DE2010303B2 - Reinigungsstueck - Google Patents

Reinigungsstueck

Info

Publication number
DE2010303B2
DE2010303B2 DE19702010303 DE2010303A DE2010303B2 DE 2010303 B2 DE2010303 B2 DE 2010303B2 DE 19702010303 DE19702010303 DE 19702010303 DE 2010303 A DE2010303 A DE 2010303A DE 2010303 B2 DE2010303 B2 DE 2010303B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
water
parts
salts
acyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702010303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010303A1 (de
DE2010303C3 (de
Inventor
Ryonosuke Kamakura; Takehara Masahiro Kawasaki; Kanagawa; Akiba Hitoshi Oomiya Saitama; Usuba Yasunori Tokio; Yoshida (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ajinomoto Co Inc
Original Assignee
Ajinomoto Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ajinomoto Co Inc filed Critical Ajinomoto Co Inc
Publication of DE2010303A1 publication Critical patent/DE2010303A1/de
Publication of DE2010303B2 publication Critical patent/DE2010303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2010303C3 publication Critical patent/DE2010303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/006Detergents in the form of bars or tablets containing mainly surfactants, but no builders, e.g. syndet bar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/10Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungsstück aus verdichteten oder gepreßten Salzen der N-Acylsauren Aminosäuren, deren Acylgruppe 8 bis 22 C-Atome aufweist. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Reinigungsst ick mit ausgezeichneten allgemeinen Eigenschaften, die für den Toiletten- und kosmetischen Bereich sehr zweckmäßig sind.
Als Reinigungsstück, Seife, Toilettenseife werden synthetische Keinigungsstücke aus organischen NichtSeifen-oberflächenaktiven Mitteln und Stücke auf der Basis von Mischungen aus Seifen und synthetischen Reinigungsmitteln allgemein angewandt, jedoch alle haben viele Nachteile und sind nicht unbedingt zufriedenstellend, d. h. die gewöhnliche Stiickseife reizt gewöhnlich die Haut, was dem freien Alkali, dem pH-Anstieg bei der Hydrolyse und der niedrigen Fettsäure zugeschrieben wird, die zur Verbesserung der Löslichkeit, der Schaumkraft und der Reinigungswirkung zugefügt wird. Außerdem wird bei Verwendung einer gewöhnlichen Stückseife in hartem Wasser unlösliche Seife gebildet. Deshalb muß man einen Teil der Seife durch andere oberflächenaktive Mittel ersetzen und Mittel zum Schutz der Haut zufügen. Jedoch die durchschlagende Verbesserung ist bis jetzt noch nicht erreicht wordeii. Selbst ein Toilettenseifenstück, dessen Gehalt an freiem Alkal niedrig genug ist, um Hautreizungen zu vermeiden, gibt noch nach Gebrauch auf Grund der entfettetenden und austrocknenden Wirkung ein unangenehmes Gefühl auf der Haut. Um diese Nachteile zu beseitigen, muß man Netzmittel oder Salbengrundlagen zufügen. Diese Additive setzen die Schaumkraft herab und vermindern damit das ursprünglich vorhandene Reinigungsvermögen.
Obgleich synthetische Reinigungsstücke ausgezeichnetes Reinigungsvermögen zeigen, werden gewohnlich Überfettungsmittel und ein hoher Anteil an Additiven zugesetzt, um den Stücken die wünschenswerten Eigenschaften zu geben.
Darüberhinaus gibt das synthetische Reinigungsstück ein unangenehmes Gefühl auf der Haut und hat eine geringere Wirkung als die gewöhnliche Stückseife. Beim Stück aus einer Mischung von Seife und synthetischem Netzmittel ist die Schaumkraft bis zu einem gewissen Verhältnis verringert.
Wie weiter oben angegeben, haben die bislang bekannten Reinigungsstücke viele Nachteile, infolgedessen muß man die Additive kombinieren, um die Wirkung der Reinigungsstücke entsprechend zu verbessern. Diese Additive vermindern jedoch die ursprünglich vorhandenen vorteilhaften Eigenschaften.
Im Gegensatz dazu weisen die gemäß Erfindung hergestellten Reinigungsstücke im Vergleich zu den vorbekannten Reinigungsstücken die vorteilhaften und zufriedenstellenden Eigenschaften auf. D. h. die Reinigungsstücke gemäß Erfindung besitzen optimale Härte und Löslichkeit beim Reiben, so daß sie sich nicht schnell in ihre Bestandteile auflösen, selbst wenn sie in warmes Wasser von 400C eingetaucht werden, sie zeigen gute Schaumkraft und Reinigungsvermögen sowohl in weichem wie in hartem Wasser sind hautfreundlich, geben ein angenehmes Gefühl bei Gebrauch und ein geschmeidiges und glattes Gefühl nach Gebrauch auf der Haut.
Diese Reinigungsstücke mit den vorteilhaften Eigenschaften erhält man, wenn man die Salze der sauren N-Acylaminosäuren mit Acylgruppen von 8 bis 20 C-Atomen zusammen mit einer geeigneten Menge Wasser verpreßt.
Es ist bereits bekannt, daß gewisse N-Acylaminosäuren oder deren Salze oberflächenaktive und antibakterielle Wirkungen aufweisen. So wird z. B. Natrium-N-Iauroyl-sarconisat Reinigungsmitteln, Kosmetika, Zahnpasten u. dgl. zugesetzt. Auf dem Gebiet der Reinigungsmittel sind jedoch die Salze der N-Acylt aminosäuren nur in geringen Mengen, d. h. als Additive eingesetzt worden, um die Wirkung der schlecht wirksamen synthetischen Reinigungsmittel zu verbessern. Es war daher völlig überraschend, daß die Salze der N-Acylaminosäuren selbst zu Reinigungsstücken formuliert werden können.
Es wurde gefunden, daß unter den zahlreichen Salzen der N-Acylaminosäuren die Salze der sauren N-Acylaminosäuren, deren Acylgruppen 8 bis 20 C-Atome haben, wenn sie mit den geeigneten Mengen Wasser vermählen und dann in einer Preßform verdichtet werden, im Gegensatz zu den Salzen der anderen N-Acylaminosäuren zu Reinigungsstücken mit den weiter oben angegebenen vorteilhaften Eigenschaften verpreßt werden können.
Als Salze der sauren N-Acylaminosäuren, die die Reinigungsmaterialien der Reinigungsstücke der Erfindung darstellen, kommen in Frage: die Salze der N-Acylglutaminsäure und die Salze der N-Acylasparaginsäurc. Die Acylreste stellen gesättigte oder ungesättigte Fettsäurereste mit 8 bis 22 C-Atomen dar, z. B. den Lauroyl-, Tridecinoyl-, Decanoyl-, Myristoyl-, Pentadecinoyl-, Palmitoyl-, Marganoyl-, Stearoyl-, Oleoylrest sowie die Reste der verfügbaren Fettsäuren, z. B. die Fettsäurereste des Kokosnußöls, Talgöls, hydrierten Talgöls, Olivenöls, der Sojabohnenfettsäurerest, der Kornfettsäurerest u. dgl.
Die saure Aminosäurekomponente kann in optisch aktiver Form oder racemischer Form vorliegen. Bei den Salzen handelt es sich um Alkalisalze, wie die Natrium-, Kalium-, Ammoniumsalze, basische Aminosäuresalze, wie Lysin, Ornithin oder Arginin, sowie die anderen wasserlöslichen Aminsalzen od. dgl.
Die weiter oben angegebenen Salze der durch höhere aliphatische Acylgruppen N-substiUiierten sauren Aminosäuren können allein oder in Mischung als aktives Reinigungsmaterial eingesetzt werden, jedoch je nach den geforderten Eigenschaften und dem Aussehen des Reinigungsstücks können Schaumförderungsmittel, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Pigmente, Farbstoffe u. dgl. als Adjuvantien entsprechend formuliert werden. Beispiele für Adjuvantien sind höhere
Fettsäureamide, neutrale N-Acylaminsäuresalze, Alkylenoxydkondensate, Alkohol, Glycerin sowie GIyceride.
Zur Herstellung des Reinigungsstücks der Erfindung werden die Salze der durch höhere aliphatische Acylreste N-substituierten sauren Aminosäuren allein oder in Mischung mit den Adjuvantien mechanisch mit der geeigneten Menge Wasser vermählen, dann das vermahlene Material zu Stangen stranggepreßt, geschnitten und geprägt, entsprechend der mechanisehen Verfahrensweise zur Herstellung eines Stückes aus gemahlener Seife.
Die Herstellung des Reinigungsstückes aus den Salzen der sauren N-Acylaminosäuren ist in 4 Stufen unterteilt.
