DE20111203U1 - Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl. - Google Patents

Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.

Info

Publication number
DE20111203U1
DE20111203U1 DE20111203U DE20111203U DE20111203U1 DE 20111203 U1 DE20111203 U1 DE 20111203U1 DE 20111203 U DE20111203 U DE 20111203U DE 20111203 U DE20111203 U DE 20111203U DE 20111203 U1 DE20111203 U1 DE 20111203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
profile
profiles
holding part
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20111203U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sign-Ware & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Franz Miederhoff OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Miederhoff OHG filed Critical Franz Miederhoff OHG
Priority to DE20111203U priority Critical patent/DE20111203U1/de
Publication of DE20111203U1 publication Critical patent/DE20111203U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0075Pillars

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (A, 26, 33) umfaßt:
  • - Zwei einander bezüglich des flexiblen Elements (2, 27, 34) ge­ genüberliegend angeordnete Profile (5, 5'; 28; 29 35, 36) mit je­ weils einer zum flexiblen flächigen Element (2, 27, 34) hin offe­ nen, hinterschnittenen Aufnahme (19, 19') zur Aufnahme eines einen Keder (20) oder ein kederartig wirkendes Element aufwei­ senden Randes des flexiblen Elements (2, 27, 34), welche Pro­ file (5, 5'; 28, 29; 35, 36) in ihrer Länge der jeweiligen Kanten­ länge des in jeweils eine Aufnahme (19, 19') einzusetzenden Randes des flexiblen Elements (2, 27, 34) entspricht und
  • - Mittel zum Einrichten des Abstandes der Profile (5, 5'; 28, 29; 35, 36) zueinander mit dem Zweck, das flexible flache Element (2, 27, 34) durch das Einrichten der Profile (5, 5'; 28, 29; 35, 36) zu spannen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anordnung (26) ein Ständer mit zumindest einer ein Spannschloß (31) umfassenden und als Einrichtemittel dienenden Stange (30) zugehörig ist, an deren oben freien Ende das eine Profil (28) ange­ ordnet ist und das andere Profil (29) der anderen Seite des Spann­ schlosses (31) zugeordnet an der Stange (30) oder dem Ständer befestigt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (5, 5') mittels ortsfest angeordneter Halter (4, 4') festgelegt sind, wobei das oder die Halter (4, 4') zumindest eines der beiden Profile (5 oder 5') ein ortsfestes Halteteil (6, 6') und ein in von dem anderen Profil (5' bzw. 5) wegweisende Richtung einrichtbares Verbindungsstück (7, 7') umfassen.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (4, 4') an einer Wand befestigbar sind.
5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (4, 4') von beiden Profilen (5, 5') über gegenüber ei­ nem Halteteil (6, 6') einrichtbare Verbindungsstücke (7, 7') verfü­ gen.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum In-Eingriff-Stellen eines Verbindungsstücks (7, 7') mit einem Halteteil (6, 6') jedes Halteteil (6, 6') über Führungs- und Haltemittel verfügt.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Haltemittel der Halteteile (6, 6') einen mit einem Kopf ausgestatteten und von dem Halteteil abragenden Haltebol­ zen (9) umfassen, der in ein eine Einstecköffnung (25) aufweisen­ des Langloch (24) eines Verbindungstückes (7, 7') eingreift und dessen Kopf einen konisch verjüngten Aufsteckabschnitt zum Ein­ führen desselben in die Einstecköffnung (25) des Verbindungs­ stücks (7, 7') aufweist.
8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Halter (4, 4') über Sicherungsmittel verfügen, durch die ein mit einem Halteteil (6, 6') in-Eingriff-gestelltes Verbin­ dungsstück (7, 7') nach seinem In-Eingriff-Stellen mit dem Halteteil (6, 6') unverlierbar an dem Halteteil gehalten ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel den Verbindungsstücken (7, 7') zugeordnet sind und eine sich mit ihrem Fuße (12) an einem Halteteil (6, 6') abstüt­ zende Schraube (10, 10') tragen, durch die nach einem Einstecken des Bolzenkopfes in die Einstecköffnung (25) des Verbindungs­ stücks (7, 7') eine Relativbewegung zwischen dem Halteteil (6, 6') und dem Verbindungsstück (7, 7') bewirkbar ist, durch die der Bol­ zenkopf in das Langloch (24) und aus der Einstecköffnung (25) herausbewegbar ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Profil (5, 5') eine weitere hinterschnittene Auf­ nahme (17, 17') und die Verbindungsstücke (7, 7') jeweils einen Abschnitt (16) zum Einsetzen in die Aufnahme (17, 17') des Profils (5, 5') aufweisen, der in der weiteren Aufnahme (17, 17') des Profils (5, 5') formschlüssig in Querrichtung zur Profilrichtung gehalten ist.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem System Profilverbinder zugehörig sind, durch die durch Ein­ setzen derselben in zwei benachbarte Profile zwei Profile miteinan­ der verbindbar sind.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem System Endstopfen zum Verschließen der Pro­ filenden zugehörig sind.
13. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (35, 36) seitlich an Trägern (37, 38) gehalten sind, wobei vorgesehen ist, daß eines der beiden Profile (35) an den Trägern (37, 38) geführt und gegenüber dem anderen Profil (36) bezüglich seines Abstandes zu dem anderen Profil (36) einrichtbar ist.
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Profil (35) an einem Endlosseil (39) angebunden ist und über dieses Endlosseil (39) im wesentlichen über die gesamte Län­ ge der Träger (37, 38) bewegbar ist.
DE20111203U 2001-07-05 2001-07-05 Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl. Expired - Lifetime DE20111203U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111203U DE20111203U1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111203U DE20111203U1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20111203U1 true DE20111203U1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7958989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20111203U Expired - Lifetime DE20111203U1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20111203U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837231A1 (fr) * 2002-03-13 2003-09-19 Beauregard Philippe Blanc Fixation d'un panneau souple sur une structure avec chariots
GB2416064A (en) * 2004-10-15 2006-01-11 Doyle Robert Tension mounted frame display
DE102005016942A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Udo Blaschczok Gmbh Befestigungseinrichtung für Werbeplakate
GB2448724A (en) * 2007-04-25 2008-10-29 Andrew Duncan Cassidy Graphic display system having graphic suspended between tracks provided with channels.
ITMI20090682A1 (it) * 2009-04-22 2010-10-23 Sami S Rl Dispositivo regolabile per il supporto di pannelli di separazione
DE102010012299A1 (de) 2010-03-23 2011-05-26 Benedikt Starke Anordnung zum Halten eines Flächenelements, sowie Werbetafel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837231A1 (fr) * 2002-03-13 2003-09-19 Beauregard Philippe Blanc Fixation d'un panneau souple sur une structure avec chariots
GB2416064A (en) * 2004-10-15 2006-01-11 Doyle Robert Tension mounted frame display
GB2416064B (en) * 2004-10-15 2007-01-31 Robert Doyle Graphic display system
DE102005016942A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Udo Blaschczok Gmbh Befestigungseinrichtung für Werbeplakate
GB2448724A (en) * 2007-04-25 2008-10-29 Andrew Duncan Cassidy Graphic display system having graphic suspended between tracks provided with channels.
ITMI20090682A1 (it) * 2009-04-22 2010-10-23 Sami S Rl Dispositivo regolabile per il supporto di pannelli di separazione
DE102010012299A1 (de) 2010-03-23 2011-05-26 Benedikt Starke Anordnung zum Halten eines Flächenelements, sowie Werbetafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012150282A2 (de) Halterung zur seitlichen befestigung einer führungsrinne für energieführungsketten und halterungssystem mit halterung
DE8228143U1 (de) Unterflur-auszugsfuehrung
DE202010000119U1 (de) Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
DE20308234U1 (de) Anordnung zur Aufnahme eines lösbar verriegelbaren Einschub-Elementes
DE20111203U1 (de) Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.
DE20111201U1 (de) Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.
DE8202450U1 (de) Werkzeug zum Herausziehen eines Elektronikeinschubs aus einem Haltegestell
DE102005058969B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckerteil und Grundleiste eines elektrischen Steckverbinders
DE102008057170B4 (de) Schublade und Adapterelement
DE19860660C2 (de) Befestigungseinrichtung für einen Sonnenkollektor
DE202010000289U1 (de) Halteelement mit Mitteln zum verschiebbaren Lagern an einer Gardinenleiste
DE102007009667B4 (de) Profilkonstruktion
DE60319315T2 (de) Verriegelungselement für einen Gitterrost auf einer Entwässerungsrinne und Werkzeug zum Entfernen desselben
DE10135662A1 (de) Gerätebecherrahmen für Unterfluranwendungen
DE4200691A1 (de) Versorgungseinheit
DE2336418A1 (de) Deckenleuchte in abgehaengter decke
DE102004050166A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
EP2608332B1 (de) Endkappe; Befestigungssystem zur Befestigung eines Profilgehäuses in einem Schranksystem; Verfahren zur Befestigung eines Profilgehäuses in einem Schranksystem
DE1690189A1 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung fuer verschiedenartige Versorgungssysteme
DE3911843C2 (de)
DE2428049A1 (de) Laufschiene fuer schiebetueren, schiebefenster und dgl.
DE19603130A1 (de) Haken, Schienenprofil sowie Halte- und Führungseinrichtung für Tafeln
EP1033092B1 (de) Adapter
DE7027357U (de) Vorrichtung zur befestigung eines tonabnehmers an einem tonarm.
DE202014105497U1 (de) Wandelement, Zarge, Schublade und Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011108

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011126

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040907

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070820

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIGN-WARE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANZ MIEDERHOFF OHG, 59846 SUNDERN, DE

Effective date: 20080404

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100202

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE