DE2010028A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken

Info

Publication number
DE2010028A1
DE2010028A1 DE19702010028 DE2010028A DE2010028A1 DE 2010028 A1 DE2010028 A1 DE 2010028A1 DE 19702010028 DE19702010028 DE 19702010028 DE 2010028 A DE2010028 A DE 2010028A DE 2010028 A1 DE2010028 A1 DE 2010028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
suction
supply
naoh
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702010028
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Adolf Dipl Ing 7000 Stuttgart Fnz
Original Assignee
Adolf Fnz GmbH, 7000 Stuttgart Bad Cannstatt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Fnz GmbH, 7000 Stuttgart Bad Cannstatt filed Critical Adolf Fnz GmbH, 7000 Stuttgart Bad Cannstatt
Priority to DE19702010028 priority Critical patent/DE2010028A1/de
Priority to ES388903A priority patent/ES388903A1/es
Priority to FR7107505A priority patent/FR2084196A5/fr
Publication of DE2010028A1 publication Critical patent/DE2010028A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/086Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith
    • B05C1/0865Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith the cooperating element being a roller, e.g. a coating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/10Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Patentanwalt
Dfpl.-Ing. Walter Jadcisdi
7 Stuttgart N, MenzelttraB· 40
Adolf Friz ««.·«-«
Geaellechaft mit beschränk» Dan " * März 1970
tar Haftung
7 Stgt.-Bad Cannstatt, A 31 334 - a
Haldenetraße Nr. 94
"Verfahren und Vorrichtung zua Beleimen von Werkstücken"
Dia Erfindung betrifft ein Verfahren zum Balelaen von Werkstücken, bai das aue alnaa zwischen einer Auftragewalze and einer Sosiervalfee liegenden Vorrateraua Leia daroh einen in eeiner öröfie roe Abstand dar Valsett abhängigen Beleimungaepelt aittels dar Auftragvalze aaf daa Varkatttok aufgebracht wird und bei dea daa Yerrateraua Leim la Überechua eugeführt und gleichseitig ieaaan iüllböhe begrenat wird, sowie eine Vorrichtung enr Durohftlhreng dea Verfahrene.
Bei einea bekannten Verfahren zua Beleimen von Nerketüoken, bei dem der Leim ebenfalle durch eine Auftragewalze aufge » bracht wird und bei dea welter auch die Dicke der Leiaachleht durch eine Doeierwalse begrenzt wird, wird die PUllhöhe dee durch die Waisen und durch atirnaeitig an dleee anachlieaaen« de SeltenbaokaB begrenzten Vorrataraumea duroh in den Seitenbaoken vorgeeehecf Oberlaufbohrungen beechrttnktv aua denen der ttberaahüaeige Lein über Bleche in einen Leimbehälter BurUok-
109839/0715
BAD ORIGINAU
fließt, aas den Über eine Pompe der Leim wiederum dem durch dl« Waisen begrenzten Vorratsraan zugeführt wird. Voraue» aetsung IUr einen aufriedenateilenden Verlauf der Selcinung let bei diesen Verfahren ein leim mit verhältnismäßig geringer Viskosität, aleo guten FlleSeigensehaften« frotsden besteht bei dieeea bekannten System aber Inner die Sefahr der Verdi eku ng and Vertrocknung des Leime» an irgendwelchen Stellen der Walzen, 2.B. an den Walzenendea durch Reibungswärme der Seitenbaeken oder aber auch an anderen Stellen der Walzen, was von der lage, de· Zulaufes des !eines abhängt. Ferner wirkt eich bei lttaungsnlttelhaltlgen Leinen die Verdunstung des Lusiingssittels bei diesen bekannten Verfahren besonders nachteilig «us« da Viskoeitttteänderungen des Leimes dnreh Ver dunstung Ton Lusttngasittel den ArbeitsTorgang unmittelbar nachteilig beel&flassen.
Si* weiterer Haohteil des bekannten Beleinungsverfahrens 1st, daß Presskörper, wie Spanausbrtlehe aa den Kanten der au beleinenden «ferkstüok· nlt dea Lei» ttngewälat and so auf die Oberflächen der Werkstücke aufgebracht werden können. Dies ftlhr.t si! unregelmäßigkeiten in der nachfolgenden Bearbeitung.
üa diese Nachteile auszuschalten, also ob insbesondere von der P · Viskosität des su verarbeitenden Leimes weitgehend unabhängig BU werden und die Beeinträchtigung der Arbeit durch mittels des Leises von den Werkstücken aufgenonaene und auf diese nachträglich aufgebrachte Abfallteilβ sr vermeiden, wird erflndungsgenttd vorgeschlagen, daß die Füllhöhe des Vorrats ratntes durch Leiaabaaugung begrenst und sunlndes-fc der jeweils abgesaugte, überschüssige Lein durch elaen Filter geführt wird. Die Absaugung des Leises aus de« Vorraterau· erfolgt sweeksjfiigerweise in dea als Snapf dienenden Leihbehälter, aus den der Lein wieder in den Vorratere.ua gefördert wird.
109839/0715
BAtJORIGlNAL
Um auch bei fcixotropea Leimen eine Filtrierting durchführen au können und um insbeeondsro auch Filter verwenden zu können, die für die .erwünschte Reinhaltung des leinies die nötige 3?eln~ halt aufweisen, erweist es eich als zweckmäßig, den abgesaugt ten leim über einen Filter in den als .Sumpf dienenden leimte», hälter zu drücken. Durch den Anschluß des Filters an die Druckseite der Säugpumpe ctehen Drücfco sur Verfügung, die auch die Filtrie:eung Eähflässiger leim© ermöglichen. Diese Vorteile gelten Ixa wesentlichen" aüefr, wenn der leim beim Einfördern in den durch die Velsea begrenzten Vorratsraum.gefiltert wird.
In Fortbildung des erfindangsgemäfien Verfahrens erw.eisf.es ßioh ale zweckmäßig, die Füllhöhe im Vorratsrsua durch die Absaugung stete auf etwa gleicLer Höhe au halten und die Ab» saugang zumindeet nahe der Oberfläche des Leimspiegels vorzu·= nehmen» da so abgesplitterte Holsteile oder dergl. Verunreinigungen aia besten erfaßt werden können. Hierzu ist es erfindungegemäß aaoh von Bedeutung, die Absaugung desIeDcaefl im wesentlichen über die ganze Breit« des Vorraterauaee, die etwa der Walzenlänge entspricht, vorzunehmen. Um das Mitreißen abgesprengter Holzteile durch die Auftragswalze vor deren Absaugung z\x versaeiden, wird erfindungageaäß der leim aus dem Vorratsrauia nahe dea Umfang der Auftragwalze abgesaugt. I
Die Erfindung betrifft welter eine Vorrichtung zum Beleimen, die wenigstens eine Auftragwalze und «ine Doeierwalae aufweist, die mit Spaltabstand nebeneinander liegen und einen sieh gegen den Spalt verjüngenden, stirnseitig geschlossenen Vorratsrauffl begrenzen, in den. wenigstens ein leimzaiattf mündet and dessen Füllhöhe begrenzbar ist* In er findung sge«= mäßer Ausgestaltung dieser Beleimungsvorrichtung ist an den VorratsrauD eine mit einem Piltereyatem verbundene Absaug- ,
■-■■; .-■■- a ■-·. .
109839/0715
anlagt angeschlossen, so daß der jeweils überschüssige leim vor «einer Wiederverwendung gereinigt wird. Hierdurch lassen stan Oberfläohenfehler bei zu beeöhiehtendea' Werkstücken, die sioh sonst duroh Verunreinigung des Leimes ergeben» vermeiden.
In zweolcmäßlger Ausgestaltung der erfindungegemäßen Vorrlch=· tang k&aa für die 2tjführuag b*w. das Absaugen vöb Leim zum bzw« aas dem Vorratsraum jeweils ein getrenntes Pusapeney stern verwendet werden, wobei das Absaugsystem eaugseitig von dea Leimbehälter ausgeht und öae der Zuführung dienende Pumpen- ^ syetia derckeeltig in diesen aasmündet. Durch die Ysrwendung zweier fuapen ergeben sich einfache Arbeitsverhältnieee und einfache Steueraöglichlceiten. Die Steuerung der Zufuhr bzw. auoh der Absaugmengen kann bei einer derartigen Ausgestaltung beispielsweise auch durch eine Drehsahländerung der jeweiligen Pumpe erreicht werden.
Zar Zuführung des I*ime« la den darch die Walzen begrenzten YorrateratUB, bsw. zvaa Absamgen des Leimes aua dt es em Vorrats» raun können erfinduogageisäß Düsensysteme Verwendung finden, die erfindungagemäß aus eiuer Anzahl in Reihe angeordneter und von einem Saugrohr bzw. einem Zufuhrrohr auegehender Düeen gebildet sein können. Hierdurch ist es möglich, den ) Lb Vorratsraua befindlichen Leim aumindeet im wesentlichen gleichmäßig zn erneuern, auszutauschen und zu reinigen, wodurch Örtltohe Lelmverhärtcngen und Verkruetangen vermieden werden.
Soll die erfindungflgemäße Vorrichtung in Weiterbildung der Erfindung zwo doppelseitigen Leiiaauftrag an einem Werkstück: dienen, so werden zweckmäßigerweiee die von den Vorrateräumen •Begehenden Saugleitungen zunächst parallel geführt und aar
109839/0715
Punpeasaugseite hin zusammengefaßt. Entsprechend wird vorteilhefterweise die zu den Vorratsräuaoen führende Drackleitang la Anschluß an die Pumpe aufgeteilt. In jeden der saugssitigen oder druckseitigen Ijeitungszwelge kanu ein Stellventil vor« gesehen eeiu, so daß die jeueilige Beleiajungovorricht'ing getrennt gesteuert werden kann. Daβ gleiche läflt sich selbst» verständlich auoh über Strointeilerventile oder dergl. Spezialventilo erreichen, wie sie für derartige Zweck© dem PriesIp naeh bekannt sind»
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von AuefUhrungebeispielen, die die erfindungsweaentlichen Merkmale im Detail zeigen, näher erläutert. Soweit der Zeiefanung bereits Details in eindeutiger Weise zwl. entnehmen sind, kann auf eine gesonderte Beschreibung verziehtet werden und es wird insoweit auf die Zeiohnung verwiesen. In dieser Beigen;
flg. 1 eine Belegung» vorrichtung gemäß der Erfindung zur Durchführung des erfindungsgenäßen Verfahrene in einem sehen»tleierten Aufriß;
Flg. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 In einer Ansieht gemäß Maie II - II und
Pig. 3 den Aoeoohnitt A gemäß Fig. IiUr eine Beletsungsvorrichtuig, durch die Werkstücke beidseitig oeleimt werden sollen and bei der desentspreohend auf beiden Selten des Werkstückes je eine Auftrage» und eine DoelerwalB· mit den zugehörigen Zufuhr» und Absaug* Binriohtuagen vorgesehen sein müssen.
Die In Flg. 1 ia Sebeva dargestellte Beleimungsvorrlebtung für fläohlge Werkstücke 1, wie beispielsweise Preßepanplattan,
- 6 - ■ ■
830/0715
weist eine Leimauftragswalze 2 und eine Dosierwalz· 3 auf. Der leiBiauftragewala· 2 1st Im Aueführungsbeiepiel in bezug auf das Werketüok 1 gegenüberliegend eine Gegenhaltewalze 4 zugeordnet* Diβ»e Qegenhaltewalse 4 kann, falle eins zweiseitige Beleixstrag de· Werkstücke· 1 erwünscht ist, bei eetepreehender Ausbildung die Auftragswalze einea zweiten Walzenpaares darstellen, das neben dieser Walze noch eine Dosierwalae, die hier nicht weiter dargestellt ist, aufweist. Ba für diese· zweite» hier nicht weiter dargestellte Walzenpaar Leimversorgnngseinriehtungen gleicher Art wie für das Walzenpaar 2, 3 dienen kunaen, wird auf die konstruktive Ausgestaltung der Ieinnrersorgung für die« ses «weite Waisenpaar nloht näher eingegangen. In ?&g. 3» die nachfolgend eooh näher besprochen wird, ist allerdings der prinzipielle Aufbau der lelaversorgung für eine Beleiaungßvorrlehtung alt beidseitiger Beleismng der Werkstücke schematise*! teilweise nooh näher erläutert.
Die Leinauftragswalze 2 und die Dosierwalze 3 begrenzen, da ihre Achsen im wesentlichen auf gleioher Höhe liegen, einen keilförmigen Vorrateraua 5, der nach unten zu in einen Spalt 6 ausläuft, duroh den die Dicke der von der Leimauftragaualza 2 iBitgeführten LelBsehicht bestimmt wird und dessen Größe duroh Abständeandermng zwischen der Auftragswalze 2 und der Dosierwalz· 3 veränderbar 1st.
Der Vorratsraiu» 5 ist nach der Seite zu durch Seitenbacken 9 abgeschlossen, dl·, wie ?if. 2 erkennen läßt, dl· Stirnseiten der Wmlsen 2, 3 übergreifen. Ober ein DUseneyete« S wird dem Vorratsraoa 5 Lei» zugeführt,und «war In größerer Menge,als Aber dl« Auftragswalze 2 auf das Werkstück 1 aufgebracht wird. Dieser Leimüfcerschuß würde normalerweise ca eines unkontrollierten überfließen des Torratsriu^es 5 führen. Sirfindnngsgemäfi
109839/0715
BAO
CT· . / IB». _ ,
vir.d d-tes daduroh vermieden» daß zur Begrenzung der Füllhöhe des Yorra/israuines 5 ein weiteres Düß@ncyst©ai 10 vorgesehen wird, über das. der jeMails überschüssige Leim abgesaugt wird. Wird die Absauganlage dabei so beaesaen, daß die von ihr la der Zeiteinheit abgesaugt« Löleimenga im wesentlichen der in der Seiteinhait über das iHtaensyetera 0 maximal zuführbaren- .... entspricht, so ist auch unter EXtrtsnbsdiasttngen ein Überlaufen des Vorratsrau:!)e3 5 äuagesohlosse-n. Vielter könnte bei «iner derartigen Abstitzriauug von Absaug-- und gtaführaniage auch eine vel.tergehtnä© Regelung voreichtet werden. Ira allge«
wird Hiaö -hierven jedosh absehen, da dies au einem ua- i nötig großen EnorgievarLraueh und auch si* eiuea unnötigen Ver-Bchlci.fl der Anlage führen würde*
Sowohl das für die Absaugung wie auöh dßs für die Zuführung des Leimes unmittelbar sua Vorratsr&um 5 vorgesehene DÜ3encyst οίο 10 bsi*. 8 besteht» uie ans Flg. 2 des näheren erkenn» bar ist, aus einem länge der Walzen 2, 3 verlaufenden Rohr 11, an dee als Düsen 12 ein© Reihe kleinerer Rohre angebracht sind« Die Düeenrohrt 12 liegen,in Längsriahtung der Rohre 11 hintereinander und es wird über die IKiscnrohre 12 praktisch über die gane© Lfenge des VorretsrauraeB Lein zugeführt bzw^ abgesaugt. In das dem Düseneystern 8 ssugehörige Rohr 11 mündet eine Leln° zuführleitung 13, die von einer Pöcderpempe 14 ausgeht. Durch I die iörderpuape wird aus einem Leihbehälter 15» beispielsveiee einem laß, Über eine Leitung 16 Leiie angesaugt, der nachfolgend durch die Leitung 13 und des Düeensysteni 8 in den Torratsraazn 5 eingebracht wird. ,
In diesem Vorrateraum 5 wird die·Füllhöhe· vle bereits dargelegt, duroh die Lage tier AosEUsenden dor SangdUsen 12 dee Düseneysteees 10 begrenet, dessen die Düsen 12 tragendes Rohr 11 über eine Leitung 17 an die Saugseite einer Pumpe 18 ange~ schlossen 1st, die dxuekseltig über eine Leitung 19 und einen
ta Q ευ
109839/0715
In dleie* liegenden ?ilter 20 in den Leimbehttlter 15 ßurüokfördert.
Die en dee Rohr 11 angesahloeieneu Bügen 12 doe abeaugieitigeu Wleenayatetaee IO eretreofcen sioh nahe der Leinauftragewalse 2, wodurch eionergeatallt werde» soll» daS au der Auftragswalze Z beim Auftragen der Leinte&aht auf dae Warketttek 1 etwa haften* gebliebene Holßepäne oder sonstige Verunreinigungen, die be la Leinauftrag beispielsweise im Eertich der Kanten vom Werkstück abgerissen wurden* Über die Auftragswalze 2 unmittelbar wieder adf dae Wsrlcatüok aufgebracht werften.
Soll, wie ejjngao&e bereits angedeutet! ein Werkstück D«ideaitig beleint «erde«, to kann» wis in Fig. 5 dargestellt, die* Zuführleitung X3 für den I«i* zum Vorräteteam § im AnechXu3 en die Pttnipe 14 geteilt werden, oxs über eine Pumpe die beiden Vfalasen» •yeteioe »it Leim vereergen zu können. Sine gleichmäßige Verteilung dee von der P&mpo 14 g«?/ör4f>rten Leimes zu jedem der Walceneyctöffie erfolgt dab#i zweokoäßigeruelee durch Teilung der Leitung 13 in leitungen 13 a and 13 b, in denen javails ein Steilerventil 20 β., 20 b angeordnet iet. Anateile eweier getrennter Ventile 20 a, 20 b, iet ee auch auglich, die Aufteilung des in der Leitung 13 geführten FOrderetromes duroh ein Strömteilerventil vorEunehmen» das entsprechend steuerbar sein kann·
Sntspreohend der Aufttiltmg in feiletrdme für die Zufuhr dee leine« zu den dem jeweiligen Valaensystem sugehSrigen Vorräteraue können» vie He* 3 zeigt, auch parallel geschaltete Saug» leitungen 17 a, 17 b von den Yorratsräuaen auegehen» die in ein· Sattgleituug 17 eaeamneugefaßt uad mit der Saugeeite der Puepe 18 verbunden werden. Va eine gleichmäßige Absaugung aus jede« der Torrateräutte über die Leitungen 17 a und 17 b au
10 983S/0715
BADORIQfNAt
erreichen, sind in diesen mederuia Steuerventile 21 a, vorgeselien» durch öle verhindert wird, daß es sa ©inem Kursschluß B^icobeii äer Saugseifc« der Pumpe and einem der afcsu» saugettdeu Vorrataräum® kommt, während eia© Abeauguiig aus des anderen Torratsrßum nicht atattfludtt. Dureh άie Steuerventile 21 a, 21 b soll mit «»deren Worten ähnlich vjIö bei d«r rung de« X'»imee zu den Yorrateräiiiaea ein® Aufteilung der penleistang eichergßßteilt werde»» ö.uroh die eine gl@lohmäSige Abaaugung auch aus mehreren Torraterätraan tihsr eine Pumpe ei?« reichb&r ist.
Wie in ?lg. 1 erksanlisr, tragen die Rohre 11 der 8 und 10 ©ine Abdeckung 22, düreh die die Vorvataväase weit gehend abgeechlOGSSB Bind, v;odureh der luftsutritt suas I>Qiia and dacsit auch ein@ uöörwünschte Verhärtung Ätsßslhsn weitgehend vermieden
10 9839/0715

Claims (1)

  1. Ben
    A η 334
    Amaprücfee
    1· Verfahren zum Beleimen von Werkstücken bei dem aus einen zwisohsm einer Auftragswalze Uöd einer Doaierwalae liegenden Vorr&torauai Lein duroh eine« in aainer GrtiSe vom Abstand P der Waists abhängigen BeIe injure »palt laitcele der Auftrags^ walet auf dme Werkatöck aufgebracht wird und bei des dem Yor» rataraum Leiis in Überschuß isu^efUhrt imd die Füllhöhe dss Vor« rateraiTOies begrenzt wird, dadurch gak@mrä®ich&et, daß die Füllhöhe des Vorratsrauraee durch leiiaabeaugung begrenzt und ze» mindest der j8^Ü8 ^bgosau^t·, übereohü&sige Lein durch einen Filter geführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekenneelehnet, daß der Lein aus de» VOirratsracuE in einen Leimbehälter abgesaugt und aue diesem wieder in den Torratsraua gefördert wird.
    * 3» Verfahren nach Aifprush 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dad der abgesaug-te Leim über einen Filter in den Leihbehälter gedrückt wird.
    4· Verfahren naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, da~ dureh gekennzeichnet, daß der Leim beim Einfordern in den Vorratsraum gefiltert wird.
    5« Verfahren nach eines der vorhergehenden Ansprüche, da» durch, gekennzeichnet, daß die Füllhöhe des Vorraterauaes durch die Absaugung stete auf θ tv/a gleicher Höhe gehalten wird und
    109839/0715
    daß di© Absaugung im 2erei©h der Oberfläche dea lisimapiegel® erfolgt.
    β» Verfahren naoh ©isos asu vorhergehenden Aaeprttehe, dadaroh gekeanzeiolmet, daft der Xieiia nahess ««if der gang©» Brei te des Vorrateraiuaes abgesaugt
    7« Verfahren nach eines der"irorhergaheisdetf Acspi'Ssti®, durch g®k®nüsei§toi©tt daß der.Ieita aus dsm Torratsraaa nahe des» Um fang des Auftragsvaise'' äbg®ea«gt wird.
    8. J VorricJitUüg zun» Beleimen in Bulk^iikrimg des Verfahren» nach einem oder mehreren d®r Torhsrgoh^siden A-ueprüßh©.» die wen ige tens eine letnaof "öragswalze und eine BosierwalE« auf" v?eis1i, die alt Spalt abs Und nöbsne inander lisgen \mü. ©inan sieh gegen den Spall; verjüngenden» ßtirnsaitig geschlossenen Yorratsrauia begreusen, in den wanigstaas ein leimsölauf mündet und dessen Füllhöhe begrensbar ist» dadureii gekennsssich"= net, aßß an den Torratsrauia (5) ei ti® mit oinesa Filtersystem (20) verbanden® Abaaugauiiuge (XO, 18) ängeßchlisßen ist.
    9. Vorriehtttng naoh Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Absauganlage (10, 18) druckse it ig ein tfiltor (20) - -■ n&ohgeeohaltet ist. I
    10. Yorriohtung naoh Ansprach 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet» daß die Absauganlage (10, 13} über den Filter (20) einen LeiinbeMllter (15) angesohlosaen ist.
    11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennceiohaet, daö für die Zaftihrung bzw. das Ab-
    109039/0715
    2Ö1Ö028
    JIX
    saugen von Leint stan bßw. aus deia 7orrai?era*im (*») Pmapsyeteme (14 fcaw. 18/ vorgesehen aiuö, dia ö&ugseltig voa deia Leiiabehälter ausgehen, bau. drucicseitig la dioaeti ausmünden.
    12. Vorrichtung caoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadaroh gekennzeichnet, daß zur Zuführung des Leiraes zum Vorrateraura (5) Pilsen (12) vorgesehen 3ind, dio an ein längs dee Vorratsrauffiffiß {$) oioh eratrookenöes 2ufuhrrohr fll) angeeohlosaen und längs dieses Rohres in Reihe angeordnet sind.
    13. Vorrichtung nach einem der vorhe?:gehandGn Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» d&3 ssur Absaugung dee loimee aus deis Vorratsraum (5; AbaaugdUeen (12} vorgeaehaa sind, die an ein länge dee Vorratsraumes (5} sich erstreckendes Abss»ug~ rohr (11) angeschlossen und längs dieses Robrca in Reihe angeordnet sind.
    14· Vorrichtung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche; durch gekennzeichnet, daß die Höhenlage der Abtmugdüeeti (12) in bezug auf den Vorratarauss (5) konstant iat.
    15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet j daß die Düsen (12) ira wsaentlitshan über die gesaate Breite des Vorrateraumes (5 * verteilt angeordnet eind.
    16. Vorrichtung nsah einem der vorbor^ähenden Ansprüche, bei der sum doppeleeitigen Loimawftrag boaü(jll»h deo etückes tlusade? gegenüberliegend z\i9i '.'alscnaysteno sehen sind, dadurch gekennzeichnet, da« absang- und/oder zuftthrseitig sur Versorgung beider V/alacaayatorae jeweils gerneinsaioe Purapen (14» 18} vorgcßhen sind.
    109839/0715
    ti. :·4·-
    1?· Vorriohiiuag tiucb einem der yorliorgsheiiden Anap3.'üctb.e? dadurch gekennseiehaet* daß 3ea.es ü&v Walaönsystsnie in bea auf die LeiK&bsaugungY wie auch auf die
    18, Torriohtuijg oaoh »inem dor vophssgelieiideiiAneprtiobe, daduroh gelcenneeicüttet, daß die an die Saug- ι»««. Druckseite tlntr Puape gfjmaicoam ßrzgeechlosseaan, jeweile töä eineis ratoreua euagchenden, bz-w* su dieeeai führenden leiaalisaug· bzw. LeimEufub.rlaituügan jeweils mit einer Steuerventil eehen
    19* ?Ärrich1»UQg naoh «ixieis der vorhorgehtudeii Anaprüohe, dadurch gekeimzeiohnet, daß die Afetaugdösgn der Auftragewalze (2) benachbart in Längsriohtung dereelben hintereinander liegen. ; :. '.'. -■._.-. - - ' " ■ "'. .