Die erste Stufe ist die Vorbehandlung. Das trockne Salz der sauren N-Acylaminosäure wird mit der geeigneten Wassermenge und den anderen Additiven vermischt. Der Wasserzusatz erleichtert das Vermählen, macht das Reinigungsingrediens preßfähig, und das ao gebildete Stück zerfällt nicht im Wasser. Die Verhältnisanteile an Wasser hängen von der Art der Salze der durch höhere aliphatische Acyle N-substituierten sauren Aminosäuren und von den Adjuvantien ab und kann variiert werden. Sie liegen gewöhnlich unterhalb as von 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise bei 3 bis 20 Gewichtsprozent, auf die Feststoffe bezogen.
Die zweite Stufe ist das Vermählen. Die kleine benutzte Walze hat 3 Walzen aus nichtrostendem Stahl (12 cm Durchmesser), und die Umdrehungszahl der Walzen beträgt 16, 32 bzw. 64 U/min.
Das Vermählen wird 2- bis lOmal wiederholt.
Die dritte Stufe ist das Strangpressen. Das Mahlgut wird durch einen Einfülltrichter der Strangpresse eingespeist und zu einem Strang gepreßt, während die Ummantelung der Strangpresse auf mäßige Temperatur erwärmt wird.
Die letzte Stufe ist das Prägen.
Der erhaltene Strang wird gegebenenfalls nach dem Schneiden mit der Prägevorrichtung geprägt. 4»
Die so hergestellten Reinigungsstücke weisen folgende ausgezeichnete Gebrauchseigenschaften auf:
1. Die Löslichkeitswerte beim Reiben sind denen von Toilettenseife gleich, die dem japanischen Industrie-Standard K.-33O1 entsprechen. Infolgedessen weist das Reinigungsstück gemäß Erfindung ein mäßiges Lösungsvermögen in Wasser bei Gebrauch auf, ist in der Eigenschaft, die Form zu behalten, überlegen und gibt nach Gebrauch ein der Toilettenseife ähnliches geschmeidiges Gefühl.
2. Das Reinigungsstück wird bei pH 5 bis 7 gebraucht, dessen Bereich nahe dem isoelektrischen Punkt des Oberflächenproteins der menschlichen Haut liegt, weist in hartem Wasser gute Stabilität auf, ist hautmild und hat die Wirkung, der Haut geschmeidiges und glattes Gefühl nach Gebrauch zu verleihen.
3. Das Reinigungsingrediens selbst weist antibakterielle Wirkung auf, so daß die Haut bei Gebrauch desinfiziert wird.
Durch die folgenden Beispiele, in denen Teile Gewichtsteile sind, soll die Erfindung näher veranschaulicht werden. Beschränkungen sind daraus nicht herzuleiten.
Beispiel 1
lOOTeileMononatrium-N-cocoyl-DL-glutamat— bei der Cocoylgruppe handelt es sich um den Fettsäurerest des Cocosnußöls — wurden mit 5 Teilen Wasser gemischt und dann in genügendem Maße mit einer kleinen Walze gemahlen. Das Mahlgut wurde dann durch eine kleine Peloteuse, in der die Düsentemperatur bei 55°C gehalten wurde, zu einem Strang gepreßt. Der erhaltene Strang wurde mit einer Prägevorrichtung geprägt.
Die Löslichkeitsprüfung durch Reiben für dieses Produkt nach dem japanischen Industrie-Standard K-3304-1956 ergab für dieses Produkt den Wert 55 (400C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß dieses Produkt hohe Schaumkraft und Reinigungsvermögen hat, fast keine Hautreizungen hervorruft und der Haut nach Gebrauch ein glattes und geschmeidiges Gefühl gibt.
Beispiel 2
Zu einer Mischung von 70 Teilen Mononatrium-N-Iauroyl-D-glutamat und 5 Teilen Triäthanolaminsalz der N-Lauroyl-L-glutaminsäure gab man 3 Teile Wasser und vermahlte das Ganze genügend mit einer kleinen Walze. Das Mahlgut preßte man zu einem Strang mit einer kleinen Peloteuse, in der die Düsentemperatur auf 0O0C gehalten wurde. Der Reinigungsmittelstrang wurde durch Prägen mittels einer Prägevorrichtung verformt.
Der Löslichkeitswert durch Reiben betrug bei diesem Produkt 67 (400C, 10 min). Das Produkt behielt überdies seine ursprüngliche Form, zerfiel nicht beim Eintauchen in warmes Wasser von 400C und zeigte gute Schaumkraft und Reinigungsvermögen.
