DE20105509U1 - Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter - Google Patents

Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter

Info

Publication number
DE20105509U1
DE20105509U1 DE20105509U DE20105509U DE20105509U1 DE 20105509 U1 DE20105509 U1 DE 20105509U1 DE 20105509 U DE20105509 U DE 20105509U DE 20105509 U DE20105509 U DE 20105509U DE 20105509 U1 DE20105509 U1 DE 20105509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
container according
parts
end part
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105509U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEYFERT GmbH
Original Assignee
SEYFERT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEYFERT GmbH filed Critical SEYFERT GmbH
Priority to DE20105509U priority Critical patent/DE20105509U1/de
Publication of DE20105509U1 publication Critical patent/DE20105509U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/321Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding up portions of a single blank connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/12Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed separately from tubular body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter, insbesondere aus Wellpap­ pe, mit einem aus Teilflächen (14) bestehenden, einen Aufnahmeraum (18) begrenzenden Mantelteil (12) mit prismenförmigem Querschnitt, dem ein eine entsprechende Querschnittsfläche aufweisendes Abschluß­ teil (10; 110) zugeordnet ist, welches außenumfangsseitig angelenkte Aufstellteile (20; 120) zweier verschiedener Gruppen (22, 26; 122, 126) mit mindestens einer geometrischen Ausgestaltung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in die prismenförmige Querschnittsfläche des Mantelteils (12) annähernd ein Kreis einbeschreibbar ist und daß an dem Abschlußteil (10; 110) mindestens eine weitere Gruppe (24; 124) von Aufstellteilen (20; 120) vorhanden ist, die gegenüber den beiden anderen Gruppen (22, 26; 122, 126) mindestens eine weitere andere geometrische Ausgestaltung aufweist.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelteil (12) mindestens 16 Teilflächen (14) aufweist, die durch Faltlinien (40) voneinander getrennt sind und daß die Teilflächen (14) in ihrer Anzahl in Zweierschritten vermehrbar sind.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (10; 110) aus einem ebenen Zuschnitt gebildet ist und daß zumindest ein Teil (24; 124) der Aufstellteile (20; 120) bei ebe­ nem Zuschnitt entlang gemeinsamer Schnittlinien (42; 142) derart an­ einanderstoßen, daß Flächenteile eines Aufstellteils (20; 120) von den Flächenteilen eines benachbarten Aufstellteils (20; 120) stammen.
4. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Abschlußteil (10) mit seiner Querschnittsfläche von einer Auffaltlinie (36) durchgriffen ist, die zwei Aufstellteile (20) ei­ ner Gruppe (22) voneinander räumlich trennt, über die das Abschlußteil (10) mit dem Mantelteil (12) fest verbunden ist.
5. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Mantelteil (12) fest verbundenen Aufstellteile (20) des Ab­ schlußteils (10) mit Auffaltlinie (36) randseitig und einander gegenüber­ liegend mit Schwenklaschen (30) derart versehen sind, daß eine weitere Gruppe (24) an Aufstellteilen (20) mit der kleinsten Fläche im aufgestell­ ten Zustand teilweise in den Raum zwischen Schwenklasche (30) und Manteltei 1 (12) jeweils eingreifen.
6. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Abschlußteil (110) in der Art eines Krempelbo­ dens ausgebildet ist und daß benachbart gegenüberliegende Gruppen (124, 126) an Aufstellteilen (120) gleicher Art in aufgestelltem Zustand in vorgebbaren Eckbereichen (144) des Krempelbodens von Übergriffs­ laschen (132) einer anderen Gruppe (122) teilweise übergriffen sind.
7. Verpackungsbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe (124) an Aufstellteilen (120) des Krempelbodens mit der kleinsten Fläche jeweils eine Teillasche (146) aufweisen, die in den durch die Übergriffslasche (132) gebildeten Übergriff im jeweiligen Eck­ bereich (144)eingreift.
8. Verpackungsbehälter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Eckbereichen (144) zuordenbaren Übergriffslaschen (132) mit einem Eingriffsteil (148) versehen sind, das in eine schlitzförmige Ausnehmung (150) im Abschlußteil (110) eingreift.
9. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Teilflächen (14) des Mantelteils (12) in räumli­ cher Fortsetzung des einbeschriebenen Kreises annähernd einen Zylin­ der oder einen Konus umfassen.
10. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Welle des Wellpappenmaterials parallel zu den Faltlinien (40) der Teilflächen (14) innerhalb des Mantelteils (12) verläuft und im Bereich des Abschlußteils (10) parallel zu ihrer Auffaltlinie (36) verlaufend angeordnet ist.
DE20105509U 2000-05-25 2001-03-29 Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter Expired - Lifetime DE20105509U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105509U DE20105509U1 (de) 2000-05-25 2001-03-29 Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026040 2000-05-25
DE20105509U DE20105509U1 (de) 2000-05-25 2001-03-29 Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105509U1 true DE20105509U1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7643611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105509U Expired - Lifetime DE20105509U1 (de) 2000-05-25 2001-03-29 Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105509U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1285854A1 (de) * 2001-08-21 2003-02-26 Wellpappenwerk Bruchsal Gmbh & Co. Zuschnitt für einen Verschluss eines Behälters, insbesondere einen Deckel oder Boden
EP1593607A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Smurfit Europa Carton GmbH Flachlegbarer Behälter aus faltbarem Material
EP4008644A1 (de) * 2020-12-04 2022-06-08 Van Genechten Packaging N.V. Papier- oder kartonverpackung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1285854A1 (de) * 2001-08-21 2003-02-26 Wellpappenwerk Bruchsal Gmbh & Co. Zuschnitt für einen Verschluss eines Behälters, insbesondere einen Deckel oder Boden
EP1593607A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Smurfit Europa Carton GmbH Flachlegbarer Behälter aus faltbarem Material
EP4008644A1 (de) * 2020-12-04 2022-06-08 Van Genechten Packaging N.V. Papier- oder kartonverpackung
DE102020132335A1 (de) 2020-12-04 2022-06-09 Van Genechten Packaging N.V. Papier- oder Kartonverpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943496A1 (de) Ladekasten oder Tragschachtel
DE2644334A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0505367B1 (de) Pappsteige für zylinderartige packungen
DE1486501A1 (de) Faltbehaelter fuer Buechsen u.dgl.
EP0508077B1 (de) Eine Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
EP1558503B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE202018101008U1 (de) Kombi-Box für den Transport und die Lagerung von Waren
DE20105509U1 (de) Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter
DE202007012633U1 (de) Sockel für Verkaufsaufsteller
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
DE1486283A1 (de) Behaelter-Verpackung
DE102018119989B4 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter und System von Verpackungsbehältern
DE4341129A1 (de) Hohlkörper und Zuschnitt zur Herstellung des Hohlkörpers
DE60314612T2 (de) Behälter
WO1996038355A1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
DE3712047C2 (de)
WO1994020386A1 (de) Eine schlauchförmige packung mit stirnseitigen haltestreifen für die zusammenfassung von mehreren gegenständen
EP1292499B1 (de) Stapelbarer behälter
DE20004146U1 (de) Versandverpackung
DE60124414T2 (de) Teilbarer transportkasten
EP0533065B1 (de) Faltschachtel
DE2140479A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
DE2515849C3 (de) Verpackungsbehälter
DE2709425C2 (de) Faltprodukt aus flexiblem Material
DE2937185A1 (de) Faltschachtel und faltschachtelzuschnitt zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010816

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040506

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071002