3 abgedichtet ist. Etwas über dem Boden 7 ist ein zu demselben paralleler Siebboden 9 vorgesehen, auf dem die zu reinigenden Gegenstände 10 abgestellt werden.
  • An die Gewindeöffnung 5 ist ein Ende einer Leitung 11 angeschraubt, deren anderes Ende mit einem Anschluss 12 für eine nicht dargestellte Druckluft-Zuführungsleitung versehen ist. Im Zuge der Leitung 11 befinden sich ein Drosselorgan 13 und ein Dreiweghahn 14, dessen dritter Anschluss über eine Leitung 15 mit der freien Atmosphäre in Verbindung seht.
  • Um Reinigungsflüssigkeit 2 in das Waschbecken 6 einzufüllen, wird der Dreiweghahn 14 gemaß Fig. 1 so gestellt, dass die Druckluft über das Drosselorgan 13 mit stark reduziertem Druck in das Fass 1 eintritt (»Füllstellung). Dadurch wird Reinigungsflüssigkeit 2 durch das Steigrohr 8 in das Waschbecken 6 hinauf gedrückt. Wenn das Flüssigkeitsniveau 16 im Fass 1 das untere Ende des Steigrohres 8 erreicht hat, so kann keine weitere Flüssigkeit mehr nach oben fliessen, indem dann Luftblasen 17 durch dasselbe entweichen. Das Flüssigkeitsn'iveau 18 im Waschbecken 6 kann somit nicht überschritten werden, so dass keine Gefahr besteht, dass die Flüssigkeit überläuft.
  • Nun wird der Dreiweghahn 14 gemäss Fig. 2 so gestellt, dass die beiden an ihn angeschlossenen Abschnitte der Leitung 11 und die Leitung 15 abgesperrt sind. Diese Stellung (Arbeitsstellung) wird solange beibehalten, bis die Reinigungsflüssigkeit den an den Gegenständen 10 haftenden Schmutz gelöst hat. Dabei kann man gegebenenfalls noch mit einem Pinsel oder dgl. die Reinigungswirkung der Flüssigkeit unterstützen.
  • Nach erfolgter Reinigung wird der Dreiweghahn 14 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung gebracht (Entleerungsstellung), in welcher er das Fass 1 mit der freien Atmosphäre verbindet. Die verschmutzte Flüssigkeit läuft dabei durch die Löcher oder Schlitze 19 des Siæebbodens 9 und das Steigrohr 8 in das Fass 1 zurück.
  • Der Schmutz scheidet sich von selbst von der Flüssigkeit 2 ab in Form eines Bodensatzes 20. Damit die Abscheidung des Schmutzes nicht durch den nächsten Reinigungszyklus gestärkt wird, der unmittelbar nach der Entnahme der gereinigten Gegenstände 10 aus dem Waschbecken 6 beginnen kann, ist es wichtig, dass das Steigrohr 8 nicht zu tief in das Fass 1 hinunterreicht, Vorzugsweise ist die Länge des Steigrohres 8 geringer als die Hälfte der Höhe des Fasses, Bei jedem Reinigungszyklus wird natürlich etwas Flüssigkeit verdunsten, so dass das in der Arbeitsstellung von der Flüs'Slgi keit im Wäschbecken 6 erreichte Niveau 18 allmählich sinkt.
  • Die Verdunstungsverluste sind aber >wesentlich-geringer als bei den eingangs erwähnte, bekannten Reinigungsapparaten mit aus dem Pinsel strömender Reinigungsflüssigkeit. Es ist klar, dass die Verluste leicht ersetzt werden können, und dass man, wenn sich zu viel Bodensatz 20 angesammelt hat, nach Abheben des Waschbeckens 6 die übrige Flüssigkeit und den Bodensatz leicht absaugen kann. Man kann dann die Flüssigkeit filtrieren und wieder verwenden. Das Waschbecken 6 kann dann auf dem gleichen oder auf einem anderen Transportfass 1 wieder angebracht werden, wobei in letzterem Falle natürlich auch die mit ihren Armaturen 13 und 14 versehene Leitung 11 an das neue Fass angeschraubt werden muss.
  • Eswird noch bemerkt, dass der Siebboden 9 nicht unbedingt nötig ist. Gegenstäde, die mit dem Boden 7 nur in Punkt- oder Linienberührung kommen können, könnte man auch direkt auf diesem Boden 7 abstellen. Gegenstände, die aber in Flächenberührung oder angenähert in Flächenberührung mit einem vollwandigen Boden kommen, werden auf ihrer unteren Seite schlecht gereinigt, während beim Siebboden 9 die Flüssigkeit durch. die Löcher oder Schlitze 19 auch zu dieser unteren Seite gelangt.
  • Es ist ferner klar, dass der Dreiweghahn 14 schon vor der Bildung von Luftblasen 17 in die Arbeitsstellung gebracht werden, sobald alle Gegenstände mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  • Die beschriebene Vorrichtung hat eine ausgezeichnete Reinigungswirkung und ihre Anschaffungskosten sind wesentlich geringer als diejenigen der eingags erwähnten, bekannten Vorrichtungen.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Reinigungsvorrichtung mit einem Behälter, in dem eine schmutzlösende Reinigungsflüssigkeit enthalten ist, und mit einer über dem Behälter vorgesehenen Abstellfläche für die zu -reinigenden Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem geschlossenen Behälter (1) ein zur Aufnahme dieser Gegenstände (10) bestimmtes Waschbecken (6) angebracht ist, von dessen Boden (7) ein Steigrohr (8) in'den Behälter (1) hinunterragt, und dass Leitungs- und Asperrmittel (11,14) vorgesehen sind, weiche s wahlweise gestatten, dem Behälter Druckluft zuzuführen (Fig. 1), oder ihn abzusperren ( Fig. 2) oder ihn mit der freien Atmosphäre zu verbinden (Fig. 3).
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellfläche für die Gegenstände (10) von einem über dem Behälterboden (7) angebrachten Siebboden (9) gebildet ist.
3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Absperrmittel ein Dreiweghahn (14) vorgesehen ist.
4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drosselorgan (13) vorgesehen ist, um bei der Zuführung er Druckluft zum Behälter (1) deren Druck zu reduzieren.
5, Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Steigrohres (8) geringer ist als die Hälfte der Höhe des Behälters (1).
6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ein mit vertikaler Axe aufgestelltes Fass (1) ist, dessen Deckel (3) zwei Oeffnungen (4,5) aufweist, wobei das Steigrohr (8) durch die eine Oeffnung (4) hindruchgesteckt ist unter Abdichtung in Bezug auf den Deckel, und wobei eine Leitung (11), in deren Zuge sich der Dreiweghahn (14) und das Drosselorgan (13) befinden, an die andere Oeffnung (5) angeschlossen ist.
DE19702013939 1970-03-24 1970-03-24 Machine part washing device Pending DE2013939A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013939 DE2013939A1 (en) 1970-03-24 1970-03-24 Machine part washing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013939 DE2013939A1 (en) 1970-03-24 1970-03-24 Machine part washing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013939A1 true DE2013939A1 (en) 1971-10-07

Family

ID=5766035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013939 Pending DE2013939A1 (en) 1970-03-24 1970-03-24 Machine part washing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2013939A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557224A1 (de) * 2002-10-07 2005-07-27 Star Cluster Co., Ltd. Ultraschallwascheinrichtung und ultraschallwaschverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557224A1 (de) * 2002-10-07 2005-07-27 Star Cluster Co., Ltd. Ultraschallwascheinrichtung und ultraschallwaschverfahren
EP1557224A4 (de) * 2002-10-07 2007-06-13 Star Cluster Co Ltd Ultraschallwascheinrichtung und ultraschallwaschverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013716A1 (de) Geschirrspulmaschine
DE2442025C2 (de)
DE202008011925U1 (de) Vorrichtung zum Halogenieren von Wasser
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
DE2013939A1 (en) Machine part washing device
CH504541A (de) Reinigungsvorrichtung
DE3347003C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Schankleitungen
DE1043228B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen von Schlamm, insbesondere bei Schlammsaugewagen
DE2230370C2 (de) Gerät zum Reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen
DE489804C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE839627C (de) Abtrittspuelbecken
DE530073C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Kunstseidewickeln
DE1760192C3 (de) Trockenreinigungsvorrichtung
DE7633702U1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung verbrauchter reinigungsfluessigkeit
DE10210983B4 (de) Industrielle Reinigungsanlage mit einer Selektionsvorrichtung für gebrauchte Reinigungsflüssigkeiten
DE80538C (de)
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE1819231U (de) Transportable vorrichtung zur reinigung von behaeltern und leitungsrohren mit warmwasser-durchfluss.
DE949797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum infektionsfreieren Garmachen von Fischen
AT74947B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeitsleitungen.
DE339435C (de) Einrichtung zum Beizen von Saatgetreide
DE1972025U (de) Vorrichtung zum reinigen von fluessigkeiten, insbesondere bohroelen od. dgl.
AT241352B (de) Verfahren zum Abtransport von sedimentierenden Aufschwemmungen und Transportfahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
DE655963C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Roehren, Kuehlschlangen o. dgl., insbesondere von Bierleitungen
DE1143980B (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Geschirrspuelmaschinen, Waeschewaschmaschinen u. dgl.