DE20116355U1 - Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel - Google Patents

Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel

Info

Publication number
DE20116355U1
DE20116355U1 DE20116355U DE20116355U DE20116355U1 DE 20116355 U1 DE20116355 U1 DE 20116355U1 DE 20116355 U DE20116355 U DE 20116355U DE 20116355 U DE20116355 U DE 20116355U DE 20116355 U1 DE20116355 U1 DE 20116355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating
reclining furniture
furniture according
seat
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116355U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD SCHILLIG GMBH, DE
Original Assignee
EWALD SCHILLIG POLSTERMOEBEL G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWALD SCHILLIG POLSTERMOEBEL G filed Critical EWALD SCHILLIG POLSTERMOEBEL G
Priority to DE20116355U priority Critical patent/DE20116355U1/de
Publication of DE20116355U1 publication Critical patent/DE20116355U1/de
Priority to DE20201765U priority patent/DE20201765U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel mit einem Unterge­ stell, an dem gegenüber einem aufgesetzten Sitz- oder Liegepolster obenseitig vorstehend eine Rückenlehne vor­ gesehen ist, die sich über mindestens einen Teilabschnitt einer Seitenbreite erstreckt und in eine seitliche Posi­ tion zur Bildung einer seitlichen Rücken- oder Armlehne verbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne an einem das Sitz-/Liegepolster rücksei­ tig überstehenden Teil (2) eines um eine im wesentlichen senkrechte Achse (3) schwenkbar im Untergestell (4) gela­ gerten und in einem über den hinteren Eckenbereich im we­ sentlichen horizontal verlaufenden Lagerschlitz geführten Träger (1) befestigt ist, welcher Teil (2) das Sitz-/Lie­ gepolster in jeder Schwenkstellung übersteht.
2. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) längsver­ schieblich in oder an einem Halter (5) gelagert ist, der drehbar auf der Achse (3) im Untergestell (4) angeordnet ist.
3. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) gegen die Kraft einer Feder verschiebbar ist, die den Teil (2) stets in Richtung der Rücken- und Seitenflächen des Sitz-/Liege­ polsters in der jeweiligen Schwenkstellung zieht.
4. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder zwischen dem Halter (5) oder der Achse (3) und einem zwischen dem Teil (2) und der Achse (3) am Träger (1) vorgesehenen Befesti­ gungspunkt als Zugfeder eingefügt ist.
5. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkwinkel des Trägers (1) ca. 90° beträgt und dass die Eckenausbildung, in welcher sich der Lagerschlitz be­ findet, dem Trägerradius entsprechend rund ausgebildet ist oder einen hiervon abweichenden Verlauf, insbesondere im wesentlichen eckigen Verlauf, aufweist.
6. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) längsver­ schieblich in bzw. an einem Halter (5) gelagert ist und mit einem vorstehenden senkrechten Bolzen in eine Leit­ kurve (6) in einem Flächenelement in dem Untergestell ge­ führt ist, welche Leitkurve den Bewegungsverlauf um die Ecke vorgibt und den Schwenkweg begrenzt.
7. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei eckiger Ausbildung des Eckenbereiches des Sitz-/Liegepolsters die Leitkurve zwei spiegelbildliche Kurvenabschnitte aufweist, die über ei­ nen runden Kurvenabschnitt miteinander verbunden sind, welcher kurvenförmige Bogenteil gegenüber den Rück- und Seitenflächen des Sitz-/Liegepolsters einen geringeren Abstand aufweist als die Endkurvenabschnitte der Kurven­ schenkel.
8. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte der Kurven­ abschnitte nach außen geformte Lagerausnehmungen zur Arretierung des Bolzens in den Schwenk-Endpositionen auf­ weisen.
9. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (7) den Träger (1) nach außen drückt, derart, dass der Bolzen an der außenliegenden Führungswand der Leitkurve (6) stets anliegt.
10. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (7) als Zugfeder ausgeführt und an einem Punkt eines den Halter (5) über­ stehenden Abschnitts des Trägers (1) mit einem Ende ei­ nerseits und an dem Halter (5) oder der Achse (3) mit dem anderen Ende andererseits befestigt ist.
11. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (2) des Trägers (1) für die Befestigung der Rücken­ lehne ein das Sitz-/Liegepolster hinter- und übergrei­ fende äußerer Trägerabschnitt ist und dass an dem das Sitz-/Liegepolster übergreifenden Abschnitt die Rücken­ lehne befestigt ist.
12. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (3) derart positioniert ist, dass die Abstände zur Rück- und Seitenfläche des Sitz-/hiegepolsters in etwa gleich lang sind.
13. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne mit der Unter­ seite oder der Rückseite mittig an dem überstehenden Teil (2) des Trägers (1) befestigt ist und dass die Achse (3) im Abstand zwischen dem Rückenlehnenansatz und der äuße­ ren Ecke des Sitz-/Liegepolsters im Untergestell, bezogen auf die Rück- und Seitenflächen des Sitz- oder Liegepols­ ters, positioniert ist.
14. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der La­ gerschlitz in der Rückwand und der Seitenwand des Unter­ gestells oder zwischen der Rückwand und der Seitenwand des Untergestells und dem aufgesetzten Sitz-/Liegepols­ teraufsatz vorgesehen ist, wobei der Sitz-/Liegepolster­ aufsatz einen stabilen Rahmen aufweist.
15. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vorstehenden Teil (2) des Trägers (1) eine um mindestens eine horizontale Schwenkachse verschwenkbare Befesti­ gungseinrichtung für die Rückenlehne vorgesehen ist.
16. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer unteren Trägerplatte zwei sich jeweils nach oben erstreckenden vorderen und hinteren Stützplatten und einer obenseitigen die Stütz­ platten verbindenden Halteplatte besteht, die ein Kräf­ teparallelogramm bilden und über Gelenke in den Eckenbe­ reichen miteinander schwenkbeweglich verbunden sind, wo­ bei die Trägerplatte an dem vorstehenden Teil (2) ange­ bracht oder Bestandteil desselben ist und die Halteplatte an der Rückseite der Rücken- oder Armlehne befestigt und die Längen der Platten derart aufeinander abgestimmt sind und die Trägerplatte in einem solchen Neigungswinkel zur Oberseite der Sitz-/Liegeauflage verlaufend angeordnet ist, dass die Rückenlehne in verschiedene Positionen selbsthaltend verschwenkbar ist und in einer Schwenkposi­ tion bei nahezu horizontaler Ausrichtung als Armlehne nutzbar ist.
17. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte zentrisch an der Rückseite der Rücken- oder Armlehne angeordnet ist.
18. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte in der unteren Hälfte auf der Mittenachse der Rücken- oder Armlehne be­ festigt ist.
19. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten U-Profilteile sind, deren Enden von in Lagerbohrungen eingesetzten Lagerbolzen miteinander verbunden sind, wo­ bei die Winkelstege des U-Profils einander zugewandt sind.
20. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Trä­ gerplatte eine Länge von ca. 70 mm zwischen den Gelenk­ achsen aufweist und in einem Neigungswinkel von ca. 45° gegenüber dem Träger oder der Oberseite der Sitz-/Liege­ auflage verlaufend am Träger befestigt ist, dass die hintere und vordere Stützplatte eine Länge zwischen den Gelenkachsen von ca. 110 mm aufweisen und dass die Länge der Halteplatte zwischen den Gelenkachsen ca. 55 mm be­ trägt und dass die Halteplatte in der unteren Hälfte der Rückseite oder Armlehne befestigt ist.
21. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 1, 2 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Teilabschnitt des Trägers (1), der in dem Lagerschlitz geführt ist, aus Flachmaterial, insbesondere Flacheisen oder Flachstahl, besteht und dass der daran befestigte Teil (2) aus gleichem oder anderem Material und gleichem Querschnitts oder anderem Querschnitts besteht.
DE20116355U 2001-10-04 2001-10-04 Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel Expired - Lifetime DE20116355U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116355U DE20116355U1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel
DE20201765U DE20201765U1 (de) 2001-10-04 2002-02-06 Umwandelbares Polstermöbel, insbesondere Sitz- oder Liegemöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116355U DE20116355U1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116355U1 true DE20116355U1 (de) 2001-12-20

Family

ID=7962526

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116355U Expired - Lifetime DE20116355U1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel
DE20201765U Expired - Lifetime DE20201765U1 (de) 2001-10-04 2002-02-06 Umwandelbares Polstermöbel, insbesondere Sitz- oder Liegemöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20201765U Expired - Lifetime DE20201765U1 (de) 2001-10-04 2002-02-06 Umwandelbares Polstermöbel, insbesondere Sitz- oder Liegemöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20116355U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056378B3 (de) * 2007-11-22 2009-03-05 Calließ, Andreas Sitz- sowie Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE20201765U1 (de) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038829B4 (de) Vorrichtung zur Körperunterstützung und Verwendung der Vorrichtung in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen eines Benutzers
DE4427754C2 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE4210134C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE2222840C2 (de) Sessel
DE2360855A1 (de) Stufenlos verstellbarer liegesessel
EP2779869B1 (de) Unterfederung für insbesondere eine matratze
EP0397069A1 (de) Bettlattenrost mit zwischen Rostlatten federnd absenkbaren Formlatten
DE20116355U1 (de) Umwandelbares Sitz- oder Liegemöbel
DE3313677C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl mit synchron verstellbarer Rückenlehne und Sitzfläche
DE202007013545U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE20106718U1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbarer Armlehne
DE3406189C1 (de) Klappstuhl
DE20120427U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202006014732U1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE202005006319U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
AT405598B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE102006045123A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE20214813U1 (de) Verstellbarer Stuhl
DE102005004527B4 (de) Sitz-Liegemöbel
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE812816C (de) Sessel
AT222836B (de) Sitzmöbel
DE20116354U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel, insbesondere Polstermöbel
DE20116333U1 (de) Schwenkbeschlag für ein verstellbares Möbel und verstellbares Möbel
DE975091C (de) In eine Liegestatt verwandelbare Sitzcouch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020131

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020923

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EWALD SCHILLIG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EWALD SCHILLIG POLSTERMOEBEL GMBH & CO. KG, 96237 EBERSDORF, DE

Effective date: 20021119

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050503