DE3214790A1 - Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3214790A1
DE3214790A1 DE19823214790 DE3214790A DE3214790A1 DE 3214790 A1 DE3214790 A1 DE 3214790A1 DE 19823214790 DE19823214790 DE 19823214790 DE 3214790 A DE3214790 A DE 3214790A DE 3214790 A1 DE3214790 A1 DE 3214790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
integrated
lamp
diode
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823214790
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 8450 Amberg Scheuerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823214790 priority Critical patent/DE3214790A1/de
Publication of DE3214790A1 publication Critical patent/DE3214790A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/035Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit being integrated within the support for the lighting unit, e.g. within or on a pole
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung, mit einer Solarzelleneinheit einschließlich eines Anschlußkabels mit Stecker und mit einer Leuchteneinheit, die gegebenenfalls eine Halterung aufweisen kann.
  • Viele Dörfer der sogenannten "Dritten Welt" sind nicht an ein Stromversorgungsnetz angeschlossen, so daß die einzelnen Häuser nicht mit elektrischem Strom versorgbar sind. Der Aufbau eines landesweiten Stromversorgungsnetzes scheidet auf absehbare Zeit in den meisten Fällen aus Kostengründen aus. Das gleiche gilt für die Möglichkeit, in jedem Dorf Kleinkraftwerke aufzubauen.
  • Auch in industrialisierten Ländern besteht ein Bedarf an solarstromversorgten Beleuchtungsvorrichtungen, beispielsweise für Wochenendhäuser, Jagdhütten, Boote usw., die über keine eigene Stromversorgung verfügen. Gerade in diesen Fällen ist eine solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung vorteilhaft, da deren zu erwartende Benutzungsdauer in den meisten Fällen klein gegenüber der Ladezeit ist.
  • Es gibt bisher keine solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung, die als Einheit in integrierter Weise aufgebaut ist. Bisher werden nämlich allenfalls Einzelkomponenten angeboten, wie beispielsweise Solarzelleneinheiten bzw. -panels, Halterungen bzw. Befestigungen für die Solarzelleneinheiten, Laderegler usw., mit denen etwa Camping- oder Reparaturleuchten betrieben werden können.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine alA Elnheit aufbaubare solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen, die einen ausreichenden Betrieb auch über eine lange Zeitdauer gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Leuchteneinheit ein Laderegler mit RUckstromsperrdiode und Verpolungsschutz integriert ist, und daß die Leuchteneinheit mit einem Ein-Aus-Schalter, einem Akkumulator, einem Tiefentladungsschutz mit Wiedereinschaltsperre und einem Leuchtstofflampenvorschaltgerät mit Starteinheit versehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung besteht aus zwei Untereinheiten, nämlich aus der Solarzelleneinheit mit Befestigung zur Neigungswinkelveränderung bei verschiedenen Dachneigungen mit einem Anschlußkabel einschließlich Stecker und aus der eigentlichen Leuchteneinheit.
  • In der Leuchteneinheit ist die Rückflußsperrdiode untergebracht. Diese verhindert nachts oder bei schwacher Sonneneinstrahlung einen EnertierUckfluß zur Solarzelleneinheit, wodurch der Akkumulator entladen werden würde. Zusätzlich wird der Akkumulator vor einem Kurzschluß geschützt.
  • Die Leuchteneinheit besteht aus einem Gehäuse, dem Akkumulator, dem Laderegler mit Rückstromsperrdiode und Verpolungsschutz, dem Spannungskonverter, dem Tiefentladungsschutz mit Wiedereinschaltsperre, der Leuchtstoffröhre mit einer Leistung von beispielsweise 6 W, der elektronischen Starteinheit für die Leuchtstoffröhre und dem Ein-Aus-Schalter. Der Betrieb der Leuchteneinheit ist sowohl stationär mittels Aufhängen an einer Öse und Anschluß des Fernschalters als auch mobil mittels eines angebrachten Griffes möglich, so daß die Leuchteneinheit als Handlampe getragen werden kann. Ein in die Leuchteneinheit eingebauter Reflektor sorgt für eine ausreichende Bündelung des Lichtes. Eine kratzfeste Plexiglasabdeckung verhindert ein vorzeitiges "Erblinden" des die Leuchtstoffröhre abdeckenden Materials durch Verkratzen.
