DE20106868U1 - Dampfreinigungsgerät - Google Patents

Dampfreinigungsgerät

Info

Publication number
DE20106868U1
DE20106868U1 DE20106868U DE20106868U DE20106868U1 DE 20106868 U1 DE20106868 U1 DE 20106868U1 DE 20106868 U DE20106868 U DE 20106868U DE 20106868 U DE20106868 U DE 20106868U DE 20106868 U1 DE20106868 U1 DE 20106868U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
control valve
boiler
steam boiler
nozzle head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106868U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/828,916 priority Critical patent/US20020144374A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20106868U priority patent/DE20106868U1/de
Publication of DE20106868U1 publication Critical patent/DE20106868U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4086Arrangements for steam generation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/34Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/46Mechanical actuating means for remote operation
    • F16K31/465Mechanical actuating means for remote operation by flexible transmission means, e.g. cable, chain, bowden wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Dampfreinigungsgerät mit einem Dampfboiler (2) mit einem Dampfauslaß (21), dadurch gekennzeichnet, daß es ein Steuerventil (3) mit einer Stopfenstange (35), die zum Schließen/Öffnen des Dampfauslasses (21) bewegbar ist, einen Schlauch (6) mit einer Dampfröhre (37) und einem Dampfdüsenkopf (61) an einem Ende der Dampfröhre (37) zum Steuern der Dampfabgabe, eine Druckstange (4), die schwenkbar am Dampfboiler (2) angebracht ist und zwischen einer ersten Stellung, wo die Stopfenstange (35) nach vorne bewegt ist, um das Steuerventil (3) zu öffnen, und einer zweiten Stellung drehbar ist, wo die Stopfenstange (35) zurückgeführt ist, um das Steuerventil (3) zu schließen, eine Rückstellfeder (42), die dazu ausgebildet ist, die Druckstange (4) in der zweiten Stellung zu hal­ ten, und ein Zugkabel (38) aufweist, das durch den Schlauch (6) eingeführt und zwischen einem Ende der Druckstange (4) und einem Auslöser (63) am Dampfdüsenkopf (61) verbunden ist, um die Druckstange (4) von der zwei­ ten Stellung in die erste Stellung zu ziehen, wenn der Auslöser (63) gedrückt wird.
2. Dampfreinigungsgerät mit einem Dampfboiler (2), einem Dampfauslaß (21) und einem Gehäuse (1), dadurch gekenn­ zeichnet,
daß das Gehäuse (1) aus wärmefestem Kunststoff spritzge­ gossen ist;
daß der Dampfboiler (2) aus Metall besteht und der Dampfauslaß (21) an seiner Oberseite zum Abgeben von Dampf angeordnet ist, und ein elektrisches Heizelement (22) aufweist, das gesteuert wird, um das Wasser in dem Dampfboiler (2) zu erhitzen und in Dampf zu verwandeln, wobei eine Temperaturregeleinrichtung (23) dazu ausgebil­ det ist, die Temperatur des Wassers in dem Dampfboiler (2) abzufühlen und den Betrieb des elektrischen Heizele­ mentes (23) aufgrund der festgestellten Temperaturbedin­ gung zu steuern oder zu regeln;
und daß das Dampfreinigungsgerät weiter aufweist:
ein Steuerventil (3), das im Dampfauslaß (21) des Dampf­ bauers (2) installiert ist und zum Steuern der Abgabe von Dampf vom Dampfboiler (2) ausgebildet ist;
ein elektromagnetisches Ventil (7), das in der oberen Ab­ deckung des Dampfboilers (2) nahe beim Steuerventil (3) installiert ist und gesteuert wird, um das Steuerventil (3) zu schließen/öffnen;
und einen Steuerschalter (72), der mit dem elektrischen Ventil (7) über einen Elektrodraht (721) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, den Betrieb des elektromagneti­ schen Ventils (7) zu steuern.
3. Dampfreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steuerventil (3) ein T-förmiges Ge­ häuse, das aus einer horizontalen Schale (31) und einer vertikalen Schale (33) gebildet ist, die in Verbindung mit dem Dampfauslaß (21) des Dampfboilers (2) stehen, und eine Stopfenstange (35) aufweist, die axial beweglich in der horizontalen Schale (31) angebracht ist und zwischen einer ersten Stellung zum Schließen des Dampfauslasses (21) und einer zweiten Stellung zum Öffnen des Dampfaus­ lasses (21) bewegbar; wobei das elektromagnetische Ventil (7) eine hin- und herbewegbare Ventilstange (71) auf­ weist, die mit einem Ende der Stopfenstange (35) verbun­ den ist und dazu ausgebildet ist, die Stopfenstange (35) zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu bewegen.
4. Dampfreinigungsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse einen lösbaren Schlauch (6) aufweist, der außen angeordnet ist, der mit einem Ende mit der horizontalen Schale (31) des Steuerventils (3) verbunden ist und mit dem gegenüberliegenden Ende in ei­ nem Dampfdüsenkopf (61) zum Abgeben von Dampf von dem Dampfboiler (2) endet.
5. Dampfreinigungsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es einen Verbinder (36), der starr an einem Ende (311) der horizontalen Schale (31) des Steuer­ ventils (3) befestigt ist, und eine wärmefeste Dampfröhre (37) hoher Biegbarkeit aufweist, die durch den Schlauch (6) eingesetzt ist, wobei die wärmefeste Dampfröhre (37) hoher Biegbarkeit mit einem Ende mit dem Verbinder (36) an der horizontalen Schale (31) des Steuerventils (3) verbunden ist und mit dem gegenüberliegenden Ende mit dem Dampfdüsenkopf (61) verbunden ist, um Dampf vom Dampfboi­ ler (2) und dem Steuerventil (3) zum Dampfdüsenkopf (61) für die Anwendung des Gerätes zu leiten.
6. Dampfreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (3) und das elektromagnetische Ventil (7) auf einem Träger (5) ange­ bracht sind, der starr an dem Dampfboiler (2) mit Hilfe von Schrauben befestigt ist, welcher Träger (5) ein Mon­ tageloch (511), das in Verbindung mit dem Dampfauslaß (21) des Steuerventils (3) steht, und zwei flach ge­ schnittene Flächen (511) aufweist, die beidseitig in dem Montageloch (511) angeordnet sind; daß die vertikale Schale (33) des Steuerventils (3) mit einem Außengewinde (34) versehen ist, das mit einem O-Ring (342) versehen und durch das Montageloch (511) des Trägers (5) und den Dampfauslaß (21) des Dampfboilers (2) geschraubt ist und mit einer Sperrmutter (343) innerhalb des Dampfboilers (2) verschraubt ist, wobei zwei flach geschnittene Flä­ chen (341) der vertikalen Schale (33) in Eingriff mit den flach geschnittenen Flächen (511) des Trägers (5) ge­ drückt sind.
7. Dampfreinigungsgerät nach einem Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Steuerschalter (72) in dem Dampfdüsenkopf (61) für Handbedienung zum Steuern des elektromagnetischen Ventiles (7) installiert ist.