    20. Vorrichtung naofa einem der TOrhergthenden daduroh gekennBeichoet, daS di© für du.· Abiiaöguug bsw. die Zufuhr von Leim aum Vorrateraua.(5) vorgei»iienen .SUeeoeyeteae (10, 8) jeweils *U9 einem eiäh^ in Insgeriohtang ä*r ValK-en (2, 3) etwa über die Breite des Vorrataratoee (5) er»trecktnden Vsrteilrohr (II) und daran angeeetatea Düse« (12) bea-fcehen und daß wenigDtecs elneaj der Voytetlröhre (11) sine Abdeckung (22} für den TormtaraaB (5) trägt,
    109839/0715
    BAD ,
    Leerseite
DE19702010028 1970-03-04 1970-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken Pending DE2010028A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010028 DE2010028A1 (de) 1970-03-04 1970-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken
ES388903A ES388903A1 (es) 1970-03-04 1971-03-04 Procedimiento y dispositivo para el encolado de piezas a trabajar.
FR7107505A FR2084196A5 (de) 1970-03-04 1971-03-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010028 DE2010028A1 (de) 1970-03-04 1970-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2010028A1 true DE2010028A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=5763977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702010028 Pending DE2010028A1 (de) 1970-03-04 1970-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2010028A1 (de)
ES (1) ES388903A1 (de)
FR (1) FR2084196A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358484A (en) * 1981-01-26 1982-11-09 Beloit Corporation Method for high speed size application
DE3321389A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 Manville Service Corp., 80217 Denver, Col. Schlichte-aufbringvorrichtung
DE102009007590A1 (de) * 2009-02-05 2010-09-09 Hauni Maschinenbau Ag Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5460120A (en) * 1994-03-17 1995-10-24 General Electric Co. Apparatus for coating corrugated sheet material
IT1291240B1 (it) * 1997-03-06 1998-12-30 Gd Spa Dispositivo gommatore.
DE102008019434B4 (de) * 2008-04-17 2013-08-22 Hauni Maschinenbau Ag Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358484A (en) * 1981-01-26 1982-11-09 Beloit Corporation Method for high speed size application
DE3321389A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 Manville Service Corp., 80217 Denver, Col. Schlichte-aufbringvorrichtung
DE102009007590A1 (de) * 2009-02-05 2010-09-09 Hauni Maschinenbau Ag Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2664244A3 (de) * 2009-02-05 2014-08-20 HAUNI Maschinenbau AG Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2084196A5 (de) 1971-12-17
ES388903A1 (es) 1973-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013647T2 (de) Verfahren zum verkleben und vorrichtung dafür
DE102011016343A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Flächengewichts von auf ein Förderband aufgestreutem Schüttgut
DE102013007602A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen Materialbahn sowie eine danach hergestellte Materialbahn und eine zugehörige Anlage zur Herstellung einer derartigen Materialbahn
DE2010028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Werkstucken
DE3502234C2 (de) Beschlag
DE2805580A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer sich bewegenden bahn
DE1436760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines durch Waerme und/oder Druck siegelbaren Materials
DE102009000809A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
CH689691A5 (de) Verfahren für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
DE102010026578B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brettsperrholzplatte und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
Alt Der Stadtstaat Samaria
WO1984004515A1 (en) Method and device for permanently storing liquids particularly volatile liquids into containers closed under atmospheric pressure
Romportl Zum problem der fragemelodie
Wrogemann Dimensionen und Aufgaben des Faches Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft im Kanon theologischer Wissenschaft
CH620733A5 (en) Sound-deadened hollow-profile metal bar for roller shutter as well as method of manufacturing it
EP0555499A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Holz bestehenden Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
Boelderl Das Fleisch der Verantwortung
DE2228373B1 (de) Verfahren zum verleimen von brettern zu einem fortlaufenden plattenband und durchlauf-fugenverleimpresse hierfuer
DE3225391A1 (de) Vorrichtung zum ruecken von holz
Langer Beckermann, Ansgar: Glaube. Berlin/Boston (De Gruyter-Verlag) 2013, 186 S.,€ 19, 90.
DE2827127A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von leim
DE1752685A1 (de) Buerstenvorrichtung zum Aufbringen einer fluessigen Schicht auf eine bewegliche Flaeche
DE102012010050A1 (de) Kaskadendüse zum Auftragen mehrerer Schichten
EP2938475B1 (de) Dichtsystem für ein bewegtes metallband sowie bandgiessanlage mit einem solchen dichtsystem
EP1110749A1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus einem gebundenen Buchblock gebildeten Büchern, Broschuren oder dgl