  • Die Lichtdurchlässigkeit von Plexiglas ist für den angestrebten Zweck besonders günstig. Diese Plexiglasabdekkung kann zum Auswechseln der Leuchtstoffröhre einfach entfernt werden. Das gleiche gilt für den eingebauten Akkumulator, obwohl für diesen eine Lebensdauer von mehr als 3 Jahren zu erwarten ist. Zum Auswechseln der Leuchtstoffröhre und des Akkumulators sind also keine Lötarbeiten erforderlich.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Prinzipskizze zur Erläuterung des Betriebes der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung, Fig. 2 die bei der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung verwendete Leuchteneinheit.
  • In Fig. 1 ist ein Haus 9 mit einem Dach 7 schematisch dargestellt, auf dem sich eine Panelbefestigung 2 befindet, die einen veränderbaren Neigungswinkel eines Solarpanels 1 erlaubt. Mit dem Solarpanel 1 ist ein Anschlußkabel 4 verbunden, das zu der Steckvorrichtung der Leuchteneinheit 6 führt. Das durch Pfeile 8 angedeutete einfallende Licht kann so zur Beleuchtung des Innenraumes des Hauses 9 verwendet werden.
  • In die Leuchteneinheit 6 sind ein Akkumulator, ein Stromregler bzw. Laderegler, ein Ein-Aus-Schalter, ein Tiefentladungsschutz mit Wiedereinschaltsperre, ein Spannungskonverter, eine Leuchtstofflampe und eine Starteinheit integriert. Für den Akkumulator können Nickel-Cadmium-Sinterzellen verwendet werden, mit denen eine Kapazität von etwa 7 An bei 6 V erzielt wird. Die mit einem solchen Akkumulator erreichbare Zyklenzahl liegt über 1000. Nach 1000 Zyklen ist dabei die Kapazität auf 90 5' der Nennkapazität abgefallen. Damit kann eine Lebensdauer des Akkumulators 13 erreicht werden, die über 3 Jahren liegt.
  • Durch den Tiefentladungsschutz mit Wi Wiedereinschaltsperre wird bewirkt, daß bei Erreichen einer unteren Akkumulatorspannungsgrenze (Tiefentladungsgrenze) ein als SIPMOS-Transistor ausgeführtes Stellglied die Leuchtstofflampe mit Vorschaitgerät abschaltet. Ein selbsttätiges Wiedereinschalten bei Ansteigen der Batteriespannung wird durch eine C-MOS-Logik verhindert. Erst nach dem Rücksetzen des EIN-AUS-Schalters 21 kann die Lampe wieder gezündet werden.
  • Das Leuchtstofflarapenvorschaltgerät (Spannungskonverter) formt die Akkumulatorspannung auf eine zur Versorgung der Leuchtstofflampe notwendige Brennspannung um. Zusätzlich wird ein Zündhilfspotential und eine ZUndspannung zur Verfügung gestellt. Versuche haben gezeigt, daß ein Frequenzoptimum der Ausgangsfrequenz des Spannungskonverters 15 bei ca. 20 kHz liegt. Dieser Wert ist sowohl für die Lichtausbeute als auch für das Leistungsgewicht des Spannungskonverters vorteilhaft. Außerdem besitzt der Spannungskonverter eine ausreichende hohe Streuinduktivität, die in Verbindung mit der Starteinheit die notwendige. Zündspannung liefert. Außerdem liefert der Spannungskonverter eine Spannung zur Vorheizung der Leuchtstofflampe, die nach dem Zündvorgang zusammenbricht.
  • Bei der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung sind Akkumulatorgröße, Laderegler, Leuchtstofflampenleistung, Solarzellenfläche, Tiefentladungsschutz und Starteinheit für die Leuchtstofflampe aneinander angepaßt.
  • 2 Figuren 9 Patentansprüche Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche Solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung, mit einer Solarzelleneinheit einschließlich eines Anschlußkabels mit Stecker und mit einer Leuchteneinheit, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Leuchteneinheit (6) ein Laderegler mit Rückstromsperrdiode und Verpolungsschutz integriert ist, und daß die Leuchteneinheit (6) mit einem Ein-Aus-Schalter, einem Akkumulator, einem Tiefentladungsschutz mit Wiedereinschaltsperre und einem Leuchtstofflampenvorschaltgerät mit Starteinheit versehen ist.
    d. g, 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,/daß als Lampe eine Leuchtstoffröhre von etwa 6 W verwendet wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Laderegler nach dem Strombegrenzerprinzip arbeitet.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß als Rückstromsperrdiode eine "Schottky"-Diode verwendet wird, die in Durchlaßrichtung nur etwa die halbe Verlustleistung einer herkömmlichen Diode besitzt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Stellglieder mit Leistungs-Feldeffekt-Transistoren ausgeführt werden, die im eingeschalteten Zustand nur einen Bruchteil der .4nsteuerleistung eines bipolaren Transistors aufweisen, und nahezu leistungslos direkt von Logikbausteinen angesteuert werden.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in das Gehäuse der Leuchteneinheit eine Aufhängeöse integriert ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß am Lampengehäuse ein Fernschalter anbringbar ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in das Lampengehäuse eine Steckdose für die Ladeleitung des Solarmoduls integriert ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schalter in den Griffteil des Lampengehäuses integriert ist.