Beispiel 3
Zu einer Mischung von 50 Teilen Mononatrium-N-lauroyl-L-glutamat und 50 Teilen des L-Lysinsalzes der N-Lauroyl-L-glutaminsäure gab man 10 Teile Wasser und vermahlte alles in genügendem Ausmaß mit einer kleinen Walze. Nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise stellte man ein Reinigungsstück her.
Der Löslichkeitswert beim Reiben betrug bei diesem Produkt 65 (403C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß dieses Produkt beim Eintauchen in warmes Wasser von 4O0C nicht zerfiel und gutes Reinigungsvermögen zeigte.
Beispiel 4
100 Teile des L-Lysinsalzes der N-Lauroyl-DL-giutaminsäure mischte man mit 5 Teilen Wasser und vermahlte dann die Mischung genügend mit einer kleinen Walze. Dann stellte man nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise das Reinigungsstück her.
Der Löslichkeitswert beim Reiben betrug bei diesem Produkt 95 (400C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß dieses Produkt gutes Reinigungsvermögen und hautschützende Eigenschaften zeigte.
Beispiel 5
80 Teile des Mononatrium-N-lauroyl-DL-glutamats, 15 Teile des Natrium-N-methyl-N-lauroyl-Zi-alaninats und 2 Teile Polyäthylenglycol (MG 400) sowie 5 Teile Wasser wurden mit einer kleinen Walze vermählen und nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise zu einem Reinigungsstück verarbeitet.
Der Löslichkeitswert beim Reiben dieses Produktes betrug 64 (40° C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß dieses Produkt gutes Reinigungsvermögen und ausgezeichnete hautschützende Eigenschaften hatte.
Beispiel 6
5 Teile Wasser gab man zu 100 Teilen Mononatrium-N-acyl-DL-glutamat, bei deren Acylgruppe es sich um die Reste von gemischten Fettsäuren handelte, 20 Teile Rmdertalgölfettsäurereste, 30 Teile Cocosnußölfettsäurereste und 50 Teile der Lauroylgruppe, bei deren Herstellung DL-Glutaminsäure mit dir Fettsäurechloridmischung umgesetzt und das erhaltene Reaktio.nsprodukt mit Natriumhydroxyd neutralisiert wurde und deren wäßrige Lösung pH 5,5 hatte. Die erhaltene Mischung wurde in ausreichendem Maße mit einer kleinen Watee vermählen und dann zur Herstellung eines Reinigungsstücks gemäß Beispiel 1 verdichtet.
Dieses Produkt zeigte den Wert 50 für die Löslichkeit beim Reiben (400C, 10 min), gutes Reinigungsvermögen und gab der Haut ein geschmeidiges und glattes Gefühl nach Gebrauch.
Beispiel 7
100 Teile des Monoammoniumsalzes des N-Lauroyl-L-glutamats gab man zu 7 Teilen Wasser, vermahlte alles gut mit einer kleinen Walze und führte die weitere Aufarbeitung nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise durch. Der bei dem Reiben erhaltene Löslich- a5 keitswert des Reinigungsstücks betrug 75 (400C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß das Produkt gutes Reinigungsvermögen und Hautschutzeigenschaften zeigte.
Untersuchung
Ansatz Nr. 1 2 3
Beispiel 8
Die 4 nachstehend angegebenen Zusammensetzungen wurden gut mit einer kleinen Walze vermählen und dann nach der in Beispiel I angegebenen Weise zu einem Reinigungsstück verpreßt.
Ansatz
Nr. Zusammensetzung Teile
1 Mononatrium-N-lauroyl-DL-glutamat 100 Wasser 10
2 Monokalium-N-stearoyl-DL-glutamat 80 Mononatrium-N-lauroyl-D-glutamat 10 L-Ornithinsalz der N-Lauroyl-L-glut-
aminsäure 10
Wasser 7
3 Mononatrium-N-palmitoyl-L-asparaginat 96 Stearinsäuremonoäthylamid 4 Wasser 10
4 Mononatrium-N-lauroyl-DL-glutamat 70 Natrium-N-lauroyl-sarconisat 30 Wasser 5
Die erhaltenen Produkte wurden auf ihr Löslichkeitsvermögen beim Reiben und ihie oberflächenaktiven Eigenschaften untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
Untersuchung Ansatz Nr.
12 3 4
Löslichkeit beim Reiben
(40°C, 10 min) 55 41 53 69
Schaumverhalten 301,3 295 300,3 299,3
Benetzungsvermögen 5,8 5,1 4,5 4,7
Kaikseifend ispersionsver-
mögen (lime soap dispersing
power) 120 120 120 120
relative Oberflächenspannung0,391 0,395 0,398 0,394
Bemerkungen:
Die Werte für die Löslichkeit beim Reiben wurden nach dem japanischen Industrie-Standard K-3304-1956 bestimmt.
