DE2011783B2 - FEEDING DEVICE FOR A MILLING ROLLER - Google Patents

FEEDING DEVICE FOR A MILLING ROLLER

Info

Publication number
DE2011783B2
DE2011783B2 DE19702011783 DE2011783A DE2011783B2 DE 2011783 B2 DE2011783 B2 DE 2011783B2 DE 19702011783 DE19702011783 DE 19702011783 DE 2011783 A DE2011783 A DE 2011783A DE 2011783 B2 DE2011783 B2 DE 2011783B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
grinding
grinding roller
feed device
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702011783
Other languages
German (de)
Other versions
DE2011783A1 (en
DE2011783C3 (en
Inventor
Paul Auenhofen Amriswil Eppenberger (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE2011783A1 publication Critical patent/DE2011783A1/en
Publication of DE2011783B2 publication Critical patent/DE2011783B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2011783C3 publication Critical patent/DE2011783C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/286Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Speisevorrichtung für einen Müllereiwalzcnstuhl, mit einem vor dem Mahlspalt des Walzenpaares ausmündenden, zur pneumatischen Zuführung des Mahlgutes dienenden Bogenabsclieider, wobei die abgeschiedene Fördcrlul't entlang der Oberfläche der auf der Innenseite der Krümmung des Bogenabscheiders angeordneten ersten Mahlwalze sowie entgegengesetzt zu deren Drehricht.ing abgeleitet wird.The invention relates to a feed device for a milling roller mill, with an opening in front of the grinding gap of the roller pair, sheet separator serving for the pneumatic supply of the ground material, whereby the separated conveyor line along the surface of the arranged on the inside of the curve of the sheet separator first grinding roller as well as opposite to whose direction of rotation is derived.

Eine derartige Speisevorrichtung, bei welcher das pneumatisch geförderte Mahlgut mit der gewünschten Geschwindigkeit in den Mahlspalt geführt wird, ist aus der sowjetischen Patentschrift 147 442 bekannt. Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil.Such a feed device, in which the pneumatically conveyed grist with the desired Speed is fed into the grinding gap is known from the Soviet patent specification 147 442. However, this device has the disadvantage.

daß ihre Leistung beschränkt U. weil das Mahlgut von der Förderleitung auf eine ausreichende Walzeiilänue nicht gut verteilt werden kann. Die Förderleitung für die in Frage kommende Durchsatzmenge M. in Richtung der Walzenlänge gesehen, relativ schmal. Weil das Mahlgut schon in dieser Förderleitung eine sehr hohe Geschwindigkeit aufweisen miß. hai nur.. fast keine Zeil· zur Verfügung, um es auf die Länge der Mahlwalzen zu verteilen. Weiterhin wird nur einthat their performance is limited U. because the grist can not be well distributed by the conveyor line on a sufficient roll length. The conveying line for the relevant throughput M. viewed in the direction of the roller length, is relatively narrow. Because the grist already has a very high speed in this conveying line. hai only .. almost no line · available to distribute it over the length of the grinding rollers. Furthermore, only one

ίο kleiner Teil der Förderluft entlang einer Mahlwalze abgezogen, so daß die durch diese Mahlwalze mitgerissene Luft doch bis nahe an den Mahlspali gelang; und die Speisung stört.ίο small part of the conveying air along a grinding roller withdrawn so that the air entrained by this grinding roller reached close to the Mahlspali; and disturbs the supply.

Um die Störung des Einzuges des Mahlguts durchTo avoid the disturbance of the intake of the grist

Aufwirbelung der von den Mahlwalzen zum Mahlspalt mitgeführten Luft auszuschließer., hai man bereits verschiedene Systeme von Abstreifern vor tleiv. Mahlspalt vorgesehen, die oft an besondere Aspirationsleitunaen angeschlossen :-ind (deutsche Patent-Whirling up of the air carried along by the grinding rollers to the grinding gap is excluded., You already know different systems of scrapers in front of tleiv. Milling gap is provided, which is often adapted to special aspiration lines affiliated: -ind (German patent

schrift 1 054S(Wr Um die von ücn Mahlwalzen mitgerissene Luft vor dem Mahlspalt umzulenken, ha; man bereits vorgeschlagen, eine zusätzliche klein·.. Walze in der Nähe des Mahlspaltes anzuordnei: (deutsche Patentschrift 1 134 56V).Scripture 1 054S (Wr Um that carried away by grinding rollers Redirecting air in front of the grinding gap, ha; one has already proposed an additional small · .. To arrange the roller near the grinding gap: (German patent specification 1 134 56V).