8. Dampfreinigungsgerät mit einem Gehäuse (1), dadurch ge­ kennzeichnet, daß es einen Dampfboiler (2) aus Metall, der in dem Gehäuse (1) angebracht ist und einen Dampfaus­ laß (21) an seiner oberen Abdeckung zum Abgeben von Dampf aufweist, ein elektrisches Heizelement (22), das zum Erhitzen des Wassers in dem Dampfboiler (2) und zum Umwan­ deln desselben in Dampf gesteuert oder geregelt wird, ei­ nen Schlauch (6), der sich aus dem Gehäuse (1) erstreckt, einen Dampfdüsenkopf (61), der starr an einem Ende des Schlauches (6) am vom Gehäuse (1) entfernten Ende befe­ stigt ist, ein Steuerventil (3), das auf einem Träger (5) an dem Dampfboiler (2) angebracht ist und mit dem Damp­ fauslaß (21) des Dampfboilers (2) verbunden ist, einen Verbinder (36), der mit dem Steuerventil (3) verbunden ist, eine Dampfröhre (37), die durch den Schlauch (6) eingesetzt ist und zwischen dem Verbinder (36) und dem Dampfdüsenkopf (61) verbunden ist, um Dampf von dem Dampfboiler (2) und dem Steuerventil (3) zu dem Dampfdü­ senkopf (61) für die Anwendungszwecke zu führen, und Steuermittel aufweist, die zum Schließen/Öffnen des Steu­ erventils (3) gesteuert werden,
wobei das Steuerventil (3) ein T-förmiges Gehäuse, das aus einer horizontalen Schale (31) und einer vertikalen Schale (33) gebildet ist, die mit dem Dampfauslaß (21) des Dampfboilers (2) in Verbindung stehen, wobei die ho­ rizontale Schale (31) ein vorderes Ende (311) und ein hinteres Ende (312) aufweist, einen Dichtungsring (32), der fest am vorderen Ende (311) der horizontalen Schale (31) angebracht ist, einen Stopfen (354), eine Stopfen­ stange (35), die axial beweglich in der horizontalen Schale (31) angebracht ist und sich aus dem hinteren Ende (312) der horizontalen Schale (31) erstreckt, wobei die Stopfenstange (35) mit dem vorderen Ende durch den Dichtring (32) und den Stopfen (354) gesteckt ist und mit einer Mutter (355) verschraubt ist und einen Hals (351) nahe seinem hinteren Ende aufweist, eine Mehrzahl von O- Ringen (352), die in dem Hals (351) angebracht sind und in Berührung mit der Innenwand der horizontalen Schale (31) stehen, und eine Feder (353) aufweist, die auf der Stopfenstange (35) angebracht ist und gegen einen Teil der horizontalen Schale (31) anliegt, um einen rückwärts gerichteten Druck auf die Stopfenstange (35) auszuüben, wodurch bewirkt wird, daß die Mutter (355) den Stopfen (354) gegen den Dichtungsring (32) drückt und das Steuer­ ventil (3) schließt;
wobei die Steuermittel eine Druckstange (4), die in Be­ rührung mit dem hinteren Ende der Stopfenstange (35) steht und gesteuert wird, um die Stopfenstange (35) zum Schließen/Öffnen des Steuerventils (3) zu bewegen, wobei die Druckstange (4) mit einem festen Ende, das mit einem Schwenkloch (41) versehen ist, schwenkbar mit einer auf­ recht stehenden Stütze (52) des Trägers (5) verbunden ist und ein freies Ende aufweist, einen Auslöser (63), der an dem Dampfdüsenkopf (61) angebracht ist, ein Zugkabel (38), das durch den Auslöser (63) gesteuert wird, um die Druckstange (4) zu bewegen, wobei das Zugkabel (38) mit dem ersten Ende mit dem freien Ende der Druckstange (4) verbunden ist und das zweite Ende durch den Schlauch (6) eingesetzt ist und mit dem Auslöser (63) verbunden ist, und eine Rückstellfeder (42) aufweist, die zwischen dem freien Ende der Druckstange (4) und einem Teil des Trä­ gers (5) verbunden ist, um die Druckstange (4) in Stel­ lung zu halten.
DE20106868U 2001-04-10 2001-04-20 Dampfreinigungsgerät Expired - Lifetime DE20106868U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/828,916 US20020144374A1 (en) 2001-04-10 2001-04-10 Steam cleaner
DE20106868U DE20106868U1 (de) 2001-04-10 2001-04-20 Dampfreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/828,916 US20020144374A1 (en) 2001-04-10 2001-04-10 Steam cleaner
DE20106868U DE20106868U1 (de) 2001-04-10 2001-04-20 Dampfreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106868U1 true DE20106868U1 (de) 2002-04-18

Family

ID=26056942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106868U Expired - Lifetime DE20106868U1 (de) 2001-04-10 2001-04-20 Dampfreinigungsgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20020144374A1 (de)
DE (1) DE20106868U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20010074A1 (it) * 2001-09-26 2003-03-26 Ariete Spa Apparecchio pulitore a vapore.
US20040111822A1 (en) * 2002-12-14 2004-06-17 Wen-Cai Syu Steam vacuum cleaner
US7269878B2 (en) * 2003-12-11 2007-09-18 Euro Pro Operatin Llc Steam stop for steam cleaner
KR100662390B1 (ko) * 2005-12-09 2007-01-02 엘지전자 주식회사 증기발생장치, 증기발생장치의 제어방법, 이를 이용한청소기 및 청소기의 제어방법
US7743777B2 (en) * 2006-08-14 2010-06-29 Gilman Vicki L Water vapor cleaning system
WO2009099432A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-13 Gilman Vicki L Water vapor cleaning system
US8850654B2 (en) * 2009-08-11 2014-10-07 Bissell Homecare, Inc. Upright steam mop with auxiliary hand tool
JP2013534182A (ja) 2010-08-04 2013-09-02 ユーロ−プロ オペレーティング エルエルシー 分与装置のための取付デバイス
CN103501675B (zh) 2011-02-16 2016-08-17 创科地板护理技术有限公司 包括用于清洁工具的快速联接器的蒸汽清洁工具
EP2748498B1 (de) * 2011-08-25 2016-10-05 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Dampfreinigungsgerät
AU201616058S (en) * 2016-05-26 2016-12-22 Black & Decker Inc Steam generator
CN110051294B (zh) * 2019-05-08 2024-01-30 余姚市吉佳电器有限公司 一种无绳蒸汽拖把

Also Published As

Publication number Publication date
US20020144374A1 (en) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20106868U1 (de) Dampfreinigungsgerät
DE20110197U1 (de) Wasserarmatur
DE10046347A1 (de) Wasserzufuhreinrichtung für Haushaltgeräte
US10232989B2 (en) Spout with liquid dispensing valve
DE2551732A1 (de) Tragbarer, von hand fuehrbarer daempfer, insbesondere zum abloesen von tapeten
DE29823960U1 (de) Ventil für Warmwasseranlagen
EP0593724A1 (de) Düsenstock für öldruckzerstäubungsbrenner.
DE3512370A1 (de) Dampferzeuger
EP0856692A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stössels eines Ventils
DE2943475C2 (de)
DE3036252C2 (de) Mischbatterie für eine Warmwasserversorgungsanlage
EP0630463B2 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE3917238A1 (de) Kuechenbatterie
EP2318583B1 (de) Dampfbügeleisen
DE20108961U1 (de) Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heißwasser
EP0997092B1 (de) Einspritzdampferzeuger für Kleingeräte
DE2626612A1 (de) Traenkvorrichtung bzw. -ventil fuer vieh
DE4112627C2 (de) Elektromagnetisches Absperrventil für den Düsenhalter eines Öldruckzerstäubungsbrenners
DE4016381A1 (de) Elektrische heizvorrichtung zum erwaermen relativ kleiner mengen eines mediums oder mehrere medien, z.b. luft und wasser, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke
DE3546715C2 (de) Handbrause
DE20018510U1 (de) Karbonisiervorrichtung
AT394302B (de) Dampffrisierstab
DE29918763U1 (de) Heizkörper mit einer im wesentlichen mäanderförmigen Wasserführung
DE102006054521B3 (de) Gassteckdose
DE1839914U (de) Thermoelektrische sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte geraete.

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R207 Utility model specification

Effective date: 20020523

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041103