DE2009095C3 - Device for removing a broken thread end from bobbins on spinning and twisting machines - Google Patents

Device for removing a broken thread end from bobbins on spinning and twisting machines

Info

Publication number
DE2009095C3
DE2009095C3 DE2009095A DE2009095A DE2009095C3 DE 2009095 C3 DE2009095 C3 DE 2009095C3 DE 2009095 A DE2009095 A DE 2009095A DE 2009095 A DE2009095 A DE 2009095A DE 2009095 C3 DE2009095 C3 DE 2009095C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
lever
bobbins
compressed air
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2009095A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2009095B2 (en
DE2009095A1 (en
Inventor
T Miyazaki
M Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanebo Ltd
Original Assignee
Kanebo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanebo Ltd filed Critical Kanebo Ltd
Publication of DE2009095A1 publication Critical patent/DE2009095A1/de
Publication of DE2009095B2 publication Critical patent/DE2009095B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2009095C3 publication Critical patent/DE2009095C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Hrfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung /ur Abnahme eines gebrochenen Fadenendes von Spulen an Spinn- und Spulmaschinen und Übergabe desselben an einen Saugluftgreifer, der nach Empfang eines von einem Fadenwächter gelieferten Steuersignals auf die Achse der Lieferspule einstellbar ist.The invention relates to a device / ur removal of a broken thread end from bobbins on spinning and winding machines and handover the same to a suction air gripper, which after receiving a control signal supplied by a thread monitor is adjustable on the axis of the delivery spool.

Durch die österreichische Patentschrift 236 260 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, die ein an eine Säugpumpe angeschlossenes Saugrohr umfaßt, das t|iier zur Spinnmaschine hin verschiebbar ist und mit seinem Mundstück, das mit Bürsten zum Auffinden des Fadenendes versehe« sein kann, mit den letzten oberen Oarrshgen der Lieferspisle in Kontakt bringbar ist. Bei einer derartigen Vorrichtung hat sich aber als nachteilig herausgestellt, daß die für die Abnahme iles gebrochenen Fadenendes von seiner Lieferspule eingesetzten Bürsten die oberen Wickellagen der Lieferspule zerstören und so den Abnahmevorgang erschweren oder gar undurchführbar machen. From the Austrian patent 236 260 such a device is known, which is a Includes suction pipe connected to the suction pump, which is displaceable towards the spinning machine and with it his mouthpiece, which can be provided with brushes to find the end of the thread, with the last Upper ore of the delivery pisle can be brought into contact is. In such a device, however, it has been found to be disadvantageous that the for acceptance ile the broken thread end of its delivery spool inserted brushes the upper winding layers destroy the delivery spool and thus complicate the acceptance process or even make it impracticable.

Bei einer weiteren, durch die Patentschrift 41J 206 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin bekannten Vorrichtung zum selbsttätigen Beheben von Fadenbrüchen an Maschinen mit mehreren in einer Reihe angeordneten Spulstellen wird das Saugrohr in der Achse der Lieferspule auf und ab bewegt, also über die Lieferspule gestülpt, um darüber die Strömungsgeschwindigkeit der Saugluft zu vergrößern und die Bildung von Luftwirbeln zu begünstigen, um so die Abnahme des gebrochenen Fadenendes zu erleichtern. Es wird also die Bereitstellung eines Saugliiftgreifers allein nicht als ausreichend angesehen, um ein gebrochenes Fadenende von seiner Lieferspule abzunehmen und dem Saugluftgreifer zu übergeben, der dann bei Ringspinnmaschinen das von ihm übernommene Fadenende weiteren Funktionsgruppen der Maschine zuleitet.In another device known from the patent specification 4 1 J 206 of the Office for Invention and Patents in East Berlin for the automatic repair of thread breaks on machines with several winding units arranged in a row, the suction tube is moved up and down in the axis of the delivery bobbin , so put over the delivery spool in order to increase the flow speed of the suction air and to promote the formation of air vortices in order to facilitate the removal of the broken thread end. The provision of a suction gripper alone is not regarded as sufficient to remove a broken thread end from its delivery spool and transfer it to the suction air gripper, which in ring spinning machines then feeds the thread end it has taken over to other functional groups of the machine.

Auch bei der automatischen Vorrichtung zum Zusammenbinden gerissener Fäden bei Spinnmaschinen nach der Patentschrift 58 447 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin wird nicht nur ein Saugluftgreifer verwendet, sondern ein zusätzlicher Riemen, der mit der entgegengesetzt zur normalen Drehrichtung drehenden Lieferspule in Reibvcrbindung gebracht wird, wodurch die Abnahme des gebrochenen Fadenendes erleichtert werden soll. Auch hier tritt der Nachteil einer Auflösung der äußeren Wickellagen der Lieferspule und damit das voierwähnte Erschwernis der Abnahme des Faden-Even with the automatic device for tying together torn threads in spinning machines according to the patent specification 58 447 of the office for invention and patent system in East Berlin is not only a suction air gripper is used, but an additional belt that goes with the opposite of the normal one The direction of rotation of the delivery spool is brought into frictional connection, whereby the decrease of the broken thread end should be relieved. Here, too, there is the disadvantage of a dissolution of the external Winding layers of the delivery spool and thus the aforementioned difficulty of removing the thread

endes auf.end on.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so zu verbessern, daß beim Abnehmen eines gebrochenen Fadenendes nicht die äußeren Wickelungen der Lieferspule zerstört werden.The invention is based on the object of improving the device mentioned at the outset in such a way that when removing a broken thread end, the outer windings of the delivery spool are not destroyed will.

Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß auf die Achse der in der normalen Drehrichtung weiterdrehenden Spule zusammen mit dem Saugluftgreifer auch eine gegen dessen Einströmöflnung ausgerichtete, einen über clic Spulenoberfläche von unten nach oben streichenden Druckluftstrom erzeugende Druckluftdüse mit wenigstens einer Ausströmöffnung einstellbar ist.According to the invention, the object is achieved in that on the axis of the coil, which continues to rotate in the normal direction of rotation, together with the suction air gripper, a compressed air nozzle with at least one outflow opening, which is aligned against its inflow and generates a compressed air flow that sweeps up over the clic coil surface, can be set.

Durch die Erfindung wird der technische Fort-The invention makes technical progress

schritt erzielt, daß mit einfachen Mitteln, die ohne weiteres noch nachträglich in vorhandene Spinn- und Spulmaschinen eingebaut werden können, da diese neben einer Saugluftsenke auch eine Druckluftquelle aufweisen, das Abnehmen eines gebrochenen Fadenendes bei schonender Behandlung der Spulen sichergestellt wird.step achieved that with simple means that can easily be retrospectively in existing spinning and Winding machines can be built in, as they also have a compressed air source in addition to a suction air sink have the removal of a broken thread end is ensured with careful handling of the coils.

