DE2007427A1 - Verfahren zum überziehen gesinterter Hartmetallkörper und Hartmetallkörper, die gemäß dem Verfahren überzogen worden sind - Google Patents

Verfahren zum überziehen gesinterter Hartmetallkörper und Hartmetallkörper, die gemäß dem Verfahren überzogen worden sind

Info

Publication number
DE2007427A1
DE2007427A1 DE19702007427 DE2007427A DE2007427A1 DE 2007427 A1 DE2007427 A1 DE 2007427A1 DE 19702007427 DE19702007427 DE 19702007427 DE 2007427 A DE2007427 A DE 2007427A DE 2007427 A1 DE2007427 A1 DE 2007427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbide
gas
layer
carbon
cemented carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007427
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Sven Lännersta Ekemar (Schweden)
Original Assignee
Sandvikens Jernverks Aktiebolag, Sandviken (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvikens Jernverks Aktiebolag, Sandviken (Schweden) filed Critical Sandvikens Jernverks Aktiebolag, Sandviken (Schweden)
Publication of DE2007427A1 publication Critical patent/DE2007427A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • C22C29/08Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds based on tungsten carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/06Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/301AIII BV compounds, where A is Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • C23C30/005Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process on hard metal substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

DIPL.-ΙΝΘ. KLAUS BEHN 200742/
DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 22 WI DEN MAYERSTRASSE B TEL. (dall) 22 25 30-2SB1O2
A 1470 18. Februar 1970
Ki/Sc
Firma SANDVIKENS JERNVERKS AKTIEBOLAG, Fack, S-811 01 Sandviken 1. Schweden
Verfahren zum überziehen gesinterter Hartmetallkörper und Hartmetallkörper, die gemäß dem Verfahren überzogen
worden sind
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum überziehen von gesinterten Hartmetallkörpern mit dünnen, extrem harten und verschleißfesten Carbidschichten.
Es ist bereits bekannt, daß Oberflächenschichten, die aus Carbiden eines oder mehrerer Elemente, die der dritten bis einschließlich der sechsten Gruppe des Periodensystems angehören« auf metallische und andere Materialien aufgebracht werden können· Derartige Sohichten, die
009837/U2I
z.B. aus TlC bestehen, können auf einem metallischen Träger oder Substrat aufgebracht werden durch Abscheidung bei erhöhter Temperatur aus einer gasförmigen Phase, die Metallhalogenide Kohlenwasserstoff und Wasserstoff enthält·
Das oben genannte Verfahren kann z.B. Titantetrachlorid, Methan und Wasserstoff umfassen, und es sind die folgenden Reaktionen wichtig:
(1) TiCl^ + CH^ - TiC + 4 HCl
(2) CH4 - C + 2 H2
Um ein Niederschlagen von freiem Kohlenstoff zusammen mit den Carbiden zu verhindern, ist es üblich, Gasmischungen zu verwenden, die keinen größeren Gehalt an flüchtigen Kohlenwasserstoffverbindungen enthalten als dem Gleichgewicht der Reaktion (2) bei der Niederschlagstemperatur entspricht und die nicht mehr, jedoch vorzugsweise ebenso viel Metallhalogenid enthalten, um mit den fluchtigen Kohlenwasserstoffen äquivalent zu sein (Reaktion 1).
Ee wurde gefunden, dafi unter den Materialien, dl« für eine derartige Abscheidung geeignet sind und die dadurch beträohtlioh· Verbesserungen der Eigenschaften erfahren« wie «ine wesentlich gesteigerte Härte und Abriebfestigkeit,
009837/U28
auch gesinterte harte Metalle eingeschlossen sind, welches in erster Linie Materialien sind, die außer einem Bindemetall, wie Co, Ni und/oder Pe ein oder mehrere Hartmetallcarbide enthalten von vorzugsweise Metallen, wie W, Ti,
Ta, Nb, Mo, Cr, V, Zr und/oder Hf. Diese Materialien können weiterhin harte Boride, Silicide und/oder Nitride von z.B. den aufgezählten Metallen enthalten.