Diese Konstruktionen sind relativ aufwendig und der Mahlspalt kann mit einfachen Mitteln nicht nie!,, so abgesichert werden, daß ein ausreichender Schul.· für das Hineinziehen beispielsweise der Hände gewährleistet ist.These constructions are relatively complex and the grinding gap cannot never be achieved with simple means! be secured in such a way that adequate schooling is available. for pulling in, for example, the hands is guaranteed.

Für die Einspeisung des Mahlguts in den Mahlspalt mit einer Geschwindigkeit, die der des Umfang·- der Mahl.valzen entspricht, wurden bereits mehrere Lösungen vorgeschlagen. Bei einer derartigen bekannten Speisevorrichtung ist ein bogenförmige!For feeding the ground material into the grinding gap at a speed that of the circumference - the Mahl.valzen corresponds, several solutions have already been proposed. In such a known Feeding device is an arch-shaped!

Förderkanal einem im Walzenstuhlgehäuse angeordneten, beweglichen Verteiler für die gleichmäßige Beschickung der Mahlwalzen auf deren ganzer Länge mit dem Mahlgut nachgeschaltet (französische Patentschrift I 138 694). Damit konnte man eine bcträchtliche Erhöhung der Verarbeitungskapazität für eine sesiebcne Walzenlänge erreichen. Dabei hat man das Mahlgut auf die schnelle Mahlwalze weit vor dem MahTspalt aufgegeben, damit diese Mahlwalze das Mahlgut bis auf ihre Umlaufgeschwindigkeit heschieunigt. Zur Führung des Mahlguts war eine Gegenfläche mit keilförmigem Einzug versehen. Dieser Aufbau hat jedoch den Nachteil, daß durch dk: notwendige Reibung zwischen Mahlwalze. Mahlgut und Gegenfläche eine gewisse Wärmemenge entsteht.Conveyor channel arranged in the roller frame housing, Movable distributor for evenly feeding the grinding rollers along their entire length downstream with the grist (French patent I 138 694). That could be a serious one Achieve an increase in the processing capacity for a sesiebcne roller length. One has the grist is placed on the fast grinding roller well in front of the grinding gap, so that this grinding roller the grist is thrown down to its speed of rotation. A counter surface with a wedge-shaped indentation was provided to guide the ground material. This However, the structure has the disadvantage that dk: makes necessary Friction between grinding roller. Regrind and counter surface a certain amount of heat is generated.

welche die Kühlung der Mahlwalze beeinträchtigt.which affects the cooling of the grinding roller.

Ferner hat man bereits das Mahlgut in den Mahlspalt durch zwei vorgeschaltete Hilfswalzen mit Gummibelag geschleudert (schweizerische Patentschrift 348 598). Die Mechanik dieser Anordnung ist jedoch äußerst kompliziert.Furthermore, you already have the material to be ground in the grinding gap by means of two upstream auxiliary rollers Rubber covering spun (Swiss patent 348 598). The mechanics of this arrangement is but extremely complicated.

Zur Erreichung der gewünschten Gesehw'indigkeil hat man außerdem bereits das Mahlgut aus einer großen Höhe in den Mahlspali fallen lassen (französische Patentschrift 1331276). Dadurch ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die erforderliche Bauhöhe zu groß ist.In order to achieve the desired visual speed wedge, you also have the grist from one drop into the Mahlspali at a great height (French patent specification 1331276). This results in however, the disadvantage that the required overall height is too great.

Schließlich sind bei einer bekannten Malzschrotmiihle Aspirationsöffnungen im oberen Teil des Walzenstuhlgehäuses vorgesehen (deutsche Gcbrauchsmusterschrift 1 696 445).Finally, in a known malt grist mill, there are aspiration openings in the upper part of the roller mill housing provided (German sample specification 1 696 445).

Die der Erfindung zugrmdc liegende Aufgabe besteht nun darin, eine Speisevorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schäften, die bei relativ gerin-The object underlying the invention exists now in shanking a feed device of the type mentioned at the beginning, which at relatively low

2 Ol 1 7832 Ol 1 783

3 43 4

J0111 ! .-ulerliiflbedarl eine »leichniäl',i»e Mahl»ulbe- Mahlwalze zweckmäßig durch einen Abzugskanal,J 0111 ! ..

schicnmil der Mahlwalzen von üblicher Walzen- welcher von der Innenwand des BogenabscneidcrsCut from the grinding rollers from conventional rollers - which from the inner wall of the sheet cutter

,;,„,, ,,Maltet. begrenzt ist. Zummdeslens läßt sich ein stetiger Λ0-,;, ",, ,, Paints. is limited. Zummdeslens a continuous Λ0-

' I),,.,- Aufgabe wird mit der Speisevorrichtung der zugskanal vorerst von dem kanaliormigen Bogenan-'I) ,,., - Task is initially carried out with the feed device of the feed channel from the channel-shaped arched

t,jn,j::: ■ ■, beschriebenen Art dadurch nelöst. daß der i scheider ausbilden. in t , j n , j ::: ■ ■, described type thereby nelöst. that the i separator train. in

13,,;.- -,heider als Förderkanal flachem Querschnitts Die Erfindung wird im folgenden an Manu emu13 ,,; .- -, heider as a conveyor channel with a flat cross-section. The invention is described below in relation to Manu emu

UIU1 ... > Walzenlänge entspreclv.-nde;- Breite ausgebil- scliemaiischen Zeichnung an einem Auslu.ii ungsDU- UIU 1.

tlL>t i . ;-.n dessen Einlauf ein das Mahlüut einspeisen- spiel noch näher erläutert. t l L >ti.; -. n whose inlet a the Mahlüut feed game explained in more detail.

tlL.r '.i:..hliiutverieiler »leicher Breite anneordnet ist Im Gehäuse 1 eines Müllereiwalzenstuhls sind die und -.vivli dessen Einlauf die Förderluft über eine ic obere schnelle Mahlwalze 2 und die untere m^W1^ t l L. r '.i: .. hliiutverieiler »leicher width is arranged. In the housing 1 of a milling roller mill are the and -.vivli whose inlet the conveying air over an ic upper fast grinding roller 2 and the lower m ^ W1 ^

odev -..--lucre Aspirati;,iisöilnun»en im Walzenstuhl- langsamere Mahlwalze 3 gelagert. Lm Se.iut-odev -..-- Lucre Aspirati;, iisöilnun »en stored in the roller frame - slower grinding roller 3. Lm Se.iut-

„eh;- >, angesaugt wird. " Trichter 4 erstreckt sich über die ganze Lange der"Eh;->, is sucked. " Funnel 4 extends over the entire length of the

\) u\\ ist es möülieh. einen Walzenstuhl mit der Mahlwalze und ist in an sich bekannter An diiieii \) u \\ it is possible. a roller frame with the grinding roller and is in per se known An diiieii

übli.-,-.ι Walzenlänue zu bauen. Durch die Ausbil- eine Speisewalze 5 mit einem Stauschiebei „ ai^e-usual .-, -. ι to build roller length. Through the training a feed roller 5 with a stowage gate "ai ^ e-

duP ies Boiienabschciders als Förderkanal kann 15 schlossen, der um eine Achse 7 schwenkbar auge, duP ies boiien separators as a conveying channel can 15 closed, the eye pivotable about an axis 7,

„vi,. ; ... Strömungswiderstand hoch iienu» wählen. net ist. In bekannter, nicht dargcsteUier Au whu uei"Vi ,. ; ... Select high flow resistance. net is. In well-known, not shown Au whu uei

(J-I1. 'ic Luft auf der »anzen Breite Vlieses Kanals Abstand des Stauschiebers 6 -egeiiuber dei ^PL!-|_(JI 1. 'Ic air on the small width of the fleece canal distance of the gate valve 6 -egeiiüber dei ^ P L! - | _

(d i. -.arallel zur Längsachse der Walze) »lei.-hniä- walze 5 automatisch geregelt, camit sich das_ Mai ir (d i. -.arallel to the longitudinal axis of the roller) »lei.-hniä- roller 5 automatically regulated, the_ Mai i r

ßjö -viii wird. Damit werden auch die Mahlwalzen auf der »anzen Länge dieser SpciM.-walz.ei \eitei .ßjö -viii will. This means that the grinding rollers are also over the entire length of this SpciM.-walz.ei \ eitei.

aul : -η Winzer I-änt:c uleichmäßin Gespeist. Ob- 20 um eine »leichmäßige Speisung aul der ganzen uan^eaul: -η winemaker I-änt: c uleichsamein fed. Ob 20 about a "facilitated even supply the whole aul uan ^ e

NV0i ■■■■ Förderluft durch eine Slei»leitim» mit rela- der Mahlwalzen 2,3 zu erreichen. Am Stauseiue e. NV0 i ■■■■ Conveying air can be reached through a Slei »leitim» with rela- ting grinding rollers 2,3. At the reservoir e.