DE19823214790 1981-04-28 1982-04-21 Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung Ceased DE3214790A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214790 DE3214790A1 (de) 1981-04-28 1982-04-21 Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116824 1981-04-28
DE19823214790 DE3214790A1 (de) 1981-04-28 1982-04-21 Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3214790A1 true DE3214790A1 (de) 1982-11-25

Family

ID=25792928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214790 Ceased DE3214790A1 (de) 1981-04-28 1982-04-21 Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214790A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314251A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufbewahrungs- und transportbehaelter fuer elektrisch betriebene haushaltsgeraete oder fuer elektrowerkzeuge
DE3706229A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-24 Klaus Lindemann Elektronisches beleuchtungsschaltsystem
EP0551583A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-21 Firma Georg Knoblauch Beleuchtungseinrichtung, insbes. zum Einsatz an Gebäuden ohne elektrischen Netzanschluss

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953768A (en) * 1970-12-23 1976-04-27 Meredith Ronald D Portable fluorescent lamp and inverter therefor
US3979656A (en) * 1973-12-25 1976-09-07 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Battery charging circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953768A (en) * 1970-12-23 1976-04-27 Meredith Ronald D Portable fluorescent lamp and inverter therefor
US3979656A (en) * 1973-12-25 1976-09-07 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Battery charging circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WO 80/01712 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314251A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufbewahrungs- und transportbehaelter fuer elektrisch betriebene haushaltsgeraete oder fuer elektrowerkzeuge
DE3706229A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-24 Klaus Lindemann Elektronisches beleuchtungsschaltsystem
EP0551583A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-21 Firma Georg Knoblauch Beleuchtungseinrichtung, insbes. zum Einsatz an Gebäuden ohne elektrischen Netzanschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218321T2 (de) Solarbetriebene Lampe mit einer Schaltung zum positiven Einschalten bei niedrigen Lichtpegeln
DE3017224A1 (de) Strassenbeleuchtungs- und verkehrssignalsystem
DE3127973A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3611544A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von elektrischen strom durch solarzellen
DE19637633C2 (de) Solarbetriebene Beleuchtungseinrichtung
DE3940007C2 (de) Signalleuchteneinrichtung
DE8112568U1 (de) Solarstromversorgte Beleuchtungsvorrichtung
DE3214790A1 (de) Solarstromversorgte beleuchtungsvorrichtung
DE60028180T2 (de) Betriebsvorrichtung für entladungslampe
EP0528326A1 (de) Solarbetriebene Warnleuchte
DE19723617A1 (de) Beleuchtungsanlage für Straßen, Plätze und Objekte
DE202011000903U1 (de) Solaranlage mit künstlicher Lichtquelle
DE202011102371U1 (de) Lichtquelle mit Energierückgewinnungs- und Speicherfunktion
DE1589131B2 (de) Verfahren zum Betrieb von Leucht stofflampen
DE19919987A1 (de) LED-Zweiradbeleuchtung mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers
DE8506917U1 (de) Durch Solarenergie betriebene Beleuchtungseinrichtung
DE10333418B4 (de) LED-Taschenleuchte
DE102008057007A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät und Leuchtmittelsystem
DE10118728A1 (de) Solar-Nachladesystem für ein Kraftfahrzeug
DE2934736A1 (de) Gasleuchte insbesondere fuer strassenbeleuchtung
DE10333421A1 (de) Elektrisch betreibbares, tragbares Gerät, insbesondere Taschenleuchte, Schaltung für ein derartiges Gerät und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Geräts
DE202005009624U1 (de) Baugruppe
DE3615610A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein schnelles aufladen von batterien fuer batteriebetriebene hand- oder taschenleuchten
CH719039A2 (de) Solare Baustellenwarnleuchte und Verfahren zum Betrieb einer Warnleuchte.
DE3403503A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung insbesondere in form einer taschenlampe oder laterne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21S 9/04

8131 Rejection