DE20113418U1 - Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel - Google Patents

Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel

Info

Publication number
DE20113418U1
DE20113418U1 DE20113418U DE20113418U DE20113418U1 DE 20113418 U1 DE20113418 U1 DE 20113418U1 DE 20113418 U DE20113418 U DE 20113418U DE 20113418 U DE20113418 U DE 20113418U DE 20113418 U1 DE20113418 U1 DE 20113418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
fleece
fiber optic
swellable
optic cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113418U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
CCS Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCS Technology Inc filed Critical CCS Technology Inc
Priority to DE20113418U priority Critical patent/DE20113418U1/de
Publication of DE20113418U1 publication Critical patent/DE20113418U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/50Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by treatment to produce shrinking, swelling, crimping or curling of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/44384Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising water blocking or hydrophobic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

CCS Technology, Inc. 10. August 2001
103 Foulk Road E2001,0425
Wilmington, Delaware 19803 OC-E-01-003-DE
USA
Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel
sowie Lichtwellenleiterkabel
Die Erfindung betrifft ein Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Lichtwellenleiterkabel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
Quellvliese für Lichtwellenleiterkabel gewährleisten bei sogenannten "trocknen" Lichtwellenleiterkabeln die Wasserdichtigkeit. Derartige Quellvliese ersetzen zunehmend gelartige Füllmassen, die für einen erhöhten Montageaufwand sorgen. Produktionstechnisch sind Quellvliese für Lichtwellenleiterkabel in einer bestimmten Länge ohne Unterbrechung herstellbar. Die Erfahrung zeigt, dass derartige Quellvliese in einer Länge von bis zu ca. 1500m ohne Unterbrechung hergestellt werden können. Von Kunden werden jedoch Lichtwellenleiterkabeln gefordert, deren ununterbrochene Länge größer ist als die Länge, in der die Quellvliese herstellbar sind. Bei der Herstellung von Lichtwellenleiterkabeln großer Länge müssen daher Quellvliese verwendet werden, die aus miteinander verbunden Teilabschnitten von Quellvliesen bestehen.
Bislang werden die Teilabschnitte der Quellvliese von den Herstellern derselben mit Hilfe von Klebestreifen auf Stoßfuge miteinander verbunden. Derartige Klebestreifen sind von Nachteil, da dieselben thermisch nicht stabil sind und daher bei der Extrusion des Kabelmantels beeinträchtigt werden können, was dann letztendlich die Wasserdichtigkeit des herzustellenden Lichtwellenleiterkabels beeinträchtigt.
• ·
• *
• ·
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein verbessertes Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie ein Lichtwellenleiterkabel zu schaffen.
Dieses Problem wird durch ein Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den &iacgr;&ogr; Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Bei sogenannten "trockenen" Lichtwellenleiterkabeln wird die Wasserdichtigkeit, insbesondere die Längswasserdichtigkeit, mit Hilfe von Quellvliesen gewährleistet.
Die bei der Kabelproduktion eingesetzten Quellvliese bestehen aus miteinander verbundenen Teilabschnitten, da die Quellvliese ununterbrochen nicht in der Länge herstellbar sind, in welcher die Lichtwellenleiterkabel vom Kunden in ununterbrochener Länge gefordert werden.
Erfindungsgemäß wird ein Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel vorgeschlagen, dessen aneinander grenzende Teilabschnitte mit Hilfe eines flüssigen, thermisch stabilen Klebstoffes miteinander verbunden sind. An der Klebestelle sind die miteinander zu verbindenden Teilabschnitte des Quellvlieses auf einer Breite von vorzugsweise 5 cm bis 10cm überlappend angeordnet und mit Hilfe des Klebstoffs verbunden. Dies wird dadurch erreicht, dass der Klebstoff zwischen den Teilabschnitten im obigen Überlappungsbereich der Teilabschnitte aufgetragen wird, und anschließend der Überlappungsbereich mit Hilfe einer Wärmequelle, z. B. mittels einer beheizten Walze, behandelt wird. Hierbei verdampfen alle Lösungsmittel aus dem thermisch stabilen Klebstoff und es entseht eine trockene Klebestelle.
t ··
Vorzugsweise ist der flüssige, thermisch stabile Klebstoff bzw. die Klebestelle in einem Temperaturbereich von -20 0C bis +110 0C thermisch stabil. Insbesondere sollte der Klebstoff bei der Temperatur thermisch stabil sein, bei welcher der Kabelmantel des Lichtwellenleiterkabels extrudiert wird.
Des weitern ist der Klebstoff bzw. die Klebestelle vorzugsweise elastisch verformbar ist. Hierdurch ist gewährleistet, dass die mit Hilfe des Klebstoffs an der Klebestelle verbundenen Teilabschnitte des Quellvlieses in eine dem gewählten Kabeldesign entsprechende Form verformbar sind.
Als thermisch stabiler Klebstoff können unter anderem folgende Klebstoffe verwendet werden:
1. Klebstoff auf Polychloropren-Basis, z. B. "Pattex-Kraftkleber" mit einem Temperaturbereich von -40 0C bis +110 0C, der von der Firma Henkel KgaA angeboten wird.
2. Klebstoff auf Neopren-Basis, z. B. "UHU greenit Kraftkleber" mit einem Temperaturbereich von -20 0C bis +124 0C, der von der Firma UHU GmbH angeboten wird.
Weiterhin liegt es im Sinne der Erfindung, ein Lichtwellenleiterkabel mit einem derartigen Quellvlies vorzuschlagen.
Insgesamt ermöglicht die Erfindung gegenüber dem Stand der Technik, der eine Verbindung der Teilabschnitte der mit Hilfe von Klebestreifen vorsieht, die folgenden Vorteile:
a.) Die sich ergebende Klebestelle ist thermisch stabil. Bei der Extrusion des Kabelmantels wird die Klebestelle daher nicht beeinträchtigt. Auch bei Lichtwellenleiterkabeln, die ein aus mehreren Teilabschnitten bestehendes Quellvlies aufweisen, ist die Wasserdichtigkeit gewährleistet.
b.) Die Klebestelle ist mit geringen Zeitaufwand in einem industriellen Produktionsmaßstab herstellbar.
c.) Die sich ergebende Klebestelle ist elastisch verformbar. Hierdurch ist gewährleistet, dass dann, wenn das Quellvlies in eine vom Kabeldesign vorgegebene gebracht wird, auch die Klebestelle dem Formgebungsprozess folgt ohne die Lichtwellenleiter zu beschädigen.
d.) Die sich ergebende Klebestelle ist zugfest. Also auch bei mechanischer Beanspruchung des Kabels ergeben sich keine Probleme im Hinblick auf die Wasserdichtigkeit.
• · • ·

Claims (7)

1. Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel dadurch gekennzeichnet, dass aneinander grenzende Teilabschnitte des Quellvlieses an einer Klebestelle mit Hilfe eines thermisch stabilen Klebstoffes miteinander verbunden sind.
2. Quellvlies nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff bzw. die Klebestelle zwischen -20°C und +110°C thermisch stabil.
3. Quellvlies nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klebestelle miteinander zu verbindende Teilabschnitte des Quellvlieses auf einer Breite von vorzugsweise 5 cm bis 10 cm überlappend angeordnet und an in diesem Überlappungsbereich mit Hilfe des Klebstoffs verbunden sind.
4. Quellvlies nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff bzw. die Klebestelle elastisch verformbar ist.
5. Quellvlies nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff bzw. die Klebestelle derart elastisch verformbar ist, dass die mit Hilfe des Klebstoffs an der Klebestelle verbundenen Teilabschnitte des Quellvlieses in eine einem gewählten Kabeldesign entsprechende Form verformbar sind.
6. Quellvlies nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff bzw. die Klebestelle zugfest sind.
7. Lichtwellenleiterkabel gekennzeichnet durch ein Quellvlies nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6.
DE20113418U 2001-08-11 2001-08-11 Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel Expired - Lifetime DE20113418U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113418U DE20113418U1 (de) 2001-08-11 2001-08-11 Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113418U DE20113418U1 (de) 2001-08-11 2001-08-11 Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113418U1 true DE20113418U1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7960489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113418U Expired - Lifetime DE20113418U1 (de) 2001-08-11 2001-08-11 Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113418U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1760507A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-07 CCS Technology, Inc. Vliesband und damit ausgestattetes Optisches Kabel, und Verfahren zu ihren Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US36307A (en) * 1862-08-26 Improved washing-machine
US4729629A (en) * 1987-02-26 1988-03-08 Sumitomo Electric Research Triangle, Inc. Bonded sheath cable with lubricant over seam
US5039197A (en) * 1990-03-22 1991-08-13 Northern Telecom Limited Cable and tape structures therefor
DE4316574C2 (de) * 1993-05-18 2000-09-21 Kaiser Kwo Kabel Telekom Gmbh Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US36307A (en) * 1862-08-26 Improved washing-machine
US4729629A (en) * 1987-02-26 1988-03-08 Sumitomo Electric Research Triangle, Inc. Bonded sheath cable with lubricant over seam
US5039197A (en) * 1990-03-22 1991-08-13 Northern Telecom Limited Cable and tape structures therefor
DE4316574C2 (de) * 1993-05-18 2000-09-21 Kaiser Kwo Kabel Telekom Gmbh Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1760507A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-07 CCS Technology, Inc. Vliesband und damit ausgestattetes Optisches Kabel, und Verfahren zu ihren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701631C2 (de) Optisch leitendes Element
DE2549316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum axialen ausrichten und aneinanderstossen eines sich gegenueberliegenden paares optischer fasern
DE2626907A1 (de) Kupplung fuer optische fasern
EP0874262A2 (de) Optisches Kabel und Verfahren zum Herstellen eines optischen Kabels
DE102014216761A1 (de) Kabelsatz und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE4020800A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zugkraftverstaerkten kunststoffhuelle
WO2009040271A2 (de) Schutzelement, hülse und lichtwellenleiter sowie verfahren zum schutz einer verbindung zwischen wenigstens zwei lichtwellenleitern
DE1775881A1 (de) Flexibler Schlauch
DE10393683T5 (de) Einrichtung mit mehreren optischen Fasern
DE102006049655B4 (de) Ummantelungsfolie und Verfahren zum Verbiegen eines geradlinigen Teils mit dieser
EP0376379A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Leitung
DE202007006658U1 (de) Kabel mit Lichtwellenleitern
DE60030098T2 (de) Optisches Glasfaserübertragungskabel mit hoher Faseranzahl
EP0846970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines optischen Aderbündels oder optischen Kabels
DE20113418U1 (de) Quellvlies für Lichtwellenleiterkabel sowie Lichtwellenleiterkabel
DE2729682C2 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Schweißverbindung zwischen Lichtwellenleitern
DE4013307A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen kopplers fuer polymerlichtwellenleiter
DE69002105T2 (de) Wiederherstellung der Aussenhülle für Lichtwellenleiterspleiss.
DE29620962U1 (de) Optisches Kabel
DE102007038297A1 (de) Verfahren zur grabenlosen Verlegung mindestens zweier Rohre oder Leitungen
DE10007366A1 (de) Optisches Flachkabel
DE2929903A1 (de) Lichtwellenleiter und verfahren zu seiner herstellung
EP1515171A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verzweigung für optische Kabel
DE3840353A1 (de) Lichtwellenleiterader
EP1030204A1 (de) Profilband zur Befestigung und zum Schutz von Lichtwellenleitern oder Lichwellenleiterkabeln

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20021024

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20071016

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20091005

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right