Die Werte für das Schaumverhalten zeigen die Schaumhöhe (in cm) an, die nach dem japanischen Industrie-Standard K-3362-1955 bei 0,25%iger Konzentration in Wasser von 400C berechnet wurden. Die Werte für das Benetzungsvermögen wurden durch Messung der Fallzeit (see) bei 0,25%iger Konzentration bei 40°C nach der Canvas-Benetzungsmethode bestimmt.
Der Wert für das Kalkseifendtsperionsvermögen wurde bei 0,25%iger Konzentration bei 25°C nach dem Lime Soap Dispersion Test, veröffentlicht in The Journal of the American Oil Chemist's Society, 27, 90 (1950) bestimmt.
Die Werte der relativen Oberflächenspannung wurden bei 0,25%iger Konzentration bei 40°C mit einem Du Noüy-Spannungsmesser gemessen.
Beispiel 9
80 Teile Mononatrium-N-acyl-DL-glutamat, deren Acylgruppe ein hydrierter Talgfettsäurerest ist, und 20 Teile Mononatrium-N-acyl-L-glutamat, deren Acylgruppe ein Sojabohnenfettsäurerest ist, wurden zu 5 Teilen Wasser gegeben, danach alles mit einer kleinen Walze gut vermählen und nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise zu einem Reinigungsstück verarbeitet. Der Löslichkeitswert beim Reiben betrug bei diesem erhaltenen Reinigungsstück 78 (400C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß das Produkt gutes Reinigungsvermögen und Hautschutzeigenschaften zeigte.
Beispiel 10
100 Teile Mononatrium-N-acyl-DL-glutamat, in dem eine Acylgruppe ein synthetischer Fettsäurerest ist, durch Oxydation von Paraffin hergestellt wurde und aus 40% C1? bis C15 und 60% C16 bis C20 bestand, wurden zu einer Mischung von 10 Teilen Wasser und 3 Teilen Polyäthylenglycol (MG 400) gegeben. Danach vermahlte man diese Mischung gut mit einer kleinen Walze und verarbeitete sie in der in Beispiel 1 angegebenen Weise zu einem Reinigungsstück. Der Löslichkeitswert beim Reiben dieses erhaltenen Reinigungs-Stücks betrug 66 (4O0C, 10 min). Es wurde festgestellt, daß dieses Reinigungsstück gutes Reinigungsvermögen und hautschützende Eigenschaften zeigte.
Vergleichsbeispiel
10 Teile Wasser wurden zu 100 Teilen Natrium-N- !auroylsarconisat zugefügt, die erhaltene Mischung gut mit einer kleinen Walze vermählen und dann verdichtet, um nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise ein Reinigungsstück herzustellen. Jedoch das erhaltene Stück war sehr hart, hatte viele Risse und zerfiel rasch beim Eintauchen in warmes Wasser.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ein Reinigungsstück aus dem verdichteten Salz der N-Acyl-sauren Aminosäuren, deren Ami- s nosäurerest aus dem Glutamat und/oder Asparaginatrest besteht und deren Acylgruppe 8 bis 22 C-Atome aufweist.
2. Reinigungsstück nach Anspiuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzkomponente des Salzes der N-Acyl-sauren Aminosäure aus Natrium, Kalium, Ammonium, Lysin, Ornithin und anderen, wasserlöslichen Aminsalzen gebildet wird.
DE2010303A 1969-03-07 1970-03-05 Reinigungsstiick Expired DE2010303C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44017040A JPS4811805B1 (de) 1969-03-07 1969-03-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010303A1 DE2010303A1 (de) 1970-09-24
DE2010303B2 true DE2010303B2 (de) 1977-01-13
DE2010303C3 DE2010303C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=11932871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2010303A Expired DE2010303C3 (de) 1969-03-07 1970-03-05 Reinigungsstiick

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3663459A (de)
JP (1) JPS4811805B1 (de)
CA (1) CA927840A (de)
DE (1) DE2010303C3 (de)
ES (1) ES377173A1 (de)
FR (1) FR2037778A5 (de)
GB (1) GB1261322A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046717A (en) * 1972-01-28 1977-09-06 Lever Brothers Company Detergent bars
JPS5315084B2 (de) * 1972-09-01 1978-05-22
JPS529218B2 (de) * 1973-08-08 1977-03-15
JPS5713831B2 (de) * 1973-12-20 1982-03-19
US3975313A (en) * 1974-06-19 1976-08-17 Shelmire Jr Jesse Bedford Solid amphoteric skin cleanser
US4073756A (en) * 1976-04-26 1978-02-14 Konishi Co., Ltd. Solid adhesive compositions
US4075830A (en) * 1976-04-26 1978-02-28 Konishi Co., Ltd. Solid adhesive compositions
FR2426082A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Hokko Yushi Co Ltd Composition detergente formant un enduit ou revetement pharmaceutiquement efficace sur la peau
US4303543A (en) * 1979-02-27 1981-12-01 The Procter & Gamble Company Method for cleansing and conditioning the skin
US4273684A (en) * 1979-05-03 1981-06-16 Ajinomoto Co., Inc. Transparent detergent bar
JPH0639592B2 (ja) * 1985-11-06 1994-05-25 ライオン株式会社 毛髪用液体洗浄剤組成物
US5000877A (en) * 1988-08-12 1991-03-19 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Aqueous liquid detergent containing an N-acylaspartate and a betaine or imidazoline surfactant
JPH0676593B2 (ja) * 1989-09-29 1994-09-28 株式会社資生堂 透明固形洗浄剤
JPH05156298A (ja) * 1991-12-04 1993-06-22 Kao Corp 固形洗浄剤組成物
KR100284213B1 (ko) * 1993-01-11 2001-12-01 에가시라 구니오 투명한고형세정제
EP0781835B1 (de) 1995-07-12 2003-12-10 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Verwendung von Kokosölfettsäureacylglutamin in Reinigungsmitteln
US7638471B2 (en) * 2007-12-06 2009-12-29 Conopco, Inc., Transparent cleansing bar comprising flipped N-acyl glutamate
JP6328490B2 (ja) * 2014-05-23 2018-05-23 川研ファインケミカル株式会社 毛髪も含めた全身用固形洗浄剤組成物
WO2017075329A2 (en) 2015-10-29 2017-05-04 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Methods for identification, assessment, prevention, and treatment of metabolic disorders using pm20d1 and n-lipidated amino acids

Also Published As

Publication number Publication date
DE2010303A1 (de) 1970-09-24
DE2010303C3 (de) 1978-06-22
US3663459A (en) 1972-05-16
FR2037778A5 (de) 1970-12-31
GB1261322A (en) 1972-01-26
CA927840A (en) 1973-06-05
JPS4811805B1 (de) 1973-04-16
ES377173A1 (es) 1974-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010303C3 (de) Reinigungsstiick
EP3013429B1 (de) Verwendung von speziellen n-methyl-n-acylglucaminen in handgeschirrspülmitteln
EP3013427B1 (de) Verwendung von speziellen n-alkyl-n-acylglucaminen zur haarkonditionierung in haarwaschmitteln
DE69508762T2 (de) Quaternäre ammoniumderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als oberflächenaktive verbindungen
EP2854951B1 (de) Zusammensetzung enthaltend aminosäuretenside, betaine und n-methyl-n-acylglucamine mit verbesserter schaumqualität und höherer viskosität
EP2986345B1 (de) Zusammensetzung enthaltend ölkörper, fettsäuren, aminosäuretenside und n-methyl-n-acylglucamine
EP3077493B1 (de) Glucamide in syndetseifen
DE69011439T2 (de) Neue kosmetische Präparate die Chitosan und Glucosamin enthalten.
EP2855651B1 (de) N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
DE68903020T2 (de) Transparentseife, enthaltend ein alkanediol-1,2.
DE69128614T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung
WO2013178697A2 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als verdicker in tensidlösungen
DE69201349T2 (de) Reinigungsmittel.
WO2013178683A2 (de) N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
CH640134A5 (en) Cosmetic cleansing agent and process for its preparation
DE112004000721T5 (de) Reinigungszusammensetzung
WO2015189049A1 (de) Verwendung kosmetischer reinigungszusammensetzungen als präbiotikum
EP0047916A2 (de) Körperreinigungsmittel
DE112004000731B4 (de) Reinigungszusammensetzung
DE1223994B (de) Haarwaschmittel
DE69723375T3 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE69932706T2 (de) Verbesserte alkanolamide
DE1277495B (de) Fluessiges Fein- und Haarwaschmittel
DE60016732T2 (de) Alkanolamid-tensid-emulsionen und deren herstellung
EP1466584B1 (de) Wellmittel für keratinische Fasern enthaltend Parfümöle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee