DE20119126U1 - Heizkessel - Google Patents

Heizkessel

Info

Publication number
DE20119126U1
DE20119126U1 DE20119126U DE20119126U DE20119126U1 DE 20119126 U1 DE20119126 U1 DE 20119126U1 DE 20119126 U DE20119126 U DE 20119126U DE 20119126 U DE20119126 U DE 20119126U DE 20119126 U1 DE20119126 U1 DE 20119126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
water space
combustion chamber
arrangement
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119126U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE20119126U priority Critical patent/DE20119126U1/de
Publication of DE20119126U1 publication Critical patent/DE20119126U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/287Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged in line with the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

BUDERUS HEIZTECHNIK GMBH
G 1536 TE-P Z
Beschreibung Heizkessel
Die Neuerung betrifft einen Heizkessel, insbesondere einen Brennwert-Heizkessel nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Derartige Brennwert-Heizkessel werden mit einem Öl- oder Gasgebläsebrennern in einer Brennkammer befeuert. In nachgeschalteten Heizgaszügen findet dann der Wärmetausch zwischen den Heizgasen und dem Kesselwasser in einem umgebenden Wasserraum mit Vor- und Rücklaufanschlüssen statt. Dabei werden die Heizgase bis auf ein sehr niedriges Temperatumiveau unter den Taupunkt abgekühlt, um die latent im Abgas enthaltene Kondensationswärme zu nutzen. Für den Wärmeübergang bei entsprechend kleinen Temperaturdifferenzen zwischen Heizgas und Heizungswasser werden einerseits große Wärmetauscherflächen benötigt, andererseits sind aber Bauvolumen und Materialaufwand begrenzt. Zusätzlich müssen die verwendeten Materialien, wie zum Beispiel der relativ teuere Werkstoff Edelstahl, erhöhte Anforderungen bezüglich Korrosionsbeständigkeit erfüllen.
Grundsätzlich sind Heizkessel mit einer oberen, horizontal angeordneten Brennkammer und einem darunter angeordneten, horizontal liegenden Rohrbündel-Wärmetauscher bekannt, dessen einzelne Rohre mit der Brennkammer verbunden sind. Die DE 84 22 564 U1 zeigt beispielsweise einen gattungsgemäßen Heizkessel mit einer oberen Brennkammer, von deren Boden aus mehrere spiralförmig gewickelte Heizgaszugrohre in einem Wasserraum nach unten verlaufen. Somit bilden mehrere Rohre einen Rohrbündel-Wärmetauscher, der in einem Abgas- bzw. Kondensatsammler mündet. Einen einzigen Heizgaszug, welcher aus einem spiralförmigen Rohr besteht und in Fortsetzung einer vertikalen Brennkammer verläuft, enthält die DE 200 10 873 U1.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kompakt aufgebauten Heizkessel, insbesondere einen Brennwert-Heizkessel zu schaffen.
2o.ii.2ooi/G1536 :·*.:*
Neuerungsgemäß wird dies mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Der Heizkessel ist dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Heizgaszug aus einem serpentinenartigen, mehrfach in einer Ebene gebogenen Rohr besteht, welches mit Gefälle abwärts verläuft. Mit mehreren dieser im Wesentlichen gleichartigen Rohre kann somit der Heizgaszug zwischen dem unteren Bereich der Brennkammer und dem Abgassammler als Rohrbündel-Wärmetauscher aufgebaut werden.
Durch die spezielle Anordnung werden die Rohre an die kreisförmige oder elliptische Geometrie des Wasserraumes angepasst. Dabei sind die Rohre mit der flachen Seite benachbart zueinander angeordnet und die Staffelung von mehreren vertikalen Rohren erfolgt vorzugsweise in Längsrichtung der Brennkammer. Bei einem elliptischen Querschnitt des Kesselmantels liegt daher die Brennkammer vorzugsweise auf dessen kürzerer Achse und steht damit quer zum Wasserraum.
Im mittleren Bereich der Anordnung, mit der größten Breite des Wasserraumes, sind zwei Rohre in einer vertikalen Ebene, gegenüber liegend in der jeweiligen Hälfte des Wasserraumes angeordnet. Mehrere dieser Paarungen können in diesem Bereich nebeneinander untergebracht werden. Der Anschluss erfolgt in der jeweiligen Hälfte am Boden der Brennkammer.
In den äußeren Bereichen der Anordnung, wo die Breite des Wasserraumes abnimmt, kann nur ein Rohr in einer Ebene angeordnet werden. Es ist in der seinem Schwerpunkt gegenüber liegenden Hälfte des Wasserraumes am Boden der Brennkammer angeschlossen, um den Überstand zum Kesselmantel hin zu verringern. In Ergänzung dazu befindet sich in den äußeren Bereichen der Anordnung ein Rohr mit kleineren serpentinenartigen Biegungen bzw. geringerer Breite. Es ist wie die benachbarten Rohre angeschlossen und füllt auf den beiden Außenseiten der Anordnung den nur noch geringen Platz im Wasserraum weitgehend aus.
Alle serpentinenartigen Biegungen der Rohre sind vorzugsweise so gestaltet, dass jeweils das untere Rohrende im äußeren Bereich des Wasserraumes an den Abgassammler angeschlossen ist. Bevorzugt wird bei der Gestaltung der einzelnen Rohre eine doppelte S-Form, zuzüglich der beiden Enden für die Herstellung der Anschlüsse.
·· t
• ··
• · t
Es entsteht mit dem neuerungsgemäßen Aufbau ein leicht zu fertigender, kompakt aufgebauter Wärmetauscher für einen Brennwert-Heizkessel mit einem optimierten Wärmeübergang zwischen den Heizgasen und dem Kesselwasser. Unterschiedliche Varianten von Kesseltypen für verschiedene Leistungsgrößen können über die Anzahl der Rohre des Heizgaszuges einfach realisiert werden, weil damit der Wärmeübergang direkt beeinflusst wird. Die Bögen der serpentinenartigen Rohre lassen eine fast ungehinderte Wärmeausdehnung zu und es entsteht dadurch ein hinsichtlich Wärmespannungen günstiger Gesamtaufbau.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dar. Es zeigt:
Fig. 1: einen vertikalen Schnitt durch einen Heizkessel und
Fig. 2: die Rohranordnung bei einem Heizkessel in der Draufsicht.
Der Heizkessel besteht aus einem Kesselmantel 1 aus Stahlblech, welcher einen Wasserraum 2 einschließt. Ausgehend vom Boden der oben liegenden Brennkammer 3 verlaufen mehrere Rohre 4 als Heizgaszug serpentinenartig nach unten zu einem Abgassammler.
Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung und Anpassung an die elliptische Geometrie des Wasserraumes 2 zu erreichen, sind die Rohre 4 mit der flachen Seite benachbart zueinander angeordnet. Im mittleren Bereich der Anordnung befinden sich mehrere Paarungen mit zwei Rohren 4 in einer vertikalen Ebene.
Dagegen schließen sich jeweils nach außen hin drei Ebenen mit einem einzelnen Rohr 4 pro Ebene an. Es ist in diesem Fall in der seinem Schwerpunkt gegenüber liegenden Hälfte des Wasserraumes am Boden der Brennkammer angeschlossen und dadurch etwas nach innen versetzt. In Ergänzung dazu befindet sich in den äußeren Bereichen der Anordnung ein Rohr 4' mit kleineren serpentinenartigen Biegungen bzw. geringerer Breite. Es ist vorzugsweise wie die direkt benachbarten Rohre 4 versetzt angeschlossen.

Claims (7)

1. Heizkessel, insbesondere Brennwert-Heizkessel, mit einem Kesselmantel um einen Wasserraum in Form eines stehenden Zylinders oder einer Ellipse, einer oberen, horizontalen Brennkammer, mindestens einem darunter angeordneten, rohrförmigen Heizgaszug als Wärmetauscher zwischen den Heizgasen im Inneren und dem umgebenden Kesselwasser sowie einem Abgassammler im unteren Bereich, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Heizgaszug aus einem serpentinenartigen, mehrfach in einer Ebene gebogenen Rohr (4, 4') besteht, welches mit Gefälle abwärts verläuft.
2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, im Wesentlichen gleichartige Rohre (4, 4') den Heizgaszug zwischen dem unteren Bereich der Brennkammer (3) und dem Abgassammler bilden und durch ihre Anordnung an die Geometrie des Wasserraumes (2) angepasst sind.
3. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (4, 4') mit der flachen Seite benachbart zueinander angeordnet sind und dass diese Staffelung mehrerer vertikaler Rohre (4, 4') vorzugsweise in Längsrichtung der Brennkammer (3) erfolgt.
4. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im mittleren Bereich der Anordnung, mit der größten Breite des Wasserraumes (2), zwei Rohre (4) in einer vertikalen Ebene, gegenüber liegend in der jeweiligen Hälfte des Wasserraumes (2) angeordnet sind und dass diese in der jeweiligen Hälfte am Boden der Brennkammer (3) angeschlossen sind.
5. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den äußeren Bereichen der Anordnung, mit abnehmender Breite des Wasserraumes (2), ein Rohr (4) in einer Ebene angeordnet und in der dem Schwerpunkt des Rohres (4) gegenüber liegenden Hälfte des Wasserraumes (2) am Boden der Brennkammer (3) angeschlossen ist.
6. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den äußeren Bereichen der Anordnung mindestens ein Rohr (4') mit kleineren serpentinenartigen Biegungen bzw. geringerer Breite die Anordnung zu den beiden Außenseiten hin abschließt.
7. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die serpentinenartigen Biegungen der Rohre (4, 4') vorzugsweise so gestaltet sind, dass jeweils das untere Rohrende im äußeren Bereich des Wasserraumes (2) an den Abgassammler angeschlossen ist.
DE20119126U 2001-11-23 2001-11-23 Heizkessel Expired - Lifetime DE20119126U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119126U DE20119126U1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Heizkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119126U DE20119126U1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Heizkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119126U1 true DE20119126U1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7964386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119126U Expired - Lifetime DE20119126U1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Heizkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20119126U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602886A2 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 BBT Thermotechnik GmbH Heizkessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602886A2 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 BBT Thermotechnik GmbH Heizkessel
EP1602886A3 (de) * 2004-06-02 2012-07-25 Robert Bosch Gmbh Heizkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010142552A2 (de) Gliederheizkessel
EP0981015A1 (de) Dampferzeuger für überhitzten Dampf für Verbrennungsanlagen mit korrosiven Rauchgasen
DE202007017403U1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
WO2010018187A2 (de) Gliederheizkessel aus gusseisen oder aluminium
DE19529559A1 (de) Wärmeaustauschsystem zur Wassererwärmung
EP1602886B1 (de) Heizkessel
EP2250448A1 (de) Gliederheizkessel aus gusseisen oder aluminium
EP2438382A2 (de) Gliederheizkessel
DE20119126U1 (de) Heizkessel
DE2734031A1 (de) Mobiler nassdampf-zwangdurchlaufkessel
DE3519727C2 (de)
DE29602990U1 (de) Wasserheizer
DE4406030C2 (de) Brennwertkessel
EP0473946B1 (de) Gliederheizkessel
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE3428829A1 (de) Oel/gas-heizkessel
DE102007059425A1 (de) Brennwertkammer eines Speicherkessels einer Heizanlage
EP1314929A2 (de) Wasserrohrkessel
DE524271C (de) Dampferzeuger, bestehend aus unter sich durch Rohrleitungen verbundenen, hintereinandergebauten, einzelnen, stehenden Rohrelementen
DE1907758C (de) Wasserrohrkessel
DE241783C (de)
DE20109275U1 (de) Wärmetauscher, insbesondere als Heizgaszug für einen Brennwert-Heizkessel
EP1703226B1 (de) Wärmetauscher mit optimierten Wärmeübertragungselementen
DE4136003A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zur rekuperativen vorwaermung der luft fuer verbrennungskraftmaschinen
DE19837159A1 (de) Heizkessel, insbesondere Brennwertkessel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041122

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUDERUS HEIZTECHNIK GMBH, 35576 WETZLAR, DE

Effective date: 20041227

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BBT THERMOTECHNIK GMBH, 35576 WETZLAR, DE

Effective date: 20051221

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080204

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100205

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right