DE20110137U1 - Lampe - Google Patents

Lampe

Info

Publication number
DE20110137U1
DE20110137U1 DE20110137U DE20110137U DE20110137U1 DE 20110137 U1 DE20110137 U1 DE 20110137U1 DE 20110137 U DE20110137 U DE 20110137U DE 20110137 U DE20110137 U DE 20110137U DE 20110137 U1 DE20110137 U1 DE 20110137U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamp according
lighting
light
ultra
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110137U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20110137U priority Critical patent/DE20110137U1/de
Publication of DE20110137U1 publication Critical patent/DE20110137U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/037Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit and the lighting unit being located within or on the same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

• • · • &ogr; · · * * • ·
• •
•
«
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Lampe.
Zum Stand der Technik (G 89 04 128.3) gehört eine Solarleuchte. Diese Leuchte weist Solarzellen auf. Der Lampenkopf ist mit einem Reflektor und einer Glüh- oder Halogenlampe ausgebildet.
Diese zum Stand der Technik gehörende Lampe hat den Nachteil, dass sie lediglich im Privatbereich eingesetzt werden kann, beispielsweise als Taschenlampe, da die Glühlampe oder insbesondere auch die Halogenlampe einen sehr hohen Stromverbrauch aufweist. Dieser Stromverbrauch kann über längere Zeit nicht von den Solarzellen und von dem Strom, der in Akkumulatoren gespeichert ist, gedeckt werden. Das bedeutet, dass die Leuchtdauer relativ kurz ist.
Damit eignen sich derartige Lampen nicht für den Einsatz als Straßen- oder Wegbeleuchtung oder als Schildbeleuchtung. Für diese Anwendungsgebiete müssen die Lampen die gesamte Nacht über leuchten, was einen entsprechend hohen Aufwand bei den Akkumulatoren bedeuten würde.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, eine Lampe anzugeben, die solarbetrieben ist, und die im Verhältnis zur Lichtintensität von standardmäßigen Leuchtmitteln, wie Leuchtstoffröhren, Gasentladungslampen, Halogen- oder Glühlampen einen wesentlich geringeren Energieverbrauch aufweist.
Dieses technische Problem wird durch eine Lampe mit den Merkmalen gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
Dadurch, dass die erfindungsgemäße Lampe wenigstens eine ultrahelle Leuchtdiode aufweist, wobei die ultrahelle Leuchtdiode eine Lichtstärke von mindestens 2000 mcd (Milli-Candela) aufweist, weist die Lampe in Bezug auf die Lichtintensität einen wesentlich geringeren Energieverbrauch auf als die zum Stand der Technik gehörenden Lampen mit Leuchtstoffröhren, Gasentladungslampen, Halogen- oder Glühlampen als Leuchtmittel.
Dadurch, dass die ultrahellen Leuchtdioden vorgesehen sind, ist es möglich, diese Leuchten als Straßenleuchten, Parkleuchten, Wege- oder Zufahrtsleuchten einzusetzen, wobei ein Betrieb während der gesamten Nachtzeit und auch noch während der Dämmerungszeit gewährleistet ist.
Es ist auch möglich, die erfindungsgemäße Lampe für eine Schildbeleuchtung, zur Beleuchtung von Gegenständen, Einrichtungen, Objekten oder Räumen einzusetzen.
Vorteilhaft weist die Lampe ein Fotovoltaikelement auf, welches einen oder mehrere Solarakkumulatoren speist.
Die Ladeelektronik weist hierzu gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform einen Überlade- und Tiefentladeschutz auf. Darüber hinaus ist ein speziell abgestimmter Ladealgorithmus vorgesehen, der eine schonende Ladung und somit eine optimierte Lebensdauer der Solarbatterie gewährleistet .
Die erfindungsgemäße Lampe kann einen Sensor mit einem Dämmerungsschalter, eine Zeitschaltuhr und/oder einen Bewegungsmelder aufweisen, damit die Lampe vollkommen autark ist und beispielsweise über den Dämmerungsschalter an- und ausgeschaltet wird. Der Dämmerungsschalter kann mit einer
Zeitschaltuhr gekoppelt werden, damit die Lampe beispielsweise zwei oder drei Stunden nach Einbruch der Dämmerung leuchtet.
Vorteilhaft sind ultrahelle, weiße Leuchtdioden vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, farbige Leuchtdioden vorzusehen, beispielsweise für Straßenlampen im Kreuzungsbereich.
Die Leuchtdioden weisen erfindungsgemäß eine Lichtstärke von mindestens 2000 mcd (Milli-Candela) auf. Eine typische Verwendung besteht aus Leuchtdioden mit einer Lichtstärke von wenigstens 3000 mcd. Vorteilhaft ist eine Betriebsspannung von wenigstens 0,5 Volt vorgesehen.
Die Leuchtdioden können in variabler Anzahl in der erfindungsgemäßen Lampe vorgesehen sein. Wie schon ausgeführt, sind wiederaufladbare Batterien als Energiespeicher vorgesehen, welche mittels Sonnenlicht durch Solarmodule (Solarzellen) nachgeladen werden. Durch die programmierbare Zeitschaltuhr, durch den Dämmerungsschalter oder durch den Bewegungsmelder ist ein völlig automatisches Ein- und Ausschalten der Lampe möglich.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lampe besteht darin, dass kein Austausch von Batterien oder sonstigen Energiespeichern notwendig ist, da die elektrische Nachladung der in der Einheit integrierten Akkumulatoren jedweder Art rein autark und selbständig durch die integrierten Solarzellen allein durch die Energie des Sonnenlichtes erfolgt.
Durch die Verwendung einer variablen Anzahl ultraheller einzelner Leuchtdioden mit einer Lichtleistung von min-
destens 2000 mcd je Einzeldiode wird ein helles, weißes oder auch farbiges Licht erzeugt, dessen Lichtintensität von der Anzahl der verwendeten Einzeldioden abhängig ist.
Die Betriebsspannung jeder Einzeldiode liegt je nach Leistung und Farbe der eingesetzten Diode bei mindestens 0,5 Volt. Sie kann jedoch bis zu weitaus höheren Spannungen gehen.
Typisch sind zum Beispiel eine Spannung von 3,2 Volt bei einer Stromaufnähme von 20 Milliampere, einer Helligkeit von 3000 mcd pro Einzeldiode oder 3,8 Volt bei einer Stromaufnahme von 20 Milliampere und einer Lichtstärke von 5000 mcd pro Einzeldiode.
Ist die erfindungsgemäße Lampe als Straßenleuchte ausgebildet, kann der Lampenmast beispielsweise fünf Meter hoch mit einem entsprechenden montierten Modul sein. Die Batterie und die Steuerelektronik sind im Batteriekasten auf dem Mastkopf integriert. Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung erfolgt über einen elektronischen Dämmerungssensor mit zweistufiger Timerfunktion.
Gemäß einem Beispiel einer erfindungsgemäßen Straßenleuchte entspricht die Lichtleistung der LED-Platine bei Volt/4 Watt einer 18 Watt Leuchtstoffröhre. Ein 120 Watt Solarmodul erzeugt die benötigte elektrische Energie, welche in einer wartungsfreien 70 AH Batterie gespeichert wird.
Bei Dämmerungsanbruch startet der Timer-1 die Leuchtmittel. Die Leuchtdauer ist hierbei fest eingestellt. Mit Abschalten der Beleuchtung durch den Timer-1 wird der
Timer-2 gestartet, der die Leuchtdauer in den Morgenstunden bis zum Tagesanbruch ebenfalls programmierbar steuert.
Der Solargenerator ist horizontal um 360° schwenkbar und besitzt vertikal drei Einstellpositionen für die Neigung (circa 45°, 50° und 55°) zur optimalen Südausrichtung. Die Lichtaustrittshöhe ist bei dieser erfindungsgemäßen Lampe circa 4,2 Meter. In einer derartigen Lampe können beispielsweise 99 superhelle Leuchtdioden eingesetzt werden mit Spannungsbereich 10,8 Volt bis 14,5 Volt, Nennstrom circa 350 Milliampere, Leistungsaufnahme maximal 4,5 Watt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
die Figur eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Lampe.
Die Figur zeigt eine Lampe (1) mit ultrahellen Leuchtdioden (2). Die Leuchtdioden (2) werden von einer Batterie
(3) gespeist. Die Batterie (3) besteht aus einem nachladbaren Solarakkumulator, der von einem Fotovoltaikelement
(4) gespeist wird.
Ein Dämmerungsschalter (5), der mit einer Zeitschaltuhr (6) kombiniert ist, steuert das Ein- und Ausschalten und die Leuchtdauer der Leuchtdioden (2). Eine Ladeelektronik (7) weist einen Überlade- und Tiefentladeschutz sowie einen speziell abgestimmten Ladealgorithmus auf, um eine schonende Ladung der Solarbatterie zu gewährleisten, damit die Solarbatterie (3) eine optimierte Lebensdauer erhält.
Bezugszahlen
1 Lampe
2 Leuchtdioden
3 Batterie (Solarakkumulator)
4 Fotovoltaikelement (Solarzelle)
5 Dämmerungsschalter
6 Zeitschaltuhr
7 Ladeelektronik
070601
CK/ns

Claims (11)

1. Lampe mit wenigstens einem Fotovoltaikelement, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) als Leuchtmittel wenigstens eine ultrahelle Leuchtdiode (2) aufweist.
2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) wenigstens eine nachladbare Batterie (3) aufweist.
3. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) wenigstens einen Solarakkumulator (3) aufweist.
4. Lampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) eine Ladeelektronik (7) mit Überlade- und Tiefentladeschutz und/oder einem Ladealgorithmus aufweist.
5. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ultrahelle weiße und/oder ultrahelle farbige Leuchtdioden (2) vorgesehen sind.
6. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden (2) mit einer Lichtstärke von mindestens 2000 mcd (Milli-Candela) vorgesehen sind.
7. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) eine Lichtstärke von wenigstens 3000 mcd aufweisen.
8. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) eine Betriebsspannung von mindestens 0,5 Volt aufweist.
9. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) einen Sensor mit dem Dämmerungsschalter (5) aufweist.
10. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) eine Zeitschaltuhr (6) und/oder einen Bewegungsmelder aufweist.
11. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (1) als eine Lampe für eine Straßen- oder Wegbeleuchtung, für eine Objektbeleuchtung, für eine Schildbeleuchtung, für eine Beleuchtung von Einrichtungen, Blenden oder Gegenständen ausgebildet ist.
DE20110137U 2001-06-19 2001-06-19 Lampe Expired - Lifetime DE20110137U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110137U DE20110137U1 (de) 2001-06-19 2001-06-19 Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110137U DE20110137U1 (de) 2001-06-19 2001-06-19 Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110137U1 true DE20110137U1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7958268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110137U Expired - Lifetime DE20110137U1 (de) 2001-06-19 2001-06-19 Lampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20110137U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003044870A1 (fr) * 2001-11-22 2003-05-30 Mireille Georges Dispositif optique d'eclairage a diodes electroluminescentes
EP1925879A1 (de) 2006-11-27 2008-05-28 René Haschert Gehäuse für Beleuchtungskörper sowie Leuchte, umfassend dieses Gehäuse
EP2048431A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-15 Andreas Hierzer Solarleuchte mit Dimmer
DE102008017483A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Steinel Gmbh Leuchtenvorrichtung
DE202010008193U1 (de) 2010-07-30 2011-09-07 Imo Holding Gmbh Mastverankerungseinrichtung, Mastsystem und Beleuchtungseinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735217A1 (de) 1987-10-17 1989-04-27 Eckhard Gerke Elektrische schmuckkerze
DE4107107A1 (de) 1991-03-06 1992-09-10 Samak Ibrahim Dipl Ing Solarbetriebene beleuchtungseinrichtung, insbesondere strassenleuchte
DE4322509C1 (de) 1993-07-06 1994-09-08 Ea Metallbau Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit Signalwirkung
DE19637633A1 (de) 1996-09-16 1998-03-26 Hartmut Kaempf Solarbetriebene Beleuchtungseinrichtung für flächenhafte Außenwerbeträger
DE29919948U1 (de) 1999-11-12 2000-12-21 Kohlmann, Werner, 90427 Nürnberg Solarlampe für den Betrieb im Freien
DE20014452U1 (de) 2000-08-20 2001-03-22 Best, André, 56337 Arzbach Solarstrombetriebene Grabkerze
DE20100078U1 (de) 2001-01-03 2001-04-05 Henckell, Tilman Jürgen, 78333 Stockach Dekorative steuerbare Halbleiter-Lichtstrahl-Leuchte
DE20100484U1 (de) 2000-01-27 2001-04-26 Münch GmbH, 64625 Bensheim Schaltung zum Steuern eines mit Solarstrom betriebenen Leuchtschildes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735217A1 (de) 1987-10-17 1989-04-27 Eckhard Gerke Elektrische schmuckkerze
DE4107107A1 (de) 1991-03-06 1992-09-10 Samak Ibrahim Dipl Ing Solarbetriebene beleuchtungseinrichtung, insbesondere strassenleuchte
DE4322509C1 (de) 1993-07-06 1994-09-08 Ea Metallbau Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit Signalwirkung
DE19637633A1 (de) 1996-09-16 1998-03-26 Hartmut Kaempf Solarbetriebene Beleuchtungseinrichtung für flächenhafte Außenwerbeträger
DE29919948U1 (de) 1999-11-12 2000-12-21 Kohlmann, Werner, 90427 Nürnberg Solarlampe für den Betrieb im Freien
DE20100484U1 (de) 2000-01-27 2001-04-26 Münch GmbH, 64625 Bensheim Schaltung zum Steuern eines mit Solarstrom betriebenen Leuchtschildes
DE20014452U1 (de) 2000-08-20 2001-03-22 Best, André, 56337 Arzbach Solarstrombetriebene Grabkerze
DE20100078U1 (de) 2001-01-03 2001-04-05 Henckell, Tilman Jürgen, 78333 Stockach Dekorative steuerbare Halbleiter-Lichtstrahl-Leuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2001043709 A.,In: Patent Abstracts of Japan

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003044870A1 (fr) * 2001-11-22 2003-05-30 Mireille Georges Dispositif optique d'eclairage a diodes electroluminescentes
EP1925879A1 (de) 2006-11-27 2008-05-28 René Haschert Gehäuse für Beleuchtungskörper sowie Leuchte, umfassend dieses Gehäuse
EP2048431A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-15 Andreas Hierzer Solarleuchte mit Dimmer
DE102008017483A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Steinel Gmbh Leuchtenvorrichtung
DE202010008193U1 (de) 2010-07-30 2011-09-07 Imo Holding Gmbh Mastverankerungseinrichtung, Mastsystem und Beleuchtungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20170089533A1 (en) Self-powered street light
DE20110137U1 (de) Lampe
WO2011113610A2 (de) Aussenleuchte, insbesondere strassenleuchte, sowie elektrischer verbund von mehreren aussenleuchten
WO1981003215A1 (en) Solar powered street lighting system
DE3843480A1 (de) Netzunabhaengiges kennzeichen
DE3832688A1 (de) Markise mit solarzellen
EP2156091A1 (de) Leuchte
DE202005018887U1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE19615895C1 (de) Grableuchte
EP2546570A2 (de) Solarleuchte
DE202011102371U1 (de) Lichtquelle mit Energierückgewinnungs- und Speicherfunktion
DE19919987A1 (de) LED-Zweiradbeleuchtung mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers
DE19917108A1 (de) Taschenlampe mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers
DE202005013699U1 (de) Solar-Außenleuchte
DE102011000075A1 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigevorrichtungen
WO2007121765A1 (de) Solarbetriebene, autarke mastaufsatzleuchte als komplette einheit oder nachrüstsatz
DE8412723U1 (de) Grableuchte bzw. grablicht
CN203395787U (zh) 一种车载、家用及太阳能led应急照明灯
DE202011101889U1 (de) Solarlampe
CH719039A9 (de) Solare Baustellenwarnleuchte und Verfahren zum Betrieb einer Warnleuchte.
DE3838797A1 (de) Lampe-stromgenerator - kombination (lichtenergie - recycling)
DE202006000991U1 (de) Leuchte
DE3214790A1 (de) Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung
DE10333418B4 (de) LED-Taschenleuchte
KR200442458Y1 (ko) 태양광을 이용한 조명장치

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011018

R021 Search request validly filed

Effective date: 20010721

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020214

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040729

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070622

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100101