Zweckmäßig ist es für Spulen, auf deren Spindeln ein Schaufelrad unterhalb der Spulen angeordnet ist, daß die Druckluftdüse eine erste gegen das Schaufelrad tangential ausgerichtete Ausströmöffnung und eine Vielzahl von zweiten Ausströmöffnungen aufweist, die entlang der Spulenaehse unter einem spitzen Winkel gegen diese ausgerichtet sind.It is useful for reels on whose spindles a paddle wheel is arranged below the reels, that the compressed air nozzle has a first outflow opening oriented tangentially towards the impeller and has a plurality of second outflow openings which point along the spool neck under a point Angles are aligned against this.

Weitere Merkmale und Vorteile der ErfindungOther features and advantages of the invention

4« werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung iiiii der Zeichnung erkennbar. Ls zeigt4 «are used in connection with the following description iiiii the drawing recognizable. Ls shows

Fig. I in Vorderansicht, teilweise im Schnitt und teilweise unter Weglassung von einzelnen Bauelementen, eine Vorrichtung gemäß Erfindung zum Vereinigen von Garnen gemäß einer ersten Ausführungsform. Fig. I in front view, partly in section and partly with the omission of individual components, a device according to the invention for combining yarns according to a first embodiment.

F~i g. 2. 3. 4 und 5 Schemadarstellungen zur Veranschauhchung der Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Fig. 1,F ~ i g. 2. 3. 4 and 5 Schematic representations for visualization the mode of operation of the device according to FIG. 1,

Fig. 6 bis I 1 Sehenradarstellungen zur weiteren VeranschauliclHing der Betriebsweise der Vorrichtung gemäß Fig. I,6 to I 1 radar visuals for further illustration of the mode of operation of the device according to Fig. I,

Fig. 12 in Vorderansicht und Schcmadaistellung die Vorrichtung gemäß Erfindung in einer dritten Ausführungsform undFig. 12 in front view and Schcmadaiststellung the device according to the invention in a third embodiment and

Fi c. 13 einen Schnitt nach der Linie XXII-XXII der Flg. 12.Fi c. 13 shows a section along the line XXII-XXII the Flg. 12th

Die in Fig. I dargestellte Vorrichtung gemäß Erfindung zum Verbinden von Garnen dient vorzugs-The device according to the invention shown in FIG to connect yarns is preferably

weise dem Einbau in Ringspinnmaschinen. In dieser Fig. I bezeichnet 1 einen Schlitten, welcher parallel zu einer Spindelreihe 2 einer Ringspinnmaschine entlang dieser hin- und herbeweglich ist. Dieser Schlitten 1 enthält die verschiedenen Bauelemente, welche ein Verbinden von Garnen durchzuführen erlauben, nämlich eine Baueinheit zum Abspulen des freien Endes eines gebrochenen Garnes von seiner Spule 3. eine Baueinheit zum Ergreifen des abgespulten Garn-wise installation in ring spinning machines. In this Fig. I, 1 denotes a carriage which is parallel to a spindle row 2 of a ring spinning machine is movable back and forth along this. This sleigh 1 contains the various components that allow yarns to be joined, namely an assembly for unwinding the free end of a broken yarn from its bobbin 3. a unit for gripping the unwound yarn

endes, eine Baueinheit zur Anordnung eines Laufers 10 in einer vorbestimmten Lage an einem Ring 9, eine Einrichtung zum I infädeln des abgespulten Garnendes in diesen Läufer 10. eine Baueinheit zum Verbinden des freien Carnendes mit einem Vlies 11, das von der Fadenein/ugseinrichtung der Ringspinnmaschine angeliefea wird, und zwar über einen pneumatischen Reiniger 8. eine Abtasteinrichtung für ein gebrochenes Garn usw., so daß dann, wenn die zuletzt erwähnte Abtasteinrichtung anzeigt, daß an einer der Spulen, wie beispielsweise der Spule 3. das Garn gebrochen ist. der Schlitten 1 vor dieser Spule 3 abgestoppt wird, um dann das auf dieser Spule gebrochene Garn mit seinem freien Ende mit dem Vlies Il zu verbinden, das von der Fadeneinzugseinrichtung angeliefert wird. Nachfolgend sollen nunmehr die einzelnen Baueinheiten, die vorstehend erwähn! wurden, näher erläutert werden.endes, a structural unit for the arrangement of a runner 10 in a predetermined position on a ring 9, a device for threading the unwound End of yarn in this traveler 10. a unit for connecting the free Carnendes to one Fleece 11, which is delivered from the Fadenein / ugseinrichtung the ring spinning machine, over a pneumatic cleaner 8. a scanning device for a broken yarn, etc., so that then, when the last-mentioned scanning device indicates that one of the coils, such as the Bobbin 3. the thread is broken. the carriage 1 is stopped in front of this spool 3, then to this Spool of broken yarn to connect with its free end with the fleece II, which is from the thread take-up device is delivered. The following are now the individual structural units, the above mention! are explained in more detail.

1. Hinrichtung zum Abspulen des freien Endes eines1. Execution to unwind the free end of a

auf einer Spule gebrochenen Garnesbroken yarn on a bobbin

Diese Einrichtung besteht aus einer Hebeplatte 13, die auf der Ringschiene 4 der Spinnmaschine aufliegt, so daß deren Bewegung auf diese Platte 13 übertragen wird. Die Hebeplatte 13 halten an ihrer Unterseite einen Slab 14. der mit dem Kolben eines nicht dargestellten Druckluftzylinders verbunden ist. An diesem Stab 14 ist eine Düse 15 so befestigt, daß ihre Öffnung 16 gegen einen Rahmen der Spule 3 gerichtet ist. an die Düse 15 ist ein flexibler Schlauch 19 angeschlossen, der mit einer nicht dargestellten DrucklufU|uelle in Verbindung steht. 20 bezeichnet einen biegsamen Schlauch, der eine Verbindung zwischen einer gleichfalls nicht dargestellten Saugeinrichtung und dem Saugrohr 17 herstellt, dessen Mündung mit 18 bezeichnet ist. Ein Hebel 21 ist bei 22 schwenkbar gelagert, und dieser Hebel 21 trägt an seinem freien Einde das Saugrohr 17, das mit einem Kurvenstück 23 über eine Laufrolle 24 zusammenwirkt, wenn dem Hebel 21 mittels des KurvenstückesThis device consists of a lifting plate 13, which rests on the ring rail 4 of the spinning machine, so that its movement on this plate 13 is transmitted. The lifting plate 13 hold on its underside a slab 14 with the piston one not shown compressed air cylinder is connected. On this rod 14, a nozzle 15 is attached so that its opening 16 is directed towards a frame of the coil 3. to the nozzle 15 is a flexible hose 19 connected, which is connected to a compressed air source (not shown). 20 designated a flexible hose that connects between a suction device, also not shown and the suction pipe 17, the mouth of which is denoted by 18. A lever 21 is at 22 pivotally mounted, and this lever 21 carries at its free Einde the suction tube 17, which with a Cam piece 23 cooperates via a roller 24 when the lever 21 by means of the cam piece

25 und der an dem Hebel 21 festgelegten Tastrolle25 and the feeler roller fixed on the lever 21

26 eine gesteuerte Schwenkbewegung aufgegeben wird, die gegen die Kraft von Zugfedern 27 und 28 arbeitet. Beim Verschwenken des Hebels 21 wird also die Mündung 18 des Saugrnhres 17 entlang der schrägen Fläche des Kurvenstückes 23 geführt, um sie in eine Lage zu bringen, in welcher sie oberhalb der Spindel 2 liegt.26 a controlled pivoting movement is applied, which counteracts the force of tension springs 27 and 28 is working. When pivoting the lever 21, the mouth 18 of the suction tube 17 is along the inclined surface of the curve piece 23 out to bring them into a position in which they are above the spindle 2 is located.

2. Einrichtung zur Korrektur der Lage eines Läufers2. Device for correcting the position of a rotor

In F i g. I bezeichnet 29 eine weitere Düse, die durch die Hebeplatte 13 derart gehaltert ist. daß der Läufer 10 entlang des Ringes 9 durch einen über diese Düse ausgestoßenen Luftstrom selbst dann zum Laufen gebracht wird, wenn er im Falle eines Garnbruches an sich abgestoppt ist und dabei in einer Undefinierten Lage auf dem Ring 9 liegen würde. Auf der Hebcplatte 13 ist weiterhin ein Stopper 30 verschiebbar derart angeordnet, daß er die durch den Luftstrom erzeugte Bewegung des Läufers 10 abstoppt. Mit dem einen Ende dieses Stoppers 30 is! ein schwenkbar gelagerter Schwenkhebel verbunden, an dem das eine Ende eines ersten Innendrahtes 33 festgelegt ist, welcher mit seinem anderen Ende mit einem ersten Hebel 34 verbunden ist, der durch die Bewegung eines ersten Kurvenstückes 35 ver-"■clnvenkt werden kann, das an einer Antriebswelle 36 befestigt ist. und /war übe) eine Ablastrolle 37 des Hebels 34.In Fig. I denotes 29 another nozzle which is supported by the lifting plate 13 in this way. that the Runner 10 along the ring 9 by an air stream ejected through this nozzle itself then to the Is brought to run when it is stopped in the event of a yarn break and in an undefined manner Position on the ring 9 would be. A stopper 30 can also be displaced on the lifting plate 13 arranged so that it stops the movement of the rotor 10 generated by the air flow. With one end of this stopper 30 is! a pivoted pivot lever connected, on which one end of a first inner wire 33 is fixed, which with its other end with a first lever 34 is connected, which articulates by the movement of a first cam piece 35 which is attached to a drive shaft 36. and / was practicing) a load roll 37 of lever 34.

3 Einrichtung zum Eir-iädeln eines Garnes in einen Läufer3 Device for threading a yarn into one runner

In Fig. 1 bezeichnet 38 einen I ühriingssiab. der durch die Hebeplatte !3 hindurchgeht und an seinemIn Fig. 1, 38 designates an I uhriingssiab. the passes through the lifting plate! 3 and on his

ίο oberen Ende einen ersten Haken 39 und einen Ziehhaken 4(J trägt, welch letzterer eine Führung 41 besitzt, um das vorlaufende Ende des von der Spule 3 abzuspulenden Garnes zu dem Haken 39 hin zu leiten. Auf der Oberseite der Hebeplatte 13 ist weiter-ίο the upper end a first hook 39 and a pulling hook 4 (J carries, which latter has a guide 41, in order to guide the leading end of the yarn to be unwound from the bobbin 3 to the hook 39. On the top of the lifting plate 13 is further-

hin ein Führungshebel 42 schwenkbar gelagert, welchem die Aufgabe zufällt, das durch den Haken 39 gehaltene Garn zu dem Läufer 10 hin zu bewegen, wenn der Führungsstab 38 abgesenkt wird. Die Hebeplatte 13 lagert weiterhin einen Stoßhebel 44towards a guide lever 42 pivotally mounted, which the task falls to move the yarn held by the hook 39 towards the traveler 10, when the guide rod 38 is lowered. The lifting plate 13 also supports a push lever 44

schwenkbar, der an -seinem freien linde einen Läuferhaken 45 so lagert, daß dieser auf- und abwärts zu schwingen vermag. An ein Ende des Führungshebels 42 ist ein zweiter Innendraht 46 festgelegt, der mit seinem anderen Ende mit einem zwei-swiveling, the one on its free linden tree Runner hook 45 is supported so that it can swing up and down. At one end of the guide lever 42, a second inner wire 46 is fixed, the other end of which with a two-

ten. in der Zeichnung nicht dargestellten Hebel verbunden ist. welcher seinerseits durch ein /weites Kurvenstück 47 der Antriebswelle 36 betätigt wird. An dem Sloßhebel 44 ist ein Schwenkhebel angelenkt, der an seinem anderen Ende mit einem drillen Innendraht 50 verbunden ist. dessen anderes Ende mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Hebel verbunden ist, der wiederum durch ein Kurvenstück 51 der Antriebswelle 36 betätigt wird. An einem Verschiebestab 52 ist ein schwenkbar gelagerter Schwenkhebel angelenkt, an dessen anderem Ende ein vierter Innendraht 55 angreift, der wiederum mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Hebel verbunden ist. welcher durch ein viertes, auf der Antriebswelle 36 befestigtes Kurvenstück 56 betätigtth. Connected lever, not shown in the drawing is. which in turn is actuated by a / wide cam piece 47 of the drive shaft 36. On the sloping lever 44, a pivot lever is articulated, which drills at its other end Inner wire 50 is connected. its other end with a lever not shown in the drawing is connected, which in turn is actuated by a cam 51 of the drive shaft 36. On one Sliding rod 52 is a pivotably mounted pivot lever articulated to the other end a fourth inner wire 55 engages, which in turn with a lever not shown in the drawing connected is. which is actuated by a fourth cam piece 56 fastened on the drive shaft 36

wird. Das eine Ende des Ziehhakens 40 ist mit dem Verschiebestab 52 verbunden. Wenn die Antriebswelle 36 gedreht wird, dann wird durch das drehende zweile Kurvenstück 47 der Führimgshebel 42 hin- und her\ erschwenkt, durch das dritte Kurvenstück 51 wird weiterhin der Stoßhebel 44 hin- und herverschohen, und durch das vierte Kurvenstück 56 wird schließlich der Ziehhaken 40 mit einer Schwenkbewegung beaufschlagt. Der Führungsstab 38 ist mit dem Kolben eines nicht dargestellten Drucklufizvlinders verbunden, so daß für diesen davon ausgegangen werden kann, daß er eine auf- und abwartsgehende Bewegung erhält.will. One end of the pulling hook 40 is connected to the sliding rod 52. When the drive shaft 36 is rotated, then by the rotating two cam piece 47 of the guide lever 42 is back- and pivoted forward, through the third cam piece 51 the push lever 44 will continue to slide back and forth, and through the fourth cam piece 56, the pulling hook 40 is finally pivoted applied. The guide rod 38 is connected to the piston of a non-illustrated Drucklufizvlinder connected so that it can be assumed for this one that it is an ascending and descending one Movement receives.

4. Einrichtung zum Verbinden des gebrochenen Endes eines Garnes mit einem Vlies, das von der Fadeneinzugseinrichtung angeliefert wird4. Device for connecting the broken end of a yarn with a fleece, which is produced by the thread intake device is delivered

In Fig. I bezeichnet für eine erste Ausführungsform dieser Einrichtung 58 einen Schwenkhebel, der In Fig. I denotes for a first embodiment of this device 58 a pivot lever, the

bei 59 schwenkbar gelagert ist. 60 bezeichnet ein Stützglied, das an seinem einen Ende eine dem Verbinden dienende Rolle 61 drehbar lagert und mit seinem anderen Ende an dem Schwenkhebel 58 montiert ist. Ein Stab 62 verbindet das eine Ende desis pivoted at 59. 60 denotes a support member which rotatably supports a connecting roller 61 at one end and is mounted on the pivot lever 58 at its other end. A rod 62 connects one end of the

Schwenkhebels 58 mit einem Betätigungsstab 63. dessen Bewegung durch ein fünftes Kurvenstück 64 der Antriebswelle 36 gesteuert ist. Der Stab 62 ist mittels einer Feder elastisch mit dem Hebel 58 ver-Pivoting lever 58 with an actuating rod 63. Its movement by a fifth cam piece 64 the drive shaft 36 is controlled. The rod 62 is elastically connected to the lever 58 by means of a spring.

bunden. Bei Drehung des fünften Kunenstiickcs 64 wird dem Schwenkhebel 58 eine Schwenkbewegung aulgegeben, wodurch dann die Rolle 61 in Berührung gebracht wird mit der unteren Rolle 6 der Iadeneinzugseiniichtung der Ringspinnmaschine.bound. When the fifth piece of art 64 is rotated, the pivot lever 58 is pivoted output, which then the roller 61 in contact is brought with the lower roller 6 of the loading device the ring spinning machine.

S linrichtung /um Abbremsen der Drehung einer SpindelS lin direction / to slow down the rotation of a spindle

In I'ig. I iHvcichnct 76 ein Bremsglied, das mit einer U-förmigcn Ausnehmung an seinem Ireien linde versehen ist. welche mit eiern Bodenteil Iu eier spindel 2 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Dieses Bremsglied 76 ist in einem Rahmen des Schlittens I verschiebbar montiert, so daß es vor- und rückwärts bewegt weiden kann, und /war in Abhängigkeit von der hin- und hcrgehendiMi Bewegung des Kolbens (.'ines in der Zeichnung nicht dargestellten Druckliiftzylinders.In I'ig. I iHvcichnct 76 a braking member which is provided with a U-shaped recess on its linden. which can be brought into operative connection with egg bottom part Iu egg spindle 2. This braking member 76 is slidably mounted in a frame of the slide I so that it can move back and forth, and / was in dependence on the reciprocating movement of the piston (.'a pressure cylinder not shown in the drawing.

Die vorhe'schricbcne. erste Auslührungslorm der erfindungsgemäßen Vorrichtung arbeitel nun wie folgt:The previous script. first embodiment of the The device according to the invention now works as follows:

Der Schlitten 1 wird vor der Spule 3 nach entsprechender Anzeige durch die in der Zeichnung nicht dargestellten Abtasteinrichtung abgestoppt, bei welcher ein Garnhruch vorliegt. Als nächstes wird dann der Schwenkhebel 21 durch Drehung des Kimenstiickes 25 zum Verschwenken gegen die Kraft der Federn 27 und 28 gebracht, was zur Folge hat. daß das Saugrohr 17 nach vorne verlagert wird, derart, daß seine Öffnung 18 in eine Lage oberhalb der Spinde! 2 gebracht wird. Das vordere linde des Saugrohres 17 wird dabei mittels der Abtastrolle 24 entlang der Schrägfläche des Kurvenstückes 23 bewegt. Das Saugrohr 17 wird dann unter Saugzug gesetzt, indem die an dieses Rohr angeschlossene Saugeinrichtung lietätigt wird. Andererseits wird die Düse 15 nach vorne verlagert, und zwar durch den Schicbcslab 14. der mittels eines nicht dargestellten Druckluftzylinders betätigt wird.The carriage 1 is in front of the coil 3 according to the appropriate display by the in the drawing not shown scanning device stopped, in which a yarn break is present. When Next, the pivot lever 21 is then pivoted by rotating the Kimenstiickes 25 brought against the force of the springs 27 and 28, which has the consequence. that the suction pipe 17 is shifted forward so that its opening 18 in a position above the lockers! 2 is brought. The front linden tree of the suction pipe 17 is moved by means of the scanning roller 24 along the inclined surface of the cam piece 23. The suction pipe 17 is then placed under suction by the attached to this pipe Suction device is operated. On the other hand, the nozzle 15 is shifted forward, namely by the Schicbcslab 14. which is actuated by means of a compressed air cylinder (not shown) will.

Wenn die Ringschiene 4 in ihre oberste Lage kommt und dann wieder beginnt, sich abwärts zu bewegen, dann wird die Druckluftquelle geöffnet, an welche die Diise 15 angeschlossen ist. so daß aus dieser ein Druckluftstrom ausströmt. der gegen den Rahmen der Spule 3 gerichtet ist, während sich die Ringschiene 4 abwärts bewegt. Durch diesen düsenartigen Druckluftstrom wird lias freie Inde 3 ο eics gebrochenen Garnes von der Oberfläche der Spule 3 abgehoben und dann nach oben durch einen Luftstrom getragen, der /wischen der Öffnung 16 der Düse 15 und der Öffnung 18 eles Saugrohres 17 wirkt. Indem die Spindel 2 dabei in Drehung verbleibt, wird durch die dabei herrschende Zentrifugalkraft diese Trennung des freien Garnendes von der Spule beschleunigt, so daß es sehr rasch da/u kommt, daß dieses Garnende in das Saugrohr 17 eingesaugt wird Während dies geschieht, wird das Bremsglied 76 gegen die Spindel 2 mittels eines nicht dargestellten Zylinders vorgeschoben, so daß es zu einem Abbremsen der Spindel kommt, was gleich/eilig geschieht mit dem Abstellen des Druckluftstromes der Düse (Fi c. I UiI(N).When the ring rail 4 comes to its uppermost position and then begins to move downwards again, the compressed air source to which the nozzle 15 is connected is opened. so that a stream of compressed air flows out of this. which is directed against the frame of the spool 3 while the ring rail 4 moves downwards. Through this nozzle-like flow of compressed air lias free Inde 3 is ο EIC broken yarn from the surface of the coil 3 is lifted and carried by a stream of air upward, the / wipe the orifice 16 of the nozzle 15 and the opening 18 eles suction tube 17 acts. As the spindle 2 remains rotating, the centrifugal force that prevails during this process accelerates this separation of the free end of the yarn from the bobbin, so that this end of the yarn is sucked into the suction tube 17 very quickly Brake member 76 is advanced against the spindle 2 by means of a cylinder (not shown), so that the spindle is braked, which happens at the same time / in a hurry when the compressed air flow of the nozzle is switched off (Fi c. I UiI (N).

3535

3. Anschließend wird dann das Saugrohr 117 in seine Ausgangsstellung zurückgezogen, auch die Düse 15 wird \\\ ihre Ausgangslage zurückgebracht, wie dies die F i g. 1 und 5 zeigen.3. Then is then retracted to its starting position, the suction pipe 117, and the nozzle 15 is returned to its initial position \\\ as the F g i. 1 and 5 show.

4. Ist dies geschehen, dann wird der Stopper 30 nach vorwärts bewegt, und zwar mittels des Hebels 34, des Innendrahtes 33 und des Hebels 31 in Abhängigkeit von der Drehung des erslen Kurvenstückes 35, so daß das freie linde des Stoppers 30 mit dem Ring 9 in Berührung kommt. Ist dies geschehen, dann wird durch die Düse 29 ein Luftstrom ausgestoßen. Durch diesen Druckluftstroin wird der Läufer 10, wcleliei zum Zeilpunkt des Gambruches abgestoppt worden ist, über den Ring bewegt, so daß er in eine Lage gebracht wird, welche definiert ist durch die Lage des Stoppers 30. Ist dies geschehen, dann wird der Druckluftslrom der Düse 29 abgestoppt (I 1 g. I, (ι Α und 6 B).4. Once this has happened, the stopper 30 is moved forward by means of the lever 34, the inner wire 33 and the lever 31 depending on the rotation of the erslen Curved piece 35, so that the free linden tree of the stopper 30 with the ring 9 in contact comes. Once this has happened, a stream of air is expelled through the nozzle 29. Through this Compressed air flow becomes the runner 10, wcleliei stopped at the target point of the yarn break has been moved across the ring so that it is brought into a position which is defined by the position of the stopper 30. Once this has happened, the compressed air flow from the nozzle 29 stopped (I 1 g. I, (ι Α and 6 B).

V Der Stopper 3(1 wird anschließend in seine Aus gangslage /uruekbewegt, und es wird dann der Führungsstab 38 angehoben, was zur Folge hat, daß das freie linde des Games, welches durch das Saugrohr 17 gehalten ist, nunmehr in Be rührung gebracht wird mit der Führung 41 des Ziehhakens 40, um so weiterhin das (Jam in Wirkverbindung zu bringen mit dem Haken 39 (s. Fig. 1,7 A und 7 B).V The stopper 3 (1 is then turned off initial position / uruek moves, and the guide rod 38 is then raised, which has the consequence that the free linde of the game, which is held by the suction tube 17, is now in Be is brought into contact with the guide 41 of the pulling hook 40 in order to continue the (Jam in To bring operative connection with the hook 39 (see Fig. 1,7 A and 7 B).

6. Anschließend wird durch Betätigung des zu geordneten Druckluftzylinders der Führungsstab 38 nach unten verschoben, wobei das Garn durch den Haken 39 gehalten ist (s. Fi g. I, HA und 8 B)6. Then the guide rod is activated by actuating the air cylinder assigned to it 38 shifted downwards, the thread being held by the hook 39 (see Fig. I, HA and 8 B)

7. Durch Betätigung des zweiten Innendrahtes 4fi wird dann der Führungshebel 42 im Uhrzeiger sinn verschwenkt, so daß das abgespulte Garn 3/> an dem freien Ende 42 a dieses Führungshc bels 42 verhakt wird und auf diese Weise zu eier Supposition des Läufers 10 hingebracht wer den kann Fs sei hier bemerkt, daß dabei da· abgespulte Garn 3 b weiterhin in Wirkverbin dung gehalten ist mit dem ersten Haken 39 (K > Ziehhakens 40 (s. F i g. 1, 9 A und 9 B).7. By actuating the second inner wire 4fi the guide lever 42 is then pivoted clockwise so that the unwound yarn 3 /> is hooked at the free end 42 a of this guide lever 42 and in this way brought to egg supposition of the runner 10 who It should be noted here that the unwound yarn 3 b is still held in operative connection with the first hook 39 (K> pulling hook 40 (see FIGS. 1, 9 A and 9 B).

K. Anschließend wird dann der Sloßhebel 44 dun I die Bewegungen des Schwenkhebels 48 na>1 vorne verschoben, wobei die Verschwenkung dieses Hebels 48 durch den dritten Inneridrah1 40 in Abhängigkeit von der Drehung des drittel Kurvenstucke·. 51 der Antriebswelle 36 gesteu ert wird(s. Fig. I, K)A und K)B).K. Then the sloping lever 44 is then shifted forward by the movements of the pivoting lever 48 na> 1, the pivoting of this lever 48 by the third Inneridrah 1 40 depending on the rotation of the third curve piece ·. 51 of the drive shaft 36 is controlled (see Fig. I, K) A and K) B).

*) Anschließend werden dann der Führungshebc 42 und der Sloßhebel 44 in ihre Ausgantslagi zurückgebracht*) Then the guide lift 42 and the sloping lever 44 in their Ausgantslagi brought back

Gesteuert durch die Drehung des fünften Km venstückes 64 wird die dem Verbinden dienend· Rolle 61 mittels des Stabes 63, des Stabt-s 6; und des Schwenkhebels 58 in Richtung auf di· untere Rolle 6 der I adeneinzugseinrichlung \er lagert, wodurch ein oberer Teil des abgespiilki Garnes 3 h gegen diese Rolle 6 angedrückt wild Das abgespulte Garn 3 b wird bei dieser Bewi gung der Rolle 61 in den Fangdraht 12 d( Spinncinliei: eingeführt, weiche die Spule.:» um faßt, auf welcher das Garn gebrochen ist. Dc Ziehhaken 40 wird dabei im Uhrzeigersinn ge gen die Kraft einer Blattfeder 77 vcrschwenki und zwar wahrend der Rrwrouno An* <;..i... ...αControlled by the rotation of the fifth piece 64 is the connecting roller 61 by means of the rod 63, the rod-s 6; and of the pivot lever 58 in the direction of the lower roller 6 of the I adeneinzugereinrichlung \ er superimposed, whereby an upper part of the spilled off yarn 3 h pressed against this roller 6 wild. The unwound yarn 3 b is with this movement of the roller 61 in the safety wire 12 d (Spinncinliei: introduced the coil soft .: "order conceived, is on which the yarn broken Dc pull hook 40 is in this case a leaf spring ge clockwise against the force 77 vcrschwenki namely during the Rrwrouno to * <; .. i. ... ... α

hcbcls 54, welcher clic Rolle 61 trägt. Diese Bewegung wird gesteuert durch den vierten Inncndraht 55 über den Schwenkhebel 53 und die Vorwärtsbewegung des Schiebestabes 52. Durch die Schwenkbewegung des Ziehhakens 40 wire: das mit diesem verhakte Garn von dem Haken freigesetzt, und ist dies geschehen, dann wird die Bremse der Spindel 2 gelöst, indem das Bremsglied 76 mittels des zugcordiu'en Druckluftzylinders nach rückwärts verschoben wird (s. Fig. 1, 11 A und 11 B). Bei den so gesteuerten Bewegungen wird dem abgespulten (.'nun 3 b durch die Rolle 61 und durch den Gleitpunkt der unteren Rollen 6 und der oberen Rolle 7 der Fadeneinzugscinriclmmg eine Verzwirnung au! gegeben, welche da/u l'ülirl, daß das freie Ende des abgespulten Ciarnes 3/) mit dem Vlies 11 verzwirnt wird, während es gleichzeitig in den pneumatischen Reiniger8 eingebracht wird, so daß also dadurch das Verbinden der Garne stattfindet. Wenn die dem Verbinden dienende Rolle 61 zu der unteren Rolle 6 hin verlagert wird, dann wird dabei das abgespulte Garn 3 h in eine V-förmige Führung eingebracht, die in der Rolle 61 vorgesehen ist.hcbcls 54, which carries clic roller 61. This movement is controlled by the fourth inner wire 55 via the pivot lever 53 and the forward movement of the push rod 52.By the pivoting movement of the pulling hook 40 wire: the thread caught with this is released from the hook, and once this has happened, the brake on the spindle 2 is activated solved by the brake member 76 is moved backwards by means of the Zugcordiu'en compressed air cylinder (see. Fig. 1, 11 A and 11 B). In the so-controlled movements to the unwound (b is .'nun 3 by the roller 61 and by the floating of the lower rollers 6 and the upper roller 7 of a twist Fadeneinzugscinriclmmg au! Given that since / u l'ülirl that the free The end of the unwound Ciarnes 3 /) is twisted with the fleece 11 while it is simultaneously introduced into the pneumatic cleaner 8, so that the yarns are thus connected. When the connecting roller 61 is shifted toward the lower roller 6, the unwound yarn 3 h is introduced into a V-shaped guide provided in the roller 61.

Wenn das Vereinigen der Garne, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt worden ist, dann wird der Schlitten 1 entlang der Schiene 5 in die Lage gemäß Fig. 1 verschoben, in we1* her er dann so lange bleibt, bis die Abtasteinrichtung einen nächsten Garnbruch anzeigt, worauf dann wiederum der Schlitten in Bewegung gesetzt wird und zu der Spule hingebracht wird, für welche die Anzeige eines Garnbruehes erfolgte. Die vorstehend beschriebene;: Vorgänge finden dann eine Wiederholung.When combining the yarns has been carried out as described above, then the carriage 1 along the rail 5 in the situation according to FIG. 1 shifted * ago he remains in WE 1 until the scanning a next yarn breakage indicating , whereupon the carriage is in turn set in motion and brought to the bobbin for which a yarn break was indicated. The above-described ;: processes are then repeated.

Wenngleich im Rahmen der vorstehenden Beschreibung dargelegt wurde, daß der Schiebesiab »4, der Führungsstab 38 und das Bremsglied 76 mittels in der Zeichnung nicht dargestellter Druckluftzylinsehüssigen Garnlänge bewirkt, welche Gleichzeitigkeit den Vorgang des Vereinigcns beträchtlich beschleunigt und auch die Ursache ist für eine konstruktiv einfache Ausführungsform der Hinrichtung. 3 Wird demgegenüber für solche Spulenmaschinen das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zum F.insat/ gebracht, dann können diese Nachteile vermieden werden. Es sei in diesem Zusammenhang auf die Fig. 12 und 13 verwiesen, die ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, das vorzugsweise für solche Spulenmaschjncn Verwendung finden kann. In diesen Figuren bezeichnet 91 eine Spindel, welche eine Spule 92 trägt, während 93 eine Düse bezeichnet, die mit einer Vielzahl von Öffnungen 94 versehen ist, welche zur Oberfläche der Spule 92 hin münden, wobei die Mündungen von der Spulenoberflächc einen geringen Absland einhalten. Fine weitere Öffnung 95 mündet geger· das unte.e Spindelende, das mit einem Flügcl-Although in the context of the above description it was stated that the sliding siab »4, the guide rod 38 and the brake member 76 by means of In the drawing, compressed air cylinder, not shown, causes yarn length, which simultaneity the process of union is considerably accelerated and the cause is also constructive for one simple embodiment of the execution. 3 In contrast, it is used for such coil machines the method according to the invention and the device according to the invention to F.insat / brought, then these disadvantages can be avoided. In this context, reference is made to FIGS. 12 and 13, which show a further embodiment of the invention, which is preferably used for such Spulenmaschjncn Can be used. In these figures, 91 denotes a spindle, which is a spool 92 carries, while 93 denotes a nozzle which is provided with a plurality of openings 94, which for Surface of the coil 92 open out, the Maintain a small distance between the mouths and the coil surface. Fine further opening 95 opens against the lower end of the spindle, which is

ao rad 96 versehen ist, so daß iW dieses Flügelrad beaufschlagende Druckiuftstrom die Spindel um ihre Längsachse dreht. Ein Saugrohr 97 ist oberhalb der Spindel 91 angeordnet, um das von der Spule abgespulte Garnende in sich hineinzusaugen. Die Düse 93ao wheel 96 is provided so that iW this impeller acting Compressed air stream rotates the spindle around its longitudinal axis. A suction pipe 97 is above the Spindle 91 arranged to suck the yarn end unwound from the bobbin. The nozzle 93

as ist an eine in der Zeichnung nicht dargestellte DrueklufUjuellc angeschlossen. Hat eine in der Zeichnung gleicht alls nicht dargestellte elektrische Einrichtung das Signal zum Abwickeln des Garnendes von der Spule 92 geliefert, dann wird durch dieses Signal das Eindrücken eines Diucklullsttomcs in die Düse 93 ausgelöst, und dieser Druckluftstrom wird dann aufgeteilt in Teilströme, die zum Teil über die Mündung 95 und zum Teil über die Mündungen 94 ausströmen. Dadurch wird dann die Spindel zusammen mit der Spule zum Drehen gebracht und gleichzeitig das Gainendc von der SpulenobcrfHche abgehoben und nach oben gelenkt, so daß es in den Einzugsbercich des Saugrohrcs 97 kommt. Es sei in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, daß dieas is to a DrueklufUjuellc not shown in the drawing connected. Has an electrical device that is not shown in the drawing is the same the signal for unwinding the end of the yarn is supplied from the bobbin 92, then this signal becomes the Depression of a suction tomcs into the nozzle 93 is triggered and this compressed air flow is then split into partial flows that flow out partly via the mouth 95 and partly via the mouth 94. This then causes the spindle to rotate together with the bobbin and, at the same time, the Gainendc lifted from the bobbin case and steered upwards so that it comes into the intake area of the suction pipe 97. Let it be in this context particularly pointed out that the

der bewegt werden, ist ohne weiteres ei kennbar, daß 40 Ausströmöffnungen 94 schräg nach oben gerichtetwhich are moved is easily recognizable that 40 outflow openings 94 are directed obliquely upwards

auch andere Einrichtungen zum Bewegen dieser Bauteile dienlich sein können, so beispielsweise ein Zahnstangen-Ritzel-Antrieb oder ein Lenkermeehanismus usw. Die Verwendung von Druckluftzylinsind. so daß der Druckiuftstrom über die Oberfläche der Spule von unten nach oben streicht. Weiterhin sei in diesem Zusammenhang vermerkt, daß durch die Ausnutzung desselben Druckluftstromes, welcherother devices for moving these components may also be useful, such as a Rack and pinion drive or a handlebar mechanism etc. The use of compressed air cylinders are. so that the compressed air flow over the surface the bobbin from bottom to top. It should also be noted in this context that by the utilization of the same compressed air flow which

dem wird jedoch dc-halb für am \orleilhafte-',cn an- 45 gegen die Spulenoberfläche gerichtet ist, zur Drehung gesehen, weil ohnehin für die Düsen 15 und 29 eine der Spindel und damit zur Drehung der Spule für Drucklufiquelle bereitzustellen ist. an welche dann letztere die im Hinblick darauf zweckmäßigste Drehzahl automatisch gefunden ist, das Garnende mit Sicherheit in den Einzugsbereich des Saugrohrcs 97 ge-50 However the dc-half for orleilhafte on \ - 'cn Toggle 45 is directed against the package surface, as seen for rotation, because in any case for the nozzles 15 and 29, one of the spindle and thus provide for rotation of the spool for Drucklufiquelle. to which the latter then the most appropriate with regard to speed is automatically detected, the yarn with certainty in the catchment area of the Saugrohrcs 97 overall 50

auch diese Zylinder angeschlossen sein könnenthese cylinders can also be connected

Aus der vorstehenden Beschreibung der ersten Ausfiihrungsiorm der crfindungsgcmäßen Vorrichtung zum Verbinden von Garnen sind ohne weiteres die folgenden Vcrfahrensschrille hcrleilbar. Zunächst wird von der Spule, an welcher cm Gainbruch aufgetreten ist, das Garn über scm freies Ende abgespult, wobei dieses fteie Garnende \on der Spule mittels eines Dnickluftstromes abgehoben wird, der von einer Düse ausgestoßen wird, unterstütz! von der Zentrifugalkraft, welche bewirkt ist durch die hochtounge Drehung der Spindel, wckhe die Spule !ragt. Das abgetrennte Garn wird dann in einen I uftstrom hineingebracht, der zwischen der voreiwähnten Düse und emc Saugdüse ausgebildet ist, und zwar oberhalb der Spindel, so daß dann das abgespulte Garn in Aufwärtsrichlung durch dic-en Luftstrom gehalwn wird. Dies ermöglicht das F.infäd des abgespulten G.irnes in einen I ,inter auf s.rhi einfache Art und Weise. Gleichzeitig mit dem anschließenden Verbinden wird cm Abschneiden dci uberbracht und in dieses bereits zum Teil eingezogen worden, dann wird die Druckluf!quelle der Düse 93 abgeschaltet, der an das Saupmln l)7 angelegte Saugzug bleibt aber noch so lange aufrechterhalten, bis die Drehung der Spule 92 vollständig abgestoppt ist, und zwar mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Bremseinrichtung. Wenngleich die Spindel 9) für diesen Abspulvorgang sowohl in der einen \vi< auch in der anderen Drehrichtung gedreht werder kann, sollte vorzugsweise vorgesehen sein, die Spin del entgegen der Richtung zu drehen, in welcher du Aiilspulung vorgenommen wurde. Für diese Ausfüh rungsform ist damit gegenüber den vorbckanntei Aus!uhiungen der Vorteil ohne weiteres erkennbar daß es hier zu keiner Zeistörung der äußeren Wik In 65 kellagen komm! und daß das Abspulen selbst dam vorgi-unmmen werden kann, wenn der Spulcnkörpc eine \on dem Regelfall abweichende Lormgebun besit/i bzw. scm Volumen klein bemessen ist.From the above description of the first embodiment of the device according to the invention for connecting yarns, the following procedural steps can readily be derived. First of all, the yarn is unwound from the bobbin at which cm gain breakage has occurred via its free end, with this free end of the yarn being lifted off the bobbin by means of a stream of thin air which is ejected from a nozzle! from the centrifugal force, which is caused by the high-pitched rotation of the spindle, the spool protrudes. The separated yarn is then brought into an air stream which is formed between the aforementioned nozzle and the suction nozzle, above the spindle, so that the unwound yarn is then held in an upward direction by the air stream. This enables the F.infäd of the unwound G.irne into an I, inter in a simple way. Simultaneously with the subsequent bonding cm clipping is about introduced dci and been recovered in this part, then the Druckluf! Source the nozzle 93 turned off, the L of the Saupmln) 7 applied suction remains but still maintain until the rotation of the Coil 92 is completely stopped, by means of a braking device not shown in the drawing. Although the spindle 9) can be rotated in one direction as well as in the other direction of rotation for this unwinding process, provision should preferably be made to turn the spindle in the opposite direction to the direction in which the unwinding was carried out. Insurance form for that exporting is so over the vorbckanntei Off! Uhiungen the advantage readily apparent that it kellagen here no Zeistörung the outer Wik In 6 5 come! and that the unwinding itself can be provided if the reel body has a size that differs from the normal case or is small in volume.

409 608/321409 608/321

Hierzu 7I Blatt ZeichnungenFor this purpose 7 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Abnahme eines gebrochenen Failenendes von Spulen an Spinn- und Zwirnmaschinen und Übergabe desselben an einen Saugluftgreifer. der nach Empfang eines Min einem Fadenwächter gelieferten Steuersignals aiii die Achse der Lieferspule einstellbar ist. d a d u rcii g e k e η η ζ e i c h net, daß auf die Achse der in der normalen Drehrichtung weiterdrehenden Spule (3. 92) zusammen mit dem Saugluftgreifer (17. 18. 97) aucn eine gegen dessen Einströmöffnung ausgerichtete, einen über die Spulenoberfläche von unten nach oben streichenden Druckluftstrom erzeugende Drucklultdüse (IS. 16. 93. 94) mit wenigstens einer Ausströmöffnung einstellbar ist.1. Device for removing a broken Ending of bobbins at spinning and twisting machines and transferring the same to a suction air gripper. the control signal sent to a thread monitor after receipt of a min aiii the axis of the delivery reel adjustable is. d a d u rcii g e k e η η ζ e i c h net that on the axis of the spool (3. 92), which continues to rotate in the normal direction of rotation, together with the suction air gripper (17.18.97) also one aligned against its inflow opening, one over the bobbin surface from bottom to top sweeping compressed air flow generating Drucklultdüse (IS. 16. 93. 94) with at least one outflow opening is adjustable. 2. Vonichtimg nach Anspruch I für Spulen, auf deren Spindeln ein Schaufelrad unterhalb der Spulen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucklultdüse (93) eine erste, gegen das Schaufelrad (96) tangential ausgerichtete Ausströmöffnung (95) und eine Vielzahl von zweiten Ausströmöffnungen (94) aufweist, die entlang der Spulenaehse unter einem spitzen Winkel gegen diese ausgerichtet sind.2. Vonichtimg according to claim I for coils, on the spindles of which a paddle wheel is arranged below the bobbins, characterized in that that the Drucklultdüse (93) has a first, towards the impeller (96) oriented tangentially outflow opening (95) and a plurality of second outflow openings (94) which extend along the Spool neck are aligned with this at an acute angle.
DE2009095A 1969-02-28 1970-02-26 Device for removing a broken thread end from bobbins on spinning and twisting machines Expired DE2009095C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1576669 1969-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009095A1 DE2009095A1 (en) 1970-09-03
DE2009095B2 DE2009095B2 (en) 1973-06-28
DE2009095C3 true DE2009095C3 (en) 1974-02-21

Family

ID=11897903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2009095A Expired DE2009095C3 (en) 1969-02-28 1970-02-26 Device for removing a broken thread end from bobbins on spinning and twisting machines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3807155A (en)
CH (1) CH525976A (en)
DE (1) DE2009095C3 (en)
FR (1) FR2033158A5 (en)
GB (1) GB1304448A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868813A (en) * 1973-02-01 1975-03-04 Heberlein Hispano Sa Device for winding-off yarn ends
DE2351312C3 (en) * 1973-10-12 1980-08-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Method and device for the automatic repair of thread breaks on spinning machines
US3905186A (en) * 1973-10-23 1975-09-16 Saco Lowell Corp Method and means for control of end-down servicing
US3905187A (en) * 1974-01-23 1975-09-16 Saco Lowell Corp Auxiliary yarn piecing equipment
US4026095A (en) * 1974-10-16 1977-05-31 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Variable passage type yarn guide arrangement
DE2713624C3 (en) * 1977-03-28 1980-04-03 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Device for automatically threading a thread into a rotor
DE3015839A1 (en) * 1980-04-24 1981-10-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Ring spinner preparation - has slide with spherical movement to carry pressure roller to lower draw roller
DE3600916C2 (en) * 1986-01-15 1996-04-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Service unit for a ring spinning machine
DE3726720A1 (en) * 1987-08-11 1989-02-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC THREADING ON A RING SPINNING MACHINE
DE4119382A1 (en) * 1991-06-12 1992-12-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh METHOD AND DEVICE FOR SEARCHING A THREAD ENDING OR POSING AN AUXILIARY THREAD ON A KOPS OR. ON A COP OR AN EMPTY SLEEVE
EP3567142B1 (en) * 2018-05-10 2022-04-20 Lakshmi Machine Works Ltd. Yarn inserting arrangement for a ring spinning machine
EP3643819A1 (en) * 2018-09-11 2020-04-29 Lakshmi Machine Works Ltd. Yarn picking arrangement for a ring spinning machine and a method thereof
CN112111825A (en) * 2019-06-19 2020-12-22 铜陵松宝智能装备股份有限公司 Operation panel that spinning frame automatic joint machine was used
EP3967798B1 (en) 2020-09-10 2023-11-01 Lakshmi Machine Works Ltd. Piecing unit of ring spinning machine with a yarn threading arrangement
CN113604919B (en) * 2021-04-14 2022-12-06 东华大学 A reserve yarn winding device for ring spinning spun yarn automatic joint

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445997A (en) * 1961-06-14 1969-05-27 Roberto Escursell Prat Automatic thread joiner and continuous spinning machines
DE1302762B (en) * 1961-06-14
CH417425A (en) * 1965-05-08 1966-07-15 Gillono Matteo Automatic machine for piecing the broken threads on spinning machines
US3374616A (en) * 1965-09-30 1968-03-26 Celanese Corp Doffing machine
US3546870A (en) * 1967-02-13 1970-12-15 Barber Colman Co Method and machine for automatically relocating spinning frame travelers
US3540200A (en) * 1967-08-19 1970-11-17 Toyo Boseki Automatic yarn piecing apparatus for ring spinning frame or the like
US3511041A (en) * 1967-12-21 1970-05-12 Petr Konstantinovich Korikovsk Spinning and twisting device
US3591951A (en) * 1968-09-03 1971-07-13 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Yarn piecing apparatus for spinning frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE2009095B2 (en) 1973-06-28
DE2009095A1 (en) 1970-09-03
FR2033158A5 (en) 1970-11-27
GB1304448A (en) 1973-01-24
CH525976A (en) 1972-07-31
US3807155A (en) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009095C3 (en) Device for removing a broken thread end from bobbins on spinning and twisting machines
DE1760259C3 (en) Mobile starting device for ring spinning machines
DE2648621C3 (en) Two-for-one twisting machine
EP0084659B1 (en) Method and device for piecing yarn in an open end spinning unit
CH411653A (en) Method and device for preparing the unwinding process for bobbins
DE1905163A1 (en) Spinning process and device for carrying out the process
DE1685884B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING FORE YARN
EP0565899B1 (en) Yarn cutting device
DE1785589A1 (en) Thread winding device
CH660886A5 (en) SPINNING MACHINE WITH AN AIR JET NOZZLE AND A DEVICE FOR RECEIVING A YARN AT THE OUTLET OPENING OF THE AIR JET NOZZLE.
CH622296A5 (en) Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine
CH660723A5 (en) PNEUMATIC YARN SPLICE DEVICE FOR SPLIT WIDNED YARNS.
DE2930798A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAPING A WINDING YARN
EP0522255B1 (en) Method of severing the rovings on roving bobbins produced on roving frames
DE2203608A1 (en) Method and device for cleaning the spinning turbines of open-end spinning devices
EP1592828B1 (en) Thread guide device for a ring spindle
DE3302676C2 (en)
DE2330961A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A THREAD RESERVE
CH436051A (en) Device for tearing off sliver when it is deposited in a spinning can
DE2455913A1 (en) SPINNING MACHINE AND PROCESS FOR REEL CHANGING
CH680068A5 (en)
DE2043935C3 (en) OE rotor spinning machine
DE2234211C2 (en) Two-for-one twisting machine with hand knotter
DE1178335B (en) Hose Koetzer spinning machine (funnel spinning machine)
DE1560367C3 (en) Device for pneumatic suction of the thread end from the take-up bobbin in winding machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977