,iv'- nein Ouerschnitt aus dem YYalzeiisuihl abue- ist -in Lenkbugen 8 angeschlossen, der das Maiiig., iv'- no cross section from the YYalzeiisuihl abue- is connected in steering bow 8, which is the Mayiig.

vlll. i,-d läßt sich die »leichmäfliiie Yerieikm» er- in den als Förderkanal 9 ausgebildeten Bogeiian- vlll . i, -d can the »easily maneuverable yerieikm» er in the Bogeiian- designed as a conveying channel 9

rev- weil der Förderkanal eine kleine Breite'hat. scheider 10 beim Einlaul 11 fuhrt. Der oruetka-rev- because the conveyor channel has a small width. separator 10 at inlet 11 leads. The oruetka-

s,0 , sein Ouerschnitt zwar größer als der der 25 nal 9 wird durch die Außenwand 12 und die im.cn-s, 0 , its cross-section, although larger than that of the 25 nal 9, is caused by the outer wall 12 and the im.cn-

Sie; inn» ist. aber immer noch einen »enüuenden wand 13 bestimmt, wobei die Außenwand I- 11You ; inn »is. but still a small enough wall 13 is determined, the outer wall I-11

\VicT; '-mti aufweist, um die luft zu zwingen, die einem Absland 14 von der Mahlwalze 3 endet, uie\ VicT; '-mti has to force the air that ends a Absland 14 from the grinding roller 3, uie

η-,η Walzenläime zu nutzen. Die Steiüleium» dient Innenwand 13 kann so verstellt werden, uab die oi_η, η roller surfaces to be used. The interior wall 13 can be adjusted in such a way that the oi_

.,is '■■.. .-umatische Förderleitung für die Zufuhr des derkanalbreite. also die Distanz von Innenwand Li., is ' ■■ ...- umatic delivery line for the supply of the channel width. i.e. the distance from the inner wall Li

che Förderleilune für die Zufuhr des derkanalbreüe. alChe conveyor line for the supply of the derkanalbreüe. al

-IK-Ii Ciuts zur nächsten Hearbeitur.ns- 30 zu Außenwand 12, einer gewünschten κ meistens einem Plansichler. " schwindiiikeit angepaßt werden kann. Die-IK-Ii Ciuts to the next Hworkur.ns- 30 to outer wall 12, a desired one κ mostly a flat ibis. "speed can be adjusted. The

f d It der Isf d It der Is

.-IK-Ii.-IK-Ii

scsc

g hnellg hell

Bei
„cn
at
"Cn

, IC. llieisieiis eiueni ι uiiiMeiiiei . miiihiiuicblh >...^ , IC. llieisieiis eiueni ι uiiiMeiiiei . miiihiiuicblh> ... ^

ii die erfinderische Ausbildung der Speisevor- Mahlwalze 2 ist auf der Innenseite der Krümmung ;,_; wird es möglich, sie mit der relativ kleinen des Förderkanals 9 angeordnet, und sie bilde, mit dei utügung stehenden Luftmeiige zu betreiben. Innenwand 13 des FöVderkanals 9 den Anfang eines ■her für die pneumatische Förderung des ge- 35 stetigen Abzugskanals 15 für die vor dem Mahlspalt 'icii Guts aus dem Walzenstuhl notwendig war. vom Mahlgut abgetrennte Förderluit. Der Abzugskat-n bekannten pneumatischen Speisexorrichtun- nal 15. dessen Außenwand durch das Gehäuse 1 lid vi'i mehr Luft gebraucht, so daß die pneu- weitergeführt wird, mündet in einen Trichter 16 unniütische Förderanlage der Mühle mit einer Vielzahl ter dem durch die Mahlwalzen 2.3 gebildeten MaIiI-Walzciisiülile nicht mehr wirtschaftlich geblieben 40 spalt. Der düsenartige Einlauf 17 einer nach oben wäre: du tür die pneumatische Förderung nicht im- fördernden pneumatischen Saugförderleitung 18 ist bedingt notwendige Luft muß nämlich dort ebenfalls im "Trichter 16 angeordnet. Eine Klappe i9 erlaubt die Widerstände am Einlauf, in der Förderleitung, im es. den Produktenfluß unter dem Mahlspalt und im nachlolgenden Abscheider, gegebenenfalls in einem Trichter 16 zu kontrollieren, währenddem eine Filter und im Gebläse überwinden, was einen be- 45 Klappe 20 die Speisevorrichtung 5 bis 8 und den trächtliclien zusätzlichen Energieaufwand bedeutet. Einlauf 11 des Förderkanals 9 zugänglich macht. Ln-ii the inventive design of the feed pre-grinding roller 2 is on the inside of the curve;, _; it is possible to arrange them with the relatively small of the conveying channel 9, and they form to operate with dei utügung standing Luftmeiige. Inner wall 13 of the conveying channel 9 is the beginning of a for the pneumatic conveying of the continuous discharge channel 15 for which goods from the roller frame were necessary before the grinding gap. conveyor pipe separated from the ground material. The Abzugska t -n known pneumatic feeding device 15 whose outer wall through the housing 1 lid vi'i needs more air so that the pneumatic is continued, opens into a funnel 16 unsuitable conveyor system of the mill with a large number of the through the Grinding rollers 2.3 formed MaIiI Walzciisiülile no longer remained economically 40 gap. The nozzle-like inlet 17 would be an upwards: the pneumatic suction conveyor line 18, which does not convey the pneumatic conveying, conditionally necessary air must namely also be arranged there in the "funnel 16. A flap i9 allows the resistances at the inlet, in the conveying line, in it To control the product flow under the grinding gap and in the downstream separator, if necessary in a funnel 16, while a filter and in the fan overcome what a damper 20 means, the feed device 5 to 8 and the considerable additional energy expenditure. Inlet 11 of the conveying channel 9 makes accessible. Ln-

Im Kanal wird das Mahlgut beschleunigt, was in ter der Klappe 20 befindet sich eine schmal-.· Aspira-Richtung des Mahlspaltes hin einen immer dünner uonsöffnung 21, die sich auf der ganzen Länge der werdenden Mahlgutschleier gibt, so daß sich die Mahlwalzen erstreckt. Diese Aspirationsöffnun» 21 Körner beim Einzug in den Mahlspalt nicht gegensei- 50 könnte durch mehrere auf der ganzen Länge der tig stören. Mahlwalzen verteilte Aspirationsöffnungen ersetztThe ground material is accelerated in the channel, which is located in the flap 20 in a narrow direction. · Aspira of the grinding gap towards an ever thinner uonsöse 21, which extends over the entire length of the there is a veil of material to be ground, so that the grinding rollers extend. This aspiration opening »21 Grains when entering the grinding gap are not mutually exclusive upset. Milling rollers replaced aspiration openings

In einer besonderen Ausfülirungsform der erfin- werden.In a special embodiment of the invention.

diingsgcmäßen Speisevorrichtung i.,t vorgesehen, daß Das dem Walzenstuhl zugeführte Mahlgut fällt inThe normal feed device i., t provided that the grist fed to the roller mill falls into

etwas Fördeiiuft auch entlang der Oberfläche der den Schutt-Trichter4. und je nach seiner Flöhe wird zweiten Mahlwalze durch einen Spalt zwischen der 55 auf bekannte Art der Suuisehicber6 mehr oder weni-Außenwand des Bogenabscheiders und dieser Mahl- ger geöffnet, damit el: s Mahlgut sich auf der ganzen walze abgezogen wird. Indem das Ende der Außen- Länge des Walzenstuhlcs verteilt, ohne nach oben wand des Bogenabscheiders im Abstand von der einen Rückstau zu verursachen. Die Speisewalze 5 zweiten Mahlwalze angeordnet wird, kann ein wenig fördert das Mahlgut entlang des LenkbogensS. der Luft auch von dieser Seite abgezogen werden, damit 6° es in den Einlauf 11 des Förderkanals 9 bzw. Bogendie son dieser Mahlwalze mitgerissene Luft nicht bis abscheiden 10 zuführt. Durch den Unterdruck in der über den Mahlspalt gelangen kann. Mit Vorteil wird Saugförderleitimg 18 wird Luft durch die Aspiraauf (.lieser Seile die langsame Mahlwalze angeordnet, tioni.öffnung 21 aus dem umliegenden Raum in den weil die Wirkung der abgetrennten Förderluft auf der oberen Teil des Gehäuses 1 angesaugt. Beim Einlauf anderen Seite größer ist und damit die von der 65 11 mischt sich das eingespeiste Mahlgut mit der in schnellen Mahlwalze mitgerissene Luft besser zu- den Förderkanal 9 angesaugten Luft. Durch die Zenrückdrängen kann. Zu diesem Zweck erfolgt die Ab- trifugalwirkung konzentriert sich das Mahlgut an der leitim.ii der abgeschiedenen Förderluft entlang der Außenwand 12 des Förderkanals 9 bzw. Bogenab-some conveyance also air along the surface of the debris funnel 4. and depending on its fleas, the second grinding roller is opened through a gap between the more or less outer wall of the sheet separator and this grinder, in a known manner, so that the ground material is drawn off over the whole roller. By distributing the end of the outer length of the roller frame without causing the sheet separator to wall upwards at a distance from the one back pressure. The feed roller 5 is arranged as the second grinding roller, can convey the material to be ground a little along the guide archS. the air are also withdrawn from this side so that 6 ° it does not feed air entrained into the inlet 11 of the conveying channel 9 or arches of this grinding roller until 10 separates. Due to the negative pressure in which it can pass through the grinding gap. Advantageously, air is sucked through the aspirator (.lieser ropes, the slow grinding roller, opening 21 from the surrounding space into the, because the effect of the separated conveying air on the upper part of the housing 1. The inlet is greater on the other side and thus the ground material fed in by the 65 11 mixes with the air drawn in by the fast grinding roller, which is better sucked into the conveying channel 9. For this purpose the ground material is concentrated at the leitim.ii the separated conveying air along the outer wall 12 of the conveying channel 9 or sheet

2 Oil 7832 Oil 783

scheiders 10. Die Luft, die auf die Seite der Innenwand 13 des Bogenabschciders 10 gedrängt und abgetrennt wird, strömt in den stetigen Abzugskanal 15, während das Mahlgut durch die Außenwand 12 des Bogcnabscheidcrs 10 genau in die Mitte des durch die Mahlwalzen 2.3 gebildeten Mahlspaltes zugeführt wird. Dank der Ausbildung des Abzugskanals 15 bleibt die Geschwindigkeit der abgetrennten Förderluft noch genügend groß, um die durch die schnelle Mahlwalze 2 in ihrer Drehrichtung mitgerissene Luft zurückzudrängen. Dies geschieht unter Bildung von kleinen Wirbeln entlang der ganzen oberen Oberfläche der Mahlwalze 2, was neben dem ungestörten Verlauf der Speisung noch den weiteren Vorteil bietet, daß die Mahlwalze 2 durch die Luftströmung im Abzugskanal 15 besonders gut gekühlt wird.Scheiders 10. The air coming to the side of the inner wall 13 of the sheet separator 10 is pushed and separated, flows into the continuous discharge channel 15, while the grist through the outer wall 12 of the Bogcnabscheidcrs 10 exactly in the middle of the is supplied to the grinding gap formed by the grinding rollers 2.3. Thanks to the formation of the flue 15, the speed of the separated conveying air remains high enough to pass through the fast grinding roller 2 to push back air entrained in its direction of rotation. This is done under education of small eddies along the whole upper surface of the grinding roller 2, which is next to the undisturbed The course of the feed offers the further advantage that the grinding roller 2 is driven by the air flow is particularly well cooled in the exhaust duct 15.

Vom Abzugskanal 15 geht die Luft in den Trichter 16 über und nimmt das durch den Mahlspalt hindurchgegangene gemahlene Gut in den düsenförmigen Einlauf 17 der Saugförderleitung 18 mit, um dieses Produkt der nächsten Bearbeitungsstelle zuzuführen. Aus dem Bogcnabscheider 10 kann die abgetrennte Förderluft sehr feine Teile durch den Abzugskanal 15 mitnehmen. Damit werden diese Teile nicht unnötig durch den Mahlspalt geführt, was die Leistungsfähigkeit und den Wirkungsgrad erhöht. Es ist auch wichtig, daß die leichtesten Teile, die mit der Absaugluft mitgerissen werden, dem Mahlgut zur Weiterverarbeitung (besonders Sichtung) wieder beigegeben werden.From the exhaust duct 15, the air passes into the funnel 16 and takes what has passed through the grinding gap ground material in the nozzle-shaped inlet 17 of the suction conveyor line 18 with to this To deliver the product to the next processing point. From the sheet separator 10, the separated Conveying air take very fine parts with it through the exhaust duct 15. This will make these parts not unnecessarily passed through the grinding gap, which increases the performance and the efficiency. It It is also important that the lightest parts, which are carried away with the exhaust air, go to the grist Further processing (especially sifting) can be added again.

ίο Da die Außenwand 12 des Bogcnabscheidcrs 10 in einem Abstand 14 von der langsamen Mahlwalze 3 endet, kann auch etwas Luft aus dem Bogenabscheider 10 entlang der Mahlwalze 3 in Richtung des Einlaufs 17 der Saugförderleitung 18 abgezogen werden, was verhindert, daß die von der Mahlwalze 3 mitgerissene Luft bis zum Mahlspalt gelangen kann, und auch die Mahlwalze etwas kühlt.ίο Since the outer wall 12 of the sheet separator 10 in ends at a distance 14 from the slow grinding roller 3, some air can also come out of the sheet separator 10 are drawn off along the grinding roller 3 in the direction of the inlet 17 of the suction conveyor line 18, which prevents the air entrained by the grinding roller 3 from reaching the grinding gap, and the grinding roller also cools a little.

Die regelmäßige Längsvertc'lung und ein entsprechender dünner Speiseschleier ist zur Kalibrier-Einstellung des Walzen-Mahlspaltes und für die Gleichmäßigkeit der Produkte und für die Leistung maßgebend. The regular longitudinal distribution and a corresponding one thin feeding veil is used for calibration adjustment of the roller grinding gap and for evenness of the products and decisive for the performance.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

2 Ol 1 783 Patentansprüche:2 Ol 1 783 claims: 1. Speisevorrichtung für einen Müilereiwa'.zensiuhl. mil einem vor dem Mahlspali des Walzenpaares ausmündenden, /ur pneumatischen Zuführung des Mahlgutes dienenden Bogenabsclieider. wobei die abgeschiedene Förderluft entlang der Oberfläche der auf der Innenseite der Krümmung des ßogenabscheiders angeordneten ersten Mahlwalze sowie entgegengesetzt zu deren Drehrichlung abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenabsclieider (10) als Förderkanal (9) flachen Querschnitts und der Walzenlänge entsprechenden Breite ausgebildet, ist. an dessen Einlauf (11) ein das Mahlgut einspeisend' i Mahlguiverieiler (5,6) gleicher Breite angeordnet ist und durch dessen Einlauf (11) die Förderluft über eine oder mehrere Aspirationsöffnungen (21) im Walzensiuhlgehäuse (1) angesaugt wird.1. Feeding device for a Müilereiwa'.zensiuhl. with one in front of the grinding pan of the pair of rollers discharging, / ur pneumatic feed the bow separator used for the ground material. wherein the separated conveying air along the surface of the on the inside of the curve of the ßogenabscheiders arranged first grinding roller as well as opposite to its rotational direction is derived, characterized in that that the sheet separator (10) as a conveyor channel (9) flat cross-section and the Roll length corresponding width is formed. at its inlet (11) a feeding in the ground material ' i Mahlguiverieiler (5,6) of the same width is arranged and through its inlet (11) the conveying air is sucked in via one or more aspiration openings (21) in the roller housing (1) will. 2. Speisevorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß etwas Förderluft auch entlang der Oberfläche der zweiten Mahlwalze (3) durch einen Spalt (14) zwischen der Außenwand (12) des Bogenabscheiders (10) und dieser Mahlwalze abgezogen wird.2. Feed device according to claim 1, characterized in that some conveying air also along the surface of the second grinding roller (3) through a gap (14) between the outer wall (12) of the sheet separator (10) and this grinding roller is withdrawn. 3. Speisevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzei ;hnet, '.aß der Verteiler (5. 6) aus einer Speisewalz.; (5) mit Stauschieber (6) besteht, an den sich ein Lenl>''ogen (8) zur Umlenkung des Mahlgutstromes in den Einlaut (11) des Förderkanals (')) anschließt.3. Feed device according to claim 1 or 2. characterized marked; hnet, '.ass the distributor (5. 6) from a food roller .; (5) with gate valve (6), on which a Lenl> '' ogen (8) for deflection of the grist flow into the inlet (11) of the conveying channel (')). 4. Speisevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitung der abgeschiedenen Förderluft entlang der ersten Mahlwalze (2) durch einen Abzugskanal (15) erfolgt, welcher von der Innenwand (13) des Bogenabscheiders (10) begrenzt ist.4. Feed device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the The separated conveying air is diverted along the first grinding roller (2) through a discharge duct (15) takes place, which is limited by the inner wall (13) of the sheet separator (10). 5. Speisevorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die erste Mahlwalze (2) die schnell umlaufende Mahlwalze ist.5. Feed device according to claim 4, characterized in that the first grinding roller (2) is the high speed grinding roller. 6. Speisevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Förderkanals (9) in der Nähe des Mahlspaltes durch Verschiebung der Innenwand (13) veränderbar ist.6. Feed device according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the width of the conveyor channel (9) in the vicinity of the Milling gap can be changed by moving the inner wall (13).
DE19702011783 1969-03-12 1970-03-12 Feeding device for a multi-egg roller mill Expired DE2011783C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH370869A CH504230A (en) 1969-03-12 1969-03-12 Feeding device for a milling roller mill

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011783A1 DE2011783A1 (en) 1970-10-01
DE2011783B2 true DE2011783B2 (en) 1973-05-03
DE2011783C3 DE2011783C3 (en) 1973-12-06

Family

ID=4261802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011783 Expired DE2011783C3 (en) 1969-03-12 1970-03-12 Feeding device for a multi-egg roller mill

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH504230A (en)
DE (1) DE2011783C3 (en)
GB (1) GB1295351A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1007568B (en) * 1973-01-24 1976-10-30 Buehler Ag Geb ROLLER FRAME WITH A FEEDING DEVICE AND A PNEUMATIC INLET DUCT
DE19651836A1 (en) 1996-12-13 1998-06-18 Buehler Ag Feed module for a roller mill

Also Published As

Publication number Publication date
CH504230A (en) 1971-03-15
DE2011783A1 (en) 1970-10-01
DE2011783C3 (en) 1973-12-06
GB1295351A (en) 1972-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805017A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING OR SEPARATING COMPONENTS OF A GOOD OF THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY FROM THE AIR
DE3027651A1 (en) Sugar beet sorting machine - has pairs of separately driven rollers forming sloping path, with mechanism controlling gaps between rollers
DE1094648B (en) Apparatus for forming a tobacco filler rod in machines for treating tobacco, e.g. a cigarette rod machine
DE1696004A1 (en) Method and device for piecing threads in the manufacture of threads from glass or other thermoplastic materials
DE1532213A1 (en) Tobacco distributor with rib separator
DE1275931B (en) Wind sifter for cut tobacco in the loading boxes of cigarette making machines
DE2705236A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE WITH A MACHINE
DE2011783B2 (en) FEEDING DEVICE FOR A MILLING ROLLER
DE484499C (en) Air flow sifter with lower material inlet
DE2752012C2 (en)
DE1482452B2 (en) WIND SEATER WITH SEVERAL SIGHT GROUPS THROUGH SIGHT AIR FLOW THROUGH THROUGH SIGHT
WO2008144944A1 (en) Device for trapping solids from a flow of airborne fiber flocks
DE339626C (en) Method and device for separating solid impurities from gases by dry means
DE1906295A1 (en) Method and device for stripping tobacco leaves
DE893905C (en) Pneumatic system for conveying and sifting grainy bulk material
EP0418929B1 (en) Suction device
CH656328A5 (en) METHOD FOR SIGHTING BULK GOODS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE1293003B (en) Air separator for dry bulk material
DE654585C (en) Machine for the opening and cleaning of cotton and similar fiber material as well as for the production of fiber ribbons
DE841388C (en) Device for the separation of foreign matter from granular, powdery or similar material
AT136407B (en) Device for separating the rib parts from chopped up tobacco leaves by means of an air stream.
DE1432695C2 (en)
DE834832C (en) Device for dedusting grainy or gritty bulk material, e.g. Ores, by ventilation
DE2307797C3 (en) Breaking and sifting device for cocoa beans
DE482486C (en) Compressed air centrifugal device for concrete, mortar, sand and similar masses

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)