Die Reaktionen, die bei der Bildung von Carbidschichten auf Hartmetallen als Substraten auftreten, wurden bisher nicht näher untersucht, und es wurde wahrscheinlich schematisch angenommen, daß das Verfahren im allgemeinen der oben erwähnten Art von Reaktion folgen wird, die gasförmiges Metallhalogenid und Wasserstoff und ebenfalls Kohlenwasserstoff, z.B. Methan als Kohlenstoff lieferndes Medium, umfaßt. Es wurde die Möglichkeit zur Herstellung einer Carbidschicht durch Reaktionen, bei denen das Hartmetallsubstrat selbst in der Lage ist, die notwendige Menge von Kohlenstoff während des Verfahrens abzugeben, ausgeschlossen.
Der Grund für diese Meinung lag in der Erfahrung, daß beim überziehen von Stahl, Stähle, die Elemente enthalten, die normalerweise als Hartmetalle bezeichnet werden, wie
- 4 009837/U28
W, V, Mo und andere, und die gleichzeitig einen hohen Kohlenatoffgehalt haben, nicht in der Lage waren, Kohlenstoff auszuscheiden unter Bildung von beispielsweise OberflächenüberzUgen von TiC, da der Kohlenstoff fest in Form von Carbiden mit den erwähnten Elementen des Stahls gebunden war.
Bei der praktischen Verwendung von carbidüberzogenen Hartmetallkörpern, z.B. im Bereich der spanabhebenden Verarbeitung, wurden bislang nur sehr unregelmäßige Ergebnisse erzielt, was einen ernsthaften Nachteil darstellt.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß es unter gewissen Umständen möglich ist, eine Carbidoberflächenschicht mit ausgezeichneten Eingenschaften in verschiedener Hinsicht auf einem Hartmetallsubstrat herzustellen, wenn die reagierende Gasmischung während des Carbidbildungsverfahrens so zusammengesetzt ist, daß ihr Kohlenstoffgehalt, z.B. gebunden in Form von Kohlenwasserstoffen, wesentlich unterhalb des Gehalts liegt, der zur Carbidbildung notwendig ist. Es zeigte sich als vorteilhaft, daß das Gas so zusammengesetzt ist, daß es in der Lage ist, höchstens
009837/U28
40 %, vorzugsweise höchstens 20 % der Kohlenstoffmenge abzugeben, die zur Carbidbildung erforderlich ist. Dies bedeutet, daß das Substrat selbst im allgemeinen den ganzen Kohlenstoff abgeben muß, der zur Carbidbildung notwendig ist. In diesem Fall kann die Reaktion z.B. durch die folgende chemische Gleichung dargestellt werden: (5) TiCl^ + 2 H2 + C = TiC + 4 HCl
Somit wurde es möglich, das oben beschriebene Abscheidungsverfahren, das selbst gut bekannt ist, anzupassen und zu verändern, so daß die chemische Umwandlung hauptsächlich gemäß der Reaktion (3) verläuft, obwohl diese vom thermodynamischen Standpunkt aus weniger vorteilhaft erscheinen mag als die Reaktion (1). Dies wurde möglich gemacht durch ein geeignetes Anpassen der Mengen von Wasserstoff und Metallhalogenid, wobei gleichzeitig der oben genannte Kohlenstoffunterschuß in der Gasphase aufrecht erhalten wird. Ein Zusatz von gasförmigem Kohlenwasserstoff zur Gasmischung, die in das Reaktionsgefäß eintritt, sollte im allgemeinen völlig vermieden werden. In Jedem Fall sollte er 1 Vol.-# und vor-
zugsfeise 0,5 Vol.-% der Gasmischung nicht übersteigen. Unter den Umständen, bei denen die Reaktion im allgemeinen stattfindet, d.h. bei einer Temperatur zwischen 700 bis 1100 0C und einem Gasdruck zwischen 1 bis 100 mm Hg muß
- 6 -009837/U28
das Volumen des Metallhalogenide, das O,o1-bis 0,04-fache der Menge des Wasserstoffs und vorzugsweise mehr als das 0,02 - und weniger als das 0,03-fache betragen. Die Reaktionszeit, deren genaue Dauer bestimmt wird durch die oben genannten Verfahrens-variablen, beträgt im allgemeinen 1 bis 6 Std., u.a. in Abhängigkeit von der gewünschten Dikke der Schicht. Im allgemeinen wird eine Zeit angewandt, die 2 Std. überschreitet und vorzugsweise bis zu höchstens 5 Std. beträgt.
Obwohl der Kohlenstoff in dem Hartmetallsubstrat sehr fest gebunden ist in Form von Carbiden von Metallen, wie W, Ta, Nb, Ti und anderen, ist es möglich, das Verfahren so zu regulieren, daß eine dünne Zwischenschicht des Hartmetalls von Kohlenstoff befreit wird. Dieser Kohlenstoff diffundiert an die Oberfläche und reagiert mit dem betreffenden Metallhalogenid und Wasserstoff unter Bildung der Carbidschicht. Es zeigte sich, daß es sehr wichtig ist« zum Erhalten gleichförmigerer und besserer Ergebnisse bei der praktischen Verwendung, daß die erwähnte, kohlenstoffreie Zwischenschicht «ine definiert· Zusammensetzung und Ausdehnung hat.
009837/1428
Dies wurde neben den oben genannten Festlegungen der Verfahrensvariablen auch durch Festlegen der Bedingungen der Zusammensetzung möglich, die der Hartmetallträger oder das Substrat erfüllen muß.
Harte Substanzen, die sich als geeignet aktiv als Kohlenstoffabscheider zeigten, wie z.B. die Carbide von W, Mo und/oder Cr, sollten in Gehalten von mindestens 10 Vol.-# vorzugsweise mehr als j55 Vol.-# enthalten sein, wobei WC als Bestandteil besonders bevorzugt ist.
Das Bindemetall besteht normalerweise aus Co, Ni und/oder Fe, vorzugsweise Co, und sollte im Substrat in Gehalten von zwischen 2 bis 5° Vol.-# vorzugsweise mehr als 5 % und höchstens 25 Vol.-# z.B. zwischen 15 bis 20 Vol.-# enthalten sein.
Andere harte Substanzen, die sich als zu stabil zeigten, um Kohlenstoff in ausreichendem Maße abzuscheiden, wie z.B. die Carbide von Te, Zr, Hf, Ta, Nb und V, d.h. hauptsächlich Carbide mit sogenannter kubischer Kristallstruktur, können den Rest ausmachen.
Ü09837/U28
Die Zusammensetzung der erwähnten Zwischenschicht wird aus diesem Grunde im allgemeinen zu einem wesentlichen Teil gewissen Phasen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt in dem Dreikomponenten-System W-Co-C entsprechen, hauptsächlich der sogenannten i^-Phase, üblicherweise als Co,W.-C geschrieben, die ein gut bekannter Strukturbestandteil im Bereich der zementierten Carbide darstellt. Es wurde oft vorteilhaft gefunden, in den erwähnten Phasen Co gänzlich oder teilweise durch Fe, Ni und/oder Cr zu ersetzen.
Eine bemerkbare KohlenstoffentZiehung erfolgt bis zu einer Tiefe von im allgemeinen mindestens 20 um unterhalb der Oberfläche des Substrats, während die deutlich abgegrenzte, relativ gleichmäßig entwickelte Zwischenschicht die einen wesentlichen Anteil kohlenstoffarmer Phasen enthält, eine Dicke von der Größekm Bereich von 1 bis 12 /um hat. Vorzugsweise sollte die Dicke der Schicht Jedoch 5 /um übersteigen und in den meisten Fällen unterhalb 10 /um liegen.
009837/U28
Unter den Paktoren, die zu den verbesserten Eigenschaften des Produktes, das gemäß der vorliegenden Erfindung überzogen wurde, beitragen, können genannt werden das Ausgleichen von ungünstigen Unterschieden der Qualität innerhalb des Substrats und zwischen dem Substrat und der Carbidschicht, z.B. in bezug auf thermische Ausdehnung und mechanische Festigkeit.
Ein weiterer Vorteil ist die besonders gute Verbindung zwischen Substrat und Schicht (der sogenannten metallurgischen Art), die sich ergibt, wenn die oben genannten, kohlenstoffarmen Phasen gebildet werden und gleichzeitig mit der Titancarbidschicht auf dem Hartmetall anwachsen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die bemerkenswerte Steigerung der Härte als Folge der KohlenstoffentZiehung im Substrat direkt unterhalb der Carbidoberflächenochicht, was unter anderem einen gesteigerten Wideretand gegenüber plastischer Deformation derartiger überzogener Hartmetallkörper darstellt.
- 10 -
Q09837/U28
Die abgeschiedene Oberflächenschicht, die sehr dünn sein sollte, im allgemeinen zwischen 1 bis 12 /tun und oft etwa 2 bis 6 /um, besteht aus besonders feinkörnigem Carbid, z.B. aus TiC, NbC und/oder TaC.
Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Carbidschicht so aufgebaut ist, daß sie eine besonders feinkörnige Schicht direkt am Substrat und eine etwas grobkörnigere Wachstumsschicht an der Oberfläche aufweist. Die mittlere Korngröße der inneren Schicht sollte etwa 0,02 bis 0,15 /um und die der Wachstumszone etwa 0,2 bis 0,4 /um betragen. Als Beispiel könnte angeführt werden eine mittlere Korngröße der inneren Schicht von etwa 0,1 /um.
Produkte, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, sind besonders ausgezeichnet durch eine sehr gute und gleichmäßige Qualität bei der praktischen Verwendung. Als Gründe dafür können erwähnt werden die verbesserte Haftung iwischen Schicht und Substrat, der erhöhte Widerstand gegen z.B. Thermoschocke und mechanische Stoflbeanspruohung und der besser· Widerstand des Substrats
- 11 -
009837/U28
der Schicht gegen plastische Deformierung.
Unter den Anwendungsbereichen, in denen überzogene Hartmetalle gemäß der vorliegenden Erfindung überlegene Eigenschaften gezeigt haben, verglichen mit üblichen Hartmetallen, können genannt werden Werkzeuge und Einsätze für spanabhebende Bearbeitung, Einsätze und Abnutzungsteile für Gesteinsbohrungen, Kälte- und Hitzeverformungswerkzeuge, eingeschlossen Werkzeuge zum Ziehen von Draht, Streifen oder Röhren, Scher- und Stanzwerkzeuge, Dichtungen für Pumpen und dergl. und Abnutzungsteile der verschiedensten Arten .
In einem weiteren Sinn ist die qualitätsverbessernde Wirkung, die ein Carbidüberzug auf einen Hartmetallkörper ausübt, in metallurgischen Gesetzen von teilweise komplexer Natur begründet. In gewissen Anwendungsbereichen, z.B. beim spanabhebenden Bearbeiten, ist ein günstiger Effekt, der erzielt werden kann durch einen Zusatz von TiC zu normalem Hartmetall des WC-Co-Typs gut bekannt. TiC und andere Carbide tragen zu einer verringerten Geschwindigkeit der die Abnutzung vorursachenden, Diffusionscharakter besitzenden Reaktionen zwischen dem Hartmetalleinsatz und dem Werkstück während des Schneidens bei.
- 12 -
009837/U28
Ein Vorteil der Erfindung ist daher unter anderem, daß die auf dem Hartmetallkörper abgeschiedene TiC-Schicht als sogenannte Diffusionsbarriere wirkt, die schädliche Abnutzungsreaktionen verhindert. Gleichzeitig behält der Hartmetallkörper seine ursprünglich ausgezeichneten Festigkeitseigenschaften.
Das folgende Beispiel illustriert die Bedingungen, unter denen gesinterte Hartmetallkörper gemäß der vorliegenden Erfindung mit TiC überzogen wurden.
Beispiel 1
Das überziehen fand in einer Retorte statt, d.h. in einem Reaktionsgefäß bekannter Art, das evakuierbar ist, einen Gasdurchfluß und Erhitzen auf hohe Temperatur gestattet.
Substrat
1000 präzisionsgeschliffene Hartmetalleinsätze zum Schneiden. Harmetall-Güteklasse (Typ S4), das etwa .40 Vol.-# WC, 15 Vol.-£ Co und 45 Vol.-% kubische Carbide in Form von TiC, TaC und NbC enthält.
009837/U28
Überziehung:
Die Hartmetalleinsätze wurden in das Reaktionsgefäß gegeben, worauf ein Gas mit der Zusammensetzung (in Vol.-#): 97 H2, 2,5 TiCl2^, 0,5 CH21 durch die Beschickung geleitet wurde. Der Gasdruck betrug 20 mm Hg und der einströmende Gasstrom 760 Ncnr/min. Die Reaktion fand bei 875 °C statt, und der Überzug erreichte die gewünschte Dicke nach 2,5 Std.
Ergebnis der Überziehung:
Die metallographischen und physikalischen Untersuchungen zeigten unter anderem, daß die Oberflächenschicht von TiC gleichmäßig entwickelt war mit einer kompakten,porenfreien Struktur und einer Dicke von etwa 4 /Um. Direkt benachbart zum Substrat konnte eine innere, feinkörnigere Zone beobachtet werden mit einer Korngröße von etwa 0,09 /um. Die äußere Zone hatte eine Korngröße von etwa 0,3 /um.
Die Zwischenschicht, die an die TiC-Schioht am Substrat angrenzte, zeigte eine gleichmäßig von Kohlenstoff befreite Zone mit einer Dicke von etwa 7 /um. Die vorhandenen W-Co-C-Phasen bestanden im wesentlichen aus (eta) η -Phasen, Jedoch wurden auch einige andere Phasen beobachtet.
- 14 -
Q09837/U28
Das folgende Beispiel 2 zeigt die starken Verbesserungen, die durch die Erfindung erzielt werden können. Es wurde ein Vergleich gemacht im Bereich des Schneidens zwischen Einsätzen, die mit einer TiC-Schicht gemäß der vorliegenden Erfindung überzogen wurden, mit Einsätzen, die mit einer Schicht überzogen wurden nach einem Verfahren, wobei die notwendige Menge des Kohlenstoffs zur Carbidbildung hauptsächlich durch gasförmigen Kohlenwasserstoff zugeführt wird (S4 mit einer ungleichmäßigen Schicht gemäß dem Beispiel) und mit normalen unüberzogenen Einsätzen.
Beispiel 2
Es wurde ein Kohlenstoffstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 1 % abgedreht. Die Werkzeugabnützung nach einer vorherbestimmten Schneidzeit bei gegebenen konstanten Sohneidbedingungen wurde bestimmt.
- 15 -
009837/U28
Flankenabnutzung bzw« Auskolkung
Hartmetall-Gütezahl Planken- Auskolkungs- Zeit
abnutzung tiefe
15 Min.
s4 (mit erfindungs
gemäßer Schicht)
0,09mm 5 56 /um
SIP 0,20 " 7 I!
P02 0,10 " 518 ti
S4 (normal) 0,97 " 285 ti
S4 (mit ungleich- 0,80 "
mäßiger Schicht)
Anmerkungt In einigen verschiedenen Anwendungen, die eine hohe Zähigkeit erfordern, zeigten die überzogenen S4-Einsätae die gleiche Festigkeit wie die nicht überzogenen Einsätze wie die Gütezahl S4-Einsätze, die mit einer ungleichförmigen Schicht überzogen waren.
Schneiddaten
Schneidgeschwindigkeit: 120 m/min.
Zuführung : 0,j50 mm/Umdrehung
Schnittiefe : 2,ο mm
Eintrittswinkel : 75°
Material : Kohlenstoffstahl der
Art Sandvik I7C (1# C)
009837/U28 - 16 -
Zusammensetzung In Gew.-# des Hartmetalls: Mo TiC TaC NbC Cr^n WC
Gütezahl Co 5 Ni
s* 9. 5
SIP 9,
P02 10
11,9 6 4 — Rejst
19 12,2 3*8 — Rest
60 3 2 5 Rest
Aus diesen Beispiel geht damit klar hervor, daß der Widerstand gegenüber der Flanlcenabnützung grob gesprochen, 10-fach verbessert wurde, wenn man die verbesserte Carbidoberflächenschicht anwendete, und daß ein gewaltiger Anstieg der Auskolkungsbestfindigkeit erfolgte.
Es sei weiterhin festgehalten, daß Einsätze der Gütezahl S4 mit gleichbleibender Zähigkeit durch Überziehen gemäß der vorliegenden Erfindung die gleiche Abnutzungsfestigkeit erzielten, wie entsprechende Werkzeuge der besonders abriebfesten. Jedoch gleichzeitig weniger zähen Stähle der Gütezahl FO 2.
- 17 -
009837/U28

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Überziehen gesinterter Hartmetallkörper, die mindestens ein Carbid neben einem Bindemetall enthalten mit einer dünnen, besonders harten und verschleißfesten Carbidschicht, die aus einem oder mehreren harten Metallcarbiden, wie TiC, NbC, TaC, ZrC, HfC, Vc und / oder WC, besteht, durch Überleiten eines Gases bei hoher Temperatur über den Hartmetallkörper, wobei das Gas dazu dient, die Carbidschicht zu bilden und ein oder mehrere gasförmige Metallverbindungen des Metalls oder der Metalle, die die Schicht bilden, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas so zusammengesetzt ist, daß sein Kohlenstoffgehalt, ζ·Β. gebunden in Form von Kohlenwasserstoffen, wesentlich unterhalb der Menge liegt, die zur Carbidblldung notwendig ist.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoff, der zur Bildung der Carbidschicht notwendig j&, von dem Hartmetallkörper und Insbesondere von seiner Oberflächenschicht abgegeben wird.
  3. - 18 -
  4. 009837/U28
  5. 5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas so zusammengesetzt ist, daß höchstens 40 % und vorzugsweise höchstens 20 % des für die Carbidbildung nötigen Kohlenstoffs von dem Gas abgegeben wird.
    4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas im wesentlichen aus Metallhalogenid und Wasserstoff und möglichst auch aus höchstens 1 Vd,-^ und vorzugsweise höchstens 0,5 Vol.-# Kohlenwasserstoff besteht.
    5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumen von Metallhalogenid und Wasserstoff so gewählt werden, daß die Menge des ersteren, das 0,01- bis 0,04-fache des letzteren beträgt.
  6. 6. Gesinterte Hartmetallkörper, überzogen gemäß dem Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüohe.
    009837/1428
DE19702007427 1969-02-21 1970-02-18 Verfahren zum überziehen gesinterter Hartmetallkörper und Hartmetallkörper, die gemäß dem Verfahren überzogen worden sind Pending DE2007427A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE00240/66A SE332328B (de) 1969-02-21 1969-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007427A1 true DE2007427A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=20259888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007427 Pending DE2007427A1 (de) 1969-02-21 1970-02-18 Verfahren zum überziehen gesinterter Hartmetallkörper und Hartmetallkörper, die gemäß dem Verfahren überzogen worden sind

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3832221A (de)
CA (1) CA926231A (de)
DE (1) DE2007427A1 (de)
FR (1) FR2032750A5 (de)
GB (1) GB1291387A (de)
SE (1) SE332328B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306504A1 (de) * 1972-02-11 1973-08-16 Gen Electric Beschichteter sinterhartmetallkoerper und verfahren zu seiner herstellung
JPS49103848A (de) * 1973-01-18 1974-10-01

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959557A (en) * 1974-11-04 1976-05-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wear-resistant, nonabrading tic article and process for making
ZW13581A1 (en) * 1980-06-26 1981-10-07 Union Carbide Corp Hard facing of metal substrates using vc-cr3c2
US4454205A (en) * 1981-10-09 1984-06-12 Esco Corporation Method of drill bit manufacture and product
DE3687529T2 (de) * 1985-03-20 1993-05-13 Sharp Kk Herstellung von graphiteinlagerungsverbindung und gedopte carbonfilme.
US5273778A (en) * 1985-03-20 1993-12-28 Sharp Kabushiki Kaisha Method for producing graphite intercalation compound
US4830886A (en) * 1988-03-07 1989-05-16 Gte Valenite Corporation Process for making cutting insert with titanium carbide coating
US6447890B1 (en) 1997-06-16 2002-09-10 Ati Properties, Inc. Coatings for cutting tools
US7581906B2 (en) 2004-05-19 2009-09-01 Tdy Industries, Inc. Al2O3 ceramic tools with diffusion bonding enhanced layer
CN103451527A (zh) * 2013-09-25 2013-12-18 常熟市金马模具有限公司 一种耐高温模具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306504A1 (de) * 1972-02-11 1973-08-16 Gen Electric Beschichteter sinterhartmetallkoerper und verfahren zu seiner herstellung
JPS49103848A (de) * 1973-01-18 1974-10-01
JPS568913B2 (de) * 1973-01-18 1981-02-26

Also Published As

Publication number Publication date
GB1291387A (en) 1972-10-04
CA926231A (en) 1973-05-15
FR2032750A5 (de) 1970-11-27
SE332328B (de) 1971-02-01
US3832221A (en) 1974-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69410441T2 (de) Langbohrer mit titancarbonitriden schneideinsätzen
EP0083043B1 (de) Verschleissteil
DE69132337T2 (de) Beschichtete Cermetklinge
DE2005707C3 (de) Hartstoffpulver zur Herstellung von metallgebundenen Hartstofflegierungen
DE69007885T2 (de) Mit mehreren Oxiden beschichteter Karbidkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2727250C2 (de) Oberflächenbeschichteter Sintercarbidgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69509035T2 (de) Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis
DE68919509T2 (de) Oberflächenbeschichtetes, zementiertes Carbid.
DE69622457T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkarbid mit Bindephase-angereicherter Oberflächenzone
DE69025582T2 (de) Beschichteter Hartmetallkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69718805T2 (de) Verfahren zur herstellung von sinterkarbid mit binderphaseangereicherter oberflächenzone
DE69923751T2 (de) Verbesserte Beschichtung von Schneidwerkzeug für Stahl
DE19907749A1 (de) Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung
DE2851584A1 (de) Verbundkoerper
DE2443160A1 (de) Schneideinsatz und verfahren zu seiner herstellung
DE69208947T2 (de) Carbonitridlegierung auf Titanbasis mit verschleissfester Oberflächenschicht
EP0330913B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Hartmetallkörpers und gesinterter Hartmetallkörper
CH646127A5 (de) Beschichtetes sintercarbidprodukt.
DE2149914A1 (de) Wolfram- und Molybdaencarbide
DE2007427A1 (de) Verfahren zum überziehen gesinterter Hartmetallkörper und Hartmetallkörper, die gemäß dem Verfahren überzogen worden sind
WO2007045209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten substratkörpers, substratkörper mit einer beschichtung und verwendung des beschichteten substratkörpers
DE2842363A1 (de) Hartmetallkoerper
DE2306504B2 (de) Beschichteter Sinterhartmetallkörper
EP0229282B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Formkörpers
DE2730355A1 (de) Verschleissteil aus hartmetall, insbesondere fuer werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection