DE19615895C1 - Grableuchte - Google Patents

Grableuchte

Info

Publication number
DE19615895C1
DE19615895C1 DE1996115895 DE19615895A DE19615895C1 DE 19615895 C1 DE19615895 C1 DE 19615895C1 DE 1996115895 DE1996115895 DE 1996115895 DE 19615895 A DE19615895 A DE 19615895A DE 19615895 C1 DE19615895 C1 DE 19615895C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
housing
lamp
grave
grave lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996115895
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bockes
Kuno Welne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996115895 priority Critical patent/DE19615895C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19615895C1 publication Critical patent/DE19615895C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/037Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit and the lighting unit being located within or on the same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S19/00Lighting devices or systems employing combinations of electric and non-electric light sources; Replacing or exchanging electric light sources with non-electric light sources or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Grableuchte gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs aufgeführten Merkmalen. Eine solche Grableute ist aus der DE 40 26 083 A1 bekannt. Ein Nachteil dieser Anordnung ist, daß der gewohnte Ritus des Entzündens einer Kerze nicht mehr möglich ist. Die bekannte Grableuchte ist somit nicht für universellen Einsatz geeignet, da sie keine Wachskerze enthält. Im Gebrauchsmuster DE 295 03 833 U1 ist eine Grableuchte beschrieben, welches dieses Manko ausgleichen soll. Die hierin beschriebene Erfindung macht aber das Entzünden der Kerze in der Nacht notwendig, die Solarversorgung ist nur tagsüber gewährleistet und gerade zu dieser Zeit nicht gut sichtbar.
Die Aufgabe der Erfindung wird in der Verbesserung einer gattungsgemäßen Grableuchte gesehen, in der zu jeder Tageszeit eine automatisch zuschaltbare Lichtquelle vorhanden ist. Dieses Problem wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Mit der Erfindung ist das traditionelle Entzünden und Aufstellen einer Kerze weiterhin möglich. Darüber hinaus wird erreicht, daß die Grableuchte wesentlich langfristiger erleuchtet ist, als allein mit einer konventionellen Kerze. Die elektrische Beleuchtung wird auf die Perioden der Dunkelheit reduziert und gleichzeitig auf Perioden, in denen keine Kerze entzündet ist. Auf diese Weise kann der Energieinhalt der Akkumulatoren maximal geschont werden, was auch deren Lebensdauer erhöht. Durch das Unterbringen der Steuerelektronik wie auch der Akkumulatoren im Inneren der Grableuchte werden diese Elemente vor der Witterung und sonstigen schädlichen Einflüsse weitestgehend geschützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur erläutert. Das Dach der Grableuchte ist in der Seitenansicht zu sehen. Der untere Teil der Vorrichtung ist in Aufrißdarstellung gezeichnet.
Solarzellen (1) an der Außenseite des Grablichts nehmen Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in elektrische Energie um. Diese Energie wird über einen Ladestromregler (5) in Akkumulatoren (4) im Inneren des Gehäuses der Grableuchte gespeichert. Die dort gespeicherte Energie wird über einen Sensor (7), welcher das Außenlicht erfaßt und bei Dämmerung schaltet, zur Lichtquelle (2) weitergeleitet. Der Sensor (7) verhindert die Entladung der Akkumulatoren (4) in Phasen, während denen das Leuchtmittel (2) in der Grableuchte nicht ausgeschaltet sein braucht. Das Leuchtmittel kann vorteilhaft mit Leuchtdioden realisiert sein, kann aber auch durch Glüh-, Glimm- und Leuchtstofflampen u.ä. elektrischer Beleuchtung wie etwa Elektrolumineszenzfolien realisiert sein. Nach dem Aufstellen einer brennenden Kerze auf dem Trennblech (3) der Grableuchte, wird mit einem Infrarotsensor (6) die Wärmestrahlung der Kerze wahrgenommen und damit das Licht der elektrischen Beleuchtung bis zum verlöschen der Kerze unterdrückt. Statt einem Infrarotsensor (6) ist auch ein Sensor für sichtbares Licht denkbar.
Bezugszeichenliste
1 Solarzellen
2 Lichtquelle
3 Trennblech
4 Akkumulator
5 Ladestromregler
6 Infrarotsensor
7 Sensor (Dämmerungsschalter)

Claims (1)

  1. Grableuchte, die im Innern ihres Gehäuses eine elektrische Lichtquelle (2) aufweist, die durch einen über einen Ladestromregler (5) aufgeladenen Akkumulator (4) mit Strom versorgt wird, der von Solarzellen (1) auf der Gehäuseaußenseite erzeugt wird und über einen Dämmerungsschalter (7) den Betrieb der Lichtquelle bei Tageslicht verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Infrarotsensor (6) mit einer Temperaturerkennung die Zuschaltung der elektrischen Lichtquelle verhindert, so lang im Inneren des Gehäuses der Grableuchte eine konventionelle Kerze brennt.
DE1996115895 1996-04-22 1996-04-22 Grableuchte Expired - Fee Related DE19615895C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996115895 DE19615895C1 (de) 1996-04-22 1996-04-22 Grableuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996115895 DE19615895C1 (de) 1996-04-22 1996-04-22 Grableuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19615895C1 true DE19615895C1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7792021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996115895 Expired - Fee Related DE19615895C1 (de) 1996-04-22 1996-04-22 Grableuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19615895C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001036866A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-25 Wolfgang Wismeth Solarlampe für den betrieb im freien
DE10314703A1 (de) * 2003-03-19 2005-03-10 Achim Perleberg Dekorative Kerzenleuchte
GB2423350A (en) * 2005-02-19 2006-08-23 George Joseph Nagle Solar powered monument light
US7314287B2 (en) * 2006-04-11 2008-01-01 Guangzhou Fapu Electronic & Technology Co., Ltd. Candle lamps having solar illuminating devices
DE102009000976A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Manfred Lehner Grabzubehör
DE202012103359U1 (de) 2012-09-04 2012-10-08 Wolfgang Bergbauer Grableuchte
DE202016005734U1 (de) 2016-09-20 2016-11-30 Bassam Isoli Solareinheit
CN109469879A (zh) * 2017-09-07 2019-03-15 四季洋圃生物机电股份有限公司 太阳光源日光灯

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026083A1 (de) * 1990-03-29 1990-12-13 Peter Dipl Ing Schmalenbach Solar - grableuchte
DE29503833U1 (de) * 1995-03-07 1995-04-27 Hartl Anton Duo-Grablicht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026083A1 (de) * 1990-03-29 1990-12-13 Peter Dipl Ing Schmalenbach Solar - grableuchte
DE29503833U1 (de) * 1995-03-07 1995-04-27 Hartl Anton Duo-Grablicht

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001036866A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-25 Wolfgang Wismeth Solarlampe für den betrieb im freien
AP1378A (en) * 1999-11-12 2005-03-21 Wismeth Wolfgang Solar lamp for open-air use.
DE10314703A1 (de) * 2003-03-19 2005-03-10 Achim Perleberg Dekorative Kerzenleuchte
GB2423350A (en) * 2005-02-19 2006-08-23 George Joseph Nagle Solar powered monument light
US7314287B2 (en) * 2006-04-11 2008-01-01 Guangzhou Fapu Electronic & Technology Co., Ltd. Candle lamps having solar illuminating devices
DE102009000976A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Manfred Lehner Grabzubehör
DE202012103359U1 (de) 2012-09-04 2012-10-08 Wolfgang Bergbauer Grableuchte
DE202016005734U1 (de) 2016-09-20 2016-11-30 Bassam Isoli Solareinheit
DE202017104837U1 (de) 2016-09-20 2017-09-26 Bassam Isoli Solareinheit
CN109469879A (zh) * 2017-09-07 2019-03-15 四季洋圃生物机电股份有限公司 太阳光源日光灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615895C1 (de) Grableuchte
EP2762764B1 (de) Wandbeleuchtungseinheit
CN107917388A (zh) 照明系统
WO2006010178A1 (de) Fachbrett und möbelstück mit beleuchtung
DE4127015A1 (de) Solarbetriebene warnleuchte
CN204611646U (zh) 一种太阳能庭院灯
DE102007008626A1 (de) Installationsgerät mit integrierter Not- oder Orientierungsbeleuchtung
CN205402571U (zh) 一种智能控制的太阳能路灯
EP2651192B1 (de) Sensorleuchtenvorrichtung und Verwendung einer solchen
CN205757665U (zh) 多功能太阳伞
DE4026083A1 (de) Solar - grableuchte
DE202011102371U1 (de) Lichtquelle mit Energierückgewinnungs- und Speicherfunktion
DE19919987A1 (de) LED-Zweiradbeleuchtung mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers
CN209825230U (zh) 一种电子嵌入式大容量烟油瓶
DE10118253A1 (de) Grableuchte
DE8412723U1 (de) Grableuchte bzw. grablicht
US20220065451A1 (en) Solar powered portable lighter
EP0916892A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung einer Grableuchte
CN208216601U (zh) 一种汽车牌照灯装饰板
CN211240185U (zh) 一种灯源控制电路及蜡烛灯
CN208983214U (zh) 一种太阳能篱笆灯
DE8521579U1 (de) Grableuchte
CN204559974U (zh) 一种光伏延时走廊灯电路
DE869654C (de) Tragbare elektrische Blinkleuchte
CN2072305U (zh) 自动逐渐变光装置

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee