DE20100905U1 - Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes

Info

Publication number
DE20100905U1
DE20100905U1 DE2001200905 DE20100905U DE20100905U1 DE 20100905 U1 DE20100905 U1 DE 20100905U1 DE 2001200905 DE2001200905 DE 2001200905 DE 20100905 U DE20100905 U DE 20100905U DE 20100905 U1 DE20100905 U1 DE 20100905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
screw
funnel
screw conveyor
outer diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001200905
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMME CHRISTINA
Original Assignee
HAMME CHRISTINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMME CHRISTINA filed Critical HAMME CHRISTINA
Priority to DE2001200905 priority Critical patent/DE20100905U1/de
Publication of DE20100905U1 publication Critical patent/DE20100905U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/026Comminuting, e.g. by grinding or breaking; Defibrillating fibres other than asbestos
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/14Solidifying, Disintegrating, e.g. granulating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes aus Mineralfasern oder aus Mineralfasern mit bituminösen Beschichtungen und/oder Aluminiumkaschierungen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem trichterförmigen Behälter (2) ein erstes Leitblech (3) die unzerkleinerten Mineralfasern oder die unzerkleinerten Mineralfasern mit bituminösen Beschichtungen und/oder Aluminiumkaschierungen einer Zerkleinerungseinrichtung (4) zuleitet, von welcher sie zu einer am Boden (2a) des Behälters (2) angeordneten Förderschnecke (5) mit Außendurchmesser (D3) gelangen, welche die vorzerkleinerten Bestandteile durch eine Gehäusewand (26) zu einem rotationssymmetrischen Preßkanal (7) mit gleichbleibendem Innendurchmesser (D2) fördert, der konzentrisch von einer Preßschnecke (6) mit gleichbleibendem Außendurchmesser (D4) durchsetzt ist, zwischen deren Außenmantelfläche (6a) und der Innenwandung (39) des Preßkanals (7) ein hohlzylindrischer Zwischenraum (40a) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an zwei gegenüberliegenden Gehäusewänden (25, 26) befestigte erste Leitblech (3) nach unten in Richtung (Pfeil 21) auf die Zerkleinerungseinrichtung (4) geneigt ist und mit einem an der gegenüberliegenden Gehäusewand (20) angeordneten Rechen (14) einen Trichter im trichterförmigen Behälter (2) in Richtung (Pfeil 21) auf die Zerkleinerungseinrichtung (4) bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Leitblech (31) und der Förderschnecke (5) ein zweites Leitblech (3a) angeordnet ist, welches zum ersten Leitblech (3) um einen Winkel (α) geneigt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungseinrichtung (4) in an sich bekannter Weise aus dem Rechen (14) in Verbindung mit einer Fingerwelle (12) besteht, deren Finger (11) sich bei deren Rotation permanent in Richtung (Pfeil 15) auf den Rechen (14) bewegen und die Zwischenräume (13) des Rechens (14) durchsetzen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2a) des trichterförmigen Behälters (2) eine Zylinderabschnittsform aufweist, zu deren Innenwand mit dem Innendurchmesser (D1) der Außendurchmesser (D3) der Förderschnecke (5) mit einem deutlichen Abstand in den Seitenwänden (25, 26) des Behälters (2) gelagert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ander Gehäusewand (26), die von der Förderschnecke (5) durchsetzt ist, konzentrisch zu dieser der zylindrische Preßkanal (7a) mit zylindrischem Zwischenraum zum Außendurchmesser (D4) der darin konzentrisch angeordneten Preßschnecke (6) angeflanscht ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkanal (7) an seiner Außenwandung (7d) von einem im Querschnitt ringförmigen sowie beidendig geschlossenen Kühlraum mit einem Einlaß- und einem Auslaßstutzen an jedem Endbereich für das beaufschlagende Kühlmedium umgeben ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (5) auf ihrer Länge innerhalb des trichterförmigen Gehäuses (2) mit einer größeren Steigung als die Preßschnecke (6) in dem daran anschließenden Preßkanal (7) mit gleichbleibendem Preßkanaldurchmesser (D2) versehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (5) auf ihrer Länge innerhalb des trichterförmigen Behälters (2) mit einer Steigung in einem Bereich von 200 mm bis 300 mm, vorzugsweise mit 250 mm, und die Preßschnecke (6) im daran anschließenden Preßkanal (7) mit einer Steigung in einem Bereich zwischen 60 mm und 100 mm, vorzugsweise mit 80 mm, versehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (D3) der Förderschnecke (5) größer als der Außendurchmesser (D4) der Preßschnecke (6) ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchmesserverhältnis (D4 : D3) von Preßschnecke (6) zu Förderschnecke (5) zwischen 1 : 1,2 und 1 : 1,4 liegt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßschnecke (6) vor dem offenen Austritt des Preßkanals (7) endet.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßschnecke (6) in einem Bereich zwischen 60 mm und 20 mm, vorzugsweise 40 mm, vor dem offenen Austritt des Preßkanals (7) endet.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D1) der Zylinderabschnittsform des Bodens (2a) des trichterförmigen Behälters (2) im Verhältnis zum Außendurchmesser (D3) der Förderschnecke (5) in diesem Behälter (2) in einem Bereich von 1,5 : 1 bis 1,1 : 1, vorzugsweise bei 1,3 : 1, liegt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Austrittsquerschnitt am Ende des Preßkanals (7) mit einer etwa dem Ringquerschnitt des Rohres (40) aus zusammengepreßten Bestandteilen aufweisenden, lösbaren Ringblende (49) versehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (5) und die mit ihr formschlüssig und konzentrisch gekuppelte Preßschnecke (6) und die Fingerwelle (12) der Zerkleinerungseinrichtung (4) über einen Kettentrieb (43) gemeinsam von einem Elektromotor (8) antreibbar sind.
DE2001200905 2001-01-17 2001-01-17 Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes Expired - Lifetime DE20100905U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001200905 DE20100905U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001200905 DE20100905U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100905U1 true DE20100905U1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7951793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001200905 Expired - Lifetime DE20100905U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100905U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2488624C1 (ru) * 2009-05-13 2013-07-27 Литвин Устройство для резки пековой нити на пековые гранулы и тому подобное, содержащее средства направления потока пековой нити
CN111214890A (zh) * 2018-11-23 2020-06-02 深圳市优美环境治理有限公司 海沙淡化沥干装置及泥沙分离装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2488624C1 (ru) * 2009-05-13 2013-07-27 Литвин Устройство для резки пековой нити на пековые гранулы и тому подобное, содержащее средства направления потока пековой нити
CN111214890A (zh) * 2018-11-23 2020-06-02 深圳市优美环境治理有限公司 海沙淡化沥干装置及泥沙分离装置
CN111214890B (zh) * 2018-11-23 2021-12-31 深圳市优美环境治理有限公司 海沙淡化沥干装置及泥沙分离装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927067A1 (de) Schneckenpresse fuer thermoplastische Werkstoffe
LU87850A1 (de) Akustische kammer fuer die aerosolbehandlung von abgasen
DE3721533C1 (de) Vorrichtung zum Foerdern und Mischen zum Beispiel eines Schuettgutes
DE20100905U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes
DE2905665C2 (de) Schneckenförderer
DE2407657C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
DE2258393B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestrahlung von Fluessigkeiten und aehnlichen Medien mit energiereichen Elektronen
DE4000571C1 (de)
EP0205738B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern und Drehen von Körpern durch eine Bearbeitungskammer
DD153331A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
DE20011234U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rieselfähigen Schüttgutes
DE2548754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von luft in fluessigkeiten, insbesondere fuer die abwasserbelueftung
DE29907573U1 (de) Dynamischer Mischer für zahnärztliche Abdruckmassen
AT16653U1 (de) Vorrichtung zum Auflockern von Schüttgut
EP0726091B1 (de) Schlaufenmischer
EP1384554B1 (de) Strahleinrichtung
EP0089466A1 (de) Tauchbelüfter
DE2724467A1 (de) Vorrichtung zum belueften von fluessigkeiten, wie jauche o. dgl
DE20307600U1 (de) Schneckenverdichter
DE20106164U1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Komponenten
DE186192C (de)
DE3907752C1 (en) Machining head for a meat-mincing machine
EP0491683B1 (de) Fahrzeugwaschanlage
DE2056103C3 (de) Drehbare Trommel zur Trocknung insbesondere landwirtschaftlichen Erntegutes
DE29914677U1 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Schlämmen, Sedimenten aus Gewässern o.dgl., insbesondere von Überschußschlämmen in Kläranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010816

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070419

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090309

R071 Expiry of right