DE2012524B2 - Nachfuellgeraet - Google Patents

Nachfuellgeraet

Info

Publication number
DE2012524B2
DE2012524B2 DE19702012524 DE2012524A DE2012524B2 DE 2012524 B2 DE2012524 B2 DE 2012524B2 DE 19702012524 DE19702012524 DE 19702012524 DE 2012524 A DE2012524 A DE 2012524A DE 2012524 B2 DE2012524 B2 DE 2012524B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacle
sensor
refill device
sensor body
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012524
Other languages
English (en)
Other versions
DE2012524A1 (de
Inventor
Hugo 5880 Ludenscheid Feldpausch
Original Assignee
Feldpausch & Co, 5880 Ludenscheid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feldpausch & Co, 5880 Ludenscheid filed Critical Feldpausch & Co, 5880 Ludenscheid
Priority to DE19702012524 priority Critical patent/DE2012524B2/de
Publication of DE2012524A1 publication Critical patent/DE2012524A1/de
Publication of DE2012524B2 publication Critical patent/DE2012524B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0344Control or feeding or discharging using level or weight measuring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Das Nachfüllgerät nach der Erfindung steht auf
20 einem Standfuß 1, der in der Höhe einstellbar ist. Eine Rütteleinheit 2 trägt einen sich nach unten erweiternden Vorratsbunker 3, der über eine durch eine Klappe 4 verstellbare Austrittsöffnung 5 in einen
Die Erfindung betrifft ein Nachfüllgerät mit einem Auslauf 6 übergeht. Am Kopf des Vorratsbunkers 3 nach unten konisch erweiterten Vorratsbunker und 25 befindet sich ein Einfülltrichter 7 für das Füllgut,
einem Auslauf, der in einen Aufnahmetopf eines Vi- Der Auslauf 6 mündet über einem eine wendelför-
brationszuführgerätes führt, wobei ein Fühler zur mige Förderbahn aufweisenden Aufnahmetopi' 8 Abtastung der Füllhöhe des Aufnahmetopfes und zur eines Vibrationszuführgerätes.
Steuerung des Antriebes des Nachfüllgerätes vorgese- An dem Nachfüllgerät ist ein Fühler angeordnet,
hen ist. 3<J jjer als pendelartig aufgehängter Fühlkörper 10 in
Der Aufnahmetopf eir.es Vi'-rationszuführgerätes den Aufnahmetopf 8 hineinreicht. Der Fühlkörper 10 kann nur eine kleine Füllmenge aufnehmen; er soll ist über eine elektrische Leitung 11 mit einem Steucrtrotzdem möglichst gleichbleiber; 1 gefüllt sein, da teil 12 für den Antrieb der Rütteleinheit 2 verbun-Anderungen der Füllmenge die Schwingungsdauer, den. Der Fühlkörper 10 ist auf die gewünschte SoIldie Vibrationsgeschwindigkeit und die Laufruhe des 35 höhe des Füllgutes eingestellt. Die innerhalb des Vibrationszuführgerätes beeinträchtigen. Aufnahmetopfes ständig bewegten Teile des Füllgu-
Die deutsche Patentschrift 565 703 beschreibt eine tes beeinflussen den Fühlkörpe-. indem sie an den-Vornchtung zum Anzeigen der Flüssigkeitshöhe in selben stoßen und denselben mitnehmen. Nur wenn einem Behälter und erläutert, daß unter Auswertung der Füllstand innerhalb des Λüfnahmetopfes unter dieser Anzeige die Flüssigkeitshöhe geregelt werden 40 der gewünschten Sollhöhe ist, hängt der Fühlkörper soll. Diese Vorrichtung ist allerdings nur bei Flüssig- 10 unbeeinflußt und ruhig nach unten. Sobald dagekeiten anwendbar. geil <jer Fühlkörper in das Füllgut eintaucht, ist er in
Die österreichische Patentschrift 208 096 be- ständiger Bewegung und nimmt eine Schräglage ein. schreibt eine Vorrichtung zur Anzeige der Füllhöhe Entweder durch die Bewegung oder durch dieSchrägvon Schüttgütern in einem Silo. Diese Vorrichtung 45 lage des Fühlkörpers kann man ein elektrisches Sispncht auf die Bewegung des in den Silo fallenden gnal ableiten. Hierzu kann man den piezoelektri-Schuttgutes an. Es ist in dieser Patentschrift vorgese- sehen Effekt ausnutzen oder einen Niveauschalter, hen, die Füllung des Silos in Abhängigkeit von dem Das elektrische Signal erreicht über die Leitun» 11 Fullungsgrad zu regeln. Diese Anordnung ist offen- der. Steuerteil 12. wo es in einer elektronischen bar nur m Verbindung mit einem feststehenden Silo 50 Schaltung verstärkt wird. Zweckmäßigerweise enthält und zur Erfassung von gleichmäßigem, körnigem der Steuerteil einen Leistungsverstärker, der unmit-Schuttgut anwendbar. telbar zum Antrieb der Rütteleinheit ausreicht.
In dem Buch »Messen und Regeln in der chemi- Die Austrittsöffnung des Nachfüllgerätes dient zur
sehen Technik« von Hengstenberg, Sturm Grobdosierung, während die Schaltung durch den und Winkler, Berlin 1957, S.280 bis 282 ist 55 Fühlkörper 10 eine Feindosierung der in den Aufeine Dosierbandwaage beschrieben, bei der ein nahmetopf gelangenden Teile bewirkt. Der Fühlkör-Schuttgut aus einem Vorratsbunker auf ein Dosier- per ist so empfindlich, daß sehr geringe Schwankunband gegeben wird. Em Abschnitt des Dosierbandes gen der Füllhöhe erfaßt werden können. Infolgedeslst als Wiegevorrichtung ausgebildet. Diese Vorrich- sen ergibt sich eine hohe Schalthäufigkeit für den :i-'
tung ist offensichtlich nur bei körnigem Schüttgut an- 60 Antrieb der Rütteleinheit 2 und damit eine sehr feine wendbar. Dosierung der Teilezufuhr in den Aufnahmetopf, so
Aufgabe der Erfindung ist die feinfühlige Erfas- daß die Füllmenge sehr genau eingehalten werden sung des Füllstandes im Aufnahmetopf eines Vibra- kann
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

tionszuführeerätes, ohne daß dadurch die Bewegung PatentansDrüche· und Funktion des Aufnahmetopfes gestört wird. F ' Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
1. Nachfüllserät mit einem nach unten konisch gelöst, daß der Fühler als pendelartiger Fühlkörper erweiterten Vorratsbunker und einem Auslauf, 5 ausgebildet ist, der auf die horizontale Bewegung des der in einen Aufnahmetopf eines Vibrationszu- Füllgutes in dem Aufnahmetopf anspricht,
führgerätes führt, wobei ein Fühler zur Abta- Der pendelartige Fühlkörper behindert die Bewestung der Füllhöhe des Aufnahmetopfes und zur gung des Füllgutes und damit die Funktion lies Auf-Steuerung des Antriebes des Nachfüllgerätes vor- nahmetopfes kaum. Er spricht jedoch sehr empfindgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, io lieh auf Änderungen des Füllstandes an.
daß der Fühler (10) als pendelartiger Fühlkörper Nach einem Vorschlag zur Weiterbildung der Erausgebildet ist, der auf die horizontale Bewegung findung wird ein Schaltsignal des Fühlkörpers aus des Füllgutes in dem Aufnahmetopf ansprichtT " der Schräglage desselben abgeleitet.
2. Nachfüllgerät nach Anspruch 1. dadurch ge- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter kennzeichnet, daß ein Schaltsignal des Fühlkör- 15 Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, welche in pers (10) aus der Schräglage desselben abgeleitet teilweise geschnittener schematischer Ansicht ein wird. Nachfüllgerät nach der Erfindung in Verbindung mit
einem Vibrationszuführgerät dargestellt.
DE19702012524 1970-03-17 1970-03-17 Nachfuellgeraet Pending DE2012524B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012524 DE2012524B2 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Nachfuellgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012524 DE2012524B2 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Nachfuellgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2012524A1 DE2012524A1 (de) 1971-09-30
DE2012524B2 true DE2012524B2 (de) 1973-08-02

Family

ID=5765278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012524 Pending DE2012524B2 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Nachfuellgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2012524B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126524A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 FAE Funk-Ampel & Elektrogeräte GmbH, 5200 Siegburg "vorrichtung zum abtasten der fuellstandshoehe von festen und fluessigen stoffen in behaeltern oder foerderelementen"

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043875A1 (de) * 1980-07-10 1982-01-20 Niven Process Engineering (N.Z.)Ltd Verpackungsmaschine
DE3032934A1 (de) * 1980-09-02 1982-04-08 Claus-Hartwig Dipl.-Ing. 2211 Heiligenstedten Dahse Verfahren zur regelung des fuellstandes eines einfuellschachtes einer schneckenpresse und regeleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3636381A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-11 Simar Foerdertechnik Gmbh Vorrichtung mit einem sammelbehaelter und einer austrageinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126524A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 FAE Funk-Ampel & Elektrogeräte GmbH, 5200 Siegburg "vorrichtung zum abtasten der fuellstandshoehe von festen und fluessigen stoffen in behaeltern oder foerderelementen"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2012524A1 (de) 1971-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP2602819B2 (ja) 連続計量装置による流動性材料流過量自動制御装置
KR940701536A (ko) 적하(bulk)물질 저울
DE2012524B2 (de) Nachfuellgeraet
DE102005018076B4 (de) Behälterwaage
DE3049949A1 (en) Sensor for measuring leakage
DE3933472C2 (de) Meßeinrichtung zum Bestimmen der Förderstärke von Massengütern
EP0519193B1 (de) Dosierwaage
US3502119A (en) Bag filling apparatus
EP0950169B1 (de) Vorrichtung zur chargenweisen volumetrischen dosierung
DE60017760T2 (de) Messung des feuchtigkeitsgehaltes von blumerde
DE952137C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Stroemungsgeschwindigkeit einer aus Festkoerpern bestehenden pulvrigen, koernigen oder aehnlichen Masse
US2923517A (en) Weighing appliance
DE1266526B (de) Dosierbandwaage mit einem zweiarmigen, abgekroepften Waagebalken
DE7009714U (de) Nachfuellgeraet.
KR910016373A (ko) 밀도가 상이한 조성물의 혼합장치
DE800706C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des spezifischen Gewichtes koerniger Stoffe
AT238248B (de) Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zum mengenkonstanten Abzug von Schüttgütern
DE2601686C3 (de) Verfahren zur Überführung von Schüttgut aus einem Vorratsbunker zu einer darunterliegenden Abgabestelle
WO1994016805A1 (de) Verfahren zum dosieren und vorrichtung hierfür
DE2264114C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abgabevorrichtung für schütt- und kernförmiges Material in Vorratsbehältern
DE1598294C3 (de) Verfahren zum Messen der Durchlässigkeit von fließendem oder strömendem Feststoffmaterial oder einer Mischung aus fließenden bzw. strömenden Feststoffmaterialien
DE3015963A1 (de) Behaelterwaage fuer schuettgueter
SU1640014A1 (ru) Устройство дл объемного дозировани
DE1648015C (de) Verfahren zur Messung des Füllstandes eines Schüttgutes in einem Bunker und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2500032A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von staubfoermigem gut zu einer messvorrichtung